Superfood oder Klimakiller? Welche Avocados sind besonders nachhaltig? I Ökochecker SWR

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 มิ.ย. 2024
  • Avocados sind zu beliebten Dauerbrennern in der Obst- und Gemüseabteilung geworden. Aber: Beim Thema Nachhaltigkeit ist ihr Ruf schlecht! Schluss mit dem Halbwissen: Was ist dran am Ökosünder-Image der Avocado?
    0:00 Transportweg der Avocado - Diese Strecke legen sie zurück
    3:16 Klimabilanz der Avocado
    4:26 Spanische Avocados: Nachhaltiger Anbau und Transport?
    8:56 Ist die Avocado ein Klimakiller?
    14:10 Fazit
    IST DER AVOCADO-KONSUM SCHLECHT FÜR DIE UMWELT?
    Auf dem Brot, als Guacamole, im Salat, der Bowl oder Sushi - die Avocado ist für viele nicht mehr wegzudenken. Sie ist hip, sie ist DAS Fotomotiv der Food-Blogger. Die Avocado steckt außerdem voller gesunder Inhaltsstoffe. Aber: Kilometerweit zu uns angereist, aufwändig gekühlt - eine wahre CO2-Sünde - so heißt es immer wieder. Zudem hört man ständig vom hohen Wasserverbrauch der beliebten Südfrüchte. Das gilt besonders in Anbauländern, in denen Trockenheit herrscht und Wasser ein rares Gut ist. Aber ist der Avocado-Konsum wirklich so verwerflich? Ist Bio besser? Und gibt es vielleicht Länder, aus denen ich ganz beruhigt Avocados kaufen kann?
    DIE ÖKOBILANZ VON AVOCADOS IST KRITISCH
    Avocados reisen weit an und erzeugen dadurch mehr CO₂-Ausstoß als heimisches Obst. Zusätzlich braucht der Avocadobaum vergleichsweise viel Wasser. Das ist gerade in Anbaugebieten kritisch, in denen es nicht genug regnet und zusätzlich bewässert werden muss, wie Chile oder Peru. Und auch die Avocados aus dem vergleichsweise nahen Spanien haben zwar eine kürzere Anreise, dafür muss dort ebenso zusätzlich bewässert werden. Bezogen auf Klimagase und Wasserverbrauch macht leider auch Bio keinen Unterschied. Hier liegt der einzige Vorteil darin, dass keine chemischen Spritzmittel eingesetzt werden dürfen. Das ist immerhin für die Biodiversität und auch für die Arbeiter vor Ort besser.
    Aber Überraschung: So schlimm, wie es auf den ersten Blick scheinen mag, ist die Avocado nicht! Die Butterstulle mit Käse ist bezogen auf Klimagase deutlich schlechter als das trendige Avocadobrot. In Relation zu anderen beliebten Lebensmitteln steht die Avocado gar nicht so schlecht da: Bananen, Ananas, alles, was von weit her kommt, hat eine vergleichbare CO2-Bilanz - der Apfel aus Neuseeland schneidet noch schlechter ab, Wintertomaten aus deutschen Gewächshäusern sogar deutlich schlechter, ganz zu schweigen von tierischen Produkten.
    WORAUF KANN MAN BEIM AVOCADO-KAUF ACHTEN?
    Außerdem kann man beim Kauf auf ein paar Dinge achten, um die Ökobilanz noch zu verbessern:
    1. Die Herkunft: laut WWF sollte man aus Sicht des Wasserverbrauchs auf Avocado aus Chile und Peru verzichten und lieber auf solche aus der Dominikanischen Republik, Kolumbien oder Ecuador zurückgreifen.
    2. Avocado sollte, wie alle Exoten, kein Grundnahrungsmittel sein, sondern ein gelegentlicher Genuss bleiben.
    3. Eine weggeworfene Avocado hat die schlechteste Ökobilanz! Aber gerade bei Avocados ist es schwer, den richtigen Zeitpunkt abzupassen, wann sie reif und lecker ist. Wir geben Tipps zu Lagerung und Haltbarkeit.
    Weiterführenden Links
    • Guido Reinhardt, Sven Gärtner, Tobias Wagner. IFEU Institut. (2020): Ökologische Fußabdrücke von Lebensmitteln und Gerichten in Deutschland. www.ifeu.de/fileadmin/uploads...
    • Tanja Dräger de Teran. WWF Deutschland. (2021): Wasserverbrauch und Wasserknappheit. www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/P...
    • World Avocado Organization. (2022): The Avocado ́s Water Consumption Is Proportional To Its Incomparable Nutritional Value. avocadofruitoflife.com/wp-con...
    Autorin: Anne Kabacinski
    Moderation: Katharina Röben
    Redaktion (solisTV): Sarah Weihsweiler
    Redaktion (SWR): Inga Vennemann
    Bildquelle: SWR
    -----------
    Impressum, Netiquette und Co.
    ► Marktcheck-Kanal abonnieren x.swr.de/s/13x1
    ► Instagram @oekochecker: / oekochecker
    Ökochecker werden produziert vom SWR
    ►www.swr.de/impressum
    ► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette: www.swr.de/netiquette
    -----------
    #Oekochecker #Nachhaltigkeit #Avocado
  • แนวปฏิบัติและการใช้ชีวิต

ความคิดเห็น • 142

  • @monicabertamueller
    @monicabertamueller 2 ปีที่แล้ว +10

    Niemand redet aber von den zahlreichen Etiketten, die meist auf jeder Avocado (auch auf Bananen, Apfelsinen und fast jedem anderen Obst übrigens) kleben: die sind wirklich nicht nachhaltig, weil sie auf keinen Fall biologisch abgebaut werden können!

  • @DerVersteherPlus
    @DerVersteherPlus 2 ปีที่แล้ว +11

    Ich hätte gerne einmal den Vergleich des Energieverbrauch für den Schiffstransport aus Südamerika mit dem LKW Transport aus Spanien. Ich gehe davon aus, dass der Transport aus Südamerika energieeffizienter ist.

    • @TScm07
      @TScm07 2 ปีที่แล้ว

      Die Effizienz hängt nicht nur von dem Transport ab. In den meisten Ländern ist das große Problem die Bewässerung. Meist wird massiv Grundwasser eingesetzt um die relativ großen Plantagen ( 50 Hektar und noch größer ) überhaupt produktiv zu bewirtschaften. Jedenfalls sind die Farmen in Lateinamerika sehr groß.
      Der Avocado Baum benötigt nunmal viel Wasser.
      Relativ wenig künstlich bewässert wird in der Dominikanischen Republik weil die Plantagen in einem Gebiet liegen wo fast täglich Regen fällt.
      Dafür sind die Plantagen relativ klein , da das Gelände ( sehr bergig) keine großen Flächen hergibt. Somit also nicht so produktiv per Hektar.
      Am Ende spielen viele Faktoren eine Rolle wie nachhaltig die Produktion sich gestalten lässt.

    • @Marthoky
      @Marthoky 2 ปีที่แล้ว +2

      Ist es definitiv. Auf nen Frachter sind tausende Produkte

    • @MrDerbit
      @MrDerbit 2 ปีที่แล้ว

      das hatte ich mich auch gefragt. Nur weil der Transportweg geringer ist, bedeutet das nicht, dass der co2 Ausstoß (pro kg) geringer ist als mit dem Schiff

  • @zauberfrosch11
    @zauberfrosch11 2 ปีที่แล้ว +2

    Man erfährt worauf man achten soll und (das finde ich wirklich super) es wird der Vergleich zu anderen Lebensmittel aufgezeigt. Ich finde das Video richtig gut!

  • @Herzenshunger
    @Herzenshunger 2 ปีที่แล้ว +7

    Aber ist es nicht so, wenn man den Strunk (hier im Video "Penökel" genannt) von der Avocado entfernt, um den Reifegrad zu erkennen und die Frucht dann wieder zu den anderen legt, weil man sie doch nicht kaufen möchte, durch die dadurch entstandene Öffnung das Fruchtfleisch zu schimmeln beginnt? Also verdirbt die Avocado doch ungenutzt bzw der nächste Kunde, der diese Avocado mit dem entfernten Strunk kauft, hat ein höheres Risiko auf ein kontaminiertes Lebensmittel.

    • @Start.a.curvolution
      @Start.a.curvolution 2 ปีที่แล้ว +1

      Da stimme ich zu, aber es ist natürlich ein guter Tipp für den Heimgebrauch, wenn man beispielsweise eine gekauft hat und sehen will, ob sie schon reif ist 😉

    • @marktcheck
      @marktcheck  2 ปีที่แล้ว

      @@Start.a.curvolution das stimmt - hier ist es noch sinnvoller! Guter Hinweis :)
      Für den Instagram-Account der Ökochecker haben wir getestet, wie aufgeschnittene Avocados möglichst lang halten. Das Video geht morgen früh online - schaut da doch mal vorbei :)

    • @fw.2913
      @fw.2913 2 ปีที่แล้ว

      @@marktcheck kommt das Video auch auf TH-cam

  • @FabulousFa
    @FabulousFa 2 ปีที่แล้ว +11

    Ich verstehe die ganze Diskussion über die Avovcado gar nicht so recht 🤔 Immer hängen sich alle so an der Avocado auf. Aber niemand spricht über Bananen, Schokolade, Reis, Pilze... Das kommt für mich so rüber als denken die Leute gar nicht darüber nach was sie da erzählen, sondern plappern einfach nur ungeprüft nach was Sie am Stammtisch gehört haben.

    • @Moni-xb7hl
      @Moni-xb7hl 2 ปีที่แล้ว

      Stammtisch ist gut. Da diskutiert man verschiedene Meinungen ohne sich dauerhaft zu streiten. Nur einen Verschwörungstheorienschwurbler laden wir nicht mehr ein. Der durfte bis jetzt eh nicht kommen, da ungeimpft.

    • @FairyGirlMagic
      @FairyGirlMagic 2 ปีที่แล้ว +2

      Der Reisanbau ist zwar auch mit viel Methan verbunden, ist aber anders als Avocados ein Grundnahrungsmittel für Milliarden Menschen. Und viele sind auch wirklich drauf angewiesen.
      Eine Indonesische Freundin hat mir zb vor ein paar Tagen erzählt, dass es viele Menschen in Indonesien gibt, für die Gemüse einfach zu teuer ist und sich deswegen nur (oder großteils) von Reis ernähren...
      (Was interessanter Weise auch zu vermehrten Zuckerkrankheiten in Indonesien führt, da in den Kohlenhydraten auch immer eine Menge Zucker steckt)

    • @FabulousFa
      @FabulousFa 2 ปีที่แล้ว +1

      @@FairyGirlMagic In Indonesien ist das richtig. Da kommt der Reis aber auch nicht von so weit her. In Deutschland könntest du auch sehr gut ohne Reis leben. Und ich beziehe mich nur auf Deutschland und Europa, denn dort lebe ich ja. Dort leben wohl die meisten Menschen die in diesem Video angesprochen werden.

    • @klarahimmel6168
      @klarahimmel6168 ปีที่แล้ว

      Am besten ihr esst nichts mehr , Essen wird überbewertet!! Keine ANDEREN Probleme??????? Wir in der DDR waren gesund , warum wohl ?? Man verdient nur an KRANKEN MENSCHEN!!🤔😏😥🥂😍

  • @martinkuhhas9031
    @martinkuhhas9031 2 ปีที่แล้ว +3

    Der Vergleich des Co2-Bilanz der verschiedenen Früchte- und Gemüse ist so ein richtiger Äpfel-zu-Birnen-Vergleich. Avocados und Äpfel haben ja wohl unterschiedliche Nährwerte, Inhaltsstoffe, Vitamine ... ;).

  • @chocola4llusion
    @chocola4llusion 3 หลายเดือนก่อน

    Schön, dass Thema Crowdfarming wiederzusehen.

  • @mightyeagle1016
    @mightyeagle1016 2 ปีที่แล้ว +11

    Warum habt ihr bei dem WWF Experten im Interview nicht erwähnt, dass María in Spanien nur 420 Liter/Kg Avocado braucht, so wie sie es euch erklärt hat, da sie neben der Tröpfchenbewässerung noch zusätzlich mulcht? Das kommt den regionalen Produkten wie z.B. der Kartoffel mit 300 Liter/Kg Kartoffel sehr nahe und ist nur 1/3 vom herkömmlichen Avocadoanbau. Somit ist eure Frage bzgl. der Nachhaltigkeit der spanischen Avocados obsolet, wenn ihr diese wichtigen Infos nicht hervorhebt in dem Beispiel von Marías Farm.

  • @brudi161
    @brudi161 2 ปีที่แล้ว +6

    Wieso braucht die Avocado aus Spanien fünf Tage für den Weg nach Deutschland?
    Ich bin damals nach dem Abi binnen eines Tages mit dem Bus nach Lloret gefahren.

    • @uweu979
      @uweu979 2 ปีที่แล้ว

      Weil bei Bustouren mehrere Fahrer sind die sich abwechseln , auch darf ein Bus schneller als ein LKW fahren.

    • @brudi161
      @brudi161 2 ปีที่แล้ว +1

      @@uweu979 nach Spanien sinds 2.000km. Bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 100 kmh braucht man also 20 Std Fahrtzeit für die Strecke.
      Die maximale Fahrtzeit für einen LKW Fahrer darf 10 Std nicht überschreiten. Mein grober Daumen kommt so auf 2 Tage für eine Lieferung.
      Meinetwegen auch 3 Tage um Verzögerungen zu berücksichtigen. Aber doch wohl niemals auf fünf.
      Es sei denn die sprechen von hin und zurück :/

    • @uweu979
      @uweu979 2 ปีที่แล้ว

      @@brudi161 ein LKW darf nur 80kmh fahren wird schon gründe geben warum sie mit 5 Tagen rechnen . Vielleicht haben die auch nen 8 std Tag .

    • @brudi161
      @brudi161 2 ปีที่แล้ว +1

      @@uweu979 mein erstes google Ergebnis sagt mir, dass ein Lkw im Schnitt 88 kmh fährt. 5 Tage bräuchte man bei ein Schnitt von etwa 40 kmh. Da vermute ich eher schlechte Recherche als Grund.

  • @FairyGirlMagic
    @FairyGirlMagic 2 ปีที่แล้ว +3

    Gut wenn man gerade in Indonesien ist und Avocados ohne schlechtes Gewissen konsumieren kann ^^!
    (Haben hier sogar Avocadosaft)

  • @Trisumat
    @Trisumat 2 ปีที่แล้ว +4

    Man kann nicht generell sagen, das Bio immer besser ist als "nicht Bio", z. B. kann der Hydroponische Anbau von Obst und Gemüse gar nicht mit einem Bio Label zertifiziert werden da ein Bio Label den Aufzug im Boden vorsieht was bei Hydroponik ja generell nicht der Fall ist, trotzdem wird aber in der Hydroponik ohne Pestizide gearbeitet und auch das Wasser Management ist sehr ausgereift und verbraucht kaum Ressourcen. In dem Fall von Avocados mag der Herr ja recht haben, aber ganz so einfach ist das alles nicht.

    • @marktcheck
      @marktcheck  2 ปีที่แล้ว +1

      Das stimmt! Vor allem kann Obst oder Gemüse, das kein Bio-Label trägt, trotzdem Bio-Standards entsprechen, aber die Siegel garantieren einfach einen gewissen Standard, deshalb ist es in unseren Augen ein wichtiger Tipp.

    • @christianhauber6197
      @christianhauber6197 2 ปีที่แล้ว

      @@marktcheck Das stimmt aber meistens braucht ein Bio Betrieb aber viel mehr Flache zum bewirtschaften. Dadurch brauchen sie mehr Wasser, Diesel usw.

  • @mijas
    @mijas 2 ปีที่แล้ว +5

    Es wäre sicherlich einfacher die Unternehmen dazu zu bewegen keine Avocados aus Südamerika sondern nur aus europäischen Ländern (soweit vorhanden) einzuführen. Was nutzt es denn im Nachhinein, wenn ich beim Einkaufen entscheiden soll, welche Avocados ich nehme? dann ist es ja bereits zu spät für den Boykott. Warum muss aber auch immer alles was es bisher nur im Ursprungsland gab auch bei uns zuhause verfügbar sein? Nur Profitgier treibt die Unternehmen an, wobei der Bauer die Arbeit hat, aber nichts verdient. 🤷‍♀😮😥

    • @manfredklungel7923
      @manfredklungel7923 2 ปีที่แล้ว

      Ja in der Tat, wenn man nicht jeden Mist aus hundert Ländern importieren müßte, weil es für jeden Konzern x Subventionen gibt, wären schon nur die Hälfte der Containerschiffe unterwegs!

  • @saschasalzburg8783
    @saschasalzburg8783 2 ปีที่แล้ว +3

    Der gewaltige Verbrauch von Avocados führt dazu das sie neuerdings per Flugzeug rüberkommen, damit fehlt der Reifeprozess im Schiff und somit oftmals bereits unreif bei uns verkauft werden. Diese neuen Saftläden wo man die Superfood/drinks bekommt, da müssen teils 80 Avocados ausgepresst werden für 1L Avocadosaft, manche dieser Läden haben daher einen Verbrauch von 1000-2000 Avocados am Tag!!! Dieser Hype, so gut und gesund sie auch sein mag die Avocado, so abnormal ist er auch hinsichtlich jeder Bilanz wenn man mal die Nutzen ansieht.

    • @larapfister8101
      @larapfister8101 2 ปีที่แล้ว

      Avocadosaft? Echt jetzt? Das macht jetzt nicht soviel Sinn. Das Fett ist doch das leckere nicht der Wasseranteil...

  • @katharinahotz1119
    @katharinahotz1119 2 ปีที่แล้ว +4

    Ja gut alle Früchte aus den Tropen also ananas Bananen....sind ned gut

  • @AveyaC2012
    @AveyaC2012 2 ปีที่แล้ว

    Healthy and yummy is the best!

  • @marktcheck
    @marktcheck  ปีที่แล้ว

    Liebe Community,
    bitte beachten Sie, dass beleidigende, diskriminierende oder die Rechte Dritter verletzende Kommentare von uns entfernt werden. www.swr.de/netiquette
    Viele Grüße
    Die Marktcheck-Redaktion

  • @holundersaft1237
    @holundersaft1237 2 ปีที่แล้ว +1

    Wo kann man denn die Avocados direkt vom Erzeuger kaufen?

    • @dRubina007
      @dRubina007 2 ปีที่แล้ว +3

      Zum Beispiel über die Webseite von Crowd Farming

    • @theicetea4405
      @theicetea4405 2 ปีที่แล้ว

      Nach Spanien fliegen 2, 3 Früchte vor Ort kaufen und wieder nach Hause fliegen!😉

  • @Bibagodiva55
    @Bibagodiva55 ปีที่แล้ว +1

    Ich bestelle mir mit zwei Nachbarn die Avocados mit "Crowd Farming" bei eben solchen Avocado- und anderen Gemüse- und Obst-Bauern. Fast alle sind BIO zertifiziert, meine/unsere sind fast alle in Spanien, aber ein paar sind auch in Italien, und meine qualitativ hochwertigen Öle kaufe ich prinzipiell nur noch so, auch bei kleinen Türkischen-/Griechischen und -Syrischen Bauern-Kooperatjven, sogar sortenrein und 100 % kaltgepresstes natives, wirklich ERSTES ("extra natives") sauberes Öl. Tatsächlich die "Königsklasse"; die Leut'chen, die nur dieses "extra native" Oliven-Öl aus'm Supermarkt (sogar das extrem teure aus dem sogen. exclusiven "Feinkostgeschäft"! ) kennen stehen da mit offenem Mund 😢😧 und Augen, wenn sie meins probiert haben! Dazwischen liegen Welten! Im positiven Sinne ein Schock 😂😉 !
    Dasselbe bei ganz vielen Dingen/Früchten/Gemüsen. Da lohnt es sich wirklich , z.B. bei Crowd Farming oder eben im guten "Migranten-Geschäft" ein zu kaufen! Mein Syrer hier freut sich total, dass ich ihn frage, welches Olivenöl ich für verschiedene Zubereitungen etc. nehmen soll! Und ich werde immer 1 a beraten ! ❣️👍

    • @bodu3385
      @bodu3385 9 หลายเดือนก่อน

      Ich bestelle auch dort

  • @Youssef90
    @Youssef90 2 ปีที่แล้ว +3

    Schöner Beitrag liebes SWR Team .👍
    Meine Familie aus Marokko hat auch Avocado Plantagen.
    Letzten Sommer habe ich da auch ein Video gedreht.
    Vllt hat der ein oder andere Avocado Liebhaber Lust sich den Anbau in Marokko anzuschauen.
    Hier ist der Link zum Video ➡️th-cam.com/video/U6TYo9OEJu4/w-d-xo.html

  • @matthias4
    @matthias4 2 ปีที่แล้ว +1

    10:07-10:46 Im Schnitt also 8-10kg Avocado oder 0,75kg Rindfleisch=Lithium für ein E-Auto.

    • @marktcheck
      @marktcheck  2 ปีที่แล้ว +1

      spannender Vergleich!

    • @holundersaft1237
      @holundersaft1237 2 ปีที่แล้ว

      Dann brauch ich ja kein schlechtes Gewissen haben, ab ich vegetarisch lebe und mir dafür einmal im Monat eine Avocado gönne 😉

  • @NoInterleaving
    @NoInterleaving 2 ปีที่แล้ว +1

    Kann man nicht aus Deutschland Sachen importieren aus Spanien mit dem Zug oder Schiff?

    • @marktcheck
      @marktcheck  2 ปีที่แล้ว

      Das wird zum Teil natürlich auch gemacht, aber über die Straße geht's vermutlich einfach am schnellsten

  • @unwichtiger6694
    @unwichtiger6694 ปีที่แล้ว +1

    wau dett isch seh indaresant. Endlisch ma en widio des üba Polisei get. Det fröit misch.

  • @matthias4
    @matthias4 2 ปีที่แล้ว +1

    Wer bei der Avocado-Sorte „Hass“ auch ein Kribbeln im Mund bekommt, kann mal die Sorte „Fuerte“ probieren. Ich hab die deutlich besser vertragen.

    • @marktcheck
      @marktcheck  2 ปีที่แล้ว

      Cooler Tipp :) vielen Dank!

  • @20Boyka
    @20Boyka 2 ปีที่แล้ว +2

    Ääwooookaydoouu👍

  • @lisastilz3209
    @lisastilz3209 2 ปีที่แล้ว

    Mir schmecken sie erstens nicht und ich habe sie außerdem auch nicht gut vertragen.. vielleicht war es auch zu viel? Eine ganze auf einmal auf dem Brot gegessen und danach Durchfall bekommen 😌

    • @marktcheck
      @marktcheck  2 ปีที่แล้ว +1

      Ohweh - das sollte im Normalfall natürlich nicht passieren, aber neben der Avocado gibt's ja auch noch zig andere Sachen, die gut aufs Brot passen :)

    • @MrsKurry
      @MrsKurry 2 ปีที่แล้ว

      Schmierst du dir auch eine ganze Packung Butter auf's Brot? Davon würde man auch Durchfall bekommen. Ich nehm immer nur eine Messerspitze fürs Brot.

    • @klarahimmel6168
      @klarahimmel6168 ปีที่แล้ว

      Zu fett !! 😏😏🥂😍

  • @annemariek.2295
    @annemariek.2295 9 หลายเดือนก่อน

    Bitte mehr davon, mit anderen lebensmitteln (reis, tomaten, banane, ....melone )
    Gerade die karte der anbaugebiete haben mir gefallen.

  • @Chilli_-wz9bw
    @Chilli_-wz9bw 2 ปีที่แล้ว +6

    Kaffee, Kakao und Fleisc verbraucht viiiiiiiiiiel mehr Wasser...
    Verstehe deswegen den Verruf nicht
    Ich kaufe nur Avocados aus Spanien.

    • @MichelVoss
      @MichelVoss 10 หลายเดือนก่อน

      Sagt sie doch: 3:40

  • @Salute_Pet901
    @Salute_Pet901 2 ปีที่แล้ว

    Cargill

  • @retamamatorral
    @retamamatorral 9 หลายเดือนก่อน +1

    The manipulation of the review is INFURIATING. Even having interviewed a WWF representative, the program presents an "optimal" farm as the average of all farms in Malaga. And it compares 300L/K in a wet Atlantic weather like Germany's to 450L/K in the dry Mediterranean weather of Malaga. I live in Málaga. I'm Spanish. And my childhood home is side to side to many avocado fields. The program says "...es regnet selten." But they show a damm being filled during a rainy day. The reality is that currently it never rains in Malaga from April to November and lately it rains scarcely in autumn and winter. I have lived in Austria and for a Central European it's difficult to imagine how it seems not seeing a cloud in months. The yearly rain fall it's around 500L/m2. To produce a single Kilo you need to use the whole rain of one square meter during a year (supposing you can store it). Can you imagine how many meters do you need to water the production of the province? And bear in mind that inhabitants, animals, nature... also need water.

  • @RobertSchuster68
    @RobertSchuster68 7 หลายเดือนก่อน

    Ich fordere SWR auf, unter jedes Video den CO2 Verbrauch zu veröffentlichen, den es gekostet hat, um das Video zu erstellen.
    Wir Gebührenzahler, müssen dafür sorgen, dass zukünftig deutlich weniger Videos erstellt werden. Jeder ÖffentlichRechtliche Sender sollte sich zukünftig rechtfertigen, warum er wertvollen Strom verbraucht, um z.b. solche Selbstverständlichkeiten zu veröffentlichen. In der Reportage ist keine einzige Erkenntnis neu. Das Wissen ist im Internet viel einfacher, schneller, und besser zu erschließen … dafür braucht man keine CO2 intensiven Reportagen.

  • @matthias4
    @matthias4 2 ปีที่แล้ว +1

    0:31 Das klingt wie bei diesen billigen Clickbait-Artikeln.😬

    • @marktcheck
      @marktcheck  2 ปีที่แล้ว

      Auch als öffentlich-rechtliches Format wollen wir natürlich, dass die Leute dranbleiben ;) Wir fanden es aber tatsächlich überraschend, dass ein Butterbrot mit Käse in Sachen CO2-Fußabdruck schlechter abschneidet als das oft verpönte Avocado-Brot.

  • @klarahimmel6168
    @klarahimmel6168 ปีที่แล้ว

    Als wenn Avocado ein Hauptnahrungsmittel ist ?!?!?!Das Wort WASSERVERBRAUCH soll sich wohl im Hirn einbrennen???🤔 Kann nicht bis Schluss .....und tschüß Ach und das Wort KAMPF , oooooooh . Lasst es euch schmecken !!😏

  • @HK-fu2oe
    @HK-fu2oe 2 ปีที่แล้ว +6

    Schönes Lifestyle Produkt für Ökoschmoggs! Wasser predigen und Wein saufen, wie immer halt!

    • @enemdisk6628
      @enemdisk6628 2 ปีที่แล้ว +2

      Diese Sprüche-Kommentare immer 😂

  • @MasterEye6590
    @MasterEye6590 2 ปีที่แล้ว +9

    Wenn ich irgendwann so viel Geld verdiene, dass ich mir ernsthaft darüber Gedanken machen kann, aus welchem Land meine Avocado / Gemüse kommt, dann habe ich wahrlich keine anderen Probleme mehr. Wenn bei Aldi / Lidl / Rewe die Avocado diese Woche für 0,99€ im Angebot ist (0,30€ günsteriger als gewöhnlich), dann kaufe ich sie unabhängig davon aus welchem Land sie kommt. Wenn ich klimaneutral leben möchte, dann kündige ich am besten meinen Job und werde Landwirt um meine eigenen Lebensmittel zu erzeugen (aber nicht mehr, da vertrieb und kommerzielle Landwirtschaft auch wieder unnötig CO2 produziert). Alternativ dazu könnte ich auch einfach komplett aufhören zu essen. Dann ist meine Nahrung nicht mehr Klimaschädlich und ich stoße auf kurz oder lang auch bald kein CO2 mehr aus.

    • @marktcheck
      @marktcheck  2 ปีที่แล้ว +3

      Weniger ist in Sachen Nachhaltigkeit tatsächlich meistens mehr und oft teurer, das stimmt :/ Dass das frustrieren kann und der Preis im Zweifel im Vordergrund steht, können wir gut nachvollziehen.

    • @enemdisk6628
      @enemdisk6628 2 ปีที่แล้ว

      Economies of scale nicht verstanden

    • @linchenx3643
      @linchenx3643 2 ปีที่แล้ว +1

      Ist halt echt so, ist mir auch Scheiss egal. Man kann daran eh nix ändern und meinen Geldbeutel mache ich dafür nicht leerer

  • @divemax7621
    @divemax7621 2 ปีที่แล้ว +13

    Witzig wenn sich Fleischfresser über die Avocado beschweren.

    • @casandramorgen8185
      @casandramorgen8185 2 ปีที่แล้ว +1

      Aber echt🤦‍♀️

    • @allegrokater
      @allegrokater 2 ปีที่แล้ว

      Unser Fleisch wird wenigstens nicht eingeflogen & Menschen beim Pflücken ausgebeutet🙄 das hören die Pflanzenfresser auch nicht gern🤦‍♀️

    • @casandramorgen8185
      @casandramorgen8185 2 ปีที่แล้ว +2

      @@allegrokater So etwas Uninformiertes habe ich noch nie gelesen...der Regenwald wird abgeholzt und abgebrannt, um Soja als Tierfuttermittel anzubauen, auch deutsche Rinder bekommen Soja aus BRASILIEN! Millionen Tiere wie Koalabären und Kängeruhs verbrennen dabei elendig, tausende Menschen der indigene Völkerstämme werden brutal aus dem Regenwald vertrieben. Die Arbeitsbedingungen auf dem Feld sind schlimm; die Menschen sind den Pestiziten, die sie versprühen, schutzlos ausgeliefert. Der Welthunger liegt u.a. an der Fleischproduktion, weil verfügbares Land verwendet wird, um Tierfutter anzubauen, anstatt Getreide für die Menschen. Der Methanausstoss der Rinder verursacht mehr CO2 als jedes Kohlekraftwerk, Gülle verunreinigt das Grundwasser usw. Tierqual und grausame Tiertransporte durch die ganze Welt, deutsche Schweine, Rinder, Kälber werden lebend auf Schiffen und LKW's nach China, Spanien, Türkei usw. verfrachtet; Wie kann man in heutiger Zeit, wo alle Informationen im Internet präsent sind, so uninformiert sein?

    • @allegrokater
      @allegrokater 2 ปีที่แล้ว

      @@casandramorgen8185 klar, und für eure Avocados werden natürlich keine Pestizide versprüht & bei der Ernte hüpfen sie von ganz alleine ins Körbchen, nicht wahr😅😅

    • @Magnolienblume
      @Magnolienblume ปีที่แล้ว +2

      Immer noch weniger Nachteile als bei der Fleisch-Erzeugung oder? Fast alle Probleme die wir haben werden durch den Sinn- und hirnlosen massenhaften Konsum von Tierprodukten verursacht und es wird immer noch versucht es sich mit allen Mitteln schön zu reden.. unfassbar! . Das unermessliche Tierleid will ich noch oben draufsetzen. Aber das ist ja alles egal..Hauptsache es schmeckt...btw. ich bin ein Pflanzenfresser und esse keine Avocados aus allen genannten Gründen.

  • @TheWayneStatic
    @TheWayneStatic 2 ปีที่แล้ว +4

    Ich liebe Hass.

    • @marktcheck
      @marktcheck  2 ปีที่แล้ว

      In dem Fall können wir das sehr nachvollziehen :D

  • @linchenx3643
    @linchenx3643 2 ปีที่แล้ว +5

    Avocados verbrauchen im Vergleich zu Fleisch viel weniger Platz und Wasser wtf😂 außerdem ist mir die Öko Bilanz eh egal, möchte das Essen was mir schmeckt und mich deshalb nicht einschränken... Man kann hier eh nix mehr verändern

  • @FrogeniusW.G.
    @FrogeniusW.G. 2 ปีที่แล้ว +4

    Avocados sind kein Obst. Sie sind nicht süß.
    Avocados sind Früchte, aber Gemüse. Wie eine Tomate, Paprika oder Aubergine zum Beispiel..

    • @zuckerlol9577
      @zuckerlol9577 2 ปีที่แล้ว

      Keins von beidem
      Weder Obst noch Gemüse

    • @FrogeniusW.G.
      @FrogeniusW.G. 2 ปีที่แล้ว

      @@zuckerlol9577 Doch, Gemüse. Es ist kein Obst (klar, nicht "süß") und keine Nuss/Samen (wie Getreide zB.). Bleibt nur Gemüse. Wie gesagt, am ehesten vergleichbar mit ner Tomate oder Aubergine.

    • @martinkuhhas9031
      @martinkuhhas9031 2 ปีที่แล้ว +2

      Bei Obst oder Gemüse gehts darum wo sie wachsen. Und nachdem Avocados an Bäumen wachsen die mehrere Jahre hintereinander Früchte tragen, sind sie Obst, wie z.B. auch Oliven :). Die Süße ist da egal.

    • @fassentchen4143
      @fassentchen4143 2 ปีที่แล้ว +1

      Tomaten gehören übrigens zum Obst.
      Avocados gehöre zu den Beeren und sind botanisch gesehen eine Obstsorte.
      gern geschehen.

  • @lukassalzman4938
    @lukassalzman4938 2 ปีที่แล้ว +5

    Deutschland du Opfer!

  • @interessantefakten8339
    @interessantefakten8339 6 หลายเดือนก่อน +1

    Frage mich Wievel ARD und ZDF CO2 jeden Tag verbraucht für solche sinnlosen Berichte

  • @leayhgbbrvxzwaxhyunrxeaXgy
    @leayhgbbrvxzwaxhyunrxeaXgy 2 ปีที่แล้ว +9

    Weg mit die Maske.

    • @marktcheck
      @marktcheck  2 ปีที่แล้ว +1

      Manchmal lässt sich's leider nicht ändern, auch wenn wir Katharina und unsere Gesprächspartner auch am liebsten ohne sehen würden :)

    • @lena8824
      @lena8824 2 ปีที่แล้ว

      Ganz genau. Masken sind auch nicht nachhaltig und eine sehr große Verschmutzung für unser Planet.

    • @uweu979
      @uweu979 2 ปีที่แล้ว

      @@marktcheck bei den Gespärspartner kann sie bleiben , reicht wenn die Mädels Maskenlos sind 😘

    • @klarahimmel6168
      @klarahimmel6168 ปีที่แล้ว

      Fasching war längst vorbei !! PUNKT. 🤔😍

  • @deraw5805
    @deraw5805 2 ปีที่แล้ว +8

    Da lasse ich mir wohl bei so viel grüner Gehirnwäsche das Rindersteck gefüllt mit Avocado schmecken.

    • @enemdisk6628
      @enemdisk6628 2 ปีที่แล้ว +2

      Steak-Gehirnwäsche

    • @marktcheck
      @marktcheck  2 ปีที่แล้ว +2

      Na dann, guten Appetit ;)

    • @luioskattusch3497
      @luioskattusch3497 2 ปีที่แล้ว +1

      Haha kurzsichtiger Narr

    • @deraw5805
      @deraw5805 2 ปีที่แล้ว

      @@luioskattusch3497 Aha, bin gespannt wann der rot grünen Terror Mal aufhört. Null Wohlstand Null Fortschritt nur bulshit Bingo für nix

    • @uweu979
      @uweu979 2 ปีที่แล้ว +1

      😂