Läufer I - viele Probleme, viele Lösungen...

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 12

  •  10 หลายเดือนก่อน +2

    Habe die Aufstellungsvariante, in welcher der Dia tatsächlich den langen Laufweg in Kauf nimmt, um auf der 2 anzugreifen, in der ersten Liga in Frankreich gesehen und war erst einmal stark verwundert. Könnte aber tatsächlich eine gute Variante sein, vor allem wenn der eigene Dia ein Linkshänder ist und über die 4 nicht allzu gut angreift...wie es bei mir im Team ist :) Danke für das Video!

  • @dragondompyd7171
    @dragondompyd7171 10 หลายเดือนก่อน +1

    Habe neulich in der Champions-League noch eine Variante gesehen bei sich der der AA auf Pos2 Richtung 6 in die Annahme (zwischen den anderen AA und den Libero) orientiert. Dadurch kann der Die vorne fast in der Mitte des Feldes starten und hat einen kurzen weg um über die 2 anzugreifen. Gleichzeitig hat man den typischen Annahmeriegel (2 AA + L).
    Der vordere AA (eig. Pos 2) greift dann trotzdem über die 4 an was ein komplizierter aber machbarer Laufweg ist.
    Ist wahrscheinlich für Teams gut geeignet, die einen sehr spezialisierten AA und Dia haben, die besser über ihre normalen Positionen angreifen.

    • @volleyballkompass
      @volleyballkompass  10 หลายเดือนก่อน +1

      Interessante weitere Variante, die aber sicher auch gut funktionieren kann...

  • @torstens9201
    @torstens9201 10 หลายเดือนก่อน

    Super Video. Danke! Ich habe noch nie gesehen, dass der Diagonalspieler eine Annahme macht. Das passiert doch nur im Kreisliga-Bereich, oder?

    • @danielmansfeld7747
      @danielmansfeld7747 10 หลายเดือนก่อน

      Ja, in meiner Mannschaft 😂🎉

    • @0Abi11
      @0Abi11 10 หลายเดือนก่อน +3

      Das passiert auch bis in recht hohe Leistungsbereiche. Ein großes Thema der Trainer-B-Lizenz, die vor allem auch für Teams bis zur 3. Liga gedacht ist, ist die Analyse des eigenen Teams:
      -Welche Stärken und Schwächen haben meine Spieler*innen?
      -Wie kann ich sie diesbezüglich am besten einsetzen?
      Auch bis in die Landesligen/Oberligen, Regionalliga und 3. Liga, gibt es nicht immer die Situation, dass es Spieler*innen gibt, die genau in die klassischen Anforderungsprofile der Positionen passen.
      Du hast du z.B. einen Diagonalangreifer, der dein bester Angreifer über Pos 2 ist. Im Hinterfeld über Pos 1 ist er aber vielleicht eher ineffizient. Dafür ist er ein sehr guter Annahmespieler, da er auch schon viel Außen gespielt hat. Aber über Pos 4 ist er auch nicht so gut, also kannst du ihn nicht als Außen einsetzen.
      Dafür hast du einen Außen, der zwar sehr stark im Angriff über Pos 4 ist, aber nur ein mittelmäßiger Annahmespieler im Vergleich.
      Da bietet es sich z.B. an den Dia mit in die Annahme zu nehmen, wenn er im Hinterfeld ist. Den starken Angreifer als Außen positioniere ich dann bei Zuspieler, so dass dieser dann parallel die meiste Zeit im Vorderfeld ist. Der Dia kann dann optional über Pos 1 angreifen. Alternativ kann aber z.B. nach Annahme des Dias der andere Außen im Hinterfeld dann über Pos 1 angreifen.
      Die beiden Spieler passen mit ihren Schwächen dann z.B. in die Oberliga, wenn sie "klassisch" eingesetzt werden würden. Mit der besseren Ausnutzung ihrer Stärken können sie dann aber gut in der Regionalliga mitspielen.
      Hätten sie keine ihrer Schwächen, denn könnten sie vielleicht sogar 3. Liga spielen, aber das Leben ist halt kein Wunschkonzert.

  • @ElBacko88
    @ElBacko88 10 หลายเดือนก่อน +1

    Ich hab Variante 4 schon vor Jahren bei den Bundesliga Damen aus Schwerin gesehen. Als zweiter Schiedsrichter wird einem bei der Variante jedes Mal wieder etwas übel, denn die Aufstellungsfehler aufgrund eines Frühstarts sind nicht zu vermeiden.
    Frau Lippmann war damals schon zwischen Position 1 und 6 gestanden, wenn der Aufschlag ausgeführt wurde. Das wurde aber herzlichst ignoriert, was am eigentlichen Ding vorbeiführt (meiner Meinung nach)…

    • @volleyballkompass
      @volleyballkompass  10 หลายเดือนก่อน

      Ja, seit ein paar Jahren findet man diese Variante immer mal wieder. Und der Laufweg ist sehr sehr lang, das ist kaum /und regelkonform) umzusetzen...

    • @LEDDino-qw7xd
      @LEDDino-qw7xd 9 หลายเดือนก่อน

      @@volleyballkompass Nach dem neuen Regelwerk ist das gar kein so großes Ding mehr. Sorry Martin, unter Berücksichtigung des neuen Regelwerks finde ich Deine Darstellung im Video auch nicht so gut getroffen.
      Keineswegs muss der Diagonalspieler, wie auf Deiner Abbildung ganz an der Außenlinie stehen. Er braucht nur eine Überschneidung mit der Mitte. Die Position im Verhältnis zum vorderen Außenangreifer ist dabei völlig egal. Der Außenspieler braucht ebenfalls eine Überschneidung mit der Mitte. Wenn man das gut ausnutzt, dann kann der Diagonalspieler beinahe in der Feldmitte starten.
      Hier auf TH-cam kann man diese Variante zum Beispiel ab 1:01:40 hier bei den deutschen Damen sehen.
      th-cam.com/video/VLS2VEE83GM/w-d-xo.html

    • @volleyballkompass
      @volleyballkompass  9 หลายเดือนก่อน

      @@LEDDino-qw7xd Vielen Dank für die Zulieferung: Gutes Beispiel zum Angucken und wie man die Aufstellungsmöglichkeiten geschickt ausnutzen kann...

  • @tvandervier
    @tvandervier 10 หลายเดือนก่อน +1

    Zugrunde gelegt ist bei dieser/sämtlichen Läufersituation/en eine hohe Spezialisierung der Spieler - im unteren/jugendlichen Bereich bin ich vielleicht hat nicht so festgelegt...

    • @volleyballkompass
      @volleyballkompass  10 หลายเดือนก่อน

      ... was ja im Jugendbereich nicht verkehrt sein muss ;-)