Folge 75: Psychoanalyse in der neoliberalen Gesellschaft. „Das Klima ändert sich“. (5)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.ย. 2022
  • Episodenbeschreibung:
    Die letzten Jahrzehnte sind von großen gesellschaftlichen Umbrüchen gezeichnet: ein Aufbrechen verkrusteter Strukturen, das aber auch ein Zeitalter der Krisen öffnet. Dies nicht zuletzt auf dem Feld der psychischen Gesundheit. »Das Neue wird trotzdem kommen. Es bleibt, auch nach einem Jahrhundert, eine der zentralen Einsichten der Psychoanalyse, daß die Vergangenheit nicht tot ist, sondern unsere aktuellen Konflikte mit unsichtbaren Fäden durchzieht. Aber auch die Zukunft ist niemals tot. Die Geschichte ist immer offen, weshalb es nie vergeblich ist, etwas Anderes zu versuchen. Denn letztlich sind alle unsere Handlungen Körner, die wir in den Wind streuen und von denen wir nicht wissen, auf welchen Boden sie einmal fallen.«
    Anmeldung zum Newsletter: Mail mit Betreff »𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗡𝗲𝘄𝘀𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿« an: Lives@psy-cast.org
    --------------------
    Der Podcast ist ein Herzensprojekt und entsteht gänzlich in eigener Arbeit und verfolgt weder kommerzielle noch institutionelle Interessen. Unser Ziel ist, das Wissen über Psychoanalyse, Psychotherapie und psychische Gesundheit / Krankheit jedem frei zugänglich zu machen.
    Wer möchte, kann uns auf 𝗣𝗮𝘁𝗿𝗲𝗼𝗻 unterstützen. Als Dankeschön gibt es das Skript zur aktuellen Folge und noch einiges mehr:
    / raetseldesubw
    Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via 𝗣𝗮𝘆𝗽𝗮𝗹: tinyurl.com/y3bsnnam
    --------------------
    Top 20 Wissenschaftspodcasts in Deutschland 2019 & 2020 (podwatch.io)
    Über 100.000 Abonnenten
    Mehr als 2.000.000 Streams
    --------------------
    ► Podcast auf 𝗬𝗼𝘂𝘁𝘂𝗯𝗲 abonnieren: bit.ly/2NCoPRP
    ► 𝗛𝗼𝗺𝗲𝗽𝗮𝗴𝗲: www.psy-cast.org
    ► 𝗙𝗮𝗰𝗲𝗯𝗼𝗼𝗸 @raetseldesubw: / raetseldesubw
    ► 𝗧𝘄𝗶𝘁𝘁𝗲𝗿 @PodcastDes: podcastdes?lang=de
    ► 𝗜𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴𝗿𝗮𝗺: / raetsel_des_unbewussten
    --------------------
    Literaturempfehlungen:
    Dalal, F. (2018). CBT: The Cognitive Behavioural Tsunami: Managerialism, Politics and the Corruptions of Science. London: Routledge.
    Dohm, L. Peter, F., van Bronswijk, K. (Hg, 2021). Climate Action - Psychologie der Klimakrise. Gießen: Psychosozial.
    (Dohmen, A., Fiedler, M. (2015). Ökonomisierung im Gesundheitswesen. Be-triebswirtschaftlicher Erfolg als Unternehmensziel. Dtsch Arztebl, 112,9, A-364)[www.aerzteblatt.de/archiv/168...]
    Leuzinger-Bohleber, M., Grabhorn, A., Bahrke, U. (2021). Was nur erzählt und nicht gemessen werden kann. Einblicke in psychoanalytische Langzeitbehandlungen chronischer Depressionen. Gießen: Psychosozial.
    Leuzinger-Bohleber, M., Benecke, C., Hau, S. (2015): Psychoanalytische Forschung - Methoden und Kontroversen in Zeiten wissenschaftlicher Pluralität. Reihe Psychoanalyse im 21. Jahrhundert. Stuttgart: Kohlhammer.
    (Kröll, F. (2016). Sozialwissenschaftliche Denkweisen. Eine Einführung. Wien: new academic press.)[www.newacademicpress.at/gesam...]
    Morgan, D. (2019). The Unconscious in Social and Political Life. Phoenix Pub-lishing House.
    Ryan, J. (2017). Class and Psychoanalysis: Landscapes of Inequality. London: Routledge.
    Schneider, G. (2007). Ein »unmöglicher Beruf« (Freud) - das aporetische Prinzip in der Reflexion der psychoanalytischen Behandlungstechnik. Psyche, 61 (7), 657-685.
    (Tlusy, A-K. (2021). Freud ist Out. Der Lehrstuhl an der Universität Frankfurt hat eine lange Tradition.)[www.torial.com/ann-kristin.tl...]
    Wirth, H.J. (2022). Gefühle machen Politik. Populismus, Ressentiments und die Chancen der Verletzlichkeit.
    --------------------
    produziert von und mit Dr. Cécile Loetz und Dr. Jakob Johann Müller
    Kontakt: lives@psy-cast.org
    #Psychoanalyse #Neoliberalismus #klimakrise

ความคิดเห็น • 19

  • @dunjaxx9392
    @dunjaxx9392 ปีที่แล้ว +13

    Dieser Podcast ist mir so ans Herz gewachsen.

  • @beratungundweiterbildung6880
    @beratungundweiterbildung6880 11 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank! Sehr schöne und kluge Beschreibung.

  • @marypoppins1124
    @marypoppins1124 ปีที่แล้ว +5

    Wunderbar im wahrsten Sinne des Wortes! 🙏 vielen Dank für eure großartige Arbeit!

  • @thomask6882
    @thomask6882 7 หลายเดือนก่อน

    Das hat mir heute so gut getan vielen dank für eure tolle Arbeit 🎉

  • @ansgarenderlein8109
    @ansgarenderlein8109 ปีที่แล้ว +3

    Danke danke für eine unbedingt hörenswerte Folge, die den Zeitgeist so klar erfasst.

  • @acavili7429
    @acavili7429 ปีที่แล้ว +3

    Der kulturhistorische Überblick von Folge 71 bis 75 hat es richtig in sich. Ihr habt immer wieder sehr anschaulich erläutert, wie Psyche und Kultur miteinander interagieren. Ich konnte mich sehr in Folge 75 wiederfinden, allerdings spielen die anderen Zeitabschnitte für meine Familie und damit natürlich auch in mir eine wichtige Rolle. Eine Folge über die Kulturpsychologie/-psychoanalyse oder Ethnopsychoanalyse würde ich sehr begrüßen :)

  • @elfriedewillfriede
    @elfriedewillfriede ปีที่แล้ว +1

    💖Dank, sehr strukturiert und nachvollziehbar erklärt.

  • @jopeDE
    @jopeDE ปีที่แล้ว

    Das ist höchste Qualität! Danke!

  • @carolind.9485
    @carolind.9485 ปีที่แล้ว

    Eine grandiose Folge, die mir aus der Seele spricht. Vielen Dank dafür! ❤

  • @languagefreeassangeteacher5338
    @languagefreeassangeteacher5338 ปีที่แล้ว

    Wieder vielen Dank für die Arbeit. Alles Gute.

  • @ferlubahn7680
    @ferlubahn7680 ปีที่แล้ว

    Danke! So schön.

  • @ilirre2489
    @ilirre2489 ปีที่แล้ว

    Danke

  • @karapana8398
    @karapana8398 ปีที่แล้ว

    Epigenetik - ist die Wissenschaft, welche erklären kann, wie die objektive Gesellschaft sich im Subjektiven festsetzt oder ausdrückt. 2010 bereits erschien "Der zweite Code" und ist immer noch lesenswert.

  • @wiwotoo985
    @wiwotoo985 ปีที่แล้ว +3

    Unter dem Deckmantel Klima kann man natürlich kosten für Energie hochtreiben. Das ist gesteuert. Die UN schreibt ja dass die klimapolitk extrem wichtig ist. Klimalüge

  • @Happy_Bnzo_Puppy
    @Happy_Bnzo_Puppy ปีที่แล้ว +2

    Danke für einen wiedermal sehr interessanten Podcast!
    Wo die Ökonomisierung wohl noch hinführen mag...
    Ja, wir sind wie ein Tesla auf Autopilot, der früher oder später vom Weg abkommt und crasht.😐
    Bin froh, keine Kinder zu haben.