Hi. Ich habe mein 1,5 Jahre alten V90, zwar nicht als CC, aber deutlich günstiger bekommen als vergleichbare andere Premium Autos. Und...auch wenn der Mutterkonzern Geely chinesisch ist, wird der Volvo immer noch in Göteborg entwickelt und gebaut. Die Jungs machen einen guten Job. Ich hatte in meinen immerhin 25 "Autojahren" nie so wenig Ärger wie mit meinen Volvos die letzten 7 Jahre. Gruß Micha
Hab meinen V90 CC D5 nach 3 Jahren im Schnitt mit 6,5 Liter gefahren. Das finde ich voll in Ordnung. Werde jetzt auf XC90 wechseln, das höher sitzen und der noch größere Kofferraum ist einfach unschlagbar.
Also mein aktueller Durchschnittsverbrauch über insgesamt 12.000+km liegt bei 6.38L/100km. Bei reiner Autobahnfahrt über lange Strecken und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 100/105km/h sind unter 6L dauerhaft machbar. Entweder habt ihr permanent kräftig beschleunigt oder bewegt Euch über der Richtgeschwindigkeit. Bei unserem letzten Trip nach Schweden war auf einer langen Landstraßenstrecke sogar ein 4.7L/100km und eine Reichweite von über 1800km angezeigt. Mit hochwertigem Premiumdiesel oder gar synthetischem Diesel wird der Motor noch eine ganze Ecke ruhiger.
Leider gibt es den Vorgänger XC 70 cross country 2,5 l Diesel nicht mehr. Vordersitzlehne umlegbar, ein stabiles Trenngitter von oben klappbar. der Wagen ist kürzer, hat aber einen größeren Kofferraum. Auf einen Nenner gebracht: Funktion vor Design
Ihr zwei wart wieder wie immer Top👍👌🏻😉. Also wirklich ein schickes Fahrzeug, aber nicht mein Ding. Über 90‘ für ein Chinafahrzeug☹️ und die Abregelung bei 180km/h, so nach dem Motto wir machen einen auf Umwelt, geht gar nicht.
Der V90 ist kein "Chinafahrzeug" der V90 wird im Volvo-Stammwerk in Torslanda produziert. Zulieferer sind auch die selben wie bei anderen Premiumherstellern, z.B. Bosch, Schaeffler/Continental, Sachs, Valeo, Automotive Lighting u.v.m. Der einzige Volvo der für den außer-asiatischen Markt in China produziert wird ist der S90 ab MJ2018, dazu kommt wahrscheinlich bald das Einstiegsmodell EX30. Alle anderen Modelle werden für unseren Markt entweder im schwedischen Torslanda, im belgischen Gent oder im Fall vom S60 und EX90 im neuen Volvo-Werk in Charleston, South Carolina, USA hergestellt. Die Abregelung lässt sich auch entweder über Heico Sportiv oder DIY mit VDASH problemlos rausnehmen.
Mein 1993 Volvo 940 schafft auch nur 180 auf der Autobahn haha Will man aber auch nicht wirklich, bei den 30 Jahre alten Gummis sind Windgeräusche auf Unwetterniveau
Der Subaru Outback kostet die Hälfte und hat noch einen (zugegeben schwächeren) hubraumstarken (Benzin)Motor ohne Aufladung. Aber einen unschlagbaren Allradantrieb, ganz viel Sicherheit und Zuverlässigkeit. Ein Auto für die nächsten 20 Jahre.
Der Durchschnittsverbrauch geht in Ordnung Wenn man bedenkt das Leergewicht von über 2 T., Allrad, Automatik, CW Wert etc. Mein V60 D4 verbraucht durschnittlich auch 7L/100.
Ein Video mit sicher viel Engagement und Mühen gedreht. Aber: Am Anfang die Vergleichsautos, am Ende ...? "Premium" sind doch auch Audi und Mercedes? Also: Wo ist der "realistische" Vergleich? Und dann gab es da auch noch den Subaru; ist er im Vergleich total untergegangen? Es geht doch nicht nur um ADAC-Komastellen in der einzelnen Bewertungen, die kann man im Internet bei ADAC auch nachlesen. Was ist also das Ziel des Videos? Etwa: "Leute, kauft endlich einen Volvo Diesel für schlappe 100.000,- €!" ...??? Es sollen doch - nach der politischen Entscheidung - alle Verbrenner in D verschwinden?
Naja, @aloha79, das hängt einfach damit zusammen, dass für den Gesamtverbrauch drei verschiedene Werte - Stadt/Kurzstrecke, Landstraße und Autobahn - ermittelt werden. Innerorts verbraucht der Volvo 7,6, außerorts 6,0 und auf der Autobahn 8,5 l Diesel pro 100 km. Diese teilt man dann durch drei und kommt auf den Durchschnittsverbrauch von 7,1 l. VG Marion/ Social Team
Find die Rechnung gerade nur ungewohnt, da ich normalerweise mit meinem Diesel auf der Autobahn deutlich weniger verbrauche als in der Stadt. Fahre aber auch meistens irgendwas zwischen 120 und 140 mit Tempomat. Wird also bei dem Verbrauch Autobahn von höheren Geschwindigkeiten ausgegangen?@@ADAC
@@aloha79 Nö, gar nicht gut, Du hast vollkommen recht: Daß das Fahrzeug bei einer gemäßigten Autobahngeschwindigkeit und noch dazu abgeregelt, also ohne "Ausbrüche" nach oben relativ viel verbraucht, ist ein Indiz dafür, daß der 4-Zylinder mit dem Fahrzeuggewicht Mühe hat. Er bringt ja gute Fahrleistungen, aber eben zu einem gewissen Preis, finanziell und ökologisch. Einen technologischen Fortschritt stellt dieser Mildhybrid gegenüber den Dieseln von vor 20 Jahren leider nicht dar. Viel Gehirnschmalz bei bescheidenem Ergebnis... Er ist halt schön und hat dieses gewisse Image.
Schönes Auto, auf jeden Fall ein Favorit für die nächste Kaufentscheidung. Schade dass man es in der ansonsten sympathischen Präsentation bei einem Kombi nicht für nötig hält, zumindest mal die Rücksitze umzuklappen um die Kofferraumvariabilität zu verdeutlichen. Gerade bei diesem Fahrzeugtyp wäre das interessanter in einem Video als irgendwelche Umweltdaten, die ich überall nachlesen kann… 😌😉
Hallo Michel, unseren ausführlichen Testbericht findest du unter folgender PDF. Dort wird auch näher auf den Fond eingegangen: assets.adac.de/image/upload/Autodatenbank/Autotest/AT6300_volvo-v90-cross-country-b5-diesel-pro-awd-automatik/volvo-v90-cross-country-b5-diesel-pro-awd-automatik.pdf VG Jan/Social Team
LED Vollscheinwerfer? Gibt es auch Halbvoll? Wäre dann nicht so teuer. Für mich, ein nicht wirklich gutes Video. Es kommt, für mich ,so rüber, als wäre eure Ahnung, nicht mit Spaß, auswendig gelernt
Sorry, das ist wirklich etwas dilettantisch. Wie kann man hier den Verbrauch kritisieren? Nur, wenn man alle anderen positiven Aspekte - inkl. Sicherheit - außen vorlässt. Rein logisch ist Verbrauch immer ein relativer Wert. Packt doch mal alternativ vier Leute plus Gepäck in einen Dacia Duster. Und dann entscheidet, ob der Verbrauch ok ist.
Diesel im Jahr 2023 testen?? Klar gibt es diese Motoren noch, aber das ist vorbei. Das zu testen oder gar kaufen ist schon etwas aus der Zeit gefallen. Der Test ist profund, keine Frage, großes Kompliment, das Thema ist aber obsolet.
Hallo Olli, danke für deinen Kommentar. Der Anteil von E-Autos bei Neuzulassungen steigt zwar - zum Jahreswechsel waren erstmals mehr als eine Million E-Autos zugelassen. Aber nach wie vor machen Verbrenner den Hauptanteil der 48,8 Millionen zugelassenen Fahrzeuge aus. Deshalb testen wir auch Diesel-Neufahrzeuge. Freut uns aber, dass dir der Test an sich gefällt 😊. VG Marion/ Social Team
Falsch, es gibt bisher lediglich ein Modell das von Volvo für den europäischen Markt in China produziert wird und das ist der S90 ab MJ2018. Alle anderen Modelle laufen im schwedischen Torslanda (Wie der hier gezeigte V90), im belgischen Gent oder in Charleston, USA vom Band. Aus der neuen E-Serie wird höchstwahrscheinlich nur das Einstiegsmodell, der EX30, in China produziert. Eventuell auch der ES90, da große Limousinen sich hauptsächlich noch auf dem asiatischen Markt gut verkaufen. Der EX90 hingegen wird in Charleston produziert, der EX60, EV60 und EV90 werden wahrscheinlich in Torslanda und/oder Gent vom Band laufen.
@@wichtel-f1813 Hallo "Wichtel", eiverstanden, mir ging es mehr um die Besitzverhältnisse, Eigentümer ist die chinesische Geely Holding ( Zhejiang Geely Holding ).....
Hi.
Ich habe mein 1,5 Jahre alten V90, zwar nicht als CC, aber deutlich günstiger bekommen als vergleichbare andere Premium Autos.
Und...auch wenn der Mutterkonzern Geely chinesisch ist, wird der Volvo immer noch in Göteborg entwickelt und gebaut.
Die Jungs machen einen guten Job.
Ich hatte in meinen immerhin 25 "Autojahren" nie so wenig Ärger wie mit meinen Volvos die letzten 7 Jahre.
Gruß Micha
Hab meinen V90 CC D5 nach 3 Jahren im Schnitt mit 6,5 Liter gefahren. Das finde ich voll in Ordnung. Werde jetzt auf XC90 wechseln, das höher sitzen und der noch größere Kofferraum ist einfach unschlagbar.
Also mein aktueller Durchschnittsverbrauch über insgesamt 12.000+km liegt bei 6.38L/100km. Bei reiner Autobahnfahrt über lange Strecken und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 100/105km/h sind unter 6L dauerhaft machbar. Entweder habt ihr permanent kräftig beschleunigt oder bewegt Euch über der Richtgeschwindigkeit. Bei unserem letzten Trip nach Schweden war auf einer langen Landstraßenstrecke sogar ein 4.7L/100km und eine Reichweite von über 1800km angezeigt.
Mit hochwertigem Premiumdiesel oder gar synthetischem Diesel wird der Motor noch eine ganze Ecke ruhiger.
Der hier vorgestellte war doch ein Benziner, oder?
@@andyminch9156 Also in der Videobeschreibung steht etwas Anderes:
Fahrzeug: Volvo V90 Cross Country
Ausstattung: B5 Diesel AWD Ultimate Automatik
@@GPPhotography1 Stimmt, hab ich übersehen. Der B5 geht im MY2024 als Benziner, bisschen irreführend zu älteren Dieselmotoren.
Leider gibt es den Vorgänger XC 70 cross country 2,5 l Diesel nicht mehr. Vordersitzlehne umlegbar, ein stabiles Trenngitter von oben klappbar. der Wagen ist kürzer, hat aber einen größeren Kofferraum. Auf einen Nenner gebracht: Funktion vor Design
95000 euro🤨🙄meine Güte wo soll das alles nur noch hin führen 😅bald kostet ein Kleinwagen ab 40000 euro🤨
Leider wird bald die Bundesabgasbespaßungsverbotsverordnung die Abgasbespaßung bundesweit verbieten!!!!!
Das ist halt ein richtiges Auto !
Zurück zum Pferd 😊 ............... aber wie werden denn dann die ,, Pferdeabgase ) besteuert 🤔🤭
Ihr zwei wart wieder wie immer Top👍👌🏻😉. Also wirklich ein schickes Fahrzeug, aber nicht mein Ding. Über 90‘ für ein Chinafahrzeug☹️ und die Abregelung bei 180km/h, so nach dem Motto wir machen einen auf Umwelt, geht gar nicht.
Volvo hat mit China nun so gut wie gar nichts zu tun.
Der V90 ist kein "Chinafahrzeug" der V90 wird im Volvo-Stammwerk in Torslanda produziert.
Zulieferer sind auch die selben wie bei anderen Premiumherstellern, z.B. Bosch, Schaeffler/Continental, Sachs, Valeo, Automotive Lighting u.v.m.
Der einzige Volvo der für den außer-asiatischen Markt in China produziert wird ist der S90 ab MJ2018, dazu kommt wahrscheinlich bald das Einstiegsmodell EX30.
Alle anderen Modelle werden für unseren Markt entweder im schwedischen Torslanda, im belgischen Gent oder im Fall vom S60 und EX90 im neuen Volvo-Werk in Charleston, South Carolina, USA hergestellt.
Die Abregelung lässt sich auch entweder über Heico Sportiv oder DIY mit VDASH problemlos rausnehmen.
@@wichtel-f1813nicht nur wahrscheinlich, der ex30 wird in China gebaut.
Leider wird bald die Bundesabgasbespaßungsverbotsverordnung die Abgasbespaßung bundesweit verbieten!!!!!
Mein 1993 Volvo 940 schafft auch nur 180 auf der Autobahn haha
Will man aber auch nicht wirklich, bei den 30 Jahre alten Gummis sind Windgeräusche auf Unwetterniveau
Thor‘s Hammer hat bei einem schwedischen Fahrzeug wohl eher keinen Marvel bezug..
Lies mal die Edda
Der Subaru Outback kostet die Hälfte und hat noch einen (zugegeben schwächeren) hubraumstarken (Benzin)Motor ohne Aufladung. Aber einen unschlagbaren Allradantrieb, ganz viel Sicherheit und Zuverlässigkeit. Ein Auto für die nächsten 20 Jahre.
Warum nur 180km/h? Da bleib ich lieber bei meinem alten.
Ist der B5 ein Diesel? Wohne in Australien und bei uns ist das kein Diesel.
Hallo Andre, in unserem Test haben wir die Diesel-Variante geprüft. Es gibt ihn aber auch als Benziner. Grüße nach Australien!
Der Durchschnittsverbrauch geht in Ordnung Wenn man bedenkt das Leergewicht von über 2 T., Allrad, Automatik, CW Wert etc. Mein V60 D4 verbraucht durschnittlich auch 7L/100.
Ein Video mit sicher viel Engagement und Mühen gedreht.
Aber: Am Anfang die Vergleichsautos, am Ende ...? "Premium" sind doch auch Audi und Mercedes? Also: Wo ist der "realistische" Vergleich? Und dann gab es da auch noch den Subaru; ist er im Vergleich total untergegangen?
Es geht doch nicht nur um ADAC-Komastellen in der einzelnen Bewertungen, die kann man im Internet bei ADAC auch nachlesen. Was ist also das Ziel des Videos? Etwa: "Leute, kauft endlich einen Volvo Diesel für schlappe 100.000,- €!" ...??? Es sollen doch - nach der politischen Entscheidung - alle Verbrenner in D verschwinden?
Versteh ich jetzt nicht ganz: wie kann er einen Durchschnittsverbrauch von 7 Litern haben und dann auf der Autobahn 8 verbrauchen?
Naja, @aloha79, das hängt einfach damit zusammen, dass für den Gesamtverbrauch drei verschiedene Werte - Stadt/Kurzstrecke, Landstraße und Autobahn - ermittelt werden. Innerorts verbraucht der Volvo 7,6, außerorts 6,0 und auf der Autobahn 8,5 l Diesel pro 100 km. Diese teilt man dann durch drei und kommt auf den Durchschnittsverbrauch von 7,1 l. VG Marion/ Social Team
Find die Rechnung gerade nur ungewohnt, da ich normalerweise mit meinem Diesel auf der Autobahn deutlich weniger verbrauche als in der Stadt. Fahre aber auch meistens irgendwas zwischen 120 und 140 mit Tempomat. Wird also bei dem Verbrauch Autobahn von höheren Geschwindigkeiten ausgegangen?@@ADAC
Beim ADAC Ecotest wird von 130 km/h auf autobahnen ausgegangen scom.ly/adac_ecotest_yt . VG
Für mich dadurch noch unverständlicher, wieso er bei 130 auf der Autobahn mehr verbrauchen soll als in der Stadt. Aber gut...@@ADAC
@@aloha79 Nö, gar nicht gut, Du hast vollkommen recht: Daß das Fahrzeug bei einer gemäßigten Autobahngeschwindigkeit und noch dazu abgeregelt, also ohne "Ausbrüche" nach oben relativ viel verbraucht, ist ein Indiz dafür, daß der 4-Zylinder mit dem Fahrzeuggewicht Mühe hat. Er bringt ja gute Fahrleistungen, aber eben zu einem gewissen Preis, finanziell und ökologisch. Einen technologischen Fortschritt stellt dieser Mildhybrid gegenüber den Dieseln von vor 20 Jahren leider nicht dar. Viel Gehirnschmalz bei bescheidenem Ergebnis... Er ist halt schön und hat dieses gewisse Image.
Schönes Auto, auf jeden Fall ein Favorit für die nächste Kaufentscheidung. Schade dass man es in der ansonsten sympathischen Präsentation bei einem Kombi nicht für nötig hält, zumindest mal die Rücksitze umzuklappen um die Kofferraumvariabilität zu verdeutlichen. Gerade bei diesem Fahrzeugtyp wäre das interessanter in einem Video als irgendwelche Umweltdaten, die ich überall nachlesen kann… 😌😉
Hallo @UnfinishedSymphony, danke für dein Feedback - wir geben es gerne an die Tester weiter. VG Marion/ Social Team
Was ist eigentlich Auto youtuberin für ein Beruf?
offensichtlich kein schlechter
Was mich noch interessiert wäre der Sitzkomfort im Fond
Hallo Michel, unseren ausführlichen Testbericht findest du unter folgender PDF. Dort wird auch näher auf den Fond eingegangen: assets.adac.de/image/upload/Autodatenbank/Autotest/AT6300_volvo-v90-cross-country-b5-diesel-pro-awd-automatik/volvo-v90-cross-country-b5-diesel-pro-awd-automatik.pdf VG Jan/Social Team
LED Vollscheinwerfer? Gibt es auch Halbvoll? Wäre dann nicht so teuer. Für mich, ein nicht wirklich gutes Video. Es kommt, für mich ,so rüber, als wäre eure Ahnung, nicht mit Spaß, auswendig gelernt
Sorry, das ist wirklich etwas dilettantisch. Wie kann man hier den Verbrauch kritisieren? Nur, wenn man alle anderen positiven Aspekte - inkl. Sicherheit - außen vorlässt. Rein logisch ist Verbrauch immer ein relativer Wert. Packt doch mal alternativ vier Leute plus Gepäck in einen Dacia Duster. Und dann entscheidet, ob der Verbrauch ok ist.
Der Volvo verbraucht halt mehr als die deutschen Konkurenten, das kann (und sollte man in so einem Test) auch kritisieren.
@@tilfo6798 … das ist nicht richtig. Hab sowohl die Deutschen wie den Volvo gefahren. Er war immer ganz vorne dabei. Grau ist alle Theorie.
Ob SUV oder dieser Kombi ist dich völlig egal.
Mit 40 l !Benzin! fahre iich immer 1200 km, ohne Turbo, ohne AGR Ventil, ohne SCR Kat, ohne Rußfilter etc. Prius 4
Sie ( Frau ? ) klingt sehr unnatürlich 😅
Leider wird bald die Bundesabgasbespaßungsverbotsverordnung die Abgasbespaßung bundesweit verbieten!!!!!
Du wiederholst dich...
Ich empfehle Subaru Outback größerer Kofferraum besserer Allrad bester im NCAP unschlagbarer Preis
Viel zu teuer
Wenn BMW drauf stehen würde würdest Du das nicht sagen stimmts?
Dachte Volvo gibts nicht mehr?
Warst besoffen?
Diesel im Jahr 2023 testen?? Klar gibt es diese Motoren noch, aber das ist vorbei. Das zu testen oder gar kaufen ist schon etwas aus der Zeit gefallen. Der Test ist profund, keine Frage, großes Kompliment, das Thema ist aber obsolet.
Hallo Olli, danke für deinen Kommentar. Der Anteil von E-Autos bei Neuzulassungen steigt zwar - zum Jahreswechsel waren erstmals mehr als eine Million E-Autos zugelassen. Aber nach wie vor machen Verbrenner den Hauptanteil der 48,8 Millionen zugelassenen Fahrzeuge aus. Deshalb testen wir auch Diesel-Neufahrzeuge. Freut uns aber, dass dir der Test an sich gefällt 😊. VG Marion/ Social Team
Leider ein Chinesisches Auto
Genauso wie Daimler 🤣
Falsch, es gibt bisher lediglich ein Modell das von Volvo für den europäischen Markt in China produziert wird und das ist der S90 ab MJ2018.
Alle anderen Modelle laufen im schwedischen Torslanda (Wie der hier gezeigte V90), im belgischen Gent oder in Charleston, USA vom Band.
Aus der neuen E-Serie wird höchstwahrscheinlich nur das Einstiegsmodell, der EX30, in China produziert. Eventuell auch der ES90, da große Limousinen sich hauptsächlich noch auf dem asiatischen Markt gut verkaufen.
Der EX90 hingegen wird in Charleston produziert, der EX60, EV60 und EV90 werden wahrscheinlich in Torslanda und/oder Gent vom Band laufen.
@@wichtel-f1813 Hallo "Wichtel", eiverstanden, mir ging es mehr um die Besitzverhältnisse, Eigentümer ist die chinesische Geely Holding ( Zhejiang Geely Holding ).....
Das Produkt ist rein schwedisch. Der Gewinn geht jedoch nach China.
@@christophwinter5826Und was willst Du damit sagen? Pöse Chinesen?