Bilder sagen mehr als Worte, man bekommt Lust auf Fräserkaufen hahaha, nein wie man es von dir gewohnt ist, wieder 100% Info. Ich habe ca 60 Kanäle Abonniert, nur bei 2 Kanälen ist die Glocke aktiv und eine Glocke Deine. Danke für die Infos............
Hallo Thomas, wie immer ein super Video. Komme aus Münster und fräse gerade die Front des Bahnhofsgebäude Angelmodde in MDF wasserfest für meine Gartenbahn. Die WLE wird ja diese Strecke zwischen Münster und Sendenhorst wieder in Betrieb nehmen. Die westfälische Klinkerbauweise erfordert aber nun viele Fugen, allein dafür wird meine CNC ca. 110 Stunden laufen. Die Jungs von hc-maschinentechnik sind sehr bemüht mir einen Fräser mit hoher Standzeit und Präzession für die Fugen in der Stärke 0,5 mm zu liefern. Was ich noch brauche eine super gute Anweisung wie ich die Türen und Fenster in Polystyrol fräsen kann (Vaccumtisch, Fräser, Geschwindigkeit etc.)
Bin vor ein paar Tagen an eine 3018 (jaja so n Billigteil) gekommen und schaue seither deine Videos. Echt TOP Videos. Jetzt muss ich nur mal n "zuerst brauchst du das, dann brauchst du das, dann machst du so ne Datei, dann misst du deine Fräser SO ein" video. Gibts das? Abo haste :)
Danke dir, ich habe vor, eine Videoreihe "Wie geht CNC" Schritt für Schritt zu machen. Da könnte dann was für dich dabei sein. Das dauert aber noch etwas.
Wieder mal ein super Video und viele Infos. Weiter so, freu mich auf das nächste Video . Habe nach deinem Video die Jungs in Wolbeck besucht und mir einige Fräser gekauft. Nette Jungs bei HC, die wissen was Sie tun.
Noch ein Super Video! Danke! Like nach dem ersten Satz XD Viel teurer sind die Fräser auch nicht im vergleich zu dem was ich letztens bei eBay gekauft habe. (Einzahn 4 und 6mm ALU Holz/MDF Kunststoff). Mit Plexiglas bisher getestet und es geht wie durch Butter XD. Was ich absolut bereue ist der Kauf von 3 Zahn Fräser für Alu. Nicht nachmachen!!! )) Die torsionsfreie Kupplung habe ich zwar bei eBay gekauft aber zufällig von den Jungs, gerade nachgeschaut )) Danke für den Test der Fräser. Werde ich auf jeden Fall in Zukunft ausprobieren.
Danke für den Tip Thomas👍 Heute sind meine Fräser angekommen und ich muss sagen.......🔝 Junge sind die scharf😨 Hab Siebdruck mit 6 mm Zustellung und 2000 mm /min. gefrässt (6mm Fräser) und ein super Ergebnis erhalten👍 Ausserdem sind die Typen da sehr hilfsbereit und beantworten Mails quasi sofort. Morgen will ich mal mit den Kunststofffräsern HPL (Trespa) fräsen. Bin gespannt wie das funzt. Auf jedenfall bisher ein 🔝Ergebnis👍
Moin erst mal Das heißt genau genommen Trochidal Bearbeitung wir nur von allen cam Herstellern anders genannt iMaschining, wirbelfräsen, hsc usw. Es ist eine reine schrupp Operation normalerweise für schwer zerspanbare Materialien. Man sollte dabei die querzustellung (ae) deutlich reduzieren dafür aber auch den Vorschub deutlich erhöhen. Tipp am Rande benutz Spiritus zum kühlen bei Alu zwischendurch mal so nen Spritzer drauf wirkt Wunder und saut nicht rum.
Auch wenn es sehr spät ist: Adaptiv ist immer nur zum groben freiräumen. Viel Material in kurzer Zeit entfernen. Deswegen hat Fusion im Standard immer ein Aufmaß von 0,5mm in axialer wie tangentialer Richtung drauf. Danach sollte man immer mit einer 2D Tasche schlichten für ein gutes Ergebnis. Wobei ich für Funktionsflächen dies nicht mal mehr tue. Sobald es sichtbar wird, ist es aber immer nötig zu schlichten um ein optimales Ergebnis zu erhalten.
sehr sehr schön.... die Fräser sehen toll aus und scheinen einen guten Job zu machen. Preislich sind sie auch gut. Verschiedene Bundles wären toll. Danke für die Fräser Vorstellung :-) Ich werde diese sicherlich bei den nächsten Bestellungen berücksichtigen
hi Thomas, mal wieder der Peter aus Oer-Erkenschwick, der Tipp ist für mich Gold wert, ich befinde mich gerade in der Phase die du beschreibst. Bin noch Anfänger in Sache CNC aber ich komme mit Babyschritten immer weiter. Schwerpunkt soll für meine Sternwarte Alu Fräsen sein, bin aber noch sehr zurückhaltend damit, da ich mich noch nicht so gut mit Fusion 360 und dem CAM Prozess auskenne. Da muss ich mir mir noch in Dauerschleife deine Videos ansehen. Alles Gute und danke für deine Arbeit.
Schönes Video! Wenn du kleine Teile aus Alu oder Kunstoff sicher spannen willst, nimm einfach eine größere Platte als Unterlage und klebe das Werkstück mit Doppelklebeband fest. Tesa 55731 kann ich wärmstes dafür empfehlen. Dann kannst du dir die Haltestege und die damit verbundene manuelle Nacharbeit komplett sparen.
Dank dir für den Tipp, das Zahnrad war festgeklebt, da Speed und Zustellung dermaßen hoch waren, hat das Klebeband absolut versagt. Bei Gravuren etc mache ich das auch gerne.
Moin Thomas, sehr gute Darstellungen der Fräser und wofür diese zu verwenden sind. Bin seit ein paar Wochen "blutiger Anfänger" was CNC Fräsen betrifft, habe aber schon einige Dinge gefräst. Nun, du hast unbedingt recht: Billichkoop is Dürkoop sagt man im ostfrisischen, meint: Billigkaufen ist teueres kaufen. Habe mit auch fünf günstige Fräser gekauft. Das Ergebniss ist nicht das schlechteste, aber Qualität sieht anders aus. Ich habe dir ein Abbo dagelassen in der Hoffnung noch einiges von dir zu sehen. Habe übrigens eine MPCNC, die super funktioniert. Die besten Grüße an Dich.
Super tolles Video! Schön wäre wenn die Fräser Shops auch für jeden individuellen Fräser ein Beiblatt mit empfohlenen Parametern für die gängigsten Materialien mitschicken würden. Also keine Tabellen mit Formeln und Material spezifischen Faktoren. ;-)
Genau mein Thema zur Zeit.. Danke !!! Bin gerade auch am Alu Fräsen...kaum ist bekannt das ich das mit meiner Käsefräse kann, kommen anfragen ob ich den nicht diverse Teile für den Bau andere Fräsen machen kann ;-) Der 1 Schneider ist bestellt .....Probieren geht über Studieren ;-) bis zum nächsten Video!!!
Moin moin, das du eine schlechte Oberfläche beim wirbelfräsen hast liegt daran das es eine Schrupp Operation ist die du hinterher mit einer 2d Kontur nachschlichten musst, in der 2d Taschen Operation ist das schlichten inkludiert.
Dank dir für den Hinweis, hab mich schon gefragt, ob das dann manuell gemacht werden muss. Das erklärts dann :-) arbeitest du dann mit einem Rohteilaufmaß?
Ich bin zwar von einer ganz anderen Ecke und derzeit auf der Suche nach guten Fräsen ( für Holz ) für die Oberfräse, aber ich finde die von dir empfohlene Firma trotzdem sehr interessant. Für mich kommen eigentlich im Moment nur ein, oder 2 Fräser aus dem Sortiment in Frage, aber ich bleib mal dran, vielleicht gibt es in Zukunft mehr in der Schaftdicke 8 und 12mm. Danke für den Tip. Ich würde an deiner Stelle nach einer solideren Spannvorrichtung Ausschau halten, ich vermute mal daß du bessere Ergebnisse erzielen wirst wenn die Mikrovibrationen besser unterdrückt werden.
Hi! Bin gerade durch Zufall hier gelandet, ich arbeite mit Solidworks/SolidCAM und dort heißt das "adaptive Clearing" iMachining und bei dem ist es von Vorteil das Werkzeug & die Frästiefe so zu wählen damit kontinuierlich eine ganze Anzahl von Schneiden anliegt. Das reduziert die Vibrationen und man kann den Vorschub und die seitliche Zustellung erhöhen. Nach solchen Bearbeitung muss man immer schlichten (Außer die Rauigkeit & Optik sind egal). Mehrschneider eignen sich dafür meist besser, die sind stabiler, ich verwende dann meist 3 oder 4 Schneider in Aluminium.
Danke für das Video. Habe mir die Links zu den Fräsern angesehen, allerdings sind bei einigen ausser dem Durchmesser doch noch einige Auswahlmöglichkeiten, die mich als Anfänger überfordern. Wunsch: Angebot eines Life Latitudes Starter Sets bei HC-Maschinentechnik (vielleicht sogar noch mit einem kleinen Rabattcode 😉)
Hey Thomas, wieder einmal ein gut gelungenes Video das die Zuschauer anspricht. Mir fehlen allerdings die Schnittdaten die du genutzt hast hierbei und welches Aluminium war es? Zum Wirbelfräsen der Tasche! Mit dem Wirbelfräsen schruppt man eigentlich nur vor und lässt 0.2mm stehen zum schlichten. Teste das doch mal aus, damit bist du schneller und das Werkzeug nutzt sich nicht nur unten an den ersten 1.5mm ab. Danke für deine tollen Videos.👍
Deine Maschine läuft echt traumhaft gut. Und die Schnittgeschwindigkeiten sowie Ergebnisse in Holz und Alu sind der Hammer. Hätte ich gar nicht erwartet, dass die Maschine mit den verhältnismäßig kleinen Steppern und Treibern so rennt! Wieviel wiegt denn die Maschine so ca. bzw. die bewegten Massen? Vielen Dank auch noch für die Fülle an hilfreichen Links! Zwei der Fräser werde ich auch mal noch versuchen. Bin mal gespannt auf die nächste Maschine (und Gleitschirmvideos... ;-)).
Über das Gewicht kann ich dir leider nichts sagen, aber schwer ist sie 🙃 Gleitschirm videos wirds hier eher selten geben, jedoch bei den Patreons gibbets was.
Hallo Thomas. Ich habbe mittwoch 1 auftrag gemacht fur 1 alufräser. Und fritag ist er schõn gelifert. Kleinigkeit, ich wohne in der nahe von Rotterdam. 👍👍👍
Habe jetzt auch etliche Fräser von HC-Maschienentechnik bestellt. Günstig und gut. Und man kann die direkt in Fusion mit Schnittwerten importieren. Ach und alles was adaptive im Namen hat ist nur da um viel Material schnell und mit gleichmäßiger Belastung für den Fräser zu entfernen. Danach kann man 2D Kontur (mit Axial Offset) für die Wände und 2D Tasche für den Boden (mit radial Offset) nehmen.
My German is a little bit wanting but I do appreciate your posts. They're instructive, helpful. Thank you very much. Keep it up ;) question: I've watched your latest videos (about awesome bits) and was able to set subtitle language to English. Why is not that possible for this post as a matter of fact? happy Christmas to you and your beloved ones.
Sorry, the subtitles are established automatically by youtube. Cant tell u why this is working only now and then? Maybe its the result of bad audio quality 🤷🏼♂️ Hope you got all your information and I promise to keep an eye onto the settings for the next video. Cheers 🙋🏼♂️
Hey, ich bewundere immer deine Fräsbewegung im Vorspann des Videos. Das faszinierende ist, dass dein Fasenfräser am Ende eines Buchstaben herausfährt o. liegt das an dem Schriftorm? Du scheinst bei der Zustellung, z.B. von "Times New Roman" die Spitzen des " T " leicht heraus zu fahren, wie geht das? Bei mir bleit der Fräser immer in einer Höhe u. bei dir laufen die Spitzen gegen "Null" aus was deutlich eleganter aussieht.
Schönes Video und auch schön erklärt, nur zur Info das Wirbelfräsen heist auch Trochidal- fräsen und ist wie du gesagt hast eigentlich die beste Frässtrategie, da die Fräser überall gleichmäßig abgenutzt werden und nicht nur vorne. Was auch ein Grund für die schlechte Oberfläche bei deiner Trochidal gefrästen Tasche ist, ist der Fräser, diese 1-Schneider sind nämlich eher für die zweite Strategie geeignet, hohe Drehzahl, hoher Vorschub und wenig Tiefenzustellung. Wenn du trochidal Fräsen möchtest, solltest du dir eher ein vier Schneider, eventuell auch ein fünf Schneider mit variabler Helix zu legen (Der würde dann theoretisch auch in Stahl funktionieren wenn es deine Fräse zulässt)
Hallo. Ich arbeite an einem Modell in Korea. Es ist das erste Mal, dass ich eine Andelmühle sehe. Jerui verwendet nur 2-Blatt- und 3-Blatt-Hartmetall-Schaftfräser.
Hallo... wieder mal ein hilfreiches Video... Kannst du noch was zu der jeweiligen Zustellung, Vorschub und Drehzahl für die verschiedenen Materialien sagen. Hab mir jetzt auch die Fräser von hc-maschinentechnik bestellt. Hatte bis jetzt auch zumeist China-Fräser benutzt... für Holz reichts... Vielen Dank... Mach weiter so... Grüße - Jens
Dank dir für dein Feedback. Zustellung und Speed ist im Video eingeblendet. Da musst du dich mal mit deiner Fräse rantasten. Im Prinzip würde ich aber sagen, mach nicht zu wenig. Die Fräsen können schon was vertragen.
@@LifeLatitudes oh... Sorry... hatte ich komplett übersehen... hab meine Fräse von M10 Gewinde auf Kugelumlaufspindel umgerüstet und kann somit anstatt 600mm/min nun mit 4000mm/min fahren. Hab also mit anderen als 600mm/min Geschwindigkeiten keinerlei Erfahrung 😉
Interessantes Video, Danke für den Tipp. Denke im Laufe der Zeit wird man sehen wie "gut" die Fräser sind, wie hoch der Verschleiß ist und wie gut sie Fehler verzeihen. Tobias
Dank dir für dein Feedback. Durch Zufall habe ich einen meiner ersten Fräser (Ebay) von HC Maschinentechnik gekauft und der frisst sich bis heute noch mega gut durch das Material.
Das Adaptive ist ja auch nur ein Schruppvorgang wo in kurzer Zeit viel Material abgenommen wird, da sollte man eigentlich immer noch eine Kontur zum Schlichten fahren. In Holz egal, aber bei Alu sehen die Kanten halt nicht so schön aus.
@@LifeLatitudes ja genau, so wird's gemacht. Sollte 0,1mm reichen. Da kannst du dann auch mit voller Tiefenzustellung fahren ,da sollten die Kanten dann 100%ig werden
Ganz genau, wird auch überall bei Autodesk drauf hingewiesen und bspw von John Saunders von NYCNC gepredigt: Adaptive-Pfade sind keine "Finishing"-Pfade, also nie nutzen um die finale Kontur zu erreichen, sondern immer mit Aufmaß. Der große Vorteil ist, dass der Fräser immer eine gleichmäßige Schnittlast im Material hat und somit der Materialabtrag (ceteris paribus) maximiert werden kann. Bei reinen Taschen-Werkzeugwegen ist bspw in den Ecken häufig die Belastung ganz anders als auf geraden Abschnitten. Habe selbst einen einfachen China-6040-CNC-Router und Wirbelfräsen (also Fusion 360 Adaptive-Strategien) ermöglicht mir etwa 3-4x so schnelles Schruppen in Aluminium als bspw. mit einfach Taschen-Operationen. Deshalb wäre es schade, wenn Leute mit Hobby-Maschinen davon abgebracht werden Adaptive-Pfade zu nutzen, weil es ein Missverständnis gab, wofür sie eigentlich da sind (nur zum Schruppen, nie zum Schlichten). Vielen Dank für deine Videos!
Schönes Video! Hätte nicht gedacht, dass das mit einem Multiplex Aufbau möglich ist 👍🏼 Ich habe meine DIY Fräsmaschine etwas schwerer (aber kleiner) ausgeführt, um Metalle bearbeiten zu können - vielleicht interessiert dich ja mein Bau-Video :)
Die erste nut im alu ist mit Trochoidalfräsverfahren bearbeitet worden! So nennt man das, glaub ich!😇😁 Schon Erfahrungen in weichen Kunststoff (gummi...) gemacht? Wie sind die Fräser da geeignet? Gutes Video!👍
@@LifeLatitudes Danke für den Tipp! Mit was für Schnittdaten, wie beispielsweise Schnittgeschwindigkeit und Vorschub pro Zahn, wurden die Kanten am saubersten in diesen Materialien mit den Werkzeugen?
Hallo, danke für deine Vorstellung, und Informationen. Ich habe eine Frage: kan man mi einer Hobbyfräse auch 3D Sachen Fräsen? Ich meine damit leichte Mulde oder Erhöhungen. Dass eine Halbkugel mit 100mm -200mm oder größer nicht gehen ist mir schon klar.
@@LifeLatitudes Fliegst du ihn nichtmehr? :D Ich hab hier noch einen stehen als "CinemaCopter" aber bin aktuell mehr mit 5" unterwegs. Der Gute ruht auch die meiste zeit des Jahres wenn er nicht gerade einen anderen Quad aus dem Baum holen muss :D
@@TheMaddi96 in der Kiste darunter steht noch ein riesiger Hexa der auch leider viel ruht. Ich hab mir zwei Mr.Steele Quads gebaut. Rock damit viel mehr rum als mit den großen schweren
@@LifeLatitudes Wenn jemand ruhige Aufnahmen braucht verwende ich ihn halt noch aber ansonsten steht er hier rum, schade eigentlich. Aber die "kleineren" FPV-Drohnen machen einfach mehr spaß :D Fals ich mal in der Nähe von Ulm unterwegs bin sag ich bescheid :D Scheint ja paar coole spots zu geben ;)
@@LifeLatitudes Hab auch tatsächlich aktuell die VF1 in Planung damit ich mir selber Frames fräsen kann. Aktuell hab ich eine MPCNC damit gehts zwar auch aber nicht so präzise leider ;)
Hey ... Super Video. Lass dir aber die Werkzeuge nicht zu lang machen. Je kürzer desto besser. Und zum Thema kleine Truppe. Ich kenne einen einzelnen Werkzeug Fritz 😁 Seine Werkzeug ist so ziemlich das beste aufm Markt für Edelstahl, Inconel. Es liegt nicht an der Größe des Unternehmens. Und so auf die schnelle hol ich die Werkzeuge vom Hoffmann ... Die reichen völlig aus. Bei deinen Anwendungen ist eine scharfe Geometrie das a und o.
Moin! Darf man fragen welche Schnittdaten du für den Alufräser genommen hast? Also Vorschub/Zahn, Drehzahl und Vorschub generell? Versuche AlMg4,5Mn Aluminium zu fräsen mit einer 2.2KW Spindel, nur hab ich wohl zu krassen Vorschub durch Fusion360, denn ein 4mm Fräser ist mir schon abgebrochen (16000rpm/min, 301 m/min, Vorschub 336mm/min, 0.021mm/Z) hatte im Tiefenschnitt Max. Schrupp zustellung von 2,5mm...
Das klingt eigentlich garnicht zu viel. Ich fahre mit 800 bis 1000 mm/m. Bei 24000U/min ich nehme jedoch je nach Strategie nur 2mm max ab. Vielleicht fährst du auch zu langsam und das Alu schmilzt dir an der Schneide. Dann ist der Fräser schnell weg ;-) Versuche pro Umdrehung auf ca 0,1mm - 0,3 mm zu kommen. Das hilft. Und ich empfehle keine günstigen Fräser, ich weiß nicht ob du schon die von mir verlinkten Fräser ausprobiert hast, aber die sind super.
@@LifeLatitudes hey danke! Hab schon vor deinen Videos bei HC die selben Alu gekauft, da die für MDF einfach genial sind :) bin jetzt erst zu Alu gekommen und hab mich an die Angaben im Artikel gehalten. Im Artikel auf der Seite stehen bsp. 120m/min bei 0,021mm/Z für Guss Alu und Fusion gibt dann automatisch ca 6800rpm/min als Drehzahl vor.. werde es mal mit weniger Arbeitstiefe probieren. Kostet halt immer nur 14€ wenn’s schief geht und die Fräser sind zur Zeit ausverkauft :(
Wenn man für Produkte Werbung macht, dann sollten die Produkte auch vorrätig sein. Du kannst ja nichts dafür. Aber. . . Ansonsten gefallen mir deine Beiträge gut, was mann alles so aus einer gebastelten Fräse rausholen kann. Daumen hoch.
Da gebe ich dir recht. Der Ansturm war unerwartet genau so wenig wie die 100k Klicks in der kurzen Zeit. Großer Nachschub ist auf dem Weg. Durchhalten, die Fräser lohnen sich wirklich.
Du verwendest laut des Shops die Aluminiumlegierung 5083, richtig? Da hab ich schon öfters gelesen, dass die eigentlich schlecht zu fräsen sei. Die Amis nehmen ja alle 6061, ich hab bisher 6082 gehabt (beides mit Magnesium und Silizium, 5083 ohne Silizium) und bin da gut mit klargekommen, hab aber keine Vergleiche sonst. Vielleicht gibts ja was besseres. Kannst du zu dem Thema mal was sagen?
hallo Thomas....mit welchen Parametern hast du die Taschen gefräst? Hab ja die gleiche, jedoch noch mit der 500w Spindel....Die große wollte ich mir erst anschaffen, wenn ich komplett neu Baue in Alu....
Es gibt extra Komposit Fräser, das sind viel Zahnfräser. Habe ich auch schon mitgearbeitet. Gibt’s auch dort im Shop sind sehr gut. Schau mal in die Links unten unter der Video Beschreibung
Ich komm aus der metallbranche und würde dir für Alu fräsen einen HSS fräser empfehlen brechen nicht so schnell und können bei höheren Drehzahlen und Vorschüben gefahren werden d.h. von Anfang saubere Oberflächengüte.
Das adaptive clearing ist auf jeden fall schonender für maschine und fräswerkzeug und auch effizienter. jedoch ist adaptive clearing eine schruppstrategie ich würde persönlich immer nach dem adaptive clearing noch ein 2d profil programmieren um das ganze zu schlichten
Wieder ein schönes Video! Danke! Hat jemand mit einer Fräse in dieser Liga Erfahrung mit Wendeplattenfräsern & Holz? Mit der 8mm Halterung, die es bei Sorotec gibt, sind die ja auch zugänglich.
Könntest du mal ein Video machen, in dem du erklärst, wie man den Maximalvorschub und die Trägheit in estlcam einstellt damit man beim Fräsen keine Schrittverluste hat
Wie lange plant man in der Haltbarkeit eines solchen Fräsers? Also in Bezug auf nachschärfen oder ersetzen ? Mal davon abgesehen das meine „Dremel“ CNC mit einem 3mm fräser schon gut zu tun hat und solche FEED-Raten ein absoluter Traum wäre :O
Dann erfülle dir diesen Traum :-) Tipp, warte noch bis Freitag Abend 🤫 Es kommt drauf an, wie viele Kilometer du täglich fräst. Jemand der täglich viel fräst, wird schneller neue Fräser brauchen als ich, der nur drei bis vier mal fräst. Ich habe meinen aller ersten Fräser noch und der schneidet seit über einem Jahr super.
Hallo Thomas. Wieder sehr interessantes Vidoe! Wo kaufst du dein Alu Rohmaterial? Ich würde gerne mehr mit Alu machen und habe aber keine Bezugsquelle. Viele Grüße, Andreas
hast du dir schon mal die software bCNC angesehen? ist open source, funktioniert mit grbl und bietet unzählige optionen. ich hab auch schon einige jahre eine selbst gebaute cnc fräse und bin von bCNC begeistert!
@@LifeLatitudes ja genau, ein gcode sender wie estlcam. ich hab mir estlcam nicht so genau angesehen, aber ich denke bCNC ist übersichtlicher und hat noch mehr funktionen (gcode editor, cam programme, funktion für manuellen werkzeugwechsel, autolevel,..) und noch dazu ist es gratis
super video. Ich bin neu beim Thema CNC und möchte 20mm Multiplex Platten Schneiden und bohren. Hast du eine Fräsen Kaufempfehlung für mich und mit welchem Programm auf dem Mac ich arbeiten könnte? lieben gruß
@@LifeLatitudes ich glaube ein billiges notebook mit windows ist da vielleicht die bessere wahl als mit dem Mac zu experimentieren. Gibt es auch sowas wie einen scanner der von meinem Holzprodukt eine Datei erstellen kann? habe noch nie so eine grafik Datei für eine Fräse produziert.
hi absolut geiles video mach weiter so aber was für fräser würdest du empfehlen um platienen zu fräsen und die löcher zu bohren? könntest du ein video machen wie du eine Platine herstellst?
Schwierig da zu was allgemeines zu sagen. Drehzahlen müssen immer individuell berechnet werden oder halt ausprobiert. Wichtig sind auch gute Fräser. Billige Fräser halten auch nix aus, hab da selbst genug Ärger mit gehabt.
@@LifeLatitudes Soweit so gut ich habe Fräser die normal industriell genutzt werden , trotz dem hat Alu die dermaßen verklebt das die abgebrochen sind sogar 4 Scheidenfräser. Allerdings ging meine Spindel erst bei 11.000 Umdrehungen los jetzt ist eine Kress drin die fängt bei 3.000 an . Gibt es Tabellen , Formeln oder so was um das zu berechnen ? Übrigens danke für die Antwort .
Ich hätte bei dem Holzteil, wahrscheinlich durch der Mitte noch ein Spanneisen gesetzt. War ja ein Loch drinnen. Wäre mir sonst zu gefährlich gewesen. Ich bin auch Stahlfräser 😂
Welchen Fräser ( bei Holz ) verwende ich denn um möglichst saubere Schnittkanten außen zu haben ? Bei kleinen Werkstücken komme ich an die die Außenfläche mit dem Schleifgerät nicht mehr ran. Alles mit dem Dremel nachzubearbeiten ist auch zu zeitintesiv.
Hallo Thomas, super Übersicht und Zusammenstellung zu deinem Fräßertest. Frage hierzu: Hast du bei den verschiedene Durchmessern der Schaftfräser (ohne Kühlung) und den verschiedenen Materialien irgendwas festgestellt dass die Steifigkeit deiner Struktur / Rahmenbauweise deiner Portalfräse an Ihre Grenzen kommt? Oder hast du generell irgendwann die "mechanischen Steifigkeitsgrenzen" deiner Konstruktion der Fräsmaschine ermittelt? Wird die Holzstruktur irgendwann weich?
Moin und danke fürs Feedback. Ich habe die Motoren mal gegen ein Hindernis drücken lassen und bevor da etwas biegt oder nachgibt, verlassen den Steppern die Kräfte. Ich bin mehr als glücklich mit dieser Konstruktion.
Kleine Anmerkung zu den 2 Taschen. Die erste Tasche mit fusion adaptieren ist fräser freundlicher da die seitliche Zustellung bei voller Tiefe schneiden freundlicher ist. Solltes du mal Stahl oder sogar Edelstahl fräsen wirst du es merken .m.th-cam.com/video/pFRLOCvMeQQ/w-d-xo.html im Stahl glingt das so bei 1mm seitlich mit fusion 360 adaptiv. Grüße Batsch
Super Video !! Mach weiter so. Aber eine Frage, woher hast Du für die 1,5 KW Spindel eine ER11 8mm Spanzange? Suche schon einige Zeit, hab aber noch keine gefunden. mfG. Otmar
Das kann man pauschal gar nicht so sagen. Für jedes Material für jede stärke für jede Temperatur für jeden Fräser nimmst du ein andern Vorschub. Bei Blech kommt es darauf an welches Material es ist, Stahl zum Beispiel fräst man anders als Aluminium. Ich habe in allen meinen Videos die Vorschübe und Daten immer eingeblendet.
Hi, ich wohne auch in Ulm (Neu-Ulm - Vorfeld). Mich würde interessien ob meine Fräse (3040T) alu fräsen kann. Hast du ein paar Tips? Wo kaufst du das Material den du dann fräsen tust? :D
Erst mal danke das du dein Wissen mit uns teilst, es wäre aber auch schön wenn die Firma die du verlinkt hast Ihre Internetseite in den Griff bekommen würde.Entweder mann kommt nicht drauf und wenn man es doch geschafft hat nach langer Wartezeit ist natürlich seit langer Zeit alles ausverkauft . Habe es Heute wieder versucht aber keine chance auf die Seite zu kommen. Schade ich hätte gerne mal einen Fräser getestet.
Also ich habe alle Produkte und Links auf meiner Seite überprüft und sie sind einwandfrei und alle Produkte die ich verlinkt habe sind auch verfügbar. Alles bestens
👋 hallo, Wirklich tolles Video 2 fragen: - was ist dass für ein H-Plastik? Wo bekommt man es her? - was ist dass für eine Alu Legierung? Wo bekommt man es her? Danke
Das Plastik habe ich übrigens tatsächlich aus dem Baumarkt. hat eine weiße ober und unterseite, in der Mitte ist es dunkel. Gabs beim Holzzuschnitt. Ich habe keine Ahnung wie das heißt.
Moin moin ... zum einen sind deine Videos super informativ und verständlich und dieses hier sehr brauchbar..."für mich" Ich habe eine Chinafräse CNC 3018pro-Metal erworben und habe so meine Ängste und Probleme mit den einzustellenden Vorschüben und deren Berechnung für die einzelnen Fräser. Hast du da auch schon ein Video darüber erstellt oder kennst du wechle die das Vernünftig erklären ... Im Voraus schon mal Danke und Grüße aus Buxtehude...
Moin und danke für dein Lob und Feedback. Einen "Zaubervorschub" gibt es leider nicht, da Material, Fräser, Fräse und Drehzahl im Einklang sein müssen. Taste dich da mal ran. Im schlimmsten Fall gibt es Schrittverluste oder einen abgebrochenen Fräser. Dann weißt du aber woran du bist. Ich schaue zb. danach, dass ich ca 0,1 mm Vorschub pro Zahn pro Umdrehung habe. Das geht aber oft nicht, da meine Fräse dafür zu langsam fährt. Ausprobieren.
Hi, super informatives Video. Ich wollte mal fragen du dein Aluminium kaufst und welches Aluminium genau? Im Video sagtest du, du würdest einen Link in die Beschreibung einfügen. Danke!
Kann man machen, aber du musst mit Ausriss nach oben rechnen. Ich würde dir immer zu Holzfräsern raten, denn wenn das Ergebnis passt, ist man über jeden investierten Euro glücklich.
N E U 😀 WendeSchneidplatten Fräser tinyurl.com/ttjpjus7
Was hältst du von der Prisma Beschichtung? Würde mich sehr über eine Bewertung freuen :)
Bilder sagen mehr als Worte, man bekommt Lust auf Fräserkaufen hahaha, nein wie man es von dir gewohnt ist, wieder 100% Info. Ich habe ca 60 Kanäle Abonniert, nur bei 2 Kanälen ist die Glocke aktiv und eine Glocke Deine. Danke für die Infos............
Ich danke dir für dein Lob. Freut mich und viele Grüße nach Schweden :-)
mit recht darfst du auf Dein CNC stolz sein. Sie ist wirklich TOP, so wie auch die meisten deiner Videos! Bitte mach weiter so!
Danke dir für das Feedback.
Hab bei all deinen Videos immer gedacht, warum bist du so bodenständig und sympathisch .. ah du kommst aus Münster das erklärt einiges 👆weiter so
Das stimmt, typisch Münsteraner 😅
Wirklich beeindruckend wie du dir das ganze Wissen angeeignet hast!
Ich danke dir für das Lob.
Das sind ja wirklich sehr gute frässtifte Hut ab
Hallo Thomas, wie immer ein super Video. Komme aus Münster und fräse gerade die Front des Bahnhofsgebäude Angelmodde in MDF wasserfest für meine Gartenbahn. Die WLE wird ja diese Strecke zwischen Münster und Sendenhorst wieder in Betrieb nehmen. Die westfälische Klinkerbauweise erfordert aber nun viele Fugen, allein dafür wird meine CNC ca. 110 Stunden laufen. Die Jungs von hc-maschinentechnik sind sehr bemüht mir einen Fräser mit hoher Standzeit und Präzession für die Fugen in der Stärke 0,5 mm zu liefern. Was ich noch brauche eine super gute Anweisung wie ich die Türen und Fenster in Polystyrol fräsen kann (Vaccumtisch, Fräser, Geschwindigkeit etc.)
Dank dir für dein Lob, immer dran bleiben :-) dann wird dein Projekt mega.
Hey Thomas. Super Informatives Video und genau das, was ich jetzt nach Fertigstellung meiner Selbstbau-Fräse gebraucht hab. Echt klasse 👍🏼
Tolles Video, alles relativ kompakt gehalten und gut erklärt. Denke jeder der eine CNC hat kennt das Problem.
Perfektes Video, und genau das, was ich aiuch gesucht habe....ich schätze ich hab einen neuen Lieferanten gefunden :-)
Super video und gute Vorstellung der Fräser!✌️
Bin vor ein paar Tagen an eine 3018 (jaja so n Billigteil) gekommen und schaue seither deine Videos.
Echt TOP Videos. Jetzt muss ich nur mal n "zuerst brauchst du das, dann brauchst du das, dann machst du so ne Datei, dann misst du deine Fräser SO ein" video.
Gibts das?
Abo haste :)
Danke dir, ich habe vor, eine Videoreihe "Wie geht CNC" Schritt für Schritt zu machen. Da könnte dann was für dich dabei sein. Das dauert aber noch etwas.
Wieder mal ein super Video und viele Infos. Weiter so, freu mich auf das nächste Video . Habe nach deinem Video die Jungs in Wolbeck besucht und mir einige Fräser gekauft. Nette Jungs bei HC, die wissen was Sie tun.
TipTop! Danke für dein Feedback. Sobald ich mal im Lande bin, werde ich auch mal vorbeischauen.
Noch ein Super Video! Danke! Like nach dem ersten Satz XD
Viel teurer sind die Fräser auch nicht im vergleich zu dem was ich letztens bei eBay gekauft habe. (Einzahn 4 und 6mm ALU Holz/MDF Kunststoff).
Mit Plexiglas bisher getestet und es geht wie durch Butter XD.
Was ich absolut bereue ist der Kauf von 3 Zahn Fräser für Alu. Nicht nachmachen!!! ))
Die torsionsfreie Kupplung habe ich zwar bei eBay gekauft aber zufällig von den Jungs, gerade nachgeschaut ))
Danke für den Test der Fräser. Werde ich auf jeden Fall in Zukunft ausprobieren.
Danke für dein Lob und dein Feedback. Freut mich.
Hey, großartiges Video, danke für die ganzen Tipps!
Dank dir fürs zuschauen.
Wie immer sehr informativ, werde mir den Shop in Zukunft bestimmt mal ansehen...
Vielen Dank für dein Feedback, freut mich sehr.
Danke für den Tip Thomas👍 Heute sind meine Fräser angekommen und ich muss sagen.......🔝 Junge sind die scharf😨
Hab Siebdruck mit 6 mm Zustellung und 2000 mm /min. gefrässt (6mm Fräser) und ein super Ergebnis erhalten👍 Ausserdem sind die Typen da sehr hilfsbereit und beantworten Mails quasi sofort. Morgen will ich mal mit den Kunststofffräsern HPL (Trespa) fräsen. Bin gespannt wie das funzt. Auf jedenfall bisher ein 🔝Ergebnis👍
Super, das freut mich zu hören. Ich bin auch mehr als zufrieden mit den Fräsern. Gruß auf die Insel
@@LifeLatitudes Danke....Gruß zurück🍻
Moin erst mal
Das heißt genau genommen Trochidal Bearbeitung wir nur von allen cam Herstellern anders genannt iMaschining, wirbelfräsen, hsc usw. Es ist eine reine schrupp Operation normalerweise für schwer zerspanbare Materialien. Man sollte dabei die querzustellung (ae) deutlich reduzieren dafür aber auch den Vorschub deutlich erhöhen. Tipp am Rande benutz Spiritus zum kühlen bei Alu zwischendurch mal so nen Spritzer drauf wirkt Wunder und saut nicht rum.
Auch wenn es sehr spät ist: Adaptiv ist immer nur zum groben freiräumen. Viel Material in kurzer Zeit entfernen. Deswegen hat Fusion im Standard immer ein Aufmaß von 0,5mm in axialer wie tangentialer Richtung drauf. Danach sollte man immer mit einer 2D Tasche schlichten für ein gutes Ergebnis.
Wobei ich für Funktionsflächen dies nicht mal mehr tue. Sobald es sichtbar wird, ist es aber immer nötig zu schlichten um ein optimales Ergebnis zu erhalten.
Hey Thomas.
Super Infomation hab mir die seite gleich gespeichert
Weiter so gefällt mir
sehr sehr schön.... die Fräser sehen toll aus und scheinen einen guten Job zu machen. Preislich sind sie auch gut.
Verschiedene Bundles wären toll.
Danke für die Fräser Vorstellung :-) Ich werde diese sicherlich bei den nächsten Bestellungen berücksichtigen
Dank dir für dein Lob. Ich stehe voll hinter der Meinung die ich da vertreten habe. Das sind wirklich gute Dinger.
Ja du hast recht. Es macht wirklich mehr spass zu sehen wie die späne weg fliegen 😂😂😂😂😂.
Absolut
Danke für das Video
Die sind gleich wie Sorotoc fräser .
Nür der preis macht den unterschied 😀
hi Thomas, mal wieder der Peter aus Oer-Erkenschwick, der Tipp ist für mich Gold wert, ich befinde mich gerade in der Phase die du beschreibst. Bin noch Anfänger in Sache CNC aber ich komme mit Babyschritten immer weiter. Schwerpunkt soll für meine Sternwarte Alu Fräsen sein, bin aber noch sehr zurückhaltend damit, da ich mich noch nicht so gut mit Fusion 360 und dem CAM Prozess auskenne. Da muss ich mir mir noch in Dauerschleife deine Videos ansehen. Alles Gute und danke für deine Arbeit.
Top und danke für dein Feedback. Üben üben üben, dann fällt dir das irgendwann sehr leicht.
@@LifeLatitudes Münster hat sich über meine Bestellung gefreut.
Tolles Video, Danke.
Könntest Du bei den Projekten noch angeben, welche Parameter Du zum fräsen benutzt hast (U/Min, Seitliche- und Tiefenzustellung)?
Schönes Video! Wenn du kleine Teile aus Alu oder Kunstoff sicher spannen willst, nimm einfach eine größere Platte als Unterlage und klebe das Werkstück mit Doppelklebeband fest. Tesa 55731 kann ich wärmstes dafür empfehlen. Dann kannst du dir die Haltestege und die damit verbundene manuelle Nacharbeit komplett sparen.
Dank dir für den Tipp, das Zahnrad war festgeklebt, da Speed und Zustellung dermaßen hoch waren, hat das Klebeband absolut versagt. Bei Gravuren etc mache ich das auch gerne.
Wieder super Video und sehr informativ. Werde auch einmal auf der Seite der Fräser stöbern. Viele Grüße Dennis von DruckDirDas
Moin Thomas, sehr gute Darstellungen der Fräser und wofür diese zu verwenden sind. Bin seit ein paar Wochen "blutiger Anfänger" was CNC Fräsen betrifft, habe aber schon einige Dinge gefräst. Nun, du hast unbedingt recht: Billichkoop is Dürkoop sagt man im ostfrisischen, meint: Billigkaufen ist teueres kaufen. Habe mit auch fünf günstige Fräser gekauft. Das Ergebniss ist nicht das schlechteste, aber Qualität sieht anders aus.
Ich habe dir ein Abbo dagelassen in der Hoffnung noch einiges von dir zu sehen.
Habe übrigens eine MPCNC, die super funktioniert. Die besten Grüße an Dich.
Danke dir für dein Feedback. Viel Spass beim Fräsen 👍🏻
Super tolles Video! Schön wäre wenn die Fräser Shops auch für jeden individuellen Fräser ein Beiblatt mit empfohlenen Parametern für die gängigsten Materialien mitschicken würden. Also keine Tabellen mit Formeln und Material spezifischen Faktoren. ;-)
Genau mein Thema zur Zeit.. Danke !!! Bin gerade auch am Alu Fräsen...kaum ist bekannt das ich das mit meiner Käsefräse kann, kommen anfragen ob ich den nicht diverse Teile für den Bau andere Fräsen machen kann ;-) Der 1 Schneider ist bestellt .....Probieren geht über Studieren ;-) bis zum nächsten Video!!!
Moin moin, das du eine schlechte Oberfläche beim wirbelfräsen hast liegt daran das es eine Schrupp Operation ist die du hinterher mit einer 2d Kontur nachschlichten musst, in der 2d Taschen Operation ist das schlichten inkludiert.
Dank dir für den Hinweis, hab mich schon gefragt, ob das dann manuell gemacht werden muss. Das erklärts dann :-) arbeitest du dann mit einem Rohteilaufmaß?
@@LifeLatitudes Wenn du nichts verändert hast ist standardmäßig 0.5 in alle Richtungen eingestellt bei adaptivclearing.
Ich bin zwar von einer ganz anderen Ecke und derzeit auf der Suche nach guten Fräsen ( für Holz ) für die Oberfräse, aber ich finde die von dir empfohlene Firma trotzdem sehr interessant.
Für mich kommen eigentlich im Moment nur ein, oder 2 Fräser aus dem Sortiment in Frage, aber ich bleib mal dran, vielleicht gibt es in Zukunft mehr in der Schaftdicke 8 und 12mm.
Danke für den Tip.
Ich würde an deiner Stelle nach einer solideren Spannvorrichtung Ausschau halten, ich vermute mal daß du bessere Ergebnisse erzielen wirst wenn die Mikrovibrationen besser unterdrückt werden.
Danke dir, die neue CNC Fräse hat ein deutlich stabileres Futter.
Hi! Bin gerade durch Zufall hier gelandet, ich arbeite mit Solidworks/SolidCAM und dort heißt das "adaptive Clearing" iMachining und bei dem ist es von Vorteil das Werkzeug & die Frästiefe so zu wählen damit kontinuierlich eine ganze Anzahl von Schneiden anliegt. Das reduziert die Vibrationen und man kann den Vorschub und die seitliche Zustellung erhöhen. Nach solchen Bearbeitung muss man immer schlichten (Außer die Rauigkeit & Optik sind egal). Mehrschneider eignen sich dafür meist besser, die sind stabiler, ich verwende dann meist 3 oder 4 Schneider in Aluminium.
Dank dir für dein Feedback, ich werde das mal beachten.
Interessantes Video, Danke für den Tipp.👍🏼👍🏼👍🏼 Grüße aus Erfurt
Danke für das Video. Habe mir die Links zu den Fräsern angesehen, allerdings sind bei einigen ausser dem Durchmesser doch noch einige Auswahlmöglichkeiten, die mich als Anfänger überfordern. Wunsch: Angebot eines Life Latitudes Starter Sets bei HC-Maschinentechnik (vielleicht sogar noch mit einem kleinen Rabattcode 😉)
Danke dir für dein Lob und das Feedback. Das mit dem Set klingt gut. Ich werde daran arbeiten mit den Jungs.
Hey Thomas, wieder einmal ein gut gelungenes Video das die Zuschauer anspricht.
Mir fehlen allerdings die Schnittdaten die du genutzt hast hierbei und welches Aluminium war es?
Zum Wirbelfräsen der Tasche!
Mit dem Wirbelfräsen schruppt man eigentlich nur vor und lässt 0.2mm stehen zum schlichten. Teste das doch mal aus, damit bist du schneller und das Werkzeug nutzt sich nicht nur unten an den ersten 1.5mm ab.
Danke für deine tollen Videos.👍
Moin Eduard, die Schnittdaten stehen doch unten im Video eingeblendet? Außer beim Holz am Anfang.
Deine Maschine läuft echt traumhaft gut. Und die Schnittgeschwindigkeiten sowie Ergebnisse in Holz und Alu sind der Hammer. Hätte ich gar nicht erwartet, dass die Maschine mit den verhältnismäßig kleinen Steppern und Treibern so rennt!
Wieviel wiegt denn die Maschine so ca. bzw. die bewegten Massen?
Vielen Dank auch noch für die Fülle an hilfreichen Links!
Zwei der Fräser werde ich auch mal noch versuchen.
Bin mal gespannt auf die nächste Maschine (und Gleitschirmvideos... ;-)).
Über das Gewicht kann ich dir leider nichts sagen, aber schwer ist sie 🙃
Gleitschirm videos wirds hier eher selten geben, jedoch bei den Patreons gibbets was.
Hallo Thomas.
Ich habbe mittwoch 1 auftrag gemacht fur 1 alufräser.
Und fritag ist er schõn gelifert. Kleinigkeit, ich wohne in der nahe von Rotterdam.
👍👍👍
Das freut mich zu hören. HC-Maschinentechnik ist echt zuverlässig und zügig. Toll 👍🏻👍🏻
Jetzt hast du von mir Sympathie Punkte gewonnen. Ich komme aus der Nähe von Münster. In diesem Fall Gruß und Abo gehen raus. 😊
Sehr gut, dank dir 👍🏻
Habe jetzt auch etliche Fräser von HC-Maschienentechnik bestellt. Günstig und gut.
Und man kann die direkt in Fusion mit Schnittwerten importieren.
Ach und alles was adaptive im Namen hat ist nur da um viel Material schnell und mit gleichmäßiger Belastung für den Fräser zu entfernen. Danach kann man 2D Kontur (mit Axial Offset) für die Wände und 2D Tasche für den Boden (mit radial Offset) nehmen.
My German is a little bit wanting but I do appreciate your posts. They're instructive, helpful. Thank you very much. Keep it up ;)
question: I've watched your latest videos (about awesome bits) and was able to set subtitle language to English. Why is not that possible for this post as a matter of fact? happy Christmas to you and your beloved ones.
Sorry, the subtitles are established automatically by youtube. Cant tell u why this is working only now and then? Maybe its the result of bad audio quality 🤷🏼♂️
Hope you got all your information and I promise to keep an eye onto the settings for the next video. Cheers 🙋🏼♂️
Hey, ich bewundere immer deine Fräsbewegung im Vorspann des Videos. Das faszinierende ist, dass dein Fasenfräser am Ende eines Buchstaben herausfährt o. liegt das an dem Schriftorm? Du scheinst bei der Zustellung, z.B. von "Times New Roman" die Spitzen des " T " leicht heraus zu fahren, wie geht das? Bei mir bleit der Fräser immer in einer Höhe u. bei dir laufen die Spitzen gegen "Null" aus was deutlich eleganter aussieht.
Schönes Video und auch schön erklärt, nur zur Info das Wirbelfräsen heist auch Trochidal- fräsen und ist wie du gesagt hast eigentlich die beste Frässtrategie, da die Fräser überall gleichmäßig abgenutzt werden und nicht nur vorne. Was auch ein Grund für die schlechte Oberfläche bei deiner Trochidal gefrästen Tasche ist, ist der Fräser, diese 1-Schneider sind nämlich eher für die zweite Strategie geeignet, hohe Drehzahl, hoher Vorschub und wenig Tiefenzustellung. Wenn du trochidal Fräsen möchtest, solltest du dir eher ein vier Schneider, eventuell auch ein fünf Schneider mit variabler Helix zu legen (Der würde dann theoretisch auch in Stahl funktionieren wenn es deine Fräse zulässt)
Danke für dein Lob und dein Feedback. Stahl werde ich wahrscheinlich nicht schaffen :-)
Hallo. Ich arbeite an einem Modell in Korea. Es ist das erste Mal, dass ich eine Andelmühle sehe. Jerui verwendet nur 2-Blatt- und 3-Blatt-Hartmetall-Schaftfräser.
Vielen Dank für den Tipp, werde bei den HC Jungs mal stöbern!
Sehr gut, danke fürs Feedback.
Hallo... wieder mal ein hilfreiches Video... Kannst du noch was zu der jeweiligen Zustellung, Vorschub und Drehzahl für die verschiedenen Materialien sagen. Hab mir jetzt auch die Fräser von hc-maschinentechnik bestellt. Hatte bis jetzt auch zumeist China-Fräser benutzt... für Holz reichts... Vielen Dank... Mach weiter so... Grüße - Jens
Dank dir für dein Feedback. Zustellung und Speed ist im Video eingeblendet. Da musst du dich mal mit deiner Fräse rantasten. Im Prinzip würde ich aber sagen, mach nicht zu wenig. Die Fräsen können schon was vertragen.
@@LifeLatitudes oh... Sorry... hatte ich komplett übersehen... hab meine Fräse von M10 Gewinde auf Kugelumlaufspindel umgerüstet und kann somit anstatt 600mm/min nun mit 4000mm/min fahren. Hab also mit anderen als 600mm/min Geschwindigkeiten keinerlei Erfahrung 😉
Beim Wirbelfräsen würde ich immer nachschlichten, dann sind alle Oberflächen top. Kühlung/Schmierung verbessert das nochmal.
Danke dir fürs Feedback. Ich bin da voll deiner Meinung inzwischen.
Auch eine Tasche welche mit Wirbelfräsen gemacht wird sollte man mit Aufmaß fräsen lassen und danach schlichten.
Interessantes Video, Danke für den Tipp. Denke im Laufe der Zeit wird man sehen wie "gut" die Fräser sind, wie hoch der Verschleiß ist und wie gut sie Fehler verzeihen. Tobias
Dank dir für dein Feedback. Durch Zufall habe ich einen meiner ersten Fräser (Ebay) von HC Maschinentechnik gekauft und der frisst sich bis heute noch mega gut durch das Material.
hervorragende Arbeit der Maschine! Ich schaue mit Vergnügen! Gibt es einen Link zur Montage der Maschine?
Es gibt eine ganze Videoreihe dazu :-) Schau mal auf meinem Kanal vorbei.
@@LifeLatitudes gefunden, geschaut, Daumen hoch
Das Adaptive ist ja auch nur ein Schruppvorgang wo in kurzer Zeit viel Material abgenommen wird, da sollte man eigentlich immer noch eine Kontur zum Schlichten fahren. In Holz egal, aber bei Alu sehen die Kanten halt nicht so schön aus.
Das stimmt. Wenn ich die Kontur nochmal nachfahren will, würdest du dann mit einem Rohteilaufmaß arbeiten oder wie macht man das am geschicktesten?
@@LifeLatitudes ja genau, so wird's gemacht. Sollte 0,1mm reichen. Da kannst du dann auch mit voller Tiefenzustellung fahren ,da sollten die Kanten dann 100%ig werden
Ganz genau, wird auch überall bei Autodesk drauf hingewiesen und bspw von John Saunders von NYCNC gepredigt: Adaptive-Pfade sind keine "Finishing"-Pfade, also nie nutzen um die finale Kontur zu erreichen, sondern immer mit Aufmaß. Der große Vorteil ist, dass der Fräser immer eine gleichmäßige Schnittlast im Material hat und somit der Materialabtrag (ceteris paribus) maximiert werden kann. Bei reinen Taschen-Werkzeugwegen ist bspw in den Ecken häufig die Belastung ganz anders als auf geraden Abschnitten.
Habe selbst einen einfachen China-6040-CNC-Router und Wirbelfräsen (also Fusion 360 Adaptive-Strategien) ermöglicht mir etwa 3-4x so schnelles Schruppen in Aluminium als bspw. mit einfach Taschen-Operationen. Deshalb wäre es schade, wenn Leute mit Hobby-Maschinen davon abgebracht werden Adaptive-Pfade zu nutzen, weil es ein Missverständnis gab, wofür sie eigentlich da sind (nur zum Schruppen, nie zum Schlichten).
Vielen Dank für deine Videos!
Excelente aporte, amigo que que referencia es el motor que usas?
sehr gut gemachtes video :) bezüglich der taschen in alu man schlichtet ja zum glück eh ja nochmal ^^
Das stimmt natürlich, hab heute extra keine Kontur gefahren.
Super Video, echt klasse Fräsmaschine hast du da :-) TOPTOPTOP
Schönes Video! Hätte nicht gedacht, dass das mit einem Multiplex Aufbau möglich ist 👍🏼
Ich habe meine DIY Fräsmaschine etwas schwerer (aber kleiner) ausgeführt, um Metalle bearbeiten zu können - vielleicht interessiert dich ja mein Bau-Video :)
Die erste nut im alu ist mit Trochoidalfräsverfahren bearbeitet worden! So nennt man das, glaub ich!😇😁 Schon Erfahrungen in weichen Kunststoff (gummi...) gemacht? Wie sind die Fräser da geeignet? Gutes Video!👍
Ich habe Neopren /Schaumstoff gefräst. Das geht sehr gut, du solltest da aber im Gegenlauf fräsen. Gibt schönere Kanten. 😀
@@LifeLatitudes Danke für den Tipp! Mit was für Schnittdaten, wie beispielsweise Schnittgeschwindigkeit und Vorschub pro Zahn, wurden die Kanten am saubersten in diesen Materialien mit den Werkzeugen?
Hallo, danke für deine Vorstellung, und Informationen. Ich habe eine Frage: kan man mi einer Hobbyfräse auch 3D Sachen Fräsen? Ich meine damit leichte Mulde oder Erhöhungen. Dass eine Halbkugel mit 100mm -200mm oder größer nicht gehen ist mir schon klar.
Ja hey da steht ja ein F550 Flamewheel :D richtiger oldschool copter :D
Absolut 👍 magst ihn haben?
@@LifeLatitudes Fliegst du ihn nichtmehr? :D Ich hab hier noch einen stehen als "CinemaCopter" aber bin aktuell mehr mit 5" unterwegs. Der Gute ruht auch die meiste zeit des Jahres wenn er nicht gerade einen anderen Quad aus dem Baum holen muss :D
@@TheMaddi96 in der Kiste darunter steht noch ein riesiger Hexa der auch leider viel ruht. Ich hab mir zwei Mr.Steele Quads gebaut. Rock damit viel mehr rum als mit den großen schweren
@@LifeLatitudes Wenn jemand ruhige Aufnahmen braucht verwende ich ihn halt noch aber ansonsten steht er hier rum, schade eigentlich. Aber die "kleineren" FPV-Drohnen machen einfach mehr spaß :D Fals ich mal in der Nähe von Ulm unterwegs bin sag ich bescheid :D Scheint ja paar coole spots zu geben ;)
@@LifeLatitudes Hab auch tatsächlich aktuell die VF1 in Planung damit ich mir selber Frames fräsen kann. Aktuell hab ich eine MPCNC damit gehts zwar auch aber nicht so präzise leider ;)
Hey ...
Super Video.
Lass dir aber die Werkzeuge nicht zu lang machen.
Je kürzer desto besser.
Und zum Thema kleine Truppe.
Ich kenne einen einzelnen Werkzeug Fritz 😁
Seine Werkzeug ist so ziemlich das beste aufm Markt für Edelstahl, Inconel.
Es liegt nicht an der Größe des Unternehmens.
Und so auf die schnelle hol ich die Werkzeuge vom Hoffmann ... Die reichen völlig aus.
Bei deinen Anwendungen ist eine scharfe Geometrie das a und o.
Cooles Video. Wieso fräst du denn das Bambus im Gegenlauf?
Dank dir. In diesem spröden Holz gibt es eindeutig die schönere Oberfläche bzw Kante.
Eigentlich ineressantes Video aber selten so viel Webeeinspielungen gesehen.
Danke dir, es kommt auf die Uhrzeit und Jahreszeit an. Geht mir tatsächlich auch auf den Nerv recht häufig
Moin! Darf man fragen welche Schnittdaten du für den Alufräser genommen hast? Also Vorschub/Zahn, Drehzahl und Vorschub generell? Versuche AlMg4,5Mn Aluminium zu fräsen mit einer 2.2KW Spindel, nur hab ich wohl zu krassen Vorschub durch Fusion360, denn ein 4mm Fräser ist mir schon abgebrochen (16000rpm/min, 301 m/min, Vorschub 336mm/min, 0.021mm/Z) hatte im Tiefenschnitt Max. Schrupp zustellung von 2,5mm...
Das klingt eigentlich garnicht zu viel. Ich fahre mit 800 bis 1000 mm/m. Bei 24000U/min ich nehme jedoch je nach Strategie nur 2mm max ab. Vielleicht fährst du auch zu langsam und das Alu schmilzt dir an der Schneide. Dann ist der Fräser schnell weg ;-)
Versuche pro Umdrehung auf ca 0,1mm - 0,3 mm zu kommen. Das hilft. Und ich empfehle keine günstigen Fräser, ich weiß nicht ob du schon die von mir verlinkten Fräser ausprobiert hast, aber die sind super.
@@LifeLatitudes hey danke! Hab schon vor deinen Videos bei HC die selben Alu gekauft, da die für MDF einfach genial sind :) bin jetzt erst zu Alu gekommen und hab mich an die Angaben im Artikel gehalten. Im Artikel auf der Seite stehen bsp. 120m/min bei 0,021mm/Z für Guss Alu und Fusion gibt dann automatisch ca 6800rpm/min als Drehzahl vor.. werde es mal mit weniger Arbeitstiefe probieren. Kostet halt immer nur 14€ wenn’s schief geht und die Fräser sind zur Zeit ausverkauft :(
hey welche Schnittparameter hattest du bei dem Bambus bei 5:00? Also Vorschub Drehzahl tiefenzustellung usw?
Wenn man für Produkte Werbung macht, dann sollten die Produkte auch vorrätig sein. Du kannst ja nichts dafür. Aber. . . Ansonsten gefallen mir deine Beiträge gut, was mann alles so aus einer gebastelten Fräse rausholen kann. Daumen hoch.
Da gebe ich dir recht. Der Ansturm war unerwartet genau so wenig wie die 100k Klicks in der kurzen Zeit. Großer Nachschub ist auf dem Weg. Durchhalten, die Fräser lohnen sich wirklich.
@@LifeLatitudes Ich wollte Dir nur sagen das ich diese Fräser auch benutze. Die sind wirklich gut.
Du verwendest laut des Shops die Aluminiumlegierung 5083, richtig?
Da hab ich schon öfters gelesen, dass die eigentlich schlecht zu fräsen sei. Die Amis nehmen ja alle 6061, ich hab bisher 6082 gehabt (beides mit Magnesium und Silizium, 5083 ohne Silizium) und bin da gut mit klargekommen, hab aber keine Vergleiche sonst. Vielleicht gibts ja was besseres.
Kannst du zu dem Thema mal was sagen?
Habe mich auch gewundert, da ich ähnlich wie du an 6000er gedacht habe. Aber du siehst, es geht wunderbar.
hallo Thomas....mit welchen Parametern hast du die Taschen gefräst?
Hab ja die gleiche, jedoch noch mit der 500w Spindel....Die große wollte ich mir erst anschaffen, wenn ich komplett neu Baue in Alu....
moin, ich habe 1500 mm/min mit mindestens halbe Fräserbreite als Zustellung in Tiefe und Seite eingestellt.
Was wäre der richtrige Fräser für Composite Material Alu Bond. um in 3/5mm Plattenmaterial zuzuschneiden?
Es gibt extra Komposit Fräser, das sind viel Zahnfräser. Habe ich auch schon mitgearbeitet. Gibt’s auch dort im Shop sind sehr gut.
Schau mal in die Links unten unter der Video Beschreibung
Ich komm aus der metallbranche und würde dir für Alu fräsen einen HSS fräser empfehlen brechen nicht so schnell und können bei höheren Drehzahlen und Vorschüben gefahren werden d.h. von Anfang saubere Oberflächengüte.
Das adaptive clearing ist auf jeden fall schonender für maschine und fräswerkzeug und auch effizienter. jedoch ist adaptive clearing eine schruppstrategie ich würde persönlich immer nach dem adaptive clearing noch ein 2d profil programmieren um das ganze zu schlichten
Dank dir für den Tipp und dein Feedback 👍🏻
Wieder ein schönes Video! Danke! Hat jemand mit einer Fräse in dieser Liga Erfahrung mit Wendeplattenfräsern & Holz? Mit der 8mm Halterung, die es bei Sorotec gibt, sind die ja auch zugänglich.
Dank dir, mit Wendeplatten habe ich noch nicht gearbeitet. Kommt sicher noch.
Das würde mich auch interessieren!
Super Danke
Könntest du mal ein Video machen, in dem du erklärst, wie man den Maximalvorschub und die Trägheit in estlcam einstellt damit man beim Fräsen keine Schrittverluste hat
Das sind leider Individualeinstellungen, die man selbst für seine Konfiguration rausfinden muss.
Wie lange plant man in der Haltbarkeit eines solchen Fräsers? Also in Bezug auf nachschärfen oder ersetzen ? Mal davon abgesehen das meine „Dremel“ CNC mit einem 3mm fräser schon gut zu tun hat und solche FEED-Raten ein absoluter Traum wäre :O
Dann erfülle dir diesen Traum :-) Tipp, warte noch bis Freitag Abend 🤫
Es kommt drauf an, wie viele Kilometer du täglich fräst. Jemand der täglich viel fräst, wird schneller neue Fräser brauchen als ich, der nur drei bis vier mal fräst. Ich habe meinen aller ersten Fräser noch und der schneidet seit über einem Jahr super.
Die Fräser sind Top :-) hab auch welche von denen :-)
Hallo Thomas. Wieder sehr interessantes Vidoe! Wo kaufst du dein Alu Rohmaterial? Ich würde gerne mehr mit Alu machen und habe aber keine Bezugsquelle.
Viele Grüße,
Andreas
Ebay wäre zu empfehlen :-)
@@DictiusTeNecare wirklich? Dann hab ich zweimal bei eBay Umfang Pech gehabt... gibt’s nen Händler, den du empfehlen kannst?
Ich arbeite dran, euch da bald auch einen Link bereit zu stellen.
Schau mal in der Videobeschreibung bei den HC Jungs vorbei. (Bei den Fräser Links) die haben top AluGuss im Angebot.
hast du dir schon mal die software bCNC angesehen? ist open source, funktioniert mit grbl und bietet unzählige optionen. ich hab auch schon einige jahre eine selbst gebaute cnc fräse und bin von bCNC begeistert!
Nee hab ich noch nicht. Ist das eine reine Ansteuerung für die Fräse?
@@LifeLatitudes ja genau, ein gcode sender wie estlcam. ich hab mir estlcam nicht so genau angesehen, aber ich denke bCNC ist übersichtlicher und hat noch mehr funktionen (gcode editor, cam programme, funktion für manuellen werkzeugwechsel, autolevel,..)
und noch dazu ist es gratis
super video. Ich bin neu beim Thema CNC und möchte 20mm Multiplex Platten Schneiden und bohren. Hast du eine Fräsen Kaufempfehlung für mich und mit welchem Programm auf dem Mac ich arbeiten könnte? lieben gruß
Moin, das freut mich. Du könntest CNCJS probieren. Da weiß ich, dass es auf einen Mac läuft.
@@LifeLatitudes ich glaube ein billiges notebook mit windows ist da vielleicht die bessere wahl als mit dem Mac zu experimentieren. Gibt es auch sowas wie einen scanner der von meinem Holzprodukt eine Datei erstellen kann? habe noch nie so eine grafik Datei für eine Fräse produziert.
hi absolut geiles video mach weiter so aber was für fräser würdest du empfehlen um platienen zu fräsen und die löcher zu bohren? könntest du ein video machen wie du eine Platine herstellst?
Dank dir, ich würde Platinen mit einen Gravurstichel 30° fräsen. Die Löcher mit einem Millimeter Bohrer und der Bohroption.
@@LifeLatitudes könntest du da mal ein video drüber machen nur als beispiel?
Mit welchem Vorschub arbeitest du bei den Holzplatten?
Teilweise bis 4000mm/min
Top Video alle Achtung , eine Frage hätt ich noch kannst du mal was zu den Drehzahlen sagen . Bei mir haben hohe Drehzahl manchen Fräser gekillt .
Schwierig da zu was allgemeines zu sagen. Drehzahlen müssen immer individuell berechnet werden oder halt ausprobiert. Wichtig sind auch gute Fräser. Billige Fräser halten auch nix aus, hab da selbst genug Ärger mit gehabt.
@@LifeLatitudes Soweit so gut ich habe Fräser die normal industriell genutzt werden , trotz dem hat Alu die dermaßen verklebt das die abgebrochen sind sogar 4 Scheidenfräser. Allerdings ging meine Spindel erst bei 11.000 Umdrehungen los jetzt ist eine Kress drin die fängt bei 3.000 an . Gibt es Tabellen , Formeln oder so was um das zu berechnen ?
Übrigens danke für die Antwort .
Ich hätte bei dem Holzteil, wahrscheinlich durch der Mitte noch ein Spanneisen gesetzt. War ja ein Loch drinnen. Wäre mir sonst zu gefährlich gewesen. Ich bin auch Stahlfräser 😂
mega geil aber kannst du mal ein Projekt mit Estlcam und Inlay machen? das wäre super
Welchen Fräser ( bei Holz ) verwende ich denn um möglichst saubere Schnittkanten außen zu haben ? Bei kleinen Werkstücken komme ich an die die Außenfläche mit dem Schleifgerät nicht mehr ran. Alles mit dem Dremel nachzubearbeiten ist auch zu zeitintesiv.
Hallo Thomas, super Übersicht und Zusammenstellung zu deinem Fräßertest. Frage hierzu: Hast du bei den verschiedene Durchmessern der Schaftfräser (ohne Kühlung) und den verschiedenen Materialien irgendwas festgestellt dass die Steifigkeit deiner Struktur / Rahmenbauweise deiner Portalfräse an Ihre Grenzen kommt? Oder hast du generell irgendwann die "mechanischen Steifigkeitsgrenzen" deiner Konstruktion der Fräsmaschine ermittelt? Wird die Holzstruktur irgendwann weich?
Moin und danke fürs Feedback. Ich habe die Motoren mal gegen ein Hindernis drücken lassen und bevor da etwas biegt oder nachgibt, verlassen den Steppern die Kräfte. Ich bin mehr als glücklich mit dieser Konstruktion.
Kleine Anmerkung zu den 2 Taschen. Die erste Tasche mit fusion adaptieren ist fräser freundlicher da die seitliche Zustellung bei voller Tiefe schneiden freundlicher ist. Solltes du mal Stahl oder sogar Edelstahl fräsen wirst du es merken .m.th-cam.com/video/pFRLOCvMeQQ/w-d-xo.html im Stahl glingt das so bei 1mm seitlich mit fusion 360 adaptiv. Grüße Batsch
Danke dir für das Feedback
Super Video !! Mach weiter so. Aber eine Frage, woher hast Du für die 1,5 KW Spindel eine ER11 8mm Spanzange?
Suche schon einige Zeit, hab aber noch keine gefunden. mfG. Otmar
@nipian Danke !! Sorotec, war ja mal wieder zu einfach :-))
Danke dir für das Lob, eine Antwort hast ja schon bekommen. Ich habe meine auch aus dem Internet gekauft. läuft super.
Hallo kannst du mir verraten wo du die 8mm spannzange her hast? Und auch die muttern mfg
Moin, die habe ich tatsächlich einfach bei Google gesucht und den ersten Laden genommen. Sorotec bietet die glaube ich auch an.
@@LifeLatitudes danke für die info. Hast du schon mal versucht 2mm blech zu fräsen?
Geht gut, brauchst aber gute Fräser und nicht das Billige Baumarkt Blech. Das ist irgendwie nervig, da verklebt immer der Fräser.
@@LifeLatitudes kannst du mir verraten welche Einstellung du nimmst Vorschub und so
Das kann man pauschal gar nicht so sagen. Für jedes Material für jede stärke für jede Temperatur für jeden Fräser nimmst du ein andern Vorschub.
Bei Blech kommt es darauf an welches Material es ist, Stahl zum Beispiel fräst man anders als Aluminium. Ich habe in allen meinen Videos die Vorschübe und Daten immer eingeblendet.
Was hat deine selbst gebaute Fräsmaschine gekostet ?
Hi, ich wohne auch in Ulm (Neu-Ulm - Vorfeld). Mich würde interessien ob meine Fräse (3040T) alu fräsen kann. Hast du ein paar Tips? Wo kaufst du das Material den du dann fräsen tust? :D
Moin, da wird es bald auch einen Link zu geben.
Erst mal danke das du dein Wissen mit uns teilst, es wäre aber auch schön wenn die Firma die du verlinkt hast Ihre Internetseite in den Griff bekommen würde.Entweder mann kommt nicht drauf und wenn man es doch geschafft hat nach langer Wartezeit ist natürlich seit langer Zeit alles ausverkauft . Habe es Heute wieder versucht aber keine chance auf die Seite zu kommen. Schade ich hätte gerne mal einen Fräser getestet.
Mhhh das ist schade zu hören. Ich habe diese Woche noch eine Lieferung bekommen. Auch habe ich eine Bestätigung, dass viel neue Ware angekommen ist.
Also ich habe alle Produkte und Links auf meiner Seite überprüft und sie sind einwandfrei und alle Produkte die ich verlinkt habe sind auch verfügbar. Alles bestens
@@LifeLatitudes ok dann werde ich das nochmal prüfen. Danke fürs checken.
habe es wieder versucht 90% nicht verfügbar aber lass gut sein.
Ich würde bei Alu auf einen zweischneidigen Fräser setzten, z.B. von Futuro
top info!
Dank dir.
hpc high performance cutting nennt man das auch
Dank dir fürs Feedback.
👋 hallo,
Wirklich tolles Video
2 fragen:
- was ist dass für ein H-Plastik?
Wo bekommt man es her?
- was ist dass für eine Alu Legierung?
Wo bekommt man es her?
Danke
Moin, ich habe die Alu Gusslegierung auch von dem Fräser shop. Ich arbeite daran, euch demnächst auch da einen Link zukommen zu lassen.
@@LifeLatitudes Abend, danke für die schnelle Antwort.
Und was ist H-Plastik? Habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Das Plastik habe ich übrigens tatsächlich aus dem Baumarkt. hat eine weiße ober und unterseite, in der Mitte ist es dunkel. Gabs beim Holzzuschnitt. Ich habe keine Ahnung wie das heißt.
Guten Tag, welches CNC Programm benutzt du? finde es echt super und würde es mir gerne näher anschauen ^^ Gruß
Ich konstruiere derzeit mit Fusion360 und die CNC wird über Estlcam gesteuert.
@@LifeLatitudes vielen Dank für die Antwort
Hi. Thanks for your video.
What is your spindle's specifications?
And cooling system is? (Water cool?)
Thank you!. From sub.
Thanks, its an air-cooled spindle with power of 1,5kw, linked in the video description.
Na das mit dem Fräsen üben wir lieber noch mal, aber die Leistung und Steifigkeit der Maschine ist echt saugut. 1A gebaut
Dank dir und ja, das Fräsen übe ich täglich und zeige euch dann was man gelernt hat. Konstruktive Kritik - immer her damit :-)
Moin moin ... zum einen sind deine Videos super informativ und verständlich und dieses hier sehr brauchbar..."für mich"
Ich habe eine Chinafräse CNC 3018pro-Metal erworben und habe so meine Ängste und Probleme mit den einzustellenden Vorschüben und deren Berechnung für die einzelnen Fräser.
Hast du da auch schon ein Video darüber erstellt oder kennst du wechle die das Vernünftig erklären ...
Im Voraus schon mal Danke und Grüße aus Buxtehude...
Moin und danke für dein Lob und Feedback. Einen "Zaubervorschub" gibt es leider nicht, da Material, Fräser, Fräse und Drehzahl im Einklang sein müssen. Taste dich da mal ran. Im schlimmsten Fall gibt es Schrittverluste oder einen abgebrochenen Fräser. Dann weißt du aber woran du bist. Ich schaue zb. danach, dass ich ca 0,1 mm Vorschub pro Zahn pro Umdrehung habe. Das geht aber oft nicht, da meine Fräse dafür zu langsam fährt. Ausprobieren.
Hi, super informatives Video.
Ich wollte mal fragen du dein Aluminium kaufst und welches Aluminium genau? Im Video sagtest du, du würdest einen Link in die Beschreibung einfügen. Danke!
Moin, ich arbeite daran, euch bald auch dafür eine gute Quelle zu verlinken.
@@LifeLatitudes Super, bin sehr gespannt!
Hi,
Kann ich den alu fräser auch für Holz verwenden? Nachteile?
Kann man machen, aber du musst mit Ausriss nach oben rechnen. Ich würde dir immer zu Holzfräsern raten, denn wenn das Ergebnis passt, ist man über jeden investierten Euro glücklich.