Schleppmesser im Einsatz | Eigenbau CNC Plotter zum Schneiden | So easy

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 18 มี.ค. 2021
  • Ein Schleppmesser im Einsatz auf der Eigenbau CNC Fräse. Ich zeige wie es geht
    🔻 Materialliste der CNC Fräse und Werkstatt mit Links:🔻
    🔥 N E U 🔥 Mehr von mir jetzt auf Patreon / lifelatitudes
    💰 Paypal: paypal.me/lifelatitudes
    🎁 Amazon Wunschzettel: www.amazon.de/hz/wishlist/ls/...
    ❗️ SONDERANGEBOTE (befristet)❗️
    Bis 30% auf Elektrowerkzeug ebay.us/EBKM5Q
    3D Drucker Artillery Sidewinder-X1 ca.250€ gbe.st/302FNaQ
    🔻 Hier gibt es die besten Fräser 🔻
    ✅ Starter Kit klein tinyurl.com/y9mke9n3
    ✅ Starter Kit groß tinyurl.com/f8cf78zd
    ✅ Holzfräser SET tinyurl.com/4hp3ax8z
    CFK und GFK Fräser tinyurl.com/5y2dz5aj
    Gewinde Fräser tinyurl.com/48r3x6md
    32 mm Wendeschneidplatten Fräser tinyurl.com/5n76fktp
    Fasenfräser tinyurl.com/w9phe5vm
    Schaftfräser für Kunststoffe tinyurl.com/3dd96nm4
    Schaftfräser für Aluminium tinyurl.com/anhasz78
    Schaftfräser für Holz tinyurl.com/t6cb5zkd
    Radiusfräser für 3D z.b. tinyurl.com/53s6v6cp
    Gravierstichel tinyurl.com/4z6bu2cp
    Alu Rohmaterial tinyurl.com/9wftsen6
    HC Maschinentechnik tinyurl.com/59versmm
    🚩 Das Schleppmesser amzn.to/3eSi3WV
    alternative dazu amzn.to/3tL21m4
    🚩 1. (kleine) CNC - FRÄSE
    Linearführung 600mm amzn.to/3Ps64B8
    Linearführung 300mm amzn.to/3Ps64B8
    Linearführung 500mm amzn.to/3Ps64B8
    👉🏻 alternativ:
    Linearführung MGN 12 amzn.to/2YWufgk
    Linearführung sbr20 amzn.to/3O2xOKc
    Kugelgewinde Spindel 300mm (geht auch statt 200mm) amzn.to/2Hnabeg
    Kugelgewinde Spindel 500mm amzn.to/2QunTSf
    Lagerblöcke für Spindel BF10/BK10 amzn.to/3x0vfV3
    GT2 Zahnrad 20 Zähne 5mm amzn.to/3jtemas
    GT2 Zahnrad 20 Zähne 8mm amzn.to/3jxdmSH
    GT2 Zahnriemen 200mm x 10mm amzn.to/3aZsAOd
    Schrittmotoren NEMA17 HighTorque (65NCM) amzn.to/3rm0Usf
    Schrittmotor Nema 17 einzeln ebay.us/gBYYha
    Kupplung Motor zu Welle 5mm auf 8mm tinyurl.com/4rp444yn
    Alternative Motorwelle 5mm auf 8mm tinyurl.com/2tvfhza8
    🚩 Steuerung und Elektronik:
    Arduino Uno amzn.to/2qoKO6P
    CNC Shield amzn.to/3rPslLA
    Oder als KIT amzn.to/3KrntVH
    Schrittmotortreiber (stärker für HighTorque) amzn.to/3jQVXDd
    Jumper für Microstepping amzn.to/2KTEcI2
    NumPad mit Funk amzn.to/3LWlEAr
    Energiekette amzn.to/38ey8m6
    Netzteil 24 Volt 15 A amzn.to/32ZtgeT
    Netzteil 12 Volt 10 A amzn.to/35ianp3
    🚩 Spindel:
    Aktuelle Square Spindel Luftgekühlt amzn.to/43lGF1F
    Gleiche Spindel mit Wasserkühlung amzn.to/4cj03QT
    Frequenzumrichter (bis2,2kw) amzn.to/43qgO8T
    (günstigste)Spindel 500 Watt 12 Volt amzn.to/3Tm5vcZ
    (etwas bessere Spindel, da Brushless) amzn.to/37qc0BJ
    Spannzangen amzn.to/37pkwk8
    🚩 Oberfräsen Tisch
    Oberfräse amzn.to/3JtBhxE
    Einlegeplatte ebay.us/fG091y
    Oberfräser Satz amzn.to/32NIeYf
    🚩. Absaugung
    Zyklonabscheider amzn.to/36Sp9py
    Blecheimer m. Deckel amzn.to/2OlnhNn
    Günstiger Staubsauger amzn.to/3rBadUD
    Ein/Aus Schalter amzn.to/34mqGkl
    🚩 Helfer die in keiner Werkstatt fehlen dürfen
    Bohrer amzn.to/2YUBF3z
    Lineal amzn.to/2UhSmV8
    Streichmaß amzn.to/2MYMk7q
    Winkelmaß amzn.to/2Ba4GiV
    Zwinge amzn.to/3aKGUrX
    🚩 Elektrische Maschinen
    Bandsäge: amzn.to/33jPTe3
    Tischkreissäge (bin echt happy damit) amzn.to/2N14EA2
    🚩 Video Equipment für meine Videos
    Camcorder amzn.to/30fimCD
    Mikrofon für Cam amzn.to/2HzVOGw
    📌 DOWNLOADS für euch, natürlich würde ich mich über eine Spende freuen😉
    Dropbox tinyurl.com/ypk3jja2
    PAYPAL Spende paypal.me/lifelatitudes?local...
    Obige Links sind Affiliate Links, Die Produkte sind nicht teurer, ich bekomme aber langfristig eine kleine Provision und ihr unterstützt so meinen Kanal für neue Projekte.
    #cnc #LifeLatitudes #diy
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 149

  • @ebuckpc
    @ebuckpc 3 ปีที่แล้ว +28

    Hallo Thomas, das wäre toll wenn Du den ganzen Weg mal zeigen würdest. Danke für Deine Videos

    • @GordenMPS
      @GordenMPS 3 ปีที่แล้ว +1

      Unbedingt

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      Kommt, ich werde dazu etwas machen. Versprochen ;-)

    • @GordenMPS
      @GordenMPS 3 ปีที่แล้ว +2

      Das ist voll cool. Ich freu mich schon, wenn in diesem Sommer endlich meine Garage fertig wird. Dann findet sich hoffentlich auch eine Ecke für eine Fräse. Ein Arduino mit CNC Shield und treiber hab ich schonmal. Wenn ich alles peu à peu kaufe, fällt es meiner Frau nicht so auf 😉

    • @matthiasschulze8311
      @matthiasschulze8311 3 ปีที่แล้ว

      @@GordenMPS Schatz was hast du schon wieder bei Amazon gekauft 😁 kenn ich irgendwoher 😜

    • @liankyson9161
      @liankyson9161 2 ปีที่แล้ว

      You all prolly dont give a damn but does anybody know a tool to get back into an instagram account?
      I was dumb lost the password. I appreciate any help you can offer me

  • @Flybrei
    @Flybrei 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Sache das habe ich auch noch auf meiner To-Do Liste👍

  • @schneefrau3422
    @schneefrau3422 3 ปีที่แล้ว +3

    Super Idee mit dem schleppmesser

  • @paulreichert2271
    @paulreichert2271 3 ปีที่แล้ว +1

    Wirklich toll Thomas, ich habe so etwas früher professionell gemacht und Übertragungsfolie genutzt, aber der Trick mit dem Tesafilm ist auch gut. Danke für Deine Videos

  • @dermondgeht
    @dermondgeht 3 ปีที่แล้ว +2

    sehr gut gemacht - danke für deine Mühen Tips Anregung und die Arbeit die du dir machst

  • @GordenMPS
    @GordenMPS 3 ปีที่แล้ว +1

    Endlich wieder ein Video und vielen dank für die weitere Option.
    Gerne mehr zu dem Thema.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Danke dir fürs Feedback. Mehr kommt...

  • @jurgensphantom4welt743
    @jurgensphantom4welt743 2 ปีที่แล้ว +1

    genau das was ich suche ich danke dir

  • @ochNE89
    @ochNE89 3 ปีที่แล้ว +4

    Wie immer ganz großes Kino. Schaue dir mega gerne zu und freue mich schon jetzt auf ein weiteres Video.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Danke sehr für das Feedback.

  • @armmargret1970
    @armmargret1970 ปีที่แล้ว +1

    Danke für das Video. Das Messer sollte gefedert mit der Fräse verbunden werden, dann liegt es immer satt auf. Die Schneidtiefe wird ja, so wie du es gezeigt hast mit der Schraube am Messer justiert. Das funktioniert bei mir prima. Nun werde ich mal mit Estlcam testen, das habe ich bisher noch nicht verwendet.

  • @Schubladenknopf
    @Schubladenknopf 3 ปีที่แล้ว +1

    Hey Thomas, tolles Video. Vielen Dank

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      Danke dir für das Feedback.

  • @michaelg.1650
    @michaelg.1650 3 ปีที่แล้ว +1

    Hi Thomas wieder ein Super Video bitte mehr zum Thema. Mach weiter so. Warte immer ganz ungeduldig auf deine Videos.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      Oje, jetzt bekomme ich Leistungsdruck :-) Ich werde noch einige Videos machen. Garnicht so leicht das in das Alltagsleben zu implementieren.

  • @sirfex2423
    @sirfex2423 3 ปีที่แล้ว +7

    danke für den Tipp mit Estlcam ... für den "Transfer" würde ich "Transferfolie" empfehlen ;-) ... dann noch den Untergrund mit Spüliwasser benetzten und du kannst eventuelle Luftblasen herausrakeln :-)

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Dank dir fürs Feedback, dann werde ich mal die Folie auf dieWunschliste setzen :-)

  • @herbertseidl9283
    @herbertseidl9283 3 ปีที่แล้ว +1

    Absolut tolles Video 👍

  • @3ddruckfanatikandreasa.858
    @3ddruckfanatikandreasa.858 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich finde es super

  • @marcustonn2074
    @marcustonn2074 3 ปีที่แล้ว +2

    Mega geil, habe die fräse auch nachgebaut und bin echt mega begeistert, Messer ist bestellt 😁 , mach bloß weiter so 👍

  • @robertwerner4570
    @robertwerner4570 3 ปีที่แล้ว +4

    Hallo Thomas, wieder ein tolles Viedeo und super Erklärt.
    Bin schon echt gespannt auf das nächste Viedeo, wie du das mit den Vektordateien löst.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Danke, dir, das Video wird kommen.

  • @heikot3761
    @heikot3761 3 ปีที่แล้ว +1

    Wie immer TOP, freue mich auf weitere Anleitungen mit dem Thema...
    (und die STL Dateien natürlich auch) ;-)

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      Das Freut mich, danke für dein Feedback, Ich glaube die STL habe ich noch garnicht drin :-) Mach ich dann bald.

  • @andreashandfest5854
    @andreashandfest5854 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich bin begeistert :)
    Vom bau deiner ersten Fräse bis jetzt schau ich die Videos immer gerne. Da merkt man das da n haufen Zeit und Arbeit drin steckt! Alle Schritte sind super gefilmt, wirklich genauestens beschrieben und erklärt. Mach weiter so und viel Spaß bei deinen weiteren Projekten. Und lass uns weiterhin so hochwertige Filme zukommen :)

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Ich danke dir vielmals für dein Feedback, freut mich.

  • @umbmodellbau5893
    @umbmodellbau5893 3 ปีที่แล้ว +1

    Thomas wieder super Erklärung in deinem Video mache weiter so und freue mich auf weitere Video´s von dir super gemacht und Danke für deine Geopferte Video Zeit

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Gerne, danke dir fürs Feedback.

  • @danielloewengrube
    @danielloewengrube 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr cool.

  • @raldohkhh1886
    @raldohkhh1886 4 หลายเดือนก่อน

    Tolles Video ! Schleppmesser über deinen Link gekauft, hoffe mal er passt in meine Makita 😉👍

  • @mark18081
    @mark18081 3 ปีที่แล้ว +1

    Bravo weiter so Grüße aus Südtirol

  • @schleichfix7017
    @schleichfix7017 3 ปีที่แล้ว +11

    Bitte erkläre doch den ganzen Weg vom Bild zur fertigen Datei.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Danke für das Feedback, ich werde dann mal was vorbereiten.

  • @michaelbenthack1676
    @michaelbenthack1676 3 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank eine kostengünstige Methode, bitte einem den ganzen WF und wenn Du noch ein paar Tips für Schrift hast....

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Danke fürs Feedback, dann werde ich da mal was vorbereiten.

  • @volkerscharf3828
    @volkerscharf3828 3 ปีที่แล้ว +3

    Moin Thomas, super Video. Als Tipp zum Übertragen der fertigen Folien: Es gibt eine so genannte "Transferfolie". Die klebst Du voll flächig auf das geplottete Objekt, ziehst die Trägerfolie ab, und kannst das komplette, filigrane Objekt auf das Ziel aufbringen.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Danke dir, ich werde das mal auf die Wunschliste packen :-)

  • @michaelrosler8183
    @michaelrosler8183 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Thomas, das Geschenk hat sich gelohnt. Jetzt habe ich noch mehr Projekte im Kopf....... Ich hatte ehrlich gesagt gedacht, du willst einfach etwas "laminieren", aber bin sehr erfreut das Du was sinnvolleres vorgestellt hast.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Ich danke dir nochmals, immer mega wenn man etwas von der Liste bekommt. Eigentlich brauchte ich die Folie für Schrift zum gravieren. Dann könnte man die gravierte Schrift bemalen, danach die Folie abziehen und man hätte eine saubere bemalte Schrift. Kommt auch noch irgendwann.

  • @pli1928
    @pli1928 2 ปีที่แล้ว

    Hey, ist das erste Video, das ich von dir sehe und bevor ich es vergesse wollte ich eine Absaugung für die CNC vorschlagen. Die Steuerung ist relativ einfach mit einer Master/Slave Steckdose umzusetzen.
    Über einen Sanftanlauf kann man auch nachdenken.

  • @reinhardr8294
    @reinhardr8294 3 ปีที่แล้ว

    Prima Thomas, es ist schon faszinierend was eine Eigenbaufräse so kann.
    Meine fräst im Moment reihenweise Nuten in MDF-Platten die dann nachher für die Wildbienen sind.

  • @janoshkronos1882
    @janoshkronos1882 3 ปีที่แล้ว +1

    Papier ... endlich ... wooohoooo
    well done

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Ja, wird auch mal Zeit für eine ruhige Operation der Fräse.

  • @hafenmichel2199
    @hafenmichel2199 ปีที่แล้ว

    Hallo Thomas
    Wie immer ein super Video 👍👍
    Ich habe eine Frage.
    Welche Einstellung hast du für das Messer in Estlcam ?
    Ich habe das selbe Messer wie du im Video genommen hast.
    Gruß Michel

  • @christians.2823
    @christians.2823 3 ปีที่แล้ว +1

    Hi, ich hab hier auch eine Selbstbaufräse stehen zu deren Gebrauch ich wegen Haussanierung leider nicht komme. Wenn ich allerdings Deine Videos sehe juckt es mir extrem in den Fingern. Super lehrreich und klasse erklärt!
    Über ein Videos über den Weg von Grafik zum CAM würde auch ich mich sehr freuen.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Dank dir fürs Feedback, dann werden ich mal etwas dazu vorbereiten.

  • @Wenzel361
    @Wenzel361 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich würde mich auch freuen wenn Du ein Video dazu machst

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Danke dir fürs Feedback, ich werde dann mal was vorbereiten.

  • @balazspetz6034
    @balazspetz6034 2 ปีที่แล้ว

    Super gemacht. Möchte gern bauen. Hast du eine Plann was man herunterladen kann?
    Danke

  • @frimelon6309
    @frimelon6309 4 หลายเดือนก่อน

    Was ist die max dicke die das Messer schneiden kann? Kann man damit auch z.b. pappe von 4-6mm dicke schneiden?

  • @jBurn_
    @jBurn_ 3 ปีที่แล้ว +1

    richtig schick wird so'n Schleppmesserhalter, wenn er Federgelagert ist. Dann stellt man einfach am Messer selbst die Schnittiefe exakt so ein, dass sie nur die obere Folie durchtrennt und kann dann mit der CNC 0,5-1mm zu tief fahren um die Feder zu spannen. Das gleicht dann auch eine nicht 100% geplante Opferplatte aus. :)
    Sonst, wie üblich bei dir, eine sehr saubere Ausführung und entspannte Erklärung.

    • @wernerviehhauser94
      @wernerviehhauser94 3 ปีที่แล้ว

      Ähm... ich denke das Messer für die Roland-Plotter ist federgelagert. Zumindest meins ist es.

    • @jBurn_
      @jBurn_ 3 ปีที่แล้ว

      @@wernerviehhauser94 es geht mir nicht um die Klinge, sondern ums Gehäuse, also die gesamte "Schleppmessereinheit". Drückt man diese mit Federdruck auf die Folie werden Höhentoleranzen ausgeglichen. Ich hab selber 2 Schleppmesser da. und das einzige was da "Federgelagert" ist, ist eine kleine Feder die dafür sorgt, dass die Klinge stets am oberen Anschlag anliegt, also der Gravitation trotzt ;)

    • @wernerviehhauser94
      @wernerviehhauser94 3 ปีที่แล้ว

      @@jBurn_ Ah! Dann lohnt sichs vielleicht doch noch, dass ich mein Design für meinen 65mm Spindeladapter mache. Da könnte dann eine Spiralfeder vorgesehen werden.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Grundsätzlich ist es grob gefedert, da das Holz etwas nachgibt. Inzwischen habe ich das Messer top eingestellt und es läuft einwandfrei.

  • @Igabmodellbau
    @Igabmodellbau 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich hab mir für meine Fräse einen Schleppmesserhalten mit gefedertem Höhenausgleich gebaut, aber das Plotten gerade größerer Aufkleber dauert auf meiner Fräse ewig.
    Dazu kommt die Lautstärke der Schrittmotoren, die nicht so tolle befestigung des Materials (bei größeren Aufklebern verzieht es sich schnell) und der begrenzte Raum, der durch den Messerversatz noch kleiner wird.
    Ich habe schon eine größere Vakuumplatte durch eine dünne MDF Platte saugen lassen um die Folie festzusaugen, das ging recht gut, aber eben nicht perfekt.
    Schlussendlich hab ich mir einen Silhoutte Cameo 4 gekauft und bereue es nicht.
    Ausser der er eigentlich zu wenig genutzt wird...
    Ansonsten ein schönes Video mit guten Erklärungen, weiter so.
    Dein Weg zu deinen Plotdateien würde mich auch sehr interessieren.
    Weiter so.

    • @lacyboyjb
      @lacyboyjb 3 ปีที่แล้ว +1

      Kann ich nur bestätigen ein gefedertes Schleppmesser vielleicht auch mal eine schiefe opferplatte und man hat keine Probleme mit dem Nullen, ich habe das auf meiner Kim pro Selbstbau Fräse mit Erfolg im Einsatz

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Ich weiß nicht ob das Zielführend wär, du hättest dann keine Kontrolle über die Schnitttiefe. Ich möchte ja nicht durchschneiden, sondern eine definierte Schnitttiefe fahren und halten. Das ist bei einem Federbelastetem Messer nicht der Fall.

    • @Igabmodellbau
      @Igabmodellbau 3 ปีที่แล้ว

      @@LifeLatitudes Guten Morgen.
      Die Schnitttiefe stellt man wie gewohnt am Messer ein, so wie du es auch in deinem Video gemacht hast.
      Die federbelastete Aufnahme des Schleppmessers ist nur dafür da, evtuelle Unebenheiten in der Tischoberfläche auszugleichen.
      Der Umstand der Folienbefestigung und die Geschwindigkeit der Maschine haben mich dann aber doch zum einem Folienplotter greifen lassen, das dann dazu auch noch gleich eine tolle Software zur Aufkleberherstellung kommt war dann noch ein sehr schöner Nebeneffekt.
      Wenn man aber nur sehr selten Aufkleber herstellen möchte ist das auf der Fräse auf jeden Fall der preiswertere Weg, keine Frage.

    • @lacyboyjb
      @lacyboyjb 3 ปีที่แล้ว

      @@LifeLatitudes Ich habe es vielleicht nicht gut erklärt, bei mir ist der Messerhalter komplett gefedert, die Tiefe wird über die Rändelschraube am Halter eingestellt somit hast du bei etwas unebener Fräsoberfläche immer die perfekt eingestellte Schnitttiefe, wenn du willst kann ich dir ein Bild davon zusenden, ich habe das ganze auch an die Absaugung über Magnethalterung drangemacht Gruß Jochen

  • @tobiasw83
    @tobiasw83 3 ปีที่แล้ว +1

    Tolle Idee. Wieder eine neue Funktion für die maschine.
    Leider steht meine seit 2 Monaten still
    Muss mal langsam sehen das ich die Achsen ausgerichtet bekomme das es weiter gehen kann.

  • @ktu07003
    @ktu07003 ปีที่แล้ว

    Hi, ich fantasiere mal ein wenig. Könnte man die Opferplatte auch als "Kasten" bauen kann, dann in der Mitte ein paar Löcher und vom Rand mit einem Staubsauger einen Unterdruck erzeugt, damit die Folie besser anliegt. Geht das von der Höhe und von den Fahrwegen (inkl. Schlauch) ?!

  • @mopesca
    @mopesca 3 ปีที่แล้ว +1

    für das aufkleben von freistehenden Objekten wie Text, oder dein Flugzeug gibt es Transferfolie. Auch sehr hilfreich, wenn die Objekte lange und schmale Linien haben.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      Danke dir, kommt direkt auf die Wunschliste :-)

  • @sevdalink6676
    @sevdalink6676 ปีที่แล้ว

    Welche Tiefe in mm is damit möglich? Ich würde versuchen Karton 1.5 oder 2mm zu schneiden.

  • @Spaky-ro7ku
    @Spaky-ro7ku 3 ปีที่แล้ว +1

    Hi Thomas wieder mal ein tolles Video von dir, doch ich werde weiter mein Plotter nutzen, den ich mir vor ewigen Zeiten gekauft habe.
    Oh, zur Info das beste Programm für die Plotterei ist wohl CorelDRAW.
    Und Tesakrepp ist nicht so gut, lieber Übertragungspapier benutzen, das gibt es in Verschiedene Breiten und Längen.
    Gruß

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Top, dank dir für das Feedback, dann werde ich das Papier mal auf die Wunschliste packen ;-)

  • @cRow86TV
    @cRow86TV 3 ปีที่แล้ว +2

    Cooles Video! Danke für deine Videos :) Ich fange mit dem bau meiner CNC Fräse kommenden Monat an.... Bin gespannt wie sie wird. Gibt es eigentlich eine kleine Liste von allen teilen die du verbaut hast (ich finde das in der Video beschreibung zwar recht übersichtlich, aber doch sehr verwirrend da ich manchmal zwei mal nachschauen musste welche du genommen hast und welche es nun sind in der beschreibung :)) Danke auf jedenfall das du dir die mühe gemacht hast für deine Videobeschreibung mit den teilen!

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      Danke dir. Es ist nicht so einfach genau zu sagen, was du braucht. Das gibbet ja mehrer Möglichkeiten inzwischen, da die Fräse ja immer weiterentwickelt wurde. Die Links/Beschreibung versuche ich aktuell zu halten.

  • @gunther5521
    @gunther5521 2 ปีที่แล้ว +1

    Servus Thomas, kann man mit dem Schleppmesser auch (dickeres) Papier schneiden, fall ja: schneidet es auch scharfkantige Ecken?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Moin Günther, das müsste gehen, bis 1mm würde ich mir da keine Gedanken machen. Mit den Ecken muss man ausprobieren, die Ecken von spitzen Buchstaben sehen gut aus bei mir.

  • @quietspcs9336
    @quietspcs9336 3 ปีที่แล้ว +1

    👌

  • @wernerviehhauser94
    @wernerviehhauser94 3 ปีที่แล้ว +1

    Das ist gemein, du bist mir zu schnell, ich hatte meins noch nicht fertig :-) Ich hab mein Schleppmesser im Moment noch am Ender5 (vor den Lüfter geclipst), da mein GraboMat nur 170x150 mm schafft. Den Clip für die Frässpindel wollt ich noch drucken, aber vorher das Problem mit der Verwindungssteifigkeit an meiner X-Achse lösen.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      :-) ja so kann es gehen. Danke für dein Feedback.

  • @tida99
    @tida99 3 ปีที่แล้ว +1

    👍

  • @karmannmarkus7072
    @karmannmarkus7072 ปีที่แล้ว

    Servus fange gerade erst an mit cnc welches Programm verwendest du

  • @Horst430
    @Horst430 3 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Thomas, ich würde gerne wissen unter welchem Punkt du in der Rubrik Fertigen die Pfade ausgewählt hast. Hast du sozusagen eine Kontur gefräst? Musstest du das Bild vorher als Tasche erzeugen?
    LG
    Stefan

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Moin Stefan, guck dir doch dazu mein eigens für das Projekt gemachte Fusion360 Video an.

  • @73Division
    @73Division 3 ปีที่แล้ว +1

    Thomas dafür gibt es Applicationtape. Und zum entgittern gibt es auch Werkzeug...sowas muss auf deine Wunschliste.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Gute Idee 🙂 danke dir. So hab ich auf jeden Fall gezeigt, wie es mit einfachsten Hausmitteln geht.

  • @HrDernacht
    @HrDernacht 3 ปีที่แล้ว +3

    Super Projekt! Vielleicht eine V2.0 mit einem federgelagerten Schleppmesserhalter? Weiter so! Grüße

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Ich weiß nicht ob das Zielführend wär, du hättest dann keine Kontrolle über die Schnitttiefe. Ich möchte ja nicht durchschneiden, sondern eine definierte Schnitttiefe fahren und halten. Das ist bei einem Federbelastetem Messer nicht der Fall.

    • @PhilGroene
      @PhilGroene 3 ปีที่แล้ว

      @@LifeLatitudes Naja, das zu tief wird ja durch den äußeren Messerkörper verhindert

    • @NurmiPaavoOttersheim
      @NurmiPaavoOttersheim 11 หลายเดือนก่อน

      Genau, du stellst da genauso die Spitze ein. Die ändert sich nicht wenn du einfederst. Du fährst dann einfach auf deine Folie und federst ein klein wenig ein. Der ganze Halter federt ein. Der Abstand Halter zu Spitze bleibt gleich ! Und gut is.
      Gruß Nurmi

  • @limebulls
    @limebulls ปีที่แล้ว

    Hast du einen Link zu der Folie die du im Video nutzt? Wäre ganz wunderbar! Das Messer habe ich in der Beschreibung gefunden :)

  • @Thomas-ij7ki
    @Thomas-ij7ki 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Thomas, kann man damit auch Filz (1mm) schneiden? Oder ist Stoff nicht möglich?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Das müsste absolut easy gehen. Muss man rumprobieren 👍🏻😀

  • @nielsbohr2194
    @nielsbohr2194 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Thomas, schickes Video...gerne weiter so
    By the way....vielen Dank für Deine Hilfe bei meinem CNC-Fräsen-Projekt (Sie ist jetzt endlich fertig). Hast du vielleicht schon mal überlegt einen 15 W Laser in die CNC einzubauen um damit ein paar tolle Projekte zu realisieren?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Danke dir und Glückwunsch zur Fräse. In Sachen Laser hätte ich gerne etwas stärkeres und auch sicheres. Mit Laser offen im Raum rum leuchten mag ich tatsächlich nicht.

  • @lettl297
    @lettl297 2 ปีที่แล้ว

    Servus Thomas, wie machst du das mit der Spindeldrehzahl im G-Code, löscht du die betreffende Zeile aus dem fertigen Code?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Nee, ich gebe das bei der CAD Programmierung in Fusion ein und mache dann garnichts mehr. Das übernimmt Fusion dann im G-Code

  • @steffenmichalowski8318
    @steffenmichalowski8318 3 ปีที่แล้ว +2

    Hi Thomas,
    würde mir gerne ansehen, wie dein Workflow (von der SVG-Datei zum G-Code) beim plotten aussieht!
    Grüße Steffen

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      Moin Steffen, dann werde ich da mal was vorbereiten. Danke für dein Feedback.

  • @MW-ip6pb
    @MW-ip6pb 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, kann man mit der Fräse auch Messingblech mit ca. 2mm Stärke fräsen

  • @hubschenk1652
    @hubschenk1652 2 ปีที่แล้ว

    könnte man auch ein Hülse für die Messerhalterung drehen, mit einem Zylinder zum Einspannen in die Frässpindel?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว +1

      Würde auch gehen, ich habe allerdings noch keine Drehbank leider :-)

  • @Daniel-fj8yx
    @Daniel-fj8yx 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Thomas,
    ich hab so ein Schleppmesser rumliegen, und werd mir dafür auch einen Halter basteln;
    allerdings werd ich mir da was einer kleinen Linarführung und Feder machen, sodass das Messer immer leicht feder-belastet auf die Platte gedrückt wird. Ich denke damit ist die unebenheit absolut nicht mehr kritisch ;)

  • @volkerhelbig3877
    @volkerhelbig3877 3 ปีที่แล้ว

    wie machste das mit der offsetkorrektur z.b. bei schriften die keine runden ecken haben sollen ?

  • @detlef5693
    @detlef5693 3 ปีที่แล้ว +1

    Mega Geil kann ich nur sage, es wäre echt gut wenn Du zeigen könntest wie man zb ein Bild, Foto auf Folie bekommt.
    Dazu die Frage bei Estlcam abnullen brauche ich da nichts, wenn ich das richtig verstanden habe dann muss ich auf die Schlepperfunktion von Estlcam?
    Und wo bekommt man die Folien zu kaufen?
    Kommt den auch noch ein Video mit Deinen Vakuumtisch bzw mit den Pumpen die Du Parallel schalten wolltest ?👍👍👍👍👍🤓

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Danke für dein Feedback, ob ich noch ein Video über Vakuum mache weiß ich noch nicht vielleicht erwähne ich das mal am Rande.
      Abnullen, musst du die z-Achse, wenn du das Messer in die Folie fährst bzw kurz darüber, denn im Fusion stellst du ja noch die Tiefe (Frästiefe) ein.

  • @Adrenalin100
    @Adrenalin100 3 ปีที่แล้ว +1

    Welche Folie verwendest Du? Kannst Du dies mal verlinken?
    Mal wieder super Beitrag👍

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Kann ich gerne mal einstellen. Es ist die Möbelfolie, die mir über die Liste geschenkt wurde. Einfache Klebefolie.

  • @chris8476
    @chris8476 3 ปีที่แล้ว +1

    Wäre es möglich das Messer mit deiner Metallplatte zu "nullen" mit der du auch die Z-Achse deiner Bohrer einstellst? Das würde dir das Ausprobieren sparen und du könntest wie bei den Bohrern direkt loslegen
    LG Chris

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Gute Idee, könnte man mal ausprobieren, jedoch bräuchte ich dann noch eine Verbindung zum Messer. Dann könnte man einfach 0,05 mm tiefer fahren und los gehts.

  • @thomasbyron9157
    @thomasbyron9157 3 ปีที่แล้ว +1

    supi

  • @gernotkircher3212
    @gernotkircher3212 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Thomas! Habe mir gerade die Schleppmesser über deinen Link besorgt. Könntest du mir sagen, welche Daten du in deine Werkzeugbibliothek geschrieben hast? Vielen Dank!

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Ich habe da einfach einen Gravierstichel genommen, da der auch sehr spitz ist. An der bib habe ich nix verändert.

  • @NixDaEpunkt
    @NixDaEpunkt 2 ปีที่แล้ว

    Idealerweise sollte der Kopf des Messerhalters auf der Folie leicht aufliegen und die Spitze nur soweit herausschauen das die Klinge nur die Folie schneidet. Das Befestigen mit Klebestreifen ist auch nicht so toll. Bei den üblichen Hobby-Plottern von z.B. Brother ist das mit einer leicht klebenden Schneid-Matte gelöst. Ich habe einfach eine normale Schneidmatte mit etwas Sprühkleber "beschichtet. Damit hast du dann eine wirklich plan liegende Folie und das Messer schneidet nicht alles durch, wenn die Folie in der Mitte hochsteht.

  • @fastfred6372
    @fastfred6372 3 ปีที่แล้ว

    Find ich lustig,das mit dem Plotten hab ich auch schon realisiert.
    Aber mit einem gefederten Messerhalter.
    Hab aus deinen Videos schon einiges lernen können.
    Was machst du eigentlich beruflich?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Danke dir für das Feedback. Beruflich bin ich mal hier mal da. Wo man mich so braucht ;-)

  • @detlef5693
    @detlef5693 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo
    Könntest Du nochmal sagen was man jetzt an Folie benötige?
    Ist es jetzt Vinyl Folie in verschiedenen Farben am besten wäre wenn Du einen Link von Amazon geben könntest welche Folie man benötigt um zb Symbole oder Grafik auszuschneiden

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Ich würde alles an Folie empfehlen. Ich habe die mir geschenkte Folie (Möbelklebefolie) geschnitten.

  • @Bjoerninhouse
    @Bjoerninhouse 3 ปีที่แล้ว

    Super Video, was ich aber nicht verstehe ist wie du deiner Fräse „mitteilst“, dass das Schleppmesser nicht in der Spindel sitzt sondern einige Zentimeter dahinter? Ich hoffe meine Frage ist irgendwie verständlich

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Wird in dem Video ausführlich erklärt. Schau doch mal bei 7:50 min.

  • @3ddruckfanatikandreasa.858
    @3ddruckfanatikandreasa.858 3 ปีที่แล้ว

    Cameo schleppmesser?

  • @michaeln.8311
    @michaeln.8311 3 ปีที่แล้ว +2

    th-cam.com/video/ArgV3ni7GHc/w-d-xo.html
    Mach den Halter Federbelastet. Der Alukörper sollte die Folie auf die Schneidunterlage drücken und mit der Rändelschraube lässt sich das Messer so fein einstellen das tatsächlich nur die Folie und nicht das Trägerpapier geschnitten wird dann gehen mit dem Chinahalter auch sehr kleine Schriften wenn das Offset gut eingestellt ist.

    • @RolfKni
      @RolfKni 3 ปีที่แล้ว

      Das ist auch eine sehr gute Lösung 👍

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Inzwischen habe ich mehr Übung und tatsächlich das Messer so eingestellt. jetzt ist man ruck zuck fertig.

  • @klausglasow3497
    @klausglasow3497 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Thomas, diese Idee habe ich auch gerade gehabt und nach kurzem Suchen habe ich auch dein Video gefunden. Dein vorgestelltes Messer habe ich mir auch bestellt. Ich habe an meiner Fräse eine ER20 Aufnahme und habe mir dazu eine Aufnahme für die Spindel konstruiert. Diese Aufnahme hat einen federvorgespannten Höhenausgleich der das Planen der Opferlatte überflüssig macht. Diese Aufnahme kann auch für eine ER11 mit entsprechendem Durchmesser benutzt werden.
    Wenn Du ein Video über das Erstellen von Grafiken durch Inkscape und dem anschließenden Erstellen des Programmes über Fusion 360 machen würdest hätte ich großes Interesse daran. Übrigens, da du ja Nutzer von Fusion 360 bist möchte ich darauf hinweisen, dass es ein Add-One namens "Drag Knife" gibt. Damit kannst du dir den Umweg über Estlcam sparen.
    Wenn du an der Schleppmesseraufnahme interessiert bist, einfach melden.
    Gruß aus Baden
    Klaus

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Top, danke dir fürs Feedback. Gerne würde ich die Aufnahme ER11 bekomme bzw die Pläne zum bauen.

  • @3dbits_art
    @3dbits_art 3 ปีที่แล้ว +1

    8:09 Das stimmt nicht. Der Fahrtweg ist genau anders herum (also hier im Uhrzeigersinn, nicht gegen den Uhrzeigersinn).Das sieht man dann zum Glück sogar in Deinem Video bei 8:42 . :-) Das Messer fährt sozusagen übers Ziel hinaus (in Deinem Fall um 0.25 mm) und dreht dann auf einer Kreisbahn mit Radius der Offsetkorrektur um den Rotationsmittelpunkt des Schleppmessers - dabei bleibt die Spitze des Messers lokal stehen und dreht sich auf der Position in die neue Richtung.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Du hast vollkommen Recht, ist mir während der Erklärung garnicht aufgefallen. Ich wollt einfach nur erklären. :-)

  • @Gabriel18240
    @Gabriel18240 3 ปีที่แล้ว +1

    Cool, ich habe mir für die Aufnahme eine Aufnahme 3D gedruckt! Ich finde es Lustig das du das gleiche Lied benutzt wie #ET5M in dem Video 5 Sicherheitsregeln😂😂😂
    th-cam.com/video/_c1OBciPqoU/w-d-xo.html

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Ja, wir TH-camr, habe da nicht viel Auswahl. Ich rappe aber Gott sei dank nicht zu meinen Videos :-)

  • @paulberger1068
    @paulberger1068 3 ปีที่แล้ว +1

    Wie immer gutes Video. Ich habe vor einiger Zeit für meine 2.2kw Spindel einen Vorsatz gebaut. Klappt super, hier der Link wenn jemand diesen Vorsatz nachbauen möchte. facebook.com/groups/722641598074003/permalink/1215077442163747 Gruß Paul

  • @timok722
    @timok722 3 ปีที่แล้ว +1

    Hätte ich eine Verwendung dafür, würd ich’s mir ein schleppmesser kaufen. Wobei... „haben“ ist besser als „brauchen“ 🤔

  • @wolfgangs8922
    @wolfgangs8922 3 ปีที่แล้ว

    Es wäre besser den Schleppmesserhalter an einer Art Federkonstruktion(Gegendruckfeder) zu befestigen
    der Vorteil ; wenn dein Bett mal nicht ganz Eben ist hast du Trotzdem immer einen perfekten Schnitt, weil du mit
    einer leichten Vorspannung Schneiden kannst und deine Z-Achshöhe nicht umständlich und penibel eingestellt werden muß

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Ich weiß nicht ob das Zielführend wär, du hättest dann keine Kontrolle über die Schnitttiefe. Ich möchte ja nicht durchschneiden, sondern eine definierte Schnitttiefe fahren und halten. Das ist bei einem Federbelastetem Messer nicht der Fall.

    • @wolfgangs8922
      @wolfgangs8922 3 ปีที่แล้ว

      @@LifeLatitudes
      Ich habe einen Refin Plotter da ist der Arm vom Schleppmesser Federentlastet. Ausserdem wird die Schnittiefe mit dem Uberstand des Messer eingestellt, die Abgerundete Form des Halters dient gleichzeitig als Niederhalter der Folie

  • @MrDJTeasy
    @MrDJTeasy 3 ปีที่แล้ว +2

    Hey Thomas, wieder mal ein TOP Video! Wenn Du noch Folien brauchst, schreib mich ruhig mal an bei Insta: matthiasholsten Ich hab vor 2 Wochen eine halbe Werbefirma aufgekauft, dabei wollte ich nur den Graphtec Plotter haber. :-D Plotter hätte ich auch noch einen günstigen zu stehen, falls da auch noch Interesse besteht. Lieben Gruß

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Mega geil, danke für das Angebot.