Schießbrille - Worauf achten - Was gibt es

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
  • Eine Schießbrille schützt nicht nur die Augen, sondern unterstützt auch beim Zielen und die Visierung richtig zu sehen.
    Ein Optiker, der die Probleme der Sportschützen kennt und weis was erforderlich ist, ist Optik Haltmeier in Butzbach.
    haltmeier-butz...
    Fördermitgliedschaft im VDB: vdb-member.de
    Facebook: / gunvlog.org
    Instagram: / germangunvlog

ความคิดเห็น • 44

  • @Liwi-ob8pp
    @Liwi-ob8pp หลายเดือนก่อน

    Dein Video über Schiessbrillen habe ich mir auch schon reingezogen. Für Ordonanzgewehre mit offener Visierung habe ich ein Brille von Knobloch mit Korrektur und Irisblende. Bei Kurzwaffen schoss ich bisher ohne Brille was sich aber auf die Ringzahl niederschlägt…… nun erst mal wieder der Gang zum Optiker. Glück im Unglück, Knobloch ist ein 😎Katzensprung von mir entfernt

  • @rolfgeissinger6227
    @rolfgeissinger6227 3 ปีที่แล้ว +7

    Bezüglich der optimalen Schießbrillen haben ich auch schon einiges durchprobiert. Da ich neben der Schutzwirkung ebenfalls eine optische Korrektur der Gläser benötige, hatte ich auch immer wieder das Problem mit dem Beschlagen. Das war besonders dann der Fall, wenn die Brillen rundherum relativ dicht am Gesicht saßen. Also bin ich beim Optiker (sehr bekannte Optikerkette) gelandet und habe dem Mitarbeiter dort ganz genau erklärt, auf was es mir ankommt. Es wurde dann ein normales, bequemes Metallgestell mit etwas breiteren Bügeln, die sich aber gut mit dem Kapselgehörschutz vertragen. In die breiten Bügel habe ich mit einem Hartbetallbohrer jeweils 2 Bohrungen gesetzt und daran per Hand passgerecht ausgeschnittene Makrolonscheiben drangeschraubt. Das Makrolon kann man mit einem Heißluftfön auch einfach in Form biegen, damit es gut anliegt. Die optischen Gläser haben eine besondere Beschichtung, die das Beschlagen sehr wirkungsvoll unterbindet. Der Antibeschlagschutz der Gläser muss mit einem dazu gehördenden Mikrofasertuch "aktiviert" werden (Nanopartikel). Das funktioniert optimal, weil die Brille zudem relativ gut hinterlüftet wird und der Antibeschlag extrem gut funktionert.
    Die ganzen Sprays, die angeboten werden, funktionieren leider nicht optimal, besonders, wenn man anfängt zu schwitzen.
    Für die Kimme-Korn Visierung habe ich den Fokus knapp aufs Korn legen lassen, sodass ich dieses gerade noch scharf sehen kann. Ist das Korn optisch zu bequem zu ereichen, leidet die Schärfe des Ziels (welches eh schon unscharf erscheint) noch deutlich mehr darunter. Das war ein Fehler, den ich zuerst gemacht habe.
    Vom Ziel habe ich fast gar nichts mehr gesehen. Gerade bei den "gescheckten" BDMP-Scheiben war das eine Katastrophe.
    Aber am liebsten schieße ich mit einem RedDot, weil da die Sehschärfe mit der Brille einfach auf unendlich (also größer ca. 5m) gelegt werden kann.
    Langwaffe mit ZF schieße ich mit der selben "Fernbrille", weil damit auch der Astimatismus stark vermindert wird. Dadurch erscheint das Absehen knackescharf.

  • @bobobobo8533
    @bobobobo8533 3 ปีที่แล้ว +2

    Danke für die gute Beratung.

  • @HessenOutdoor
    @HessenOutdoor 3 ปีที่แล้ว +1

    Optik Haltmeier in Butzbach ist echt zu empfehlen. Der Chef ist sehr gut in dem was er macht und ich war sehr zufrieden.

  • @janehlers4566
    @janehlers4566 3 ปีที่แล้ว

    Sehr guter Beitrag und als Augenoptiker und Sportschütze kann ich dir voll und ganz zustimmen.

  • @bowhuntingaficionado4088
    @bowhuntingaficionado4088 3 ปีที่แล้ว +1

    Super Beitrag.👍 Danke Dir dafür. Ich bin nach viel viel Geldverschwendung mit korrigierenden Schiessbrillen wieder zum schiessen bei meiner Alltagsbrille zurück

  • @torstenb.5246
    @torstenb.5246 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke für die kostenlose Beratung 😉

  • @jorgp9093
    @jorgp9093 3 ปีที่แล้ว

    Sehr informativ, Danke

  • @StaTiC-yc5dy
    @StaTiC-yc5dy 3 ปีที่แล้ว

    Ich habe auch ne Swiss Eye. Habe ich immer auf, selbst bei Kleinkaliber. Denn ich habe irgendwie immer das Glück, dass in den unglaublichsten Winkeln mir die Hülsen des Nebenschützen ins Gesicht fliegen. Und wenn man dann auch noch Desert Eagle Liebhaber ist, dann sollte man sowieso ne Brille anhaben :D

  • @s.6613
    @s.6613 3 ปีที่แล้ว +1

    Mein Vater hat sich eine machen lassen. Das Brillen Gestell ist eigentlich eine Billard Spieler Brille. So kann man alles einstellen wie man es braucht. Auch nicht schlecht wenn es private Optiker gibt die sich auch mit dem Schießen auskennen

  • @alltagsnutzen8682
    @alltagsnutzen8682 2 ปีที่แล้ว +1

    Eine Brille mit zwei hintereinanderliegenden Gläsern kommt für mich nicht in Frage. Wegen der doppelten Lichtbrechung reagiere ich da ganz empfindlich. Deshalb kann ich beim Motorrad auch nicht mit Pinlock-Scheibe fahren.
    Müller Manching macht einen soliden Eindruck mit größerem Prüfstand. Auch dort sind mehrere Personen stark im Sportschießen engagiert. Und da ich Irisblende brauche, nützt mir eine "Arbeitsbrille" rein gar nichts.

  • @jeremiasfuchs929
    @jeremiasfuchs929 ปีที่แล้ว +1

    Korrekturschutzbrillen in unterschiedlichsten stylischen Ausführungen auch bei mir erhältlich. einfach per PN anschreiben.

  • @TheMuvo
    @TheMuvo 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich stehe auch gerade vor der Entscheidung welche Brille... Da bin ich auf die Idee gekommen Kontaktlinsen... Sprich da was dagegen?

    • @gunvlog
      @gunvlog  3 ปีที่แล้ว +1

      Geht auch, haben aber zwei Nachteile.
      1. da die Korrektur für das Schießen im Regelfall angepaßt ist, taugt diese z.B nicht zum Autofahren. Am Stand möchte ich Linsen auch nicht einsetzen oder rausnehmen.
      2. Beim Zielen blinzelt man nicht sehr oft. Dadurch können die Augen schnell Trockenbeerenauslesen, was unangenehm sein kann.
      Du kannst es aber mit Tages Linsen für Dich Testen

  • @konigvonthule7017
    @konigvonthule7017 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich bin weitsichtig, mit stark abweichenden Dioptrienwerten zwischen linkem und rechtem Auge um die 8 Dioptrien. Ich trage eine Gleitsichtbrille deren Korrekturgläser gerade einen vierstelligen Betrag schlucken. Meine Erfahrung ist, dass auch wenn ich das Korn scharf sehe, ich weder die Scheibe noch den Scheibenträger, groß wie eine Zimmertür, auf 25 Meter mit einer 9 mm SigSauer treffe. Würde ich mit der Waffe werfen wäre ich erfolgreicher. Gleitsichtgläser in der Stärke krümmen das Bild beträchtlich . Leider kann ich mich nicht zu Kontaktlinsen durchringen.

    • @maximilianmustermann5763
      @maximilianmustermann5763 3 ปีที่แล้ว +1

      Wenn es um statisches Schießen geht, dann würde ich mal eine Irisblende ausprobieren. Das Prinzip ist das Gleiche, wie bei einer Dioptervisierung oder bei einer Blende im Kameraobjektiv: je kleiner man die Öffnung dreht, desto mehr Tiefenschärfe bekommt das Bild. Ich habe das neulich mal ausprobiert und war überrascht, wie gut das funktioniert! Ich kann da mit meinen 3,2 Dioptrien (kurzsichtig) tatsächlich das Korn und die Scheibe gleichzeitig scharf sehen. Ohne die Irisblende ist bei scharfem Korn die Scheibe nur ein matschiger Punkt mit sehr unklaren Kanten, der Unterschied ist echt immens!
      Es muss natürlich in der jeweiligen Sportordnung zugelassen sein.

    • @konigvonthule7017
      @konigvonthule7017 3 ปีที่แล้ว

      @@maximilianmustermann5763 Vielen Dank für den Rat. Das werde ich bestimmt mal ausprobieren. Beste Grüße.

    • @gunvlog
      @gunvlog  3 ปีที่แล้ว +1

      Aber dabei immer die SpoO beachten. Gerade in den dynamischen Disziplinen sind Irisblenden und/oder Augenabdeckungen nicht zulässig

  • @wachterdesg-punktes3913
    @wachterdesg-punktes3913 3 ปีที่แล้ว

    Hatte im Leben noch keine Schießbrille auf. Wurde bisher auch nie verlangt.

    • @christianstahl4328
      @christianstahl4328 3 ปีที่แล้ว

      Darf ich fragen wo und was du schiesst?

    • @wachterdesg-punktes3913
      @wachterdesg-punktes3913 3 ปีที่แล้ว

      @@christianstahl4328 Hallo,
      habe keine feste Disziplin.
      Bin Jäger und Schieße Schrot,Büchse und Kurzwaffen auf mehreren Ständen im Saarland.
      Und im Revier Natürlich.
      Aber auf dem Stand hab ich auch noch keinen gesehen.

    • @christianstahl4328
      @christianstahl4328 3 ปีที่แล้ว +1

      @@wachterdesg-punktes3913
      Ah OK. Bei der Jagd gelten wieder andere Regeln und Vorschriften. Ich kann aus persönlicher Erfahrung aber nur zur Benutzung einer Schutzbrille raten.
      Einmal ist mir ein Metallspahn aus einer meiner Pistole an die Backe geflogen. Nach ein paar Schuss habe ich gemerkt, wie die rote Sauce runterlief. Ohne Brille und ein paar Zentimeter höher hätte ich das Teil voll ins Auge bekommen.
      Ein anderes Mal ist mir eine 308er Hülse aus einem Hk41 Selbstlader zwischen meine normale Sehbrille und mein Auge geflogen. Die Hülse hat sich am Augenlid festgebrannt. War äußerst unangenehm.
      Auch auf der Jagd kann es zu Abprallern kommen. Und man hat nur zwei Augen.

    • @wachterdesg-punktes3913
      @wachterdesg-punktes3913 3 ปีที่แล้ว

      @@christianstahl4328 Bei der Jagd ist mir Tatsächlich auch schon eine um die Ohren geflogen. Denke das da ne Schutzbrille einfach nur einen toten mit einer Schutzbrille ausmacht, da dachte ich eher an Schussweste.
      Aber gegen Splitter sollte die Standhalten. Hast du da einen Günstigen vorschlag.

    • @christianstahl4328
      @christianstahl4328 3 ปีที่แล้ว +2

      @@wachterdesg-punktes3913
      Ich hab eine von Swisseye. Gibt aber auch gute von Wiley (sogar mit Stahlschrotbeschuss). Gibt aber auch von Uvex recht günstige. Solltest du aber selber mal ausprobieren. Die Kopf, Brille und Gehörschutzkombi muss stimmen. Hab schon welche ausprobiert die zwar ohne aber nicht mit Gehörschutz gepasst haben.
      Gut sind welche mit Wechselgläsern. Orange oder gelbe Scheiben bieten bei schlechtem Licht einen höheren Kontrast. Ist bei der Jagd bestimmt nicht schlecht.

  • @JoergT.
    @JoergT. 3 ปีที่แล้ว

    Wann ist eigentlich der beste Zeitpunkt sich eine entsprechende Brille zu kaufen bzw macht es einen Unterschied mit welcher Waffe man die Brille benutzt? Macht es mehr Sinn direkt am Anfang der Kariere wenn man noch unterschiedliche (Leih) Waffen schießt oder erst (natürlich nur sofern die normale Brille ebenfalls ausreichend ist) wenn man dann seine eigene Waffe hat und die Brille dann auf diese abstimmen kann?

    • @gunvlog
      @gunvlog  3 ปีที่แล้ว +1

      Naja, iin allen Verbänden ist es mittlerweile Vorgeschrieben, eine Schutzbrille zu tragen, zumindest bei Kurzwaffe.
      Eine reguläre Korrekturbrille wird meist einer Schutzbrille gleichgestellt, muss aber dann mit einem entsprechenden Seitenschutz versehen werden.
      Eine korrigierte Schießbrille ist immer von dem Individuum abhängig. Hast Du Probleme das Korn scharf zu bekommen, kann es Sinn machen, einen Besuch beim fachkundigen Optiker abzuhalten.

    • @Distanzlocher
      @Distanzlocher 3 ปีที่แล้ว +1

      Verschiedene Visierlängen machen natürlich einen Unterschied, grade im Nahbereich muss so eine Brille schließlich am genauesten eingestellt sein, während man auf weite Entfernung relativ einfach korrigieren kann. Kurz- und Langwaffe wird ja auch am Ende des Videos erwähnt. Wenn man nur 5-6" KW schießt wird sich da ein Mittelmaß finden lassen, bei 3-8" wird es vermutlich schon schwieriger. Tom von Vprojekte hat in seinem Brillenvideo auch erwähnt, dass man mit den Gläsern ein Auge auf das Korn und das andere auf das Ziel scharf stellen kann aber das fühlt sich irgendwie wie cheaten an und ich weiß nicht ob das jede Sportordnung so einwandfrei her gibt.

    • @rolfgeissinger6227
      @rolfgeissinger6227 3 ปีที่แล้ว +1

      @@Distanzlocher
      Beim Zielen, egal ob über Kimme und Korn oder mit Red Dot, ist sowieso nur das dominante Auge daran beteiligt. Im Idealfall läst man beide Augen offen. Bei der Visieurng über Red Dot ist das relativ einfach, beim Zielen über Kimme-Korn ist es beliebig schwierig und hängt u.a. auch von der Zielscheibe bzw. deren Kontrast ab. Es ist fürs zielende Auge entspannter, wenn das nichtzielende Auge geöffnet bleiben kann. Worauf das nichtzielende Auge korrigiert wird, ist also unerheblich für den Zielvorgang. Ich habe das bei meiner Kimme-Korn-Brille (zielendes Auge ist aufs Korn optimiert) auch so, dass das nicht zielende Auge auf unendlich optimiert ist. Das Gehirn lernt, damit umzugehen.
      Bei der BDMP-Sportordnung ist es im Gegenteil sogar (teilweise) veboten, das nicht zielende Auge abzudecken.

    • @gunvlog
      @gunvlog  3 ปีที่แล้ว

      BDMP NPA Scheibe ist so ein Fall. schwarz auf dunkel braun mit dunkler offener Visierung. Da hat fast jeder Probleme mit. Davon abgesehen, dass die meisten NPA hassen……….😂

    • @JoergT.
      @JoergT. 3 ปีที่แล้ว

      @@gunvlog ​ BDMP ist für mich kein Thema, ich bin im BDS und DSU (wobei DSU (wobei die DSU glaub die augenfreundlichsten Scheiben hat). Als "Übergangslösung" gibt es ja auch Seitenschutz den man an der normalen Brille befestigt oder Brillen die man über die normale Brille ziehen kann, bisher war das aber nicht das Thema. In der langfristigen Planung wird mit IPSC aber das durchaus ein Thema werden, weswegen ich aktuell nicht im zugzwang bin und und überlege ob es klüger ist mit der Schiessbrille noch zu warten da ich aktuell mit der normalen auch zurecht komme

  • @petalexben4227
    @petalexben4227 3 ปีที่แล้ว

    man sollte einer schiessbrille machen mit eine forcierte ventilation , damit is dat beschlagen gelosst

  • @gordona732
    @gordona732 3 ปีที่แล้ว +2

    Premium nervt

    • @gunvlog
      @gunvlog  3 ปีที่แล้ว +2

      Sei doch froh, dass Du ein Premium Zuschauer bist

    • @gordona732
      @gordona732 3 ปีที่แล้ว

      @@gunvlog Zb ist es ja so mit dem neuen WaffG ist es wie die 12er Regel aus dem LTT, warum macht man es nicht dann 7/7 oder wie auch immer nur 12/18 okay?

    • @gordona732
      @gordona732 3 ปีที่แล้ว

      Finde eben Premium auf daua viel zu teuer

    • @gunvlog
      @gunvlog  3 ปีที่แล้ว +4

      Keine Ahnung wovon Du redest

    • @bobgoldman4404
      @bobgoldman4404 3 ปีที่แล้ว

      Rate zu Plus.