1.5 Lineares und nichtlineares Verhalten

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 12

  • @superaffenarsch
    @superaffenarsch 7 ปีที่แล้ว +3

    Wow du machst wirklich super Videos! !!
    So einen Dozenten wie dich würde ich mir auch für unsere FH wünschen. Unser Regelungstechnik Dozent teilt ein Lückenscript aus bei dem man versuchen muss sein kaum lesbares Tafelgeschmiere ein zu tragen. -,-

    • @neptun2810
      @neptun2810 4 ปีที่แล้ว

      Wie kann man so selbstverliebt sein, dass man die Studenten zwingt den eigenen ach so weisen Worten zu lauschen? Wenn der Hörsaal nie voll ist sollte man als Dozent entweder das ignorieren oder sich fragen, warum die eigene Vorlesung so schlecht ist.

  • @neptun2810
    @neptun2810 4 ปีที่แล้ว +3

    Sollte es bei 8:03 nicht "Sinus mit einer Amplitude von 1" heißen? Das deckt sich dann auch mit 8:15 "Die beiden einzelnen Sinusse jeweils mit einer Amplitude von 1"?
    Sie erzählen das ganze Thema sehr spannend und nachvollziehbar. Ich bin noch ein Jahr von Reglungstechnik entfernt und sehe es mir trotzdem an, einfach weil sie es schaffen, auf das Themengebiet neugierig zu machen.

    • @jjbuchholz
      @jjbuchholz  4 ปีที่แล้ว +2

      Ja, das ist richtig. Auch u_2 hat natürlich eine Amplitude von 1. Danke für den Hinweis.

  • @MASadat-lz9yz
    @MASadat-lz9yz 5 ปีที่แล้ว +2

    Danke lieber Jörg!

  • @birenbaumgerard6813
    @birenbaumgerard6813 9 ปีที่แล้ว +3

    Die ist keine Lobhudelei!
    Alleine die Stimme ist aus Gold. Ich hatte auf der Fachhochschule einen supiguten Lehrer in Regelungstechnik: Leider war ich damals unterirdisch. Nix kapiert, alles auswendig gelernt und in der Klausur wieder rausgewürgt. Ich halte die Regelungstechnik für die "Königsdisziplin". Seit Jahren versuche ich meinen Studenten, speziell den "beginner" den Unterschied linear/nichtlinear mit seinen Auswirkungen zu erklären. Es ist scheinbar zu abstrakt.Ihre Art der Darstellung, beginnend bei der mathematischen Formulierung bis zu den praktischen Auswirkung ist atemberaubend. Krass :)
    Dr Birenbaum aus Berlin, an einem sonnigen Samstag im Mai 2015

    • @jjbuchholz
      @jjbuchholz  9 ปีที่แล้ว +2

      Birenbaum Gerard, vielen Dank. Mir ging es während des Studiums ähnlich. Ich habe damals zwar die Prüfungen (sehr gut) bestanden, aber verstanden habe ich Regelungstechnik erst später während der Anwendung im Flugzeug. Deshalb lege ich ja auch in meinen Veranstaltungen (Übungen) sehr großen Wert auf den praktischen Umgang (hands on, learning-by-doing, ...) mit Matlab und Simulink. In Flugregelung bauen die Studierenden selbst unter Simulink eine komplette A380 mit Aerodynamik, Stellerdynamik, Kinematik, ... auf und schließen dann experimentell die Autopilotenschleifen.

  • @jjbuchholz
    @jjbuchholz  10 ปีที่แล้ว +2

    Dejan, danke für die Blumen. ;-)
    Auch das Lösen von Aufgaben liegt auf meinem Stack; allerdings ziemlich weit unten ... :-(

  • @dacown87
    @dacown87 10 ปีที่แล้ว

    Hi, wollte mal fragen ob sie vl näher auf die nicht lineare Regler eingehen können bei einem weiter video. Desweiteren würde mich noch die Wurzelortskurve interessieren. Über eine Antwort würde ich mich freuen.

  • @jjbuchholz
    @jjbuchholz  10 ปีที่แล้ว

    dacown87 Ich nehme deine Anregungen gerne in meine Wunschliste auf, würde aber an deiner Stelle nicht darauf warten, dass sie kurzfristig erfüllt werden.

  • @Smocaholic21
    @Smocaholic21 9 ปีที่แล้ว

    Ich find irgendwie interessant, dass sie zwar sehr genau und gut die definition von linear und nichtlinear in der Regelungstechnik erklären, dennoch nicht warum aus diesem Grund dann eine Linearität entsteht. Beispiel?!
    MFG.

    • @patheticethics4019
      @patheticethics4019 5 ปีที่แล้ว

      wahrscheinlich ist es zu spät, aber ein lineares System liegt vor, wenn die Prinzipien der Homogenität und Superposition erfüllt sind. Einfach einmal selbst an einem einfachen Beispiel durchrechnen.