Deine Videos sind mitlerweile ein wichtiger Bestand meines Feierabend😉Ob das Thema mich nun interessiert oder nicht, es entspannt mich nach einem harten Tag und dafür sage ich Dir ein fettes "Danke"!! Es macht wirklich Spass Dir zuzuhören und vor allem: Du bist kompetent, allein darum lohnt es sich, JEDES deine Videos zu schauen. Man wird dadurch nicht dümmer👍
Ich danke Dir sehr, das weis ich zu schätzen. Mir geht das auch mit manchen TH-cam Kanälen so. Da ist das Zuhören einfach angenehm. Ob ich da selber dazugehöre, kann ich überhaupt nicht beurteilen. Aber wenn Du das sagst, freut mich das natürlich.
Das ResqMe hab ich in der Zwischenzeit an jedem Autoschlüssel und auch z.B. meiner Mutter geschenkt. Kostet fast nix, das Messer ist superscharf und trennt wirklich den Gurt und der Scheibentrümmerer hat auch ganz gut Wumms. Besser haben als brauchen (hoffentlich).
Ich liebe diese Scheren habe genau die selben sind super sicher und können sehr viele verschiedene Materialien durchschneiden danke fürs Video Herr Tactical Dad
Das Victorinox Rettungsmesser ist wirklich eines der besten. Ich konnte damit schon einige Scheiben und Gurte mit bearbeiten und das funktioniert tadellos. Durch die "normale" Klinge, Flaschenöffner, Schraubendreher etc. ist es auch im Alltag ein nützlicher Begleiter. Im Einsatz habe ich lieber das LL80 bei mir, das lässt sich mit den dicken Feuerwehrhandschuhen einfach besser handhaben.
Ich habe mir heute das Böker Magnum Fire Brigade 42 gekauft und hoffe, dass es auch weiterhin legal führbar ist/bleibt. Ich habe zwar auch 2 andere Rettungsmessser, die aber nur zum sammeln und öffnen von Packeten sind, da sie halt definitiv EINHAND sind usw. Btw danke für das informative Video
Das ESP Messer ist tatsächlich noch zu haben - ab 2 Stück sogar deutlich unter 40 Euro... also da kann man wirklich nichts verkehrt machen. Und wenn es als Backup im Auto ist. Des Teil kann man ja fast schon teurer bei Kleinanzeigen anbieten, ohne schlechtes Gewissen 😉 (Scherz) Versand ab 50 Euro frei nach DE - auch nett... Vielen Dank für den starken Tipp... Klasse!
Dir vorweg erstmal frohe Weihnachten! Kleine Frage zum abgeschlossenen Behältnis, damit das Messer mit unberechtigtem Interesse mitgenommen werden darf: Wo ist der Schlüssel aufzubewahren? Gibt es dort wieder eine 3-Handgriff Regel?
Es gibt jetzt unterschiedliche Definitionen, für Schusswaffen, für Einhandmesser und für "normale" Messer. Das alles ist unfassbar kompliziert geworden. Das hier gilt für normale Messer bei öffentlichen Veranstaltungen und im Personenfernverkehr: ein Messer ist nicht zugriffsbereit, wenn es nur mit mehr als drei Handgriffen erreicht werden kann; Und wo der Schlüssel aufzubewahren ist ist nicht geregelt.
Der Schraubenzieher am Eickhorn ist super um auf einer Demenzstation die Badtüren im Bewohnerzimmer zu öffnen wenn die sich eingesperrt haben. Schon paar mal hilfreich gewesen.
Das Führen muss mit einem konkreten Ereignis erfolgen. Das Führen nur für irgend einen evtl. mal eintreffenden Fall ist nicht rechtmäßig. Sonst könnte ja jeder Straßenschläger auch behaupten, dass er das Messer für Verkehrsunfälle bei sich hat.
Ist ein Rettungsmesser neben seinem eigentlich Zweck auch als letztes Mittel zur SV geeignet? Ich finde es gut wenn das eingesetzte Mittel nicht tödlich ist und führe daher einen Jpx. Aber abschreckend als letztes Mittel und Backup, also ich meine Verletzungen würde es wahrscheinlich zufügen?
Ich würde mich nicht darauf verlassen wollen und da es Messer sind, können sie sehr schnell tödliche Verletzungen verursachen. Als rechtlich problemloses SV Mittel verwende ich, wenn ich z.B. ins Ausland reise, Fesselzangen. Wenn man die entsprechend in die Hand nimmt, kann man damit sehr gut zuschlagen.
Wie ist denn die Qualität des neuen Böker OTF Rettungsmessers? Bei den Automatikmessern von Böker hatte ich schon ein paar Mal "Maleschen", weil der Sicherungsschieber rausgesprungen ist.
Die Sache mit der Schere kann dir jeder Rettungsdienstler bestätigen... und dennoch hat die Hälfte im Dienst das Victorinox Rescue Tool am Gürtel, weil Spielzeug macht halt Spaß. 😅 Sogar unser Zugarzt rennt damit rum. Besagtes Victorinox ist auch der Grund, warum im Kreise von nicht-messeraffinen Kollegen der 42a so bekannt ist. Das RescueMe in orange habe ich auch am Autoschlüssel. Es funktioniert nicht nur super, ich weiß selbst wenn das Fahrzeug sich mal überschlagen sollte immer, wo es sich findet, nämlich am Zündschloss.
Ich bin Notfallsanitäter und habe schon viele Jahre ein Walther ERK Rescue Knife am Gürtel (natürlich nur an der Diensthose, nicht privat)mit diesem praktischen Holster. Möchte ich nicht mehr missen, hat mir schon in vielen Situationen geholfen. Zum Kleidung aufschneiden habe ich noch ein Leatherman Raptor einstecken, die Schere die du gezeigt hast ist zwar nicht schlecht, aber Lederstiefel von Waldarbeitern oder Motorradkombis schafft die nicht. Das ESP Messer muss ich mir auch mal bestellen sieht verwendungstauglich aus. Ansonsten bin ich voll deiner Meinung zum retten uns selbst retten im PKW etc. Sind Rettungsscheren die bessere Wahl. Gerade bei Kleidung, Gurten oder Seilen.
TDAD, das mit den Rettungsmessern ist immer so eine Sache, denke akutell immer einen NEWs raushauen wäre bestimmt ganz cool, 2 Minuten Info, aktuelle Gesetzes Lage. Mit Datum und Jahr natürlich um Verwechslungen zu vermeiden.
Hallo TD, In einem anderen Post hast du mir zum Victorinox Rescue Tool geraten… aufgrund der aktuellen gesetzänderung im Waffenrecht kann ich als ehrenamtlicher im Sanitätsdienst/Rettungsdienst bei öffentlichen Veranstaltungen etc. (Messerverbotszone) das Victorinox nicht mehr bei mir führen, da diese ja (auch in der Zweihandversion) als Messer und somit mögliche Waffe gilt. Wäre jetzt z.B. das Böker OTF für mich nicht besser geeignet, denn das ist ja offiziell ein Werkzeug? Hast du einen Tipp? Liebe Grüße und mach weiter so!
Entschuldige die dumme Antwort, aber das musst Du selber wissen. Das sind grundverschiedene Messer, wo ich dir unmöglich irgend was raten kann. Aber danke Dir und noch viel Spaß auf dem Kanal
Das nenn ich mal eine kompetente Aufklärung. Verstehe ich das richtig, dass wenn man bei einem Einhandmesser die Spitze abtrennt, dass man dieses dann mitnehmen darf?
Nein, die sind ja nicht nur stumpf, sondern haben den Haken vorne, der jedes Stechen unmöglich macht. Du müsstest dann in dein Einhandmesser schon so einen Haken rein schleifen und die Spitze abflachen.
Das BKA stellt in den zwei Feststellungsbescheiden auf drei Merkmale ab: Hakenschneide am Ort, stumpfe Spitze und ein Wellenschliff. Wenn du also die abgeschnittene Spitze zur Hakenklinge umschleifst, verwirklicht dein Messer diese Vorraussetzungen. Rechtssicherheit hast du nicht, denn die Bescheide beziehen sich nur auf OTF, Fallmesser und seitlich öffnenden Springer mit über 8,5 cm Klingenlänge.
@@tactical-dad also wenn ich meine angelen dabei habe und zum see fahre ist das in ordung das ich mein einhand messer in der hosen tasche fürhe ? ich dachte immer es müste mit verschlossen im koffer sein
@@marcelxy5692 Entweder man hat ein berechtigtes Interesse, dann darfst Du im Wald auch eine Machete am Gürtel haben. Oder Du hast keines, dann muss es verschlossen transportiert werden.
Das verschlossenes Handschuhfach ist ganz klar ein "verschlossenes Behältnis" und daher darf man dort jederzeit 42a Messer und Hieb- und Stoßwaffen bei sich führen.
Tolles Video wie immer. Das eickhorn und das böker hab ich auch. Beide wirklich toll für Messer Sammler. Meinst du ein Faustmesser und oder ein Butterfly würde mir so einer Rettungsklinge wie es das Böker aus dem Video hat auch durchgehen? Beim Faustmesser kenne ich nämlich keinen BKA Feststellungsbescheid (glaub es gibt keinen) das man als Sammler dran kommt. Das ESP kannte ich noch gar nicht. Das werd ich mir sicher noch zulegen wenn ich eine Bezugsquelle finde und der Preis ist echt Umschlagbar. Kennst du eigentlich ein Springmesser was so ein seitlich raus springende Rettungsklinge hat? LG
Danke. Es gibt, wenn ich mich noch richtig erinnere, zwei Bescheide für Faustmesser aus Kunststoff. Das kleine davon wurde vom BKA freigegeben. Ich bin mir sicher, dass jedes Messer mit so einer Hakenklinge nicht dem WaffG unterliegt. Ja, es gibt noch weitere derartige Springmesser: www.hubertus-solingen.com/rettungsmesser_de.html seilpraktiker.de/produkt/singing-rock-rettungsmesser/?Google%20Shopping&Seilpraktiker&gclid=Cj0KCQiA2-2eBhClARIsAGLQ2RlIw8iwdETIvo2OfbDTDQowl3WaGDdtH0ZwBbWmoHfZiSKQuWtwBaUaAiBgEALw_wcB
@@tactical-dad Aha, dankeschön für die Info! :-) - ansonsten muss ich sagen: Schöne Messer. Sehr viele davon besitze ich auch, das Fall-Rettungsmesser z.b. ist bei mir bei sportlichen Betätigungen gerne am Mann. Hast du Dir mal überlegt ein Thema über legale Einhandmesser (Slipjoint) zu machen? Es gibt sogar ein Prototyp-Springmesser, bei dem die Klinge nicht verriegelt, das sollte somit auch legal zu führen sein - Jörg Sprawe hat das Messer mal in einem kurzen Video vorgestellt. 🙂
Das ist nicht richtig. Das mit dem Reißverschluss behauptet zwar sogar ein Rechtsanwalt auf TH-cam, aber die WaffVwV ist da eindeutig. Ein Reißverschluss reicht nicht: www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_05032012_BMJKM5.htm
Wie schaut es denn aus, wenn man das Victorinox in der Einhandversion immer in der kompletten Einsatzschutzkleidung (natürlich sauber!) im Auto mitführt? Feuerwehrdienstausweis ist immer am Mann, als Nachweis, dass man wirklich eine aktive Einsatzkraft ist. Bei einem Rettungsmesser ist mir wichtig, dass die Klinge auch an der Spitze in der Lage ist, kräftiges Material zu schneiden. Denn gerade bei älteren KFZ sind die Seiten- und/oder Heckscheiben nicht unbedingt eingeklebt, sondern sitzen in einer umlaufenden Gummidichtung. Das Abschneiden des äußeren Teils der Dichtung lässt die Scheibe ohne Zerstörung entnehmen, was wiederum keine Splitter und somit weniger Verletzungspotenzial nach sich zieht. Und: die an der Karosserie verbleibende Dichtung ist dann gleichzeitig ein idealer Kantenschutz. Der Zeitaufwand, eine Gummidichtung aufzuschneiden und die Scheibe im Ganzen zu entnehmen, ist nur um wenige Sekunden größer als das Zertrümmern.
Das Führen muss "im Zusammenhang" mit der Berufsausübung erfolgen (oder einen sozial anerkannten Zweck). Das man es nur für einen Eventualfall bei sich hat ist explizid nicht zulässig. Und um jetzt mal wie ein Richter oder Staatsanwalt zu argumentieren: Die Feuerwehrausrüstung liegt in der Feuerwache und die nimmt man nicht bei jedem Einsatz erst mit dort hin. Wenn man entsprechend argumentiert, wäre dein geschildertes Beispiel rechtlich möglich, aber es stellt auf jeden Fall einen Graubereich dar. Ich selber würde das nicht so machen und auf die ganze Feuerwehrausrüstung verzichten und das Messer einfach in eine, mit einem kleinen Schloss verschlossene, Tasche packen. Dann wird der ganze §42a WaffG ausgehhebelt und das Führen ist immer erlaubt.
@@tactical-dad mir passiert es regelmäßig auf dem Arbeitsweg, dass ich an Verkehrsunfällen vorbeifahre und als Ersthelfer/Einsatzkräfte erste Maßnahmen ergreife. Deswegen habe ich immer die komplette PSA an Bord. Eigenschutz geht vor; es wirkt auf die Betroffenen auch beruhigend, wenn man optisch schon als Einsatzkraft erkennbar ist. Momentan habe ich noch ein Rettungsmesser ohne Einhandfunktion; ich plane die Anschaffung eines solchen Messers nur.
@@marka2007 Im Waffenrecht zählt aber weder Logik, noch gesunder Menschenverstand. Es zählt das was im WaffG steht und entsprechende Urteile. Und es gibt ein Urteil, dass es ausdrücklich nicht erlaubt ist, ein Einhandmesser zugriffsbereit für evtl. vorkommende Unfälle im Auto zu haben. Das wäre sonst nämlich die perfekte Ausrede für jeden Straßenschläger. Und die Feuerwehr gehört halt auch nicht zu den ausgenommenen Organisationen des §55 WaffG. Das Führen eines Einhandmessers ist nur während der Arbeit und auf dem direkten Weg zur Arbeit erlaubt. Davon abgesehen bleibt nur der Transport in einem verschlossenen Behältnis.
Eine abgerundete Spitze wird nicht reichen. Eine Rettungsklinge ist ich klar definiert. Rund und Stumpf dahinter ein reißhacken und ein gewisser teil der Klinge muss gezackt sein. Küsschen aufs Nüsschen
Ich weiß nicht mehr, welches FKMD Messer ich damals zum Vergleich angeschaut hatte. Aber es gab eines, wo einige Details sehr ähnlich waren. Ich hab noch mal geschaut, dass ESP Messer kostet nur etaw 35 Euro. Das ist wirklich ein super Preis.
Danke für die Klarstellung des Victorinox Rescue Tools ... schade, ich hätte es gerne im Rucksack oder Fahrzeug, falls eine Alarmierung reinkommt. Dann werde ich mir lieber die 42a konforme Variante besorgen, das gibt wohl weniger Stress.
ich hatte damals beim THW auch eins von den Eickhorn Messern, hat mir dann ein Polizist bei einem Einsatz abgenommen und hab es von der Staatsanwaltschaft nie zurück bekommen weil "verloren gegangen". bin da bis heute sauer drüber
@@tactical-dad nein war auch so eins mit einer Rettungsklinge, ich kannte das Messermodell mit gerader Klinge aber weil ich das bei der Bundeswehr mit gerader Klinge auch schon mehrmals in der Hand hatte. hatte es mir das RT1 ganz früh bestellt als es als Rettungsmesser vorgestellt wurde und gefühlt ewig an meiner Einsatzkleidung befestigt, und hab es auch das ein oder andere mal im THV Dienst (technische Hilfe auf Verkehrswegen) ect. gebraucht. der "Schraubenzieher" ist übrigens kein Schraubenzieher sondern eigentlich ein Schäkelöffner, ist auch sehr praktisch zum unterflurhydrantendeckel aufzukratzen
@@Hengstmilch Wenn ich Schäkelöffner in die Bildersuche eingebe, sehe ich andere Werkzeuge. Es macht ja auch sinn, wenn man Schäkel mit so einem geschlitzten Werkzeug öffnet, mit so einem Schraubenzieher wäre das ja kaum möglich.
@@tactical-dad hab ich versucht, die StaA München meinte dann ich solle ihnen einen Kaufbeleg für das Messer übermitteln. Originalrechnung hatte ich keine mehr, und ein ausgedruckter Screnshot der Webseite mit wiederbeschaffungspreis wäre nicht ausreichend weil dieses kein Kaufbeleg darstellt. und außerdem wäre ja auf dem Sicherstellungsprotokoll eh angekreuzt gewesen dass ich mit der Beschlagnahme einverstanden bin und ich deswegen sowieso nicht berechtigt wäre überhaupt Schadensersatzansprüche zu stellen. also ob ich am Unfallort und noch dazu im Einsatz um 3 uhr morgens unter Flutlicht zeit dazu habe während wir gerade dabei sind Leute auf der Autobahn aus einem verunfallten Fahrzeug zu schneiden durch zu lesen und zu schauen welche Kästchen das Streifenhörnchen auf dem Sicherstellungsprotokoll vorher angekreuzt hat. ich hab`s dann sein gelassen, und mich geärgert. Hätte eh nur Geld gekostet weil erfahrungsgemäß kommt man in Bayern sowieso vor Gericht nicht durch wenn man was gegen nen Beamten oder die Staatsanwaltschaft vorzubringen hat. war sowieso schon Sauer dass ein Polizist an einem Unfallort mit mehreren Schwerverletzten und zwei toten offensichtlich nix besseres zu tun hat als bei einem Unfall in Ausübung ihrer Rettungsarbeiten Rettungskräfte nach verbotenen Gegenständen zu durchsuchen
Danke, insbesondere für die Vorstellung des ESP-Messers. Hatte schon einige gehärtete Teleskopschlagstöcke des Herstellers und der ganze Rest auf der Seite erschien mir bisher als Schrott, ehrlich gesagt. Wenn die Messer auch tauglich sind, schaue ich dort nochmal rein. Danke für den Hinweis.
Ich hab übrigens auch schon Mal direkt in Tschechien bei ESP bestellt, die haben also direkt an Endkunden geliefert: www.euro-security.info/de/messer.html
@@tactical-dad Genau dort habe ich auch die Stöcke bestellt. Trotzdem Danke :-) . Frage mich, ob "gehärtet" gleich "gehärtet" ist und ein ASP genau soviel aushält, wie ein ESP oder gar ein Bonowi EKA51. Werde mit Sicherheit nicht mit aller Gewalt versuchen meinen EKA51 kaputt zu kriegen, nur um das zu testen :-D :-D
Ich habe an meiner feuerwehr hose auch ein rettungsmesser aber joa ist nicht dass beste😅 Mit der polizei hatte ich auch nie probleme ist aber auch kein einhand selbst wenn ich habe ein berechtiges tragen Aber ich sehe irgendwie keinen sinn dieses eine springmesser zu tragen weil man im grunde nur gurte damit schneiden kann
Ich hab mir jetzt mal ein Rettungsmesser für die Feuerwehr gekauft, welches auch nur den Zweck erfüllen soll, mir oder meinen Kameraden den Arsch im Innenangriff zu retten, wenn wir uns beispielsweise irgendwo verheddern oder hängen bleiben!
Mich interessiert als Messerliebhaber brennend, ob Ausnahmegenehmigung für verbotene Messer am Sammler erteilt werden. Man bräuchte die Berechtigung zum Führen, Besitzen und zum Herstellen. Ein weiterer Antrag auf Befreiung von der Waffenschrankpflicht ist sicher sinnvoll.
2003 wurden recht großzügig Sondergenehmigungen für den weiteren Altbesitz vom BKA genehmigt. Dafür waren nur einmal Gebühren fällig. Ich selber habe das damals leider nicht gemacht, ich hatte eh nur ein paar ganz billige Butterfly- und Springmesser. Die hab ich damals entsorgt. Sondergenehmigungen bekommt man prinzipiell am leichtesten, für "kulturhistorische Sammlungen". Die sind da aber wirklich streng und ich gehe davon aus, dass die Chancen auf eine Sammlung verbotener Messer sehr schlecht sind. Eher funktionieren würde vermutlich eine Erlaubnis zur gewerblichen Herstellung und den Export. Aber das muss man dann natürlich auch wirklich machen, sonst wird die Erlaubnis nicht verlängert. Ich hab einigen Sondergenehmigungen und muss klar das Fazit ziehen, dass die vom BKA einem den ganzen Spaß daran mit den harten Auflagen verderben. Da wird um ein simples Taschenmesser ein größerer Hype gemacht, als um ein AR-15. Und wenn Du einen Antrag stellst und mit denen Kontakt hast, wirst Du die unfassbare Inkompetenz von den dortigen SBs kennen lernen. Die können die verbotenen Gegenstände kaum voneinander unterscheiden, aber haben die Macht über die Entscheidungen!?
Es ist wie es ist wie es ist aber mit der ganzen gângelei kommt der Punkt wo ich nur noch kaufe was ich zwingend brauche, hatte kurz das Fallmesser in visier dann noch die Händler verars***** ❕( Preis für ein & das selbe Messer ca. 80 bis 150€ ❕) Da fühlt man dich doppelt gear**** ! Und es bleibt alles beim Alten bis die Klinge bricht...das kann dauern. ;-( Auch würde ich bei genauer Betrachtung mit dem Kauf solcher Semi Spielzeuge/Sammler Objekt nur den Gesetzen zustimmen, Mit ganz oder gar nicht sehen wir klarer welche Rechte wir noch haben... Ich möchte kein ERSATZ für mein Geld! Wo endet es bei einem Stützen der eine 10meter Schlinge aus dem Lauf ziehen kann ??? Nicht undenkbar! Gruß 🥶✨❕
Deine Videos sind mitlerweile ein wichtiger Bestand meines Feierabend😉Ob das Thema mich nun interessiert oder nicht, es entspannt mich nach einem harten Tag und dafür sage ich Dir ein fettes "Danke"!! Es macht wirklich Spass Dir zuzuhören und vor allem: Du bist kompetent, allein darum lohnt es sich, JEDES deine Videos zu schauen. Man wird dadurch nicht dümmer👍
Ich danke Dir sehr, das weis ich zu schätzen. Mir geht das auch mit manchen TH-cam Kanälen so. Da ist das Zuhören einfach angenehm. Ob ich da selber dazugehöre, kann ich überhaupt nicht beurteilen. Aber wenn Du das sagst, freut mich das natürlich.
Ich kann mich nur anschließen, absolut perfekt zum zuhören, solltest noch einen Podcast machen ;)
Das ResqMe hab ich in der Zwischenzeit an jedem Autoschlüssel und auch z.B. meiner Mutter geschenkt.
Kostet fast nix, das Messer ist superscharf und trennt wirklich den Gurt und der Scheibentrümmerer hat auch ganz gut Wumms.
Besser haben als brauchen (hoffentlich).
Ich liebe diese Scheren habe genau die selben sind super sicher und können sehr viele verschiedene Materialien durchschneiden danke fürs Video Herr Tactical Dad
Sehr gerne, freut mich.
So nun hast also schon 1700 Abo 👍 zeigt das deine Themen Wahl und die Art und Weise wie du die Videos macht's sehr gut ankommt 👍‼️
Vielen Dank 😊
Herzlichen Dank für die informativen Vorstellungen! 👍
Gerne.
Danke für das tolle viedeo 👍💪
Das Victorinox Rettungsmesser ist wirklich eines der besten. Ich konnte damit schon einige Scheiben und Gurte mit bearbeiten und das funktioniert tadellos. Durch die "normale" Klinge, Flaschenöffner, Schraubendreher etc. ist es auch im Alltag ein nützlicher Begleiter. Im Einsatz habe ich lieber das LL80 bei mir, das lässt sich mit den dicken Feuerwehrhandschuhen einfach besser handhaben.
Leider fällt das Vic Rescue Tool unter den 42a für Zivilpersonen.
Ich habe mir heute das Böker Magnum Fire Brigade 42 gekauft und hoffe, dass es auch weiterhin legal führbar ist/bleibt.
Ich habe zwar auch 2 andere Rettungsmessser, die aber nur zum sammeln und öffnen von Packeten sind, da sie halt definitiv EINHAND sind usw.
Btw danke für das informative Video
Gerne :-)
Das ESP Messer ist tatsächlich noch zu haben - ab 2 Stück sogar deutlich unter 40 Euro... also da kann man wirklich nichts verkehrt machen. Und wenn es als Backup im Auto ist.
Des Teil kann man ja fast schon teurer bei Kleinanzeigen anbieten, ohne schlechtes Gewissen 😉 (Scherz)
Versand ab 50 Euro frei nach DE - auch nett...
Vielen Dank für den starken Tipp... Klasse!
Dir vorweg erstmal frohe Weihnachten!
Kleine Frage zum abgeschlossenen Behältnis, damit das Messer mit unberechtigtem Interesse mitgenommen werden darf: Wo ist der Schlüssel aufzubewahren? Gibt es dort wieder eine 3-Handgriff Regel?
Es gibt jetzt unterschiedliche Definitionen, für Schusswaffen, für Einhandmesser und für "normale" Messer. Das alles ist unfassbar kompliziert geworden. Das hier gilt für normale Messer bei öffentlichen Veranstaltungen und im Personenfernverkehr:
ein Messer ist nicht zugriffsbereit, wenn es nur mit mehr als drei Handgriffen erreicht werden kann;
Und wo der Schlüssel aufzubewahren ist ist nicht geregelt.
@@tactical-dad danke für die Antwort!
Der Schraubenzieher am Eickhorn ist super um auf einer Demenzstation die Badtüren im Bewohnerzimmer zu öffnen wenn die sich eingesperrt haben. Schon paar mal hilfreich gewesen.
Wieder mal ein Interessantes Video!!!
Ps: Victorinox bietet im Service an, das Rescue Messer von 1 Hand auf 2 Handbedienung umzubauen .
Und ist es kein berechtigtes Interesse wenn man sich im Falle eines Unfalls vom Gurt befreien möchte?
Das Führen muss mit einem konkreten Ereignis erfolgen. Das Führen nur für irgend einen evtl. mal eintreffenden Fall ist nicht rechtmäßig. Sonst könnte ja jeder Straßenschläger auch behaupten, dass er das Messer für Verkehrsunfälle bei sich hat.
Kann man mit dem otf rettungsmesser kleine Stöcke absägen oder Speere schnitzen?
Sägen kann man damit nicht wirklich, das Schnitzen geht einigermaßen. Aber wirklich dafür gemacht sind die Messer natürlich nicht
Ist ein Rettungsmesser neben seinem eigentlich Zweck auch als letztes Mittel zur SV geeignet? Ich finde es gut wenn das eingesetzte Mittel nicht tödlich ist und führe daher einen Jpx. Aber abschreckend als letztes Mittel und Backup, also ich meine Verletzungen würde es wahrscheinlich zufügen?
Ich würde mich nicht darauf verlassen wollen und da es Messer sind, können sie sehr schnell tödliche Verletzungen verursachen. Als rechtlich problemloses SV Mittel verwende ich, wenn ich z.B. ins Ausland reise, Fesselzangen. Wenn man die entsprechend in die Hand nimmt, kann man damit sehr gut zuschlagen.
@@tactical-dad nur weil die klingenspitze stumpf ist sollte man die Schneide wirklich nicht unterschätzen.
Wie ist denn die Qualität des neuen Böker OTF Rettungsmessers?
Bei den Automatikmessern von Böker hatte ich schon ein paar Mal "Maleschen", weil der Sicherungsschieber rausgesprungen ist.
Ich finde es super, langzeiterfahrung habe ich damit natürlich noch nicht, es ist ja erst einige Wochen auf dem Markt.
Die Sache mit der Schere kann dir jeder Rettungsdienstler bestätigen... und dennoch hat die Hälfte im Dienst das Victorinox Rescue Tool am Gürtel, weil Spielzeug macht halt Spaß. 😅 Sogar unser Zugarzt rennt damit rum. Besagtes Victorinox ist auch der Grund, warum im Kreise von nicht-messeraffinen Kollegen der 42a so bekannt ist.
Das RescueMe in orange habe ich auch am Autoschlüssel. Es funktioniert nicht nur super, ich weiß selbst wenn das Fahrzeug sich mal überschlagen sollte immer, wo es sich findet, nämlich am Zündschloss.
Ich bin Notfallsanitäter und habe schon viele Jahre ein Walther ERK Rescue Knife am Gürtel (natürlich nur an der Diensthose, nicht privat)mit diesem praktischen Holster. Möchte ich nicht mehr missen, hat mir schon in vielen Situationen geholfen. Zum Kleidung aufschneiden habe ich noch ein Leatherman Raptor einstecken, die Schere die du gezeigt hast ist zwar nicht schlecht, aber Lederstiefel von Waldarbeitern oder Motorradkombis schafft die nicht. Das ESP Messer muss ich mir auch mal bestellen sieht verwendungstauglich aus. Ansonsten bin ich voll deiner Meinung zum retten uns selbst retten im PKW etc. Sind Rettungsscheren die bessere Wahl. Gerade bei Kleidung, Gurten oder Seilen.
TDAD, das mit den Rettungsmessern ist immer so eine Sache, denke akutell immer einen NEWs raushauen wäre bestimmt ganz cool, 2 Minuten Info, aktuelle Gesetzes Lage. Mit Datum und Jahr natürlich um Verwechslungen zu vermeiden.
Hallo TD,
In einem anderen Post hast du mir zum Victorinox Rescue Tool geraten… aufgrund der aktuellen gesetzänderung im Waffenrecht kann ich als ehrenamtlicher im Sanitätsdienst/Rettungsdienst bei öffentlichen Veranstaltungen etc. (Messerverbotszone) das Victorinox nicht mehr bei mir führen, da diese ja (auch in der Zweihandversion) als Messer und somit mögliche Waffe gilt. Wäre jetzt z.B. das Böker OTF für mich nicht besser geeignet, denn das ist ja offiziell ein Werkzeug? Hast du einen Tipp?
Liebe Grüße und mach weiter so!
Entschuldige die dumme Antwort, aber das musst Du selber wissen. Das sind grundverschiedene Messer, wo ich dir unmöglich irgend was raten kann. Aber danke Dir und noch viel Spaß auf dem Kanal
Das nenn ich mal eine kompetente Aufklärung.
Verstehe ich das richtig, dass wenn man bei einem Einhandmesser die Spitze abtrennt, dass man dieses dann mitnehmen darf?
Nein, die sind ja nicht nur stumpf, sondern haben den Haken vorne, der jedes Stechen unmöglich macht. Du müsstest dann in dein Einhandmesser schon so einen Haken rein schleifen und die Spitze abflachen.
@@tactical-dad
Ach so. Danke für die detaillierte Antwort.
Das BKA stellt in den zwei Feststellungsbescheiden auf drei Merkmale ab: Hakenschneide am Ort, stumpfe Spitze und ein Wellenschliff. Wenn du also die abgeschnittene Spitze zur Hakenklinge umschleifst, verwirklicht dein Messer diese Vorraussetzungen. Rechtssicherheit hast du nicht, denn die Bescheide beziehen sich nur auf OTF, Fallmesser und seitlich öffnenden Springer mit über 8,5 cm Klingenlänge.
angelen gehen ist ein berechtiges intresse ?
Ja, auf jeden Fall. Aber auch nur, wenn man gerade auf dem Weg zum Angeln ist.
@@tactical-dad also wenn ich meine angelen dabei habe und zum see fahre ist das in ordung das ich mein einhand messer in der hosen tasche fürhe ? ich dachte immer es müste mit verschlossen im koffer sein
@@marcelxy5692 Entweder man hat ein berechtigtes Interesse, dann darfst Du im Wald auch eine Machete am Gürtel haben. Oder Du hast keines, dann muss es verschlossen transportiert werden.
Welcher Rettungsschere zeigen Sie dort?
Die von CRKT.
@@tactical-dad OK Danke
Wie sieht es eigentlich aus, ein 42a Messer in einem verschließbaren Handschuhfach im Auto zu haben?
Das verschlossenes Handschuhfach ist ganz klar ein "verschlossenes Behältnis" und daher darf man dort jederzeit 42a Messer und Hieb- und Stoßwaffen bei sich führen.
@@tactical-dadalles klar, danke für deine Einschätzung. Gutes Video übrigens👌
Tolles Video wie immer. Das eickhorn und das böker hab ich auch. Beide wirklich toll für Messer Sammler. Meinst du ein Faustmesser und oder ein Butterfly würde mir so einer Rettungsklinge wie es das Böker aus dem Video hat auch durchgehen? Beim Faustmesser kenne ich nämlich keinen BKA Feststellungsbescheid (glaub es gibt keinen) das man als Sammler dran kommt. Das ESP kannte ich noch gar nicht. Das werd ich mir sicher noch zulegen wenn ich eine Bezugsquelle finde und der Preis ist echt Umschlagbar. Kennst du eigentlich ein Springmesser was so ein seitlich raus springende Rettungsklinge hat?
LG
Danke. Es gibt, wenn ich mich noch richtig erinnere, zwei Bescheide für Faustmesser aus Kunststoff. Das kleine davon wurde vom BKA freigegeben.
Ich bin mir sicher, dass jedes Messer mit so einer Hakenklinge nicht dem WaffG unterliegt. Ja, es gibt noch weitere derartige Springmesser:
www.hubertus-solingen.com/rettungsmesser_de.html
seilpraktiker.de/produkt/singing-rock-rettungsmesser/?Google%20Shopping&Seilpraktiker&gclid=Cj0KCQiA2-2eBhClARIsAGLQ2RlIw8iwdETIvo2OfbDTDQowl3WaGDdtH0ZwBbWmoHfZiSKQuWtwBaUaAiBgEALw_wcB
Was hälst du von der Leatherman Rescue Schere?
Die Raptor? Die ist super. Ich besitze aber keine.
Mein böker ist etwas scharfkantig am Gehäuse, hab es deswegen sogar einmal umgetauscht gegen eines das etwas besser war, ist das bei dir auch so? 😊
Ja, meines hat seitlich auch etwas scharfe Kanten.
@@tactical-dad Aha, dankeschön für die Info! :-) - ansonsten muss ich sagen: Schöne Messer. Sehr viele davon besitze ich auch, das Fall-Rettungsmesser z.b. ist bei mir bei sportlichen Betätigungen gerne am Mann. Hast du Dir mal überlegt ein Thema über legale Einhandmesser (Slipjoint) zu machen? Es gibt sogar ein Prototyp-Springmesser, bei dem die Klinge nicht verriegelt, das sollte somit auch legal zu führen sein - Jörg Sprawe hat das Messer mal in einem kurzen Video vorgestellt. 🙂
Darf man normale zweihandmesser im Auto führen ?
Ja.
Darf man das Eickhorn RT1 führen?
Da es kein "Messer" im Sinne des WaffG ist ja.
@@tactical-dad Vielen Dank für die rasche Antwort.
Hatte Angst, dass 42a trotzdem noch gilt, im Bezug auf Hieb- und Stoßwaffen.
Wo bekommt man dieses Messer?
Welches Messer?
@@tactical-dad hat sich alles erledigt
@@tactical-dad wo kann man so eine Granate herbekommen?
@@EDC-MICHA Die findet man regelmäßig bei egun.
@@tactical-dad ja leider werden die Leute immer versteigert und das ist bisschen krass ne
Verschlossen wie es im Gesetz heiß, ist das Messer doch auch, wenn der Reißverschluss der Tasche verschlossenen ist?! Es heißt ja nicht abgeschlossen.
Das ist nicht richtig. Das mit dem Reißverschluss behauptet zwar sogar ein Rechtsanwalt auf TH-cam, aber die WaffVwV ist da eindeutig. Ein Reißverschluss reicht nicht:
www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_05032012_BMJKM5.htm
Wie schaut es denn aus, wenn man das Victorinox in der Einhandversion immer in der kompletten Einsatzschutzkleidung (natürlich sauber!) im Auto mitführt? Feuerwehrdienstausweis ist immer am Mann, als Nachweis, dass man wirklich eine aktive Einsatzkraft ist.
Bei einem Rettungsmesser ist mir wichtig, dass die Klinge auch an der Spitze in der Lage ist, kräftiges Material zu schneiden.
Denn gerade bei älteren KFZ sind die Seiten- und/oder Heckscheiben nicht unbedingt eingeklebt, sondern sitzen in einer umlaufenden Gummidichtung.
Das Abschneiden des äußeren Teils der Dichtung lässt die Scheibe ohne Zerstörung entnehmen, was wiederum keine Splitter und somit weniger Verletzungspotenzial nach sich zieht.
Und: die an der Karosserie verbleibende Dichtung ist dann gleichzeitig ein idealer Kantenschutz.
Der Zeitaufwand, eine Gummidichtung aufzuschneiden und die Scheibe im Ganzen zu entnehmen, ist nur um wenige Sekunden größer als das Zertrümmern.
Das Führen muss "im Zusammenhang" mit der Berufsausübung erfolgen (oder einen sozial anerkannten Zweck). Das man es nur für einen Eventualfall bei sich hat ist explizid nicht zulässig. Und um jetzt mal wie ein Richter oder Staatsanwalt zu argumentieren: Die Feuerwehrausrüstung liegt in der Feuerwache und die nimmt man nicht bei jedem Einsatz erst mit dort hin. Wenn man entsprechend argumentiert, wäre dein geschildertes Beispiel rechtlich möglich, aber es stellt auf jeden Fall einen Graubereich dar. Ich selber würde das nicht so machen und auf die ganze Feuerwehrausrüstung verzichten und das Messer einfach in eine, mit einem kleinen Schloss verschlossene, Tasche packen. Dann wird der ganze §42a WaffG ausgehhebelt und das Führen ist immer erlaubt.
@@tactical-dad mir passiert es regelmäßig auf dem Arbeitsweg, dass ich an Verkehrsunfällen vorbeifahre und als Ersthelfer/Einsatzkräfte erste Maßnahmen ergreife.
Deswegen habe ich immer die komplette PSA an Bord. Eigenschutz geht vor; es wirkt auf die Betroffenen auch beruhigend, wenn man optisch schon als Einsatzkraft erkennbar ist.
Momentan habe ich noch ein Rettungsmesser ohne Einhandfunktion; ich plane die Anschaffung eines solchen Messers nur.
@@marka2007 Im Waffenrecht zählt aber weder Logik, noch gesunder Menschenverstand. Es zählt das was im WaffG steht und entsprechende Urteile. Und es gibt ein Urteil, dass es ausdrücklich nicht erlaubt ist, ein Einhandmesser zugriffsbereit für evtl. vorkommende Unfälle im Auto zu haben. Das wäre sonst nämlich die perfekte Ausrede für jeden Straßenschläger. Und die Feuerwehr gehört halt auch nicht zu den ausgenommenen Organisationen des §55 WaffG. Das Führen eines Einhandmessers ist nur während der Arbeit und auf dem direkten Weg zur Arbeit erlaubt. Davon abgesehen bleibt nur der Transport in einem verschlossenen Behältnis.
Eine abgerundete Spitze wird nicht reichen.
Eine Rettungsklinge ist ich klar definiert. Rund und Stumpf dahinter ein reißhacken und ein gewisser teil der Klinge muss gezackt sein.
Küsschen aufs Nüsschen
Hallo @tacticaldad
Ich bin mir fast sicher, dass das ESP und das FOX A.L.S.R. aus der gleichen Fabrik kommen. Der Griff ist schon auffallend ähnlich.
Ich weiß nicht mehr, welches FKMD Messer ich damals zum Vergleich angeschaut hatte. Aber es gab eines, wo einige Details sehr ähnlich waren. Ich hab noch mal geschaut, dass ESP Messer kostet nur etaw 35 Euro. Das ist wirklich ein super Preis.
Würde mich intressieren ob ein Berufskraftfahrer ein besonderes Bedürfnis für ein Rettungsmesser hat
Nein, hat er leider nicht. Nicht mal ein Rettungsanitäter darf "einfach so" ein Einhandmesser im Auto bei sich haben. Dazu gibt es sogar ein Urteil.
der Schraubenzieher ist ja am original eine ahle zum Knoten aufmachen
Ja genau. In der DSO haben wir den Dorn immer zum Minen Suchen verwendet (siehe meine EOD Videos)
Danke für die Klarstellung des Victorinox Rescue Tools ... schade, ich hätte es gerne im Rucksack oder Fahrzeug, falls eine Alarmierung reinkommt. Dann werde ich mir lieber die 42a konforme Variante besorgen, das gibt wohl weniger Stress.
Danke für das Feedback
ich hatte damals beim THW auch eins von den Eickhorn Messern, hat mir dann ein Polizist bei einem Einsatz abgenommen und hab es von der Staatsanwaltschaft nie zurück bekommen weil "verloren gegangen". bin da bis heute sauer drüber
Du meinst ein Fallmesser mit normaler (spitzer) Klinge? Wann war das denn? Vor oder nach 2003?
@@tactical-dad nein war auch so eins mit einer Rettungsklinge, ich kannte das Messermodell mit gerader Klinge aber weil ich das bei der Bundeswehr mit gerader Klinge auch schon mehrmals in der Hand hatte.
hatte es mir das RT1 ganz früh bestellt als es als Rettungsmesser vorgestellt wurde und gefühlt ewig an meiner Einsatzkleidung befestigt, und hab es auch das ein oder andere mal im THV Dienst (technische Hilfe auf Verkehrswegen) ect. gebraucht.
der "Schraubenzieher" ist übrigens kein Schraubenzieher sondern eigentlich ein Schäkelöffner, ist auch sehr praktisch zum unterflurhydrantendeckel aufzukratzen
@@Hengstmilch Aber warum hast Du keinen Schadenersatz von der Staatsanwaltschaft gefordert? Ich hätte so was nicht auf mir sitzen lassen.
@@Hengstmilch Wenn ich Schäkelöffner in die Bildersuche eingebe, sehe ich andere Werkzeuge. Es macht ja auch sinn, wenn man Schäkel mit so einem geschlitzten Werkzeug öffnet, mit so einem Schraubenzieher wäre das ja kaum möglich.
@@tactical-dad hab ich versucht, die StaA München meinte dann ich solle ihnen einen Kaufbeleg für das Messer übermitteln.
Originalrechnung hatte ich keine mehr, und ein ausgedruckter Screnshot der Webseite mit wiederbeschaffungspreis wäre nicht ausreichend weil dieses kein Kaufbeleg darstellt.
und außerdem wäre ja auf dem Sicherstellungsprotokoll eh angekreuzt gewesen dass ich mit der Beschlagnahme einverstanden bin und ich deswegen sowieso nicht berechtigt wäre überhaupt Schadensersatzansprüche zu stellen.
also ob ich am Unfallort und noch dazu im Einsatz um 3 uhr morgens unter Flutlicht zeit dazu habe während wir gerade dabei sind Leute auf der Autobahn aus einem verunfallten Fahrzeug zu schneiden durch zu lesen und zu schauen welche Kästchen das Streifenhörnchen auf dem Sicherstellungsprotokoll vorher angekreuzt hat.
ich hab`s dann sein gelassen, und mich geärgert. Hätte eh nur Geld gekostet weil erfahrungsgemäß kommt man in Bayern sowieso vor Gericht nicht durch wenn man was gegen nen Beamten oder die Staatsanwaltschaft vorzubringen hat.
war sowieso schon Sauer dass ein Polizist an einem Unfallort mit mehreren Schwerverletzten und zwei toten offensichtlich nix besseres zu tun hat als bei einem Unfall in Ausübung ihrer Rettungsarbeiten Rettungskräfte nach verbotenen Gegenständen zu durchsuchen
Das Fallmesser Habe ich auch
Danke, insbesondere für die Vorstellung des ESP-Messers. Hatte schon einige gehärtete Teleskopschlagstöcke des Herstellers und der ganze Rest auf der Seite erschien mir bisher als Schrott, ehrlich gesagt. Wenn die Messer auch tauglich sind, schaue ich dort nochmal rein. Danke für den Hinweis.
Ich hab übrigens auch schon Mal direkt in Tschechien bei ESP bestellt, die haben also direkt an Endkunden geliefert:
www.euro-security.info/de/messer.html
@@tactical-dad Genau dort habe ich auch die Stöcke bestellt. Trotzdem Danke :-) . Frage mich, ob "gehärtet" gleich "gehärtet" ist und ein ASP genau soviel aushält, wie ein ESP oder gar ein Bonowi EKA51. Werde mit Sicherheit nicht mit aller Gewalt versuchen meinen EKA51 kaputt zu kriegen, nur um das zu testen :-D :-D
Ich habe an meiner feuerwehr hose auch ein rettungsmesser aber joa ist nicht dass beste😅
Mit der polizei hatte ich auch nie probleme ist aber auch kein einhand selbst wenn ich habe ein berechtiges tragen
Aber ich sehe irgendwie keinen sinn dieses eine springmesser zu tragen weil man im grunde nur gurte damit schneiden kann
Leatherman raptor Schere ist in meinem Auto!
Das ist ein wirklich tolles Teil, ich selber hab leider keine Raptor.
Ich hab mir jetzt mal ein Rettungsmesser für die Feuerwehr gekauft, welches auch nur den Zweck erfüllen soll, mir oder meinen Kameraden den Arsch im Innenangriff zu retten, wenn wir uns beispielsweise irgendwo verheddern oder hängen bleiben!
Mich interessiert als Messerliebhaber brennend, ob Ausnahmegenehmigung für verbotene Messer am Sammler erteilt werden. Man bräuchte die Berechtigung zum Führen, Besitzen und zum Herstellen. Ein weiterer Antrag auf Befreiung von der Waffenschrankpflicht ist sicher sinnvoll.
2003 wurden recht großzügig Sondergenehmigungen für den weiteren Altbesitz vom BKA genehmigt. Dafür waren nur einmal Gebühren fällig. Ich selber habe das damals leider nicht gemacht, ich hatte eh nur ein paar ganz billige Butterfly- und Springmesser. Die hab ich damals entsorgt. Sondergenehmigungen bekommt man prinzipiell am leichtesten, für "kulturhistorische Sammlungen". Die sind da aber wirklich streng und ich gehe davon aus, dass die Chancen auf eine Sammlung verbotener Messer sehr schlecht sind. Eher funktionieren würde vermutlich eine Erlaubnis zur gewerblichen Herstellung und den Export. Aber das muss man dann natürlich auch wirklich machen, sonst wird die Erlaubnis nicht verlängert. Ich hab einigen Sondergenehmigungen und muss klar das Fazit ziehen, dass die vom BKA einem den ganzen Spaß daran mit den harten Auflagen verderben. Da wird um ein simples Taschenmesser ein größerer Hype gemacht, als um ein AR-15. Und wenn Du einen Antrag stellst und mit denen Kontakt hast, wirst Du die unfassbare Inkompetenz von den dortigen SBs kennen lernen. Die können die verbotenen Gegenstände kaum voneinander unterscheiden, aber haben die Macht über die Entscheidungen!?
Es ist wie es ist wie es ist aber mit der ganzen gângelei kommt der Punkt wo ich nur noch kaufe was ich zwingend brauche, hatte kurz das Fallmesser in visier dann noch die Händler verars***** ❕( Preis für ein & das selbe Messer ca. 80 bis 150€ ❕)
Da fühlt man dich doppelt gear**** ! Und es bleibt alles beim Alten bis die Klinge bricht...das kann dauern. ;-(
Auch würde ich bei genauer Betrachtung mit dem Kauf solcher Semi Spielzeuge/Sammler Objekt nur den Gesetzen zustimmen,
Mit ganz oder gar nicht sehen wir klarer welche Rechte wir noch haben... Ich möchte kein ERSATZ für mein Geld!
Wo endet es bei einem Stützen der eine 10meter Schlinge aus dem Lauf ziehen kann ???
Nicht undenkbar!
Gruß 🥶✨❕
Das sind Werkzeuge und keine Messer.
Wie schön mal wieder ein Vertreter der Sprachpolizei auf meinem Kanal zu haben...
👍👍👍👍👍👍👍🙋♂️