Was ist Top und was ist Flop - Die 181 203 von Märklin (Folge 10)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 มิ.ย. 2024
  • Was ist Top und was ist Flop - Die 181 203 von Märklin (Teil 10)
    In diesem Video zeige ich euch mein Überraschung-Neuzugang, die BR 181.2 von Märklin in der stahlblauen Ursprungslackierung der Epoche IV, mit meinen ersten Eindrücken was Top oder ein Flop ist. Eventuell hilft es Euch zu entscheiden, ob ihr euch dieses oder ein zukünftiges Modell dieser Neuentwicklung von Märklin zulegen möchtet. Vorgestellt wird:
    Das Insider-Modell der BR 181 203-1 von Märklin in der stahlblauen Lackierungsvariante der Deutschen Bundesbahn (Art.-Nr.: 39583 / Trix: 25181)
    Die Lok ist ein Insider Modell mit automatischem heb und senkbaren Stromabnehmern.
    ** Auch ein grosses Dankeschön an Lokführer Micha der mir einige Bilder des Vorbilds zur Verfügung gestellt hat! **
    Inhalt:
    00:00 Einleitung
    01:03 Fakten zum Vorbild
    03:23 Vorstellung der Baureihe 181.2 von Märklin
    07:41 Ausgewählte Funktionen
    08:54 Einbau eines Lokführers
    10:56 Vorgenommene CV-Änderungen
    11:39 Vergleich der 181.2 von Märklin mit Modellen von Piko und Roco
    13:25 Fazit der Baureihe 181.2 (ist Top!)
    Frühere Vorstellungen und Bewertungen:
    9. Die Die BR 159 der EVB (Sudexpress): • Was ist Top und was is...
    8. Die Baureihe 193 und 187 der DBAG (Piko und Brawa): • Was ist Top und was is...
    7. Die Baureihe 181.2 und 182 (Piko und Roco): • Was ist Top und was is...
    6. Die Baureihe 152 der DBAG (Roco und Piko): • Was ist Top und was is...
    5. Die neuen Krokodile (ESU, Roco, Piko, Märklin): • Was ist Top und was is...
    4. Die BR DB 065 von Märklin: • Was ist Top und was is...
    3. Die Vectron DB BR 193 „das ist grün“, ÖBB BR 1293 und die Knödelpresse BR 180 der DB und BR 372 der CD: • Was ist Top und was is...
    2. Die BR 151 RailPool Zukunft mit Tradition von Piko, BR 407 ICE Velaro von Roco und den EuroDuplex TGV von Märklin: • Was ist Top und was is...
    1. Die BR 218 PRESS von Roco, BR 612 im bwegt Design von Piko und die BR 175 von Brawa: • Was ist Top und was is...
    Meine Anlage im Internet: stummiforum.de/viewtopic.php?...
    ----------------------------------------------------------------------------------
    What's top and what's a flop - Episode 10: class 181 203 in the blue Livery
    This video you’ll see my new Era IV addition of a series 181.2 from Marklin in the steel-blue livery with my first impressions of what is top or a flop. It might help you decide whether you want to get this model or not. Shown in the video:
    The class 181 203-1 of the German Railway from Märklin in the steel blue livery of era IV (item no.: 39583)
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 119

  • @peteknopf2141
    @peteknopf2141 2 หลายเดือนก่อน +2

    Ich besitze diese Lok auch und bin schwer begeistert. Die beiden Kritikpunkte teile ich aber genau so. Gerade bei Modellen mit beleuchteten Führerstand gehört einfach eine Lokführerfigur dazu.

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน

      Hi Peter! Ich danke, dass du deine Meinung mit mir geteilt hast. Die Lok ist ein sehr gelungenes Modell und freue mich auf weitere Varianten!
      LG, Axel

  • @E_73
    @E_73 2 หลายเดือนก่อน +1

    Moin Axel,
    Wie von Dir gewohnt ein außergewöhnliches Vergleichsvideo. ❤
    Liebe Grüße Emma 😊

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Vielen lieben Dank Emma.
      LG, Axel

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp 2 หลายเดือนก่อน +4

    Gude Alex, Eine weitere schöne ausführliche Lokvorstellung. 😊 Tolle Einblicke und Fahrszenen. 🤩🤩 Schönes Wochenende. LG Jan-Philipp

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน

      Danke Dir JP. Freut mich, dass du wieder mit dabei warst. Auch Dir ein wunderschönes Wochenende!
      LG, Axel

  • @MariuAviation
    @MariuAviation 2 หลายเดือนก่อน +4

    Da haste dir ein echt schönes Video zusammengebastelt. Ich fand die ganzen Einblendungen echt mega! Zur Lok: Mein Fall ist sie nicht so. Zum Großteil wegen dem Preis. Meiner Meinung sollte sowieso, sobald eine Führerstandsbeleuchtung verbaut ist, ein Lokführer verbaut sein.

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน

      Danke Dir für das Lob und freut mich dass es dir gefallen hat. Preise der Modelle sind inzwischen bei allen Herstellern in schwindelnder Höhe - nur pure DC Modelle gibt es noch unter 200. wenn man aber einen Sounddecoder einbaut, ist man auch wieder bei 300.
      recht hast du aber, die 181.2 von Märklin ist nicht billig und das ohne Lokführer 😮
      LG, Axel

  • @muir8009
    @muir8009 2 หลายเดือนก่อน +3

    Couple of things: thanks sooo much for the English captions, and the really very nice graphics with your prototype and model info. Must be a lot of time you're putting into these videos, makes our viewing a very pleasant experience.
    Super looking layout too: admittedly I steer more towards the 800 and immediately afterwards märklin, but I really appreciate the look of your layout.
    I see you went to the very pragmatic option of leaving the oberleitungen absent from the bahnhof tracks.
    Makes life a lot easier.
    Good stuff, Your anlage is a delight

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Thanks and many thanks for your kind words! Yes, it is a lot of time that is required to create these videos, but I enjoy doing it. I'd rather make fewer videos, but take more time to produce them.
      I apologize, but I don't follow you when you write "you steer more towards the 800", perhaps you can clarify this for me?
      As for the catenary system (Oberleitung), this is not a pragmatic decision, but rather a situation of "I haven't gotten to it yet". My platforms and ballasting of the track is not yet completed. Once that is done, I'll close it up with catenary.
      Cheers, Axel

    • @muir8009
      @muir8009 2 หลายเดือนก่อน

      @AxelH1to87 sorry about that :) I meant my interests lie more on the Marklin like the RET800, RMS800, CM800 and when they went to the four numbers; basically the stuff postwar through to the early sixties.
      Apologies too: I've got a fair amount of tt and at the stations the fahrdraft (?) Always ended up in the way for some reason so I ended up just having the masts.
      Your layout looks a darn sight better built than mine so likely no need for the hands-on lol

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Ah, the good old stuff! I understand these pieces are precious! Do you have any pics on the Web that I could look at?
      I find this fascinating time after time that we all have model trains as a hobby, but yet it is so diverse with so many sub-fields of interest. 👍👍👍

    • @muir8009
      @muir8009 2 หลายเดือนก่อน

      @AxelH1to87 hi Axel. You're absolutely right, and it's something that bugs me when some model train folks have the opinion that what interests them is the same for all people. And also just because their layout taste doesn't appear the same as yours, it doesn't necessarily mean they still can't have an interest in the same thing.
      I don't really have any photos of my layout: I'll do a YT video of it one day when it looks a bit more pleasant.
      I do something a little different from most folk: I run mine on DC analogue.
      To give an idea why I did do a video (it's too boring) of my CM800 crawling.
      Scale 0.08452 kph
      28.73 seconds to move 8mm
      1 minute 51.95 seconds for one wheel revolution.
      But it's all silly this crawling thing: who wants to traverse a layout when it takes 10.77 minutes to go one piece of M track?
      Thing with old märklin right: for instance my old diecast krokodil: the big old motor bearings have oil baths with wicks. Just stuff like that really impresses me. Things like the GN800 br44 weigh nearly a kilo, the krok weighs over a kilo.
      But, of course, I'm watching your video here and your channel, and I'm thinking wow that K track is so amazing, and this 181 is stunning.
      Actually your whole layout is quite stunning. And really appreciate the effort you put into your videos.

  • @pumickael
    @pumickael 2 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo Axel. Tolle Vorstellung der Lok. Das Anmalen muss jeder für sich selbst entscheiden. Das mit der Tasche vorne finde ich klasse. Wiederum tolle Bilder von deiner Anlage. Das Preiserlein mit deinem Kopf fand ich sehr gut gelungen. :-) Dir ein schönes WE. Mal sehen, ob es wieder einen Quick-E am Sonntag gibt. Grüße Michael

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน

      Hi Michael! Danke Dir für deinen netten Kommentar und freut mich, dass du so einiges im Video entdeckt hast. Wünsche Dir ein schönes Wochenende!
      LG, Axel

  • @PeterBiewald3xOberfranken
    @PeterBiewald3xOberfranken 2 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Axel, besten dank für die hervorragende Vorstellung der Märklin Lok. Ich als Franke habe nicht so sehr die Beziehung zu dieser Baureihe. Habe dennoch zwei 181: eine blaue und die rot-beige von Piko. Ich bin mit beiden soweit zufrieden. Anscheinend holt jetzt Märklin endlich etwas auf und baut wieder akzeptablere Modelle. Viel Spaß mit deiner neuen 181.2! Schöne Grüße Peter

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Hi Peter,
      Die Märklin-Version ist echt gelungen. Ich denke eine Orientrote in Doppeltraktion mit der Blauen vor eine EC wäre was tolles. Die OB Version will nicht so richtig zu den ECs passen und ich setze meine meist nur vor Güterzügen ein. In BW kann ich mich nicht erinnern je eine OB 181.2 mit OB Schnellzugwagen gesehen zu haben.
      LG, Axel

  • @modellbahn-cafe
    @modellbahn-cafe 2 หลายเดือนก่อน

    Klasse Präsentation, Axel und sehr liebevoll gestaltetes Video! Danke für Deine Einschätzung, finde ich sehr passend, bin mit meinem Modell auch sehr zufrieden. Und ja, Pufferspeicher und Lokführer sind keine Raketenwissenschaft, das muss doch mal ankommen ... LG Marcus

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Hi Markus! Danke dir für deine netten Worte. Die Lok ist Märklin wirklich gelungen, nur schade, zumindest von meiner Seite her, dass diese zwei Dinge fehlten. Um aber fair zu sein, ich hatte mit dieser Lok keine Kontaktprobleme auf meiner Anlage, ich denke trotzdem, dass ein Pufferspeicher zu einer modernen Lok gehört und für den sicheren Betrieb auf allen Anlagen unterstützt. Ich habe inzwischen gelernt, dass nicht jeder einen Lokführer bevorzugt, denn wenn eine Lok abgestellt oder in die andere Richtung fährt dieser fehl am Platz ist. Dieses Problem hat Märklin doch aber schon selbst mit dem abtauchenden Lokführer gelöst. Macht die Lok dann halt wieder etwas teurer. Ich persönlich bevorzuge einen Lokführer im Führerstand und würde die Lok dann bevorzugt in diese Richtung fahren lassen.
      LG, Axel

  • @ThomasStee5998
    @ThomasStee5998 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo Axel, mit vier Tagen Verzögerung wurde mir Dein Video vorgeschlagen. Du hast Dir, wie immer, sehr viel Mühe bei der Darstellung der 181 gegeben! Hervorragende Arbeit. Am Aussehen gibt es nichts zu bemängeln. Die Lok ist einfach toll! Der Lokführer und ein liebevoll ausgestalteter Führerstand, wären das Tüpfelchen auf dem „i“. Ich finde es schade, dass es Märklin nicht hinbekommen möchte, einen lastabhängigen Sound aufzuspielen. Ich persönlich würde dafür sogar mehr Geld bezahlen. Die Fahreigenschaften habe ich als toll empfunden. Die Garnitur mit den Personenwagen stand der 181 ausgesprochen gut!
    Danke für Deine ausgezeichnete Arbeit und die objektive Bewertung! Deine Videos sind für mich definitiv ein Entscheidungskriterium, ob ich mir eine Lok kaufe, oder eben nicht!
    Liebe Grüße aus dem Rheinland

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Hi Thomas, ich danke Dir, dass du wieder vorbeigeschaut hast und für deine netten Worte. Die Lok ist wirklich gelungen und zählt für mich zu den detailliertesten Elloks die Märklin im Programm hat und steht der Piko Loks nichts nach das gravierend ins Auge fallen würde und das alles mit einem Metallgehäuse.
      Lastabhängiger Sound ist in der Tat ein Thema bei Märklin, dass die Göppinger nicht unter Kontrolle haben, selbst im neusten Soundprojekt der BR 218. Trotzdem merkt man, dass der Sound bei diesem Modell besser ist als üblich.
      Die Fahrkultur dieser Lok ist hervorragend und sogar ohne Anfahrruck, nachdem man das CV für die Mindestgeschwindigkeit auf 2 gesetzt wurde.
      LG, Axel

  • @hans8861
    @hans8861 2 หลายเดือนก่อน

    Ein Mega-Video mit tollen Fahraufnahmen und außergewöhnlichen Kameraperspektiven. Die Lok gefällt mir ausgesprochen gut. Die Tasche im Führerstand ist eine gute Idee, schade nur, dass es so aufwändig und schwierig ist, den Führerstand zu öffnen. Die Gefahr, etwas zu beschädigen, ist doch sehr groß.

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน

      Danke dir Hans für das Kompliment! Ja, ich habe auch mehrere Anläufe gebraucht bis der Führerstand endlich ausgebaut war und ich hatte auch Angst etwas zu zerbrechen - man muss halt mit kontrollierter Gewallt vorgehen. Da ich vorhabe die Lok öfters einzusetzen wollte ich sie nicht als Geisterlok herumfahren lassen.
      LG, Axel

  • @behbeh
    @behbeh 2 หลายเดือนก่อน

    Das ja tolles Video auch von Deiner Anlage, so schön wirklichkeitsnah.
    Das Modell gefiel Mr gut, ich habe mich jetzt für die Neuerscheinung E151 in grün entschieden. Weiter soä❤

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน

      Hi Bernd, vielen Dank für dein Lob. Die Neuentwicklungen der BR 151 sieht sehr vielversprechend aus und ich denke, die sollte auf dem Niveau der 181.2 sein. Ich denke, ich könnte eventuell auch schwach werden bei dieser Neuentwicklung 🫣
      LG, Axel

  • @Mediamax01
    @Mediamax01 2 หลายเดือนก่อน

    Hi Axel, ich bin immer wieder auf‘s neue fasziniert wie aufwändig und detailverliebt Du deine Videos produzierst. Danke!
    Es ist mir unverständlich, warum Märklin keine Lokführer einbaut, nicht mal bei den ganz teuren Lokomotiven.
    Den Lokführer kann man halt auf der Anlage mit bloßem Auge erkennen, vor allem wenn die Führerstandbeleuchtung an ist. Für alles andere muß man schon sehr genau hinschauen (siehe LS Vectron)
    Den Sound finde ich auch wirklich sehr gut. Das liegt wahrscheinlich daran, daß der Sound für dieses Modell vom Vorbild neu aufgezeichnet wurde.
    Was mir in letzter Zeit auch auffällt, das Märklin so einfache Funktionen wie z.B. FST- oder Maschienenraumbeleuchtung über SUSI ansteuert. Somit hat man keinen Einfluss (gilt für mich) auf die Konfiguration wie FST-Beleuchtung nur im Stand.
    Bei der 181.2 hätte ich die Maschienenraumbeleuchtung gerne mit Neonefekt gehabt.
    Wahrscheinlich haben die Dekoder zu wenig AUX.
    Grüße aus dem Breisgau
    Georg

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Hi Georg, danke dir für deinen ausführlichen Kommentar und Lob. Ich bin auch kein Freund der SUSI Schnittstelle, da man dann einiges nicht fein regulieren kann wie z.B. die Helligkeit oder den Einschalteffekt. Ja, könnte an fehlenden Aux Ausgängen liegen 🤷🏼‍♂️
      Es gehört mehr dazu als nur den Sound aufzuzeichnen. Märklin hat das schon öfters gemacht und trotzdem keinen guten Sound zustande bekommen. Die Übergänge bei den Fahrstufen bedarf einiges an Arbeit. Schau dir mal das BR218 Projekt von ESU an, da tut mir der Programmiere leid, Märklin hat es sich da zu einfach gemacht. Auf jeden Fall finde ich das Soundprojekt in dieser Lok gelungen.
      LG, Axel

  • @Suedbahnler
    @Suedbahnler 2 หลายเดือนก่อน

    Tolle Lok von Märklin! Gut und Informativ präsentiert von dir, Axel!

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Danke dir Albrecht! Ich hoffe auf eine verblichene orientrote 181.2 mit Latz (und automatischen Stromabnehmer)!

  • @jurgenherbst4310
    @jurgenherbst4310 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo Axel. Wieder einmal eine tolle Lokvorstellung, einer wunderschönen Lokomotive. Auch die Vorstellung der Historie des Originals immer wieder sehr interessant. Freue mich schon wieder auf das nächste Video. Weiter so! Viele Grüße aus der Südpfalz. Jürgen

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน

      Hi Jürgen und vielen Dank für deinen Kommentar und Lob!
      LG, Axel

  • @modellbahn_trucker
    @modellbahn_trucker 2 หลายเดือนก่อน

    Hi Axel, ich habe die Lok ja auch und war bin positiv überrascht auch vom Sound her. Da hat märklin wirklich mal was gutes gemacht

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Gell, da hat Märklin sich mal richtig angestrengt. Ich bin jetzt gespannt was bei den für 2024 angekündigten Elloks herauskommen wird...?

  • @Moba-Saar-2023
    @Moba-Saar-2023 2 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Axel, super Bewertung 👍. Ich finde die Lok auch super. LG Erik

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Danke Dir Erik 🙏
      Ist eine schöne Lok und hoffe auf weitere Versionen, wie zB eine orientrote und hoffentlich wieder mit automatischen Stromabnehmern.
      LG, Axel

    • @Moba-Saar-2023
      @Moba-Saar-2023 2 หลายเดือนก่อน

      Ich hoffe auch, dass mit verschiedenen Epochen nachgelegt wird. Epoche 6 sollte als erste Version herauskommen 😊.LG Erik

  • @wolfgangschafer339
    @wolfgangschafer339 2 หลายเดือนก่อน

    Tolle Präsentation!! Ja, der Pfufferspeicher…😢

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน

      Danke Dir 🙏
      Ja, einen Energiespeicher wäre Wünschenswert.

  • @RichardsMoba
    @RichardsMoba 2 หลายเดือนก่อน

    Moin Axel, wieder ein sehr gelungene Episode der Serie "Was ist Top und Flop?". Echt ein sehr guter Vergleich hast du gemacht, vor allem auch weil die auch die andere Versionen hast um echt diesen Vergleich machen zu können. Ich wünsche dir sehr viel Spaß mit dieses Modell, obwohl es kein Epoche V/VI Version ist. Genieße dir deinen Sonntag und bis bald. LG Richard

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Vielen lieben Dank Richard! SEL hat eine blaue Lok in Betrieb, sowie auch (ich glaube zwei) in der TEE Lackierung. Eine verkehrsrote 181 habe ich ja bereits von Piko. Die Pantos garantieren für den Spielspaß!
      LG, Axel

  • @Aurachtaler-H0-Kellerplatte
    @Aurachtaler-H0-Kellerplatte 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo Axel, sehr gelungene Vorstellung der 181.2. was mich bei deinen Filmen immer wieder beeindruckt ist deine Lichtführung, die von anderen differenziert und die Beleuchtungselemente deiner Anlage sehr gut zur Geltung kommen lässt und die Modelle gut ausleuchtet. Das wäre mal ein Tutorial wer😀

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Freut mich, dass die Beleuchtung dem einen oder anderen auffällt! In der Tat achte ich auf die Beleuchtung, denn das macht den Unterschied of man das Modell gut sehen kann und wie scharf die Aufnahmen letztendlich werden. Ich brauche manchmal mehrere Anläufe bis alles stimmt. Danke für die Anregung für das Videothema und ich setzte dieses auf die To-Do Liste.
      LG, Axel

  • @Schmiddko
    @Schmiddko 2 หลายเดือนก่อน

    Gude 🍁
    Was für ein geil genachtes video wiedermal! Klasse 👍🏼

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Danke dir für dein Lob Schmiddko 🙏
      LG, Axel

  • @ingorix8498
    @ingorix8498 2 หลายเดือนก่อน

    Moin 🙋‍♂️
    Ein echt tolles und informatives Video 😇 habe mir diese schöne Lok auch gegönnt und ich bin auch sehr zufrieden.
    Ich habe auch die gleichen Kritik Punkte sprich fehlender Lokführer und Pufferspeicher. Hätte in dem Preis mit drin sein müssen finde ich. Was auch ein Hingucker ist, sind die wippenden Stromabnehmer das hat Märklin richtig gut hinbekommen. Beim Sound kann man auch nicht meckern. Und natürlich das Metallgehäuse was die Lok sehr robust und stabil macht. Freue mich schon auf die passenden Wagensets zu den schönen Modell 😇 wünsche ihnen alle Gute und machen sie weiter so. Freue mich auf ein nächstes Video 😊
    Mit freundlichen Grüßen

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน

      Hineingosst und danke dir für deinen ausführlichen Kommentar. Die Lok ist klasse und ich hoffe auf weitere Varianten, eventuell mit Abtauchenden Lokführer. Auf das Wagenset freue ich mich auch schon. Ich warte allerdings auch noch auf 3 der IR Wagen um diesen Zug zu ergänzen. Die 181.2 wurde auch vor IR-Leistungen eingesetzt, wo dann eine OB oder OR mit Latz besser passen würde.
      LG, Axel

  • @HarrysBahnen
    @HarrysBahnen 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo Axel, schöne Vorstellung und Vergleich, vom Modell her hab ich schon genug Varianten, also kein Kauf, beste Grüße Harry

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน

      Hi Harry, danke für das Lob! Es ging mir ähnlich wie dir, aber bei einer Metallausführung konnte ich nicht widerstehen 🫢
      LG, Axel

  • @wintrackde
    @wintrackde 2 หลายเดือนก่อน

    schönes, informatives Video. Danke.

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน

      Freut mich, dass es dir gefallen hat 🙏

  • @jbsmarklinmodellbahn1728
    @jbsmarklinmodellbahn1728 2 หลายเดือนก่อน +1

    Ich bin froh das kein Lokführer drin sitzt. Mit müsste ich immer in eine Richtung fahren, weil es sonst doch ziemlich blöd aussieht. Also kein Manko.
    Der fehlende Pufferspeicher schon eher. Den wünsche ich mir in Zukunft auch bei Märklin Neukonstruktionen.
    Ich bin jedenfalls rundum zufrieden mit der Lok.

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Ja, das Thema Lokführer ist Ansichtssache! Ich habe auch schon manche Loks mit einem Lokführer in beiden Führerständen ausgestattet. Dann sitzt halt einer drin der rückwärts rausschaut! Wenn ein Zug dran hängt sieht man das nicht so. Persönlich finde ich es komisch wenn Loks ohne jeglichen Lokführer fahren, aber ich verstehe und akzeptiere deinen Standpunkt!
      LG, Axel

    • @philipmayle5673
      @philipmayle5673 หลายเดือนก่อน

      @@AxelH1to87 Ich hab meistens auch keine Lokführer drin, da es bei Wendezügen dann wieder komisch ist, wenn er Steuerwagen voraus kommt und der Tf hinten in der Lok sitzt. Bei der 181 ist das Problem vielleicht zu vernachlässigen, bei der 101 oder 147 oder 218 aber nicht. Dein Video und die Lok sind aber echt toll 🙂 Wenn Märklin die 181.2 in verkehrsrot bringt, ist es meine...

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  หลายเดือนก่อน

      Danke, dass du deine Meinung hier geteilt hast! Es gibt einige andere Modellbahner die genauso wie du denken und lieber keinen Lokführer haben wollen. Dieser Gedankengang war mir bis jetzt fremd und hatte sogar in manchen Loks zwei Lokführer eingebaut. Deine Logik passt aber auch 👍

  • @Miertreg1
    @Miertreg1 2 หลายเดือนก่อน

    Ein sehr schönes Video 🛤🚂👍.
    Viele Grüße Gert

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Danke dir Gert 🙏

  • @tobid.9374
    @tobid.9374 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo Axel. Wieder ein hervorragendes Video. Ich schätze Deine (auch grafische/optische) Liebe zum Detail in den Videos sehr. Großen Respekt und vielen Dank für Videos auf so hohem Niveau. Die Lok gefällt mir auch, pflichte Dir aber bei dass speziell das mit dem Lokführer sehr schade ist.
    Ich gehe heute mit meinem Sohn an den Bahnhof Basel SBB weil er gerade sehr auf den Giruno steht. Bin gespannt was wir so alles vor die Linse bekommen.
    Liebe Grüße Tobi

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Tobi und mega Danke für dein grosses Lob 🙏🙏🙏
      Ich bin geschäftlich in Zürich nächste Woche und werde mal sehen ob mir die Zeit reicht einige Trainspotting-Stunden einzulegen. Hoffe ihr habt gute Giruno-Beute gemacht!
      LG, Axel

  • @Eisenbahnundmehr-nv9rz
    @Eisenbahnundmehr-nv9rz 2 หลายเดือนก่อน

    Sehr tolles Video und sehr informativ 😊

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Danke Dir 🙏

  • @Rarawer
    @Rarawer 2 หลายเดือนก่อน

    Moin Axel, ich habe die Blaue 181.2 von Piko. Richtig geiles Modell.
    Danke für dein hochwertiges Video. Freu mich jedes Mal drauf, wenn ein neues Video von dir kommt.
    Liebe Grüsse aus Nordwest Deutschland

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน

      Vielen lieben Dank für dein Lob! Die 181.2 Versionen von Piko sind sehr schön gelungen, leider nicht der SmartDecoder und auch der Sound ist nicht der Beste. Ich stehe total auf die automatischen Stromabnehmer, was mich im Moment stark zur Märklin-Version zieht - wenn die noch im verblichenen Orientrot mit Latz daher kommen würde... 🤩🤩🤩

    • @Rarawer
      @Rarawer 2 หลายเดือนก่อน

      @@AxelH1to87 selbstverständlich hat meine Piko keinen Piko Smartdecoder sondern ESU. Autopantos sind immer Sahne. Habe ich bei Roco und ESU auch bei einigen E-Loks

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน

      Welche Piko und Roco Loks hast mit automatischen Stromabnehmern?

    • @Rarawer
      @Rarawer 2 หลายเดือนก่อน

      @@AxelH1to87 Piko nicht
      ESU BR 151 & Roco BR 140

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน

      @@Rarawer Klar, die 151 von ESU. Habe ich zwar auch, aber der Stromabnehmer senkt sich nicht so richtig und mir sind schon zwei Antriebsarme abgebrochen 😔
      Die 140 von Roco kenn ich gar nicht - hast du zufällig die Artikelnummer oder Ordnungsnummer dieser Lok?

  • @Boernis_Modellbahn
    @Boernis_Modellbahn 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo Axel,
    Sehr schöne Vorstellung der Lok 👍
    Ich denke nicht das die Br 181.2 es jemals nach Österreich geschafft hat aber nichts desto trotz ein schönes Modell !!!
    Lg Börni

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Danke dir Börni! Ich glaube da hast du Recht, eine 181.2 wird es wohl nie auf Gleisen der ÖBB geschafft haben, zumindest nicht planmäßig, obwohl technisch das hätte gehen sollen. Wenn ich mich recht erinnere wurde die 181 in München abgekuppelt und eine 103 drangehängt um den EC nach Wien zu befördern.
      LG, Axel

    • @Boernis_Modellbahn
      @Boernis_Modellbahn 2 หลายเดือนก่อน

      @@AxelH1to87 ja die 103er ist früher bis Wien Westbahnhof gefahren 😉

  • @weilerbenjamin5422
    @weilerbenjamin5422 2 หลายเดือนก่อน +1

    Toller Vergleich 👍👍
    Danke fürs Teilen der CV Werte😁🙂👍👍
    Habe auch die von Trix und die Piko, kasse Maschinen. Besonders der Systemwechsel gefällt mir, da ich das oft von Luxemburg nach Deutschland gesehen habe...
    Danke für das super Video 👌
    Lg Benjamin

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Hi Benjamin,
      Ich erinnere mich noch daran mit dem EC Mozart, der damals von zwei 181.2 Loks eine Zeitlang gezogen wurden, von Baden-Baden über München nach Wien gefahren zu haben. Auch mehrmals uber die Grenze bei Kehl Richtung Straßburg. Stromabnehmer runter, über die neutrale Stelle rollen und auf der anderen Seite den anderen Stromabnehmer hoch. Ist ein interessantes Spiel - auch heute noch, auch wenn es keine 181.2er mehr sind...
      LG, Axe

    • @weilerbenjamin5422
      @weilerbenjamin5422 2 หลายเดือนก่อน +1

      @@AxelH1to87 ja das sieht klasse aus wenn die Maschinen einen Systemwechsel machen.
      Ich überlege mir schon das im Modell nachzubauen….🙂🙂😁jetzt wo es endlich eine Lok im Modell gibt die das auch kann….

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      ​​⁠oh Mann, das wäre saucool! Ich hatte mir auch schon überlegt eine „Bügel ab“ Bereich einzubauen, aber mir fehlt der Platz so etwas glaubhaft zu gestalten. Am besten wäre es über eine Brücke den Bügel zu senken und danach wieder zu heben. Hauptschalter aus, Bügel ab, rollen, Bügel hoch und Hauptschalter wieder an 🥰

    • @weilerbenjamin5422
      @weilerbenjamin5422 2 หลายเดือนก่อน +1

      @@AxelH1to87 ja genau😀
      In Wasserbillig (Luxemburg) müssen die Züge sehr schnell beschleunigen nach einem Halt im Bahnhof, weil direkt dahinter ist eine Brücke auf der schon wieder abgebügelt werden muss da es hinter der Brücke mit dem Deutschen Stromsystem weitergeht…
      Wäre echt klasse sowas nachzubilden…🙂🙂

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Besonders da dies alles auf engem Raum stattfindet was sich ja besonders für eine Modellbahn eignet! Hast du den Platz für so was?

  • @Tauraco00
    @Tauraco00 2 หลายเดือนก่อน

    Very nice🎉

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน

      Thank you 🙏

  • @MIGtrains
    @MIGtrains 2 หลายเดือนก่อน

    Top Video! Wir haben das feine Modell ja auch schon vorgestellt. Natürlich sind Piko und Roco besser detailliert, nur leider sind wir hier von der Generation her auf Gimmiks getrimmt. Also digital steuerbare Stromabnehmer müssen sein. 🤷‍♂️

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Danke Dir für deinen Kommentar! Meiner Ansicht nach, finde ich die Märklin-Version besser detailliert als die von Roco, die aber allerdings schon geschätzte 20 Jahre alt ist seit ihrer letzten Überarbeitung. Automatische Stromabnehmer gehören inzwischen ganz oben auf meiner Wunschliste für Elloks! Die Tatsache, dass der Detailierungsgrad der 181 203 für mich keinen nennenswerten Unterschied zu der Plastik-Version von Piko hat, ist für mich die Metallversion von Märklin die bevorzugte Variante. Märklin hat ja in letzter Zeit seine Vorliebe für verblichene Epoche V Modelle demonstriert und somit hoffe ich auf diese Version (evtl. als MHI) von Märklin. Piko scheint sich ja mit der orientroten Lackierung schwer zu tun und solche nur als letzte Option auf den Markt zu bringen.
      LG, Axel
      PS: Ich liebe eure Lok-Vorstellungen sehr und weckt die Vorfreude! Da ich aber in Kanada wohne, dauert es immer etwas länger bis ich hand an meine Modelle bekomme!

    • @MIGtrains
      @MIGtrains 2 หลายเดือนก่อน

      @@AxelH1to87 ja, ich hatte es mit Herrn Reindl von Märklin schon im Interview besprochen, das der neue Weg, die Modelle besser detailiert zu bringen, der richtige ist. Auch aus diesem Grund habe ich 35 Jahre gewartet, damit ich die 181 in gut detailiert und aus Metal, mit digitalen Stromabnehmern bekomme. Vielen Dank für dein Lob, deine Videos sind auch aller bester Güte! Dann schicke ich mal einen Gruß mit doppelter Schallgeschwindigkeit nach Kanada!

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Kam soeben an - witzig, dass ich im Moment in einem Flieger Richtung Schweiz sitze, aber der fliegt unterhalb der Schallgeschwindigkeit!
      Ja auf die 181.2 kann Märklin stolz sein!

  • @dadon87berlin
    @dadon87berlin 2 หลายเดือนก่อน

    Schönes und informatives Video!! Ich würde mich mal über einen Vergleich von Ludmillas oder Taigatrommeln Freuen :) und eine Frage! Macht es für dich einen Unterschied ob Metall- oder Kunststoffgehäuse? Ich mag Metall lieber und bin daher fast nur bei Märklin oder esu… Danke vorab :)

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Danke Dir! Da bin ich voll bei Dir - Metallgehäuse ist auch meine Präferenz! Leider gibt es viele Modelle die Märklin oder ESU nicht im Angebot haben oder nur als Hobby-Version und somit bleibt nur ein Plastikmodell.
      Taigatrommeln habe ich keine und die BR 232 nur von Märklin und seit neustem auch eine von Piko. Mal schauen ob ich da was machen kann…
      LG, Axel

    • @dadon87berlin
      @dadon87berlin 2 หลายเดือนก่อน

      @@AxelH1to87 ja das stimmt… aber ich muss sagen das ich die Preise für die Plastikmodelle einfach als zu hochwertig empfinde und mich damit schwer tue diese zu kaufen. Ich habe eine roco (die doppelte Taiga) und muss sagen sie steht meinen esu und Märklin Modellen leider in fast allem nach 😱 wie sind deine Erfahrungen mit roco und Piko? Was sagst du zu Brawa?

  • @behbeh
    @behbeh 2 หลายเดือนก่อน

    Eine Frage zu den CVs, kann man die Höhe der Stromabnehmer einstellen?
    LG Bernd

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Da. In ich im Moment überfragt, werde aber gerne mal nächste Woche nachschauen ob sich die Lok mit einem solchen CV Wert angemeldet hat (bin im Moment auf Geschäftsreise).

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Bin heute dazugekommen, mir all CV Werte die von der Lok mit Mfx eingelesen wurden anzuschauen. Leider ist da nichts dabei, was etwas mit Stromabnehmern zu tun hat. Die einzige Möglichkeit die ich sehe, ist eventuell das Märklin diese unter den SUSI Werte versteckt hat. Da gibt es Nichts aussagende Parameter wie: SUSI CV 940 bis 947 = 131.3.17.200.100.12.14.28.
      LG, Axel

    • @behbeh
      @behbeh 2 หลายเดือนก่อน

      @@AxelH1to87 Hallo, ja genau, das hatte ich mir auch schon gedacht. Mal sehen ob man da was bei Märklin herausbekommt. In der neuen Anleitung von der CS3 steht auch sowas drin, das man Susi Werte verändern kann. Nur muss man dann die CV haben.... Ob Märklin das rausrückt ??? Danke für Deine Mühe...

  • @hans8861
    @hans8861 2 หลายเดือนก่อน

    Ich schwanke noch zwischen der Märklin und der Piko 51343, die es aktuell für 250,00 gibt. Sie ist allerdings von 2019, und mich schreckt der Decoder etwas ab.

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน

      Hi Hans,
      Ja, mit den Loks vor „fits Mfx“ kannst du Probleme erwarten und das beste ist Mfx an der Lok abzuschalten und diese mit DCC zu betreiben. Falls du es noch ich gesehen hast, schau dir doch gerne diese Video dazu an: th-cam.com/video/0THKV0hzPKs/w-d-xo.htmlsi=o3DXnc92cSzYV4ku wo ich auf dieses Problem eingehe. Optisch und Lauftechnisch sind die Piko-Loks sehr gut, nur die Puffer sind sehr tief und vertragen sich nicht mit den alten Märklin Kurzkupplungen. Ich habe die Piko 181 215 bereits in einem anderen Video vorgestellt und kann dir diesen Link auch zukommen lassen…
      LG, Axel

    • @hans8861
      @hans8861 2 หลายเดือนก่อน

      Danke! Das Video zur Abschaltung von mfx hab ich gesehen, hat auch geklappt. Ich denke, ich werde mir die Märklin gönnen. ​@@AxelH1to87

  • @raymondleggs5508
    @raymondleggs5508 หลายเดือนก่อน

    Good choice in loks

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  หลายเดือนก่อน

      Thank you 🙏

  • @MSC2606
    @MSC2606 2 หลายเดือนก่อน

    Ich habe die Piko 181 in meinem Fuhrpark und habe damit leider sehr schlechte Erfahrungen.
    Auch nach Deaktivierung des mfx Protokolls und reiner Nutzung des DCC Protokolls verhält sich die Lok nicht deterministisch. So wird der Sound wenn angeschaltet plötzlich kurz unterbrochen. Wenn der Sound ausgeschaltet ist wird er dann zuweilen ohne Zutun einfach angeschaltet. Ebenfalls wird der Sound fast immer kurz aktiv wenn ich die Lok ohne Sound abgestellt habe und wieder ich wieder Spannung auf die Anlage gebe. Zuweilen hat sie auch kurze Aussetzer im Antrieb.
    Ich rate daher vom Kauf der Piko 181 ab und bin für Tipps und Hinweise von anderen Leidensgenossen dankbar :)
    LG Matthias

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Deine Erfahrung in Punkto Piko + Mfx kann ich nur bestätigen, allerdings nur wenn das Protokoll Mfx nicht deaktiviert ist. Hast du eine 4 in die CV 12 geschrieben? Schau dir doch bitte auch dieses Video dazu an: th-cam.com/video/0THKV0hzPKs/w-d-xo.htmlsi=lSicGEebs2CmSm3m.
      Welche 181.2 hast du dir von Piko gekauft? Meine erste 181 215 kaufte ich AC ohne Sound (damals hatte Piko noch solche Versionen im Angebot) und mit einem ESU LS5 ausgestattet. Bei den folgenden Versionen blieb der SmartDecoder drin, aber nur mit DCC Protokoll aktiv, die dann ohne Probleme liefen!
      LG, Axel

    • @MSC2606
      @MSC2606 2 หลายเดือนก่อน

      Hallo Axel, ich habe die 51351 mit Sound und habe dein verlinktes Video mit Interesse gesehen. Vielen Dank für den Hinweis auf das Video. Wie ich die CV 12 seinerzeit eingestellt habe, kann ich leider erst in einer Woche herausfinden, da ich aktuell unterwegs bin. Ich glaube, ich habe nur MFX deaktiviert - also Bit 6 ausgeschaltet. Ich bin gespannt es zu Hause zu prüfen. Als großer Fan der 181.2 würde ich mehr sehr freuen wenn sie auch verlässlich funktionieren würde - ich gebe in einer Woche Rückmeldung :) LG Matthias

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน

      Super, dann hoffe ich das dir CV12 = 4 etwas bringt! Viel Glück!

    • @MSC2606
      @MSC2606 2 หลายเดือนก่อน

      Hallo Axel, in der CV 12 ist bei ist bei mir eine 4 eingetragen. Da lässt sich leider nichts mehr drehen. Ich denke, das ist einfach ein Problem des Piko Decoders an sich.

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน

      @@MSC2606 scheint so… schade!

  • @herrkiwi3110
    @herrkiwi3110 2 หลายเดือนก่อน

    Hi Alex, I recently purchased the new Marklin 39630 Danish 1105 locomotive and as with the 181 I cannot believe that Marklin (as much as I like them) continues with NO "Lokfuhrer" or no "Pufferkondensator" ! WHY WHY WHY ???? Dear Marklin PLEASE LISTEN to what your customers are asking for. Cheers.

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน

      Nice locomotive, the class MY! Does it have interior details for the cabs on either end? I'm actually not a fan of the NOHABs, but when we introduced this as a new item in the 2023 Video, this color scheme was my favorite. How is the power pickup on this locomotive? About 6 years ago, I bought the power packs from Märklin for the mSD/3, just to realize that these cannot be connected to the factory-installed decoders!
      The only train that I have from Märklin with a pre-installed power pack is the Unimat - probably, because it was a cooperation with Viessmann!
      Cheers, Axel

  • @andreaspelke1808
    @andreaspelke1808 2 หลายเดือนก่อน

    Ich finde es schade das die Rückleuchten Nicht leuchten

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน

      Von welchen Rückleuchten sprichst du?

  • @mibe6123
    @mibe6123 2 หลายเดือนก่อน

    dann sollten Märklin aber die Pufferbohlen überarbeiten. in echt sind die Hauptluftbehälterleitung unterhalb angebracht. und 4 Löcher wären weg.

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน

      Habe mir das erst einmal beim Original anschauen müssen… Stimmt, aber das wäre eventuell zu tief dann für das Dreileiter-System oder die Schläuche müssten kürzer ausfallen.
      LG, Axel

  • @SchroedjsModellbahn
    @SchroedjsModellbahn 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo Alex, ich sehe deine Filme immer gern, obwohl ich deine Einstufungen sehr oft nicht Teile. Meist Kleinigkeiten. Pufferspeicher, mm, ok, aber meine Loks fahren auch ohne gut über die Weichen, kann den Satz im Film daher eher nicht nachvollziehen. Heben und Senken ist mir Egal, würde bei mir so gut wie nie benutzt. Der Lokführer finde ich mehr als unnötig, eher lästig. Warum, weil abgestellt im BW sieht es doof aus, beim Fahren in die andere Richtung auch, wobei ich hier eher die Meinung vertrete, sieht man eh nicht auf 2m Entfernung. Von dem her für mich klare 5 Sterne, nur der Preis durch die unnötigen Sounds (z.B. Lokführergeschwätz) und das Heben und Senken wären hier bei mir ein Abzug.

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน

      Danke dir, dass du deine Meinung mit mir in deinem ausführlichen Kommentar geteilt hast. Finde ich völlig ok, dass du anderer Meinung bist, bzw andere Kriterien hast, die für dich für ein Modell wichtig sind. Ich weiß, es gibt viele die sich für den Schnickschnack nicht interessieren, welche die keinen Sound mögen oder denen es egal ist ob ein Tf drin sitzt oder nicht - in deinem Fall sogar dagegen bist einen Tf in der Lok zu haben. Tatsache ist, mit oder ohne Lokführer, es gibt immer Situationen wo dieser falsch am Platz ist. Natürlich bleibt da die Möglichkeit von Märklin einen abtauchenden Tf einzubauen, was natürlich den Preis hochtreibt. So gesehen, tun mir die Hersteller leid, denn es ist echt schwierig (unmöglich) die richtige Ausstattung für jeden zu haben. Wir sind uns aber einig, dass die Lok sehr gelungen ist und nicht enttäuscht.
      LG, Axel

  • @DB--lv6tt
    @DB--lv6tt 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo Axel,
    da will ich Dir aber widersprechen. Die 181 hat mit der 120 wirklich nichts zu tun. Technisch gesehen hat die 181 keine Gemeinsamkeiten mit modernen Mehrsystemloks, die 120 ist im Antriebsteil natürlich in Drehstromtechnik, war aber auf Umrichterseite in keiner Weise auf Mehrsystem ausgelegt. Und die 181 hat im Prinzip auch nur einen zusätzlichen Trafoabgriff, was die Mehrsystemfähigkeit anbelangt.
    VGA

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +3

      Hi André! Ich denke du hast diesen Kommentar streng technisch interpretiert. Es ist klar, dass die 120 nichts mit der 181 zu tun hat und noch nicht einmal ein Mehrsystemlok ist (war). Mir ging es darum, dass die ersten Erfahrung vom Grenzüberschreitenden Verkehr der 181 und erste Erfahrungen der Drehstromtechnik der 120 in die heutigen Mehrsystemloks einfloss, natürlich mit überarbeitet Technik. Ich glaube die 181 hat in ihrem Leben nie einen Transistor gesehen und hat somit nichts mit der heutigen Technik zu tun. Trotzdem wurden Erfahrungen gesammelt die in den neuen Loks berücksichtig wurden.
      Dir ein schoenes Wochenende!

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      PS: und auch ein Danke, dass du mich immer auf dem richtigen Pfad halten tust!

    • @DB--lv6tt
      @DB--lv6tt 2 หลายเดือนก่อน

      ​@@AxelH1to87Na.... auch noch nicht so ganz einverstanden.
      Die ersten Erfahrungen sollte man wenn der BR 184 zuschreiben, die 181 war tatsächlich die um die Gleichstromversorgung ABGESPECKTE Variante der 184.
      Vielleicht hat die 181/184 zwar keinen Transistoren gesehen, ich denke aber, daß Du an Halbleiter gedacht hast, und auch das wäre dann falsch. Die 184 hatte bereits 1965 eine thyristorbasierte, Stufenlose Phasenanschnittsteuerung und kein Schaltwerk!
      Also, ja, die 184 waren wohl die ersten Gehversuche in Richtung Mehrsystemlok, und ja, die 120 die ersten mit der Drehstromtechnik... aber das wären dann auch schon alle Gemeinsamkeiten. Daher finde ich den Begriff "Vorläufer" nicht passend, die Verbindung zw. 181 und 120 besteht auch überwiegend darin, was beide NICHT haben, nämlich ein Schaltwerk.
      Und.... natürlich ist meine Sicht sehr technisch.... Berufskrankheit!
      😬
      VGA

    • @AxelH1to87
      @AxelH1to87  2 หลายเดือนก่อน +1

      Danke Dir für die weiteren Erläuterungen! Die 184 hatte ich mal in Spurgröße N, hat mir aber garnicht gefallen. Mit der altmodischen Form. Zu der 181 habe ich eben eine Beziehung da sie in meiner Ecke wo ich als Kind aufgewachsen bin oft sah. Wenn ich mich recht erinnere unterstützte die 184 3 oder sogar vier Stromsysteme, was dann aber bei der 181 auf zwei reduziert wurde.
      Gefällt Dir die 181 eigentlich? Sie ist immerhin blau 😉

    • @DB--lv6tt
      @DB--lv6tt 2 หลายเดือนก่อน

      @@AxelH1to87 Die Vorserie der 181 sah genau so aus wie die 184, bei der 184 blieb es jedoch bei der Vorserie. Die Serien 181 wurde erst 10 Jahre später gebaut... daher sah sie dann entsprechend "moderner" aus.
      Ich bin kein Experte für die 181/184, habe nur mal die Grundlagen überflogen.
      Kurz: die 184 hat vier Fahrmotoren, die mit 1500V arbeiten. Für 3000V werden je zwei in Reihe geschaltet. Ein Trafo setzt die Oberleitungsspannung von 15kV auf 1500V, über einen zweiten Anschuß am Trafo von 25kV, um. Den Reihenschlussmotoren ist es dabei egal, ob sie wechseln oder Gleichspannung bekommen, da sich das Magnetfeld von Rotor und Anker immer zeitgleich ändert und die Drehrichtung so unabhängig von der Stromrichtung ist.
      Die 184 hat sich nicht bewährt, ein Grund dafür war der Umstand, daß man damals folgendes Problem nicht in den Griff bekommen hat: Bei den Gleichstrombahnen wurde damals schon elektrisch mit Rückspeisung gebremst. Um dies zu erreichen, hebt die Lok die Spannung über die der Fahrleitung, was die elektrische Ausrüstung einer im gleichen Versorgungsbereich befindlichen 184 beschädigt hat. Bei Wechselstrom geschieht das, über die Phasenlage, nicht über die Spannung, so daß man mit modernen Stromrichtern Rückspeisung ohne Erhöhung der Spannung erreichen kann. Diese Technik gab es früher nicht, daher wurde bei den Einheitsloks und der 103 die Energie einfach in Bremswiderständen verheizt.
      Hoffe ich habe Dich nicht gelangweilt.
      Die 181 kenne ich aus meiner Kindheit nicht - im Ruhrgebiet und im Münsterland wurde sie schlicht nicht eingesetzt. Ich habe mir trotzdem eine gekauft, weil sie technisch und vom Lichtraumprofil interessant ist, aber eine reicht mir davon. Die ist natürlich ob/Elfenbein. Aber... Epoche IV ist natürlich top. Kobaltblau ist recht dunkel, ich finde die Konturen lassen sich bei der helleren ob/e Variante besser erkennen.
      VGA