Geniale kompakte Einführung zum Blitzen, danke. Das erspart viel Herumirren und dann kann man direkt mit kreativen Versuchen starten, statt mit der Technik zu kämpfen.
Hallo Lyonel, ich kenne Dich durch Nikon und habe Dich daher vor einiger Zeit abboniert. Ich bin kein Fashion-Fotograf aber trotzdem machst richtig gute Videos und Vorträge und finde deine etwas flippige lustige Art sehr positiv sag ich mal. ;) Jetzt zu diesem Video: Ich folge seit Jahren Stephan Wiesner, Krolop & Gerst etc. und habe mir vor ca. 2-3 Jahren eine Softbox (SMDV), Fernauslöser, Empfänger und Aufsteckblitz (Yongnuo) gekauft und bin nie in das Blitzen reingekommen, daher habe ich die Blitzausrüstung wieder verkauft und es sein lassen, jetzt kam dein Video und ich hab mir echt gedacht: "na toll, jetzt ist alles verkauft" - Ganz ehrlich, ich habe etliche Videos gesehen aber noch nie ein so gutes Blitztutorial wie dieses, auf keinem Kanal!! Präzise ohne zuviel technischem schnickschnack drumherum und deshalb super verständlich - genail! Ich fasse es nicht! ;) Werde aber wohl bei der Entscheidung bleiben und es eher mit LED Dauerlicht probieren. Nebenbei erwähnt nutze ich Z6, also Spiegellos. Daher fand ich dein Video "Portraits mit Beauty Dish - Licht Tutorial" sehr interessant. Dieser Beauty Dish mit Wabe. Genau solche Portraits wo man sein Licht stärker "kegeln" bzw. bündeln kann möchte ich privat gerne mehr probieren! Kannst Du dazu mal ein paar Kauftips geben? Was könntest Du da empfehlen? Bei Amazon hatte ich mir folgende Artikel rausgesucht: - Neewer Fotostudio Strobe Blitzlicht Reflektor Beauty Dish mit Wabengitter 55cm - Godox SL-60W 5600K 60W High Power LED Wäre das genug Power bzw. könnte ich mit diesem Lichtequipment solche Ergebnisse erzielen? Kannst auch gerne andere Komponenten empfehlen, wäre für Tips dankbar... ;) LG
Hallo! Vielen Dank erstmal für die lieben Worte! =) Zum Thema gerichtete Lichtkegel: Du kannst dafür entweder eine Softbox verwenden mit Wabe. Für den gerichtetesten Lichtkegel bei Personen-Aufnahmen ist natürlich der Beauty-Dish mit Wabe die beste Option. Je kleiner, desto gerichteter. Ich selbst nutze daher einen 40cm Beauty-Dish. Einziger Nachteil: Der Beauty-Dish schluckt unfassbar viel Licht! D.h. wenn du mit Dauerlicht da dran gehen möchtest, sollten es schon 150 oder besser 200w sein (und auch damit wird es kaum möglich sein z.B. Fotos mit F/8 bei ISO 100 zu schießen). Das geht, wenn man sich komplett dem Thema Dauerlicht verschrieben hat natürlich, doch mit Blitzen kommst du um einiges günstiger weg und bist im allgemeinen flexibler. Diese Entscheidung liegt jedoch komplett bei dir =) Eine komplette Equipment-Liste von allem, was ich im Studio verwende findet sich auf www.Lyonel.de/amazon dort ist alles auch nach Listen sortiert. Liebe Grüße und viel Spaß beim Licht setzen ~ Lyonel
Hallöchen, habe es mal ausprobiert und es hat funktioniert. Das Bild ist aus meiner Sicht, gut geworden. Danke nochmals. Habe Deinen Kamal abonniert. Gruß Jörg
Hallöchen. Cooles Video hat mir sehr geholfen. Kleiner Tipp: dein Füllwort ist eindeutig "ja" Ist für die meisten nicht so wichtig, aber wenn man viel erklärt und gerade wie du sehr viele Videos macht, kann es evtl. Schaden, da der Zuhörer irgendwann nur noch auf das nächste Füllwort wartet und nicht mehr so aufmerksam dabei ist. Liebe Grüße. Peace
Toll gemacht, Lyonel! Hätte bei der Belichtungszeit eventuell noch erwähnt, dass die keinen großen Einfluss auf das "Einfrieren" des Motivs hat, da dafür die kurze Abbrennzeit des Blitzes verantwortlich ist. Einsteiger könnten ansonsten fälschlicherweise denken, dass sie mit längeren Belichtungszeiten Bewegungsunschärfen verursachen. Aber irgendwo muss man wohl auch Abstriche machen, da der Umfang sonst den Rahmen sprengen würde. :)
Hallo Benjamin, gute Ergänzung! =) Und ja, das stand tatsächlich als Stichpunkt mit dem Script, aber ich werde ein komplettes Video nur zum Thema Abbrennzeiten machen =)
Tolles Video, ich konnte neues lernen und habe nun richtig Bock nochmal mehr mit Blitzen zu arbeiten. Eine Frage habe ich dazu noch, wie kann ich 2 Aufsteckblitze auslösen lassen mit einem Sender? Z.B. möchte ich das Model gerne mit Blitzlicht fotografieren und noch einen Blitz mit Farbfolie in den Hintergrund stellen oder um andere magische Effekte im Bild zu erzeugen. Ist das möglich? Vielen lieben Dank
Ja klar! =) Entweder einfach ein Set nehmen mit einem Auslöser und mehreren Empfängern. Oder die zweiten Blitze im "Slave-Modus" schalten, dann blitzt der automatisch mit, wenn geblitzt wird (über einen eingebauten Lichtsensor) (wie das bei deinem Blitz speziell einzustellen ist steht in der Gebrauchsanweisung) Liebe Grüße, Lyonel
Vielen Dank für das Video, ich habe noch folgende Frage: Wenn ich in der Kamera Einstellung den Manuellen Modus auswähle, kann ich nicht entfesselt blitzen… der Blitz löst nur im Automatik Modus aus. Woran liegt das?
Hallo Lyonel, bei outdoor Sonnenuntergang, gegen die Sonne...würdest du da auch eine entfesselten Blitz/Softbox einsetzen? Oder den Blitz direkt auf der Kamera belassen?q Gruß Jens
Einfach nur toll.
Blitz Fotografie in seiner ganzen Bandbreite. Chapeau
Geniale kompakte Einführung zum Blitzen, danke. Das erspart viel Herumirren und dann kann man direkt mit kreativen Versuchen starten, statt mit der Technik zu kämpfen.
Sehr schön beschrieben !! Vielen Dank. Du machst das sensationell!!
So ausführlich erklärt, vielen lieben Dank!!!!!! Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntagabend. Beste Grüße Manuela
Vielen Dank! =D Und dir auch natürlich einen schönen Start in die neue Woche ~
Eeeeeeendlich wieder da! 👏🏻👏🏻👏🏻👍👍👍👍🤗🇨🇭
Besten Dank mit herzlichen Grüßen aus Wien - bleib gesund!
Liebe Grüße nach Wien zurück! =) Eine meiner absoluten Lieblingsstädte, in der ich bisher gewohnt habe!
Perfekt erklärt 😀 Sehr schön das man wieder was von dir hört 👍
Danke dir! =D Und ja hab das Video aufnehmen echt vermisst ^^
Hallo Lyonel, ich kenne Dich durch Nikon und habe Dich daher vor einiger Zeit abboniert. Ich bin kein Fashion-Fotograf aber trotzdem machst richtig gute Videos und Vorträge und finde deine etwas flippige lustige Art sehr positiv sag ich mal. ;)
Jetzt zu diesem Video: Ich folge seit Jahren Stephan Wiesner, Krolop & Gerst etc. und habe mir vor ca. 2-3 Jahren eine Softbox (SMDV), Fernauslöser, Empfänger und Aufsteckblitz (Yongnuo) gekauft und bin nie in das Blitzen reingekommen, daher habe ich die Blitzausrüstung wieder verkauft und es sein lassen, jetzt kam dein Video und ich hab mir echt gedacht: "na toll, jetzt ist alles verkauft" - Ganz ehrlich, ich habe etliche Videos gesehen aber noch nie ein so gutes Blitztutorial wie dieses, auf keinem Kanal!! Präzise ohne zuviel technischem schnickschnack drumherum und deshalb super verständlich - genail! Ich fasse es nicht! ;)
Werde aber wohl bei der Entscheidung bleiben und es eher mit LED Dauerlicht probieren. Nebenbei erwähnt nutze ich Z6, also Spiegellos. Daher fand ich dein Video "Portraits mit Beauty Dish - Licht Tutorial" sehr interessant. Dieser Beauty Dish mit Wabe. Genau solche Portraits wo man sein Licht stärker "kegeln" bzw. bündeln kann möchte ich privat gerne mehr probieren! Kannst Du dazu mal ein paar Kauftips geben? Was könntest Du da empfehlen? Bei Amazon hatte ich mir folgende Artikel rausgesucht:
- Neewer Fotostudio Strobe Blitzlicht Reflektor Beauty Dish mit Wabengitter 55cm
- Godox SL-60W 5600K 60W High Power LED
Wäre das genug Power bzw. könnte ich mit diesem Lichtequipment solche Ergebnisse erzielen? Kannst auch gerne andere Komponenten empfehlen, wäre für Tips dankbar... ;) LG
Hallo! Vielen Dank erstmal für die lieben Worte! =)
Zum Thema gerichtete Lichtkegel: Du kannst dafür entweder eine Softbox verwenden mit Wabe. Für den gerichtetesten Lichtkegel bei Personen-Aufnahmen ist natürlich der Beauty-Dish mit Wabe die beste Option. Je kleiner, desto gerichteter. Ich selbst nutze daher einen 40cm Beauty-Dish. Einziger Nachteil: Der Beauty-Dish schluckt unfassbar viel Licht! D.h. wenn du mit Dauerlicht da dran gehen möchtest, sollten es schon 150 oder besser 200w sein (und auch damit wird es kaum möglich sein z.B. Fotos mit F/8 bei ISO 100 zu schießen). Das geht, wenn man sich komplett dem Thema Dauerlicht verschrieben hat natürlich, doch mit Blitzen kommst du um einiges günstiger weg und bist im allgemeinen flexibler. Diese Entscheidung liegt jedoch komplett bei dir =)
Eine komplette Equipment-Liste von allem, was ich im Studio verwende findet sich auf www.Lyonel.de/amazon dort ist alles auch nach Listen sortiert.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Licht setzen ~
Lyonel
@@Lyonel vielen dank für deine ausführliche Antwort! ;)
Vielen lieben Dank für Dein Video. Toll erklärt!
Lyonel Du bist der beste, endlich wider ein Video von Dir.
Hallöchen, habe es mal ausprobiert und es hat funktioniert. Das Bild ist aus meiner Sicht, gut geworden. Danke nochmals. Habe Deinen Kamal abonniert.
Gruß Jörg
Mega Video, das hilft mir in meinem Projekt nochmal sehr weiter. danke dir
Das freut mich zu hören! =D Wünsche dir viel Spaß beim Blitzen!
Vielen Dank für das ausführliche Video 😊🙏! Super verständlich und anschaulich erklärt 👍
Hallöchen.
Cooles Video hat mir sehr geholfen.
Kleiner Tipp: dein Füllwort ist eindeutig "ja"
Ist für die meisten nicht so wichtig, aber wenn man viel erklärt und gerade wie du sehr viele Videos macht, kann es evtl. Schaden, da der Zuhörer irgendwann nur noch auf das nächste Füllwort wartet und nicht mehr so aufmerksam dabei ist.
Liebe Grüße. Peace
Sehr gut und nachvollziehbar erklärt!
Toll gemacht, Lyonel! Hätte bei der Belichtungszeit eventuell noch erwähnt, dass die keinen großen Einfluss auf das "Einfrieren" des Motivs hat, da dafür die kurze Abbrennzeit des Blitzes verantwortlich ist. Einsteiger könnten ansonsten fälschlicherweise denken, dass sie mit längeren Belichtungszeiten Bewegungsunschärfen verursachen. Aber irgendwo muss man wohl auch Abstriche machen, da der Umfang sonst den Rahmen sprengen würde. :)
Hallo Benjamin, gute Ergänzung! =) Und ja, das stand tatsächlich als Stichpunkt mit dem Script, aber ich werde ein komplettes Video nur zum Thema Abbrennzeiten machen =)
Sehr informativ. Danke 😊
Super erklärt. Hat mir echt geholfen. Danke🎉
tolles video für einsteiger! danke lyonel
klasse Video,danke. Super wäre das gleiche Video für Outdoor.
Hallo Gerhard,
Ich habe in dem Video doch auch das Set Up für Outdoor gezeigt =)
Da gilt exakt dasselbe wie für available light indoor
Danke für deine Videos
Super erklärt ‼️
Sehr gut gemachtes Video! Einfache gestaltet und sehr informativ
Super Video, wie immer!! 😊
Einfach gut!
Yaayyy! Wie cool!
Sehr gute Mann!!!
Wieviele „Ja‘s brauchst du, Lyonel?“
Lyonel: „Ja“.
🤪🤪🤪
Danke! ❤️
Danke für das tolle Tutorial für Anfänger wie mich! Gibt es auch Möglichkeiten mit dem iPhone entfesselt zu blitzen? Weiterhin viel Erfolg!
Tolles Video, ich konnte neues lernen und habe nun richtig Bock nochmal mehr mit Blitzen zu arbeiten. Eine Frage habe ich dazu noch, wie kann ich 2 Aufsteckblitze auslösen lassen mit einem Sender? Z.B. möchte ich das Model gerne mit Blitzlicht fotografieren und noch einen Blitz mit Farbfolie in den Hintergrund stellen oder um andere magische Effekte im Bild zu erzeugen. Ist das möglich? Vielen lieben Dank
Ja klar! =) Entweder einfach ein Set nehmen mit einem Auslöser und mehreren Empfängern. Oder die zweiten Blitze im "Slave-Modus" schalten, dann blitzt der automatisch mit, wenn geblitzt wird (über einen eingebauten Lichtsensor)
(wie das bei deinem Blitz speziell einzustellen ist steht in der Gebrauchsanweisung)
Liebe Grüße, Lyonel
@@Lyonel Vielen lieben Dank
Genau. Eeeeeendlich.
Gruß Carsten Villa Petersberg
Bezüglich Umgebungslicht. Bei 1/50 Verschlusszeit hätte ich schon Sorge vor Wacklern, nicht erst bei 1/10. Was kann ich da tun?
Gutes Video. Aber wie ist es, wenn ich einen zweiten Blitz dazu haben möchte? Braucht man da nur den Blitz oder wieder Empfänger etc. Vielen Dank
Vielen Dank für das Video, ich habe noch folgende Frage: Wenn ich in der Kamera Einstellung den Manuellen Modus auswähle, kann ich nicht entfesselt blitzen… der Blitz löst nur im Automatik Modus aus. Woran liegt das?
Evtl hast du den Ton aus? Aus diesem Grund ging es bei mir nur im Automatikmodus. Lg
Hallo Lyonel,
bei outdoor Sonnenuntergang, gegen die Sonne...würdest du da auch eine entfesselten Blitz/Softbox einsetzen? Oder den Blitz direkt auf der Kamera belassen?q
Gruß Jens
Hallo Jens,
außer für Reportage-Aufträge würde ich den Blitz grundsätzlich immer entfesselt einsetzen.
Liebe Grüße,
Lyonel
Weißabgleich - das sollte die Kamera automatisch auf Blitz gehen wenn der externe Blitz aktiviert ist. Oder täusche ich mich da
Hi, wenn du nichts besonderes an der Kamera einstellst bleibt sie einfach im Manuellen Modus und alle Einstellungen bleiben so wie sie sind. LG
Viel Blitzleistung Dunkle Kamera
Das entspricht auch HSS bei viel Umgebungslicht. Die knallige Sonne reduzieren.
Super Video, gut erklärt, aber bitte nicht 50 000 mal ja ja sagen.😀