Guten Morgen. Wir freuen uns über Ihre Kommentare zum Video über die neue Grundsteuer 2025 ➤ 📃💡 Widerspruch gegen den Grundsteuerbescheid muecke.de/widerspruch
Grundsteuer ist per se schon Raub. Ich habe ein Grundstück erworben und darauf Steuern bezahlt. Jede weitere Steuer darauf ist eine Frechheit. Gibt es in anderen Ländern nicht.
Oh doch. Z.B. in Frankreich - mit höheren Beträgen. Nochmal deutlich höher in Kanada (p.a. zw. 0,5 - 2 % vom Verkehrswert) oder in den USA. Die Grundsteuer ist in Nordamerika die wichtigste Einnahmequelle der Kommunen. Demgegenüber sind die Ertragssteuern auch niedriger.
Dann sind Österreich, Kanada, die USA, Schweiz (auf Kantonsebene + Steuer auf den Veräußerungsgewinn bei Verkauf des Grundstücks) und die Niederlande (um nur einige Staaten zu nennen, die eine Grundsteuer erheben) also keine Länder...
Ich zahle schon immer 90€ im Quartal für eine Eigentumswohnung 75qm mit Terrasse. Ganz ehrlich, teilweise wundere ich mich wie wenig manche bisher zahlen. Hebesatz wird jetzt von 550 auf 945 erhöht 😮
Altbau mit grösserem Garten in BW: Grundsteuer alt: € 436,44 Grundsteuer neu: 3633,67. Mich hat fast der Schlag getroffen. Hebesatz der Stadt ist mit 470% hoch. Hat für mich etwas von Willkür. Wir hatten schon vergangenes Jahr gegen die neue Grundsteuer in BW Einspruch erhoben. Ich hatte mit vielem gerechnet, aber mit dieser Summe nicht. Die Grundstücke gehören mir und meiner Schwester, so das jeder nur die Hälfte bezahlen muss, trotzdem habe ich an dieser Geschichte erheblich zu kratzen und ich muss aufpassen das ich mir die Sache nicht zu sehr zu Herzen nehme.
Same here - ebenfalls BW. Zwar nicht eine Summe wie die von Ihnen genannte, aber dennoch eine Steigerung, die für eine alte seit letztem Jahr alleinstehende 90 jährige Frau (meine Mutter) nicht akzeptabel ist. Wenn das nicht das Konzept der unersättlichen Gier ist, das von der jetzigen 'Re-Gier-ung' nach WEF-Wille wieder neu gestartet wurde, dann weiß ich auch nicht. Was ich aber weiß ist, dass das so nicht hinnehmbar ist.
Die Grundsteuer Berechnung ist doch eine klare Abzocke. Mein Haus wurde im jahr1969, zu einer Summe X gebaut. Grundstück wurde gekauft inklusive steuern. Jetzt kommen die Abzocker und sagen "jetzt wäre das Grundstück soviel Wert, also zahlst du die Steuern vom jetzigen wert". Also, ich kaufe mir ein Auto, zahle dafür steuern und nach zwanzig Jahren muss ich, für ein abgeranztes Fahrzeug, soviel Steuern zahlen, als wenn ich es jetzt gekauft habe...was für ein Blödsinn bzw. Was für eine Abzocke......entweder die Richter waren betrunken oder haben Geldkoffer erhalten, um sowas zu beschliessen .... Ich find das sowieso eine Frechheit jedes Jahr auf neue Grundsteuern zu bezahlen, nur dafür das ich hier in Deutschland wohne...
Bei uns wurden auch über 300 Prozent aufgeschlagen und in unserer Siedlung betrifft es fast jeden. Hier scheint der Staat und die Kommunen sich auf Kosten der Bürger ordentlich zu bedienen. War das so vom Bundesverfassungsgericht vorgesehen?
Ich hatte fristgerecht einen Einspruch gegen das Finanzamt eingelegt. Bisher keine Reaktion. Jetzt ist der Grundsteuerbescheid gekommen. Die Erhöhung beträgt 80,- Euro pro Jahr, was o. K. ist. Ich sehe, das Problem an der hohen Grundstücksbewertung im Hinblick auf spätere Hebesatzerhöhungen.
Guten Tag, wenn Sie nur ein Bewertungsproblem sehen, dann ist mit dem Einspruch gegen den Feststellungsbescheid schon alles erledigt. Wenn der Einspruch beim Finanzamt erfolgreich ist, dann ist der Grundsteuerbescheid zu ändern. Mehr bedarf es nicht. Stefan Mücke
@@SteuerberaterMuecke kann man auch eine Neubewertung des Grundstücks beantragen, statt Einspruch gegen den Feststellungsbescheid zu erheben, da die Einspruchsfrist abgelaufen ist?
@@emo-tionsJa. Falls in deinem Grundlagenbescheid Fehler sind könntest du einen Antrag auf Fehlerbeseitigende Neuveranlagung beim Finanzamt stellen. Die geänderten Werte gelten dann ab dem Folgejahr, sprich ab 01.01.2026.
Bei mir hat der Grundsteuermessbetrag gestimmt. Die Grundsteuer hat sich um 51% erhöht. Gegen die Erhöhung des Hebesatzes kann ich mich nicht wehren, die erhöht sich immer wieder 🤮🤮 ich muss aktuell 170 Euro im Jahr mehr zahlen. Die Stadt ist überschuldet und holt sich das Geld von den Bürgern 😡
Pacht auf „ eigenes“ Grundstück Wucher! Berlin Mahlsdorf von 59 im auf 220 im Quartal! Brandenburg von 59 im Jahr auf 330 🤢echt belastend Fühle mit allen hier mit!
Wehrt euch endlich, wenn’s sein muss mit Gewalt - wir werden von denen auch erpresst, genötigt, gezwungen unter weiß was ich für Strafen! Soll das ein Knechtstaat sein???
100j alte Reihenhäuser mit ca. 130m* Wohnfläche und 430m* Grundstück Erhöhung um 4 fache 127€/a zu 610€/a Ronnenberg, Nds. Laut Verwaltung 2/3 sind günstiger geworden. Geg. FA- Bescheid wurde kein Einspruch eingelegt. Was tun?
Erfahrung aus mainz innerhalb meiner familie: 5 Wohnungen (1-3 familienhäuser) jeweils ca. 280€/Jahr fast unverändert zu den Vorjahren. Ein grosses Gartengrundstück jedoch von 100 auf 3000€! Das Problem ist hier dass es als Bauland eingestuft wurde, obwohl der Denkmalschutz jegliche Gebäude verbietet. Einspruch folgt!
Sagen wir es mal so... vorher 122 euro pro Jahr hier... jetzt 1200 euro pro Jahr... ländlich, altes Haus, nichts Wildes oder Besonderes... einfach die Kommastelle verrückt... wenn ich richtig rechen kann, dann eine Steigerung um 1000% und das macht einen ratlos und sprachlos
Wäre mal interessant zu erfahren, wo der riesige Sprung bei einem normalen EFH auf dem Land herkommt. Entweder riesige Wohnfläche, sehr hohe Mieten vor Ort, extrem hoher Bodenrichtwert oder extrem hoher Hebesatz der Gemeinde. Alles sollte aber auf dem Land nicht vorliegen. Irgendeinen Grund muss es für 1.200 also geben.
@ alles was du schreibst ist nicht vorhanden… wir werden aber Dienstag mal mit dem Finanzamt sprechen. Mal schauen wie es dazu gekommen ist, oder ob ein Fehler vorliegt
@@schneckerichz6974kann ich dir erklären im Städtischen Bereich von Mannheim Grundstück von 500 Quadratmeter wird nun im alten Stadteil mit einem gewürfeltem Bodenwert von 750 Euro pro Quadratmeter gerechnet. Im Grün geführtem Baden Württemberg zählt nur der Bodenrichtwert. Hinzu kommt die Stadt Mannheim steht finanziell auch schlecht da. Eingewanderte Fachkräfte müssen versorgt werden und deshalb wird der Hebesatz nur um 120 % gesenkt anstatt wie in vielen Gemeinden so um die 200 % Senkung.. Summer Summaro bedeutet das dann 1200 € Grundsteuer von vorher 150 €. Danke Herr Scholz und Frau Merkel.
Die Leute hierverstehen nicht, dass sie einfach nur ausgeraubt und enteignet werden. Ich warte schon auf die Reaktion, wenn der Lastenausgleich kommt. Lastenausgleich = Zwangshypothek auf die Immobilien.
@@manuelanagel9238 Das erzählen Leute wie Sie schon seit Jahren bzw. fast Jahrzehnten im Internet. Man kann sich dieses gelaber echt nicht mehr anhöhren.
Siedlungsgrundstück mit Nutzgarten aus 1963, 700 qm, in Baden-Württemberg. Grundsteuer nun das 2,5 Fache. Auf den Quadratmeter gerechnet ist die Grundsteuer der Gartenfläche höher, als das was damit durch Anbau von Obst und Gemüse erwirtschaftet werden kann. Den Garten platt machen und ein zweites Haus bauen ist aufgrund des Bebauungsplans nicht erlaubt.
Nur mal so am Rande bemerkt: Alle sog. „Bescheide“ sind weder unterschrieben, noch sind sie nachweislich zugegangen (normale Postsendung). Also der Nachweis, dass diese Bescheide dem Empfänger zugegangen sind, wäre zu erbringen; Zweitens ein Schreiben ohne Unterschrift und Angabe eines Unterzeichners soll Rechtskraft haben? Darauf würde ich es ankommen lassen, alles andere wäre Willkür.
@@danielmuller2695 Weil ich dann noch 4 Wochen Einspruchsfrist habe 😉 Vorausgesetzt, die Zustellung erfolgt tatsächlich in meinen Briefkasten und die PZU steckt nicht noch drin - hatte ich schon, in der Zeitungsrolle unter dem Briefkasten!!!
Das Problem ist, dass in D die Behörde sagen kann, versendet, also empfangen. Das ist leider immer noch rechtens , entbehrt natürlich jeder persönlichen Erfahrung mit heutigen Postzustellern. Bei uns landen regelmäßig falsche Briefe im Kasten und das bei wechselnden Zustellern.
Hallo Herr Mücke, unser Bescheid 2025 ist eingegangen und der Messbetrag ist 3fach höher als bisher. Allerdings wurde der Hebesatz stark gesenkt (zusätzlich auch übrigens der Bodenrichtwert - Stuttgart), so dass wir insgesamt sogar weniger in der Gesamtsumme bezahlen würden. Zuvor hatte ich bei Schritt 1 und 2 Einspruch eingelegt. Soll ich jetzt es auf sich beruhen lassen und 2025 bezahlen? Allerdings ist der Hebesatz ja auch schnell wieder von der Gemeinde zu ändern, so dass mit dem jetzt festgesetzten 3fach erhöhten Messbetrag es auch ein sehr viel höherer Betrag werden könnte. Hebesatz war 520, jetzt 160. Vielen Dank
in BW: Ein Nachkriegsmehrfamilienhaus aus den 50er Jahren, alles andere als luxuriös, das auf einem großen städtischen Erbpachtgrundstück steht. Die Grundsteuer vervielfacht sich wegen des großen Grundstücks, das einem noch nicht mal gehört.
Das soll niemand mehr bezahlen können. Die wollen an die Immobilien ran. Soll ja alle paar Jahre neu berechnet werden. Erst mit dem Gebäudeenergiegesetz die Häuser wertlos machen und dann die Grundsteuer trastisch erhöhen. Wenn man in Rente geht,kann man alles für nen Appel und nen Ei verkaufen weil man es nicht mehr bezahlen kann. Die Kinder lehnen das Erbe ab,weil sie innerhalb von 2 Jahren alles sanieren müssen.Danach kann der Staat zulangen. Dafür hat man dann ein Leben lang gearbeitet.
ähhh ganz ehrlich, dass ist echt keine riesen Steigerung und da könnte man auch einfach mal nicht so auf die Kacke hauen. Wenn das nicht zahlbar ist, läuft irgendwas im Leben mächtig falsch. Andere hier haben da ganz andere und tatsächlich böse hohe Steigerungen
In BW (Lörrach) zahle ich für mein Haus mit Garten das 12 fache. Super, oder!!! Muss wohl bald auswandern. Kann mir Deutschland nicht mehr leisten. Und tschüss
Genau das ist offenbar der Plan - (Bio-)Deutsche raus, und alle anderen rein. Sowas nennt man Bevölkerungsaustausch. Diese Pläne existieren schon sehr lange (Khalergi, Hooton, Morgentau etc.) Es scheint, man würde das jetzt alles sehr rasch umsetzen wollen.
Nur mal so am Rande bemerkt: Alle sog. „Bescheide“ sind weder unterschrieben, noch sind sie nachweislich zugegangen (normale Postsendung). Also der Nachweis, dass diese Bescheide dem Empfänger zugegangen sind, wäre zu erbringen; Zweitens ein Schreiben ohne Unterschrift und Angabe eines Unterzeichners soll Rechtskraft haben? Darauf würde ich es ankommen lassen, alles andere wäre Willkür.
@@SteuerberaterMuecke meine Mutter mit 90 kann sich das nicht mehr leisten muss einspringen wenn sie mal nicht mehr lebt wird verkauft und ich geh ins Ausland
Sehr gut erklärt. Was ich jedoch nicht verstehe ist: Wenn ich keinen Widerspruch eingelegt habe und das Bundesverfassungsgericht später feststellt, dass eine Verfassungswidrigkeit vorliegt, habe ich dann keine Möglichkeit mehr, meinen Bescheid anzufechten?
Hallo Herr Mücke. Ich verstehe nicht nicht ganz, welchen Nachteil man hat, wenn Grundsteuerfestsetzung in die Bestandskraft wächst. Werde ich dann dadurch nicht mehr im kommenden neunen Ermittlungsverfahren zur Grundsteuer berücksichtigt, wenn nachträglich eine Verfassungswidrigkeit der Grundsteuer 2025 festgestellt wird? Vielen Dank
👍👍👍💶💶💡 bei meiner einen kleinen 60qm Eigentumswohnung ( insgesamt 9 Wohnungen im Haus auf kleinem Grundstück ) ist von 2024 auf 2025 sowohl der Messbetrag vom Finanzamt als auch der Hebesatz der Gemeinde gesunken. Ergebnis : 50% Ersparnis 😊 Die ländliche Flächen-Gemeinde liegt im Osnabrücker Land. Ich vermute die "Bauern" zahlen mehr und die "Städter" weniger . Der Hebesatz ist um 15 %Punkte gesunken
@OsningOsning Die Abgaben in den Gemeinden werden wohl stark mit den Ausgaben der Gemeinden (hauptsächlich Bürokratie und Versorgung von Neubürgern) zusammen. Wie sieht das denn in eurer Gemeinde aus?
In Bayern: Grundsteuer A (Landwirtschaft: Acker, Wiese, Wald): +105 %. Das liegt aber an der Kommune, die den Hebesatz von 350 % auf 600 % erhöht hat. Es wurde wohl nicht berücksichtigt, dass viele Grundstücke nicht mehr unter der Grundsteuer A erfasst sind (z.B. sind jetzt die Wohnung für Betriebsleiter, Altenteiler, Arbeitnehmer und weitere unter der Grundsteuer B erfasst). Die Gemeinde wollte aber bei der Grundsteuer A das gleiche Aufkommen erzielen wie vorher. Ein absoluter Witz. Es fehlen bei den Kommunen auch noch viele Bescheide vom Finanzamt, insbesondere im Bereich Landwirtschaft. Ein Bauplatz wird jetzt mit 90 € besteuert (bisher 16 €). Eine alte Scheune (nicht mehr landwirtschaftlich genutzt) satt mit 72 € jetzt mit rd. 250 € (+250 %). Diese alte Scheune auf dem Dorf wird jetzt genauso hoch besteuert wie ein neues Industriegebäude im Gewerbegebiet am Hauptort. Die Vereinfachung im bayerischen Modell hat zwar Vorteile. Die mangelnde Unterscheidung zwischen alter Scheune und einem neuen Industriegebäude finde ich aber nicht in Ordnung. Der Grundsteuerbescheid war aber jetzt keine Überraschung, war ja vorher schon bekannt. Ein altes Haus: +21 %. In Bayern ist es wohl so, dass vornehmlich ältere Objekte mit größeren Grundstücken oder unbebaute Grundstücke deutlich mehr zahlen als bisher. Das gilt ebenso bei größeren Städten/Kommunen beim Unterschied zwischen Zentrum und Randlagen (z.B. München: Für Haus in Feldmoching zahlt man jetzt deutlich mehr und für das Haus am Karlsplatz erheblich (!) weniger).
Gleiche Situation: altes, leerstehendes, sanierungsbedürftiges, ehemals L+F (Stückländerei) Gebäude Bj vor 1900 - Wohntrakt, ehemaliger Stall und anschließendem Stadel und Hausgarten auf dem Land - bisher jährlich ca 50 €, jetzt rd 650 € trotz Reduzierung des Hebesatzes. Muss wohl demnächst abreißen lassen.
@@monikamuller7926 Gibt es noch das Ackerland/Wiesen/Wald? Wenn der Stall/Stadel leer steht bzw. nur frühere landwirtschaftliche Gegenstände eingelagert sind (Gebäude wird nicht für private Zwecke eigengenutzt und ist nicht vermietet) müsste diese Gebäude m.E. nicht unter der Grundsteuer B erfasst werden (wenn in Bayern / Ermittlung der Grundsteuerwerte für Landwirtschaft müsste aber in allen Bundesländern gleich bzw. ähnlich sein).
@@klausb.3849 Alle landw. Grundstücke sind schon lange weg ( nach Flurbereinigung veräußert), es ist nur noch das Haus mit Garten übrig, deshalb Stückländerei und jetzt EFH, daher GrSt B. Einspruch beim FA ruht wg. möglicher Verfassungswidrigkeit, danach wird man sehen. Es kann doch vom VerfG nicht gewollt gewesen sein, dass ein altes, ohne umfangreiche Sanierung nicht mehr bewohnbares Haus auf dem Land mit den gleichen Werten angesetzt wird wie ein neues in bester Wohnlage in der Stadt. Und dann zu argumentieren, dass die Städte oder Gemeinden, die meist knapp vor der Pleite stehen, dies durch angepasste Hebesätze ausgleichen sollen.
Man fühlt sich da schon irgendwie hilflos dem Staat gegenüber. Grundsteuerwert/Messbescheid 2022 erhalten und keinen Widerspruch eingelegt, da die dort errechneten Werte zunächst plausibel erschien. Auch konnte man mit den Werten keine wirklichen Rückschlüsse auf die ab 1.1.25 entrichtende Grundsteuer ziehen, denn der ab da geltende Hebesatz ist nicht bekannt. Wenn der nun eintreffende Grundsteuerbescheid eine erhebliche Mehrbelastung darstellt, dann müsste aus meiner Sicht die Hebesatz festlegende Gemeinde dazu verpflichtet werden die Hebesätze so anzupassen, dass die Grundsteuer in etwa den aus den Vorjahren bekannten Werten entspricht.
Bei mir ist die Grundsteuer um den Faktor 4,7 gestiegen von fast 100 € im Jahr auf 471 €. Hauptsächlich weil in Bayern nur die verdammte Fläche zählt. Und es ist ein ehemaliger Bauernhof. Darauf steht als Nutzfläche natürlich eine Scheune und Ställe, die im Grunde leerstehen. Aber dadurch war mein Grundsteuerwert bereits doppelt so hoch wie zuvor. Die Gemeinde hat den Hebesatz von 355% auf 205 % gesenkt. Landbevölkerung, die keine aktiven Bauern mehr sind sind ein bisschen angeschmiert. Haus und Gründstück hat fast keinen Wert. Und Bekannte die groß gebaut haben 260m² zahlen jetzt weniger als zuvor. Irgendwie muss eine Regelung gefunden werden. Btw. habe ich einen Antrag auf Erlass bei der Gemeinde gestellt.
Danke für Ihren Kommentar. Richtig so. Wie es auch in unseren Hinweisen zum Widerspruch steht, besteht in Bayern die Möglichkeit zum Erlass in solchen Fällen zumindest ist der Erlass gesetzlich eröffnet. Stefan Mücke
In NRW rechnen sie gleich beides! Da wird ein unsanierter Altbau aus den 1920ern mit Reihenhausgarten aufgrund der vielen m² Gartenfläche zum Schloss! Der Garten wird auch hier mit dem normalen Bodenrichtwert bewertet - völlig irre!
Guten Morgen wir zahlen 44% mehr. Ich wohne in Bayern hier finde ich allerdings kein AKZ zu einem laufenden Verfahren. Macht es Sinn trotzdem Wiederspruch einlegen auch wenn die Verfahren in anderen BL verhandelt werden? Mein Messbetrag ist weniger als das was das Finanzamt festgesetzt hat also wäre ich jetzt im Vorteil... 🤔
Baden-Württemberg: Steuerbescheid mit Vervierfachung der Steuer, obwohl die Hälfte des Grundstückes mit Bauverbot belegt ist. Dieses Fakt wird aber bei der Grundstücksbewertung nicht betrachte.
Ich habe ein unbebautes Grundstück in BW bisher 78 Euro jetzt 762 Euro Grundsteuer!Für mich ist das eine Zwangsenteignung,werde verkaufen müssen,das Geld ausgeben und verschwinden lassen! Sollte dann mal der Pflegefall eintreten,werde ich mich auf Kosten vom Staate genau so wie unsere gekommenen Goldschätze versorgen lassen
@ ja das ist so gewollt da unbebautes Grundstück frei wird ein anderer baut gleich ein dreifamilienhaus drauf und legt den Mist auf die Nebenkosten um ende so generiert man Wohnungen scheiß laden wenn meine Mutter nicht mehr leben würde wäre ich weg sollen sie doch an ihren Steuern ersticken
Können Sie den Widerspruch Download nicht kostenlos anbieten? Ich wurde schon von Taxpro mit Pepperpapers abgezockt und dachte ich gebe lieber auf, bevor ich wegen der "geringfügigen Grundsteuererhöhung" (25%) noch mehr Geld für Rechtskosten hinterherschieße. Falls Sie den Download kostenlos anbieten, würde ich mich natürlich bei einem zukünftigen Ereignis, das hoffentlich nicht stattfindet, revanchieren. LG ausm Kahlgrund.
Ja mir geht es auch so bei Pepperpaypers. Ich habe das Ganze für meine Mieter bestellt weil es für sie zu undurchsichtig erschienen ist es selbst zu bestellen ...Leider konnte ich da nichts downloaden sondern es wäre nur auf meinem PC auszufüllen gewesen.. ich hätte meine Daten an meine Vermieter weitergeben müssen. Das war alles so undurchsichtig habe ich 80 € bezahlt für nix und wieder nix.
ich glaube umsonst macht das keiner, hatte das Dokument auch bei Pepperpapers gekauft, lief ohne Probleme Support und Erklärvideos finde ich da auch sehr gut, jetzt muss man halt abwarten,-)
@@andreaslingelbach7830 es gibt kein Problem. Allerdings dachte ich, dass ich mit dem Kauf des Dokuments mein Problem aus der Welt schaffe. Aber es scheint so zu sein, dass man regelmäßig weitere Dokumente dazu kaufen muss, auch Dokumente für 50 € und mehr. Da nehme ich mir lieber einen persönlichen 1:1 Steuerberater. Jede zusätzliche Frage kostet übrigens auch fünf Euro, obwohl diese in einer FAQ bereits hinterlegt sind. Aber man muss halt zahlen, um sie sehen zu können.
Einspruch eingelegt, wegen falschem Baujahr und Eintragung einer Kernsanierung die es nie gab. Eingang des Einspruch ist auch bestätigt, aber bisher keine neue Festsetzung bekommen. Alles war fristgerecht eingereicht. Stadtverband Saarbrücken
Habe mal eine Frage: Grundsteuer ist wesentlich höher wie bei den Nachbarn. Grundstücke sind gleich 11:15 , m 11:15 ein Haus hat weniger Wohnfläche wie die von den Nachbarn. Baujahr alle 2016. Habe vom Finanzamt 2022 kein neuen Messbescheid erhalten , somit konnte ich keinen Einspruch einlegen. Was kann ich machen?? 11:15
Warum muss ich eine 2. Miete bezahlen die imner höher wird obwohl ich das Grundstück mit versteuertem Geld gekauft habe und,dafür schon Grunderwerbssteuer bezahlt habe?????
Hallo Herr Mücke, vielen Dank für Ihr informatives Video zur Grundsteuer und frage mich noch folgendes: Wenn es Zweifel an der Bewertung (Finanzamt) gibt, bspw die Wohn-/Nutzflächen sind nicht korrekt im Grundlagenbescheid (Bayern/Grundsteueräquiivalenzbeträge/Grundsteuermessbetrag) jedoch diese bereits aus 2022 sind, wie kann man diese dann Korrigieren lassen wenn die Einspruchsfrist (1 Monat) längst rum ist? Vielen Dank für Ihr Feedback und einen schönen Abend. Liebe Grüße, Norbert
Guten Abend, vielen Dank für Ihren positiven Kommentar. wenn die Einspruchsfrist abgelaufen ist, dann ist eine Korrektur nur ausnahmsweise möglich. Für den nächsten Stichtag kann aber eine berichtigende Wertfeststellung (Wertfortschreibung) vorgenommen werden. Stefan Mücke
@SteuerberaterMuecke: Vielen Dank für die schnelle Antwort :) Nach 222 Abs 3 Satz 1 BewG bzw Art 6 Abs. 3 BayGrStG müsste diese „Fehlerbeseitigende Fortschreibung“ also auch nach der Einspruchsfrist gehen. Gibt es dafür einen bestimmten Antrag oder reicht die Mitteilung via Elster mit den korrekten Werten (natürlich mit entsprechendem Schreiben/Begründung)?
Bin in BW und muss/soll jetzt 3x soviel bezahlen. Mit dem genannten Dokument kann ich bei meiner Gemeinde Widerspruch einlegen, falls sich nachher rausstellt, dass das ganze (so wie es jetzt ist) auch wieder verfassungswidrig ist - habe ich das richtig verstanden? Fehler wurde bei meinem Bescheid nämlich keiner gemacht .. aber wenn ich von evtl. selbst Klage einreichen müssen und (möglichen) Kosten eines Widerspruches höre - ist das dann überhaupt sinnvoll?
Ist es nicht so, dass Gemeinden mit dem Hebesatz die Möglichkeit genutzt haben die alten Grundsteuer Grundbeträge anzugleichen? Wenn Gemeinden jetzt mit der neuen Grundsteuer (=neue Grundsteuerbemessungs Beträge) mit dem gleichen Hebesatz-Multiplikator arbeiten, sollte jedem mit ein wenig Grundschul-Mathematik klar sein, dass die Zahllast höher sein muss! Städte und Gemeinden sollten dazu verpflichtet werden die Hebesätze wieder auf 100-200% herunter zu setzen, damit die neue Grundsteuer fair und Aufkommensneutral bleibt. In meiner Gemeinde/Stadt wurde sogar 2024 und 2025 der Hebesatz noch mal jeweils um 100% (insgesamt 200%) erhöht vor 2025.
der Widerspruch bei der Stadt/Gemeinde soll Verwaltungskosten auslösen, wird der Streitwert von der jetzt neu zu bezahlten Grundsteuer 2025 berechnet ? Wie hoch könnten etwa, die Kosten für einen Widerspruch sein ?
Hallo Herr Mücke, mein Grundstück liegt in Bayern. Sie gaben bei einem anderen Kommentar die Empfehlung, gegen den Grundsteuerbescheid einen Antrag auf Erlass nach Artikel 8 BayGrStG zu stellen. Lege ich dann hierzu auch einen Widerspruch, nach Ihrem Musterwiderspruch ein? Oder ist der für Bayern ungeeignet? liebe Grüße
Guten Tag. Bei mir hier in Oberbayern in Summe Grundsteuer A + B Steigerung um das 7,7-fache. Von bisher 460€/Jahr auf 3.544€/Jahr. Hebesatz bleibt von 2024 auf 2025 unverändert bei 350%. Teilflächen, die an einen Golfplatz verpachtet sind (vorher und auch jetzt in GrSt B) steigen um das 20-fache. Die Feststellung vom Finanzamt ist leider geprüft i. O.
Nun dies ist aber erst dadurch machbar, weil die widerlich feigen Deutschen alles willfährig schlucken oder sinnlos wie hier diskutieren, anstatt den Verbrechern Widerstand entgegen zu bringen
Vielen Dank für das Video. Ist Ihr Muster-Widerspruch für die Gemeinde gedacht? Oder handelt es sich bei Ihrem Muster um den Einspruch beim Finanzamt zum Grundlagenbescheid?
Bei mir wurde der Teilungsfaktor nicht berücksichtigt, Der Widerspruch liegt seit 2 Jahren beim Finanzamt. Sprich der Bescheid ist unkorrekt. Ich werde die Einzugsermächtigung kündigen und den richtigen Betrag überweisen. Sprich die ganzen Mahnungen schlage ich in den Wind, da es um eine unberechtigte Forderung geht.
Es gibt in Baden-Württemberg ja ein Verfahren bezüglich der Grundsteuer, dass beim BFH anhängig BFH - II R 26/24. Nach § 363 AO hat man dann bezüglich des Grundsteuermessbescheids und des Grundssteuerwertbescheids Anspruch auf ein Ruhen des Verfahrens, da das Verfahren vor einem obersten Bundesgerichts anhängig ist. Aber nützt einem das etwas, wenn man bezüglich des Grundsteuerbescheidsd der Kommune in Zusammenhang mit dem Widerspruch das Ruhen des Verfahrens errreichen will (hier gilt ja das Verwaltungsgerichtsverfahren und nicht das Finanzgerichtsverfahren)?
Guten Tag. wenn Einspruch eingeleht wurde und die Zwangsruhe besteht, dann empfehlen wir die Grundsteuer zu bezahlen und bis zur Entscheidung des BFH abzuwarten 👍. Stefan Mücke
@@SteuerberaterMuecke Vielen Dank Aber muss man dann nicht zusätzlich Widerspruch gegen den Grundsteuerbescheid der Gemeinde einlegen und nicht auch hier das Ruhen des Verfahrens beantragen?
@@SteuerberaterMuecke Und wenn der Einspruch mit Hinweis auf die Zwangsruhe noch gar nicht beantwortet wurde ??? In NDS wurde per Allgemeinverfügung entschieden , alle Einsprüche erstmal ruhen zu lassen .
Hallo Herr Mücke, zum Widerspruch an die Gemeinde muss ich doch noch zusätzlich gleichzeitig einen Einspruch beim Finanzamt abgeben. Wo finde ich diesen im Downloadbereich-?
wenn die Gemeinde das Grundstück bewertet und flasch festlegt, dann muss sie den Differenz Wert bei einer Veräusserung bezahlen, den sie festgelegt haben. Wenn der Verkäufer nicht den festgelegten Preis bekommt, wer zahlt die Differenz?
...Ostsachsen; ganz aufkommensneutral x 7,91...! Unsere Grundsteuer war mal relativ gering, wegen einer hier gebauten Müllverbrennungsanlage. So die damalige Argumentation. Wird die jetzt abgerissen oder hatte wir genug Zeit uns dran zu gewöhnen...?
Hallo - Vielen Dank für das informative Video. Eine Frage habe ich: Was können denn diejenigen machen, die nicht gegen die Grundlagenbescheid vom FA keinen Einspruch eingelegt haben ? Können diejenigen denn jetzt überhaupt noch gegen den Grundsteuerbescheid vorgehen ? Liebe Grüße aus Kirchheim Teck in Baden Württemberg. Die neue Steuer hat sich bei mir um 800 Euro erhöht 😤
Guten Tag. U. E. kann in BaWü die Bewertung zwar rechtens sein, die Grundsteuer in BaWü verfassungsrechtlich bedenklich sein. Ein Widerspruch kann daher in BaWü sinnvoll sein. Stefan Mücke
Habe eben unseren Bescheid bekommen: statt knapp 20 € pro Jahr nun 335 €. Das ist fast das 17 fache! Sind die Hebesätze in Deutschland so unterschiedlich? Dürfen die eingesehen werden? Wird das Nachbarhaus genauso angesetzt? Oder was macht den Unterschied?
Es kann aber nicht sein wenn man jetzt erst Fehler bei der Berechnung entdeckt, diese nach mehr als 4 Wochen nicht mehr anfeschtbar ist. Es kann sich kaum einer einen Anwalt mehr leisten, also muss er den alleine prüfen ubd bei der Komplexität dauert es mehr als 4 Wochen. Ein Rentner bekommt leider keine Sekretäre zur Seite gestellt und alle Anderen müssen noch arbeiten. Anders da die Abgeordneten, die meist noch Hauptberuflich tätig sind, einen 24 Stunden Tag haben und schon für den NEBENJOB Abgeordneter bezahlt bekommen wie manch anderer 6 Monate vollzeit dafür arbeiten muss.
Falls in deinem Grundlagenbescheid (darin enthalten auch i.d.R. der Messbetrag) könntesr du einen Antrag auf Fehlerbeseitigende Neuveranlagung beim Finanzamt stellen. Die geänderten Werte gelten dann ab dem Folgejahr, sprich ab 01.01.2026.
Heute den neuen Grundsteuer Bescheid erhalten. Der Hebesatz ist in Köln zwar von 515 auf 475 gesunken, aber man hat den Grundsteuermessbetrag um das 4fache erhöht😳...Habe dato zwar Einspruch eingelegt, aber den Messbetrag garnicht beachtet. Jetzt müssen wir 800€ im Jahr mehr zahlen.... ist das rechtens??? Was kann ich da noch tun?
Was passiert eigentlich, wenn sich (in NRW) die Bodenrichtwerte seit Abgabe der Feststellungserklärung (in 2022) geändert haben? Die sind ja die Basis für die Feststellung des Grundsteuerwerts. Dann müsste ich doch bei einer Änderung eine neue Feststellungserklärung abgeben, korrekt?
Ich antworte mir mal selber ... Die Hauptfeststellung wurde auf den 01.01.2022 gelegt und alle 7 Jahre erfolgt eine neue. Also wird erst zum 01.01.2029 geprüft, ob sich etwas verändert hat. Vorausgesetzt, die verfassungsmäßigkeit der aktuellen Grundsteuer wird bestätigt ... sonst muss neu gewürfelt werden.
Was ist wenn beii mir der Messebetrag völlig falsch ist? Habe es erst nach dem bescheid der stadt gemerkt. Vorher wsr mir slles unklar. Habe jetzt erst Einspruch eingelegt.
Ich habe bei der ursprünglichen Festlegung damals keinen Einspruch eingelegt. Nun ist der Bescheid eingetroffen, und der Betrag hat sich um 100 % erhöht. Daraufhin habe ich mir den Bescheid doch noch einmal genauer angesehen und festgestellt, dass beispielsweise eine Garage zu viel berechnet wurde und auch die Bodenrichtwerte nicht korrekt sind. Zusätzlich scheint es, dass wir die Quadratmeterangaben fehlerhaft übermittelt haben. Dass wir nun das Doppelte zahlen müssen, sehe ich teilweise als unsere eigene Schuld an. Dennoch habe ich gelesen, dass bis zum 31.01. ein Änderungsbescheid beantragt werden kann, und ich würde die Angaben gerne korrigieren lassen. Daher habe ich zwei Fragen: A: Sollte ich dennoch Widerspruch einlegen, obwohl ich mich inzwischen damit abgefunden habe, für ein Jahr den doppelten Betrag zu zahlen? B: Wäre der Änderungsbescheid in Kombination mit dem Hinweis auf die fehlerhaften Erfassungen der sinnvollere Weg? Vielen Dank vorab für eine Einschätzung!
Danke für Ihren Beitrag! Bei unseren Objekten hat sich die Grunddst. vergünstigt bzw kaum verändert 2x PLZ 06862 davon 1Wohnhaus (Einfam.) 1/3 weniger von 300€ auf 200€ ein Gartengrundstück von 51€ auf 42€ und 1x PLZ 39261 Einfamhaus 5€ teurer geworden allerdings davon 4€ Straßenreinigung ! In den letzten Jahren gab es in beiden PLZ keine merklichen Erhöhungen! Ich hab allerdings festgestellt das einige Bekannte die Erhöhungen bekommen haben in den Fragebögen oft falsche nachteilige Angaben gemacht haben (z.B. Garage oder ungenutzte Keller und Dachbodenflächen mit einberechnet in die Wohnfläche) ! Vielleicht sollten die Betroffenen erst einmal sicherheitshalber ihre Angaben überprüfen bevor sie Einspruch einlegen! VG
Ich habe mehrere MFH und die Bescheide vom Finanzamt vor mehren monaten erhalten ... jetzt trudeln die bescheide von den gemeinden ein... kann ich dennoch widersprechen ? Oder ging es nur innerhalb der 4 wochen frist nach dem bescheid vom finanzamt ??
Guten Morgen. Wir freuen uns über Ihre Kommentare zum Video über die neue Grundsteuer 2025
➤ 📃💡 Widerspruch gegen den Grundsteuerbescheid
muecke.de/widerspruch
Grundsteuer ist per se schon Raub. Ich habe ein Grundstück erworben und darauf Steuern bezahlt. Jede weitere Steuer darauf ist eine Frechheit. Gibt es in anderen Ländern nicht.
Nicht nur das, du hast schon Steuer bei deinen Gehalt abgegeben 🤮
Daß man 7 Monate nur für den Staat arbeite ist realistisch
@@petraromermann887 glaube schon, dass es in anderen Ländern genauso Grundsteuer gibt, nur vielleicht viel weniger
Oh doch. Z.B. in Frankreich - mit höheren Beträgen. Nochmal deutlich höher in Kanada (p.a. zw. 0,5 - 2 % vom Verkehrswert) oder in den USA. Die Grundsteuer ist in Nordamerika die wichtigste Einnahmequelle der Kommunen. Demgegenüber sind die Ertragssteuern auch niedriger.
Dann sind Österreich, Kanada, die USA, Schweiz (auf Kantonsebene + Steuer auf den Veräußerungsgewinn bei Verkauf des Grundstücks) und die Niederlande (um nur einige Staaten zu nennen, die eine Grundsteuer erheben) also keine Länder...
Nicht Wiederspruch sondern ,,Zurückweisung,,
Warum zahlen wir überhaut ein lebenlang diese Steuer?; Das nenne ich eine lebenslange Ausbeutung; vom Staat.
Tja.. warum zahlt man wohl Steuern?
Die Bundesrepublik ist kein Staat.
Diese Steuer hat der deutsche Kaiser als Kriegssteuer eingeführt und wird seit dem weiter geführt.
@@musicproducerberlin2024 genau, warum? Wir haben ja schließlich bereits Grunderwerbssteuer bezahlt.
Eigentum verpflichtet! Verkauf Dein Eigentum, dann musst Du auch keine Grundsteuer zahlen!
Lebenslange Zwangsabkassierung.
Von 9,44€ im Quartal auf 96,25 im Quartal Abzocke, reine Abzocke
9,44 bisher? Für ein EFH?
Redest wohl von der Mülltonne
50 qm Grundstück ??
Wer soll denn sonst für Flüchtlinge, und den Kriege bezahlen?
Ich zahle schon immer 90€ im Quartal für eine Eigentumswohnung 75qm mit Terrasse.
Ganz ehrlich, teilweise wundere ich mich wie wenig manche bisher zahlen.
Hebesatz wird jetzt von 550 auf 945 erhöht 😮
Altbau mit grösserem Garten in BW: Grundsteuer alt: € 436,44 Grundsteuer neu: 3633,67. Mich hat fast der Schlag getroffen. Hebesatz der Stadt ist mit 470% hoch. Hat für mich etwas von Willkür. Wir hatten schon vergangenes Jahr gegen die neue Grundsteuer in BW Einspruch erhoben. Ich hatte mit vielem gerechnet, aber mit dieser Summe nicht. Die Grundstücke gehören mir und meiner Schwester, so das jeder nur die Hälfte bezahlen muss, trotzdem habe ich an dieser Geschichte erheblich zu kratzen und ich muss aufpassen das ich mir die Sache nicht zu sehr zu Herzen nehme.
Bei uns genau so
@boskanal3694 Absoluter Wahnsinn.
Wir sind jetzt schon bei Hebesatz 450. Da bin ich mal gespannt......😡
Bei uns verdreifacht
Same here - ebenfalls BW. Zwar nicht eine Summe wie die von Ihnen genannte, aber dennoch eine Steigerung, die für eine alte seit letztem Jahr alleinstehende 90 jährige Frau (meine Mutter) nicht akzeptabel ist. Wenn das nicht das Konzept der unersättlichen Gier ist, das von der jetzigen 'Re-Gier-ung' nach WEF-Wille wieder neu gestartet wurde, dann weiß ich auch nicht. Was ich aber weiß ist, dass das so nicht hinnehmbar ist.
Die Grundsteuer Berechnung ist doch eine klare Abzocke. Mein Haus wurde im jahr1969, zu einer Summe X gebaut. Grundstück wurde gekauft inklusive steuern. Jetzt kommen die Abzocker und sagen "jetzt wäre das Grundstück soviel Wert, also zahlst du die Steuern vom jetzigen wert". Also, ich kaufe mir ein Auto, zahle dafür steuern und nach zwanzig Jahren muss ich, für ein abgeranztes Fahrzeug, soviel Steuern zahlen, als wenn ich es jetzt gekauft habe...was für ein Blödsinn bzw. Was für eine Abzocke......entweder die Richter waren betrunken oder haben Geldkoffer erhalten, um sowas zu beschliessen ....
Ich find das sowieso eine Frechheit jedes Jahr auf neue Grundsteuern zu bezahlen, nur dafür das ich hier in Deutschland wohne...
Ich wohne auch in einer alten Bruch Ude aus den Sechzigern und zahle von 300 jetzt 1000. Könnte die Decke hoch.
Bitte meinen Kommentar lesen und nicht zahlen
wird benötigt für Remigrations Flüge😂 Satire
In der freien Wirtschaft wird so ein Vorgehen Verbrauchertäuschung genannt.....
wende dich mal an das Bürger ~ Verbrauchertäuschungs Ministerium😂 Satire
Bei uns wurden auch über 300 Prozent aufgeschlagen und in unserer Siedlung betrifft es fast jeden.
Hier scheint der Staat und die Kommunen sich auf Kosten der Bürger ordentlich zu bedienen. War das so vom Bundesverfassungsgericht vorgesehen?
Ich hatte fristgerecht einen Einspruch gegen das Finanzamt eingelegt. Bisher keine Reaktion. Jetzt ist der Grundsteuerbescheid gekommen. Die Erhöhung beträgt 80,- Euro pro Jahr, was o. K. ist. Ich sehe, das Problem an der hohen Grundstücksbewertung im Hinblick auf spätere Hebesatzerhöhungen.
Guten Tag, wenn Sie nur ein Bewertungsproblem sehen, dann ist mit dem Einspruch gegen den Feststellungsbescheid schon alles erledigt. Wenn der Einspruch beim Finanzamt erfolgreich ist, dann ist der Grundsteuerbescheid zu ändern. Mehr bedarf es nicht. Stefan Mücke
@SteuerberaterMuecke Vielen Dank für Ihre Info und Ihre wertvollen Videos.
@@SteuerberaterMuecke kann man auch eine Neubewertung des Grundstücks beantragen, statt Einspruch gegen den Feststellungsbescheid zu erheben, da die Einspruchsfrist abgelaufen ist?
@@emo-tionsJa. Falls in deinem Grundlagenbescheid Fehler sind könntest du einen Antrag auf Fehlerbeseitigende Neuveranlagung beim Finanzamt stellen. Die geänderten Werte gelten dann ab dem Folgejahr, sprich ab 01.01.2026.
Bei mir hat der Grundsteuermessbetrag gestimmt. Die Grundsteuer hat sich um 51% erhöht. Gegen die Erhöhung des Hebesatzes kann ich mich nicht wehren, die erhöht sich immer wieder 🤮🤮 ich muss aktuell 170 Euro im Jahr mehr zahlen. Die Stadt ist überschuldet und holt sich das Geld von den Bürgern 😡
Wenn das Ganze Aufkommensneutral sein soll.....wo ist eigentlich die Gegend in der die Grundsteuer gesunken ist?
Pacht auf „ eigenes“ Grundstück
Wucher!
Berlin Mahlsdorf von 59 im auf 220 im Quartal!
Brandenburg von 59 im Jahr auf 330 🤢echt belastend
Fühle mit allen hier mit!
wird benötigt für Remigrations Flüge😂 Satire
ja leute, die neuen buden für die gäste müssen doch irgendwie finanziert werden…
So ist es, daher ist das Geblubber hier sinnlos
Also wählt AFD
Sehr gute Antwort!!!!!
@@donaldduck5700ja, handeln wäre besser und vor allem nicht zahlen
Guten Morgen, ländliche Gegend mit etwas größerem Grundstück in Baden-Württemberg BW. Steigerung um über 80%. Vorher 411 - jetzt 741 Euro p.a.
Wehrt euch endlich, wenn’s sein muss mit Gewalt - wir werden von denen auch erpresst, genötigt, gezwungen unter weiß was ich für Strafen! Soll das ein Knechtstaat sein???
100j alte Reihenhäuser
mit ca. 130m* Wohnfläche und 430m* Grundstück Erhöhung um 4 fache 127€/a zu 610€/a
Ronnenberg, Nds. Laut Verwaltung 2/3 sind günstiger geworden.
Geg. FA- Bescheid wurde kein Einspruch eingelegt. Was tun?
Schau mal bei den pepperpapers nach...Frau Lederer
Erfahrung aus mainz innerhalb meiner familie: 5 Wohnungen (1-3 familienhäuser) jeweils ca. 280€/Jahr fast unverändert zu den Vorjahren. Ein grosses Gartengrundstück jedoch von 100 auf 3000€! Das Problem ist hier dass es als Bauland eingestuft wurde, obwohl der Denkmalschutz jegliche Gebäude verbietet. Einspruch folgt!
Danke für Ihren Kommentar. sehr gut 👍
Sagen wir es mal so... vorher 122 euro pro Jahr hier... jetzt 1200 euro pro Jahr... ländlich, altes Haus, nichts Wildes oder Besonderes... einfach die Kommastelle verrückt... wenn ich richtig rechen kann, dann eine Steigerung um 1000% und das macht einen ratlos und sprachlos
mathematisch: AUF 1000% -
NICHT um 1.000% (das Ergebnis wäre DANN 122+1220 =1.342 € (statt 1.200€)
Wäre mal interessant zu erfahren, wo der riesige Sprung bei einem normalen EFH auf dem Land herkommt. Entweder riesige Wohnfläche, sehr hohe Mieten vor Ort, extrem hoher Bodenrichtwert oder extrem hoher Hebesatz der Gemeinde. Alles sollte aber auf dem Land nicht vorliegen. Irgendeinen Grund muss es für 1.200 also geben.
@ alles was du schreibst ist nicht vorhanden… wir werden aber Dienstag mal mit dem Finanzamt sprechen. Mal schauen wie es dazu gekommen ist, oder ob ein Fehler vorliegt
@@schneckerichz6974kann ich dir erklären im Städtischen Bereich von Mannheim Grundstück von 500 Quadratmeter wird nun im alten Stadteil mit einem gewürfeltem Bodenwert von 750 Euro pro Quadratmeter gerechnet. Im Grün geführtem Baden Württemberg zählt nur der Bodenrichtwert. Hinzu kommt die Stadt Mannheim steht finanziell auch schlecht da. Eingewanderte Fachkräfte müssen versorgt werden und deshalb wird der Hebesatz nur um 120 % gesenkt anstatt wie in vielen Gemeinden so um die 200 % Senkung.. Summer Summaro bedeutet das dann 1200 € Grundsteuer von vorher 150 €.
Danke Herr Scholz und Frau Merkel.
@@lassunsredenueberfakten deren Antwort (wird sein):
Wir sind alt und pleite - brauchen das Geld 😘🤡
Kennen Sie das WEF ? "Du wirst Nichts besitzen und glücklich sein."
Und: Auch Flüchtlinge haben Hunger...
Ohh, der nächste Schwurbler.
Darum geht's,Enteignung läuft Bundesweit....
Die Leute hierverstehen nicht, dass sie einfach nur ausgeraubt und enteignet werden. Ich warte schon auf die Reaktion, wenn der Lastenausgleich kommt. Lastenausgleich = Zwangshypothek auf die Immobilien.
@@manuelanagel9238 Das erzählen Leute wie Sie schon seit Jahren bzw. fast Jahrzehnten im Internet. Man kann sich dieses gelaber echt nicht mehr anhöhren.
Die doofen Deutschen sind genau die richtigen Lemminge dafür
Wenn man sich auf Scholz Versprechungen verlässt, ist man verlassen!!!
Es ist für mich ein Rätsel, wie man (SPD) mit einem gescheiterten und fraglichen Kanzler in den nächsten Wahlkampf ziehen kann
Daran kann er sich nicht erinnern (O. Scholz).
Warum. In meinem Landkreis zu 100% stimmig.
Nicht jammern. 2% vom Wert im Ausland noch teurer
@@thomasschafer7268 je nach Ausland auch 0, zb Ungarn
Siedlungsgrundstück mit Nutzgarten aus 1963, 700 qm, in Baden-Württemberg. Grundsteuer nun das 2,5 Fache.
Auf den Quadratmeter gerechnet ist die Grundsteuer der Gartenfläche höher, als das was damit durch Anbau von Obst und Gemüse erwirtschaftet werden kann.
Den Garten platt machen und ein zweites Haus bauen ist aufgrund des Bebauungsplans nicht erlaubt.
Nur mal so am Rande bemerkt: Alle sog. „Bescheide“ sind weder unterschrieben, noch sind sie nachweislich zugegangen (normale Postsendung). Also der Nachweis, dass diese Bescheide dem Empfänger zugegangen sind, wäre zu erbringen; Zweitens ein Schreiben ohne Unterschrift und Angabe eines Unterzeichners soll Rechtskraft haben? Darauf würde ich es ankommen lassen, alles andere wäre Willkür.
Guten Tag. Auf die Unterschrift kommt es nicht an. Aber ja. Das Finanzamt muss den Zugang beweisen 🤣. Stefan Mücke
Der Bescheid wird dann einfach mit Postzustellungsurkunde zugestellt und es hat sich erledigt.
@@danielmuller2695 Das ist richtig. Danke für Ihren Kommentar. Sie sind vom Fach oder?
@@danielmuller2695 Weil ich dann noch 4 Wochen Einspruchsfrist habe 😉
Vorausgesetzt, die Zustellung erfolgt tatsächlich in meinen Briefkasten und die PZU steckt nicht noch drin - hatte ich schon, in der Zeitungsrolle unter dem Briefkasten!!!
Das Problem ist, dass in D die Behörde sagen kann, versendet, also empfangen. Das ist leider immer noch rechtens
, entbehrt natürlich jeder persönlichen Erfahrung mit heutigen Postzustellern. Bei uns landen regelmäßig falsche Briefe im Kasten und das bei wechselnden Zustellern.
Hallo Herr Mücke, unser Bescheid 2025 ist eingegangen und der Messbetrag ist 3fach höher als bisher. Allerdings wurde der Hebesatz stark gesenkt (zusätzlich auch übrigens der Bodenrichtwert - Stuttgart), so dass wir insgesamt sogar weniger in der Gesamtsumme bezahlen würden. Zuvor hatte ich bei Schritt 1 und 2 Einspruch eingelegt. Soll ich jetzt es auf sich beruhen lassen und 2025 bezahlen? Allerdings ist der Hebesatz ja auch schnell wieder von der Gemeinde zu ändern, so dass mit dem jetzt festgesetzten 3fach erhöhten Messbetrag es auch ein sehr viel höherer Betrag werden könnte. Hebesatz war 520, jetzt 160. Vielen Dank
in BW: Ein Nachkriegsmehrfamilienhaus aus den 50er Jahren, alles andere als luxuriös, das auf einem großen städtischen Erbpachtgrundstück steht. Die Grundsteuer vervielfacht sich wegen des großen Grundstücks, das einem noch nicht mal gehört.
Wie schön das jetzt Wahlen sind.
Bei mir sind die Abgaben von 246 Euro auf 901 Euro gestiegen.
Wer soll das noch bezahlen?
Unfassbar.
wird benötigt für Remigrations Flüge😂 Satire
Das soll niemand mehr bezahlen können. Die wollen an die Immobilien ran. Soll ja alle paar Jahre neu berechnet werden.
Erst mit dem Gebäudeenergiegesetz die Häuser wertlos machen und dann die Grundsteuer trastisch erhöhen. Wenn man in Rente geht,kann man alles für nen Appel und nen Ei verkaufen weil man es nicht mehr bezahlen kann. Die Kinder lehnen das Erbe ab,weil sie innerhalb von 2 Jahren alles sanieren müssen.Danach kann der Staat zulangen. Dafür hat man dann ein Leben lang gearbeitet.
ähhh ganz ehrlich, dass ist echt keine riesen Steigerung und da könnte man auch einfach mal nicht so auf die Kacke hauen. Wenn das nicht zahlbar ist, läuft irgendwas im Leben mächtig falsch.
Andere hier haben da ganz andere und tatsächlich böse hohe Steigerungen
Huhu, Kreis Höxter NRW hier, alter Bauernhof, Grundsteuer um ein Drittel GERINGER! Ich kann es kaum glauben.
4:26 erinnert mich an Reinhard Mey: Antrag zur Erteilung eines Antragsformulars
😊 🤣
In BW (Lörrach) zahle ich für mein Haus mit Garten das 12 fache. Super, oder!!!
Muss wohl bald auswandern. Kann mir Deutschland nicht mehr leisten. Und tschüss
Der Landesfinanzminister aus BaWü ist mir schon öfters aufgefallen 🤔. Die Grundsteuer in BaWü ist sehr problematisch. Stefan Mücke
Genau das ist offenbar der Plan - (Bio-)Deutsche raus, und alle anderen rein. Sowas nennt man Bevölkerungsaustausch. Diese Pläne existieren schon sehr lange (Khalergi, Hooton, Morgentau etc.) Es scheint, man würde das jetzt alles sehr rasch umsetzen wollen.
Nur mal so am Rande bemerkt: Alle sog. „Bescheide“ sind weder unterschrieben, noch sind sie nachweislich zugegangen (normale Postsendung). Also der Nachweis, dass diese Bescheide dem Empfänger zugegangen sind, wäre zu erbringen; Zweitens ein Schreiben ohne Unterschrift und Angabe eines Unterzeichners soll Rechtskraft haben? Darauf würde ich es ankommen lassen, alles andere wäre Willkür.
@@SteuerberaterMuecke meine Mutter mit 90 kann sich das nicht mehr leisten muss einspringen wenn sie mal nicht mehr lebt wird verkauft und ich geh ins Ausland
@@klemmerleDas ist doch das, was sie wollen: uns Deutsche vertreiben.....
Sehr gut erklärt. Was ich jedoch nicht verstehe ist: Wenn ich keinen Widerspruch eingelegt habe und das Bundesverfassungsgericht später feststellt, dass eine Verfassungswidrigkeit vorliegt, habe ich dann keine Möglichkeit mehr, meinen Bescheid anzufechten?
ich habe mal gelernt, dass verfassungswidrige Bescheide nicht umgesetzt werden können, mit oder ohne Einspruch oder Widerspruch
@@Karin-q6e Danke Karin, sehe ich auch so.Aber überall heißt es Ein-oder Widersprüch einzulegen. Ist einfach Wahnsinn hier
Klingt für mich erheblich ehrlicher und solider als die Pusher von der Konkurrenz.
Hallo Herr Mücke. Ich verstehe nicht nicht ganz, welchen Nachteil man hat, wenn Grundsteuerfestsetzung in die Bestandskraft wächst. Werde ich dann dadurch nicht mehr im kommenden neunen Ermittlungsverfahren zur Grundsteuer berücksichtigt, wenn nachträglich eine Verfassungswidrigkeit der Grundsteuer 2025 festgestellt wird? Vielen Dank
👍👍👍💶💶💡 bei meiner einen kleinen 60qm Eigentumswohnung ( insgesamt 9 Wohnungen im Haus auf kleinem Grundstück ) ist von 2024 auf 2025 sowohl der Messbetrag vom Finanzamt als auch der Hebesatz der Gemeinde gesunken. Ergebnis : 50% Ersparnis 😊 Die ländliche Flächen-Gemeinde liegt im Osnabrücker Land. Ich vermute die "Bauern" zahlen mehr und die "Städter" weniger . Der Hebesatz ist um 15 %Punkte gesunken
Das bleibt aber nicht so, die Gemeinden können den Hebesatz jederzeir erhöhen!
@@marvelenia6702 Die Gemeinden werden dies aber nicht gleich um 100 % machen.
@OsningOsning
Die Abgaben in den Gemeinden werden wohl stark mit den Ausgaben der Gemeinden (hauptsächlich Bürokratie und Versorgung von Neubürgern) zusammen. Wie sieht das denn in eurer Gemeinde aus?
Da geschieht ja nichts ohne Ziel im Hintergrund, meiner Meinung nach. Will man Anbaugebiete für Lebensmittel mit Strafzoll belegen?
Ca. 1000% Erhöhung auf ein unbebautes Grundstück, 85 Euro alt 870 Euro neu und ein Hebesatz von 590 % 😮 das ist ja Wucher.
Sehr gut erklärt. Vielen Dank dafür. 👍👍👍
vielen Dank für Ihren Kommentar und das positive Feedback. Stefan Mücke
In Bayern: Grundsteuer A (Landwirtschaft: Acker, Wiese, Wald): +105 %. Das liegt aber an der Kommune, die den Hebesatz von 350 % auf 600 % erhöht hat. Es wurde wohl nicht berücksichtigt, dass viele Grundstücke nicht mehr unter der Grundsteuer A erfasst sind (z.B. sind jetzt die Wohnung für Betriebsleiter, Altenteiler, Arbeitnehmer und weitere unter der Grundsteuer B erfasst). Die Gemeinde wollte aber bei der Grundsteuer A das gleiche Aufkommen erzielen wie vorher. Ein absoluter Witz. Es fehlen bei den Kommunen auch noch viele Bescheide vom Finanzamt, insbesondere im Bereich Landwirtschaft.
Ein Bauplatz wird jetzt mit 90 € besteuert (bisher 16 €). Eine alte Scheune (nicht mehr landwirtschaftlich genutzt) satt mit 72 € jetzt mit rd. 250 € (+250 %). Diese alte Scheune auf dem Dorf wird jetzt genauso hoch besteuert wie ein neues Industriegebäude im Gewerbegebiet am Hauptort. Die Vereinfachung im bayerischen Modell hat zwar Vorteile. Die mangelnde Unterscheidung zwischen alter Scheune und einem neuen Industriegebäude finde ich aber nicht in Ordnung. Der Grundsteuerbescheid war aber jetzt keine Überraschung, war ja vorher schon bekannt.
Ein altes Haus: +21 %.
In Bayern ist es wohl so, dass vornehmlich ältere Objekte mit größeren Grundstücken oder unbebaute Grundstücke deutlich mehr zahlen als bisher. Das gilt ebenso bei größeren Städten/Kommunen beim Unterschied zwischen Zentrum und Randlagen (z.B. München: Für Haus in Feldmoching zahlt man jetzt deutlich mehr und für das Haus am Karlsplatz erheblich (!) weniger).
Und trotzdem will man die Altparteien wählen 🤡
Gleiche Situation: altes, leerstehendes, sanierungsbedürftiges, ehemals L+F (Stückländerei) Gebäude Bj vor 1900 - Wohntrakt, ehemaliger Stall und anschließendem Stadel und Hausgarten auf dem Land - bisher jährlich ca 50 €, jetzt rd 650 € trotz Reduzierung des Hebesatzes. Muss wohl demnächst abreißen lassen.
@@monikamuller7926 Gibt es noch das Ackerland/Wiesen/Wald? Wenn der Stall/Stadel leer steht bzw. nur frühere landwirtschaftliche Gegenstände eingelagert sind (Gebäude wird nicht für private Zwecke eigengenutzt und ist nicht vermietet) müsste diese Gebäude m.E. nicht unter der Grundsteuer B erfasst werden (wenn in Bayern / Ermittlung der Grundsteuerwerte für Landwirtschaft müsste aber in allen Bundesländern gleich bzw. ähnlich sein).
@@klausb.3849 Alle landw. Grundstücke sind schon lange weg ( nach Flurbereinigung veräußert), es ist nur noch das Haus mit Garten übrig, deshalb Stückländerei und jetzt EFH, daher GrSt B. Einspruch beim FA ruht wg. möglicher Verfassungswidrigkeit, danach wird man sehen. Es kann doch vom VerfG nicht gewollt gewesen sein, dass ein altes, ohne umfangreiche Sanierung nicht mehr bewohnbares Haus auf dem Land mit den gleichen Werten angesetzt wird wie ein neues in bester Wohnlage in der Stadt. Und dann zu argumentieren, dass die Städte oder Gemeinden, die meist knapp vor der Pleite stehen, dies durch angepasste Hebesätze ausgleichen sollen.
Tja, viel gequatsche ohne viel Substanz, ich denke da verdient sich die Steuer und Anwaltsfraktion wieder super mit. 😢
Guten Abend. es tut mir leid, wenn Sie Informationen vermissen. Bitte gerne hier Anregungen hinterlassen. Stefan Mücke
Man fühlt sich da schon irgendwie hilflos dem Staat gegenüber. Grundsteuerwert/Messbescheid 2022 erhalten und keinen Widerspruch eingelegt, da die dort errechneten Werte zunächst plausibel erschien. Auch konnte man mit den Werten keine wirklichen Rückschlüsse auf die ab 1.1.25 entrichtende Grundsteuer ziehen, denn der ab da geltende Hebesatz ist nicht bekannt. Wenn der nun eintreffende Grundsteuerbescheid eine erhebliche Mehrbelastung darstellt, dann müsste aus meiner Sicht die Hebesatz festlegende Gemeinde dazu verpflichtet werden die Hebesätze so anzupassen, dass die Grundsteuer in etwa den aus den Vorjahren bekannten Werten entspricht.
Bei mir ist die Grundsteuer um den Faktor 4,7 gestiegen von fast 100 € im Jahr auf 471 €. Hauptsächlich weil in Bayern nur die verdammte Fläche zählt. Und es ist ein ehemaliger Bauernhof. Darauf steht als Nutzfläche natürlich eine Scheune und Ställe, die im Grunde leerstehen. Aber dadurch war mein Grundsteuerwert bereits doppelt so hoch wie zuvor. Die Gemeinde hat den Hebesatz von 355% auf 205 % gesenkt. Landbevölkerung, die keine aktiven Bauern mehr sind sind ein bisschen angeschmiert. Haus und Gründstück hat fast keinen Wert. Und Bekannte die groß gebaut haben 260m² zahlen jetzt weniger als zuvor. Irgendwie muss eine Regelung gefunden werden.
Btw. habe ich einen Antrag auf Erlass bei der Gemeinde gestellt.
Danke für Ihren Kommentar. Richtig so. Wie es auch in unseren Hinweisen zum Widerspruch steht, besteht in Bayern die Möglichkeit zum Erlass in solchen Fällen zumindest ist der Erlass gesetzlich eröffnet. Stefan Mücke
In NRW rechnen sie gleich beides!
Da wird ein unsanierter Altbau aus den 1920ern mit Reihenhausgarten aufgrund der vielen m² Gartenfläche zum Schloss!
Der Garten wird auch hier mit dem normalen Bodenrichtwert bewertet - völlig irre!
@@jesterchen2443 Ja! echt zum kotzen.... 700qm werden von Amtswegen auf a' 1520€ berechnet, aber man darf nur 150qm bebauen... sch... Land....
Guten Morgen wir zahlen 44% mehr. Ich wohne in Bayern hier finde ich allerdings kein AKZ zu einem laufenden Verfahren. Macht es Sinn trotzdem Wiederspruch einlegen auch wenn die Verfahren in anderen BL verhandelt werden?
Mein Messbetrag ist weniger als das was das Finanzamt festgesetzt hat also wäre ich jetzt im Vorteil... 🤔
Baden-Württemberg: Steuerbescheid mit Vervierfachung der Steuer, obwohl die Hälfte des Grundstückes mit Bauverbot belegt ist. Dieses Fakt wird aber bei der Grundstücksbewertung nicht betrachte.
vielen Dank für Ihren Kommentar. Ich würde parallel vorgehen. Einspruch gegen Wertfeststellung und Wideespruch gegen Grundsteuerbescheid. Stefan Mücke
Allein dieser Aspekt rechtfertigt schon Einspruch und bei Ablehnung auf jeden Fall Klage
in BW ist es egal was du auf dem Grundstück stehen hast es zählt die Größe deswegen 400% Steigerung
Ja totaler Irrsinn alles zählt als Bauland obwohl das zulässige Baufenster bereits bebaut ist...
Ich habe ein unbebautes Grundstück in BW bisher 78 Euro jetzt 762 Euro Grundsteuer!Für mich ist das eine Zwangsenteignung,werde verkaufen müssen,das Geld ausgeben und verschwinden lassen! Sollte dann mal der Pflegefall eintreten,werde ich mich auf Kosten vom Staate genau so wie unsere gekommenen Goldschätze versorgen lassen
@ ja das ist so gewollt da unbebautes Grundstück frei wird ein anderer baut gleich ein dreifamilienhaus drauf und legt den Mist auf die Nebenkosten um ende so generiert man Wohnungen scheiß laden wenn meine Mutter nicht mehr leben würde wäre ich weg sollen sie doch an ihren Steuern ersticken
Können Sie den Widerspruch Download nicht kostenlos anbieten? Ich wurde schon von Taxpro mit Pepperpapers abgezockt und dachte ich gebe lieber auf, bevor ich wegen der "geringfügigen Grundsteuererhöhung" (25%) noch mehr Geld für Rechtskosten hinterherschieße. Falls Sie den Download kostenlos anbieten, würde ich mich natürlich bei einem zukünftigen Ereignis, das hoffentlich nicht stattfindet, revanchieren. LG ausm Kahlgrund.
Ja mir geht es auch so bei Pepperpaypers. Ich habe das Ganze für meine Mieter bestellt weil es für sie zu undurchsichtig erschienen ist es selbst zu bestellen ...Leider konnte ich da nichts downloaden sondern es wäre nur auf meinem PC auszufüllen gewesen.. ich hätte meine Daten an meine Vermieter weitergeben müssen. Das war alles so undurchsichtig habe ich 80 € bezahlt für nix und wieder nix.
ich glaube umsonst macht das keiner, hatte das Dokument auch bei Pepperpapers gekauft, lief ohne Probleme Support und Erklärvideos finde ich da auch sehr gut, jetzt muss man halt abwarten,-)
@@a-k5k wie genau? du hast Mustervorlagen bekommen - wieso "Geld in die Tonne"?
Was genau ist das Problem bei Pepperpapers? Hatte eigentlich vor, deren Service nach Eingang des Schreibens zu nutzen.
@@andreaslingelbach7830 es gibt kein Problem. Allerdings dachte ich, dass ich mit dem Kauf des Dokuments mein Problem aus der Welt schaffe. Aber es scheint so zu sein, dass man regelmäßig weitere Dokumente dazu kaufen muss, auch Dokumente für 50 € und mehr. Da nehme ich mir lieber einen persönlichen 1:1 Steuerberater. Jede zusätzliche Frage kostet übrigens auch fünf Euro, obwohl diese in einer FAQ bereits hinterlegt sind. Aber man muss halt zahlen, um sie sehen zu können.
Einspruch eingelegt, wegen falschem Baujahr und Eintragung einer Kernsanierung die es nie gab. Eingang des Einspruch ist auch bestätigt, aber bisher keine neue Festsetzung bekommen. Alles war fristgerecht eingereicht. Stadtverband Saarbrücken
Heult nicht rum. Genießt was ihr gewählt habt
131€ günstiger als 2024 🍀
trotz Erhöhung des Hebesatzes von 600 auf 630 ... dafür ging der Messbetrag um 21% herunter 👍
Die bekloppten Deutschen und Mathematik
Oh toll das es verfassungswiedrig ist. Aber wieder bekommen tun wir die kohle auch nicht also sauber beschissen worden
wird benötigt für Remigrations Flüge😂 Satire
Beim Kauf zahlt man die Grunderwerbssteuer und dann trotzdessen Grundsteuer. Das ist eine Doppelbesteuerung!!!
Habe mal eine Frage:
Grundsteuer ist wesentlich höher wie bei den Nachbarn.
Grundstücke sind gleich 11:15 , m 11:15 ein Haus hat weniger Wohnfläche wie die von den Nachbarn. Baujahr alle 2016.
Habe vom Finanzamt 2022 kein neuen Messbescheid erhalten , somit konnte ich keinen Einspruch einlegen. Was kann ich machen?? 11:15
Schau mal beim pepperpapers...Frau lederer...die hat hier super Videos
könnt ihr das mal für otto-normalverbraucher alles übersetzen?
Kann ich auch gegen die Erhöhung Widerspruch einlegen? Wir haben vorher in Calw 530€ bezahlt und ab diesem Jahr 1090€. Das belastet unser Budget sehr.
Warum muss ich eine 2. Miete bezahlen die imner höher wird obwohl ich das Grundstück mit versteuertem Geld gekauft habe und,dafür schon Grunderwerbssteuer bezahlt habe?????
Bürokratiemonster - hier braucht es die Kettensäge von Milei, dringend
Hallo Herr Mücke,
vielen Dank für Ihr informatives Video zur Grundsteuer und frage mich noch folgendes:
Wenn es Zweifel an der Bewertung (Finanzamt) gibt, bspw die Wohn-/Nutzflächen sind nicht korrekt im Grundlagenbescheid (Bayern/Grundsteueräquiivalenzbeträge/Grundsteuermessbetrag) jedoch diese bereits aus 2022 sind, wie kann man diese dann Korrigieren lassen wenn die Einspruchsfrist (1 Monat) längst rum ist?
Vielen Dank für Ihr Feedback und einen schönen Abend.
Liebe Grüße, Norbert
Guten Abend, vielen Dank für Ihren positiven Kommentar. wenn die Einspruchsfrist abgelaufen ist, dann ist eine Korrektur nur ausnahmsweise möglich. Für den nächsten Stichtag kann aber eine berichtigende Wertfeststellung (Wertfortschreibung) vorgenommen werden. Stefan Mücke
@SteuerberaterMuecke: Vielen Dank für die schnelle Antwort :)
Nach 222 Abs 3 Satz 1 BewG bzw Art 6 Abs. 3 BayGrStG müsste diese „Fehlerbeseitigende Fortschreibung“ also auch nach der Einspruchsfrist gehen. Gibt es dafür einen bestimmten Antrag oder reicht die Mitteilung via Elster mit den korrekten Werten (natürlich mit entsprechendem Schreiben/Begründung)?
In NDS Landkreis Holzminden, unbebautes Baugrundstück um 200 %, ein gegenüberliegendes bebautes Grundstuck, beides gleiche Größe um 100% gestiegen.
Bin in BW und muss/soll jetzt 3x soviel bezahlen. Mit dem genannten Dokument kann ich bei meiner Gemeinde Widerspruch einlegen, falls sich nachher rausstellt, dass das ganze (so wie es jetzt ist) auch wieder verfassungswidrig ist - habe ich das richtig verstanden? Fehler wurde bei meinem Bescheid nämlich keiner gemacht .. aber wenn ich von evtl. selbst Klage einreichen müssen und (möglichen) Kosten eines Widerspruches höre - ist das dann überhaupt sinnvoll?
Du musst das schreiben auch an das FA schicken!!!
Ist es nicht so, dass Gemeinden mit dem Hebesatz die Möglichkeit genutzt haben die alten Grundsteuer Grundbeträge anzugleichen? Wenn Gemeinden jetzt mit der neuen Grundsteuer (=neue Grundsteuerbemessungs Beträge) mit dem gleichen Hebesatz-Multiplikator arbeiten, sollte jedem mit ein wenig Grundschul-Mathematik klar sein, dass die Zahllast höher sein muss!
Städte und Gemeinden sollten dazu verpflichtet werden die Hebesätze wieder auf 100-200% herunter zu setzen, damit die neue Grundsteuer fair und Aufkommensneutral bleibt. In meiner Gemeinde/Stadt wurde sogar 2024 und 2025 der Hebesatz noch mal jeweils um 100% (insgesamt 200%) erhöht vor 2025.
der Widerspruch bei der Stadt/Gemeinde soll Verwaltungskosten auslösen,
wird der Streitwert von der jetzt neu zu bezahlten Grundsteuer 2025 berechnet ? Wie hoch könnten etwa, die Kosten für einen Widerspruch sein ?
Hallo Herr Mücke, mein Grundstück liegt in Bayern. Sie gaben bei einem anderen Kommentar die Empfehlung, gegen den Grundsteuerbescheid einen Antrag auf Erlass nach Artikel 8 BayGrStG zu stellen. Lege ich dann hierzu auch einen Widerspruch, nach Ihrem Musterwiderspruch ein? Oder ist der für Bayern ungeeignet? liebe Grüße
Hallo, auch ich zahle ca 10% weniger. Haus mit Garten. Ländliche Gegend in Bayern. Landkreis Dillingen an der Donau
Guten Tag. Bei mir hier in Oberbayern in Summe Grundsteuer A + B Steigerung um das 7,7-fache. Von bisher 460€/Jahr auf 3.544€/Jahr. Hebesatz bleibt von 2024 auf 2025 unverändert bei 350%. Teilflächen, die an einen Golfplatz verpachtet sind (vorher und auch jetzt in GrSt B) steigen um das 20-fache. Die Feststellung vom Finanzamt ist leider geprüft i. O.
Guten Tag. In Bayern sollten Sie den Erlass nach Art. 8 prüfen. Stefan Mücke
chaosland Deutschland
Nun dies ist aber erst dadurch machbar, weil die widerlich feigen Deutschen alles willfährig schlucken oder sinnlos wie hier diskutieren, anstatt den Verbrechern Widerstand entgegen zu bringen
Bürokratie ohne Ende.... Bescheid für Bescheid für einen Bescheid...
Wie gewählt so bekommen🎉
Bla, bla, bla....
ich habe nicht so gewählt und trotzdem bekommen :(
Ich hab die auch nicht gewählt, trotzdem bekommen.
So ist es aber selbst hier sind die me hrheitlich ver blöd eten Deutschen zu do of es zu begrei fen, sche iss dä mlich e Deutsche
Aber die Mehrheit ihr sc heiss däml ichen Deutschen Landsleute
Vielen Dank für das Video. Ist Ihr Muster-Widerspruch für die Gemeinde gedacht? Oder handelt es sich bei Ihrem Muster um den Einspruch beim Finanzamt zum Grundlagenbescheid?
hab meinen Bescheid bekommen satte 400% Aufschlag
BaWü 🙊
@@SteuerberaterMuecke grün halt
@ nicht mehr lange hoffe ich aber an dieser Einnahmequelle wird sich so schnell nichts ändern
Ich bezahle 1300% . Das ist echt Abzocke.
Habe auch meinen Bescheid bekommen und zahle nun 80 Euro im Jahr WENIGER.
Bei mir sind es 12€ weniger.
Grundsätzlich nicht bezahlen!!!
Bei mir wurde der Teilungsfaktor nicht berücksichtigt, Der Widerspruch liegt seit 2 Jahren beim Finanzamt. Sprich der Bescheid ist unkorrekt. Ich werde die Einzugsermächtigung kündigen und den richtigen Betrag überweisen. Sprich die ganzen Mahnungen schlage ich in den Wind, da es um eine unberechtigte Forderung geht.
Es gibt in Baden-Württemberg ja ein Verfahren bezüglich der Grundsteuer, dass beim BFH anhängig BFH - II R 26/24. Nach § 363 AO hat man dann bezüglich des Grundsteuermessbescheids und des Grundssteuerwertbescheids Anspruch auf ein Ruhen des Verfahrens, da das Verfahren vor einem obersten Bundesgerichts anhängig ist. Aber nützt einem das etwas, wenn man bezüglich des Grundsteuerbescheidsd der Kommune in Zusammenhang mit dem Widerspruch das Ruhen des Verfahrens errreichen will (hier gilt ja das Verwaltungsgerichtsverfahren und nicht das Finanzgerichtsverfahren)?
Guten Tag. wenn Einspruch eingeleht wurde und die Zwangsruhe besteht, dann empfehlen wir die Grundsteuer zu bezahlen und bis zur Entscheidung des BFH abzuwarten 👍. Stefan Mücke
@@SteuerberaterMuecke Vielen Dank Aber muss man dann nicht zusätzlich Widerspruch gegen den Grundsteuerbescheid der Gemeinde einlegen und nicht auch hier das Ruhen des Verfahrens beantragen?
Wenn ich aber bezahle trotz der zwangsruhe, dann gehe ich doch mit der Zahlung eine Zusage ein?
@@SteuerberaterMuecke Und wenn der Einspruch mit Hinweis auf die Zwangsruhe noch gar nicht beantwortet wurde ??? In NDS wurde per Allgemeinverfügung entschieden , alle Einsprüche erstmal ruhen zu lassen .
Hallo Herr Mücke, zum Widerspruch an die Gemeinde muss ich doch noch zusätzlich gleichzeitig einen Einspruch beim Finanzamt abgeben. Wo finde ich diesen im Downloadbereich-?
Von der Gemeinde kam eine E-Mail dass ich den Widerspruch zurücknehmen soll ansonsten wird die Ablehnung kostenpflichtig. Das ist schon frech.
Habe derzeit nur von einem den bescheid bekommen und es sind ca. 5x mehr als zuvor.
Guten Tag. wow. da muss man sich wirklich fragen 🤔
Beim meinem EFH im Dorf in SH +23%. Dafür beim alten MRH meiner Frau in Kiel -33%.
Neue Grundsteuer in 840xx sind ca. 5€ mehr im Quartal.. 58€ statt 53€ ..
Wir zahlen im Quartal 10 Euro weniger. Grüße aus dem Landkreis Lörrach Stadt Schopfheim 👍🙏
Guten Morgen. Vielen Dank für den Kommentar und den Beweis, dass es auch welche gibt, die weniger Zahlen. 👍. Stefan Mücke
Also ich habe bei allen Bescheiden zwischen 20 und 80 Proz. gespart in BW
welche Grundstücksgrößen?
wenn die Gemeinde das Grundstück bewertet und flasch festlegt, dann muss sie den Differenz Wert bei einer Veräusserung bezahlen, den sie festgelegt haben. Wenn der Verkäufer nicht den festgelegten Preis bekommt, wer zahlt die Differenz?
...Ostsachsen; ganz aufkommensneutral x 7,91...! Unsere Grundsteuer war mal relativ gering, wegen einer hier gebauten Müllverbrennungsanlage. So die damalige Argumentation. Wird die jetzt abgerissen oder hatte wir genug Zeit uns dran zu gewöhnen...?
Wie hoch sind die Verwalungskosten für den Fall der Widerspruch hätte kein Erfolg?
Hallo -
Vielen Dank für das informative Video. Eine Frage habe ich:
Was können denn diejenigen machen, die nicht gegen die Grundlagenbescheid vom FA keinen Einspruch eingelegt haben ?
Können diejenigen denn jetzt überhaupt noch gegen den Grundsteuerbescheid vorgehen ?
Liebe Grüße aus Kirchheim Teck in Baden Württemberg. Die neue Steuer hat sich bei mir um 800 Euro erhöht 😤
Guten Tag. U. E. kann in BaWü die Bewertung zwar rechtens sein, die Grundsteuer in BaWü verfassungsrechtlich bedenklich sein. Ein Widerspruch kann daher in BaWü sinnvoll sein. Stefan Mücke
Höchst interessant. Muss man den Wiederspruch irgendwie beweisen und wenn ja wie?
Habe eben unseren Bescheid bekommen: statt knapp 20 € pro Jahr nun 335 €. Das ist fast das 17 fache! Sind die Hebesätze in Deutschland so unterschiedlich? Dürfen die eingesehen werden? Wird das Nachbarhaus genauso angesetzt? Oder was macht den Unterschied?
Es kann aber nicht sein wenn man jetzt erst Fehler bei der Berechnung entdeckt, diese nach mehr als 4 Wochen nicht mehr anfeschtbar ist. Es kann sich kaum einer einen Anwalt mehr leisten, also muss er den alleine prüfen ubd bei der Komplexität dauert es mehr als 4 Wochen. Ein Rentner bekommt leider keine Sekretäre zur Seite gestellt und alle Anderen müssen noch arbeiten. Anders da die Abgeordneten, die meist noch Hauptberuflich tätig sind, einen 24 Stunden Tag haben und schon für den NEBENJOB Abgeordneter bezahlt bekommen wie manch anderer 6 Monate vollzeit dafür arbeiten muss.
Von 20,73€ auf 9,95€ pro Quartal. Ich bin aber dennoch dafür, das diese Grundster abgeschafft wird! Das ist Ausbeuterrei!!! 😡😡😡
Was istvwenn der Monat rum ist? KANN der Steuermessbetrag dann nie wieder korrigiert werden?
Falls in deinem Grundlagenbescheid (darin enthalten auch i.d.R. der Messbetrag) könntesr du einen Antrag auf Fehlerbeseitigende Neuveranlagung beim Finanzamt stellen. Die geänderten Werte gelten dann ab dem Folgejahr, sprich ab 01.01.2026.
Heute den neuen Grundsteuer Bescheid erhalten. Der Hebesatz ist in Köln zwar von 515 auf 475 gesunken, aber man hat den Grundsteuermessbetrag um das 4fache erhöht😳...Habe dato zwar Einspruch eingelegt, aber den Messbetrag garnicht beachtet. Jetzt müssen wir 800€ im Jahr mehr zahlen.... ist das rechtens??? Was kann ich da noch tun?
Was passiert eigentlich, wenn sich (in NRW) die Bodenrichtwerte seit Abgabe der Feststellungserklärung (in 2022) geändert haben? Die sind ja die Basis für die Feststellung des Grundsteuerwerts. Dann müsste ich doch bei einer Änderung eine neue Feststellungserklärung abgeben, korrekt?
Ich antworte mir mal selber ... Die Hauptfeststellung wurde auf den 01.01.2022 gelegt und alle 7 Jahre erfolgt eine neue. Also wird erst zum 01.01.2029 geprüft, ob sich etwas verändert hat. Vorausgesetzt, die verfassungsmäßigkeit der aktuellen Grundsteuer wird bestätigt ... sonst muss neu gewürfelt werden.
Was ist wenn beii mir der Messebetrag völlig falsch ist? Habe es erst nach dem bescheid der stadt gemerkt. Vorher wsr mir slles unklar. Habe jetzt erst Einspruch eingelegt.
Bei mir wurde die Grundsteuer gesenkt. Wenn ich noch keinen Bescheid habe, heißt das doch, dass die Grundsteuer bei mir abgeschafft wurde oder?
wird benötigt für Remigrations Flüge😂
Unsere Grundsteuer ist um ca. 20% gesunken, Gemeinde mit 9000 Einwohner in Baden-Württemberg
wie groß ist das Grundstück?
Ich bin einer der glücklichen, dessen Grundsteuer etwas günstiger geworden ist….
Daher werde ich wohl ohne Einspruch bezahlen….
Glückwunsch, und wo ist das ?
Ist für die angeblichen Rechtsgrundlagen ein Geltungsbereich definiert ? Beachtung der Bereinigungs-Gesetze ?
Wie kann es sein das der Betrag der Grundsteuer von jährlich 143,80 auf jährlich 8.675,56 gestiegen ist.
Nein. Oder?
wollen Sie uns die Bescheide einmal zusenden?
Soll man wenn man weniger bezahlt trotzdem Einspruch einlegen ? Oder es so hinnehmen? Bitte um Antwort. Dankeschön
Wir haben eine Eigentumswohnung in Ludwigshafen und unser neuer Hebesatz beträgt : 817 %......😡
Wie kommen denn diese signifikanten Unterschiede zu Stande?
@@letsthinkbetterworld1859 Dort wohnen anscheinend die meisten Goldstücke und Fachkräfte. 😜
Ich habe bei der ursprünglichen Festlegung damals keinen Einspruch eingelegt. Nun ist der Bescheid eingetroffen, und der Betrag hat sich um 100 % erhöht. Daraufhin habe ich mir den Bescheid doch noch einmal genauer angesehen und festgestellt, dass beispielsweise eine Garage zu viel berechnet wurde und auch die Bodenrichtwerte nicht korrekt sind. Zusätzlich scheint es, dass wir die Quadratmeterangaben fehlerhaft übermittelt haben.
Dass wir nun das Doppelte zahlen müssen, sehe ich teilweise als unsere eigene Schuld an. Dennoch habe ich gelesen, dass bis zum 31.01. ein Änderungsbescheid beantragt werden kann, und ich würde die Angaben gerne korrigieren lassen.
Daher habe ich zwei Fragen:
A: Sollte ich dennoch Widerspruch einlegen, obwohl ich mich inzwischen damit abgefunden habe, für ein Jahr den doppelten Betrag zu zahlen?
B: Wäre der Änderungsbescheid in Kombination mit dem Hinweis auf die fehlerhaften Erfassungen der sinnvollere Weg?
Vielen Dank vorab für eine Einschätzung!
Guten Tag. Ich empfehle Ihnen eine fehlerbeseitigende Wertfortschreibung zum 1.1.2025 zu beantragen. Stefan Mücke
Moin, bei mir in BW alles halb so viel , außer eine WEG mehr als doppelt, MFH hat Garten , toll, Ihre Meinung?
Das klingt gut. Gerade in BW gibt es meist Meldungen über erhebliche Veränderungen nach oben. Stefan Mücke
@@SteuerberaterMuecke Ja wer Einfamilienhaus hat, wird die Grundsteuer noch viel viel teurer. Schade dass ein Garten jetzt ein Luxus ist.
von 200€ auf 1000€ BAWÜ auf dem land
Danke für Ihren Kommentar. In BaWü leider keine Seltenheit 😥
Danke für Ihren Beitrag! Bei unseren Objekten hat sich die Grunddst. vergünstigt bzw kaum verändert 2x PLZ 06862 davon 1Wohnhaus (Einfam.) 1/3 weniger von 300€ auf 200€ ein Gartengrundstück von 51€ auf 42€ und 1x PLZ 39261 Einfamhaus 5€ teurer geworden allerdings davon 4€ Straßenreinigung ! In den letzten Jahren gab es in beiden PLZ keine merklichen Erhöhungen! Ich hab allerdings festgestellt das einige Bekannte die Erhöhungen bekommen haben in den Fragebögen oft falsche nachteilige Angaben gemacht haben (z.B. Garage oder ungenutzte Keller und Dachbodenflächen mit einberechnet in die Wohnfläche) ! Vielleicht sollten die Betroffenen erst einmal sicherheitshalber ihre Angaben überprüfen bevor sie Einspruch einlegen! VG
@@maikmalcher1544 super. vielen Dank für Ihren Kommentar und die berechtigten Hinweise.
Ich werde keinen Einspruch einlegen, zahle deutlich weniger.
Ich habe mehrere MFH und die Bescheide vom Finanzamt vor mehren monaten erhalten ... jetzt trudeln die bescheide von den gemeinden ein... kann ich dennoch widersprechen ? Oder ging es nur innerhalb der 4 wochen frist nach dem bescheid vom finanzamt ??