Super erklärt und endlich mal einer der das Einbremsprozedere praxisnah erleutert, ich habe es immer genauso gemacht und noch nie Stress deswegen gehabt. Vielen Dank für das prima Video, man merkt das Du weißt wovon Du redest lieber Andreas. Das ist heute nicht immer selbstverständlich, wo doch viele denken sie hätten die Weisheit mit dem Löffel gegessen. LG aus Reinbek 🍺🍺
Du / ihr mutierst zu meinen Lieblingsschrauber. Bitte weiter so tolle Videos. Ich schraube zwar nicht mehr, möchte aber trotzdem die Technik verstehen. Wie gut, ich habe meine Bremse genauso eingebremst wie beschrieben und sie ist perfekt.
Ich war begeistert. Ich hatte mir so einige Videos angeschaut wie man die Bremsbeläge wechselt, entlüftet und sie dann eigebremst.... aber so gut und so einfach habe ich es nirgend wo gesehen. Bei allen anderen wurde das Rad zum Wechseln der Bremsbeläge ausgebaut, du hast den Bremssattel abgebaut und auf all die Fehler hingewiesen die man so machen kann. Wie z.B. Fett auf der Bremsscheibe und den Belägen und ganz wichtig war das nach dem wechseln der Beläge nicht zu viel Bremsflüssigkeit im System ist den Entlüftungsbehälter mit ein wenig Öl vorher zu montieren. Es war bei mir ein voller Erfolg es so zu machen. Das Bremsbeläge hinten am Fahrrad wechseln, entlüften und das Einbremsen hast auf anhieb geklappt. Auch die Drehmomentangaben und die mindest Stärke der Bremsscheibe fand ich sehr hilfreich. Weiter so. 👍
24:04 Na da hätte ich jetzt aber mehr erwartet... Mit Glück sollte es nichts zu tun haben. Schön dass ihr Drehmomentschlüssel Verwendet. Rest schönes Video 👍 Für perfekt mittige Ausrichtung der Scheibe zwischen den Belägen: 1. Bremssattelschrauben gelöst 2. Bremshebel ziehen und halten/fixieren (Sattel richtet sich jetzt perfekt parallel und mittig zur Scheibe aus und bleibt auch so fixiert durch die gezogene Bremse) 3. Bremssattelschrauben sehr vorsichtig (ich nutze 3 Schritte) abwechselnd anziehen. Beim ersten wirklich nur sehr leicht Anlegen, da sich der Sattel schnell in Anzugsrichtung mit dreht und Spannung aufbaut, was keinesfalls passieren darf, da die Scheibe bei dieser geringen Toleranz so gut wie keine Seitenkräfte aufnehmen kann. 4. Bremse lösen und Reifen drehen. Schleift etwas, habt ihr wahrscheinlich beim ersten Anlegen zu stark angezogen. Nochmal von Vorn 🥴 5. Sollte das Schleifen nicht verschwinden kann die Scheibe einen Schlag haben, daran zu erkennen, wenn man von oben durch den sehr engen Spalt zwischen Belägen und Scheibe schaut und es eiert.
Gut erklärt und auf die Wichtigsten Punkte eingegangen top Was mich auch interessieren wurde Was vaforiert ihr DOT oder Mineralöl ? System ? Auch das Neu befalle Spüle und Anfertigen der Leitungen wurde mich interessieren
@9:30 wenn ich z.B. meine Kette sauber mache, habe ich immer ein Tuch über der Scheibe und der Bremse selbst.. Wobei es mir 1 mal unterwegs passiert ist.. dann durfte ich nur mit 1 Bremse heim fahren.. war sehr unangenehm.
Hydraulische Bremsen sind ein gewaltiger Rückschritt! Als Reparateur in einer gemeinützigen Lowcost-Werkstatt bin ich in der harten Realität und nicht im geldgefederten Bike-Shop-Elfenbeinturm. Bowdenzugbremsen können Laien viel eher reparieren als diesen überflüssigen Hydraulikquark, wobei die Felgenbremse auch noch leichter zu machen als diese ebenfalls fragwürdigen Scheibenbremsen. Trotzdem Danke für das Tutorial, denn auch zu uns kommen Leute die sich diese industrieprofitfreundlichen Hydraulikbremsen angeschafft haben und nun mit den Schuhsohlen bremsen müssen:)
Moin. Ja das geht auch ohne. Allerdings ist dann nicht gewährleistet, dass die Bremse luftfrei ist und der Ölstand 100% korrekt ist. Wichtig ist danach immer auf den Druckpunkt achten an der Bremse! LG Andreas
30 Kmh Einbremsen ist schon ein Problem, bekanntlich schaltet der Antrieb bei 25kmh ab. Ich hab ein Riese und Müller e-bike mit 32 Kg Gewicht. Beschleunige das 30mal 30 kmh dann bist Du fertig. Geht 25kmh auch? Georg aus Ismaning
Super erklärt und endlich mal einer der das Einbremsprozedere praxisnah erleutert, ich habe es immer genauso gemacht und noch nie Stress deswegen gehabt. Vielen Dank für das prima Video, man merkt das Du weißt wovon Du redest lieber Andreas. Das ist heute nicht immer selbstverständlich, wo doch viele denken sie hätten die Weisheit mit dem Löffel gegessen. LG aus Reinbek 🍺🍺
Vielen Dank
Wie gesagt es gibt noch einiges zu dieser Bremse zu sagen. Wir werden wahrscheinlich noch ein Teil rausbringen.
LG Andreas
Das beste und umfangreichste Video zu diesem wichtigen Thema. Viele Grüße 👍
Danke für das Lob!
LG Andreas
Du / ihr mutierst zu meinen Lieblingsschrauber. Bitte weiter so tolle Videos. Ich schraube zwar nicht mehr, möchte aber trotzdem die Technik verstehen. Wie gut, ich habe meine Bremse genauso eingebremst wie beschrieben und sie ist perfekt.
Moin
vielen Dank es nicht noch einige Videos in Planung.
LG
Ganz wunderbar - hab alles kapiert. Herzlichen Dank, auch für die Tipps zum Einbremsen. Und schönen Gruß nach Woltmershausen von hier!
Liebe Grüße zurück
Ich war begeistert. Ich hatte mir so einige Videos angeschaut wie man die Bremsbeläge wechselt, entlüftet und sie dann eigebremst.... aber so gut und so einfach habe ich es nirgend wo gesehen. Bei allen anderen wurde das Rad zum Wechseln der Bremsbeläge ausgebaut, du hast den Bremssattel abgebaut und auf all die Fehler hingewiesen die man so machen kann. Wie z.B. Fett auf der Bremsscheibe und den Belägen und ganz wichtig war das nach dem wechseln der Beläge nicht zu viel Bremsflüssigkeit im System ist den Entlüftungsbehälter mit ein wenig Öl vorher zu montieren. Es war bei mir ein voller Erfolg es so zu machen. Das Bremsbeläge hinten am Fahrrad wechseln, entlüften und das Einbremsen hast auf anhieb geklappt. Auch die Drehmomentangaben und die mindest Stärke der Bremsscheibe fand ich sehr hilfreich. Weiter so. 👍
Super informative, ausführliche Erklärung, Danke für deine Bemühungen, war sehr hilfreich🙂
Top, freue mich immer wieder über deine Videos.
Freut mich zu hören!
LG Andreas
24:04 Na da hätte ich jetzt aber mehr erwartet... Mit Glück sollte es nichts zu tun haben. Schön dass ihr Drehmomentschlüssel Verwendet. Rest schönes Video 👍
Für perfekt mittige Ausrichtung der Scheibe zwischen den Belägen:
1. Bremssattelschrauben gelöst
2. Bremshebel ziehen und halten/fixieren (Sattel richtet sich jetzt perfekt parallel und mittig zur Scheibe aus und bleibt auch so fixiert durch die gezogene Bremse)
3. Bremssattelschrauben sehr vorsichtig (ich nutze 3 Schritte) abwechselnd anziehen. Beim ersten wirklich nur sehr leicht Anlegen, da sich der Sattel schnell in Anzugsrichtung mit dreht und Spannung aufbaut, was keinesfalls passieren darf, da die Scheibe bei dieser geringen Toleranz so gut wie keine Seitenkräfte aufnehmen kann.
4. Bremse lösen und Reifen drehen. Schleift etwas, habt ihr wahrscheinlich beim ersten Anlegen zu stark angezogen. Nochmal von Vorn 🥴
5. Sollte das Schleifen nicht verschwinden kann die Scheibe einen Schlag haben, daran zu erkennen, wenn man von oben durch den sehr engen Spalt zwischen Belägen und Scheibe schaut und es eiert.
Moin
man hört raus du machst das auch nicht zum ersten mal.
LG Andreas
Super fachliche detailliert zusammenhängende Erklärungen,
Danke und weiter so
Super Video, jetzt weiß ich endlich, was an meinem Rad los ist: Beide Bremssättel sind etwas undicht...
...jeweils sehr gut erklärende Videos 👍
Vielen Dank Cooles informatives Video, einfach und sehr genau erklärt.
super informativ und ausführlich. Danke schön und Gruß
Liebe Grüße zurück Andreas
Herzlichen Dank für das tolle Video 😊sehr ausführlich erklärt 👍
Super Video, danke dafür!
Danke , sehr gut erklärt 😮
Bester Man Beste Zeichnung😂
Habe mir Mühe gegeben.
LG Andreas
Gut erklärt und auf die Wichtigsten Punkte eingegangen top
Was mich auch interessieren wurde
Was vaforiert ihr DOT oder Mineralöl ?
System ?
Auch das Neu befalle Spüle und Anfertigen der Leitungen wurde mich interessieren
Mineralöl !!!! Ich mag DOT überhaupt nicht.
Es werden noch Videos zu der Bremse kommen.
LG Andreas
@9:30 wenn ich z.B. meine Kette sauber mache, habe ich immer ein Tuch über der Scheibe und der Bremse selbst..
Wobei es mir 1 mal unterwegs passiert ist.. dann durfte ich nur mit 1 Bremse heim fahren.. war sehr unangenehm.
Danke
Super Video, toll erklärt. Abo ist raus
Vielen Dank 👍
LG Andreas
Ich stehe lieber auf meine V-Brake, wegen Einfachheit und Zuverlässigkeit. V-Brake sind im Vergleich auch sehr leicht. Einfach Top Bremse.
Die V Brake hat auch ihre Vorteile.
LG Andreas
Hydraulische Bremsen sind ein gewaltiger Rückschritt! Als Reparateur in einer gemeinützigen Lowcost-Werkstatt bin ich in der harten Realität und nicht im geldgefederten Bike-Shop-Elfenbeinturm. Bowdenzugbremsen können Laien viel eher reparieren als diesen überflüssigen Hydraulikquark, wobei die Felgenbremse auch noch leichter zu machen als diese ebenfalls fragwürdigen Scheibenbremsen. Trotzdem Danke für das Tutorial, denn auch zu uns kommen Leute die sich diese industrieprofitfreundlichen Hydraulikbremsen angeschafft haben und nun mit den Schuhsohlen bremsen müssen:)
danke
Bitte sehr! LG Andreas
Wann können wir die Kollegen sehen, die im Intro zu sehen sind?
Moin
das Video wo wir den Akku umrüsten, da sind sie dabei. Mal schauen ob ich sie bald mal vor die Kamera kriege.
LG Andreas
Muss man zum kolbenzurückstellen immer einen Ausgleichsbehälter aufschrauben oder geht das auch ohne mit geschlossenem System?
Moin.
Ja das geht auch ohne. Allerdings ist dann nicht gewährleistet, dass die Bremse luftfrei ist und der Ölstand 100% korrekt ist.
Wichtig ist danach immer auf den Druckpunkt achten an der Bremse!
LG Andreas
Schimano icetec einbremsen im winter bei minus4 möglich?
Ich anfänger.
Liepe geht raus an dich.
Meddl etzatla
👍
Sollte man beim entlüften nicht die beläge ausbauen und nen bleedblock nutzen und frischen Mineralöl spritzen?
Nur wenn man die Bremse komplett neu befüllen und spülen will. Hier habe ich quasi das schnelle Entlüften gezeigt.
LG Andreas
30 Kmh Einbremsen ist schon ein Problem, bekanntlich schaltet der Antrieb bei 25kmh ab.
Ich hab ein Riese und Müller e-bike mit 32 Kg Gewicht. Beschleunige das 30mal 30 kmh
dann bist Du fertig. Geht 25kmh auch?
Georg aus Ismaning
Es verändert sich nicht der Druck sondern die resultierende Kraft 🤓
So ungefähr. ;)
Mit dem Einbremsen macht man bei Auto auch so.
Wichtig zu erwähnen nicht bremsen wenn das laufrad fehlt oder bremssattel ausgebaut ist!
Moin
hast du vollkommen Recht. Ein wichtiger Punkt den ich vergessen habe.
LG Andreas
Danke, sehr gut erklärt!
Schimano icetec einbremsen im winter bei minus4 möglich?
Ich anfänger.
Liepe geht raus an dich.
Meddl etzatla
Moin,
glaub mir auch die wird heiß.
LG Andreas