Nur kurz in Betrieb: Der Skoda Push Pull auf dem München-Nürnberg-Express MNX | Alex E

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 25 เม.ย. 2024
  • Ende 2023 und Anfang 2024 berichteten mehrere Medien übereinstimmend, dass der Skoda Push Pull Wendezuge mit der Baureihe 102 zur Jahresmitte 2024 bereits durch andere Fahrzeuge ersetzt werden soll.
    Damit hatte ich nicht gerechnet und machte mich alsbald auf den Weg, um mit diesen Einzelgängern wenigstens einmal gefahren zu sein.
    Ob die Fahrzeuge tatsächlich im Sommer 2024 ersetzt werden, oder diese Meldungen "Zeitungsenten" waren, wird das weitere Jahr 2024 zeigen.
    Ab dem Fahrplanwechsel 2028 ist aber definitiv Schluss mit den Skoda Fahrzeugen, da eine Neuausschreibung dieser Verkehre definitiv die Ablösung der Skoda Garnituren fordert.
    Über mich:
    • Über Alex E - Persönli...
    Meine Video-/Fotoausrüstung:
    • Ausrüstung: Canon EOS ...
    Euch gefällt was ich mache und ihr wollt mich dabei unterstützen/fördern:
    paypal.me/AlexEAE
    In this channel you´ll see railroad, aviation and ag stuff as well as every day stuff.
    In diesem Kanal erlebt ihr neues, wissenswertes oder einfach nur alltägliches aus den Bereichen Bahn, Bau, Aviation und Landwirtschaft.
    Musik aus der TH-cam Audiobibliothek
    Music from TH-cam Audio Library
    Impressum:
    Alex E [AE]
    Film- & Knipsproduktion
    Alexander Emmerth
    Spessartstr. 26
    63743 Aschaffenburg
    #AlexE #Eisenbahn #skoda #MüNüX #MNX #NIM #schnellfahrstrecke
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 289

  • @PKTM01234
    @PKTM01234 หลายเดือนก่อน +14

    Ich durfte es letzten Samstag live erleben, wie wieder einer der Skodazüge eine technische Störung hatte und sich der komplett volle Zug in Ingolstadt entleeren musste um in die Werkstatt zu fahren. Bin nur froh, dass dann ein ICE, der auch nach München fuhr, freigegeben wurde, dass man da mit fahren durfte. Will mir gar nicht vorstellen, wie voll es sonst im nächsten Regionalzug geworden wäre.

  • @Equulai
    @Equulai หลายเดือนก่อน +37

    Die Front des Steuerwagens sieht schon schick aus.

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 หลายเดือนก่อน

      Ich finde sie ausgesprochen häßlich. Das erinnert an die Aggrofronten diverser PKW und passt für einen Zug so gar nicht. An sich hat die CD schöne Züge, aber hier kommen wohl zwei Faktoren zusammen: Wenig Erfahrung mit Hochgeschwindigkeit, denn in Tschechien geht es noch eher gemütlich zu und wenig Erfahrung mit Doppelstockzügen, denn das meiste, was in Tschechien fährt sind klassische Reisezugwagen und diverse Nahverkehrstriebwagen. Es gibt zwar den Railjet, aber der fährt meist mit Taurus und außerdem kaum volles Tempo. Selbst die Strecken Wien-Brünn-Prag und Prag-Dresden sind vergleichsweise altmodisch trassiert. Dafür kommt man in Tschechien per Zug teilweise noch an sehr entlegene Orte z. B. Vyssi Brod, wo eine sehr interessante Garnitur aus einer Elektrolok mit Mittelführerstand und alten Reisezugwagen pendelt oder die vielen kleinen Dieselstrecken mit schienenbusartigem Betrieb. Bei uns hat man die durch Radwege ersetzt. Die Tschechen können aber beides: Bahn+Radweg.

    • @marvinmeins8692
      @marvinmeins8692 หลายเดือนก่อน +20

      Dafür hatte das Designteam für die Lok umso weniger Zeit :D

    • @Manfred_J_A_Maffei
      @Manfred_J_A_Maffei หลายเดือนก่อน +1

      Na... Unfall sag ich nur 😂😢

    • @olivertwist3920
      @olivertwist3920 หลายเดือนก่อน

      @@marvinmeins8692 Na na. Design by Porsche! 😂

  • @MGS_Foto
    @MGS_Foto หลายเดือนก่อน +3

    Ich fürchte, mit dem Desiro HC gibt es auch noch Probleme. Ich hatte jetzt ein paar mal das Vergnügen zwischen Nürnberg und Lichtenfels mit so einer Eisenbahn zu fahren. Immer wenn sich der Zug den 160 km/h näherte, fingen die Doppelstockwagen heftig an zu schaukeln, da gibt es irgendwelche Resonanzschwingungen zwischen Wagenkasten und Drehgestellen. Sehr unangenehm für die Fahrgäste, gerade im Obergeschoss und sicher auch belastend fürs Material. Dazu nicht besonders leise, gerade in den Endwagen dazu im Oberdeck Fensterscheiben, die heftig verzerren.
    Da sind die Twindex in Sachen Laufruhe und Komfort eine ganz andere Nummer.
    Die Skodazüge haben mich vom Komfort allerdings auch nicht überzeugt und zum Raumkonzept wurde ja im Video schon alles gesagt. Immerhin fand ich die Sitze sehr angenehm.

  • @rainerunfug1163
    @rainerunfug1163 หลายเดือนก่อน +33

    Hallo Alex, danke für das Video!
    ich bin auch schon das eine oder andere Mal mit dem Skoda unterwegs gewesen und stimme Dir in allen genannten Punkten zu. Die Wagen sind von der Laufruhe in Ordnung, schwanken aber teilweise ziemlich stark. Neben der hohen Anzahl an Störungen (selbst mehrmals miterlebt) sind sie auch tatsächlich sehr eng, was vermutlich dem Ziel galt, möglichst viele Sitzplätze darin unterzubringen. Die zu geringe Anzahl an Sitzplätzen in Kombination mit sehr hoher Auslastung war damals das Hauptproblem bei den ehemaligen IC-Wagen mit 101er. Eine Verlängerung dieser Garnituren war aufgrund der zu geringen Bahnsteiglängen (u.a. in Ingolstadt Nord) wohl nicht möglich. Aus diesem Grund wurde die Entscheidung getroffen, doppelstöckige Fahrzeuge neu anzuschaffen - diese Ausschreibung hat Skoda dann für sich entscheiden können.
    Ich persönlich würde mir entweder den Stadler KISS oder den Siemens Desiro HC in der 200km/h Variante für diese Strecke wünschen. Speziell der Desiro HC fährt seit Dezember auf fast allen RE-Linien auf dem FTX ab Nürnberg - und meiner Meinung nach sind diese Fahrzeuge wirklich sehr gut gelungen und haben die Reisequalität dort massiv aufgewertet. Ab Juni werden dann auch die 6-teiligen und für 200km/h zugelassenen Desiro HCs hinzukommen, welche die VDE8 bis nach Erfurt befahren werden. Sollten sich diese dort auch bewähren, würde dies natürlich einen signifikanten Pluspunkt für eine weitere Berücksichtigung auf dem neuen RE1 ab 2028 bedeuten, auch weil diese Fahrzeuge sowieso bereits in Nürnberg eingesetzt werden. Der Stadler KISS hat allerdings aufgrund seiner höheren Kapazität in den Endwagen auch einen entscheidenden Vorteil ggü. dem Desiro HC, welcher besonders auf dieser hoch ausgelasteten Verbindung nicht zu unterschätzen ist.
    Die Züge von Alstom, CRRC etc. werden es hoffentlich nicht werden, um eine Wiederholung des Fiaskos mit den Skodas nicht zu wiederholen. V.a. der KISS, aber auch Desiro HC (200km/h) werden zum Zeitpunkt der Vergabe ausreichend erprobt und (hoffentlich) stabil im Regelbetrieb mit 200 km/h unterwegs sein - und gerade die Zuverlässigkeit der Neufahrzeuge sollte an erster Stelle stehen, um die Zuverlässigkeit des RE1 endlich in den Griff zu bekommen. (Was für einen vorgesehenen Stundentakt bis nach München auch dringend notwendig ist).

    • @michaelb4047
      @michaelb4047 หลายเดือนก่อน +2

      So desaströs wie das Thema CRRC ist, würde ich vermuten, dass die von vornherein raus sind.. Desiro HC in der 190km/h Druckertüchtigten Variante sind der Vorzug.
      Ich glaube nicht mal, dass CRRC den neuen Westbahn Dosto bis 2025 auf die Schiene bekommt.. Bei Leo Express in CZ, hat man immer noch keine Zulassung für die TfZ und das nach 9! Jahren. Bis dahin haben wir die 2te Gen des Desiro HC

  • @Loeschmeister81
    @Loeschmeister81 หลายเดือนก่อน +66

    Ich hab noch nie verstanden, warum man hier so ne Splittergattung angeschafft hat... - sooo lange hat man genau solche Splittergattungen aussortiert... Am besten kaufen die verantwortlichen was etabliertes... Siemens Desiro HC, Stadler Kiss, etc... - hier wurde nur wieder unnötig Geld verbraten!
    Merke: Wer billig kauftt, kauft zweimal !!

    • @dieter3808
      @dieter3808 หลายเดือนก่อน +7

      Taurus Loks werden bei der DB nicht geliebt, nur Lokführer finden sie besser als die 101

    • @haraldschweda611
      @haraldschweda611 หลายเดือนก่อน

      Ich denke mal, das war eine koordinierte Maßnahme um den etablierten, aber hier nicht vertretenen Wettbewerber per inszeniertem Fail aus dem Markt zu halten.
      Mal gespannt, wann CRRC in einem armen Land (Rumänien?) der EU eine Fabrik kauft/baut und dann mit Macht in den europäischen Markt drängt und die Platzhirsche das Fürchten lehrt.
      Der Nationalismus im Bahnwesen ist jedenfalls erschreckend. Einfaches Beispiel: ETCS

    • @vincentniemz7611
      @vincentniemz7611 หลายเดือนก่อน +6

      @@dieter3808 genau und die kann sogar 230km/h laufen tolles Gerät auch für mich in der Werkstatt.

    • @paulmuehlboy6396
      @paulmuehlboy6396 หลายเดือนก่อน +8

      @@vincentniemz7611 Sieht man ja bei der ÖBB. Taurus in allen Einsatzbereichen unterwegs...für mich der richtige Weg..nicht wie das ganze Lokdurcheinander(Lokvielfalt) bei der der DB, schrecklich. Die Schweizer machen das auch sehr gut 460 und 465 überall im Einsatz. Für mich die richtige Strategie!

    • @danielschmidt8105
      @danielschmidt8105 หลายเดือนก่อน +9

      Gab damals noch keinen anderen druckertüchtigten Doppelstockregiozug mit 190km/h Spitze. Nur Skoda sah sich wohl in der Lage, das zu bauen. Von einem entsprechenden Desiro HC war weit und breit noch nichts zu sehen.

  • @marvinmeins8692
    @marvinmeins8692 หลายเดือนก่อน +32

    Ich fände es schön, wenn Siemens die Mittelwagen des Desiro HC nimmt und daraus einen Lokbespannten Zug macht.

    • @danielschmidt8105
      @danielschmidt8105 หลายเดือนก่อน +18

      Warum sollte Siemens das tun? Der Desiro HC ist doch in einer 190km/h Variante mit Druckertüchtigung zu haben. Fährt ab Juni zwischen Nürnberg und Erfurt/Sonneberg. Lok-bespannt macht eigentlich keinen Sinn, weil man damit Platz am Bahnsteig verschenkt.

    • @hagmax1531
      @hagmax1531 หลายเดือนก่อน +4

      ​@@danielschmidt8105Muss die Lok am Bahnsteig halten?

    • @222madmax
      @222madmax หลายเดือนก่อน +2

      Lokbespannte Züge sind zu teuer und verschwenden ca. 20m Bahnsteiglänge. Die (neuen) Bahnsteige hat DB StuS (mittlerweile in DB Infra[NO]Go aufgegegangen viel zu knapp gebaut. Es wurde immer soweit gekürzt, dass nur die aktuell bestellten Verkehre an den Bahnsteig passen, mehr nicht! Und da willst Du 20m für die Lok verschwenden. Triebzüge haben gegenüber Loks den Vorteil, dass man den Antrieb auf mehr als 4 Achsen verteilen kann; das ergibt bessere Beschleunigungswerte.

    • @marvinmeins8692
      @marvinmeins8692 หลายเดือนก่อน +6

      @@danielschmidt8105 Die einstöckigen Endwagen verschenken aber Platz. Und mit einer Lok kann man auch entsprechend hinter dem Bahnsteigende halten.

    • @danielschmidt8105
      @danielschmidt8105 หลายเดือนก่อน +1

      @@hagmax1531 das nicht unbedingt, aber es macht dennoch keinen Sinn, wenn man aus der gleichen Familie einen zugelassenen Triebzug mit 2 angetriebenen Endwagen ordern kann. 20m Lok kann man eben nicht mit Passagieren füllen (was auf dem RE1 aber ein wichtiger Punkt ist).

  • @cwer64
    @cwer64 หลายเดือนก่อน +8

    Ich kann ALEX nur zustimmen, die Fahrzeuge sind sehr „grobschlächtig“ gebaut und erinnern an alte DR Dosto in Plastik, wobei diese alten Wagen besser nutzbar und trotz des hohen Alters besser nutzbar sind.

  • @luca095
    @luca095 หลายเดือนก่อน +4

    Was mir bei der Mitfahrt sehr positiv aufgefallen ist, ist das durch die vermutlich recht dicke Dämmung einige Zentimeter „Fensterbrett“ bleiben, wo man sehr bequem seinen Arm drauf ablegen kann und es hat einen Kopf damit abstützen kann. Klingt vielleicht jetzt komisch aber es war wirklich komfortabel.😂

  • @cb-cowboy3947
    @cb-cowboy3947 หลายเดือนก่อน +4

    7:05
    Die 109E ist im Ursprung als Mehrsystemlok konstruiert, das ist richtig. Aus Kostengründen hat die DBAG die 102 aber nur als Einsystemlok ausschließlich für 15 kV, 16,66 Hz beschafft.

  • @Sir_Quickly86
    @Sir_Quickly86 หลายเดือนก่อน +6

    Hätte nicht gedacht das diese Skoda Züge so ein reinfall werden. Habe diese BR102 im Rohbau damals im Skoda Werk Pilsen bei einer Werks Besichtigung gesehen.

  • @Ghslain1
    @Ghslain1 หลายเดือนก่อน +5

    Alex, danke für alle Infos. Wie immer TOP!!

  • @Zwiebelauge1
    @Zwiebelauge1 หลายเดือนก่อน +5

    Ich durfte die Skoda-Garnituren ebenfalls erleben, in der ersten Klasse. Was das Raumgefühl betrifft, es ist einfach eng. Die Sitze waren bequem, aber der ganze Aufbau war eng.
    Was den Fahrkomfort betrifft, die Garnitur, mit der ich gefahren wurde, hatte erhebliche Probleme, bei Geradeausfahrt ruhig zu bleiben. Es war ein sehr starkes Schwanken der Fahrzeuge zu vernehmen, was die Zugbegleiterin als leider normal bezeichnete. Nur bei Bogenfahrten beruhigten sich die Fahrzeuge um dann bei Geradeausfahrt wieder zu schwanken. Was man auch sehr gut am Laufgeräusch hören konnte. Ich hatte den Eindruck, sogar die Räder schwanken im Drehgestell mit.
    Ich war dahingehend schon enttäuscht, ich hätte gedacht, die Züge wären da besser.

  • @dietmarschwarz7524
    @dietmarschwarz7524 หลายเดือนก่อน +2

    Vielen Dank für diesen sehr informativen Beitrag. Er hat mein Schienenfrühstück auf jeden Fall bereichert.

  • @matthiasschwabe5570
    @matthiasschwabe5570 หลายเดือนก่อน +13

    Hallo Alex! Mit diesem Zug hat man keine Freude. Wir fahren schon seit 2 Jahren, täglich ein Ersatzkonzept. Danke für das Video.👍😃👍

    • @Manfred_J_A_Maffei
      @Manfred_J_A_Maffei หลายเดือนก่อน +1

      Die alten Doppelstockwagen sind mir lieber als der Skodazug.

    • @danielschmidt8105
      @danielschmidt8105 หลายเดือนก่อน +3

      @@Manfred_J_A_Maffei die alten Dostos dürfen halt nicht auf die NBS.

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  หลายเดือนก่อน +4

      Ja. Ich hatte schon gebibbert, dass der Zug überhaupt fährt

    • @Manfred_J_A_Maffei
      @Manfred_J_A_Maffei หลายเดือนก่อน

      @@danielschmidt8105 ok wusste ich nicht. Enden diese dann vorzeitig in Ingolstadt Hbf?

    • @danielschmidt8105
      @danielschmidt8105 หลายเดือนก่อน +1

      @@Manfred_J_A_Maffei man bricht wohl den RE1 öfter in Ingolstadt und fährt den südlichen Teil mit "Altmaterial"

  • @user-fz4vd3xr9n
    @user-fz4vd3xr9n หลายเดือนก่อน +2

    👌👍Das machst du immer super und mann lernt auch noch was 👌👌

  • @danielschmidt8105
    @danielschmidt8105 หลายเดือนก่อน +8

    Vielen Dank für das sehr interessante Video. Ich tippe für 2028 auf Desiro HC der Reihe 4462, wie sie ab Juni 2024 zwischen Nürnberg-Coburg und Erfurt/Sonneberg auf dem RE19 und RE29 eingesetzt werden. Desiro HC werden gerade recht viele in Bayern beschafft. Da macht es eigentlich wenig Sinn, sich noch eine andere Baureihe in die Garage zu stellen.

    • @TheWillSlane
      @TheWillSlane หลายเดือนก่อน +3

      Und selbst wenn es unbedingt eines durchgehend Doppelstöckigen Zuges bedarf, wäre mit dem Stadler Kiss auch ein bewährtes Fahrzeug im Markt verfügbar.

    • @TheBayerncraft
      @TheBayerncraft 19 วันที่ผ่านมา +1

      Desiro HC scheitert aufgrund der einstöckigen Endwagen an den Kapazitätsanforderungen der BEG. Stadler ist vermutlich zu teuer, damit gewinnt man keine Ausschreibung. Wäre auch wieder ein Exot in der Flotte wie der Skoda aktuell. Perfekt wäre es einen Twindexx für 200 (oder 190 da weniger Anforderungen) zu entwickeln, aber Bombardier hat die Twindexplatform ja leider aufgegeben.

    • @TheWillSlane
      @TheWillSlane 19 วันที่ผ่านมา

      @@TheBayerncraft Irgendeinen Tod wird die BEG dann aber sterben müssen. Entweder der Desiro HC, welcher dann 2-4 einstöckige Wagen hat.
      Oder der KISS, welcher eigentlich Ideal wäre, aber halt teuer ist.
      Da sie sich ja mit dem Skoda beim sparen die Finger verbrannt haben und Bombardier nicht mehr existiert und somit die Zukunft von deren Dosto-Typen ungeklärt ist.
      Kann es eigentlich nur einer von diesen beiden Zügen werden.
      Es sei denn, die BEG überlegt es sich zwischendurch anders oder ein Wettbewerber/Hersteller trumpft zwischenzeitlich mit einer Überraschung auf.
      (Z.Bsp. gebrauchten Westbahn Zügen. 🙃😂)

  • @benjaminjoyasche2025
    @benjaminjoyasche2025 หลายเดือนก่อน +3

    Moin Alex, Stimmt, die alten IR/IC Wagen auf dem MüNex waren mir auch lieben als die Skoda Kiste, obwohl die Doppeldecker auf der Relation halt mehr Fahrgästen Platz bieten sollten, da der Takt bekanntlich nur alle 2 Stunden bediet wird. Daher kam man auf die Idee. Bei meinen Fahrten in der 2. Klasse, war ich nicht überzeugt und bin froh, wenn hier wieder was einstöckiges als Zug rasst

  • @Bahnwelt_BayernYT
    @Bahnwelt_BayernYT หลายเดือนก่อน +1

    Super interessantes Video! 😊

  • @WinfriedFranzA
    @WinfriedFranzA หลายเดือนก่อน +8

    Interessantes Video, vielen Dank. Wirklich total verbaut, kein großes Reisegepäck möglich. Häßlich find ich die Züge nicht unbedingt.

    • @AnDre-ke4wt
      @AnDre-ke4wt หลายเดือนก่อน +2

      Nür- München welch großes Reisegpäck is da nötig? Eher fehlen die Fahradstellplätze aber die hat der Besteller nicht für Nötig erachtet.

    • @UnnormaI
      @UnnormaI หลายเดือนก่อน +1

      ​@@AnDre-ke4wt
      Vielleicht möchte man im Anschluss ja zum Münchner Flughafen? Klar, Fahrradplätze kann man auch gut gebrauchen.

    • @MrWomojo
      @MrWomojo 10 วันที่ผ่านมา

      @@AnDre-ke4wt Die Größe des Gepäcks hängt nicht von der Zuggattung ab. Menschen verreisen nun mal. Gepäck sollte sehr wohl möglich sein.
      Fahrräder aber selbstverständlich auch, da hast du völlig recht.

  • @222madmax
    @222madmax หลายเดือนก่อน +26

    5:26 Zulassung für 189km/h. Hallo Alex, Du irrst. Die TRI Loc & Pass (EU-Verordnung über die Zulassung von Lokomotiven und Wagen) wurde geändert. Die Grenze von 189km/h fiel bzw. wurde verschoben, so dass die Züge von der DB ohne Änderungen auch für 190km/h zugelassen werden konnten. Die DB hat daher den Zulassungsantrag auf 190km/h geändert und so quasi 1km/h "geschenkt" bekommen.

    • @eurocopter2fred
      @eurocopter2fred หลายเดือนก่อน +4

      Nach einem holprigen Start im Dezember 2020 erhielt der München-Nürnberg-Express im November 2019 die STI-Zertifizierung für Hochgeschwindigkeitszüge, die DB Regio Oberbayern hat ihn für den Fahrplan 2021 allerdings nur für eine Geschwindigkeit von 189 km/h zertifiziert und zugelassen diese 190 km/h sind auf dem Fahrgestell angegeben.

    • @matthiasr9197
      @matthiasr9197 หลายเดือนก่อน +3

      1km/h hin oder her, das sind nur irgendwelche Sicherheitsmaßnahmen auf dem Papier, die z.B. besagen das Fahrzeuge "ab 190 km/h" besondere Wartungsmassnahmen, Sicherheitsprüfungen und Sicherheitsausstattungen benötigen, also wird eben 1km/h darunter geblieben. Jetzt wurde eben aus "ab 190km/h" ein "bis 190km/h"
      Wegen solchen Sicherheitsvorkehrungen ist auch der ICE 4 deutlich langsammer als der ICE 3 (auf dem Papier)

    • @MrWomojo
      @MrWomojo 10 วันที่ผ่านมา

      @@matthiasr9197 Naaaja.... der ICE 4 wurde speziell für die geringeren Geschwindigkeiten gebaut. So ist er z.B. auch der erste ICE, welcher nicht mehr aus Leichtmetall (Alu-Strangpressprofile), sondern aus konventionellem Stahlblech gefertigt wurde. Dass der ICE irgendwie schon alles gleich gut könnte wie ein ICE3/Velaro, und nur aus formellen Gründen herunterskaliert worden sei ist da ein Trugschluss.

  • @michaell9179
    @michaell9179 หลายเดือนก่อน

    Interessantes Thema, danke dafür 👍

  • @Baureihe442_Fan
    @Baureihe442_Fan หลายเดือนก่อน

    Sehr interessantes Video wieder ☺️👍

  • @wolfgangeberhardt6650
    @wolfgangeberhardt6650 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Alex, ich war damals auf der Innotrans und hatte mich schon dort über die schlechte Raumaufteilung gewundert. Insbesondere wenn man zu gleichen Zeit auch andere Fabrikate dort sehen und anschauen konnte, in denen alles besser gelöst war.

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp หลายเดือนก่อน

    Gude, Interesse Impressionen und Einblicke in die Skoda Züge. Wie sagt man so schön, nicht alles was neu ist glänzt. Ich freue mich auf die älteren zurückkehrenden Garnituren. 😊 lg Jan-Philipp

  • @SimonTog
    @SimonTog หลายเดือนก่อน

    Klasse video Alex :)

  • @maikdoring371
    @maikdoring371 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Alex. Mal wieder ein sehr interessantes Video. Vielen Dank dafür. Ich bin mit diesem Gespann leider noch nicht gefahren, aber vom Design gefallen mir die Wagen sowie auch das Tfz. Schade wenn daher diese Fahrzeuge schon bald der Geschichte angehören. Leider wird aktuell auch mein Lieblingstriebfahrzeug die Baureihe 101 ausgemustert. Ein lautes leider.
    Viele Grüße aus dem Vorharz
    Maik

  • @haraldschweda611
    @haraldschweda611 หลายเดือนก่อน +12

    Erstaunlich! Ich dacht Škoda (Aussprache: [Schkodda], [ˈʃkɔda]) könnte Eisenbahnen bauen. Da sind die wohl an unserer Ministerialbürokratie gescheitert.
    Allerdings haben die traditionell einen anderen Geschmack in Sachen Fahrzeugform.

    • @gabrie9816
      @gabrie9816 หลายเดือนก่อน +4

      Skoda kann das auch! Viele der Loks und Wagen in Tschechien sind von Skoda, und meiner Meinung nach sehr schön zum reisen!

    • @michaelb4047
      @michaelb4047 หลายเดือนก่อน

      Man fragt sich schon, was da schief lief.. aber wir mir erklärt wurde, hat die BR380 auch in CZ massive Probleme.. Das Sitzplatzlayout ist mal zum davonlaufen, aber ich vermute Skoda wollte das Lastenheft einfach erreichen. Anders kann ich mir solche Fehlplanungen in der Bestuhlung nicht erklären. Denn zu aller erst gibt die DB mit dem EBA ein Lastenheft aus und danach müssen wir Hersteller uns halten
      Hätte Bombardier die VIRM für 200KM/h damals schon gehabt, könnte ich mir vorstellen, dass diese auch eine Option gewesen wären. Splittergattungen sind aber idR bei den EVU nicht gewünscht, weil mehr Ersatzteile und vor allem Spezialisten. Warum man nicht einfach einen Vectron 230 an den Zug gehangen hat, versteh ich nicht, ich vermute aber, es hat was mit dem ZugBus der Skoda Fahrzeuge zutun. Ich Persönlich hoffe, dass unser Desiro HC das Rennen macht. Die Coradia Stream HC dürften von der Kapazität auch wieder ein Rückschritt sein und ich sehe die HC Fahrzeuge für die SFS in Ostdeutschland als Wegweisend für den schnellen Regioexpress an. Da hat auch Alstom nichts im Hause, weswegen die Niederländer spannenderweise eine Coradia Plattform nehmen und dafür dann auch Sitzplatz-Kapazitätten streichen.

    • @MrWomojo
      @MrWomojo 10 วันที่ผ่านมา

      Also ich wüsste zu gerne wie die Ministerialbürokratie es schafft, eine ganze Flotte von Zügen unter technischen Problemen leiden zu lassen, so dass diese ständig ausfallen.
      Manchmal ist es eben anders. Manchmal ist ein Produkt einfach nicht besonders gut. Und so sehr man ihnen gegenüber auch abgeneigt sein mag: die Bürokraten sind nich an allem schuld. Allenfalls evtl. an dem damals verkorksten Auswahlprozess.

  • @raku3097
    @raku3097 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für das tolle Video, Alex. Schade, dass diese Garnituren nicht überzeugen konnten, in Zukunft weniger Vielfalt auf der Schiene...

  • @hans-dieterholstein9318
    @hans-dieterholstein9318 หลายเดือนก่อน

    Moin Alex, tolles Thema mit einem passenden Video und einer Super-Resonanz. Das Konzept für den Zug ist toll nur die Umsetzung ging m.E. voll in die Hose. Grüße vom Holli 🙂

  • @user-lw9dc4hc2n
    @user-lw9dc4hc2n หลายเดือนก่อน +8

    Ich mag den Skoda Zug überhaupt nicht. Bin 3x damit gefahren und hatte 2x wegen Türstörungen jeweil 30 minuten verspätung gehabt. Beim 1tem mal ist mir im oberdeck aufgefallen das Zug bei 190 km/h hin und her schwankte. Mir Persönlich waren die alte IC Wagen die mit der Baureihe 101 bespannt waren lieber.

    • @Manfred_J_A_Maffei
      @Manfred_J_A_Maffei หลายเดือนก่อน +2

      Der alte Ersatzzug ist mir sogar lieber 😂

  • @chrisweber7460
    @chrisweber7460 หลายเดือนก่อน +7

    Die Lok und die Wagen haben es ganz schön in sich! Fehlendes ETCS wird der Lok wohl kein langes Leben bescheren, selbst CD Cargo will keine haben!

    • @MrWomojo
      @MrWomojo 10 วันที่ผ่านมา

      Sie soll dem Vernehmen nach sowieso kein Schnäppchen sein.
      Und wenn man dann noch seinen Fuhrpark "modern" einkauft (mit x Jahren Wartung incl. usw.), dann fehlt es bei Skoda wahrscheinlich auch an Potential.
      Ich kann mir außerdem nicht vorstellen, dass Skoda eine Eigenfertigungstiefe wie Siemens oder Bombardie/Alstom es tun. Oder baut Skoda jetzt teure und komplexe Teile wie Stromrichter, Trafos usw. selbst?
      Solche Exoten sind ein netter Farbklecks auf dem Gleis für den Betrachter. Aber betriebswirtschaftlich betrachtet war die Entscheidung für diese Lok sicher ein Eigentor. Für Hersteller und Käufer.

    • @chrisweber7460
      @chrisweber7460 10 วันที่ผ่านมา

      @@MrWomojo Bei insgesamt 28 Lokomotiven europaweit würde ich da voll zustimmen. Es wäre ja interessant, wer da damals noch geboten hatte.
      Mal schauen, durch was sie in Zukunft ersetzt werden.

    • @MrWomojo
      @MrWomojo 9 วันที่ผ่านมา +1

      @@chrisweber7460 Ja. Ich habe das nie verstanden... Selbst wenn man von der Zuggarnitur von Skoda total begeistert gewesen wäre... warum das Experiment mit der Lok?
      Man hatte ja schon die Taurus. Drehstromlok, schnell und stark genug, WTB Steuerung war schon ein alter Hut bei dem Fahrzeug...
      Und selbst wenn es unbedingt was fabrikneues sein sollte... warum einen Exoten in Kleinserie? Den Vectron gab's ja schon lange. Risiko = 0. Und falls mit dem Zug alles aus dem Ruder läuft (wie es jetzt passiert), dann wären die Vectrons trotzdem noch recht neue, beliebte Loks um die man sich keine Sorgen machen muss.
      Es hieß mal irgendwo, bei dieser Ausschreibung sei Siemens, Bombardier und Alstom wegen einiger Unstimmigkeiten bzgl. der ICE-T Achsen und anderen Problemen ausgeschlossen worden. Ob das so stimmt... ich weiß es nicht.

    • @chrisweber7460
      @chrisweber7460 7 วันที่ผ่านมา

      @@MrWomojo Das hatte mehrere Gründe. Die Bahn war vom Erfolg der MNX etwas überrascht, so war schnell eine Kapazitätserweiterung notwendig. Den Weg über die Ausschreibung ist nunmal vorgeschrieben und so ging alles seinen Weg.
      Problem war halt zu dem damaligen Zeitfenster die Lieferfrist, keiner konnte so schnell liefern zu den Anforderungen. Und Skoda versprach zu liefern, hat natürlich nicht funktioniert und der Zug ist ziemlich problematisch. Aber auf dem Papier sieht das halt anders aus als in der Realität. Andererseits ist es auch wichtig, Siemens und Co. sich nicht zu sicher zu seien lassen, dass sie jeden Auftrag bekommen, sonst machen sie einfach künstlich hohe Preise oder was sie wollen. Also ich hatte das damals so wahrgenommen. Generell muss man mal anmerken, dass die Fahrzeugbeschaffung in den letzten Jahren deutlich pragmatischer geworden ist und zur Not ausgetretene Pfade verlassen werden, was ich persönlich gut finde. IC 2 ist so ein Beispiel, da wurde Erfahrung nachgeholt, welche die Schweizer schon seit Jahren haben und selbst da läuft nicht alles nach Plan. 146 war ok, 147er Zug eine halbe Katastrophe, das führte zum Gebrauchtkauf der Stadler Dostos. Und der Twindexx war ürsprünglich im Prospekt mit 190 bzw. sogar bis 230km/h ausgegeben, soweit die Theorie. Bis heute ist der IC 2 lokbespannt nicht für 190km/h zugelassen! Mittlerweile weiß die Bahn, was sie von den Versprechen von Alstom halten kann.
      Zumindest beginnt man hier endlich sich mal von der Theorie zu verabschieden und wieder auf Erfahrung zu setzen, was man am Beispiel des ICE L sehen kann. Wenn die Talgo Lok nicht kommt oder Schrott ist, davon gibt es derzeit 1 Prototyp, läuft der Zug auch mit Vectrons wie dann auch die dänische Variante. Der Schaden bei den Skoda Garnituren hält sich doch in Grenzen und das war so nicht abzusehen. Außer man könnte im nach hinein nachschauen, ob maßenweise Red Flags übersehen worden sind.
      Die Bahnleute (Beschaffung) haben eine Menge Kritik einstecken müssen, aber so einfach ist es halt nicht und für mich überwiegt, dass sie auch was riskieren bevor gar nichts geht, und ingesamt sieht man die Lernkurve und die Verbesserungen.

  • @michaelschmid1721
    @michaelschmid1721 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Alex,
    wieder ein interessantes Video von dir.
    Daumen hoch !!
    Schaukeln die auch so wie die IC Doppelstockwagen ?
    Bin gespannt was mit den Fahrzeugen passiert wenn die abgelöst werden.

  • @allyreneepenny9447
    @allyreneepenny9447 หลายเดือนก่อน +5

    Sehr gutes Video.👍 Für mich ist und war es ein sehr schöner Ich kann mir vorstellen, dass es Desiro HC oder auch der KISS die Skoda Züge beerben könnten.Natürlich druckertüchtig.Aber auch Alstom rechne ich Chancen für den Münex ein.Und CAF hat Außenseiter Chancen diese Zuggattung zu beerben.

    • @TheBayerncraft
      @TheBayerncraft 19 วันที่ผ่านมา +1

      Desiro HC ist wegen Kapazitätsgründen nicht möglich (einstöckige Endwagen). Das Alstom Ding hat doch einstöckige Mittelwagen soweit ich mich erinner, dürfte also auch raus sein. Kiss von Stadler bestimmt zu teuer. Schade das es den Twindexx nicht mehr gibt, den in einer "SFS" Variante wäre bestimmt ein guter Zug geworden. Zumal Regio Bayern ja viel Twindexx fährt

  • @TailorL
    @TailorL 25 วันที่ผ่านมา +1

    12:30 132 twindexx und 120 Skoda. Sind tatsächlich mehr bei Bombadier!

  • @willibraun2339
    @willibraun2339 หลายเดือนก่อน +1

    willibraun50
    Hallo Alex E
    vielen Dank für die Informationen .
    Ich selber bin noch nicht mit so einem Zug gefahren .
    Aber ich bin deiner Meinung das genügend Platz vorhanden sein müsste um sehr Bequem sein Gepäckstück durch den Zug an den Sitzplatz zu bekommen ,auch die Sitzplätze im oberem
    Bereich durch eine Treppe die einfacher zu erklimmen ist besonders wenn man es mit den Beinen zu tun hat .
    LG.
    Willi

  • @christianlanz1680
    @christianlanz1680 หลายเดือนก่อน

    Sehr schön.

  • @olivertwist3920
    @olivertwist3920 หลายเดือนก่อน +2

    Dieses Desaster war abzusehen. Skoda hatte null Erfahrung mit der Produktion solcher Züge (Dosto, druckertüchtigt, deutschlandspezifische Ausrüstung). Die BR 109E soll ja bei der CD zuverlässig sein. Gut möglich, dass sich mit dem ICE-L aus Spanien das Desaster wiederholt...

    • @MrWomojo
      @MrWomojo 10 วันที่ผ่านมา +1

      Der ICE-L ist von Talgo. Die bauen in Spanien damit schon verschiedenste Arten von Hochgeschwindigkeitszügen, auch jenseits der 300km/h. Da ist jetzt der ICE L keine allzu hoch gehängte Latte für die Firma.
      Das einzige bei dem sie ggf. ins Straucheln kommen könnte ist die Prodution der passenden Loks. Aber da die Züge ja auch mit Vectrons bespannt werden können (und am Anfang auch damit bespannt werden), sollte es da keine großen Überraschungen geben.

    • @olivertwist3920
      @olivertwist3920 10 วันที่ผ่านมา

      @@MrWomojo Abwarten! Bis das EBA der deutschen Zulassung wieder die Suppe versalzt, weil die DB AG wieder deutsche Besonderheiten in´s Lastenheft geschrieben hatte 😉

  • @trainspotter_sk
    @trainspotter_sk หลายเดือนก่อน +3

    Irgendwie komisch. Die Loks fahren seit Jahren in Tschechien ohne größere probleme rum und diese Push-Pull Garnituren gibt es dort mitlerweile auch. Vermutlich liegen die Probleme an der 190 kmh Version. Vom Passagierkomfort her find ich die Züge mega gut. Bequeme Sitze und recht einladend. Das würde sich mit einem potenziellen Desiro HC deutlich ändern...

    • @michaelb4047
      @michaelb4047 หลายเดือนก่อน +1

      Die CZ 380 haben in Tschechen leider die gleichen Probleme, und ja da ist fehlendes ETCS noch ganz unten auf der Liste.
      Laut Wikipedia trennt sich die CD von allen 20 Lokomotiven.. vermutlich nicht ohne Grund.

  • @dakl4711
    @dakl4711 หลายเดือนก่อน +1

    Generell finde ich es schade, dass bei Neuausschreibungen fast nur noch Neufahrzeuge gefordert werden. Das ist erstens nicht nachhaltig und geht zweitens zulasten der Zuverlässigkeit, da Neufahrzeuge meistens ihre Kinderkrankheiten haben. Warum nicht die auszumusternden IC-Wagen der DB innen nahverkehrstauglich umbauen und zusammen mit 101ern einsetzen?

  • @nashorn9745
    @nashorn9745 หลายเดือนก่อน +3

    Der Innenraum musste so gestaltet werden um die Türen auf 760mm anzubringen da hat es keinen Platz mehr für ein Oberdeck. Das schliesst eigentlich auch einen Twindex, Stadler Kiss oder CRRC Dosto als Ersatzfahrzeug aus. Es bleibt also nur der Desiro HC oder das Produkt von Alstom.

    • @danielk.3818
      @danielk.3818 หลายเดือนก่อน

      Den Twindexx gibt es auch als Br 446 mit 7,6 dm Einstieg.

    • @danielschmidt8105
      @danielschmidt8105 หลายเดือนก่อน +1

      @@danielk.3818 den gibt es aber nicht in einer druckertüchtigten Ausführung. Die ist aber Pflicht zwischen Nürnberg und Ingolstadt.

    • @michaelb4047
      @michaelb4047 หลายเดือนก่อน

      Kiss 3 (Kiss200) müsste hier passen. Die gibts als 760mm Ausführung, zumindest laut Stadler.

    • @nashorn9745
      @nashorn9745 หลายเดือนก่อน

      @@michaelb4047 laut Stadler wird es auch einen 300 KMH SMILE geben ob das je Realität wird steht in den Sternen. Ich frag mich einfach, von wo man die 20 cm holt.

    • @michaelb4047
      @michaelb4047 หลายเดือนก่อน +1

      @@nashorn9745 Smile und KISS sind meines Wissens nach Unterschiedliche Plattformen.. Kiss200 ist ja schon FV.. Einen Smile kann ich mir auf der Strecke nicht vorstellen.

  • @uwe3613
    @uwe3613 หลายเดือนก่อน +8

    Stapler hat doch Zuggarnituren im Programm, die für 200 Km/h zugelassen sind (IC-Züge von der Westbahn) und in Deutschland zugelassen sind. Die sind zuverlässig und wahrscheinlich wesentlich besser als diese tschechischen Einzelstücke, von denen man nicht viel Gutes hört.

    • @danielschmidt8105
      @danielschmidt8105 หลายเดือนก่อน +1

      Ich tippe auf Desiro HC. Die werden gerade in Bayern ziemlich breit bestellt und sollten sie sich ab Juni 2024 auf RE19 und RE29 in der "schnellen" Variante bewähren, sehe ich die auch auf dem MüNüx

    • @Johannesvogell
      @Johannesvogell หลายเดือนก่อน

      Oder der Bombadier Twindexx Express wie die SBB betreibt. War zwar am Anfang eine Katastrophe aber jetzt der zuverlässigste Zug der SBB. Ist nur die Frage ob bei Alstom der Zug noch erhältlich ist.

    • @uwe3613
      @uwe3613 หลายเดือนก่อน +2

      @@Johannesvogell Bombardier war früher mal für gute Fahrzeuge bekannt, aber das war Früher (Stichwort Talent 3). Spätestens seit dem die ein Anhängnis der Franzosen sind, ist Qualität ein Fremdwort.

    • @bvmz2373
      @bvmz2373 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@uwe3613also die IC2 von Bombardier waren auch schon nicht mehr die Paradebeispiele

    • @cohengrunfeld
      @cohengrunfeld หลายเดือนก่อน +1

      In BW hat man 200 km/h schnelle Doppelstock-Triebzüge bei Alstom bestellt. Bin mal gespannt, hübsch finde ich die auch nicht.

  • @juebern
    @juebern หลายเดือนก่อน

    Hi Alex...bei 10:05 sieht man an einem Stoßdämpfer zwischen Drehgestell und Lokkasten am Stoßdämpfer ein rot/weiß/roten Streifen. Was hat das zu bedeuten?

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  หลายเดือนก่อน +2

      Das ist der Dämpfer des Luftfederbalges und gibt den weißen Toleranzbereich der Luftfeder an und die roten Bereiche, in denen sie sich nicht bewegen soll. Ein Gegenstück zeigt in Richtung des rot/weiß/roten Streifens

    • @juebern
      @juebern หลายเดือนก่อน

      @@AlexEAE 👍👍👍

  • @Felix-ir8zl
    @Felix-ir8zl หลายเดือนก่อน +2

    Ich war damals auf der Innotrans 2016 in der dort ausgestellten Garnitur. Ich hatte nur eine Umhängetasche dabei, bin aber schon damit überall hängengeblieben. Die Enge in den Wagen in Verbindung mit den gekrümmten Treppen war augenfällig. So etwas hätte nie und nimmer durchgehen dürfen.
    Ich erinnere mich noch, dass ich damals die Frage gestellt habe, was man denn bei einem Szenario machen würde, wenn im Oberdeck eine korpulente Person (sagen wir mal vom Kaliber 140 kg) kollabiert und mit einer Trage aus dem Wagen geschafft werden muss. Muss dann etwa das Fahrzeug von außen aufgeschnitten werden? Ich bekam leider auf diese Frage nur ausweichende Antworten.
    Ansonsten ist zu sagen, dass die Bestellung der Fahrzeuge das Ergebnis von Industriepolitik war. Skoda wollte unbedingt einen Auftrag der DB in den Büchern haben, um auch gegenüber anderen potentiellen Kunden damit angeben zu können.

  • @bahnzeit2608
    @bahnzeit2608 หลายเดือนก่อน +1

    Servus, meine Meinung zu den Skodas als relativ große Person: Das ist eher ein Zug für Zwerge. Ich hatte auf meiner ersten Reise eine nicht funktionierende Heizung erlebt. Gott sei Dank war das Zugpersonal so freundlich und hat mir den Weg ins warme gezeigt.

  • @juliankuffer3903
    @juliankuffer3903 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo ich habe mal eine Frage wie lange fährt die Bauhreihe 401 noch

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  หลายเดือนก่อน

      2030 wird er noch erleben

    • @juliankuffer3903
      @juliankuffer3903 หลายเดือนก่อน

      Danke das du mir die frage beantwortet hast

  • @citroen-fan
    @citroen-fan หลายเดือนก่อน +2

    Na soo häßlich ist Dein Gesicht aber nicht, wie Du sagst... Bist ein symphatischer netter Typ mit tollen Videos, bei denen man immer irgendwie etwas lernen kann, wenn man in der Bahnmaterie nicht so tief drin ist wie ich.👍
    Daß die Skoda-Züge nichts taugen habe ich mir bereits damals, als ich einen im Testzyklus im Frankfurter Hbf am Bahnsteig habe stehen sehen, gedacht. Ich mache das vor allem an der eingebauten Bestuhlung fest, wie sie angeordnet ist und wieviel Platz sie für die Fahrgäste bietet. Und das war hier vom ersten Eindruck her schon mies. Alles eng auf eng und kein gescheiter Platz für die Beine der Fahrgäste! Meinen die Konstrukteure etwa, alle Fahrgäste seien nur Zwerge mit kurzen Beinen, die sich nicht bewegen brauchen und nichts an Jacken, Taschen oder sonstige Gepäckstücke dabei haben?! 👎😠
    Ich selber habe lange Beine und benötige deshalb hierzu etwas mehr Beinfreiheit. Deshalb fahre ich am liebsten mit den DB-DoStos im 4er Platz oder auf den großen Sitzen in den Fahrradabteilen, und versuche Fahrten mit privaten Triebzügen aller Arten zu vermeiden, denn da hat man selbst im 4er Platz keinen Platz...☹ Grauenvoll, wenn man damit einige Stunden unterwegs sein soll/muß🤮

  • @daemmi62
    @daemmi62 หลายเดือนก่อน +1

    Stadler KISS könnte auch kommen.

  • @christophlandwehr384
    @christophlandwehr384 20 วันที่ผ่านมา

    Mal ne Frage zum dem Zeitpunkt 12:40. Da ist die Kuppelanlage zu sehen. Oben 4 Stecker zwischen Lok und Wagen. Dazu neben der Heizung noch 2 dünnere Schläuche. Wofür ist das Gedöns alles?!

  •  หลายเดือนก่อน +1

    Die DB muss aber doch vorher das Innenraumdesign abgenommen haben? Also liegt hier die Schuld nicht bei Schkoddaa meiner Meinung nach. Was soll denn dann mit den fast neuen Fahrzeugen passieren? Gibt es dazu auch schon Infos?

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  หลายเดือนก่อน +3

      Ich hab die Raumaufteilung auch nicht Skoda zugeordnet. Das war allgemein gesprochen. Ich denke, dass DB Gebrauchtzug die irgendwann im Sortiment haben wird

    •  หลายเดือนก่อน +1

      @@AlexEAE Danke der Innendesigner hat sich bestimmt mit den Bestellern das gute Pilsener Urquell geteilt .🤔

  • @trainspotterhofheimamtaunu5943
    @trainspotterhofheimamtaunu5943 หลายเดือนก่อน +9

    Ich hoffe das Stadler KISS fahrzeuge kommen wie die von der Westbahn

    • @marvinmeins8692
      @marvinmeins8692 หลายเดือนก่อน +2

      Die Front des ersten ÖBB Kiss sieht wirklich sehr schick aus.

    • @augustiner3821
      @augustiner3821 หลายเดือนก่อน

      ja, das wäre die beste Lösung. Die KISS Garnituren sind wirklich erstklassig.

    • @danielschmidt8105
      @danielschmidt8105 หลายเดือนก่อน

      Ich tippe auf den Desiro HC der Reihe 4462, wie er ab Juni zwischen Nürnberg und Erfurt/Sonneberg fährt. Den kann man, so wie er ist, von der Stange kaufen und Desiro HC fahren in Bayern schon einige rum bzw. sind bestellt, was Kosteneinsparungen bei Wartung etc. bringen dürfte.

    • @TheBayerncraft
      @TheBayerncraft 19 วันที่ผ่านมา

      Kiss zu teuer und Desiro HC zu wenig Kapazität (einstöckige Endwagen) und begrenzte Bahnsteiglänge (Doppeltraktion passt nicht dran)

  • @matthiasb-punkt3525
    @matthiasb-punkt3525 หลายเดือนก่อน

    @AE du hast vergessen zu erwähnen das der Sitzkomfort in der 2. Klasse, das übelste ist auf was mein Hintern je in einem Zug gesessen hat, mit Ausnahme der alten Holzklassen. Bei der 1h 40min fahrt von München nach Nürnberg, die ich auf Gastfahrt einmal geniessen durfte, sind mit die Hinterteile eingeschlafen....

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  หลายเดือนก่อน

      Nicht vergessen. Ich kenne ja die Erlebnisse deines Hintern mit den Sitzen nicht ;-)

  • @TTMHEST
    @TTMHEST หลายเดือนก่อน

    Dankeschön Alex für das informative Video.
    Weit ich weiß haben sich die Loks bewährt. Sie fahren in ihrem Herkunftsland bereits länger und wohl eindeutig zuverlässiger als hier. Woran das wohl wieder einmal liegen mag. Die Baureihe ist für hochwertigen Reisezugdienst konzipiert und auch wenn hier viel drauf geschimpft wird von einem Hersteller mit Erfahrung und Namen.
    Ja und auch ich wünsche mir sehr viel mehr Vielfalt auf deutschen Gleisen. Weg von den Monopolstellungen des Siemens oder Bombardier und wie sie alle heißen, dennoch gleich aussehen. Das Baukastensystem welches sicherlich seine Vorteile hat macht für mich als Modellbahner die Bahnlandschaft langweilig.

  • @Marcus_Oelschlegel
    @Marcus_Oelschlegel หลายเดือนก่อน

    Was spricht denn aus Deiner Sicht gegen den Desiro HC?

    • @TheBayerncraft
      @TheBayerncraft 19 วันที่ผ่านมา

      Kapazität zu niedrig wegen den einstöckigen Endwagen. Erfüllt nicht die Ausschreibung der BEG.

    • @Marcus_Oelschlegel
      @Marcus_Oelschlegel 19 วันที่ผ่านมา

      @@TheBayerncraft Naja 761 vs. 655, wobei der Desiro HC ja kürzer ist. Da könnte man ggf. noch einen 5. Mittelwagen einbauen, falls das wirklich nicht reichen sollte. Ich denke aber 655 Plätze bei einem Stundentakt sollte ausreichen. Alternativ lässt man 2 Vierteiler fahren und kommt auf 840 Plätze. Wo liegt also das Problem?

  • @MrSoxxi
    @MrSoxxi หลายเดือนก่อน +1

    Interessantes Video. Aber mir fallen die ruckeln ganz schön auf..

    • @222madmax
      @222madmax หลายเดือนก่อน +1

      Welches Ruckeln? Alex produziert viel in 4K , wenn der PC das nicht schafft einfach die Auflösung auf Full HD reduzieren.

  • @entized5671
    @entized5671 หลายเดือนก่อน

    so schöne Züge, ich empfinde das als absolut ungerecht von der BEG

  • @lausimeyer6558
    @lausimeyer6558 หลายเดือนก่อน

    Kann damit im Zusammenhang stehen, dass gestern eine 101 mit zwei gelben Messwagen und einem roten IC Steuerwagen im Schlepp durch Mannheim gefahren ist?

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  หลายเดือนก่อน

      Unwahrscheinlich

    • @TheBayerncraft
      @TheBayerncraft 19 วันที่ผ่านมา +1

      Nein, das ist die ganz normale Messgarnitur von Systemtechnik. Die haben sich einen ehemaligen NüM Steuerwagen geholt.

  • @matzeforlife7207
    @matzeforlife7207 หลายเดือนก่อน

    Welchen Bombardier Zug meint er am Ende ?

  • @thmeier4286
    @thmeier4286 หลายเดือนก่อน

    Bei unserer letzten Fahrt mit dem Re1 waren im kompletten Zug die Toiletten defekt und abgesperrt....War vor allem für die Frauen sehr unangenehm. Sie mussten dann in IN Nord aussteigen um dort auf das WC gehen zu können. Ich schätze der Zug war dann weg als sie fertig ware. Ich fahre die letzten Male wieder mit dem Auto von IN nach Nür..

  • @Andre-BW-Doc-DB-Ltd
    @Andre-BW-Doc-DB-Ltd หลายเดือนก่อน

    Du bist mir ja ein sooo GROSSER Spinner, 🤗 also wenn das fishing for compliments war dann kann ich dich beruhigen, jetzt meine ernsthafte Meinung von Mann zu Mann du bist ein überdurchschnittlich gut aussehender junger Mann, jetzt hätten wir das geklärt und jetzt kommen wir zu den Skoda Zügen die ich ja erst ganz cool fand aber noch nie mit gefahren bin nicht das ich wüsste zumindest die Bombardier kenne ich aber die Skoda na ja die sind wirklich wie du schon sagst von einem Praktikanten zusammengewürfelt worden also irgendeiner hat er entweder nicht nachgedacht und das ist gibt's ja immer wieder oder es ist extra so gemacht worden damit später die Bahn sagen kann, guck mal die Kunden haben sich oft beschwert und können so rechtfertigen, dass sie wieder ausgemustert werden, was sie sowieso müssen aber das weiß ja nicht der Otto normal Mitfahrer! Wieder mal ein sehr spannendes erklärtes Video vielen Dank Alex viele Grüße aus aus Hamburg sendet dir André

  • @E-Wagen
    @E-Wagen หลายเดือนก่อน

    Hallo Alex, kannst du dir vorstellen, was nach der Ausmusterung mit diesen Zügen passiert?

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  หลายเดือนก่อน

      DB-Gebrauchtzug wird Ware erhalten

  • @Luca_BR_485
    @Luca_BR_485 หลายเดือนก่อน +7

    Sehr schönes Video 😊
    Ich bin froh wenn diese unzuverlässigen und meiner Meinung nach hässlichen Züge wegkommen.
    Ich hoffe mal, dass man Kiss 200 Km/h bestellen wird, da sie als einzige die alten Fahrzeiten halten können. Außerdem haben sie die Meiste Kapazität. Und eine Anmerkung. Die Stream HC die du meinst sind vom Chaos-Unternehmen Alstom, nicht Bombardier.

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  หลายเดือนก่อน +2

      Bombtrans und Allstrom... ist doch mittlerweile eins. Und taucht bei Reisezügen nicht

    • @Luca_BR_485
      @Luca_BR_485 หลายเดือนก่อน +1

      @@AlexEAE Das ist richtig. Aber ich würde die Inkompetenz auf das ganze Unternehmen ausweiten

    • @danielk.7457
      @danielk.7457 หลายเดือนก่อน

      ​@@AlexEAEDie ersten bwegt 1440 er vom Höllenthal sind ebenso ein Reinfall. Wer billig kauft, kauft even immer zweimal! Wie laufen eigentlich eure Aschaffenbuger Westfrankenbahn 642 er? Bei uns mögen die TFs viel lieber 628 er als 643xoder 642

    • @TheBayerncraft
      @TheBayerncraft 19 วันที่ผ่านมา

      @@AlexEAE Hammer, Zange , Draht - Bombardier wünscht gute Fahrt! :D

  • @Marcus_Oelschlegel
    @Marcus_Oelschlegel หลายเดือนก่อน

    Warum eigentlich MNX und nicht MNE?

  • @sunshiney_Sonnenschein
    @sunshiney_Sonnenschein หลายเดือนก่อน +1

    Es wurde doch bestimmt über Nürnberg gefahren egal ob mit Caddy oder ICE? Ein Rangierbahnhof-Video wäre fantastisch. Aber natürlich nicht schlimm wenn er nicht besucht wurde. Desiro HC würde sich auf der Strecke gut machen, oder die Railjet-Wagen.

    • @222madmax
      @222madmax หลายเดือนก่อน +1

      Wir haben erst letzte(?) Woche in Ingolstadt rangiert, Szenen aus Ingolstadt findest Du auch in diesem Film. Warum also schon wieder rangieren? Alex hat noch so viel auf dem Zettel.
      Und wie Alex immer sagt: Kanal abonnieren, dann verpasst Ihr auch nichts! Es sind erst 30.100 Abonnenten. Der Weg bis zur Million ist noch lang und steinig; selbst die Autodoktoren haben nur ca. 750k Abos).

    • @SIgnaz
      @SIgnaz หลายเดือนก่อน

      Ausschließlich einstöckige Wagen werden wohl nicht bestellt aus Kapazitätsgründen

    • @sunshiney_Sonnenschein
      @sunshiney_Sonnenschein หลายเดือนก่อน

      @@222madmax Nun, Alex mag Güterzüge, weshalb ich davon ausging, dass der Rangierbahnhof besucht wurde, weil er doch größer ist als der in Ingolstadt.

  • @marcelMD1987
    @marcelMD1987 หลายเดือนก่อน +1

    Bin gespannt was mit den Skoda Zügen passieren soll. Oder weiß es jemand was dann mit denen passieren soll ?

    • @cb-cowboy3947
      @cb-cowboy3947 หลายเดือนก่อน +1

      Die gehen dann wahrscheinlich ins Stillstandsmanagement, weil sie keiner mehr haben will.

  • @hans-g.kerner3785
    @hans-g.kerner3785 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo,
    ich fahre öfters mit dem München-Nürnberg-Express, Ingolstadt Nord-Nürnberg Hbf, ab und an auch mal über Treuchtlingen und Roth.
    Was muss ich sagen: Inzwischen (April 2024) laufen die SKODA Einheiten sehr stabil.
    Vor allem finde ich jetzt immer einen Sitzplatz für die kurze Fahrt,
    und wenn es ein Klappsitz sein sollte.
    Durch die sehr kurzen Wendezeiten, in München und Nürnberg, wurde und wird das Material, überdurchschnittlich verschlissen.
    Was dir entgangen ist, ist das Großraumabteil , mit behinderten gerechten großem WC.
    Da haben auch mehrere Fahrräder, Kinderwagen, oder sonst was Platz.
    Man hätte halt mindestens zwei Garnituren mehr beschaffen sollen.
    Die Laufruhe und Druckdüchtigkeit, ist auch nicht viel anders, als bei den vorher eingesetzten IC Waggons.
    Hansi

    • @anianii
      @anianii หลายเดือนก่อน

      Was meinst du mit sehr stabil? Es fahren ja fast keine Verbindungen mehr. Letztens ist eine Garnitur nur noch zwischen Ingolstadt und Nürnberg unterwegs gewesen, und das war der einzige Skoda-Zug, der den gesamten Tag über unterwegs war. Ebenso fällt der Zug um 16:22 ab München (wenn ich die Uhrzeit richtig im Kopf habe) nahezu täglich aus. Der ist dieses Jahr soweit ich weiß noch keine 20 Mal gefahren, obwohl es die Verbindung Montags bis Donnerstags (also über 60 Mal) geben sollte.

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 หลายเดือนก่อน +1

      Naja, die IC sind teilweise >40 Jahre alt (natürlich gab es Redesign, aber die Grundkonstruktion ist mittlerweile doch ziemlich alt). Als Referenz steigt man da nicht hoch ein. Auch eine Lok, die gegen die immerhin schon recht alte 101 abstinkt ist jetzt nicht der Burner, auch wenn es vielleicht kein Drama ist.

    • @hans-g.kerner3785
      @hans-g.kerner3785 หลายเดือนก่อน

      @@florianmeier3186 Also ich mag die alten Bvmz, Bpmz druckerdüchtigt.
      Nur wenn die Züge ab Ingolstadt Nord normalerweise überfüllt ist,
      dann hat man eben einen Stehplatz.
      Aber man ist in 40 Minuten in Nürnberg. Wenn man in Allersberg, nicht schon wieder einen verspäteten ICE abwarten muss.
      Was die 101 betrifft, die ersten habe ich so 1994 in Hamburg gesehen.
      Auch heute noch sehr gute Maschinen, wenn die nicht den ganzen Tag, ohne große Pause, hin und her sausen müssen.
      Die vielen Halte zwischen München und Ingolstadt sind jetzt auch nicht förderlich.
      Vor allem die ewigen Baustellen dort.
      Gerade mal 6 Loks der BR 102 sind viel zu wenige, um einen reibungslosen Betrieb zu garantieren.
      Wollen wir doch gar nicht aufzählen, wie viele ICE 1, 2 und 3 in München herumstehen.
      Die werden wenigstens nicht knapp.
      Und dann steht immer ein 12teiler ICE 4 bereit, auch wenn dieser etwas langsamer ist.
      Hansi

    • @hans-g.kerner3785
      @hans-g.kerner3785 หลายเดือนก่อน

      @@anianii Ja, dieser Zug war schon in der Frühe als gestrichen angezeigt.
      Ich bin erst gestern zwischen Ingolstadt Nord und Nürnberg gefahren.
      Zurück dann über Roth.
      Es gab überhaupt keine Probleme.
      Wie ich schrieb: 6 Garnituren, die ständig unterwegs sein mussten, sind eben zu wenig, um einen störungsfreien Betrieb zu garantieren.
      Und dann auch noch feste Einheiten, bei denen man nicht mal schnell eine Ersatzmaschine ankuppeln kann.
      Das Problem liegt an dem Management und nicht an der Technik.
      Hansi

    • @hans-g.kerner3785
      @hans-g.kerner3785 หลายเดือนก่อน +1

      b

  • @sierrabravo78
    @sierrabravo78 หลายเดือนก่อน

    Eigentlich gilt die Emil Zatopek als gute Bauserie da stellt sich die Frage wer hat sich verzockt Skoda oder die DB ?

  • @danielk.3818
    @danielk.3818 หลายเดือนก่อน

    Gerade 189 Kommentare. ich mach die 190 voll, damit nichts Krummes rauskommt:) Die Riffeln an den Seitenwänden erinnern mich stark an die DR Loks 112/ 114/ 143....Bloß dass die Föhn Loks (machen so viel heiße Luft beim Bremsen wie ein Föhn) viel zuverlässiger sind.

    • @cb-cowboy3947
      @cb-cowboy3947 หลายเดือนก่อน

      Die „Riffeln“ bzw. Sicken in den Seitenwänden dienen der Versteifung derselben um dadurch geringere Materialstärken einzusetzen und Fahrzeuggewicht einzusparen.
      Wenn ich dann von Alex höre, das die 102 vier Tonnen mehr wiegt als die 101……

  • @TheWuschelMUC
    @TheWuschelMUC 21 วันที่ผ่านมา

    Fort mit den Skoda-Zügen, so schnell es geht. Sie sind viel zu oft defekt und werden durch Notnagel-Züge ersetzt. Die sind für die Schnellfahrstrecke zu langsam oder man muss in Ingolstadt umsteigen. Außerdem sind sie für Fahrräder oder Kinderwagen zu winkelig. - Wer käme als Käufer in Frage?

  • @BR618
    @BR618 หลายเดือนก่อน

    Für mich bitte die Kiss2/3; haben zwar auch ihre Probleme, sind zw. Rostock/Berlin-Elsterwerda mit Regio-Ticket nutzbar und für den Fahrgast in Punkto Begehbarkeit und Fahrgastwechsel in meinen Augen deutlich besser konzipiert als die Skoda-Wagen.
    Skoda will ich aber auch keinen Vorwurf machen, die Bahn AG ist kein guter Kunde. ^^

  • @Production1992nr2
    @Production1992nr2 หลายเดือนก่อน

    13:42 welche Baureighe soll das sein ??

    • @danielschmidt8105
      @danielschmidt8105 หลายเดือนก่อน +1

      der Coradia MAX. Allerdings ist der von Alstom. Bombtrans gibt es nicht mehr

    • @222madmax
      @222madmax หลายเดือนก่อน

      Mir fällt auch kein passender Bombardier Triebzug, Entweder meint der die 445 und 446 oder den Coradia Max (bisher Coradia Sttream HC), der wäre aber kein von Alstom übernommener Bombardier Triebzug, sondern ein echtes Alstom Produkt.

    • @Production1992nr2
      @Production1992nr2 หลายเดือนก่อน

      @@222madmax 445 ist ja viel zu alt und 446 ist duchgängig zweistöckige

    • @danielschmidt8105
      @danielschmidt8105 หลายเดือนก่อน

      @@Production1992nr2 der "neue" 445 und 446 (beide Twindexx) sind nahezu baugleich und nicht soo alt. Allerdings gibt es sie nicht in einer druckertüchtigten 190km/h Variante.

    • @222madmax
      @222madmax หลายเดือนก่อน

      @@Production1992nr2 445 und 446 sind beides Twindexx Vario Züge, sie unterscheiden sich in der Einstiegshöhe 55cm/76cm unterscheiden. Die 445 des Main-Spessart Express fahren durch Alex Wohnzimmer und haben 55cm Einstiegshöhe. Die 446 mit 76 cm Einstiegen fahren zwischen Frankfurt und Mannheim ("Rhein-Neckar-Ried Express"). Aber das waren die einzigen (aktuellen) Bombardier Triebzüge mit doppelstöckingen Wagen. Ich weiß also wirklich nicht woran Alex gedacht hat. da muss er uns selber erzählen was er meint.

  • @Fidelio1951
    @Fidelio1951 หลายเดือนก่อน

    Nachtrag: Aber wenn ich die 23 Haltestellen zwischen München und Ulm oder 27 von Nürnberg nach Frankfurt betrachte, muss ich mich fragen, ob man in BY wirklich den ÖV fördern will oder den Unterschied zwischen RB und RE nicht verstanden hat. In BaWü würde da ein IRE mit vlt 10 Halten verkehren.

  • @222madmax
    @222madmax หลายเดือนก่อน

    Upps! Neuer Avatar, ist mir noch gar nicht aufgefallen!

  • @tstrainschannel3980
    @tstrainschannel3980 หลายเดือนก่อน

    Es lebe die Baureihe 101 😍 Die 102 kann gerne dort verschwinden wo sie hergekommen ist 🤣🤣

  • @rabitec.
    @rabitec. หลายเดือนก่อน

    Haben ja nicht lange gehalten dann...

  • @derdreadi233
    @derdreadi233 หลายเดือนก่อน

    Guten Abend :) - also die Doppelstockwaggons sind schick und gefallen mir. Die Loks allerdings sind nicht wirklich gelungen. Der Innenraum der Wagen ist wirklich arg verbaut, kein Vergleich zu den Görlitzer Dostos. :) Kommentare hier weiter unten bezüglich DR Doppelstockwagen im Vergleich sind echt daneben. @AlexE - Die Firma heiß Škoda :) nicht Skoda - dieses kleine Zeichen über dem S macht aus einem S ein Sch. Ist gar nicht schwer :)

  • @BR403
    @BR403 หลายเดือนก่อน

    Wäre es nicht passender gewesen die Lok Baureihe 109 zu nennen?

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  หลายเดือนก่อน +1

      🤷🏽‍♂️🤷🏽‍♂️🤷🏽‍♂️

  • @Tom-Lahaye
    @Tom-Lahaye หลายเดือนก่อน +1

    Leider das diesen Zügen nicht bringen was man erwarten sollte. Das Außendesign von Lok und Wagen ist toll, aber damit scheint alles gesagt zu sein. Die Balkons und Treppen sehen schon im Video nicht Bequem aus, erinnert an die ältere Doppelstockwagen der Niederländische Eisenbahn. Auch die Höhe der Fenster im Obergeschoss geben ein beengte Eindruck.
    Die Störanfälligkeit der Zügen ist im Lok oder in die Wagengarnituren? Die Wagengarnituren scheinen als Ganzzug konzipiert zu sein da ich zwischen die Wagen keine normale Puffer und Kupplung entscheiden kann, aber ich kan Aufkletterschutzeinrichtungen zwischen den wagen sehen.

  • @KaiHenningsen
    @KaiHenningsen หลายเดือนก่อน +1

    Haben sie doch tatsächlich jemand gefunden, der mehr Probleme macht als Bombardier ...

  • @more25x
    @more25x หลายเดือนก่อน

    Weiß man eigentlich, welche Probleme die Fahrzeuge genau haben, weshalb sie schon bald wieder aussortiert werden?

  • @TTMHEST
    @TTMHEST หลายเดือนก่อน

    Irgendjemand wird die Waggons ja im Rahmen des kaufs abgenommen bzw überprüft. Auch das Konzept der Inneneinrichtung ist nicht überraschend eingebaut worden. Es war eine Auftragsarbeit der Bundesbahn. Also wenn die Waggons zu eng sind oder beim fahren schnaddern dann wohl weil der Auftraggeber meinte " des passt scho". Tja und das Bundesbahner mit Produkten Probleme haben die nicht aus ihrem Land kommen ist leider auch nicht so neu.

    • @michaelb4047
      @michaelb4047 หลายเดือนก่อน +1

      Die Bundesbahn existiert nicht mehr.. Aber egal.. Rest hatte ich schon was zu geschrieben.. Nein, da hat Skoda versucht das Lastenheft auf Biegen und Brechen zu erfüllen! Die Tschechen geben auch ihre Loks ab

  • @jorgherrmann3174
    @jorgherrmann3174 หลายเดือนก่อน

    Bei der kurzen Einsatzzeit der Züge, wäre es echt schade, wenn die Garnituren beim Bender landen würden.

    • @sw7033
      @sw7033 หลายเดือนก่อน

      Die werden mit Sicherheit verkauft werden. Ist halt nur die Frage wohin.

    • @danielschmidt8105
      @danielschmidt8105 หลายเดือนก่อน

      @@sw7033 bleibt ja eigentlich nur Deutschland, Österreich oder Schweiz (Vielleicht noch Norwegen oder Schweden). Die Loks haben nur eine Ausrüstung für 15kV 16,7Hz und die Wagen funktionieren nur sinnvoll mit den passenden Loks. (Skoda-WTB für die Steuerwagen)

  • @genoobtlp4424
    @genoobtlp4424 หลายเดือนก่อน

    Ich hoff mal auf KISS200, aber wirds wahrscheinlich nicht

  • @trainman1ish
    @trainman1ish หลายเดือนก่อน

    Ich bin mit dem Zug bisher nicht gefahren, und werde es wohl auch nicht. Aber zumindestens von außen finde ich den Zug gelungen. Aber die Bilder vom Inneren scheinen zu zeigen, daß der Zug nur etwas für schlanke Leute mit wenig Gepäck geeignet ist. Der ICE4 ist im Einstiegsbreich auch nicht gerade der Hit...

  • @EnjoyFirefighting
    @EnjoyFirefighting หลายเดือนก่อน

    Vom Titel her dacht ich erst dass die schon außer Betrieb wären, was mich gewundert hätte, da ich die gerade erst vor Wochen noch gesehen hab. Die Beschreibung hats dann aber geklärt.
    Aussehen ist nicht alles, fand die oben sitzend nie besonders bequem, v.a. was da sPlatzangebot angeht

  • @Littlewizz14
    @Littlewizz14 หลายเดือนก่อน

    Alex gendert. Wagen*innen :-) Danke für den Film und die Erklärungen

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  หลายเดือนก่อน

      😂😂😂 Mein Geldern wäre eher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

  • @Manfred_J_A_Maffei
    @Manfred_J_A_Maffei หลายเดือนก่อน +1

    Wenn ich jetzt mal vergleiche: Twindexx / Skoda / Ersatzzug... dann ist die Reihenfolge klar: 1. Twindexx, 2. Ersatzzug........... ganz hinten Skoda 😅 (meine persönliche Meinung)

    • @danielschmidt8105
      @danielschmidt8105 หลายเดือนก่อน

      Twindexx nutzt halt nichts. Der darf nicht auf die NBS

    • @Manfred_J_A_Maffei
      @Manfred_J_A_Maffei หลายเดือนก่อน

      @@danielschmidt8105 Ok. Ich steige immer in Ingolstadt aus... somit ist es mir noch nie aufgefallen...

  • @ck851
    @ck851 หลายเดือนก่อน

    Diese Züge werden nicht mehr bis 2028 laufen. Die Kisten sind fertig. Nach derzeitigem Stand sollen alle Skoda Züge bis Winterfahrplanwechsel 2024 verschwinden.
    Lassen wir uns überraschen.

  • @222madmax
    @222madmax หลายเดือนก่อน +1

    13:50 Neufahrzeuge Was haben die Hersteller denn aktuell in der Pipeline, dass die Anforderungen der BEG erfüllt? Wenn es nicht der Desiro HC und auch nicht der Twindexx Vario der ja nicht besonders (im Main-Spessart-Netz, noch im Main-Neckar-Ried) störungsarm läuft, werden soll, was dann? DB Regio könnte sich wieder mit dem Skodazügen (zugelassen in 2020/2021) bewerben. Und das günstigste Angebot (also das billigste) bekommt den Zuschlag. Christian Bernreiter hat auch keine Lizenz zum Geld drucken. Man könnte nochmal bei Stadler schauen, aber der ist nicht der Haus- und Hoflieferant der DB und mit Talgo hat man noch keine Erfahrungen. Die Talgo Loks für die ICE L kommen auch nicht (pünktlich), stattdessen das soll das 08/15-Produkt aus München-Allach die Züge bespannen. Ideen? Vorschläge?

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 หลายเดือนก่อน

      Ich könnte mir vorstellen, dass der Bedarf an HG tauglichen Nahverkehrszügen steigt (theoretisch kann man von der thüringischen Grenze oder Erfurt bis München HG fahren (München-Stuttgart und auch auf der Riedbahn oder Hannover Berlin ginge ja etwas) und es deswegen vielleicht noch einmal eine Neukonstruktion gibt. Der Railjet 2 könnte - so er sich bewährt eine Basis sein oder ein aufgemotzter Nahverkehrstriebwagen.

    • @burgerpommes2001
      @burgerpommes2001 หลายเดือนก่อน

      Desiro hc kiss oder coradia stream hc

    • @marvinmeins8692
      @marvinmeins8692 หลายเดือนก่อน +2

      Die Skodas sind raus. Da geht es nach dem Baujahr.

    • @anianii
      @anianii หลายเดือนก่อน

      Stadler Kiss 200 würden alle Anforderungen erfüllen, hätten die höchste Kapazität und sind auch schon länger bei der DB als auch anderen Unternehmen wie der Westbahn erfolgreich im Einsatz.

    • @222madmax
      @222madmax หลายเดือนก่อน

      @@anianii Stadler wird es wohl nicht werden, die sind sicherlich zu teuer, daher wird kein EVU in D damit bieten, sie würden sich selber ins Aus katapultieren. Die gebrauchten KISS von der Westbahn waren kein Schnäppchen und der weitere Mittelwagen, den die DB gerne bei Stadler bestellt hätte, war einfach zu teuer. Vielleicht gibt es ja was made in China, könnte zumindest billig sein.

  • @hp162
    @hp162 หลายเดือนก่อน

    Absolut unverständlich: Weshalb schaffte man hier eine Splittergattung an (die sonst ja immer vorzeitig aussortiert worden sind) wenn genügned BR 101 und auch BR 182 vorhanden sind? Gerade die BR 182 wurde schon immer mehrfach hin und hergeschoben, weil man eine passende Verwendung dafür gesucht hatte. Hier wäre sie gegeben!

    • @joeviolet4185
      @joeviolet4185 25 วันที่ผ่านมา

      Stimmt, ich hab's auch nie verstanden, warum man 101er verschrotten muss, anstatt sie weiter zu unterhalten. Und auch IC-Garnituren gab es ja genug. Oder hat man mit einer solch starken Nachfrage gerechnet, dass die nicht ausgereicht hätten? Sicher, der Fahrgastwechsel geht natürlich bei speziellen Regionalverkehrswagen mit breiteren Türen schneller, aber wenn das innen so aussieht, wie Alex es beschreibt, dann ist zwar vielleicht der Türraum schnell leer, aber die Aussteigewilligen kommen von innen her nicht nach und damit ist das auch wieder ein Griff ins K·L·O.

  • @DL1NFI
    @DL1NFI หลายเดือนก่อน

    Also ich mag diesen Zug ünerhaupt nicht, der Zug schwankt, überall alles verschachtelt usw. Die alten IC Wagen wahren super bequem und auch sehr leise. Man konnte sogar die Sitze verstellen.

  • @Fidelio1951
    @Fidelio1951 หลายเดือนก่อน

    TGV - Duplex, Türbreite und Toiletten anpassen und ein Abteil für die Fahrräder - und dann ab mit 250!

    • @augustiner3821
      @augustiner3821 หลายเดือนก่อน

      der ist ja noch enger ....

    • @Fidelio1951
      @Fidelio1951 หลายเดือนก่อน

      @@augustiner3821 Da haben Sie recht! Im oiugo ist es für meine "Gert Fröbe - Figur" schon beengend, die ca. 20 cm an der Wagenkastenbreite merkt man. Aber 68 Mio Franzosen kommen damit auch zurecht, sind allerdings noch etwas körperbewusster ....

    • @augustiner3821
      @augustiner3821 หลายเดือนก่อน

      @@Fidelio1951 meine Erfahrung als ausgewachsener Mitteleuropäer mit Reisegepäck im Oberdeck sind sehr negativ, Franzosen sind halt kleiner im Schnitt. Ich plädiere für den Stadler KISS mit 200kmh. Einmal von Salzburg nach Wien fahren , und man weiß wie ein sehr guter Regionalexpress aussehen muss.

    • @danielschmidt8105
      @danielschmidt8105 หลายเดือนก่อน

      @@augustiner3821 Stadler baut das ein, was DB Regio bestellt. Kann mir nicht vorstellen, dass ein hypothetischer KISS200 für den MüNüx die gleiche Innenausstattung hätte wie die Westbahn Fahrzeuge.

    • @augustiner3821
      @augustiner3821 หลายเดือนก่อน

      @@danielschmidt8105 ja, das wird wohl so sein. Aber dann sollten die Entscheidungsträger vorher halt mal von Salzburg nach Wien fahren.

  • @Jacky.64
    @Jacky.64 หลายเดือนก่อน

    Ein Stadler Kiss mit 200kmh würde am meisten sinn machen oder eine 200kmh Version vom Twindex..das hässliche gegenstück vom Desiro-HC idt der Coradia Stream-HC von Alstom und nicht von Bombardier.

    • @dakl4711
      @dakl4711 หลายเดือนก่อน

      Sind diese Fahrzeuge denn druckertüchtigt? Das ist auf der Strecke nämlich Pflicht.

  • @alex1zu87welt8
    @alex1zu87welt8 หลายเดือนก่อน

    Soll die DB einfach ICE Züge rot lackieren und schon hat man wieder den schnellsten Regio Deutschlands

  • @karlheinzscholtz5973
    @karlheinzscholtz5973 หลายเดือนก่อน +2

    Man muss berücksichtigen das von die Skoda - Lok enorme Tagesleistungen erbringt und eine die fahrtechnisch Belastung ist . Vorher wurde die Traktion mit x2 101 gezogen. Schade ist das dann das Doppelstockwagen wegfallen ( Kapazität) auch die Radl Mitnahme ist dann eingeschränkt .

  • @paulmuehlboy6396
    @paulmuehlboy6396 หลายเดือนก่อน

    Bin auch mal gespannt, was mit dieser Lok und den Wagen passiert. Unglaublich..kaum im Einsatz schon vor der Ausmusterung. Finde die Br102 total hässlich.😃

    • @222madmax
      @222madmax หลายเดือนก่อน

      Die stehen sich dann in Engelsdorf oder Mukran die Räder eckig. Entweder sie finden einen Käufer oder sie fahren nach Opladen. Dorthin fahren sie aber auch nur einmal. Aus dem schwarzen Loch in Opladen gibt es kein Entkommen!

    • @paulmuehlboy6396
      @paulmuehlboy6396 หลายเดือนก่อน

      @@222madmax Praktisch Neuware nach Opladen..kaum zu glauben und wirtschaftlich nicht zu vertreten!

    • @dirk_rs5086
      @dirk_rs5086 หลายเดือนก่อน

      @@222madmax man könnte auch die Höchstgeschwindigkeit auf 160km/h herabsetzen um die Windanfälligkeit zu mindern und ältere Doppelstockgarnituren damit ersetzen. Da müßten doch mit 111er und 112er bespannte Garnituren unterwegs sein, die nur bis 140 km/h zugelassen sind.

    • @222madmax
      @222madmax หลายเดือนก่อน

      @@dirk_rs5086 Die 111 und 112 verschenken Platz, weil sie Loks sind und die Beschleunigung ist auch nicht so prickelnd. Und Geschwindigkeit runtersetzen? Da wirst Du zum Bremsklotz auf der Strecke, hier muss richtig Gas gegeben werden. Es bringt nicht viel neues Hochgeschwindigkeitsmaterial durch altes abgenudeltes Zeug zu ersetzen!

    • @danielschmidt8105
      @danielschmidt8105 หลายเดือนก่อน

      @@222madmax "alte Dostos" dürfen wegen fehlender Druckertüchtigung eh nicht aud die NIM. Ich glaube, er meinte eher, alte Dosto's mit 111 oder 112 auf dem Altnetz durch die Skoda-Garnituren zu ersetzen.

  • @vallivonlaffert5136
    @vallivonlaffert5136 หลายเดือนก่อน +1

    Also ich muss sagen, dass ich die Züge immer super komfortabel und nicht zu eng oder so fand. Kann aber auch daran liegen, dass ich so gut wie nie großes Gepäck habe. Für Fahrräder gibts doch aber einen Mehrzweckwagen? Naja, insgesamt find ichs sehr schade, dass die schon wieder ausgemustert werde, aber bei den Störungen anscheinend nicht anders möglich..

  • @huegel76
    @huegel76 หลายเดือนก่อน

    Wieder eine Doppelstockleistung, die aus Nürnberg abgezogen wird. Ich weiß nicht, warum man uns in Mittelfranken ums Verrecken keine richtigen Doppelstockzüge gönnen will.

    • @huegel76
      @huegel76 หลายเดือนก่อน

      Wobei: Vielleicht erbarmt man sich ja bei der Neuausschreibung und fordert doch Doppelstockwagen. Dann aber bitte nicht mit gefühlt 60% Mehrzweckabteil-Anteil...

  • @maxx7901
    @maxx7901 หลายเดือนก่อน

    Einmal bin ich damit gefahren da saß ich über einem drehgestell nachdem ich mich oben und unten nicht hinsetzen wollte weils mir dort nicht gefallen hat. Hoffentlich fahren bald Stadler Kiss Züge auf der Linie vllt sind da ja wieder Altfahrzeugd der Westbahn verfügbar

  • @karstendoerr5378
    @karstendoerr5378 หลายเดือนก่อน +1

    Im zukünftigen Verkehrsvertrag des Netzes Isar-Noris-Altmühl ab 2028, zu dem auch die RE-Linie über die Schnellfahrstrecke Nürnberg-Ingolstadt zählt, sind nur Gebrauchtfahrzeuge ab Baujahr 2020 sowie Neufahrzeuge zugelassen. Die Lokomotiven der Baureihe 102 sowie die Škoda-Wendezug-Garnituren wurden im Jahr 2019 gebaut und erfüllen diese Anforderungen daher nicht.

  • @jurgenwax3547
    @jurgenwax3547 หลายเดือนก่อน +1

    Desuro hc ist wie Trecker fahren. Un glaublich schlechter Komfort in siemens Zügen Mireo und desiro hc