Valorant pädagogisch geprüft | Spieleratgeber NRW

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
  • Worum geht es in dem Spiel? Für welches Alter ist es angemessen? Was macht es faszinierend für Kinder und Jugendliche? Worauf müssen Eltern achten? Gibt es Gefahren?
    Die Medienpädagog_innen des Spieleratgeber-NRW geben anhand der Fragen einen Einblick in die Videospielwelt der Kinder und Jugendlichen.
    Valorant setzt als teambasierter Taktik-Shooter auf die Kombination altbewährter und bekannter Konzepte anderer erfolgreicher Taktik-Shooter, wie Counter Strike und Overwatch, um auf dem kompetitiven Online-Spielemarkt einen weiteren Vertreter anbieten zu können.
    USK: ab 16 Jahren | Pädagogische Beurteilung: 16 ab Jahren
    Vollständige pädagogische Beurteilung: www.spieleratg...
    Wissen was gespielt wird! Der pädagogische Ratgeber zu Computer- und Konsolenspielen. www.spieleratge...
    #SpieleratgeberNRW

ความคิดเห็น • 31

  • @flauschii
    @flauschii 4 ปีที่แล้ว +13

    arbeitet an euer aduio qualität und am anfang passiert zu wenig man wartet und weiss nicht was kommt

    • @hallihallo3533
      @hallihallo3533 3 ปีที่แล้ว +1

      Die Qualität enspricht dem Standart des Gesetzes.

  • @hallihallo3533
    @hallihallo3533 3 ปีที่แล้ว +7

    sehr deutlisch, sehr flüssig einfach SUPER! Sehr fließend einfach perfekt! Super gutes Video! Note: 1-
    Vom Bundesamt zertifiziert!

    • @flying_ninja07
      @flying_ninja07 3 ปีที่แล้ว +1

      Bin ich genau ihrer meinung mein Herr aber sein gameplay ist mangelhaft

    • @Spieleratgeber
      @Spieleratgeber  3 ปีที่แล้ว +3

      @@flying_ninja07 Aua Ich dachte Ich wäre okay in Shootern -Joel vom SpieleratgeberNRW

    • @elaqzz
      @elaqzz 2 ปีที่แล้ว +2

      @@Spieleratgeber Gameplay völlig ok. Teilweise sind echt hübsche Headshot Flicks dabei.

  • @mali0181
    @mali0181 2 ปีที่แล้ว +10

    Ich finde nicht mal die Gewaltszenen in diesem Spiel problematisch für Jüngere. Viel bedenklicher finde ich die Community, die in schlechten Runden oft rumschreit, auf massive Weise beleidigt und toxisch reagiert. Das kann schon eher zu starker Überforderung führen (in meinen Augen). Selbst ich - mit meinen 21 Jahren - habe schon erlebt, wie man unter dem aggressiven Umfeld, das die Mitspieler teilweise schaffen, leicht unter Druck und Stress gerät. Besonders wenn man der letzte lebende Spieler ist und versagt. Das alles bereitet mir im Hinblick auf Jüngere deutlich mehr Sorgen. Ich arbeite mittlerweile so gut wie jede Runde mit der Mute-Funktion, die es mir ermöglicht, die aggressiven Mitspieler entweder nur sprachlich oder auch im Chat stummzuschalten. Als ich jünger war, fiel mir das aber sehr schwer. In League of Legends habe ich mit 16 Jahren auch schon so schwer unter der Aggressivität der Mitspieler gelitten, dass ich in einer Runde weinend disconnected bin. Damals habe ich mit dem Gaming gerade erst angefangen und war diese Aggressivität nicht gewohnt. In Valorant ist mir das zwar noch nicht passiert, aber das Spiel habe ich auch sehr viel später angefangen und war dementsprechend etwas erwachsener.
    Was ich damit sagen möchte ist, dass ich vielleicht mal aus pädagogischer Sicht eher die Community beleuchten würde. Ich bin oft in der Situation, dass ich Mitspieler gegenüber toxischen Mates verteidige, weil diese äußerst problematisch reagieren. Dazu muss ich auch sagen, dass ich in der Regel die Älteste in den Runden bin, da die Spieler in der Regel zwischen 13 und 17 Jahre alt sind. Umso schlimmer finde ich allerdings den Tonfall, in dem kommuniziert wird, da es dementsprechend ja auch eher jüngere Spieler sind, die so dermaßend ausfallend werden. Zwar kann man dann dazu raten, die toxischen Spieler einfach stummzuschalten, jedoch sind die Betroffenen oft zu stolz und tun dies nicht. Ich weiß nicht, ob ich damals einfach nur zu sensibel war. Aber nach einem gesunden Umfeld für junge Menschen klingt Valorant rein von der Atmosphäre eher nicht.

    • @deleted-user720
      @deleted-user720 2 ปีที่แล้ว +1

      Sorry aber wenn du das über VALORANT sagst, hast du noch nie Fortnite gespielt. Das ist ab 12 und der Voice Chat da ist schlimmer als 4Chan.
      Valorant ist im Vergleich dazu der Himmel.

    • @mali0181
      @mali0181 2 ปีที่แล้ว +1

      @@deleted-user720 Stimmt, ich habe nie Fortnite gespielt. Aber nur weil Hitler schlimmer war, ist die AfD nicht gut, oder? Harter Vergleich aber was hat die toxische Atmosphäre in dem einen Spiel mit der toxischen Atmosphäre in dem anderen Spiel zutun? Würdest du - nur weil du Fortnite für schlimm bewertest - Valorant deshalb als harmlos bezeichnen?

    • @deleted-user720
      @deleted-user720 2 ปีที่แล้ว

      @@mali0181 Nein. Aber jedes competitive Spiel hat in irgendeiner weise eine toxische community. Sogar zb Overwatch. Weiß nicht ob du noch Valo spielst aber aus meinem POV ist es schon besser geworden und die Reports werden tatsächlich behandelt. Ich habe hier Fortnite als Vergleich genommen, weil es halt DAS comp game für „Kinder“ ist und trotzdem dort die schlimmste Atmosphäre die ich je in einem Spiel erlebt habe herrscht (hat lol 100% überholt) und das hauptsächlich wegen den jüngeren Spielern (und der nichtexistenten Moderation). Vielleicht liegt es einfach daran, dass ich mich heutzutage als gamer schon an die 8-jährigen, die angeblich unendlich Kinder mit deiner Mutter hatten und schreien bis das Headset stirbt gewöhnt habe, und daher Valorant nicht mehr so schlimm finde. Kleiner Tipp an der Stelle: Reports helfen. Valorant ist eines der wenigen Spiele wo da wirklich was gemacht wird. Mittlerweile werden die Voice chats auch teilweise aufgenommen um toxicity zu verhindern. Könnte auch daran liegen, dass mich (und die meisten die ich kenne) der Druck durch die Teammates und das LAST PLAYER STANDING nicht so wirklich. Dadurch, dass heutzutage fast jeder Jugendliche schon mal Fortnite gespielt hat (Sorry aber es ist einfach ein zu guter Vergleich) und dadurch die Meisten schon daran gewöhnt sind. Das ist natürlich auf keinen Fall gut, aber man muss auch sagen, dass 90% der Toxischen Leute halt eben die jüngsten sind. Man kann ein spiel mit voice chat (vor allem ein comp spiel) nicht gut moderieren, aber Valorant ist da meiner Meinung nach noch gut dabei. Es ist halt einfach so. Wer ein comp Spiel spielen möchte, muss sich darauf einstellen, dass viele Leute toxic sind. Ist nicht gut, aber ist so. (Sorry wenn das ein bisschen fies klang)

    • @mali0181
      @mali0181 2 ปีที่แล้ว +1

      @@deleted-user720 Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du meinen Kommentar nicht gelesen hast. Ich nutze die Mute-Funktion. Ich nutze auch die Report-Funktion. Das habe ich alles bereits geschildert. Aber was nützt mir ein späterer Report in dem Moment?
      Ich werde nun bald 22 Jahre alt. Ich beziehe mich aber ausschließlich auf die jüngeren Spieler. Du musst mir nicht erklären wie man mit toxischen Spielern umgeht. Du musst mir auch nicht sagen, wie ich mit dem Druck umgehen muss. Ich denke, dass ich alt genug bin, dass ich auch genug Erfahrung im Gaming habe. Ich spiele Comp und mir macht das nichts mehr aus. Ich habe eine gewisse Reife, ich mute toxische Spieler und ich komme ganz gut klar, denke ich. In dem Video und in meinem Kommentar geht es ausschließlich darum, wie das Spiel auf Jüngere einwirken kann.
      Es geht hier nicht um mich. Es geht um die Kinder, denen das was ausmacht. Kinder, die bereits Fortnite und Co. gespielt haben, haben mit Sicherheit keine Eltern, die sich hier so ein Video anschauen.
      Wer Comp spielt, muss mit Druck rechnen? Ja, und? Und deshalb ist es nicht notwendig Eltern zu sagen, dass dieser Druck für einen jungen Menschen zu viel sein könnte? Deswegen ist es nicht notwendig darauf hinzuweisen, dass ein entsprechender Druck entstehen könnte? Nicht jedes Kind ist toxisch und hat seine Emotionen nicht im Griff. Ich würde fast behaupten, die meisten Kinder werden durch den Einfluss von Medien solche beleidigenden Wracks. Ich finde, Eltern sollten darauf hingewiesen werden.
      Wie ich schon erzählt habe: als ich vor 6 Jahren mit dem Gaming angefangen habe, habe ich einmal weinend gequittet, weil ich sowas nicht gewohnt war.
      Warum sollte ich keinen Kommentar dazu verfassen und die Eltern darauf hinweisen?
      Fortnite hin oder her, für mich bleibt Valorant rein von der Atmosphäre kein unbedenkliches Spiel für junge Menschen.

    • @deleted-user720
      @deleted-user720 2 ปีที่แล้ว +1

      @@mali0181 Ich hasse die Welt. Ich habe jetzt Ewigkeiten eine Antwort geschrieben und dann war mein Akku leer und da ich das nicht alles nochmal neu schreiben will, hier die Zusammenfassung:
      Kinder die schon Fortnite gespielt haben haben sicherlich keine Eltern, die sich so ein Video anschauen | Absolut falsch!! Fortnite is sehr kindlich gestaltet und hat eine Junge Zielgruppe. Was denkst du denn, was jemand der competitive spiele mag, von 9-13 spielt? Animal Crossing?! Jedoch ist es das toxischste Spiel, was ich kenne und ich habe mich damit mehr beschäftigt als man das sollte. Da wird dem kleinen Timmy Fortnite erlaubt, weil es ja nicht so brutal ist, aber die Community wird nicht beleuchtet. Ich habe schon mit 8 Jährigen gespielt, die Heil H geschrien haben und alle "N****r" und "F**z*n" vergasen wollen. Auch bei Valorant sollte die Community beleuchtet werden, aber 1. Ist Valorant vergleichsweise eher harmlos und 2. Haben die meisten Spieler, die Anfangen, Valo zu spielen schon eine gewisse Erfahrung mit comp games.
      Die Medien verwandeln die Kinder in ein beleidigendes Wrack | Absolut richtig!! Ist einfach so. Als ehemaliger Fortnite-Spieler müsste ich Zuschauen, wie nette kleine Kinder in Hassmaschinen verwandelt wurden. Liegt nicht an den Medien selber, sondern einfach, dass sich todixicity (vor allem bei unter 12 Jährigen) sehr schnell verbreitet. Wie eine Seuche. Vorallem auch bei TikTok und YT Shorts werden schlechte Werte vermittelt: Rassismus, LGBTQ+-Hass und Sexismus sind ganz vorne mit dabei. Kinder und Jugendliche wachsen Aktuell damit auf, was natürlich schlecht ist.
      Zu dem wegen weinen disconnecten: Das ist natürlich sehr doof aber wenn man darüber nachdenkt, auch normal. Auch auf dem Schulhof in der Grundschule wurden man manchmal beleidigt oder war schlecht im spiel und ist dann weinend weggerannt
      Warum sollte ich die Eltern nicht darauf hinweise? | Das solltest du machen! Die Community sollte beleuchtet werden, jedoch wirkte dein Kommentar ziemlich übertrieben und auch outdated. Mein ursprünglicher Kommentar hatte ich auch nur geschrieben, weil ich dachte, dass es gut wäre hinzuzufügen, dass Fortnite trotz einer niedrigeren USK eine schlimmere Community hat und ich deinen Kommentar fürs Jahr 2022 etwas übertrieben fande. Ich sehe jedoch ein, dass es überhaupt nicht so gewirkt hat und komme mir gerade vor wie ein betrunkener am nächsten Tag. Meiner Meinung nach sollte man die USK komplett Anschaffen und ein neues System schaffen, aber das ist ein anderes Thema. Ich hoffe, dass ich jetzt keine wichtige Sache übersehen habe.

  • @paultscherwi6020
    @paultscherwi6020 2 ปีที่แล้ว +3

    Hey ich bin 13 Jahre alt und darf Valo nicht Spielen und wollte deswegen fragen ob man mit den Einstellungen das Spiel schon ab 12 Spielen darf ,da man ja wie im vid gesagt die Leichen anzeige und das Blut ausschalten kann

    • @Spieleratgeber
      @Spieleratgeber  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Paul,
      leider kann man durch die Einstellung im Spiel nicht die USK-Freigabe senken. Tut mir Leid.
      -Joel vom SpieleratgeberNRW

    • @paultscherwi6020
      @paultscherwi6020 2 ปีที่แล้ว +2

      @@Spieleratgeber Danke für die Antwort
      LG Paul

    • @Banane-ql5vw
      @Banane-ql5vw 2 ปีที่แล้ว

      @@paultscherwi6020 Sag deinen eltern wenn man die gewalt austellt ist es nicht brutal

  • @TheMaxMaxxx
    @TheMaxMaxxx 9 หลายเดือนก่อน

    Ab welchem Alter empfiehlst du dieses Game wenn man das Blut ausschaltet?

    • @Spieleratgeber
      @Spieleratgeber  8 หลายเดือนก่อน

      Hallo TMaxx_, an der Altersempfehlung ändert sich leider nichts, selbst wenn man das Blut ausschaltet.

    • @TheMaxMaxxx
      @TheMaxMaxxx 8 หลายเดือนก่อน

      @@Spieleratgeber Okay, Danke fürs zurückschreiben. :)

  • @Willi-s4z
    @Willi-s4z 3 ปีที่แล้ว +2

    Krank wie man in Valorant bauen kann und die Zone kommt

    • @Spieleratgeber
      @Spieleratgeber  3 ปีที่แล้ว

      Es orientiert sich eher an der grafischen Darstellung von Fortnite =D
      -Joel vom Spieleratgeber

  • @gurkenbruder487
    @gurkenbruder487 4 ปีที่แล้ว +2

    und es orientiert sich auch ganz sicher an CS:GO

    • @mali0181
      @mali0181 2 ปีที่แล้ว

      Ich würde sagen, es ist eine Mischung aus CS:GO und Overwatch.

  • @carstenritter
    @carstenritter 2 ปีที่แล้ว +1

    Das ist ja wohl ein Witz. Wo ist hier bitte der pädagogische Ratgeber? Solche Spiele sollten für alle Kinder und Jugendlichen und alle Menschen verboten werden! Es macht aggressiv, süchtig und stresst junge wie alte Menschen!

    • @Spieleratgeber
      @Spieleratgeber  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Carsten, Medienwirkung ist ein komplexes Themenfeld und es gibt Studien die zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Solche Spiele verallgemeinert zu verurteilen ist dabei in unseren Augen der falsche Schritt. Es sollte mehr darum gehen wie mit den jeweiligen Spielen umgegangen werden sollte. -Joel vom SpieleratgeberNRW

    • @karood2008
      @karood2008 ปีที่แล้ว

      Dieser Kritik schließe ich mich 100 % an. Die Anwendung derartiger Spiele dűrfte für U18 keinesfalls zugelassen werden. Es darf sich keiner wundern, was in unserer Welt abläuft und was in Zukunft ablaufen wird. Es ist nichts Neues, dass wir uns selbst zerstören.

    • @karood2008
      @karood2008 ปีที่แล้ว

      @spielratgeber das ist aus meiner Sicht der falsche Ansatz. Nicht ausgeprägte Gehirnwindungen und kindlicher/jugendlicher Verstand können derartige Spiele und deren Wirkung nicht differenzieren. Der einzige Ansatz zum Schutz aller ist, diese Spiele vom Markt für U18 Jährige zu verbannen. Die Gewaltbereitachaft und deren geringe Hemmschwelle ist durchaus bereits jetzt erkennbar.

    • @empowered9496
      @empowered9496 ปีที่แล้ว

      @@karood2008 Es gibt keine Studie die beweist, dass man durch FPS Spiele aggressiv wird. Wenn man denkt jeder der diese Spiele spielt zu einem Amokläufer wird, dann ist das falsch. 90% aller Jugendlichen spielen solche Spiele und wie viele Amokläufe gibt es in Deutschland? Fast keine. Amokläufe gab es auch schon vor der Existenz dieser Spiele, sodass es jedem klar wird, dass Boomern wie Ihnen die Realität und die Fakten egal sind, sondern sich nur auf ihre Vorurteile ohne jegliche Bildung in diesem Thema berufen. Denken Sie nach bevor Sie wieder solche Scheiße schreiben.

  • @sijo1747
    @sijo1747 4 ปีที่แล้ว +3

    1.