SO stellst du HOLZBRIKETTS selber her - für 0 EURO! | Brikettpresse selber bauen | Jonas Winkler

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 ต.ค. 2022
  • Holzbriketts selber herstellen bzw. pressen - und das für 0 Euro! Das geht mit dieser selbst gebauten Brikettpresse. Alles was du für das Projekt brauchst: Etwas Restholz aus deiner Werkstatt und natürlich Holzspäne (aus z.B. deiner Absauganlage). Perfekt um Geld zu sparen beim Heizen!
    ► Werde Kanalmitglied und tue gemeinsam mit uns Gutes! bit.ly/2Q2z8nb
    ► Lust auf Werkstatt-Vlogs? Dann hüpft mal rüber zu meinem TH-cam Vlog-Zweitkanal @werktag.: bit.ly/361f4as
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Maschinen:
    ABRICHT-/DICKENHOBEL: bit.ly/2WazHuj
    DICKENHOBEL: bit.ly/33hVB3e
    BANDSÄGE: bit.ly/3bFHJSt
    FORMATKREISSÄGE: bit.ly/3bu1ImV
    FRÄSE: bit.ly/3n2NIqt
    ► Mein Werkzeug*:
    ANSCHLAGWINKEL: bit.ly/3yQTXSY
    BLEISTIFT: bit.ly/3mxnizg
    DÜBELSÄGE: bit.ly/3yR3ARt
    DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
    DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
    FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
    FÜHRUNGSSCHIENE: amzn.to/2NzEhxV
    GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
    HANDKREISSÄGE: bit.ly/3kgxDhI
    HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
    JAPANSÄGE AZEBIKI: bit.ly/2FZZayN
    JAPANSÄGE BAKUMA: amzn.to/2PLbRDP
    JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
    JAPANSÄGE KATABA: amzn.to/2ONaWSf
    JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
    KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
    KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
    KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
    KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
    LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
    LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
    LINEAL: bit.ly/3CZONaq
    MAßBAND: bit.ly/3zLqWZd
    MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
    OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
    SCHÄRFSTEIN: bit.ly/2NUrrKu
    SCHÄRFSYSTEM: bit.ly/2JVZJMk
    SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
    SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
    STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
    STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
    STEMMEISEN Lie Nielsen groß: bit.ly/32SkPFt
    STEMMEISEN Lie Nielsen klein: bit.ly/3hSKToa
    STEMMEISEN konisch 6mm: bit.ly/2R6bWRO
    STEMMEISEN konisch 21mm: bit.ly/3h8iUQQ
    STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
    STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
    TAUCHSÄGE TS 55: bit.ly/2T4uS89
    TAUCHSÄGE TSC 55: bit.ly/3A0kYVR
    WINKELMESSER: bit.ly/3jD3pUk
    WERKBANK UNTERLAGE: amzn.to/37ra25A
    WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
    WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
    WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
    ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
    ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
    ZINKENLEHRE: bit.ly/2C4Da3X
    ZINKENSTEMMEISEN: bit.ly/37aznQu
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meinen PODCAST "Hör auf Dein Holz" findest du u.a. hier:
    Anchor: bit.ly/2WkzXqr
    Apple Podcasts: apple.co/2W47yWE
    Google Podcasts: bit.ly/2zWkPrK
    Spotify: spoti.fi/2YoVS2i
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
    Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
    Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
    Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
    Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
    Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr findet mich auch auf:
    Mein TH-cam VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
    INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
    FACEBOOK: / jonaswinkler.official
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr wollt mich unterstützen?
    TH-cam KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
    PATREON: / jonaswinkler
    ----------------------------------------------------------------
    ► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
    ----------------------------------------------------------------
    *Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    #Holzspäne #Brikettpresse #JonasWinkler
  • แนวปฏิบัติและการใช้ชีวิต

ความคิดเห็น • 504

  • @peterwitt6774
    @peterwitt6774 ปีที่แล้ว +31

    Der Albtraum meiner Lehrzeit.
    Die Späne wurde in den Spänebunker abgesaugt. Dort war eine Schnecke welche die Späne in die Presse transportierte und dann einen Raum weiter fielen sie bei einer bestimmten Länge einfach zu Boden.
    Als Lehrling mussten wir die Scheisse immer in Eimer Schaufeln 3x am Tag.
    Wenn mir der Alte auf den Sack ging, habe ich den Eimer zu 2/3 mit Presslingen gefüllt, dann eine gute Schicht mit loser Späne und oben drauf wieder Presslinge. Cheffe hatte die Angewohnheit in den Ofen zu schauen wenn er einen Eimer nachgelegt hat. Manchmal kam er halt ohne Augenbrauen aus dem Heizraum.🤣🤣🤣
    War auch immer toll wenn der Alte zu viel in die Brennkammer gepackt hat. Dann haben in der ganzen Werkstatt die Rohre geklappert und waren kurz vor dem zerbersten wegen dem Überdruck. Ein Wunder dass er uns nicht alle ins Jenseits befördert hat.😅

  • @robertengl7923
    @robertengl7923 ปีที่แล้ว +24

    Ich bin selber Schreiner und habe auch einiges an Hobel, Säge und Drechselspäne. Diese gebe ich in einen Eimer mit viel Wasser und etwas Zeitungspapier und verquirle alles miteinander. Dann kommt ein Teil davon in meine selbstgebaute Presse und Presse mit zwei Tonnen Druck (Scherenwagenheber) das Wasser heraus. Die Briketts sind sehr fest wegen dem Papier und zerfallen auch nicht. Früher hatte man doch auch Masken aus Pappmaché hergestellt.

    • @JimmelTv
      @JimmelTv ปีที่แล้ว

      Dadurch verbrennt doch die Druckertinte und das ist doch wieder Schlecht? :D

  • @marcoroose9973
    @marcoroose9973 ปีที่แล้ว +164

    Ich sammele Papiertüten von Zucker oder Brötchen. Da rein kommen meine Späne. Und diese Tüten schmeiße ich in den Ofen nachdem ich mir ein schönes Glutbett gemacht habe. Klappt super!

    • @HGLeber
      @HGLeber ปีที่แล้ว +23

      Das halte ich für wesentlich sinnvoller

    • @MultiKlompen
      @MultiKlompen ปีที่แล้ว +6

      Yupp, mache ich auch so.
      Made by Matthias wandel. ;-()
      th-cam.com/video/RqrvTPU4yv8/w-d-xo.html

    • @marcomobson
      @marcomobson ปีที่แล้ว +12

      Ich weiß jetzt nicht wie das den Brennwert von Staub und Spänen erhöhen soll. Man verhindert doch wenn überhaupt lediglich die Staubexplosion sofern der Ofen schnell genug geschlossen wird!
      Solange die gleiche Menge Luft oder Sauerstoff die einzelnen Körper umgibt, da es auch in einer Tüte nicht wirklich komprimiert ist, brennt es auch ungefähr genauso schnell ab wie anders lose dem Ofen zugeführt... 🙄

    • @Achim806
      @Achim806 ปีที่แล้ว +8

      @@marcomobson Richtig. Und der Brennwert richtet sich nur nach dem Gewicht. Bis man da lausige 10kg zusammen hat, dauert das doch ewig und so viel Späne hat doch kein Mensch dass da wirklich was rüberkäme.

    • @BenjaminBuchholt
      @BenjaminBuchholt ปีที่แล้ว +7

      Haha, bei Zuckertüte habe ich zuerst an die Dinger gedacht, die man im Café zum Kaffee bekommt 😀 Da dachte ich erst: "Das ist ja Quatsch" 🙂

  • @svennemak1559
    @svennemak1559 ปีที่แล้ว +8

    Beste Möglichkeit ist ein Holzspalter verwenden ein Feuchtigkeit und Form aus Metall wenn es fester werden soll hilft auch Meismehl bzw. ähnliches

  • @heikevervoort4865
    @heikevervoort4865 ปีที่แล้ว +5

    Mega geil! Der Typ erinnert mich an Mark Benecke. Nicht nur von der Optik, sondern erst Recht von der Art. Er erklärt kurzweilig und mitreissend alles nötige zum Thema. Ich bin echt begeistert. Und das ist bei youtube Videos wirklich selten der Fall. Von dem Jonas gucke ich mir gerne noch weitere Videos an. DANKE!!!!!!

  • @ricohager6736
    @ricohager6736 ปีที่แล้ว +7

    Die Briketts kann man auch mit Hilfe eine Holzspaltmaschine (vorausgesetzt man hat eine) pressen. Ein Stahlrohr nehmen und eine Stempel der die Späne reinpresset. Ist aber allerdings sehr fummelig und aufwändig.

  • @user-cj1jk9dc3e
    @user-cj1jk9dc3e ปีที่แล้ว +40

    Ich kann mir vorstellen, dass man den Boden auch so groß wie den Deckel machen könnte. Durch den Deckel und Boden dann eine Gewindestange, um die beiden Platten zusammenzupressen. Evtl. noch ein Blech/große Unterlegscheibe unter den Boden und auf den Deckel zu Verstärkung. Die verschraubten Seitenwände dienen dann nur noch als Führung. Ist nur so eine Idee, die gerade spontan hatte. Je nach dem was für Zwingen man hat und wie hoch der Kasten ist, kann man auch auf die Stange verzichten.
    Weiß nicht, wie gut das klappt oder das besser als die billigen gekauften Pressen ist, aber so muss man nicht immer den Boden abschrauben. Die Löcher werden doch bestimmt schnell ausgenudelt sein.

    • @woodartist4004
      @woodartist4004 ปีที่แล้ว +3

      Genau, ein Rohr, 2 Runde Deckel und und eine Gewindestange - fertig ;)

    • @oldeagle1911
      @oldeagle1911 ปีที่แล้ว +6

      Statt Gewindestange einen hydraulischen Wagenheber(bis 2 Tonnen) integrieren

    • @hanslgurtner3082
      @hanslgurtner3082 ปีที่แล้ว

      Wenn man den Boden nicht außen aufschraubt, sondern in den Rahmen einsetzt, (so wie den Deckel) so kann, wenn man alles auf eine Lochplatte auflegt, ohne Schrauben rein und raus den Boden rausdrücken.

  • @wernerviehhauser94
    @wernerviehhauser94 ปีที่แล้ว +3

    Ja, meine Blöcke zum Pilze züchten mach ich auch ähnlich.... aber eben genau drum, das nasse Brikett kann auch mal ordentlich schimmeln. Viel Spass bei der Pilzzucht!

  • @Didl888
    @Didl888 2 หลายเดือนก่อน +1

    Besser eine Woche warten als das ganze zu Enrsorgen. hab mir auch so eine Presse gebastelt klappt ganz gut vor allem mit Zeitungszusatz - weiter so

  • @onkelmadin
    @onkelmadin ปีที่แล้ว +5

    Gibt auch Pellets Maschinen, die haben eine Lochmatrix wie beiden Spaghetti, man haut oben die Späne rein und da drehen sich Walzen die das Zeug langsam in die Matrix drückt, unten gibt es ewt noch ein Schermesser zum kürzen, mit und ohne Heizung. Die Teile können auch für Tierfutter (Pferde, Nager oder etc Tiere ) genutzt werden, dann kommt natürlich was anderes in den Trichter.

    • @geraldbalzer2429
      @geraldbalzer2429 10 หลายเดือนก่อน

      Kosten aber auch massiv Geld (4-stellig und höher). Ähnlich wie die am Anfang gezeigten Brikettpressen.

  • @-Vargeth-
    @-Vargeth- ปีที่แล้ว +26

    Was auch super als zusätzliche Klebeverstärkung hilft ist "Grüner Tee" was als zweiten tollen Effekt hat, dass das Teearoma dann leicht bzw dezent in der Luft liegt 😉😅

    • @stefanrenser4328
      @stefanrenser4328 ปีที่แล้ว

      Meinst du aufgebrühten Tee oder losen, noch nicht gekochten Tee?

    • @-Vargeth-
      @-Vargeth- ปีที่แล้ว

      @@stefanrenser4328 aufgebrüht und ggf noch etwas warm.

    • @lXoT1mUpLsyGeeZdguWl20gT
      @lXoT1mUpLsyGeeZdguWl20gT ปีที่แล้ว +2

      Cannabis richt auch gut ...

  • @BERNDWERK
    @BERNDWERK ปีที่แล้ว +19

    Darüber hatte ich zwar auch schon nachgedacht, aber ehrlich: Selbst in einer Hobbywerkstatt ist das ja ein zeitlicher Aufwand, einen ganzen Spänesack auf die Weise zu verwurschteln, dass sich das nicht wirklich lohnt, wie Du ja selbst feststellst. Ich verschenke meine Späne an Pferdebesitzer.

    • @frank-rainerwolter9021
      @frank-rainerwolter9021 ปีที่แล้ว +5

      Ich bin Pferdebesitzer und schenke meine Spähne einem Hühnerbesitzer.

    • @albertZweistein747
      @albertZweistein747 ปีที่แล้ว +1

      🤣👍

    • @kdks7843
      @kdks7843 ปีที่แล้ว

      @@frank-rainerwolter9021 🤣🤣🤣

    • @helibubi
      @helibubi 3 หลายเดือนก่อน

      😂​@@frank-rainerwolter9021

  • @AH-zp4im
    @AH-zp4im ปีที่แล้ว +13

    So ein toller Zufall.
    Heute habe ich mit einem Forstnerbohrer ein paar Dutzend Löcher in Lärche gemacht (fragt nicht ... ein spezielles Projekt), und die Späne habe ich gesammelt zum Feueranzünden.
    Und heute abend gucke ich meinen Lieblingsschreinerkanal und sehe das hier?!?
    Ein Zeichen, ein Zeichen! Folgt der Sandale!
    :D
    Gut ist, wenn man neben Spänen noch etwas Bienenwachs im Hobbykeller hat. So kann man prima Anzünder basteln.

  • @xydra1680
    @xydra1680 ปีที่แล้ว +35

    Das ganze An- und Abschrauben der Bodenplatte nudelt doch super schnell aus. Ich würde das Holz beschichten und entweder gucken, das es beim Überstülpen rausfällt oder eine extra Platte in den Boden legen, die von unten rausgedrückt werden kann.

    • @RazorCharlie
      @RazorCharlie ปีที่แล้ว +3

      Die Platte von unten is ne Super Idee!

    • @hotflood5341
      @hotflood5341 ปีที่แล้ว +1

      Man könnte vielleicht so Schnellspanner dran basteln

    • @ingoplate5917
      @ingoplate5917 ปีที่แล้ว +5

      Ich würde im unteren Bereich eine Nut mit der TK raussägen, die etwas dicker ist als Bodenplatte. Eine Seite macht man dann so kurz, dass diese über der Nut endet. Dann eine passende Siebdruckplatte als Bodenplatte rein die länger ist als die Längsseite, so dass diese aus dem Kasten herausschaut. Da kann man dann noch schön ein Loch reinschneiden um daran die Platte nach dem Pressen herauszuziehen. Glatte Seite nach oben rein, pressen, dann Boden herausziehen und das Bricket rausdrücken.

    • @playboxxtv6287
      @playboxxtv6287 ปีที่แล้ว

      @@ingoplate5917 einfälzen :)

    • @MWWISH
      @MWWISH ปีที่แล้ว +13

      Sucht mal nach >homemade biomass lever press" , dann findet ihr Bilder wie man Holzpressen richtig selber baut.
      Habe schon darauf hingewiesen in Kommentaren, aber komischerweise verschwinden die teilweise gerne wieder.
      Scheint jemandem zu missfallen, dass ich darauf hingewiesen habe wie man solche Pressen richtig baut xD

  • @ralfkubis1604
    @ralfkubis1604 ปีที่แล้ว +3

    Mein Großvater hat das auch gemacht, hat aber pro Eimer 3 bis 4 gehäufte Esslöffel Roggen-Mehl mit reingemacht, alles erst trocken gemischt und dann Wasser dazu getan. Das hatte den Effekt, dass die Briketts auch klebten, wenn mal weniger Druck ausgeübt wurde.

    • @crazychef95
      @crazychef95 5 หลายเดือนก่อน

      Da geht auch jedes andere backfähige Getreide, solange es Gluten enthält. Dieser eiweißkleber sorgt für die stabilität

  • @Oliver-rh5bv
    @Oliver-rh5bv ปีที่แล้ว +13

    Schon ganz ordentlich. Ich habe kurz überlegt und da kam mir, dass man ein Holz, so groß wie der Deckel auch noch mal auf den Boden Schrauben kann. Dann kann man das ohne Schrauben zusammenstecken und ordentlich zusammen pressen.

    • @abrodeck
      @abrodeck ปีที่แล้ว +3

      Wenn ich die Zwingen zum pressen sowieso unter der Bodenplatte ansetze braucht diese überhaupt nicht befestigt werden. Einen kleinen Falz dran gegen verrutschen und nach dem pressen und lösen der Zwingen die Bodenplatte einfach abnehmen.
      Gruß Andreas

    • @Oliver-rh5bv
      @Oliver-rh5bv ปีที่แล้ว +1

      @@abrodeck Wunderbar. Genau das wollte ich damit Sagen 🙂

    • @bastelbjoern
      @bastelbjoern ปีที่แล้ว

      @@abrodeck Gute Idee. Dann mit einem alten Wagenheber pressen, einen etwas massiveren 'Rahmen drum und los gehts. Gut heiz oder so

  • @oldeagle1911
    @oldeagle1911 ปีที่แล้ว +1

    Mach ich auch so. Wenns geht, kommen noch einige grobere Teile in die Tüte und bevor die Tüte in den Ofen kommt, kommt noch etwas stückiges Holz rein. das verhindert, dass, wenn die Tüte durchbrennt, der Rost verstopft wird oder alles durchrieselt.

  • @bastianfrom77
    @bastianfrom77 ปีที่แล้ว +8

    Ich steck das Zeug immer in eine Brot- oder Brötchentüte vom Bäcker - ohne vorher zu Wässern. bisschen mit der Hand zusammendrücken und brennt auch.

  • @Masterheavens
    @Masterheavens ปีที่แล้ว +1

    Mein Vater hat eine Billige Presse für 50 DM damals gekauft. die ist schon 35 Jahre alt und immer noch gut in Schuss. Allerdings Pressen wir Alte Tageszeitungen und das Klappt Prima und die Gepressten Briketts Brennen/Glühen echt lange. Papier Einweichen Pressen 30 Minuteen Warten und aus der Form nehmen. Dann Stapeln und 3 Tage an einem Warmen Ort Lagern und Warten. Im Sommer Anfangen und man hat dann ca. 500KG für den Winter. Mit Holz ist es etwas Schwieriger, da sollte man etwas Tageszeitung Schnipsel einarbeiten, dann hält es sicherlich besser zusammen und das Ergebnis ist besser.

  • @saschavolling7808
    @saschavolling7808 ปีที่แล้ว +1

    Klasse Tipp

  • @Leo-jl8ew
    @Leo-jl8ew ปีที่แล้ว +8

    Super Video, ich finde die Idee echt toll. Könnte allerdings schwierig werden so mehrere Kilo Späne zu verarbeiten. Wann gib es eigentlich wieder neues Holz bei VLVR und welche Verbindung empfiehlst du um Holz zu verlängern? Ich baue eine Pergola und in meiner nähe ist kein ausreichend langes Holz verfügbar. 👍🪚

  • @andreasbentz6106
    @andreasbentz6106 ปีที่แล้ว +28

    Moin Jonas! Das ist ja fast wie in der Ölkrise 1972 - da gab es diese billigen Metallpressen, die du im Netz gefunden hast, um aus Altpapier Brikett zu machen...
    Zu den konstruktive Verbesserungen haben ja einige schon etwas geschrieben. Ich würde - wie du selbst vorgeschlagen hast - Siebdruck nehmen und einen losen Boden. Der Kasten hält ja nur die Seiten des Brikett in Form.
    Da du dich ja ein wenig im Schweißen ausprobiert hast, wie wäre es mit einem Übungsprojekt? Die eigentliche Presse könnte man aus einem Stück U-Stahl vom Schrotthändler schweißen? Dann kann man das Pressen einem Hydraulikwagenheber überlassen. Der macht 2t und ich glaube das erreicht man mit keiner Schraubzwinge 😉.
    Für die bessere Bindung kann man auch ein wenig Tapetenkleister zusetzen (so ein Teelöffel Pulver auf einen vollen Eimer Späne). Der besteht aus Methylcellulose. Das verbrennt mit den gleichen Rückständen wie Holz.
    Holzasche halte ich für Käse. Die Idee dabei ist vermutlich, das enthaltene in der Asche enthaltene Calciumoxid/hydroxid für einen alkalischen Aufschluss des Lignins zu nutzen. Dafür müsste man aber Unmengen von Asche in die Brikettmasse rühren. Und Asche brennt halt nicht.
    Die Brikett in Innenräumen zu trocknen ist auch keine gute Idee, wenn man mehr davon herstellen will. Da sollte man sich ein überdachtes Plätzchen im Freien suchen und die Brikett erst einmal luftig auslegen (z.B. auf einer Doppelstab Zaunmatte). Danach dann wie Holz locker einstapeln und richtig Zeit zum Trocknen geben.
    Ob das Ganze den Aufwand wert ist, mag jeder selbst entscheiden. Vielleicht etwas für lange Winterabende?
    VG
    Andreas

    • @holzschmiedeimpott5334
      @holzschmiedeimpott5334 ปีที่แล้ว +3

      Gute Ideen, die auch gut zum Video passen. Was die Presskraft von Schraubzwingen angeht, das sollte man nicht unterschätzen. Ich habe sehr große Zwingen, die haben einen gemessenen Druck von 1,2 Tonnen aufgebaut, natürlich gemessen auf die Fläche der Zwingenmäuler. Auf die Größe der Brikettpresse, braucht man dann aber bestimmt mindestens 4 Stück davon. Wer will sich sowas schon in seine meisst kleine Werkstatt stellen. Das mit dem Wagenheber klingt seeeehr gut. Ich denke ich muss mal in der Bucht nach passendem Spielzeug suchen. 😉

    • @herrstimson
      @herrstimson ปีที่แล้ว

      Welches Netz meinst du???? Internet? 1972????

    • @andreasbentz6106
      @andreasbentz6106 ปีที่แล้ว +1

      @@herrstimson Moin Herr Stimson! Nicht so schnell mit den jungen Pferden. Lies nochmal genau: Ich habe geschrieben, dass es "schon 1972 solche billigen Metallpressen, wie Du (also Jonas - heute) sie im Netz gefunden hast" (wenn du das Video angeschaut hast, hatte Jonas im Internet recherchiert, ob es etwas zu kaufen gibt und sich dann für DiY entschieden).
      Die gab es damals z.B. im "Hobbytipp" der Hobbythek zu bestellen (per Postkarte), wo der gute Jean Pütz damals im WDR Fernsehen schon Dinge gezeigt hat, die heute Maker mühsam wieder neu entdecken. Lange bevor es Newsletter und Online-Shop überhaupt gab.
      Früher war mehr Lametta - aber noch kein Internet 😉
      VG vom "alten Sack"
      Andreas

  • @MrElBenno
    @MrElBenno ปีที่แล้ว +10

    Hey JOnas, als ob du dir damit Briketts selber presst! :D Stimmt ja wieder alles was du erzählst und ich finde den Ansatz auch super, aus eigener Späne brennbare Briketts zu machen. Aber die Umsetzung und der Vorgang, naja, finde ich Sinnfrei. :D Wer setzt sich so lange für so ein ungescheites Ding hin, selbst in dieser Zeit... LG

  • @stinkbart6089
    @stinkbart6089 ปีที่แล้ว +2

    Die Dinger im Sommer machen, das Wasser leicht mit Tapetenkleister vermischen und die Presse würde ich so basteln,
    ggf. aus Metall, dass ich mindestens 10 Stück auf mal machen kann, wenn ich Späne hätte.
    Dein Tipp ist nicht schlecht, nur würde ich das so machen, dass ich über den Winter komme.

  • @holdy2873
    @holdy2873 ปีที่แล้ว +1

    Hallo,
    ich klemme den Pressbehälter zwischen zwei feste Wände und presse mit einem hydraulischen Wagenheber. Man erreicht einen Druck von ca. 1,5 t. Zur besseren Bindung benutze ich etwas Tapetenkleber.

  • @vinzenz_el_aleman
    @vinzenz_el_aleman ปีที่แล้ว +28

    Jonas. Ich habe etwas ähnliches, mit einem Eisenrohr. 90 mm Durchmesser fülle es mit Späne ein bisschen Wasser und mit einer Hydraulik aus dem Auto komprimiere ich es. Das habe ich vor einigen Jahre gelernt. Gracias Amigo. ✌☝

    • @MWWISH
      @MWWISH ปีที่แล้ว +2

      Da meine Kommentare scheinbar löschwurdig sind (ich versuche nur anderen sinnvolle Hinweise zum Thema zu geben 😥) , versuche ich es ohne Hinweis auf andere Videos oder Playlists 😅
      Es gibt günstige Werkstattpressen von 6 bis 12 Tonnen Druck.
      Die Pressform realisiert man gut mit einem langen Ofenrohr oder PVC-Rohr, sogar 3 Rohre auf einmal nebeneinander (je nach Durchmesser auch mehr und mehrere Reihen).
      Will mir noch einen Rahmen mit 25 Quadratischen Feldern (5x5) schweißen mit passendem Stempel der auf einmal 25 Druckplatten in die Kästchen absenkt.
      Unten drunter kommt eine entfernbare Platte, so dass man die 25 Briketts nach unten Rauspressen kann.
      Für interessierte Nachahmer sucht man online nach "Homemade biomass Briquette lever press" oder Ähnlichem, da findet man Leute welche aus Holzbalken eine Presse mittels verlängertem Hebel gebaut haben.
      Selbst aus Holzbalken, bzw. PVC Rohren und einem alten Wagenheber kann man gute Pressen bauen die wesentlich mehr Druck als Schraubzwingen aufbringen und komfortabler zu bedienen sind.
      Hauptsache man presst das Wasser gut raus und mischt keine potentiell giftigen Dinge wie Zeitungspapier mit hinein, das bekommt Umwelt und Schornstein nicht.
      🤗

    • @wolfganggosejacob779
      @wolfganggosejacob779 ปีที่แล้ว

      @@MWWISH es gibt scheinbare unterschiedliche Kanäle oder Einstellungsmöglichkeiten, dass man auf unterschiedlichen Seiten Internetlinks einfügen kann oder eben auch nicht. Leider kann man von außen nicht erkennen, was beim jeweiligen Kanal eingestellt wurde Punkt eventuell macht es Sinn, dass du mal für "deine Videos" einmal guckst, welche Einstellungen dort möglich sind. Was dann bei Kanal A oder Kanal B praktisch eingestellt wurde hilft dir natürlich mit dieser Erkenntnis nicht weiter.
      Die Vermutung ist jedenfalls hoch, dass Jonas und andere Kanalbetreiber nicht ausgerechnet auf deinen Beitrag warten, um ihn dann zu löschen.
      Die Möglichkeit mit Blacklist zu arbeiten, besteht natürlich auch noch, aber da habe ich mich noch nicht mit beschäftigt, welche Möglichkeiten TH-cam da anbietet.

    • @MWWISH
      @MWWISH ปีที่แล้ว

      @@wolfganggosejacob779 das Interessante ist ja, dass ich gar keine Links eingefügt hatte in meinem Kommentar.
      Ich habe lediglich geschrieben, dass auf meinem Kanal eine Playlist zu Brikett Pressen existiert in der es Videos zum Thema gibt.
      Habe sogar angefügt, dass dies keine Kanalwerbung ist, da ich keine eigenen Videos hochgeladen habe , sondern lediglich Playlists mit Videos deren Themen mich interessieren.
      Dabei war ich weder abfällig oder geringschätzig irgendwem gegenüber 🤷🏻‍♀️
      Vielleicht hat es jemandem auch nicht gefallen, dass ich erwähnte das man Werkstattpressen mit 6-12 Tonnen Druck beim großen Auktionshaus und beim anderen großen Drecksmonololisten günstig kaufen kann, dabei habe ich deren Namen auch nicht explizit genannt.
      Ich bin auch kein Hersteller dieser pressen der seine Produkte bewirbt.
      Habe lediglich gesagt "ey Leute, es gibt diese Pressen, da kann man mit nem Ofenrohr oder PVC Rohr selber günstig gescheite Pressen bauen und nicht so Tüddelkram mit Schraubzwingen. Wen es darüber hinaus interessiert, der muss einfach online nach "biomass lever press " suchen, dann findet man Holzpressen die über einen verlängerten Hebel viel Kraft aufwenden können.
      Das scheint jemandem Missfallen zu sein , dass ich darauf hingewiesen habe wie man es weeeeeeesentlich intelligenter lösen kann und wie man zu wirklich brauchbaren Briketts kommt ... 🤷🏻‍♀️😅
      *Edit: Rechtschreibung

    • @wolfganggosejacob779
      @wolfganggosejacob779 ปีที่แล้ว

      @@MWWISH ja, keine Panik. Nach meiner Einschätzung gibt es drei oder vier verschiedene Varianten mit Kommentaren "umzugehen".
      1. Habe ich nur gehört, kann ich allerdings nicht bestätigen, das Kommentare bei TH-cam durch den Kanalbetreiber "freigeschaltet" werden müssen. Vielleicht gibt es so eine Funktion und es benutzt keiner
      2. Der kanalbetreiber kann unliebsame Kommentare nachträglich löschen, wenn er sie gefunden hat oder wenn die Blacklist Funktion ihn darauf hingewiesen hat, das "böse Wörter" benutzt worden sind.
      3. Die schon angesprochene Möglichkeit, die ich nicht kenne Komma dass man Kommentare nur erlaubt, wenn regulärer Text und Smileys enthalten sind - also keine Internet Links Punkt hier könnte man noch unterscheiden zwischen Links innerhalb von TH-cam und links außerhalb.
      4. Jetzt beginnen die automatischen Funktionen und die von den TH-cam programmieren eingebauten oder nicht behobenen "Fehler". Schließlich beschäftigt man sich viel lieber mit Geld verdienen und Werbung schalten, als mit Fehler verbessern.
      Vor ca zwei bis drei Wochen hatte ich einen Kommentar und darauf eine Antwort vom kanalbetreiber bekommen und habe darauf noch mal mit einem Satz geantwortet. Dieser Kommentar ist gelöscht worden während ich ihn editieren wollte und deswegen konnte ich ihn nicht mehr speichern. Deswegen ist es mir aufgefallen. Ich kopiere dann den geschriebenen Text in die Zwischenablage, verlasse den Editiermodus, darf dann feststellen, dass der Kommentar nach der F5 Taste wirklich verschwunden ist und kann den kopierten Text versuchen mehrfach einzugeben und jeweils 20 Sekunden zwischendurch zu warten.
      Die Wahrscheinlichkeit, dass die kanalbetreiber nachts zwischen eins und 3 Uhr auf Kandidaten warten, um dann schleunigst zu löschen ist unwahrscheinlich Punkt daher ist sie Wahrscheinlichkeit groß, dass es sich um eine Automatik handelt oder ein Programm, das böse Wörter sucht aber auch liebe Wörter nicht verachtet.
      Ist an der Stelle zwar ärgerlich, muss man sich auch erst dran gewöhnen und wenn es wirklich wichtig ist einen anderen Kommunikationsweg suchen. Für andere TH-cam Nutzer ist das dann natürlich ein Kommentar, der keine Verbreitung findet.
      In dem Sinne: viel Glück mit dem nächsten Kommentar und der Löschfunktion

    • @wolfganggosejacob779
      @wolfganggosejacob779 ปีที่แล้ว +1

      @@MWWISH um Gottes Willen!
      Ich habe das Video mit den 25 Briketts angeguckt und die Idee mit der Hydraulikpumpe ist ja lustig aber selbst mit 25 Briketts benötigt er so viel Arbeitszeit, dass er damit nicht seine Wohnung oder sein ganzes Haus beheizen möchte.

  • @wolfwood1669
    @wolfwood1669 ปีที่แล้ว +11

    Ich wüsste gern, wie viele Brikett man so macht. Ich denke nach spätestens 20 hat man die Schnauze voll. Eine gebrauchte Hydraulikpresse von 12 Tonnen habe ich eben mal schnell für 100 Euro gefunden. Rahmen aus Siebdruckplatte ohne Boden und es kann losgehen. Dazu würde ich das ganze auch in einem großen Gebinde mit Quirl in der Bohrmaschine anrühren, da kann es ruhig etwas mehr Wasser sein. Die 12 Tonnen drücken das schon raus. Vielleicht ginge etwas Tapetenkleister (Zellulose) als Bapphilfe 😋An sonst finde ich, Du hattest schon bessere Ideen. 🤔

    • @MWWISH
      @MWWISH ปีที่แล้ว

      Jup, hab mir so eine Presse vor ein par Monaten besorgt.
      Geht gut mit einem langen Ofenrohr oder PVC-Rohr, sogar 3 Rohre auf einmal nebeneinander (je nach Durchmesser auch mehr und mehrere Reihen).
      Will mir noch einen Rahmen mit 25 Quadratischen Feldern (5x5) schweißen mit passendem Stempel der auf einmal 25 Druckplatten in die Kästchen absenkt.
      Unten drunter kommt eine entfernbare Platte, so dass man die 25 Briketts nach unten Rauspressen kann.
      Gibt dazu ein Video in der Playlist "Brikett-Presse" auf meinem Kanal, da hat jemand so ein Monstrum gebaut.
      Ob ich es genauso mache weiß ich noch nicht, ist aber eine gute Inspiration.
      🤗

  • @ErikRothFfM
    @ErikRothFfM ปีที่แล้ว

    Danke, genau das habe ich gesucht,

  • @jonaspricop5071
    @jonaspricop5071 ปีที่แล้ว +3

    Hab das genau so gemacht wie du aber hab nur so ein deckelgebaut das ich da mit einem Vorschlagshammer Trauf Zimmere hat sehr gut funktioniert

  • @ThisRandomGuyYouDidntNotice
    @ThisRandomGuyYouDidntNotice ปีที่แล้ว +3

    Hab eine ähnliche Form für meinen Heuer-Schraubstock gebaut. Geht sicher besser als mit Schraubzwingen, aber jeder soll benutzen was er hat :)

  • @kurzabergut5481
    @kurzabergut5481 ปีที่แล้ว +2

    Tolles Video wie einfach es doch sein kann auch Reste sinnvoll zu verwenden.

  • @kurtlatzer8712
    @kurtlatzer8712 ปีที่แล้ว

    Späne und Sägemehl verarbeite ich zu Holzbeton. Ein super Material für den Bau von Nistkästen und anderem. Holzbeton lässt ich gut sägen und fräsen.

  • @freiharz
    @freiharz ปีที่แล้ว +1

    Da könnte man auch seine eigenen Spanplatten herstellen, interessant.... Hätte ich nicht gedacht, dass man Holzbriketts so einfach herstellen kann, aber klar.... Wenn man ein Haufen Sägespäne hat..., Da kann man mal weiter nach denken‼️😉😉👍💪

  • @mplank92
    @mplank92 ปีที่แล้ว +2

    Super Tipp, danke dafür!

  • @Glaswalker1001
    @Glaswalker1001 6 หลายเดือนก่อน

    Super Video: was aber auch gut funktioniert und deutlich schneller geht, die Sägespäne in eine Papiertüte oder Pappkiste stopfen. Ganz ohne Wasser und warten. Brennt auch langsam ab und gibt gute wärme. Für mich funktioniert es.

  • @dirkhamacher2953
    @dirkhamacher2953 ปีที่แล้ว +2

    Sehe gut gemacht. Kenn ich. Mache es mal mit Kleister. Du wirst begeistert sein.

  • @Tilburger72
    @Tilburger72 ปีที่แล้ว +2

    Das ist bei den aktuellen Erdgaspreisen eine gute Ausrede, um einen Dickenhobel zu kaufen :-)

  • @mariojurran1199
    @mariojurran1199 ปีที่แล้ว +7

    Hallo
    ich mach mir es noch einfacher. Ich nehme einfach kleine Kartons und fülle sie randvoll mit den Spänen. Damit kann man auch recht gut das Feuer anmachen.
    Eine Optimierung für deinen Boden: Mach einen doppelten Boden wobei der obere einfach nach oben raus gedrückt werden kann. Im unteren einfach ein Loch rein und Stange auf den oberen aufschrauben. Dadurch muss man nicht immer den Boden rausschrauben. Nach x mal schrauben hält das auch nicht mehr.

    • @MWWISH
      @MWWISH ปีที่แล้ว +2

      Je nach Feinheit der Späne könnte es im Ofen eventuell zu einer Verpuffung kommen, das wäre nicht sehr schön.
      Habe mir sagen lassen Späne oder Sägemehl im Ofen unkomprimiert zu verbrennen kann auch mal dezent nach hinten losgehen und unschöne Folgen haben.

    • @mariojurran1199
      @mariojurran1199 ปีที่แล้ว +2

      @@MWWISH Nicht wenn die im Karton sind. Und es sind Hobelspähne. Die sind dicker.

    • @MWWISH
      @MWWISH ปีที่แล้ว +2

      @@mariojurran1199 Ah ok alles klar, dann möchte ich nichts gesagt haben.
      Hobelspäne in die kleinen Pyramiden vom Unterteil des Eierkartons stopfen und oben kleine Anzündholzer legen, oder Hobelspäne in leere KüchenpapierRollen oder KlopapierRollen stopfen.
      Sind saugute Kaminanzünder. Aber vorher bedruckte Pappe vom Eierkarton abreißen 😀

  • @stephanmuller_q
    @stephanmuller_q ปีที่แล้ว +1

    Ich werfe die Späne mittels Schaufel einfach in den Ofen. Fertig.

  • @crashfighter1
    @crashfighter1 ปีที่แล้ว +1

    Klasse viedeo. Ich mache mir auch schon länger Gedanken Späne noch sinnvoll zu verwenden.Kann man auch eine Brühe aus Mehl und Wasser nehem. Für bessere Klebekraft? Einen billigen Eiweißkleber quasi.

  • @Patrick-vd2iq
    @Patrick-vd2iq ปีที่แล้ว +3

    ich würde es mal mit nem Wagenheber probieren, ist quasi eine Presse die jeder Zuhause hat, damit kriegst du mega kraft erzeugt :)

  • @geertrebreps191
    @geertrebreps191 5 วันที่ผ่านมา

    Was man vielleicht erwähnen sollte: In Privathaushalten ist es verbotenSpäne aus Spanplatten zu verpressen. Wenn, dann muss es ausschliesslich unbehandeltes Holz sein.
    Ein dickwandiges Stahlrohr als Form und ein billiger Hydraulikwagenheber zum Pressen sind einfacher. Dann reicht auch ein bisschen Wasser weil das eigentliche Kleben mit dem Lignin im Holz erfolgt

  • @opa8582
    @opa8582 ปีที่แล้ว +1

    Wenn du die zwingen mit ihrem Steg auf den Rahmen setzt müsstest du sogar ohne Boden festschrauben klar kommen....generell würde es sich aber doch auch lohnen sich eine Presse mit ordentlichem Hebel aus Stahl zu bauen

  • @fritzkraemer1668
    @fritzkraemer1668 ปีที่แล้ว +3

    die Idee ist da, jetzt muss man das nur noch etwas optimieren und dann kann man ohne großen Aufwand produzieren. Eventuell einen Hydraulikwagenheber zum Pressen einplanen , dann ist es zwar nicht mehr 0€ aber man kann ordentlich Druck aufbauen

    • @Mitchhhh
      @Mitchhhh ปีที่แล้ว

      Dachte ich mir auch.
      Aber du brauchst ein Gegengewicht, oder eine Vorrichtung, Presse, einen Aufbau gegen den du den Wagenheber drücken kannst?
      Vielleicht wenn man soetwas hat das Frontgewicht eines Traktors 🤣

  • @TRINITYTVint
    @TRINITYTVint ปีที่แล้ว +1

    Sehr gutes Video

  • @lived84
    @lived84 ปีที่แล้ว +2

    Man könnte ja zum pressen auch einen Autoheber (zylinder) verwenden. Der hat wesentlich mehr Power. Lg

  • @yornv.o.979
    @yornv.o.979 ปีที่แล้ว +1

    Wer daheim eine Werkstattpresse (Lagerpresse) hat oder sich etwas ähnliches aus einem Wagenheber zusammenschweißt kann damit leicht 6t und mehr Druck aufbringen.

  • @JK-tm7vj
    @JK-tm7vj 7 หลายเดือนก่อน

    Wenn Du ein Brettchen in die Kiste legst und ein oder zwei große Köcher in den Boden der Kiste bohrst lassen sich das Brettchen mit dem Brikett ausstoßen ohne den Boden abzuschrauben. Zum pressen ist eine günstige werkstattpresse geeignet. Alternativ bastelt man sich ne Presse aus einem hydraulischen Wagenheber.

  • @ashocatanouu9718
    @ashocatanouu9718 ปีที่แล้ว

    dann weiss man ja jetzt was man im sommer machen kann. brickets für denn winter pressen nächstes jahr bis dahin sind sie dann definitiv getrocknet. und mehere formen nutzen aus dem braunen multiplex platten diese richtig durch löchern dann füllen pressen und mit denn zwingen so in die sonne legen zwischen durch nachziehen. bricket rausnehmen nach 48std und die nächsten pressen.

  • @volkergrigo5657
    @volkergrigo5657 ปีที่แล้ว +2

    Moin Jonas
    Coole Idee super Video. Und sicher auch für den ein oder anderen eine gute Alternative. Kost ja nix...👍👌sag mal wann gibt es wieder Resteholz????? Ich würde auch mehr abnehmen....🤟

  • @mikewalter6083
    @mikewalter6083 ปีที่แล้ว

    Sag mal cooler Tischlermeister, du hast bestimmt die Zeile auf deinem Notizblock überlesen😜, wo drauf steht "Wasser macht das Holz weicher und somit formbarer und die Späne wird weniger zerkleinert beim pressen"😅.
    Coole Videos. Weiter so👍👍👍

  • @michamchookah1575
    @michamchookah1575 ปีที่แล้ว +1

    Wenn du die Holzspäne vor dem Pressen 5 Minuten in kochendes Wasser einlegst, hält das Brikett auch besser zusammen, denn dadurch wird das Lignin aus der Faser gelöst und aktiviert.

    • @braunbaerhh
      @braunbaerhh 10 หลายเดือนก่อน +1

      Die Gefahr ist dann, dass Du mehr Energie zuführen musst, als am Ende dabei rauskommt ;)

  • @andrebartels1690
    @andrebartels1690 6 หลายเดือนก่อน

    Bei Lidl gibt es öfter mal einen hydraulischen Wagenheber in Flaschenform für 20€. Dazu vier Gewindestangen M10 mit denen zwei Stücke ordentliches Stahlprofil (U-Profil 100x50x6 z.B.) zusammen gehalten werden, zack hast Du eine einfache Presse gebastelt. Damit kriegst Du richtig Wasser aus Deinen Briketts gepresst 👍

  • @retro-stuff-rocks
    @retro-stuff-rocks ปีที่แล้ว +1

    Schöne Idee zur aktuellen Situation! Ich wittere ein Geschäftsmodell! Wird es diese Briketts bei VLVR geben? 😅

  • @josinora
    @josinora ปีที่แล้ว

    Solche Briketts kann man auch aus frischen Pferdeäpfeln oder Kufladen machen. Das von Pferden stink nicht wenn's als Brikett getrocknet ist. Hab ich Mal im Urlaub ausprobiert, nur so zum Experimentieren. Für die Brikett Presse hab ich zwei unterschiedlich grosse Blumentöpfe aus Terrakotta genommen, da das Loch im Boden schon vorhanden ist und die Töpfe sehr stabil, solange diese nicht beschädigt sind. Die Töpfe waren Fundstücke aus einer sogenannten gratis bzw. zu verschenken Kiste. Zum Glück war der zweite Topf nur eine Nummer kleiner und liessen sich deshalb gut ineinander stecken. Trockenzeit in vollster Sommerhitze 2 Tage. Liebe Grüße

  • @ralphschmidt2885
    @ralphschmidt2885 ปีที่แล้ว +4

    Hallo Jonas, na man hat ja den ganzen Sommer Zeit und man kann ja mehrere Formen bestücken so hat man im Winter weiterhin einen warmen Ar…. Lg.Ralph

  • @SamJones1956
    @SamJones1956 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Jonas, die Idee ist gut. Mal sehen, wie sich das bei mir verwirklichen lässt.

  • @torstenbehrendt870
    @torstenbehrendt870 ปีที่แล้ว +16

    Ich würde behaupten, dass man die Bodenplatte gar nicht festschrauben muss, wenn man sie etwas größer macht, so dass sie auch noch unter den Wänden ist.

    • @k.g.1355
      @k.g.1355 ปีที่แล้ว

      Ist sie doch

  • @glotzfisch
    @glotzfisch ปีที่แล้ว

    Bei mir kommen späne als haufen auf den boden der grillstelle. Dann wird darauf feuer gemacht. Am ende löschen und als kohle auf den kompost. Wenn noch holz übrig ist ist das nicht schlimm das zersetzt sich über die zeit im boden. Ist keine terra preta aber trotzdem gut für den boden und die pflanzen.
    Natürlich mach ich das nur mit echtholz also vollholz ohne lacke usw.

  • @Meine_kleine_Welt
    @Meine_kleine_Welt ปีที่แล้ว +6

    Echt gute Idee.
    Den Rahmen aus Metall gefertigt und als Presse eventuell den Holzspalter, mein Kopfkino läuft gerade.😃🙃😀
    LG Detlef ⚓️

    • @Mitchhhh
      @Mitchhhh ปีที่แล้ว

      Mit dem was der an Strom verbraucht zahlst du vermutlich sogar drauf.
      Lieber einen LKW Wagenheber nehmen & bisschen pumpen. 🤣

  • @carochaos4757
    @carochaos4757 ปีที่แล้ว

    Na ich würde sagen....am besten den Sommer schon zur Vorbereitung nutzen und die Briketts in der Sonne trocken lassen.
    Der Herbst/Winter kommt auf jeden Fall.

  • @fernmc9332
    @fernmc9332 ปีที่แล้ว

    Thx^ a lot.

  • @arminfloss6155
    @arminfloss6155 ปีที่แล้ว +1

    Super 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @TheChosenBlade
    @TheChosenBlade ปีที่แล้ว

    Maische, zum Beispiel von der Wein- oder Bierherstellung beisetzen. Durch den Zucker klebt das deutlich besser

  • @jasonwalker0412
    @jasonwalker0412 ปีที่แล้ว +2

    Ich mach daraus mit Wachs immer Anzünder ;-) klappt Perfekt und brennt deutlich länger wie gekaufte

    • @kdks7843
      @kdks7843 ปีที่แล้ว +1

      Auch eine gute Idee! 👍

  • @toncistolar25
    @toncistolar25 ปีที่แล้ว +2

    Tip.: Abkochwasser vom Reis statt reines Wasser nehmen. Ist ein Super Kleber !!!!

  • @f.becker220
    @f.becker220 ปีที่แล้ว

    Heiße Idee!!!

  • @db3mi
    @db3mi ปีที่แล้ว +5

    eigentlich braucht man den Boden nicht anschrauben, oder? Erspart pro Brikett viel Arbeit ... VG bemi

  • @philippwettling7824
    @philippwettling7824 ปีที่แล้ว +1

    wie wäre es,die Zwinge durch einen Wagenheber zu ersetzen? Der Druck wäre sicher höher. Dafür müsste die Konstruktion aber eher aus Metall sein.

  • @crashmarty1853
    @crashmarty1853 10 หลายเดือนก่อน

    Tolles Filmchen. Nur hast was versprochenes vergessen. Bei etwa 7:35 haste was gesagt was nicht mehr gekommen ist. Was wenn wir die Eigenbaupresse öfters nutzen wollen?

  • @Innovation_logistics_ltd
    @Innovation_logistics_ltd ปีที่แล้ว

    Das Wasser erwärmen und dextrose bei mischen klebt ideal zusammen

  • @linkarchiv6632
    @linkarchiv6632 ปีที่แล้ว +1

    Tipp, mit einem Hydraulik Wagenheber zur Decke Abstützen und damit Pressen.

  • @DiegoDee
    @DiegoDee ปีที่แล้ว

    Würde ein Hydraulischer Wagenheber nicht mehr Druck bringen? Und als Bindemittel ein bisschen Tapetenkleister.

  • @frankmusiol6871
    @frankmusiol6871 ปีที่แล้ว +5

    Jetzt brauche ich nur noch einen Ofen dazu, gibt es nirgends😢😢😢

  • @cayde6669
    @cayde6669 หลายเดือนก่อน

    Brotttüten Kaufen dann Späne Trocken pressen und so abfüllen ist meines erachtens der schnellste Prozess ohne die Sauerei mit dem Wasser😆

  • @bertramabendblau7457
    @bertramabendblau7457 ปีที่แล้ว +1

    Wer es ganz auf die Spitze treiben will, und entsprechend Schmerzfrei ist, kann auch Gülle und/oder Stallmist dazu mischen. Hab ich selber auch noch nicht probiert, soll aber funktionieren!

  • @martinborkowitz881
    @martinborkowitz881 ปีที่แล้ว +4

    Die Spähne können auch in eine Papiertüte von Hand gestopft werden. Die 30€ Pressen funktionieren auch ganz gut und sind langlebiger als der Holzkasten.

    • @robertgabriel289
      @robertgabriel289 ปีที่แล้ว

      In Papiertüten und gut festdrücken mache ich seit Jahren mit den Sägespänen vom Brennholz schneiden. Die kommen immer dann zum Einsatz wenn ich für ein paar Stunden außer Haus bin und niemand nachlegen kann. Funktioniert perfekt. 😊

  • @oberlusche5393
    @oberlusche5393 ปีที่แล้ว +1

    nehm mal kochendes wasser zum anrühren am besten die pampe kochen und dann pressen :)

  • @gangstergamer0450
    @gangstergamer0450 ปีที่แล้ว +1

    Hey Jonas,
    Zuerst mal Geile Videos und sind echt Hilfreich, ich denke ohne dich könnte ich meine Lehre net schaffen, weil du gibst echt klasse Tipps die ich noch nie gehört habe.🙂
    Ich heiße Niklas und bin im 3. LJ als Schreiner,
    ich hab mal ne frage,
    Wieso tut man eine Multiplex in der Mitte vorbohren?
    Außen verständlich but why in der Mitte??
    Jeder sagt:,, egal wo du eine schraube durch die Multiplex spaxxen willst, musst du verbohren aber why??
    Liebe grüße
    Niklas😁😁😁

  • @DreiPfundGehacktes
    @DreiPfundGehacktes ปีที่แล้ว

    Nimm einfach eine ausgediente Kloßpresse. Geht einfacher. 😎 Kannst natürlich auch eine neue nehmen. 😁

  • @efjay4888
    @efjay4888 ปีที่แล้ว +1

    das qualmt sehr stark, die armen Nachbarn

  • @freiharz
    @freiharz 2 หลายเดือนก่อน

    Ich habe es jetzt auch versucht, Holz Briketts zu pressen...., in einer "Königsform"..., den Boden konnte man nicht raus nehmen ...,
    Habe ein "Netz Einsatz" in die Form getan und das dann versucht raus zu heben,
    dass hat natürlich nicht funktioniert, beim raus nehmen ist es zerbröselt...,
    Ich werde es einfach noch mal probieren... 👍💪

  • @nicomattner1437
    @nicomattner1437 ปีที่แล้ว

    Jonas, falls du irgendwann fertig bist mit deiner Brikettproduktion und noch viel Sägespäne über hast, frag mal den örtlichen Bestatter. Klingt komisch, wird aber durchaus als Einstreumaterial verwendet. :-)

    • @m.schafer420
      @m.schafer420 ปีที่แล้ว

      Bei Erdbestattungen?

    • @Die_Lotte
      @Die_Lotte ปีที่แล้ว +1

      Ja, das kommt in den Sarg, Tuch darüber, ein paar klammern und fertig ist das totenbett. Andere nutzen dafür auch Papierschnitzel. Gruß Lotte

    • @abbuklaus
      @abbuklaus ปีที่แล้ว +1

      @@Die_Lotte vor allem ist es auch saugfähig...

  • @bandplop6162
    @bandplop6162 ปีที่แล้ว +5

    Wenn du aufgekochtes Kartoffelmehl nimmst hast du einen tollen Kleister für die Holzbriketts, wenn Du verdünnten Quarkleim nimmst, kann man es als Baustoff benutzen.

    • @abbuklaus
      @abbuklaus ปีที่แล้ว +1

      oder als Bio Müsliriegel verkaufen... :P

  • @leluscha
    @leluscha ปีที่แล้ว

    Son schuss Tapetenkleister im Wasser wirkt auch Wunder :) dann kannste mit den Dingern wen erschlagen

  • @danielhertrampf5803
    @danielhertrampf5803 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Jonas. Würde es theoretisch möglich sein, daß man einen Holzspalter mit einer Pressplatte versieht, und diesen dann als Presse verwendet? Dann hätte man bis zu 8t Druck? Ich habe keine Ahnung, aber ne Idee.

    • @whitewolf-po2nd
      @whitewolf-po2nd ปีที่แล้ว

      Warum sollte es nicht möglich sein

  • @Florian-83
    @Florian-83 ปีที่แล้ว

    Hallo Jonas! Würde eine solche prikett- Presse auch mit Laub funktionieren? Nette Grüße!

  • @schubertjorg7428
    @schubertjorg7428 ปีที่แล้ว +3

    Hallo. Ich habe es bisher so gemacht, daß ich Holzspäne in alten Zeitungsblättern zu "Würsten" gedreht und mit einem kleinen Stück Malerkrepp zugeklebt habe. Dies alles ohne Druck und ohne Wasserzugabe. Diese lassen sich wunderbar in einem Bananenkarton lagern.

  • @miesegrau2869
    @miesegrau2869 ปีที่แล้ว +1

    Hmmm, hab mir eine Apfelsaftpresse mit einem Wagenheber genbaut. Damit könnte man wesentlich mehr Druck aufbauen.

  • @alabasta111
    @alabasta111 ปีที่แล้ว

    Hm ich bin mir aber auch am überlegen, ob man den Effekt mit der Staubexplosion nicht nutzen könnte, aber vorher siebt man die Holzspäne und kann dann so schauen was man damit macht.
    Je nach Größe macht man damit passende Briketts. Vielleicht sogar mit einer Schnecke die das unter richtig hohem Druck dann zusammenpresst? Vielleicht kann man da noch eine art brennbares Fett hinzugeben oder ein Wachs, aber das muss halt Kostenmäsig passen.
    Aus anderen passenden Größen kann man vielleicht sogar Holzlohle herstellen und es so noch weiter verarbeiten? Da entstehen ja auch gewisse Öle, die man auch wieder gut zum Brikettsbressen nutzen kann.
    Jetzt zum Staubdingens: Wenn das fein genug ist, müsste man das in eine Brennkammer eingeben, dazu dann noch luft und dort kann man es dann verbrennen, nur weiss ich nicht wie sauber und effizient es ist, also ohne dass da Rus, u.s.w. entsteht.
    Oder als Holzvergasung.

  • @Hey-Bro-47
    @Hey-Bro-47 ปีที่แล้ว

    Mit einem Wagenheber bekommt man ordentlich Druck aufgebaut. Stahlform und dann wird es richtig dicht und fest

  • @marm8226
    @marm8226 8 หลายเดือนก่อน

    wäre eine presse auf Basis von nem Abfluss- oder Fallrohr sinnvoll, die auf einer Holz Konstruktion getragen wird? ich meine die Box muss man nicht bauen und wenn die Konstruktion für geschmeidige Wiederholung angepasst wird, kann man sich nen Stapel für den Werkstatt anlegen :) die Runde Form würde dem bröseln entgegenwirken durchweniger anfällige Oberfläche.

  • @willi9060
    @willi9060 3 หลายเดือนก่อน

    Zum Pressen habe ich ein billigen Hydraulischen Wagenheber von Lidl genommen und ein massives Kreuz aus 4Kant-Stahl zum verstärken verbaut . geht deutlich besser als mit den Schraubzwingen 😄

  • @SchubertsFotografie
    @SchubertsFotografie ปีที่แล้ว

    Auf jeden Fall eine tolle Lösung um seinen " Abfall" zu verringern

  • @manuelhofrock8817
    @manuelhofrock8817 ปีที่แล้ว

    Hey Du, das war ein wirklich toller Tip und ich habe den auch gleich ausprobiert. Kennst Du Dich da auch mit den Öfen aus? Ich habe einen komplett gemauerten Specksteinofen. Der wird so ca. 2 Stunden am Tag befeuert und gibt dann die Wärme gleichmäßig über 24 Stunden ab. Mein Kaminkehrer hat gesagt, dass die Brickets eine höhere Hitze entwickeln. Mein Brennraum ist auf 1200 Grad ausgelegt. Weißt du da Bescheid. Ich dachte halt ich lege immer mal so ein Bricket mit bei. Wäre toll von Dir zu dem Thema was zu hören.
    LG Manuel

  • @Dragonfly0976
    @Dragonfly0976 ปีที่แล้ว

    Man könnte ja auch 'ne Presse ala "Tortiliapresse" bauen, mit Einraster um den Druck zu fixieren, oder gleich den Holzspalter nehmen...

  • @MarzPie
    @MarzPie ปีที่แล้ว

    Auf diversen anderen Seiten wird Pflanzenöl statt Wassen genommen. Als Presse kann auch ein Wagenheber dienen

  • @TheSiemers
    @TheSiemers ปีที่แล้ว

    Es für eine Restfeuchte hat denn der Kern?

  • @speitelsbach
    @speitelsbach ปีที่แล้ว +1

    Ich würde es nicht mit Wasser, sondern mit Öl verrühren.
    Im Haus zu trocknen, das heißt es wird jede Menge Verdunstungskälte frei. Da kann man es auch gleich nass verbrennen. Man muss es schon im Freien trocknen und das dauert.

  • @ThEcORe001
    @ThEcORe001 ปีที่แล้ว

    Hmm ob das mit hackschnetzel auch klappt, habe davon auch Berge jetzt wieder im Herbst