Vielen Dank für deine sehr anschaulichen Tutorials. Ich stehe gerade vor der Entscheidung wie ich in die Thematik Blitzerei einsteige und fühle mich durch dich gut informiert. Danke vielmals!
Danke, schönes Video. Ich habe mir vor 2 Monaten 5 Yongnuos gekauft und bin mehr als zufrieden. Ich befeuere damit eine 60er SMDV das ist genial und habe mir für meine alten Softboxen und Schirme noch ein paar Adapter gekauft. Tolle Tipps die man bei dir bekommt. Hat mir schon einige Fehlkäufe erspart.
Ein ganz dickes Lob für deine Tutorials mit sehr hoher Qualität mit angenehmer Stimme. Auch dieses Video - genau diese Fragestellung hat mich in den letzten Tagen beschäftigt, und ich kam zunächst zum ähnlichen Schluss. ABER: 1. Ich weiß, dass 120cm Softboxen mit dem Profoto-Strobe B2 (ca. 250Ws) erfolgreich benutzt werden können. Bei Outdoor-Shooting bei gutem Wetter im leichten Schatten mit Leistung um 1/32. Schönes gleichmäßiges Licht. 2. Wie du auch sagst, ist der Blitzkopf eines kompaktes Aufsteckblitzes viel zu klein (ca. 7,5cm x 5,5cm = 41,25), um ähnliche Lichtausbreitung wie ein Profoto B2 (Blitzkopfdurchmesser ca. 10 cm, Fläche also ca. 78 cm^2) zu erreichen. Schon gar nicht Profoto B1 (Blitzkopfdurchmesser ca. 14 cm, Fläche also ca. 153 cm^2) oder andere große Studioblitze. Längliche Form wegen unterschiedlicher Breite und Höhe eines Aufsteckblitzes ist auch ein Problem. 3. Mit zwei Aufsteckblitzen zusammen würde man aber zum einen einen größeren Blitzkopf erreichen (insg. ca. 80cm^2), und auch viel höhere Leistung (bei Canon 600EX-RT ca. 100Ws insgesamt). Bei Größe läge man etwas über die von Profoto B2, und bei Leistung müsste man wohl bei jedem Blitz etwas schwächer als 1/16 einstellen, wenn man die gleiche Lichtbedingung wie bei Punkt 1 hat. Vielleicht noch etwas stärker, wenn ich Blitz-Zoom auf 20mm einstelle, Streuscheibe ausklappe, und somit noch ein wenig Licht verliere. Um Sonne wegzublitzen müsste ich wohl die Diffusorschichten wegnehmen, beide Blitze mit voller Leistung feuern, und 5 Sekunden warten. Damit kann ich leben. So viel zur Theorie. :-) Nun habe ich also brackets für 2 Aufsteckblitze ( www.impactstudiolighting.com/impact-sr-shoe-d-speed-ring-for-dual-shoe-mount-flashes ) und einen 120er Octagon-Softbox bestellt. Bin sehr gespannt und werde diese Option testen und hier nochmal berichten, ob die Ausleuchtung gleichmäßig genug ist. Allerdings kann ich beim TH-cam-Kommentieren keine Fotos mit hochladen?!
Licht nimmt in der Entfernung zum Quadrat ab, so habe ich es im Unterricht vor 35 Jahren gelernt! Eigentlich müsste es doch auch heute noch gelten, oder? Ich finde deine Videos total geil, ich schaue sie alle, obwohl ich vor 35 Jahren den Beruf des Fotografen gelernt habe! Mach weiter so!😊
Jetzt hab ich aber ein schlechtes Gewissen. Während ich heute schön Wandern war, hast du schon auf meine Frage von gestern reagiert. Super Danke. Ich sehe gerade du hast ein Oubo Halter gekauft. Wenn ich mir den ansehe kannst du den Blitz nicht soweit in die Softbox führen, wie bei den Jinbei, da die Stativhalterung dort blockiert. Mein Yongnuo 565, Metz AF2 (sehr kurz) und der SB 910 tauchen ohne Probs voll ein. Schick das Ding schnell zurück. Ein Problem mit dem 622er an der Jinbei ET1 und der Blitzeintauchtiefe habe ich gelöst indem ich den Blitz praktisch seitlich drehe. Die Blitzschuhaufnahme am ET1 einfach etwas mehr lösen und entsprechend drehen. Fohe Ostern
Hallo Stephan! Zunächst möchte ich Dir für Deine vielen tollen Beiträge und Videos danken, die ich nun schon eine ganze Weile verfolge. Du hast in einem älteren Video die "Lastolite Hotrod Strip Softbox" vorgestellt. Neben der im Video verwendeten Walimex-Version erwähnst Du hier "nur" die Alternative der 2 Aurora Fireflys. Alle 3 Lösungen haben in etwa die Fläche 30x120cm. Welche Striplight Softbox Lösung ist Deines Erachtens wirklich die beste (für den mobilen Einsatz mit Aufsteckblitzen)?
Hi. Für deine 90 cm okta solltest du dir ein T-bracket zulegen. Du hast da ein L-Bracket. Mit dem T-bracket gibt es keine Probleme mit den Auslösern. Du kannst den blitz richtig weit in der Box versenken. Ein Gary fong Aufsatz macht Sinn in einer do großen Box, was funktioniert wenn du den blitz richtig hineinschieben kannst. Schöne grüße
Hi, ich tu mich gerade schwer damit die Artikel zu finden die du hier nennst, würde deinen Gedanken aber gerne nachvollziehen. Würdest du vll jeweils einen Link zu irgendeinem Händler posten?
Ben N Hi. Hier wäre ein t-Bracket. Damit hast du die Möglichkeit den Blitz sehr sehr weit in die Box zu schieben. www.ebay.de/itm/Studio-T-Shape-Hot-Shoe-Flash-Bracket-Holder-for-Softbox-Snoot-as-Bowens-S-Mount-/281347581019?pt=LH_DefaultDomain_3&hash=item41819f645b Dann noch einen Gary Fong Aufsatz auf den Blitz, damit das Licht gleichmäßig in alle richtungen zu verteilen. Dadurch nimmt die Leistung natürlich ab, aber du hast keinen Spot. www.ebay.de/itm/Garyfong-Light-Sphere-II-Diffusor-Basic-1-fur-Aufsteckblitzgerate-/381206247097?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item58c1a9b6b9 Die gibt es auch in diversen Ausführungen und auch günstiger. www.ebay.de/itm/Profi-Diffusor-Portrait-Softbox-fur-Canon-430EX-II/170976024288?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140117130753%26meid%3Dc6ed10378b4c486585d91fbdcd817612%26pid%3D100005%26rk%3D2%26rkt%3D6%26sd%3D321674128690&rt=nc Vielleicht testet das Stephan mal. Ich glaube er hat so ein Gary Fong Teil. Und mit der Schiene von der Halterung, die nicht so gut hält, kann er auch an einem L Bracket den Blitz komplett versenken. (Die Schiene des einen, passt in den Coldshoe des anderen. )
Hallo Stephan, wieder ein interessantes Video, danke. Welchen Mehrfachblitzhalter nutzt Du? Kannst Du den weiterempfehlen oder würdest Du heute einen anderen nehmen?
Auf genau die Problematik, die du beim Striplight hast. oben hell unten dunkel, hat meine Frage gezielt. Man muss den Aufsteckblitz wirklich genau ausrichten um konstante reproduzierbare Ergebnisse zu bekommen. Das Licht wird einfach nicht genug in der Box gestreut Spoteffekt. In deinem Video sieht man wie der Yongnuo nach etwas nach oben gerichtet ist und somit natürlich mehr Licht oben herauskommt.
Dachte ich müsste selbst basteln. Nun habe ich aber das hier gefunden www.foto-morgen.de/Blitze-Blitzzubehoer/weiteres-Blitzzubehoer/4-fach-Blitz-Schirm-Softboxhalter-fuer-Systemblitze-Jinbei-ET-3.html?pgNr=1 , ein vierfachhalter für Aufsteckblitze mit Softbox Adapter, damit sollte es möglich sein zumindest zwei Blitze in das Striptlight oder eben vier Blitze in den Octabox zu bekommen. Damit sollte eine gleichmäßigere und vor allem leistungsstärkere Ausleuchtung möglich sein, vor allem dann wenn die Softbox innen zusätzlich mit Silberfolie ausgekleidet ist.
Ich weiß, das Video ist alt, aber mir ist langweilig und ich zappe gerade durch TH-cam 😂 Beim Striplight ist klar, dass es oben heller ist … dein Aufsteckblitz ist ja auch ca. 30* nach oben gerichtet 😉😇
Einfaches Set up, perfekte Vorführung, authentisch..... Waren die besten Videos.
Vielen Dank für deine sehr anschaulichen Tutorials. Ich stehe gerade vor der Entscheidung wie ich in die Thematik Blitzerei einsteige und fühle mich durch dich gut informiert. Danke vielmals!
Nex Apher Schön zu hören und heute Abend drehen wir ne ganz spezielle Folge. Hoffe Du hast den Kanal abonniert, es lohnt sich...
Stephan Wiesner
1. Klick war der Daumen hoch
2. Klick war der zum Kommentieren
3. Klick war das nächste Video
4. Klick Abo!
Danke, schönes Video. Ich habe mir vor 2 Monaten 5 Yongnuos gekauft und bin mehr als zufrieden. Ich befeuere damit eine 60er SMDV das ist genial und habe mir für meine alten Softboxen und Schirme noch ein paar Adapter gekauft. Tolle Tipps die man bei dir bekommt. Hat mir schon einige Fehlkäufe erspart.
Ein ganz dickes Lob für deine Tutorials mit sehr hoher Qualität mit angenehmer Stimme. Auch dieses Video - genau diese Fragestellung hat mich in den letzten Tagen beschäftigt, und ich kam zunächst zum ähnlichen Schluss.
ABER:
1. Ich weiß, dass 120cm Softboxen mit dem Profoto-Strobe B2 (ca. 250Ws) erfolgreich benutzt werden können. Bei Outdoor-Shooting bei gutem Wetter im leichten Schatten mit Leistung um 1/32. Schönes gleichmäßiges Licht.
2. Wie du auch sagst, ist der Blitzkopf eines kompaktes Aufsteckblitzes viel zu klein (ca. 7,5cm x 5,5cm = 41,25), um ähnliche Lichtausbreitung wie ein Profoto B2 (Blitzkopfdurchmesser ca. 10 cm, Fläche also ca. 78 cm^2) zu erreichen. Schon gar nicht Profoto B1 (Blitzkopfdurchmesser ca. 14 cm, Fläche also ca. 153 cm^2) oder andere große Studioblitze. Längliche Form wegen unterschiedlicher Breite und Höhe eines Aufsteckblitzes ist auch ein Problem.
3. Mit zwei Aufsteckblitzen zusammen würde man aber zum einen einen größeren Blitzkopf erreichen (insg. ca. 80cm^2), und auch viel höhere Leistung (bei Canon 600EX-RT ca. 100Ws insgesamt). Bei Größe läge man etwas über die von Profoto B2, und bei Leistung müsste man wohl bei jedem Blitz etwas schwächer als 1/16 einstellen, wenn man die gleiche Lichtbedingung wie bei Punkt 1 hat. Vielleicht noch etwas stärker, wenn ich Blitz-Zoom auf 20mm einstelle, Streuscheibe ausklappe, und somit noch ein wenig Licht verliere. Um Sonne wegzublitzen müsste ich wohl die Diffusorschichten wegnehmen, beide Blitze mit voller Leistung feuern, und 5 Sekunden warten. Damit kann ich leben.
So viel zur Theorie. :-) Nun habe ich also brackets für 2 Aufsteckblitze ( www.impactstudiolighting.com/impact-sr-shoe-d-speed-ring-for-dual-shoe-mount-flashes ) und einen 120er Octagon-Softbox bestellt. Bin sehr gespannt und werde diese Option testen und hier nochmal berichten, ob die Ausleuchtung gleichmäßig genug ist.
Allerdings kann ich beim TH-cam-Kommentieren keine Fotos mit hochladen?!
Licht nimmt in der Entfernung zum Quadrat ab, so habe ich es im Unterricht vor 35 Jahren gelernt! Eigentlich müsste es doch auch heute noch gelten, oder?
Ich finde deine Videos total geil, ich schaue sie alle, obwohl ich vor 35 Jahren den Beruf des Fotografen gelernt habe!
Mach weiter so!😊
Ja, das gilt noch immer :-) Zumindest wenn man keine Reflektionen hat, dann wirds etwas komplizierter.
Danke für das tolle Video!
Jetzt hab ich aber ein schlechtes Gewissen. Während ich heute schön Wandern war, hast du schon auf meine Frage von gestern reagiert. Super Danke.
Ich sehe gerade du hast ein Oubo Halter gekauft. Wenn ich mir den ansehe kannst du den Blitz nicht soweit in die Softbox führen, wie bei den Jinbei, da die Stativhalterung dort blockiert. Mein Yongnuo 565, Metz AF2 (sehr kurz) und der SB 910 tauchen ohne Probs voll ein. Schick das Ding schnell zurück.
Ein Problem mit dem 622er an der Jinbei ET1 und der Blitzeintauchtiefe habe ich gelöst indem ich den Blitz praktisch seitlich drehe. Die Blitzschuhaufnahme am ET1 einfach etwas mehr lösen und entsprechend drehen.
Fohe Ostern
verwandern merci für den hinweis :-)
beim Helligkeitstest mit dem Striplight hattest du den Blitz nicht auf 90 Grad, deswegen war es oben heller als unten (bei ca. 14 Minuten).
Ach die alten Folgen😊
tolles video...
bei der striplightmessung hast du den blitz ein bisschen nach oben gerichtet.. darum ev. unterschied oben und unten?
Roger Bittel nicht mit absicht
Roger Bittel daran wirds liegen.
Hallo Stephan! Zunächst möchte ich Dir für Deine vielen tollen Beiträge und Videos danken, die ich nun schon eine ganze Weile verfolge. Du hast in einem älteren Video die "Lastolite Hotrod Strip Softbox" vorgestellt. Neben der im Video verwendeten Walimex-Version erwähnst Du hier "nur" die Alternative der 2 Aurora Fireflys. Alle 3 Lösungen haben in etwa die Fläche 30x120cm.
Welche Striplight Softbox Lösung ist Deines Erachtens wirklich die beste (für den mobilen Einsatz mit Aufsteckblitzen)?
Übrigens hast du mit dem T-bracket die Möglichkeit, den blitz um 90° zu drehen, so dass der Lichtkegel des blitz, dem des striplight entspricht
Hi. Für deine 90 cm okta solltest du dir ein T-bracket zulegen. Du hast da ein L-Bracket.
Mit dem T-bracket gibt es keine Probleme mit den Auslösern. Du kannst den blitz richtig weit in der Box versenken. Ein Gary fong Aufsatz macht Sinn in einer do großen Box, was funktioniert wenn du den blitz richtig hineinschieben kannst.
Schöne grüße
Hi, ich tu mich gerade schwer damit die Artikel zu finden die du hier nennst, würde deinen Gedanken aber gerne nachvollziehen. Würdest du vll jeweils einen Link zu irgendeinem Händler posten?
Ben N Hi. Hier wäre ein t-Bracket. Damit hast du die Möglichkeit den Blitz sehr sehr weit in die Box zu schieben.
www.ebay.de/itm/Studio-T-Shape-Hot-Shoe-Flash-Bracket-Holder-for-Softbox-Snoot-as-Bowens-S-Mount-/281347581019?pt=LH_DefaultDomain_3&hash=item41819f645b
Dann noch einen Gary Fong Aufsatz auf den Blitz, damit das Licht gleichmäßig in alle richtungen zu verteilen. Dadurch nimmt die Leistung natürlich ab, aber du hast keinen Spot.
www.ebay.de/itm/Garyfong-Light-Sphere-II-Diffusor-Basic-1-fur-Aufsteckblitzgerate-/381206247097?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item58c1a9b6b9
Die gibt es auch in diversen Ausführungen und auch günstiger.
www.ebay.de/itm/Profi-Diffusor-Portrait-Softbox-fur-Canon-430EX-II/170976024288?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140117130753%26meid%3Dc6ed10378b4c486585d91fbdcd817612%26pid%3D100005%26rk%3D2%26rkt%3D6%26sd%3D321674128690&rt=nc
Vielleicht testet das Stephan mal. Ich glaube er hat so ein Gary Fong Teil. Und mit der Schiene von der Halterung, die nicht so gut hält, kann er auch an einem L Bracket den Blitz komplett versenken. (Die Schiene des einen, passt in den Coldshoe des anderen. )
Hallo Stephan, wieder ein interessantes Video, danke.
Welchen Mehrfachblitzhalter nutzt Du?
Kannst Du den weiterempfehlen oder würdest Du heute einen anderen nehmen?
ach ja.. spannend wär noch gewesen was die "budget variante" an licht abgibt im vergleich zur octabox walimex
Auf genau die Problematik, die du beim Striplight hast. oben hell unten dunkel, hat meine Frage gezielt. Man muss den Aufsteckblitz wirklich genau ausrichten um konstante reproduzierbare Ergebnisse zu bekommen. Das Licht wird einfach nicht genug in der Box gestreut Spoteffekt. In deinem Video sieht man wie der Yongnuo nach etwas nach oben gerichtet ist und somit natürlich mehr Licht oben herauskommt.
Dachte ich müsste selbst basteln. Nun habe ich aber das hier gefunden www.foto-morgen.de/Blitze-Blitzzubehoer/weiteres-Blitzzubehoer/4-fach-Blitz-Schirm-Softboxhalter-fuer-Systemblitze-Jinbei-ET-3.html?pgNr=1 , ein vierfachhalter für Aufsteckblitze mit Softbox Adapter, damit sollte es möglich sein zumindest zwei Blitze in das Striptlight oder eben vier Blitze in den Octabox zu bekommen. Damit sollte eine gleichmäßigere und vor allem leistungsstärkere Ausleuchtung möglich sein, vor allem dann wenn die Softbox innen zusätzlich mit Silberfolie ausgekleidet ist.
Entschuldigt meine Sprache im letzten Kommentar, ich war irgendwie abgelenkt. Mit etwas Mühe versteht man den Beitrag aber dennoch ;).
hat jmd einen link für den halter?
Ich weiß, das Video ist alt, aber mir ist langweilig und ich zappe gerade durch TH-cam 😂
Beim Striplight ist klar, dass es oben heller ist … dein Aufsteckblitz ist ja auch ca. 30* nach oben gerichtet 😉😇