Metallbearbeitung | Eine Aussparung in Stahl per Hand herstellen

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 12 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 84

  • @niklaskudde1895
    @niklaskudde1895 4 ปีที่แล้ว +6

    Habe deinen Kanal gerade zufällig entdeckt und ich muss sagen, ich bin echt begeistert! Mache gerade eine Lehre zum Industriemechaniker (Schlosser) (2. Lehrjahr) und finde es echt schön und hilfreich nochmal andere "Fertigungsverfahren" zu sehen, als die , die ich schon kenne. Das alles noch Schön und sachlich erklärt... macht echt Spaß da zu zugucken! Will jetzt auch direkt wieder in die Werkstatt! :D

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  4 ปีที่แล้ว +1

      Das freut mich, danke Dir. Den U-Stahl hast du also schon hinter dir oder? ;-)

    • @niklaskudde1895
      @niklaskudde1895 4 ปีที่แล้ว

      @@SvensWerkstube ja, er und ich sind über die Zeit sehr gute Freunde geworden... mit nem 100×100 Doppel-t-träger verstehe ich mich auch schon länger sehr gut.. 😉

    • @helmutk.2583
      @helmutk.2583 3 ปีที่แล้ว

      @@SvensWerkstube super, noch einer der U-Stahl feilen musste. In meiner Elektroausbildung Mitte der 70-ziger war das in der Industrie Pflicht, 3 Monate Metallausbildung, einschließlich Drehbank, Hobel, Fräse sowie Autogen- und Elektroschweißen. Profitiere heute noch davon. Auch deshalb mag ich Deine Videos, erinnerst mich immer wieder an meine Ausbildungszeit, einfach Klasse.

  • @andybauer4695
    @andybauer4695 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich bin ein Gepr. Industriemeister im Fachbereich Metall und gebe einen Daumen nach oben"! Sehr schön erklärt und mit guten Aufnahmen hinterlegt. Gruß Andy

  • @o0Vion70o
    @o0Vion70o ปีที่แล้ว

    Ich finde es Toll das du für so ein kleines Detail dir so viel Mühe gibst. Man hätte das ganze auch in 5 min mit der Flex raustrennen können.
    Ach und ich fühle mich ins erste Lehrjahr versetzt :P
    Oh und wir hatten übrigens für solch eine Reihe an Bohrungen einen speziellen doppel Körner mit 5,3mm Abstand. Dann war nach dem Bohren immer ein perfekter 0,3mm Steg über ;)

  • @uwezimmermann3841
    @uwezimmermann3841 4 ปีที่แล้ว +5

    Gut gemacht mein Junge.
    Das macht mich echt stolz Dir zuzuschauen 😊LG Uwe

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  4 ปีที่แล้ว

      Danke dir mein liebster Handwerksonkel, das freut mich! 😊

  • @grumpfcatarso2453
    @grumpfcatarso2453 2 ปีที่แล้ว

    Eine selbst gebaute Formatkreissäge! Respekt!👍

  • @kalle7226
    @kalle7226 4 ปีที่แล้ว

    Sven meinen Glückwunsch noch zum 1000 er Abo. Mit deinem Video heute hast mal wieder meine Erinnerungen an meine Schlosserlehre 1967 zurückgebracht. Hat mich gefreut, schönes Video und ich freue mich schon auf die Nächsten. Ich wünsch dir noch einen schönen Sonntag.
    VG Kalle

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  4 ปีที่แล้ว

      Das freut mich, Kalle. Ich hab die Lehre zwar erst 1996 gemacht, aber das Handwerk hat sich ja kaum verändert. Danke dir!

  • @onewood1973
    @onewood1973 4 ปีที่แล้ว +1

    Wow. Den 1000er hast du dir wirklich verdient. Aber das ist bestimmt erst der Anfang.

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  4 ปีที่แล้ว

      Danke dir! Mal schauen, wohin die Reise noch geht :)

    • @EinEgomane2
      @EinEgomane2 ปีที่แล้ว +1

      Und jetzt sinds 31k

  • @hardware199
    @hardware199 2 ปีที่แล้ว

    8:01 Gut, dass dieser Schritt im Video mit enthalten ist. Wenn man den nicht beachtet, kann man das ganze Werkstück versauen :D

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  2 ปีที่แล้ว

      Ich weiß gerade leider nicht genau, was du meinst. Helf mir mal auf die Sprünge

  • @michael_schreiner
    @michael_schreiner 5 หลายเดือนก่อน

    Wenn ich sehe, dass man Stahl mit der Hand und einer Säge sägen kann! (NUR mit der Hand wäre bissel strange...😉😇)
    Ich meine, es ist STAHL. Und dazu die Präzision. Klasse!

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  5 หลายเดือนก่อน +1

      Vom Prinzip kein großer Unterschied zu Holz, nur dauert es erheblich länger ;-)

    • @michael_schreiner
      @michael_schreiner 5 หลายเดือนก่อน

      @@SvensWerkstube Okay, manchmal will "Gut Ding auch Weile haben".😉
      Was ich nicht verstanden habe: die beiden ersten Bohrungen, die man am Ende noch links und rechts in Teilen erkennen kann, warum wurden die "mittig auf den Schnittpunkten der Anrisse" gebohrt? (Ich hätte eine "innere" Bohrung erwartet, wie man es vom Ausschnitt einer Arbeitsplatte für die Herdplatte kennt, wo innen die Löcher gebohrt werden, um die Stichsäge anzusetzen.)
      Deshalb war ich überrascht, dass die beiden Bohrungen da am Ende quasi noch zu sehen sind.

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  5 หลายเดือนก่อน

      @@michael_schreiner Das hat mit der sogenannten Kerbwirkung zu tun. Eine scharfe Ecke reißt deutlich schneller ein, ein Radius bzw. eine Abrundung nicht. Es kommt aber immer auf das Bauteil an und wie es ausgelegt sein muss. Das hier war nur ein klassisches Beispiel aus mehreren Möglichkeiten

  • @3x3meter
    @3x3meter 4 ปีที่แล้ว +1

    Glückwunsch zum 1k Sven... Verdient und weitermachen 😉 ab jetzt rollt der Rubel 😅
    Schöne Grüße
    Florian

  • @frankmickei9054
    @frankmickei9054 4 ปีที่แล้ว

    Moin Moin,
    Diese Videoreihe ist der Hammer.⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
    Hatte auch so eine Idee mit so einer Säge,
    aber aus Holz .
    Habe das aber nicht umgesetzt .
    Werde mir mal Gedanken machen vielleicht werde ich das noch mal in Angriff nehmen.
    Schöne Grüße aus dem echten Norden
    Ach so Abo ist gedrückt 👍

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  4 ปีที่แล้ว

      Besten Dank Frank! Freut mich, wenn ich dich motivieren konnte 💪

  • @neakemiin
    @neakemiin 4 ปีที่แล้ว

    Klasse gemacht Sven. Bin schon gespannt auf den neuen Schiebeschlitten 👍👍👍👍

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  4 ปีที่แล้ว +1

      Danke dir! Ich baue ja die komplette Säge neu, es dauert also noch ein paar Tage ;-)

    • @neakemiin
      @neakemiin 4 ปีที่แล้ว

      @@SvensWerkstube Kein Problem Sven. Habe Zeit genug 😊😊

  • @Harryschmiede
    @Harryschmiede 4 ปีที่แล้ว +1

    Ja sehr schöne Handarbeit, da muss ich doch glatt an dem U-Stahl aus der Ausbildung denken. Drei Monate feilen war kein Zuckerschlecken. ;-) Von mir auch noch mal Glückwunsch zu den 1000 Abo´s.

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  4 ปีที่แล้ว +1

      Danke dir Christian. Ja, der U-Stahl hat sich eingebrannt. Die Erinnerung bleibt bis zum Lebensende 😅

    • @3x3meter
      @3x3meter 4 ปีที่แล้ว

      Der U Stahl Alptraum...😅 Aber jede dieser Übungen hat das Gefühl für Material und Werkzeug geformt... Bin ich mal der Meinung jetzt 😬. Für mich schon ein wichtiges Zeichen wenn das in der heutigen Ausbildung fehlt,,, den damit fehlt auch ein wenig das Grundverständnis bzw Grundgefühl fürs Material wie ich finde... Oder?
      Schöne Grüße
      Florian
      #3x3meter

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  4 ปีที่แล้ว

      Sehe ich genauso. Damals war es natürlich nervige Pflicht, aber heute bin ich froh, dass ich es mitgenommen habe.

  • @matthiasvogt8289
    @matthiasvogt8289 4 ปีที่แล้ว

    Super Video Sven, und meinen Glückwunsch noch zum 1000 er Abo.👍👍👍 Grüße aus Erfurt

  • @wthorwirth
    @wthorwirth ปีที่แล้ว

    Der Grund des Ausschnitts wird mit dem sog. Steglosen Ausbohren geschaffen. Wir hatten dafür einen Doppelkörner mit Abstand 9,5 und haben jede zweite Bohrung mit 5,0 gebohrt. Die Zwischenbohrung dann mit 4,5 aufwärts; Könner auch schon mit 5,0mm. Letztlich fiel der Rest nach dem Sägen "einfach" heraus und der Grund wurde nachgefeilt

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  ปีที่แล้ว

      Ich bin nicht sicher, ob wir das damals auch so gelernt haben. Ich kann mich nur an die von mir gezeigte Methode erinnern. Danke für die Ergänzung!

  • @DominikRicker
    @DominikRicker 4 ปีที่แล้ว +2

    Glückwunsch zu 1000 Abos, Glückwunsch zu deinen Skills, Glückwunsch zum Ergebnis. Bei der Präzision solltest du dich vielleicht auch mal an eine komplizierte Holzverbindung wagen :-) Gruß, Dominik

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  4 ปีที่แล้ว +3

      Viel Dank! Mit dem Holz geht's auch bald weiter. Dafür ist aber eine Formatkreissäge sinnvoll. Ich baue die also noch fix fertig und dann geht's weiter ;-)

  • @magomedisakov1990d
    @magomedisakov1990d 3 ปีที่แล้ว +1

    Respekt!

  • @gaa7832
    @gaa7832 4 ปีที่แล้ว +4

    Also für mich ist das absolute Präzision.

  • @rufaelsolomon6184
    @rufaelsolomon6184 3 ปีที่แล้ว +2

    Good job MAN

  • @korner-fahrer3954
    @korner-fahrer3954 4 ปีที่แล้ว

    Jau...
    Glückwunsch zur 1000
    Und Kaltverformung.....😂😂....sehr gut...!!

  • @rufaelsolomon6184
    @rufaelsolomon6184 3 ปีที่แล้ว +1

    Hi , ich habe ein frage , ich such ein klein rolling mill ( schmuck walz maschiene ) kanst bauen

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 ปีที่แล้ว

      Das wird schwierig. Kaufen ist sinnvoller ;-)

  • @Zigarettenbürscherl
    @Zigarettenbürscherl 2 ปีที่แล้ว +1

    Super👍

  • @MrCrymet
    @MrCrymet 4 ปีที่แล้ว +1

    servus sven! wie immer ein tolles Video! welches Zeichenprogramm verwendest du denn?

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  4 ปีที่แล้ว

      Danke Michael! Ich nutze Fusion360 für Konstruktion und Zeichnungen

  • @LukasZ92.
    @LukasZ92. 2 ปีที่แล้ว

    deine Videos sind echt top - so viel lehrreiches dabei! für faule: könnte man auch mit einer Fächerscheibe (eine die ganz dick ist) vor ausschleifen um nicht so lang mit der Hand feilen zu müssen :D aber damit es gerade wird, ist die Handfeile sicher Pflicht, mit der Flex geht das niemals (also mit glatt schleifen)
    hast du einen Tipp wie man eine Ecke abrunden kann? also nicht eine Fase seitlich, sondern von einem Rechteck die Ecke mit zb. Radius 30 oder so. mit der Flex ist das brutal schwer, die wird nie gleichmäßig

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  2 ปีที่แล้ว

      Das geht auch alles mit der Feile. Heute wird sowas in der Regel gefräst. Und hier sollte es ja gezielt um Handarbeit gehen. Deswegen keine Maschinen

    • @LukasZ92.
      @LukasZ92. 2 ปีที่แล้ว

      @@SvensWerkstube dann werd ich mir dann mal welche bestellen :) schon klar dass das heute gefräst wird, nur daheim kann das nicht jeder :) und da ist die Feile natürlich super :) und das mit der Flex war mehr ein Spaß für FAule :D

  • @frankbauer2561
    @frankbauer2561 3 ปีที่แล้ว

    Haben Einhiebfeilen eine höhere Standzeit als Kreuzhiebfeilen? Nach etwas Zeit auf der Pferdeseite habe ich festgestellt, dass es eine "Universalschärfteile gibt" in 200mm einhieb h2. In der Beschreibung steht "geeignet für Stähle", wobei bei anderen feilen immer "geeignet für Stähle (

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 ปีที่แล้ว

      Universal heißt in dem Fall, dass es eine Feile zwischen Schruppen und Schlichten ist. Also zwischen H1 und H3. Unabhängig von der angegebenen Härte würde ich Kreuzhieb immer vorziehen, weil die Zerspanung gleichmäßiger ist.

    • @frankbauer2561
      @frankbauer2561 3 ปีที่แล้ว

      @@SvensWerkstube haben einhiebfeilen nicht theoretisch mehr Schnittfläche, weil die "Zähne" durchgängig sind? Einhiebfeilen sind so betrachtet ja überlappende Messer, quasi ein Metallhobel und Kreuzhiebfeilen sind aneinandergereihte Sägen. Einhiebfeilen hinterlassen auch bessere Oberflächen.

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 ปีที่แล้ว

      Am besten einfach mal selbst ausprobieren. Feilen sind ja nicht so teuer. Da kann man ruhig mal testen

  • @blackeagle6809
    @blackeagle6809 3 ปีที่แล้ว

    Bei mir läuft die Säge bei solchen Schnitten immer weg.Woran kann das liegen? Fehlende Übung? Oder nicht genug gespannt?

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 ปีที่แล้ว

      Die Spannung ist schon wichtig. Hängt das Band zu locker und/oder ist verdreht, kann es schnell schief laufen. Und Übung ist natürlich auch ein Thema. Nicht zu viel Druck und nicht hacken. Das Blatt auf ganzer Länge sägen lassen und versuchen, die Säge nur zu führen

    • @blackeagle6809
      @blackeagle6809 3 ปีที่แล้ว

      @@SvensWerkstube Ok...dann liegt es wohl an der Übung...den Rest beachte ich...bis auf den Druck..:D gegen Ende des Schnittes werde ich immer irgendwie ungeduldig aber ne Flex kann man halt nich für alles nehmen.

  • @vasili6256
    @vasili6256 3 ปีที่แล้ว

    Was für ein Sägeblatt ist das an der Metallsäge? Bin auf der Suche nach einem sehr sehr guten Sägeblatt für eine Handsäge (Bügelsäge, wie im Video) für dicke Stahlbleche (8-12mm dicke). Was ist da am besten zu empfehlen? Habe bereits von S&R die Molybdäen Sägeblätter gesehen, aber alle liegen so bei 2-4€. Gibt es da eine Art non plus ultra? kann auch gerne 10-15€ kosten das Sägeblatt.
    Danke

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 ปีที่แล้ว +1

      Moin. Da ist ein normales Bi-Metal Sägeblatt drauf. Zur Not einfach mehrmals wechseln, da sehe ich kein Problem. Die Standzeit wird bei überteuerten Blättern nicht erheblich höher sein.

    • @zundapp-werk
      @zundapp-werk 3 ปีที่แล้ว +1

      Meine Empfehlung, obwohl 4 Monate später, geschränkte Sägeblätter nehmen, gerade für dickeres Material, die gewellten sind bei Blech angenehmer, im dicken Zeug nicht.

  • @frankbauer2561
    @frankbauer2561 3 ปีที่แล้ว

    Wie lange bleiben die Feilen die Sie haben scharf? Ich brauche eine 1er und eine 3er zum schärfen von Äxten, also von gehärtetem Stahl. Können Sie mir dafür villeicht ander Feilen empfehlen oder sind die Feilen von Pferd gut genug, um das lange mitzumachen. Sollte man mit oder ohne Druck arbeiten? LG

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 ปีที่แล้ว +1

      Wenn die Schneide der Axt tatsächlich gehärtet ist, was ich nicht vermute, ist eine Feile ungeeignet. Das muss man dann mit entsprechenden Schleifsteinen erledigen. Mit der Feile lässt sich grundsätzlich kein vergütetes Material sinnvoll bearbeiten. Ich hoffe, ich konnte helfen :)

    • @frankbauer2561
      @frankbauer2561 3 ปีที่แล้ว

      @@SvensWerkstube danke. Ich habe bei vielen gesehen, dass Äxte mit feilen geschliffen werden. Feilen sind grundsätzlich härter als jegliche Art von Schneiden, da Schneiden nicht nur hart sondern auch halbwegs flexibel sein müssten. Feilen hingegen sind auf absolute Härte abgeschreckt und brechen deshalb auch manchmal beim Runterfallen auf harte Böden. Meine Frage richtete sich eher nach der Qualität der Feilen der Marke Pferd

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 ปีที่แล้ว

      Das stimmt alles. Meine etwas älteren Äxte sind mit der Feile zu bearbeiten, allerdings ist das auch schon mühselig. Pferd kann ich grundsätzlich empfehlen. Natürlich ist die Standzeit von Feilen begrenzt und je nach Nutzung unterschiedlich. Aber Pferd ist schon in Ordnung!

    • @frankbauer2561
      @frankbauer2561 3 ปีที่แล้ว

      Danke sehr. Bei 300mm ist ja sowieso noch ein bisschen mehr Fläche -> längere Nutzbarkeit.

    • @zundapp-werk
      @zundapp-werk 3 ปีที่แล้ว

      Äxte schmiedet man doch aus, gehärteter Stahl lässt sich nicht feilen und mit Feilen kann man nicht schleifen.... Feilen von Nicholson sind sehr gut, besonders deren gefrästen Schlicht-Schruppfeilen!

  • @renewunderlich5958
    @renewunderlich5958 3 ปีที่แล้ว

    oh man, das erinnert mich an 1. Lehrjahr Hammerkopf feilen. Wochen lang nur gefeilt :(

  • @ziegenwilly
    @ziegenwilly 4 ปีที่แล้ว +1

    cool

  • @backfisch3944
    @backfisch3944 4 ปีที่แล้ว +3

    Wo ist mein tw Kurs 😂

  • @David-lj6jb
    @David-lj6jb 3 ปีที่แล้ว

    Hey, ich hoffe du antwortest noch
    Ich wollte ein kleines Stück Metall bearbeiten lassen von einem Profi, wen sollte ich aufsuchen der sowas für mich machen könnte?

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 ปีที่แล้ว

      Das kommt auf das Metall und die Bearbeitung an. Das kann ich dir so nicht sagen. Es gibt mit Sicherheit einen Metallbertrieb in deiner Nähe. Wenn der nicht weiterhelfen kann, kennt er sicher jemanden. Einfach anfragen

    • @David-lj6jb
      @David-lj6jb 3 ปีที่แล้ว

      @@SvensWerkstube Ich bräuchte etwas in ungefähr größe 3cm und breite so circa 1cm, müsste ich immernoch zum Metallbetrieb meiner Nähe? Und es ist ein bestimmtes "Logo" oder in der Art drauf, wie viel würde das kosten?

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  3 ปีที่แล้ว

      Mit diesen Angaben ist es nicht möglich, eine Aussage zu machen. Welches Material, welche Oberflächenbehandlung, Bohrungen ja/nein, Form und was ist ein "bestimmtes Logo oder etwas in der Art"? Das ist ein einziges Ratespiel. Du musst bei einem passenden Betrieb anfragen und genau erklären, was du haben willst. Sonst wird dir niemand Informationen geben können

  • @matteojanik6166
    @matteojanik6166 4 ปีที่แล้ว

    Ich habe gesehen, dass du in deinen Video Feilen der Marke Pferd verwendest. Bist du zufrieden mit den Feilen und kannst du sie weiterempfehlen?
    LG

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  4 ปีที่แล้ว

      Moin. Grundsätzlich kann ich sie empfehlen. Soweit ich weiß, hat Pferd die Feilenproduktion ausgelagert und produziert nicht mehr selbst. Das muss aber nicht unbedingt schlecht sein. Das Preis-Leistungsverhältnis ist in jedem Fall optimal. Also, klare Empfehlung

    • @matteojanik6166
      @matteojanik6166 4 ปีที่แล้ว

      @@SvensWerkstube Danke für die rasche Antwort. Sollen ein Weihnachtsgeschenk sein und da frag ich lieber nochmal nach.
      LG

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  4 ปีที่แล้ว

      @@matteojanik6166 Gerne doch. Kannst du mit gutem Gewissen verschenken!

  • @84erMaxe
    @84erMaxe 3 ปีที่แล้ว +3

    Ich brauche unbedingt besseres Metall-Werkzeug. Dann muss ich als Holzbastler keinen Schiss mehr haben. Und n paar Monate Übung. Aber da es ein Hobby ist, könnte ich jahrelang üben und keinen juckt's 😁

  • @dieterkrause1674
    @dieterkrause1674 10 หลายเดือนก่อน

    ALS NÄCHSTES BITTE EINE TASCHE IN STAHL HERAUSARBEITEN!

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube  10 หลายเดือนก่อน

      Nur, wenn mein Leben davon abhängt 😉

    • @dieterkrause1674
      @dieterkrause1674 10 หลายเดือนก่อน

      @@SvensWerkstube 😆