Uraltes Eisen in Damast schmieden. Römerdolch Challenge 1/3

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ต.ค. 2024

ความคิดเห็น • 67

  • @MrRomboo
    @MrRomboo 5 ปีที่แล้ว +3

    Danke das ihr diese alte Handwerkskunst wahrt und wieder aufblühen lasst👍❤

  • @19Meikel62
    @19Meikel62 5 ปีที่แล้ว +3

    Klasse gemacht warte schon gespannt wie’s weiter geht.....👍🏻👍🏻👍🏻

  • @nilssieper6648
    @nilssieper6648 5 ปีที่แล้ว +1

    Das Video hat mir wirklich Freude bereitet. Hatte sofort Bock mich selber an den Amboss zu stellen und den Hammer zu schwingen, mit dem Stahl frisch aus der Esse. Tja fehlt nur der Stahl ... die Esse und der Amboss. Nen Hammer finde ich bestimmt im Keller. Ne im Ernst, die Musik hat in dem Video echt gut gepasst und war auf die Szenen angepasst, so das es eine sehr stimmige Dynamik in dem Video war. Echt top, ich freue mich jetzt schon auf Part 2 und 3. LG

  • @mrniceguymrniceguy9959
    @mrniceguymrniceguy9959 5 ปีที่แล้ว +1

    geile sache... man sieht euch den spaß an.. das motiviert selbst zum weitermachen

  • @TheGruselmann
    @TheGruselmann 5 ปีที่แล้ว +1

    Man sollte sich mal anschauen was es für eine Arbeit war vor 2000 Jahren so einen
    Klumpen Stahl zusammen zu bringen , und den Stahl mit dem nötigen respekt behandeln .
    Schön das er zwischen etlichen lagen Industriestahl weiterleben kann.

    • @Janosch_on_fire
      @Janosch_on_fire 5 ปีที่แล้ว +1

      Jedes metall ist so alt, es wird nur immer neu verarbeitet. Denn ursprünglich war alles mal erz vor tausenden von jahrzenten in irgenteinem berg oderso

  • @BulatsSchmiede
    @BulatsSchmiede 5 ปีที่แล้ว +1

    Hi Schmiedeglut Team !Das wird richtig richtig cool !Einfach nur Respekt!😎👍👍

  • @HABU
    @HABU 5 ปีที่แล้ว +2

    Sehr geil! 🖤🖤🤘🏽💪🏽

  • @Freizeitflugsphaere
    @Freizeitflugsphaere 5 ปีที่แล้ว +2

    Könntet ihr vlts eine damast-schmiede-playlist erstellen? Werd nämlich bald selber damit anfangen. Würde mir die Arbeit beim suchen sehr erleichtern...😅

  • @nissl24
    @nissl24 4 ปีที่แล้ว +5

    Ging es gar nicht den "rein" zu lassen ? Son Römerdolch aus nur dem "alten" Stahl hätte ich cooler gefunden, oder meintest du, dass der sowieso auseinandergebröckelt wäre ?

  • @torstenkreth1516
    @torstenkreth1516 ปีที่แล้ว +1

    Hallo zusammen,
    erst einmal, eure witzige, humorvolle Art finde ich wirklich gut.
    Die Tipps und Tricks sowie gewisse Handgriffe, Schmiede Techniken und Erklärungen sind super.
    Was mich persönlich interessiert sind zB.
    Anlass Temperaturen...
    Welche Säure benutzt ihr?
    Auch hört man im TV von
    10-95iger und 51-60iger
    Stahl. Kann es sein, dass es andere Bezeichnungen in den USA gibt als bei uns?
    Ich habe mir gerade eine
    Gas-Esse gekauft und möchte demnächst anfangen zu schmieden.
    Welche Bücher empfehlen sich Evtl. ....
    Es gibt so viele Fragen, gerade als Anfänger (47J)
    Ihr macht es wirklich toll
    und ich bin froh euren Kanal gefunden zu haben..
    Weiter so....
    Torsten

  • @valeriusarnhold1621
    @valeriusarnhold1621 5 ปีที่แล้ว

    Sehr spannend, werde auf jeden Fall weiter gucken👍

  • @Hrotgar1984
    @Hrotgar1984 5 ปีที่แล้ว +1

    Sehr geil! Bitte mehr solche Challenges , das rockt 😄

  • @ericschimmel4570
    @ericschimmel4570 5 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schön weiter so ;-)

  • @edgarderschmied4497
    @edgarderschmied4497 5 ปีที่แล้ว +2

    sehr geiles Video mal wieder :) gefällt mir auch wenns nur aus altem Stahl zu machen cooler gewesen wäre :D

  • @frozl1700
    @frozl1700 5 ปีที่แล้ว +1

    Der Helm steht dir 😉

  • @simanakajulian2042
    @simanakajulian2042 5 ปีที่แล้ว

    Sehr geil alles gute

  • @sexy42069
    @sexy42069 5 ปีที่แล้ว +4

    Sehr schönes Video, auf jeden fall mega interassant, aber die Musik ist viel zu laut!

  • @879jde
    @879jde 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo,
    mal ne Frage:
    Macht es ein Unterschied beim Damast falten ob man den Stahl auskühlen lässt (wie hier im Video), eine Kerbe mit der Flex bis fast zum Ende reinschneidet, den Stahl erhitzt und ihn dann faltet; vs den Stahl heiß mit nem Hammer und Keil bis fast zum Ende spaltet und dann noch heiß faltet?

  • @fabian6392
    @fabian6392 5 ปีที่แล้ว +2

    Hallo,
    mal ne Frage:
    Was ist die Haltezeit beim Härten von Stählen wie z.B 1.2235 oder O1-Stahl? wo kann man sowas finden?

    • @Schmiedeglut-Germany
      @Schmiedeglut-Germany  5 ปีที่แล้ว +1

      Wir geben bei jeder Stahl Bestellung in unseren Shop eine Anleitung mit dazu.

    • @Schmiedeglut-Germany
      @Schmiedeglut-Germany  5 ปีที่แล้ว +1

      Haltezeit beginnt nach der Aufwärmphase und ist die Zeit bis abgeschreckt wird.

  • @corax1975
    @corax1975 5 ปีที่แล้ว

    Sehr schön! Spannend zu sehen, was ihr draus macht!😊👍🏻

  • @simanakajulian2042
    @simanakajulian2042 5 ปีที่แล้ว

    Super sympatisch

  • @aijseaangehrn6343
    @aijseaangehrn6343 5 ปีที่แล้ว +7

    Ich finde deine Video Supper und ich liebe deine Messer. ich bin leider erst 16 und lebe in der Schweiz aber ich bin sehr sehr fleissig am Sparren das ich in dein Kurs kommen kann und etwas über die schmiede Kunst lernen darf dazu kann ich mir mein eigenes Damast Messer machen kann.😍 Ich interessiere mich sehr für Messer besonders für Damast Messer und ich würde gerne den Beruf gerne lernen aber leider ist der Beruf so selten aber ich freue mich wenn ich die 799€ zusammen habe leider ist es so unglaublich viel aber ich hab bereits 170€ und gehe in den Ferien viel arbeiten😊

    • @kunoair1174
      @kunoair1174 5 ปีที่แล้ว

      Same bro wohne auch in der Schweiz. Aber will kein kurs will Equipment kaufen.

    • @kimfucku8074
      @kimfucku8074 4 ปีที่แล้ว

      Find ich cool! Hast du dich mal in der Schweiz nach ähnlichen Angeboten umgeschaut? Schmiedeglut liegt schon nicht so am Weg, dass heisst du musst die Fahrt und die Unterkunft auch noch mit einrechnen.

  • @LukasM297
    @LukasM297 5 ปีที่แล้ว +2

    Was ist die günstigste gasesse die ihr empfehlen könnt weil 950€ für euer set ist mir etwas zu viel. (Heißt nicht dass das kein schlechter preis ist)

    • @paulroder6625
      @paulroder6625 5 ปีที่แล้ว +2

      Also ist es ein schlechter Preis oder was? 😂

    • @LukasM297
      @LukasM297 5 ปีที่แล้ว

      Nein aber etwas das vielleicht weniger leistung hat

    • @fcwoodwork2985
      @fcwoodwork2985 5 ปีที่แล้ว

      Die Becma Gas forge für 300-450 Euro

    • @LukasM297
      @LukasM297 5 ปีที่แล้ว

      @@fcwoodwork2985 ,danke

    • @fcwoodwork2985
      @fcwoodwork2985 5 ปีที่แล้ว +1

      Bitte , Sie können sich natürlich auch selbst eine Esse bauen

  • @thorlae5074
    @thorlae5074 3 ปีที่แล้ว

    Eine Frage bitte , wiso lösen sich die stahlkomponennten beim erhitzen nicht wieder von einander , da die schweissnaht sich ja so gesehn mit auflöst??

    • @MyLifeMyRights
      @MyLifeMyRights ปีที่แล้ว

      Ich denke weil vom erhitzen die Schichten automatisch mit einander verbunden sind und zusammenhalten

  • @_domlnlk_
    @_domlnlk_ 5 ปีที่แล้ว

    oh nein 3 Teile .... ich muss weitergucken .... geiles projekt ... **g**

  • @HollowIsMyName
    @HollowIsMyName 5 ปีที่แล้ว

    Ich beneide euch :D würde auch so gerne schmieden aber leider habe ich nicht die Möglichkeit dazu :) auf jeden Fall habt ihr ne Hammer Challenge... Ich meine wann bekommt man mal so alten Stahl in die Finger :D

    • @ikkisukumaki
      @ikkisukumaki 5 ปีที่แล้ว

      SchmiedeGlut macht Schmiedekurse (Sind schnell ausgebucht) da muss du eine 3 Stellige Summe zahlen und Urlaub nehmen 😉

    • @HollowIsMyName
      @HollowIsMyName 5 ปีที่แล้ว +1

      @@ikkisukumaki wird mir leider nicht wirklich zur Option gemacht da ich auf Arbeit sehr viel zu tun habe und Urlaub dann für die Familie wichtiger ist:) aber ja ich weiß, soein schmiedekurs wäre sonst echt was feines :)

  • @juliuszwickler
    @juliuszwickler 5 ปีที่แล้ว

    top👌🤩

  • @Eder418
    @Eder418 5 ปีที่แล้ว

    Ein echt geniales video

  • @primamilan5s316
    @primamilan5s316 5 ปีที่แล้ว +2

    Köntet ihr mal zeigen wir ihr euer rock finish macht wūrde mich sehr interesiren

    • @KaizoAsahi
      @KaizoAsahi 5 ปีที่แล้ว

      Das wüsste ich auch gern.

    • @MrNathanel
      @MrNathanel 5 ปีที่แล้ว

      Ich glaube, kann es euch nicht zu 100% sagen, dass das Rockfinisch durch Hammer Schläge eingearbeitet wird

    • @haselstrauch1688
      @haselstrauch1688 5 ปีที่แล้ว

      Die schleifen des einfach rein, kann man an den Schleifspuren sehen, wenn man eine Klinge von denen hat. Man schleift dann halt immer nur so kleine Macken da rein. Nichts mit Hammerschlägen...

  • @rexmcstiller4675
    @rexmcstiller4675 5 ปีที่แล้ว +2

    Und als nächstes einen Damast mit einem Meteorit?

  • @Hadriandidnothingwrong-z8c
    @Hadriandidnothingwrong-z8c 4 ปีที่แล้ว +1

    wenn ihr immeer an eurem stahll herumschweisst, verunreinigt das nicht den stahl?

    • @uvuv5542
      @uvuv5542 4 ปีที่แล้ว

      GodTheChaoticEvil Narcissist frag ich mich auch

  • @MrNathanel
    @MrNathanel 5 ปีที่แล้ว +1

    Also wenn ich Nandger so zu schaue hab ich das Gefühl, das er bei solchen Challenges, nicht besonders Wirtschaftlich arbeitet? Oder gibt es einen anderen Grund warum das Paket vor dem falten abgeflext wird? Das könnte man doch auch durch Falten erreichen oder in dem man eine "Klinge" in das Paket treibt. Damit würde nicht so viel stahl verloren gehen

    • @haselstrauch1688
      @haselstrauch1688 5 ปีที่แล้ว

      Also die Oberfläche an sich wird vor den Falten immer gesäubert (abgeflext) damit sich zwischen den Lagen keine Verunreinigungen wie Oxidation etc. befinden. Wenn du meinst warum er das abgeflext hat zum falten dann liegt das einfach an Zeitgründen. Man könnte das zwar auch absenken, aber dafür müsste der Stahl immer sehr heiß sein. Das wäre wirtschaftlich ja auch nicht so gut. Beim Flexen wird außerdem nicht so viel Metall verschwendet, die Materialverschwendung hält sich also in Grenzen. Auch muss man halt immer Metall “verschwenden“ wenn man eine schöne, gute Klinge möchte. Man kann eine Oberfläche zb. Auch nicht einfach glatt schmieden. Beim schmieden entsteht imner durch die Hitze und der daraus resultierenden Oxidation sogenannte Schlacke. Diese platzt beim schmieden ab und hinterlässt eine unebene Oberfläche mit zum Teil sogar größeren “Löchern“ bzw. “Dellen“ im Stahl. Die Schneide kann zudem nie dünn genug geschmiedet werden, etc. Man muss also wirklich immer Stahl “verschwenden“, wenn man was gutes haben möchte.

  • @dragozhekovdragov8377
    @dragozhekovdragov8377 4 ปีที่แล้ว

    Wäre großartig mahajra aus Trackien schmidten..🇧🇬👋🍀

  • @itsmealex9290
    @itsmealex9290 5 ปีที่แล้ว

    Sehr geiles Video👍 Witzig wäre gewesen, wenn die Aufgabe zusätzlich geheißen hätte „ohne automatischen Hammer“ also mit der Hand geschmiedet . Halt so wie in Rom, wobei ich mir nicht sicher bin ob die nicht auch schon wassergetriebene Hämmer hatten. Die Musik finde ich entgegen anderen Meinungen hier, sehr gut passend. Es hat mir richtig Spaß gemacht, das Video zu schauen. Vielen Dank!!!!

    • @Schmiedeglut-Germany
      @Schmiedeglut-Germany  5 ปีที่แล้ว +1

      ja die waren auch nicht blöd und haben dann halt mit mehreren Leuten als zuschläger gearbeitet oder hatten wie du schon sagtest wasserbetriebene Hammerwerke.

  • @sanne3832
    @sanne3832 4 ปีที่แล้ว

    Römer haben den Stahl verdreht

  • @rexmcstiller4675
    @rexmcstiller4675 5 ปีที่แล้ว

    Ob Schmiede damals besser waren, weil sie keinen homogenen Stahl hatten und so mehr gefordert waren?

    • @nilssieper6648
      @nilssieper6648 5 ปีที่แล้ว +1

      Das glaube ich ist nur zum Teil richtig, denn du gehst ja in deiner Formulierung davon aus, dass du am Ende auch "früher" ein Produkt hast, welches genauso hochwertig von der Reinheit des Stahls ist, wie ein heutiger Industriestahl. Man muss also in das Material von "früher" nur genug Arbeit und Zeit investieren, um ein Produkt zu bekommen welches eine vergleichbare Reinheit hat und damit auch genauso gut performt. Das glaube ich, ist schlichtweg nicht möglich. Nen echt beschissener Stahl bleibt auch scheiße, egal wie viel du da draufhaust. Deswegen sind auch sehr viele historische Originale aus diesem verunreinigten Stahl. Ich glaube also nicht das die Schmiede von früher unbedingt besser waren als die von Heute. Wenn man mal von dem Punkt absieht, dass zu der Zeit diese Waffen für den akuten und aktiven Einsatz geschmiedet wurden und die Leben der Menschen, die sie eingesetzt haben, ja direkt von ihnen abhängen konnten. Das macht glaube ich schon einen Unterschied. Aber sonst würde ich sagen hat der "moderne" Schmied einfach eine bessere Ausgangsposition. Das machst sie aber nicht unbedingt schlechter oder besser.

    • @117MasterChief
      @117MasterChief 5 ปีที่แล้ว

      Ich glaube das es kompliziert
      Weil sicher sind viele Techniken verloren gegangen
      Aber es gab damals natürlich ne Menge Schrott von minderwertiger Qualität
      Es gab aber auch klingen von hervorragenden Qualität wie zb das ulfberth das aus einem stahl war der modernen in nichts nach stand das war der Lamborghini der Wikinger Schwerter
      Oder die Schwerter der Ritter wiesen auf eine hohe Qualität auf
      Das Problem ist halt wir wissen nicht wie die so geschmiedet haben wir können nur raten und überlegen wie wir es machen würden
      Nicht wie bei den Japanern wo das katana bis heute nach der gleichen Tradition geschmiedet wird
      Also wäre die beste Kombi
      Einen wahren meisterschmid aus dem Mittelalter + moderner stahl bester Qualität
      Also ich komme an den stahl ran wer besorgt jetzt den Schmied...? XD

  • @kn1ght128
    @kn1ght128 5 ปีที่แล้ว

    Haha schöne Arbeit aber wenn ihr wissen wollt wie Anstrengend so etwas ist benutzt keinen Automatischen Hammer

  • @beerenmusli8220
    @beerenmusli8220 5 ปีที่แล้ว +2

    Ein wenig dezentere Musik wäre super, ich finde es irgendwie ablenkend. Ansonsten hatte ich Freude beim zuschauen!

    • @Schmiedeglut-Germany
      @Schmiedeglut-Germany  5 ปีที่แล้ว +3

      Danke für das Feedback. Mit "dezent" tun wir uns immer etwas schwer :-)

  • @LukasM297
    @LukasM297 5 ปีที่แล้ว

    Hi

  • @sanne3832
    @sanne3832 4 ปีที่แล้ว

    Nur verdreht