Vielen Dank für die super Doku 👏 in Kurzversion über den Metronom,Tobi. Die Erklärungen, Foto- und Filmaufnahmen und die Musik dazu sind toll. Freue mich auch auf die längere Version der Doku über den Metronom (saubere Dostos, angenehmes Zugpersonal und schöne Waggoninnenausstattung). Viele Grüße und ein schönes Wochenende aus Norddeutschland nach Franken 👍😊
Finde ich sehr gut gelungen! Kompakt zusammengefasst und sehr anschaulich erklärt. Zudem super Aufnahmen. Daumen Hoch.👍 Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Was soll ich sagen? Wie von dir zu 99% wieder klasse gemacht. Immer gute Erklärungen zu allem, was man sieht. Da kann sich mancher Eisen- oder Strassenbahn-youtuber ein Beispiel daran nehmen. Es ist ein Genuß, dein Video anzuschauen, habe es wie die meisten von dir auf meine Festplatte gebannt.
Es ist wirklich toll wie viel Zeit du in qualitative Videos investiert. Ich habe es in den letzten Tagen selber ausprobiert ein Video zu schneiden und merke, dass man diese Arbeit als Zuschauer gerne mal unterschätzt. Dafür ein Dankeschön und viel Spaß und Ausdauer beim Weitermachen, der Freitagabend ist durch das Video gerettet. :-D
Sehr schön kurz und knackig auf den Punkt gebracht. Dann werde ich bei Gelegenheit mal eine Doku über den Betrieb in der "Vor-Metronom-Ära" raushauen. ;-)
Bei meinen wenigen Zugfahrten, die ich bisher mit dem metronom unternehmen durfte, ist mir stets das freundliche und motivierte Zugpersonal - insbesondere bei den Durchsagen - aufgefallen. Ich bin in Niedersachsen jedenfalls immer gern in die gelb-blauen Dostos eingestiegen. Das Farbkleid ist auch ein schöner Blickfang, wahrscheinlich vor allem im vergangenen Jahrzehnt, wo Privatbahnen in Deutschland noch nicht so verbreitet waren.
Durfte Anfang 2016 mit nem Metronom von Elze nach Hannover fahren... Nach ner Flüchtlingszug - Begleitung... Schaffner hatte unproblematisch die vom BRK ausgestellten DIN A 4 Bestätigungen für die DB anerkannt... Absolut Top gemacht... Super Reportage Tobi... Grüßla Manni
Danke für dieses tolle Video. Ich weiß nicht warum, aber irgendwie interessieren mich diese Züge. Es hat einfach etwas besonderes an sich dort drin zu sitzen und in den Hamburger Hauptbahnhof einzufahren
Als Metronom die Strecken RE3 2007 und RE4 2008 übernahm fuhr mab sogar mit 8 Wagen zwischen Bremen-Hammburg - Uelzen, da dann aber aus Sicherheitsgründen keun zweiter Zug im Hamburger Hauptbahnhof am selben Bahnsteig galten dürfte wurden die Ganiturren auf 7 Wagen verkürzt. Durchscjnittlch dauert eine Fahrt von Hamburg nach Hannover 2:20h Das Unterdeck im 2. Wagen ist nur von April bis Oktober Fahgradabteil . Von November bis Merz ust 1/3 bestuhlt. In allen Zügen gilt Alkoholvetbot
Gerne, die Ruhewagen kamen auch erst in den letzten 5 bis 10.Jahren dazu die gab es zu Beginn auch noch nicht In den Nächten Fr/Sa Sa/So fährt auch immer eine 6er Garmitir als RB31 geg halb 1 und halb 3 bis Hannover Hnf ab Hamburg Hbf. Ab 21:40 in Hannover hat man in Uelzen immer eine Weiterfahrt entweder mit oder ohne Umsieg in Uelzen wo es als RB31 nach Norden weitergeht. Bei Störungen im Raum Hannover Hbf werden die RE2 entweder über Lehrte und oder über due Güterimgehung am Hbf vorbeigeführt. Bei Störungen zwischen Göttingen ind Northeim fährt der RE2 auch ab und zu über die SFS da gibt es Verbindungsweichen. Öetzrns bei einer Störung zwischen Elze u Hannover wurden die Züge auch über Hildesheim und Lehrte umgeleitet. Da ich in Hannover wohne bin ich öfters auf den Strecken unterwegs von 12/2008 - 12/2018 betrieb der Metronom auch drn RE5 mit 5 Wagenzügen später 5 Wagen mit Diesellocks die in Hamburg starteten in Harburg auf Gl 6 ca 10-155min ca Kopf machten um nach Cuxhaven zu fahren Zu Beginn führen die Züge erst ab Harburg Bevor ein durchendwr 2h SöTskt Hamburg- Hannover eingeführt wurde gab es nur 17:09;ab Gö einen durchgendwn RE2 bis UE der ab dirt sls RE3 weiterführ bach Hamburg 21:01dort ankam und 21:58h als RE2 von Hamburg- Bach Hannover führ. Seit 12/19 kann am Fr/Sa Sa/So um 0:33 nach Göttingen gefahren werden in der Gegenrichtung wurde täglich 23:11(So 23:09)h ein RE2 nach UE etabliert Seit 12/18 jsnn Mo- Fr auch bereits 4"33 nach Göttingen gefahren werden und 4:40h Richtung Uelzen
Manchmal sind auch 6-Wagen-Reihungen im Umlauf bei denen 2 Ruhewagen (seltener sogar 3) eingespannt sind. Zusätzlich werden über den Winter auf einer Hälfte des Unterdecks im Fahrradwagen zusätzliche Sitze montiert.
Blöde Frage, aber als Schweizer war ich mir nicht mehr ganz sicher. Hatte Metronom nicht auch mal die Strecke HH-Cuxhaven? Ich bin da sicher mal mit ner Diesel-TRAXX mit, aber das ist schon mindestens 5 Jahre her, wurde da die Konzession an wen anders vergeben, oder ist das im Video bloss nicht vorgekommen?
Name Last Die sind seitdem neuen Verkehrsvertrag, seit Dez. 2018 nicht mehr in Betrieb. Der Grund dafür ist, dass sie von der LNVG nicht mehr gefordert werden.
Genau das kommt in letzter Zeit oft vor das die Wagenreihung stark abweicht. Teilweise verkehren auch Züge mit 3(!) Fahrrad- oder umgekehrt Ruhewagen oder eben ohne einen jener Wagen. Woran das liegt weiß ich nicht. Ich kann mir aber vorstellen das es Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung gibt und dadurch Wagen nicht immer da sind wo man sie gut austauschen kann und diese abenteuerlichen Reihungen entstehen
Manchmal gibt es auch Fälle, wo der Ruhewagen unterwegs plötzlich verschwunden ist. Wenn Leute nicht lesen können oder die Aufschrift einfach ignorieren. Ansonsten finde ich dieses Angebot sehr angenehm. Vor allem die Gelbliche Ausleuchtung über den Plätzen.
Wieder ein gutes Video geworden! Find auch gut, dass es diesmal schön kurz und kompakt ist! :) Sag mal, gibt es noch den Metronom auf der Linie Hamburg Hbf - Stade - Cuxhaven? Als ich vor einigen Jahren in Stade war, fuhr der aber natürlich mit Diesel-Lok, da ab Stade ja nicht weiter elektrifiziert ist.
@@Zug2013 ich finde den Metronom sehr gut und fahre gerne damit. Ist meine Favorit unter den Privaten Eisenbahn Gesellschaft. Bin auch Großer Freund von den Älteren Dostos.
Kannst du auch einmal die NWB NordWestBahn vorstellen, die als RB 84 von Kreiensen bzw Holzminden kommend nach Ottbergen fährt, sich dort mit dem aus Göttingen kommenden RB85 vereint und dann als Doppeltraktion RB84/RB85 nach Paderborn Hbf weiter fährt?
Schade man könnte die Verbindung nach Hannover zumindest bis nach Minden oder Bielefeld verlängern. Über viele Landesgrenzen fehlt eine gute RE -Verbindung.
Ja habe ich geplant. Ich habe leider wegen meiner beruflichen Tätigkeit nicht mehr so viel Zeit, daher kann ich nicht genau sagen wann die lange Doku fertig ist.
1) Vorab erstmal ne andere Antwort auf dein Kommentar zu beantworten weil da jemand geschrieben hat das sind ehemalige DB Doppelstockwagen . Nein die waren nicht von der DB. Diese wurden vom Land Niedersachsen beim Wagenhersteller Bombardier gekauft genauer gesagt von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG), die diese Fahrzeuge an die Metronom weiter vermietet seit 2003. 2) Kann man deine Frage nicht so einfach beantworten, je nachdem was du mit besser meinst, nur Sitzkomfort oder sonstige Extras (weswegen ich jetzt mal lange schreibe) und welche Region du meinst denn die DB ist nicht wie Metronom nur auf Hamburg, Bremen & Niedersachsen beschränkt auch sind bei der DB Doppelstockwagen verschiedener Generationen. Selbst wenn wir uns auf die selben Regionen wie Metronom befassen gibt es auch da Unterschiede, denn bei der Metronom sind „noch“ ausschließlich Dosto Baujahr 2003 im Einsatz. Während im Raum Hamburg die DB Doppelstockwagen Baujahr 2003, 2007 & auch 2010 hat, alle ab 2007 haben von der standardausstattung nur bessere sitze aber alles andere an Extras Optional und auf Wunsch der verschiedenen Bundesländer (Steckdosen, Tische, Snackautomaten, Überwachungskameras etc.) auch solltest du wissen dass DB alte Züge modernisieren lässt so haben auch einzelne DB Doppelstockwagen im Raum Bremen/Niedersachsen als nächstes Beispiel bei einer Modernisierung dieselben Sitzmodelle wie die Doppelstock IC Züge und sind somit bequemer als die Metronom wagen. Oh und noch n Hinweis dass wird sich bald ändern denn die Doppelstockwagen die beim Metronom im Einsatz sind werden schrittweise modernisiert mit den selben sitzen wie beim Doppelstock IC und erhalten auch weitere Extras ;)
Die Wagen und Loks wurden von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) neu beschafft und an die metronom-Eisenbahngesellschaft zum Betrieb der im Video aufgeführten Linien vermietet. Besser als die Wagen der DB sind sie meiner Meinung nach nicht. DB Regio besitzt ebenfalls Doppelstockwagen dieser Bauarten (zuhauf) - mit praktisch identischer Ausstattung - und der einzige markante Unterschied liegt wohl in der Farbgestaltung. Es gibt lediglich in manchen Regionen Deutschlands bei DB Regio Wagen, die mit WLAN ausgestattet sind, wobei ich meine gehört zu haben, dass die LNVG-Wagen auch im Zuge einer Modernisierung damit ausgerüstet werden sollen.
Wenn schon die Waggons so farbenprächtig, komfortabel gestaltet sind und sie sich noch am Stück zählen lassen, hat sich doch jeder Zug sowie manche EN oder EC einen Namen verdient z.B. ELBPHILHARMONIE oder BREMER STADTMUSIKANT.
Moin, die Kurzdoku weckt die Vorfreude auf die "lange" Doku 😉 Aber eine Frage zur Bespannung. Sind die Dieselloks mittlerweile alle gegen E-Loks getauscht beim Metronom? Ich kann mich erinnern, das bis vor kurzen noch Diesellok bespannte Metronom gefahren sind 🤔😬 Gruß
Hallo, Die Dieselloks kamen meines Wissens nach nur auf dem RE5 nach Cuxhafen zum Einsatz. Seitdem dort "Start-Unterelbe", eine DB-Regio Tochter, den Betrieb übernommen hat, werden diese Dieselloks der LNVG diesem Unternehmen zur Verfügung gestellt. Interessieren würde mich, ob mittlerweile 147er beim Metronom fahren? Ich hatte vor einiger Zeit im Internet ein Bild einer 147er mit LNVG-Lackierung gesehen, weiß aber nichts näheres darüber...
Die Strecke nach Cuxhaven mit Dieselloks wird mittlerweile wie schon gesagt von der StartUnterelbe betrieben und nicht mehr von Metronom. Meines Wissens fahren die 147er noch nicht.
Also von Altona neu halt ich nicht viel. Da wird viel Geld für wenig Steigerung der Kapazitäten erreicht und zudem ist es schlecht für die Bürger von Altona, die längere Anfahrtswege zum neuen Bahnhof haben werden. Viel wichtiger finde ich die S4 nach Ahrensburg oder einen viergleisigen Ausbau bis Elmshorn und Hannover. Viele Grüße Tobi :)
Zug2013 und es soll ein neuer s Bahn Tunnel Endstehen an der Verbindungsbahn mit den halten Stephansplatz und Schlump. Und damit sollen die s Bahn Gleise frei gemacht werden auf der Verbindungsbahn also quasi ein 6 gleisiger Ausbau der Verbindungsbahn bis Altona....wie findest du das? www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburg-begruesst-S-Bahn-Tunnelplaene-,sbahntunnel100.html
So könnte man die Metronom züge/DB Züge jeweils durchbinden wenn das zugmarial da währe. Was ich gut finden würde der ätzende Linien Tausch im Hamburg HBF als die Gleise renoviert wurden bin ich mal mit dem Zug von Hannover kommend ausgestiegen und vom Bahnsteig war kein wegkommen weil der Bahnsteig voll mit Leuten Richtung Bremen voll war. Mit einer Durchbindung Nach Altona würde am Bahnsteig vom hbf nur Einsteiger stehen. Und die paar Leute die dann in den Metronom von Altona (fiktiv) im hbf aussteigen würden lässen sich durchmogeln. Aber man hätte nicht mehr am hbf den aus/einsteige Druck. Was die Ausfahrten Richtung Hannover bzw. Bremen verkürzen würde. Echt nervig Die Abfahrt verzögerte sich deswegen auch beim Linie Tausch
Die Nummer der Lok mag irreführend sein, aber sie ist eine 146.2 und hat nicht direkt etwas mit jenen Loks zu tun, die 2011 für die Bespannung der IC2-Züge bestellt wurden und als 146.5 bezeichnet werden. Die 146er, die früher für den InterConnex fuhren, tragen beispielsweise ebenfalls 500er-Nummern, obwohl sie früher gebaut wurden.
th-cam.com/video/2o8Ynui91N8/w-d-xo.html Modernisierte Metronom Lok und 2 Wagen im modernisierten Zustand, zukünftig soll auch die BR 147 in die flotte der Metronom gehen
Klein, aber Fein !
Freu mich schon auf die Lange Doku ! 👍👌
Du nimmst mir das Wort aus dem Munde. - Heinz
Freut mich zu hören.
Kurz und knapp, aber sehr informativ und unterhaltsam. Sehr schön! Ich schaue mir auch gerne noch die lange Version an
Vielen Dank für die super Doku 👏 in Kurzversion über den Metronom,Tobi. Die Erklärungen, Foto- und Filmaufnahmen und die Musik dazu sind toll. Freue mich auch auf die längere Version der Doku über den Metronom (saubere Dostos, angenehmes Zugpersonal und schöne Waggoninnenausstattung). Viele Grüße und ein schönes Wochenende aus Norddeutschland nach Franken 👍😊
Vielen Dank für dein super Feedback. Freut mich sehr :)
Dir auch ein schönes Wochenende.
Viele Grüße Tobi :)
Das ist doch eine interessante Dokumentation über die Metronomzüge. Mal gucken was noch kommt.
Juhuu, endlich wieder eine Doku! Ich freue schon richtig auf die komplette Doku über den Metronom!
Es ist schön hier zu sehen wenn Dokus aus den Norden kommen ( Meier Heimat ) obwohl natürlich alle deine Video s gut gelungen sind
Finde ich sehr gut gelungen! Kompakt zusammengefasst und sehr anschaulich erklärt. Zudem super Aufnahmen.
Daumen Hoch.👍
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Danke für dein tolles Feedback. Freut mich sehr zu hören.
Dir auch ein schönes Wochenende.
Viele Grüße Tobi :)
@@Zug2013 Wann kommt die nächste Doku?
Mach mal eine über den Bahnhof Berlin Gesundbrunnen oder Spandau.
Sehr schönes Video, wie immer. Ich freue mich immer wenn du neue Videos raus bringst.
Danke. Freut mich zu hören.
Was soll ich sagen? Wie von dir zu 99% wieder klasse gemacht. Immer gute Erklärungen zu allem, was man sieht. Da kann sich mancher Eisen- oder Strassenbahn-youtuber ein Beispiel daran nehmen. Es ist ein Genuß, dein Video anzuschauen, habe es wie die meisten von dir auf meine Festplatte gebannt.
Das freut mich zu hören.
Es ist wirklich toll wie viel Zeit du in qualitative Videos investiert. Ich habe es in den letzten Tagen selber ausprobiert ein Video zu schneiden und merke, dass man diese Arbeit als Zuschauer gerne mal unterschätzt. Dafür ein Dankeschön und viel Spaß und Ausdauer beim Weitermachen, der Freitagabend ist durch das Video gerettet. :-D
Danke für deine Wertschätzung. Ja den Aufwand unterschätzt man gerne mal.
Viele Grüße Tobi :)
Prima! Freue mich auf den Enno!
Sehr schön kurz und knackig auf den Punkt gebracht. Dann werde ich bei Gelegenheit mal eine Doku über den Betrieb in der "Vor-Metronom-Ära" raushauen. ;-)
Danke für dein Feedback.
Ja so eine Doku von dir, fände ich sehr interessant.
Viele Grüße Tobi
Bei meinen wenigen Zugfahrten, die ich bisher mit dem metronom unternehmen durfte, ist mir stets das freundliche und motivierte Zugpersonal - insbesondere bei den Durchsagen - aufgefallen. Ich bin in Niedersachsen jedenfalls immer gern in die gelb-blauen Dostos eingestiegen. Das Farbkleid ist auch ein schöner Blickfang, wahrscheinlich vor allem im vergangenen Jahrzehnt, wo Privatbahnen in Deutschland noch nicht so verbreitet waren.
Danke für deine persönliche Einschätzung!
Die meisten Mitarbeiter vom Metronom sind ziemlich unfreundlich geworden
Sehr schöne und kurze DOKU
Sehr schöne kurze Doku!
Liebe Grüße
Ich gucke die Metronom Doku mir morgen an 😀😏
Sehr schöne kleine Doku! Vielen Dank das du dir wieder diese Mühe gemacht hast! Auch die Aufnahmen sind einfach nur top!
Freut mich.
Durfte Anfang 2016 mit nem Metronom von Elze nach Hannover fahren... Nach ner Flüchtlingszug - Begleitung... Schaffner hatte unproblematisch die vom BRK ausgestellten DIN A 4 Bestätigungen für die DB anerkannt... Absolut Top gemacht... Super Reportage Tobi... Grüßla Manni
Interessante Begebenheit.
Viele Grüße Tobi
@@Zug2013 Das darfste auch wenn Du magst gerne in die große Reportage über Metronom einbauen ;-) (y)
Sehr schönes Video
VG aus Kiel
PS Kannst du mal eine Doku über alles ICE Baureihen machen wäre echt cool
Danke für den Tipp.
Wie immer sehr gut gemacht , weiter so!
Auch wenn es nur die Express Doku schon 1a!!!
Auf die Enno-Doku freue ich mich am meisten xD. Mein Spezialgebiet.
Och liebe die 146er Metronom mit den Metronom Dosto🥰Einfach Kindheit für mich
Danke für dieses tolle Video. Ich weiß nicht warum, aber irgendwie interessieren mich diese Züge. Es hat einfach etwas besonderes an sich dort drin zu sitzen und in den Hamburger Hauptbahnhof einzufahren
Danke.
Ja die Züge haben irgendwas interessantes an sich.
Sehr kompakt, ich freue mich auf mehr Bilder bei der ausführlichen Vorstellung.
Sehr schön präsentiert und kompakt zusammengefasst!
Tolle und wie immer, eine informative Doku. Vielen Dank!!
Ich freue mich schon drauf wenn endlich die Metronom 147er kommen
Ein Eisenbahner hier auf YT ist sogar TF bei Metronom
Sehr cooles Video , ein Update zur marschbahn und zum Sylter Zugverkehr mit den beiden autozügen wär sehr cool
Danke für den Tipp. Ich werde sehen was möglich ist.
Ein sehr schönes Video👍 gefällt mir echt gut
Als Metronom die Strecken RE3 2007 und RE4 2008 übernahm fuhr mab sogar mit 8 Wagen zwischen Bremen-Hammburg - Uelzen, da dann aber aus Sicherheitsgründen keun zweiter Zug im Hamburger Hauptbahnhof am selben Bahnsteig galten dürfte wurden die Ganiturren auf 7 Wagen verkürzt. Durchscjnittlch dauert eine Fahrt von Hamburg nach Hannover 2:20h Das Unterdeck im 2. Wagen ist nur von April bis Oktober Fahgradabteil . Von November bis Merz ust 1/3 bestuhlt. In allen Zügen gilt Alkoholvetbot
Danke für die interessanten Informationen.
Gerne, die Ruhewagen kamen auch erst in den letzten 5 bis 10.Jahren dazu die gab es zu Beginn auch noch nicht
In den Nächten Fr/Sa Sa/So fährt auch immer eine 6er Garmitir als RB31 geg halb 1 und halb 3 bis Hannover Hnf ab Hamburg Hbf. Ab 21:40 in Hannover hat man in Uelzen immer eine Weiterfahrt entweder mit oder ohne Umsieg in Uelzen wo es als RB31 nach Norden weitergeht. Bei Störungen im Raum Hannover Hbf werden die RE2 entweder über Lehrte und oder über due Güterimgehung am Hbf vorbeigeführt. Bei Störungen zwischen Göttingen ind Northeim fährt der RE2 auch ab und zu über die SFS da gibt es Verbindungsweichen. Öetzrns bei einer Störung zwischen Elze u Hannover wurden die Züge auch über Hildesheim und Lehrte umgeleitet. Da ich in Hannover wohne bin ich öfters auf den Strecken unterwegs von 12/2008 - 12/2018 betrieb der Metronom auch drn RE5 mit 5 Wagenzügen später 5 Wagen mit Diesellocks die in Hamburg starteten in Harburg auf Gl 6 ca 10-155min ca Kopf machten um nach Cuxhaven zu fahren Zu Beginn führen die Züge erst ab Harburg
Bevor ein durchendwr 2h SöTskt Hamburg- Hannover eingeführt wurde gab es nur 17:09;ab Gö einen durchgendwn RE2 bis UE der ab dirt sls RE3 weiterführ bach Hamburg 21:01dort ankam und 21:58h als RE2 von Hamburg- Bach Hannover führ. Seit 12/19 kann am Fr/Sa Sa/So um 0:33 nach Göttingen gefahren werden in der Gegenrichtung wurde täglich 23:11(So 23:09)h ein RE2 nach UE etabliert Seit 12/18 jsnn Mo- Fr auch bereits 4"33 nach Göttingen gefahren werden und 4:40h Richtung Uelzen
Danke für das schöne und informative Video.
Sehr sehr schönes Video und sehr schön erklärt an manchen Stellen waren wir auch schon wirklich sehr sehr schön lob an dich mach weiter so
Danke für deinen Kommentar und dein Lob.
Sehr schönes und informatives Video. 👍
Liebe Grüße und bleib gesund
Olli
Danke
Echt gute Doku und sehr schönes Bildmaterial
Sehr schön, was aus dem Norden!
Tolle Doku. Hast Abo. 👍
super!!!!!!
Manchmal sind auch 6-Wagen-Reihungen im Umlauf bei denen 2 Ruhewagen (seltener sogar 3) eingespannt sind. Zusätzlich werden über den Winter auf einer Hälfte des Unterdecks im Fahrradwagen zusätzliche Sitze montiert.
Danke für den Hinweis.
Blöde Frage, aber als Schweizer war ich mir nicht mehr ganz sicher. Hatte Metronom nicht auch mal die Strecke HH-Cuxhaven? Ich bin da sicher mal mit ner Diesel-TRAXX mit, aber das ist schon mindestens 5 Jahre her, wurde da die Konzession an wen anders vergeben, oder ist das im Video bloss nicht vorgekommen?
Die Strecke wird mittlerweile von "Start" (einer DB-Tochter) betrieben. Die Fahrzeuge sind aber die selben.
@18michi96 Genauso ist es. Seit Dezember 2018 fährt nach Cuxhaven nicht mehr Metronom sondern die Start-Unterelbe GmbH.
Viele Grüße Tobi
gute doku
sehr schönes Video, herzlichen Dank !!!!!
Wann kommt die ausführliche Doku über den Metronom?
Leutz macht mal langsam... Das ist nur sein Hobby.. Er hat auch noch nen Job zu erledigen..Er wird sich schon melden wann es soweit ist...
wenn sie Fertig ist
Moment mal war nicht der Steuerwagen mit Snackautomat ausgestattet ?
Name Last Die sind seitdem neuen Verkehrsvertrag, seit Dez. 2018 nicht mehr in Betrieb. Der Grund dafür ist, dass sie von der LNVG nicht mehr gefordert werden.
Funktionierten aber nie, wenn ich metronom gefahren bin
Es gibt auch Fälle wo es keinen Ruhewagen gibt. Zumindenst habe ich das schon mehrmals aufm RE2 gesehen.
Ok. Das ist dann aber meines Wissens außerplanmäßig.
Genau das kommt in letzter Zeit oft vor das die Wagenreihung stark abweicht. Teilweise verkehren auch Züge mit 3(!) Fahrrad- oder umgekehrt Ruhewagen oder eben ohne einen jener Wagen.
Woran das liegt weiß ich nicht. Ich kann mir aber vorstellen das es Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung gibt und dadurch Wagen nicht immer da sind wo man sie gut austauschen kann und diese abenteuerlichen Reihungen entstehen
Manchmal gibt es auch Fälle, wo der Ruhewagen unterwegs plötzlich verschwunden ist. Wenn Leute nicht lesen können oder die Aufschrift einfach ignorieren. Ansonsten finde ich dieses Angebot sehr angenehm. Vor allem die Gelbliche Ausleuchtung über den Plätzen.
@@Zug2013 Vor ein paar Wochen,war beim Metronom ein DR Dosto dabei.
Ich sehe auch ab und an mal Garnituren mit zwei oder drei Ruhewagen.
Cool
. Danke für die Antwort
Wieder ein gutes Video geworden! Find auch gut, dass es diesmal schön kurz und kompakt ist! :)
Sag mal, gibt es noch den Metronom auf der Linie Hamburg Hbf - Stade - Cuxhaven? Als ich vor einigen Jahren in Stade war, fuhr der aber natürlich mit Diesel-Lok, da ab Stade ja nicht weiter elektrifiziert ist.
Danke dir.
Zwischen Hamburg und Cuxhaven fährt inzwischen die Start Unterelbe GmbH.
Die Dosto Züge haben sie von Metronom übernommen
@@Zug2013 Ah ok. Danke :)
Schöne kurze Doku, ich hätte gerne eine längere von Dir gesehen :) naja, du hast ja auch noch andere Verpflichtungen. Trotzdem danke :):)
Ich versuche noch eine längere zu machen.
Klein aber fein ein sehr schönes Video
Ich denke gerade so: Wo ist der RE5? Und dann fällt mir ein: stikmt, der wurde ja von der DB Regio Tochter Start Unterelbe übernommen 😅.
Das Konzept mit dem Ruhe-Wagen ist jedenfalls sehr angenehm - leider gibt es immer wieder Störenfriede, die sich nicht daran halten.
Ich sehe sie den ganzen tag
(komme aus Göttingen)
Ich auch. Freue mich schon darauf, wenn alle Wagen modernisiert wurden.
Schönes Video
Ich habe eine Metronom Modell Lok der Baureihe 185 546-9 gibt es die auch?
Ich hab die 2014 zuletzt gesehen.
@@Zug2013 ok danke
Kommt in der Langen Doku auch der Re5 Hamburg Hbf nach Cuxhaven vor
Ja
@@Zug2013 ich finde den Metronom sehr gut und fahre gerne damit. Ist meine Favorit unter den Privaten Eisenbahn Gesellschaft. Bin auch Großer Freund von den Älteren Dostos.
Fahre immer mit den metronom grüße aus Göttingen 😉 bin nämlich göttinger😉
Schöne Grüße zurück aus Franken
@@Zug2013 danke
@@Zug2013 danke das Göttingen erwähnt wird bin Gebürtiger Göttinger und wohne auch da
Kannst du auch einmal die NWB NordWestBahn vorstellen, die als RB 84 von Kreiensen bzw Holzminden kommend nach Ottbergen fährt, sich dort mit dem aus Göttingen kommenden RB85 vereint und dann als Doppeltraktion RB84/RB85 nach Paderborn Hbf weiter fährt?
Die Diesel-Triebwagen die da fahren finde ich jetzt nicht so spannend. Ich denke eher nein.
Sehr schön aber du hast komplett den RE 5 nach Cuxhaven vergessen der als Elbetakt auch von Metronom bedient wird.
Seit 2018 verkehrt zwischen Hamburg und Cuxhaven die Verkehrsgesellschaft Start Unterelbe.
Schade man könnte die Verbindung nach Hannover zumindest bis nach Minden oder Bielefeld verlängern. Über viele Landesgrenzen fehlt eine gute RE -Verbindung.
Interessante Ideen.
Wobei lange Linien, auch die Gefahr der höheren Verspätungsanfälligkeit haben.
Viele Grüße Tobi
Ich habe schon mal neue Metronom Wagons Loks gesehen
kannst du so eine Doku über die Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft kurz ODEG, machen? :)
Ich behalte es im Hinterkopf. Versprechen möchte ich nichts.
Viele Grüße Tobi :)
So wie immer ein schönes Video😃
4:07 welcher Bahnhof ist das?
Lüneburg
Du hast die RE5 von Hamburg hbf / Hamburg Harburg, bis Cuxhaven vergessen.
Da fährt der Metronom mit diesel
Die Strecke wird nicht mehr vom metronom gefahren sondern von Start Unterelbe, einer Tochter der DB.
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg in einem Studio in Maschen.
Würd es mal eine ausführliche duko über den Metronom geben?
Kommt noch
Ja ich hoffe das ich sie bis Ende August fertig habe.
Erstes Video ist aus Harburg richtig?
Ja.
Metronom Unterwegs mit Freunden ist unfreundlich geworden, und die haben seit 2021 immer Probleme
Kannst du mal eine Doku über die Westfrankenbahn machen?
Kann ich nicht versprechen
Moin, wie heißt das Lied auf dem die Ansagenmelodie im Metronom basiert?
Danke im Vorraus
Das weiß ich leider auch nicht
Kannst du eine Doku über die Meridian machen
Kannst du ein Video über Diesellok und und E-Lok machen
Über eine spezielle Baureihe werde ich mal was machen (z.B. BR218 oder BR245) aber nicht über Diesel- und E-Loks allgemein.
1:58 Großburgwedel🥰
Wir noch eine Lange Version geben und wenn ja wann ?
Ja habe ich geplant.
Ich habe leider wegen meiner beruflichen Tätigkeit nicht mehr so viel Zeit, daher kann ich nicht genau sagen wann die lange Doku fertig ist.
Kannst du mal ein Video über den ICE Velaro novo machen?
Kann ich nicht versprechen.
Sind die sitze von Metronom bequem
Ja. Vor allem die von den modernisierten Wagen
Und Trent sitze
Was ist mit der Steecke Hamburg-Cuxhaven?
Da fährt seit Dezember 2018 die Start Unterelbe GmbH.
Toll. Kommt auch der enno?
05:43
Ein Ruhebereich im RE...
Wann kommt die Lange Version der Doku raus?
Kann ich nicht genau sagen. Aber nicht vor Mitte August
Wo ist denn die längere Version? Ich finde Sie irgendwie nicht
Gibt es auf dem Kanal Gustav Richard.
Ich habe doch keine längere Version gemacht.
Könntest du mal ein Video über den Bochumer Hauptbahnhof machen
Dafür werde ich vermutlich keine Zeit haben.
Fährt der Metronom nicht mehr nach Cuxhaven?
Seit Dezember 2018 fährt dort die Start-Unterelbe GmbH der DB. Allerdings mit den selben Zügen.
Kanst du mal einen Film ostdeutsche Eisenbahn in Berlin Brandenburg wurde gerne dar rauf freuen
wo im unteren bereich die fahrräder platz haben, ist dann im oberdeck 2. Klasse? :)
Ja im Oberdeck sind 2.Klasse Sitzplätze.
Sind die Metronom Züge besser als von der Deutschen Bahn die Doppelstockwagen
Das sind ehemalige DB Dostos. Große unterschiede gibt es also nicht.
LPgamerTV hä nein
1) Vorab erstmal ne andere Antwort auf dein Kommentar zu beantworten weil da jemand geschrieben hat das sind ehemalige DB Doppelstockwagen . Nein die waren nicht von der DB. Diese wurden vom Land Niedersachsen beim Wagenhersteller Bombardier gekauft genauer gesagt von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG), die diese Fahrzeuge an die Metronom weiter vermietet seit 2003.
2) Kann man deine Frage nicht so einfach beantworten, je nachdem was du mit besser meinst, nur Sitzkomfort oder sonstige Extras
(weswegen ich jetzt mal lange schreibe)
und welche Region du meinst denn die DB ist nicht wie Metronom nur auf Hamburg, Bremen & Niedersachsen beschränkt auch sind bei der DB Doppelstockwagen verschiedener Generationen. Selbst wenn wir uns auf die selben Regionen wie Metronom befassen gibt es auch da Unterschiede, denn bei der Metronom sind „noch“ ausschließlich Dosto Baujahr 2003 im Einsatz.
Während im Raum Hamburg die DB Doppelstockwagen Baujahr 2003, 2007 & auch 2010 hat, alle ab 2007 haben von der standardausstattung nur bessere sitze aber alles andere an Extras Optional und auf Wunsch der verschiedenen Bundesländer
(Steckdosen, Tische, Snackautomaten, Überwachungskameras etc.)
auch solltest du wissen dass DB alte Züge modernisieren lässt so haben auch einzelne DB Doppelstockwagen im Raum Bremen/Niedersachsen als nächstes Beispiel bei einer Modernisierung dieselben Sitzmodelle wie die Doppelstock IC Züge und sind somit bequemer als die Metronom wagen.
Oh und noch n Hinweis dass wird sich bald ändern denn die Doppelstockwagen die beim Metronom im Einsatz sind werden schrittweise modernisiert mit den selben sitzen wie beim Doppelstock IC und erhalten auch weitere Extras ;)
Die Wagen und Loks wurden von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) neu beschafft und an die metronom-Eisenbahngesellschaft zum Betrieb der im Video aufgeführten Linien vermietet.
Besser als die Wagen der DB sind sie meiner Meinung nach nicht. DB Regio besitzt ebenfalls Doppelstockwagen dieser Bauarten (zuhauf) - mit praktisch identischer Ausstattung - und der einzige markante Unterschied liegt wohl in der Farbgestaltung. Es gibt lediglich in manchen Regionen Deutschlands bei DB Regio Wagen, die mit WLAN ausgestattet sind, wobei ich meine gehört zu haben, dass die LNVG-Wagen auch im Zuge einer Modernisierung damit ausgerüstet werden sollen.
Vielen Dank Umut Öztop für deine ausführliche Antwort!
Ist es eigentlich möglich einen sauberen Metronom zu sehen?
Die sehen aus als hätte das Unternehmen keine Waschstraße.
Das ist ganz sicher nicht möglich!! Das ganze hört sich für mich eher nach einem Mysterium an!
Ja die Sauberkeit und der Lackzustand lässt leider wirklich zu wünschen übrig.
Wenn schon die Waggons so farbenprächtig, komfortabel gestaltet sind und sie sich noch am Stück zählen lassen, hat sich doch jeder Zug sowie manche EN oder EC einen Namen verdient z.B. ELBPHILHARMONIE oder BREMER STADTMUSIKANT.
Coole Idee.
Moin, die Kurzdoku weckt die Vorfreude auf die "lange" Doku 😉
Aber eine Frage zur Bespannung. Sind die Dieselloks mittlerweile alle gegen E-Loks getauscht beim Metronom? Ich kann mich erinnern, das bis vor kurzen noch Diesellok bespannte Metronom gefahren sind 🤔😬
Gruß
Hallo,
Die Dieselloks kamen meines Wissens nach nur auf dem RE5 nach Cuxhafen zum Einsatz. Seitdem dort "Start-Unterelbe", eine DB-Regio Tochter, den Betrieb übernommen hat, werden diese Dieselloks der LNVG diesem Unternehmen zur Verfügung gestellt.
Interessieren würde mich, ob mittlerweile 147er beim Metronom fahren? Ich hatte vor einiger Zeit im Internet ein Bild einer 147er mit LNVG-Lackierung gesehen, weiß aber nichts näheres darüber...
Die Strecke nach Cuxhaven mit Dieselloks wird mittlerweile wie schon gesagt von der StartUnterelbe betrieben und nicht mehr von Metronom.
Meines Wissens fahren die 147er noch nicht.
Hab ich was verpasst oder was ist mit den RE5
Den RE5 betreibt seit Dezember 2018 die Start Unterelbe GmbH eine Tochtergesellschaft der DB Regio.
@@Zug2013 Ist mir so nie Aufgefallen wohne in Neugraben sind halt immer noch die selben Züge
Was hältst du von den Ausbau Maßnahmen knoten Hamburg. Im besonderen der neue s Bahn Tunnel hbf altona neu
Also von Altona neu halt ich nicht viel. Da wird viel Geld für wenig Steigerung der Kapazitäten erreicht und zudem ist es schlecht für die Bürger von Altona, die längere Anfahrtswege zum neuen Bahnhof haben werden.
Viel wichtiger finde ich die S4 nach Ahrensburg oder einen viergleisigen Ausbau bis Elmshorn und Hannover.
Viele Grüße Tobi :)
Zug2013 und es soll ein neuer s Bahn Tunnel Endstehen an der Verbindungsbahn mit den halten Stephansplatz und Schlump. Und damit sollen die s Bahn Gleise frei gemacht werden auf der Verbindungsbahn also quasi ein 6 gleisiger Ausbau der Verbindungsbahn bis Altona....wie findest du das? www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburg-begruesst-S-Bahn-Tunnelplaene-,sbahntunnel100.html
So könnte man die Metronom züge/DB Züge jeweils durchbinden wenn das zugmarial da währe. Was ich gut finden würde der ätzende Linien Tausch im Hamburg HBF als die Gleise renoviert wurden bin ich mal mit dem Zug von Hannover kommend ausgestiegen und vom Bahnsteig war kein wegkommen weil der Bahnsteig voll mit Leuten Richtung Bremen voll war. Mit einer Durchbindung Nach Altona würde am Bahnsteig vom hbf nur Einsteiger stehen. Und die paar Leute die dann in den Metronom von Altona (fiktiv) im hbf aussteigen würden lässen sich durchmogeln. Aber man hätte nicht mehr am hbf den aus/einsteige Druck. Was die Ausfahrten Richtung Hannover bzw. Bremen verkürzen würde. Echt nervig Die Abfahrt verzögerte sich deswegen auch beim Linie Tausch
Kommt was zur Modernisierung?😄
In der längeren Doku
4:05 Das ist eine 146.5
Nein, 146.5er gibt es nur bei DB Fernverkehr. Das ist eine 146.2.
Die Nummer der Lok mag irreführend sein, aber sie ist eine 146.2 und hat nicht direkt etwas mit jenen Loks zu tun, die 2011 für die Bespannung der IC2-Züge bestellt wurden und als 146.5 bezeichnet werden. Die 146er, die früher für den InterConnex fuhren, tragen beispielsweise ebenfalls 500er-Nummern, obwohl sie früher gebaut wurden.
Wird der Metronom auch bald in Bochum fahren
Nö
Warum sollte er?
Es fehlt RE5: Hamburg Hbf-Cuxhaven
Der gehört seit 2018 nicht mehr zu Metronom, sondern zu Start Unterelbe.
@@Zug2013 Aber er trägt die gleiche Farbe. Eigentlich eine andere
Bin noch nie mit dem Metronom gefahren, ich wohne in Ostdeutschland.
Ich arbeite in der OHE Werkstatt wo die Züge gewartet werden :)
Schön. Macht die Arbeit Spaß?
@@Zug2013 ja macht es und es ist abwechslungsreich
Hallo Zug2013. Wenn du Bilder und Video´s vom enno benötigst einfach bescheid geben. Hab einige.
Alles klar. Danke.
th-cam.com/video/2o8Ynui91N8/w-d-xo.html Modernisierte Metronom Lok und 2 Wagen im modernisierten Zustand, zukünftig soll auch die BR 147 in die flotte der Metronom gehen
Bitte den nicht vergessen .. " Enno " gehört auch zum www.der-metronom.de/ !
www.der-enno.de/
Der kommt heute Abend in einem extra Video dran.