Die langen Folgen mit mehreren Themen kannst du dir in der Mediathek ansehen ☺: www.zdf.de/dokumentation/besseresser?at_medium=Social%20Media&at_campaign=TH-cam&at_specific=besseresser&at_content=Comments
Ich würde am liebsten jeden Abend eine neue Folge kucken. Aber das wird Produktionstechnisch wohl zu viel Aufwand. Aber macht weiter so, defintiv einer meiner Lieblingskanäle!
Was ich als Kind immer liebte war, den Strang in 2 Hälften zu ziehen und zu verdrehen. Das habt ihr vergessen. das ist wie ich finde ein wichtiges Merkmal.
@@peterl0815 Ich muss sagen, dass mich der Humor der Szene auch absolut nicht anspricht. Aber solange sie hier keinen Elektroschrott verursachen, können sie es ja machen, was auch immer sich das Writing-Team alles ausdenkt! =P
@@peterl0815 Noch dazu, wenn er *mit der Laufrichtung* des Plattentellers aufspulen will, statt gegen die Laufrichtung. Da ist es ja schon vorprogrammiert, daß sich sein Gewickeltes wieder abspult, siehe 7:06 und 7:12
Liene Lakritz seit Kindertagen. Damals Katjes Katzenohren & natürlich Haribo Schnecken. Seit ich dänische & holländische Salzlakritz für mich entdeckt habe, kriege ich die süßen Varianten nicht mehr runter. Habe zum Glück von Haus aus zu niedrigen Blutdruck. 😄
Das Prinzip des Aufwickelns ist alt bekannt. 😊 Dies haben wir früher, bei der Feuerwehr, auch benutzt um die sauberen Schläuche aufzuwickeln. In der Mitte gibt es 2 Zapfen um die die Schläuche, bzw. Lakritze, gewickelt werden. Heute erledigt das Waschen, Druckprüfung und Aufwickeln der Feuerwehr-Schläuche auch eine Maschine. 😉
03:15: Richtig ist: Süßholz ist zur Arzneipflanze des Jahres 2012 gekürt worden, und es hat eine entzündungshemmende und schleimhautschützende Wirkung.
Jedes Mal, wenn ich aus den Niederlanden (wo ich wohne) zu meinen deutschen Freunden fahre, muss ich buchstäblich Taschen voller Lakritz mitbringen. Hier hat jedes Geschäft Regale voller Lakritz und Sorten.
Ich bin bei weitem kein Maschinenbauer aber ich könnte mir vorstellen das es ein rotierender Teller ist der in der Mitte zwei justierbare versenkte klemmen hat in diese man den Faden einklemmt und dann langsam wickelt. Anschließend fahren die Klemmen ein und es wird nochmal von oben kurz angepresst.
Wenn man sich die schnecken anschaut, sieht man in der Mitte was du meinst. Die Mitte der lakritzschnur ist die Mitte der schnecke. Guter Ansatz. Aber ich vermute, dass zusätzlich noch eine Führung oder eine form vorhanden ist, in der die schnecke aufgewickelt wird, um ein vertüdeln zu verhindern. Schnur wird angemessen Stäbe fahren aus Eine Platte senkt sich ab Es wird gedreht Platte habt sich Stäbe fahren ein Schnecke fällt Stärkebad...
@@YPOC Mit einen ausreichenden scharfen Messer dürfte es dennoch gehen . Da man wenig druck auf die Masse Ausüben muss ... Ich habe mir extra ein Messer gekauft das Schärfe extra bevor ich mein Sushi schneide , sonst habe ich das Problem das ich die Rolle beim Schneiden zu sehr zerdrücke ... PS. Ich könnte auch mein Wasserstrahler aus dem Keller holen, aber das ich mir dann zu aufwendig 😅.
Wie hieß es damals auf dem Schuldhof der Grundschule: Lakritze, Lakritze, Mädchen haben ne.......- ich persönlich mag auch sehr gerne Lakritze, aber eher die nicht so süße. In Frankreich gab es von Haribo so kleine rote Tütchen mit einer Salmiak Platte drin. Die durfte meines Wissens nicht in Deutschland verkauft werden, da der Südholz Anteil zu hoch war. - Und ich muss zugeben, die war ein echter Herzschrittmacher. So eine kleine Ecke abgebrochen und langsam im Mund zergehen lassen, da konnte man dann auch ohne Probleme von der Algarve nach Bremen in einem Rutsch durchfahren ohne Pause. Die Niederländer von nebenan, können auch sehr gut Lakritze in allen Foremen und Geschmäckern. - Salzlakritze...lecker.
Der Anfang Deiner Lakritzschnecke liegt in der Mitte der Schnecke, das Ende am Ende der Schnecke... Bei der Haribolakritzschnecke liegt die Mitte Lakritzschnecke in der Mitte der Lakritzschnecke. Funktioniert ganz einfach... Frag' mich doch. 😊
Ich liebe Lakritze ;) Aber die Schnecken schmecken irgendwie immer weniger nach Lakritze. Keine Ahnung ob ich das nur so empfinde oder die Rezeptur verändert wurde. Wenn ich dagegen mal so richtige Lakritze vom Fachhändler kaufe, ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht
Wenn man sich die Schnecke anschaut, erkennt man den Unterschied: der Lege wickelt seinen Lakritzstrang um EINE Drehachse. Ich vermute eher, dass bei Haribo der Strang um ZWEI Achsen gewickelt wird, die sich ähnlich bewegen, wie Sterne in einem Doppelsternsystem.
Spannend zu sehen, wie so eine Lakritzschnecke hergestellt wird. Als Kind kannte ich nur Haribo, heute sind mir deren Produkte alle zu süss - die Lakritze aus dem Biomarkt gefallen mir besser, da mehr Aroma.
Irgendwer scheint ja doch zu wissen, wie die Maschine funktioniert, denn es gibt auch andere Hersteller von Lakritzschnecken. Und damit meine ich nicht die Handelsmarken, die ebenfalls von Haribo produziert werden, sondern z. B. die veganen Lakritzschnecken aus dem Bioladen, die zuckerfreien für Diabetker usw.. Die sind alle genauso aufgewickelt wie die Ursprungslakritzschnecken.
Lieber Herr Lege, es heißt (08:34 min) nicht CarNUbawachs, sondern CarNAUbawachs. Klugscheißmodus aus, ansonsten ein sehr schöner Beitrag. Lakritzschneckenaufwickelmaschine, tststs, was es nicht alles gibt...😂
Könnten die den Rohling nicht einfach rollen und in Scheiben schneiden (wie beim Plätzchen backen)? Durch die Trocknung könnte dann auch die typische Form entstehen.
was ist denn, wenn die die Schnecken garnicht gerollt sind, sondern einfach 2 Plättchen/Scheiben aufeinander gelegt und Spiralförmig geschlitzt werden. Evtl. auch von beiden seiten bis kurz vor die Mitte der höhe, sodass sich das ganze erst beim auseinanderziehen löst
Ich bin süchtig nach lakritz und Salmiak. es gibt wahrscheinlich nichts was ich noch nicht gegessen habe. es gab zeiten da habe ich 2-3 Kg im Monat gegessen. Am liebsten dann aber so eine Mix Box. mit Schnecken und Salino. und einiges andere. eine freundin von Mir arbeiten in eine "Naschi" Laden. was denkt dir wer der Beste Kunde ist 😅
Hab ich nur den Eindruck oder schmecken diese Haribo-Dinger immer weniger nach Lakritz ? Wenn ich heute Lakritz kaufen will, muss ich zu 'extra stark nur für Erwachsene' greifen damit ich überhaupt merke dass da Süssholz drin ist.
Für mich sind die meisten Lakritzleckereien geschmacklich auch nicht so der Hit. Habe meine Lieblingssorte Salz Lakritz bei Jahnke gefunden. Auch die Sorte Lakritz, gefüllt ist sehr lecker.
Wieso hat denn der Herr Lege einzelne Schnüre aufgerollt? 🤔😨 Es wäre doch viel einfacher gewesen, eine ganze Lage Lakritze zu rollen und dann Scheiben runter zu schneiden. Wie bei Sushi oder Hartkaramellen mit Motiv.
Also die Art wie die Schnecken gerollt sind, erinnert mich an den Schlauchwickler bei der Feuerwehr. Nach dem Rollen hatten die Schläuche eine vergleichbare Form. Aber bin eher der Fan von der Katjes Lakritze. Finde ich geschmacklich etwas besser.
Die Pastillen gibt es noch in manchen Apotheken. Die Stangen sind verschwunden. Ewig dran gekaut und beim abpopeln des Zellophan bekam man verklebte Finger. Einen Lakritzbart gab es obendrein. Aber geliebt habe ich sie....
@@ADI-jz7pj Hab bei dem Video genau an die Lakritzstangen von damals gedacht...Hatten, glaub ich, 5 Pfennig oder 10 Pfennig gekostet. Nein- 10 Pfennig! Ich hab sie geliebt!!!
@@BettinaDressler 1 Groschen haben die gekostet, roter Lutscher 5, Vanillestange 8, Zuckerstange je nach Größe 3-11 Pfennige, für die vegane Fraktion🤭 kandierte Äpfel 50 Pfennige. Allerlei lose Bonbons aus den Gläsern 1-4, Kakaobonbon 6 Pfennige. Zahnarztkosten kamen später oben drauf, bis heute! Verschwand viel Anfang der 70 er Jahre, als die SED viele privat geführte Firmen enteignete bzw. die Besitzer in Rente gingen und keiner die Genehmigung bekam diese weiter zu führen. Der Rest machte die Planwirtschaft.
Die Lösung: Mit der Lakritzmasse zu einem Kabelhersteller gehen und dann die Kabel-Ummantelungsmaschine für Rasierapparat-Strippen oder Zwillingslautsprecherleitungen (0,75 qmm Querschnitt) damit befüllen und letztendlich aufrollen zu Schnecken ... ;-)
Leudde! Lakritzschnecken bestehen aus zwei Schnüren, die senkrecht aufeinander gelegt gewickelt werden..! Also ist der Produktionsprozess doch klar, heiss zum Strang gepresst und dann zusammen aufgewickelt. Leges Hintergrundinfo ist sehr interessant, aber bisschen näher am Original fänd ich schon auch gut..
Jetzt weiss ich schon, dass die Spuren des Weizenmehl in Gummibärchen wohet stammen kann. Als ich von Haribo schrieflich gefragt habe, sie haben dann keine Ahnung gehabt.
@@julianlutz1804 :-) keine sorge es sind die mit dem namen haxxxxx .... :-( :-( und selbst wenn sie hier in der werbung sind sind sie "alt" also hart - was auch für andere lakritzprodukte gilt - zb. die lakritz-brezel ....
*"...Doch die Achse dreht sich nicht mit"* 7:08 Ja so wie du des machst, geht es freilich nicht. Du musst es ja *Gegen* die Laufrichtung des Plattentellers aufspulen doch nicht mit der Laufrichtung. Ist ja klar, wenn sich dein Gespultes wieder abwickelt, siehe 7:06 und 7:12 zu 7:51 *"Maschinen sind gescheitert"* Nein! Der die Maschine bedient hat, ist gescheitert. Also die Sprecherin des Videos sollte sich mal ein bißchen mit Physik beschäftigen.
zu 7:08: *"Die Achse dreht sich nicht mit"* Das ist Schwachsinn! Die Achse dreht sich freilich mit. Denn sonst würde sich ja der Plattenteller nicht drehen. Also die Sprecherin des Videos sollte sich mal ein bißchen mit Physik beschäftigen.
Wenn bei Haribo die Wickelmaschine ein Geheimnis ist, wehalb gab es dann diese leckeren Lakritzschnecken von EnerBio bei Rossmann? (und wehalb gibt es sie nicht mehr?)
Na ja...ich würde den Lakritz Teig, als Bahn ausbringen, dann komplett einrollen und klein schneiden. Wenn die Rolle den Durchmesser einer Schnecke hat, kann ich diese "wie von der Stange" abschneiden.
Ja und wenn man sich so anstellt, dann klappt das überhaupt nicht 7:38 Ein Verwurschteln und Verheddern ist hier schon vorprogrammiert. (7:38) zu 7:51 "Maschinen sind gescheitert" Nein! Der die Maschine bedient hat, ist gescheitert. Also die Sprecherin des Videos sollte sich mal ein bißchen mit Physik beschäftigen.
Ist die Wickelmaschine nun patentiert oder Geheim? Beides geht nicht, Patente sind offen und das hier ist schon ewig abgelaufen wenn es eins gab. Ist das Verarsche? Bei dem Plattenspieler will er in die falsche Richtung aufwickeln, das sieht man doch.
Ich liebe besserresser aber wurd nicht wieder was altes aus ne chalanges aufgenommen und neu verpackt wie vor paar wochen schon mit einem anderen produkt? Es gibt tausende an produkten wieso wird receycelt und neu verpackt.
Bäh, Lakritz 🤢 Kannste mich mit jagen. Am schlimmsten waren die Colorado-Tüten von Haribo, in der einfach alles andere den Geschmack von Lakritz angenommen hat.
Bist du bei Lakritzschnecken Team "Reinbeißen" oder "Aufwicklen"?
Beides. 😂
abwickeln :-).....
aufgewickelt sind sie schon
Ich bin der Einzelfaden-zu-Zöpfen-Flechter-und-dann-Reinbeißer
Einzelfaden Genießer 😋
@@ladyhesketh-fortescue2279😅bei mir werden die beiden Einzelfäden verknotet 😅
In der Challenge damals verkackt, jetzt ist die Ehre wieder hergestellt 😅😂
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, oder? Auch ohne Lakritzschnecken-Wickelmaschine...🤭
@@ZDFbesseresserschmeckt die Schnecke auch gut?
@@jurgenschmidt4480Genau! Genau das fehlt
Ich hätte gern längere Folgen. 🙈 Aber das ist sehr viel gewollt ich weiß. Ich mag‘s nur so! Danke für euren Aufwand
Die langen Folgen mit mehreren Themen kannst du dir in der Mediathek ansehen ☺: www.zdf.de/dokumentation/besseresser?at_medium=Social%20Media&at_campaign=TH-cam&at_specific=besseresser&at_content=Comments
Leider ist ja auch dort nicht ein einzelnes Thema länger (wie die Schnecken Herstellung)
Ich gucke Euch voll gerne. Macht bitte immer weiter!
Wieder was gelernt,Danke fürs Hochladen und hoffentlich viele weitere schöne Videos von Dir 😊
9:11 Was heißt hier bitte "Mensch statt Maschine", wenn hier Lege, die Maschine, am Start ist? 🤔😄
Das hast du einen Punkt! 😎
Hab mal eine ganze Tüte verputzt, hab mir am nächsten Tag neue Sommerreifen gekackt 😂😂😂
Welche Größe?🤣
@@masteroftechnik5551 17 Zoll
Eeeeendlich eine neue Folge :)
Yeaaah!
Ich würde am liebsten jeden Abend eine neue Folge kucken. Aber das wird Produktionstechnisch wohl zu viel Aufwand. Aber macht weiter so, defintiv einer meiner Lieblingskanäle!
Was ich als Kind immer liebte war, den Strang in 2 Hälften zu ziehen und zu verdrehen. Das habt ihr vergessen. das ist wie ich finde ein wichtiges Merkmal.
Ich hoffe doch sehr, dass der Plattenspieler danach sauber und wieder funktionsfähig gemacht wurde! =P
Auf jeden Fall! ☺
@@peterl0815 Ich muss sagen, dass mich der Humor der Szene auch absolut nicht anspricht. Aber solange sie hier keinen Elektroschrott verursachen, können sie es ja machen, was auch immer sich das Writing-Team alles ausdenkt! =P
@@peterl0815 Noch dazu, wenn er *mit der Laufrichtung* des Plattentellers aufspulen will, statt gegen die Laufrichtung. Da ist es ja schon vorprogrammiert, daß sich sein Gewickeltes wieder abspult, siehe 7:06 und 7:12
Alles klar ihr Vinyl-Enthusiasten, beruhigt euch, dem Plattenspieler geht's gut.
Und ich mag Vinyl genauso sehr wie jeder andere auch. ❤
@@Kniffel101Heul Leise chantalle 😅
beeindruckend, das Herr Lege soviel selbst Beherschung hat , ich hätte einfach in den Lakritz kappen rein gebissen :D
Liene Lakritz seit Kindertagen. Damals Katjes Katzenohren & natürlich Haribo Schnecken. Seit ich dänische & holländische Salzlakritz für mich entdeckt habe, kriege ich die süßen Varianten nicht mehr runter. Habe zum Glück von Haus aus zu niedrigen Blutdruck. 😄
Das Prinzip des Aufwickelns ist alt bekannt. 😊 Dies haben wir früher, bei der Feuerwehr, auch benutzt um die sauberen Schläuche aufzuwickeln.
In der Mitte gibt es 2 Zapfen um die die Schläuche, bzw. Lakritze, gewickelt werden.
Heute erledigt das Waschen, Druckprüfung und Aufwickeln der Feuerwehr-Schläuche auch eine Maschine. 😉
03:15: Richtig ist: Süßholz ist zur Arzneipflanze des Jahres 2012 gekürt worden, und es hat eine entzündungshemmende und schleimhautschützende Wirkung.
Danke
Jedes Mal, wenn ich aus den Niederlanden (wo ich wohne) zu meinen deutschen Freunden fahre, muss ich buchstäblich Taschen voller Lakritz mitbringen. Hier hat jedes Geschäft Regale voller Lakritz und Sorten.
Da kann man schon neidisch werden ^-^
Ich esse ganz gern mal Lakritz 😊
Armer Sebastian du liebst ja süßes 😂❤
Die Lakritzschnecken liebe ich ❤️
Ich mag fast alle Arten von Lakritz.
@@julesboomer363 ja ich auch
Ich bin bei weitem kein Maschinenbauer aber ich könnte mir vorstellen das es ein rotierender Teller ist der in der Mitte zwei justierbare versenkte klemmen hat in diese man den Faden einklemmt und dann langsam wickelt. Anschließend fahren die Klemmen ein und es wird nochmal von oben kurz angepresst.
Wenn man sich die schnecken anschaut, sieht man in der Mitte was du meinst. Die Mitte der lakritzschnur ist die Mitte der schnecke.
Guter Ansatz. Aber ich vermute, dass zusätzlich noch eine Führung oder eine form vorhanden ist, in der die schnecke aufgewickelt wird, um ein vertüdeln zu verhindern.
Schnur wird angemessen
Stäbe fahren aus
Eine Platte senkt sich ab
Es wird gedreht
Platte habt sich
Stäbe fahren ein
Schnecke fällt
Stärkebad...
Wie passend: bin gerade im Urlaub ander Nordsee und wo gibt es mehr Auswahl an Lakritz als hier. Den Jahresvorrat muss ich noch kaufen...
Also bist du Lakritz Fan? 🫵
@@ZDFbesseresser Absolut! Und Schnecken werden fein säuberlich abgewickelt, damit man länger daran hat.
@@peterl0815 Klar, aber zu überhöhten Preisen und zzgl. Porto. Außerdem schmecks als Urlaubsmitbringsel nochmal besser.
@@peterl0815Oder im Haribo-Outlet - da gibt's ja einige von, in Bremen, Montabaur, etc.
Ich liebe Lakritz.🖤🖤🖤🖤
Die echten Schnecken sind aber Doppelrollen mit zwei Strängen nebeneinander 🤣🤣
Genau: Zweipolig, Schutzklasse II ...
Der Puderpinsel: Heute noch in Öl und Wachs, morgen wieder in Sebastians Gesicht. 😂
Ich liebe Lakritze und als Nordlicht habe ich (wie auch der Großteil meiner Familie) eine zusätzliche Schwäche für Salmiak 😋
Er hätte auch den ganzen Klecks Rollen können und dann erst zuschneiden 😅
Das Problem bei solch einer weichen Masse ist, dass du die nicht geschnitten bekommst, ohne das ins unerkenntliche zu zerquetschen.
@@YPOC Ich sage nur Wasserstrahlschneiden, dann klappt es auch mit der Schnecke 😅
@@Zwiesel66 ich glaube die wenigsten mögen Sand in ihrem Lakritzschnecken :D
@@YPOC Mit einen ausreichenden scharfen Messer dürfte es dennoch gehen . Da man wenig druck auf die Masse Ausüben muss ... Ich habe mir extra ein Messer gekauft das Schärfe extra bevor ich mein Sushi schneide , sonst habe ich das Problem das ich die Rolle beim Schneiden zu sehr zerdrücke ... PS. Ich könnte auch mein Wasserstrahler aus dem Keller holen, aber das ich mir dann zu aufwendig 😅.
@@YPOCMit dem Lesen haben Sie's aber auch nicht so, oder? 👎👎👎
Was kann der mann eigentlich nicht?❤😂
Gute Frage! Haha
Anfangen Süßkram zu "lieben" 😋
8:55 That's what she said ☝🏻
Ja wie, jetzt isst er sie am Schluss nicht mal? :o
Dennoch muss probiert werden!
Wir brauchen neue Challenges!
Ganz bald ist es so weit!😍
Sie kommen! 🤗
Mhm, neine Lieblingssüßigkeit 😍 Gerade noch welche gegessen (aufgewickelt) 😋
Ich will auch ne Küche die so nice Ausgestattet ist 😂
Wie hieß es damals auf dem Schuldhof der Grundschule: Lakritze, Lakritze, Mädchen haben ne.......- ich persönlich mag auch sehr gerne Lakritze, aber eher die nicht so süße. In Frankreich gab es von Haribo so kleine rote Tütchen mit einer Salmiak Platte drin. Die durfte meines Wissens nicht in Deutschland verkauft werden, da der Südholz Anteil zu hoch war. - Und ich muss zugeben, die war ein echter Herzschrittmacher. So eine kleine Ecke abgebrochen und langsam im Mund zergehen lassen, da konnte man dann auch ohne Probleme von der Algarve nach Bremen in einem Rutsch durchfahren ohne Pause. Die Niederländer von nebenan, können auch sehr gut Lakritze in allen Foremen und Geschmäckern. - Salzlakritze...lecker.
Wenn's mans oft genug isst, gewöhnt man sich an den Geschmack
Ja genau
Die "Wickelmaschine" ist so geheim wie die Cola-Rezeptur oder die KFC-Mischung!
wie ist das mit salzlakritz? und was ist salmiak?
Der Anfang Deiner Lakritzschnecke liegt in der Mitte der Schnecke, das Ende am Ende der Schnecke...
Bei der Haribolakritzschnecke liegt die Mitte Lakritzschnecke in der Mitte der Lakritzschnecke.
Funktioniert ganz einfach... Frag' mich doch. 😊
Klingt wirklich alles andere als einfach 😅
Bei Lakritz gibt es nur 2 Gruppen... Gruppe Liebe und Gruppe Hass...ich gehöre zur letzten 🫣
Ich liebe Lakritze ;) Aber die Schnecken schmecken irgendwie immer weniger nach Lakritze. Keine Ahnung ob ich das nur so empfinde oder die Rezeptur verändert wurde. Wenn ich dagegen mal so richtige Lakritze vom Fachhändler kaufe, ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht
Wenn man sich die Schnecke anschaut, erkennt man den Unterschied: der Lege wickelt seinen Lakritzstrang um EINE Drehachse. Ich vermute eher, dass bei Haribo der Strang um ZWEI Achsen gewickelt wird, die sich ähnlich bewegen, wie Sterne in einem Doppelsternsystem.
Igitt, dachte das wäre Cola! 🥴
Ich LIEBE Lakritz in allen möglichen Varianten
Bä- Pfui - Kotz . Wie immer interessantes Video👍.
Lakritze polarisieren 😂 Danke dir!
Spannend zu sehen, wie so eine Lakritzschnecke hergestellt wird.
Als Kind kannte ich nur Haribo, heute sind mir deren Produkte alle zu süss - die Lakritze aus dem Biomarkt gefallen mir besser, da mehr Aroma.
Irgendwer scheint ja doch zu wissen, wie die Maschine funktioniert, denn es gibt auch andere Hersteller von Lakritzschnecken. Und damit meine ich nicht die Handelsmarken, die ebenfalls von Haribo produziert werden, sondern z. B. die veganen Lakritzschnecken aus dem Bioladen, die zuckerfreien für Diabetker usw.. Die sind alle genauso aufgewickelt wie die Ursprungslakritzschnecken.
Lieber Herr Lege,
es heißt (08:34 min) nicht CarNUbawachs, sondern CarNAUbawachs. Klugscheißmodus aus, ansonsten ein sehr schöner Beitrag. Lakritzschneckenaufwickelmaschine, tststs, was es nicht alles gibt...😂
Habe ich früher oft und gerne gegessen. Jetzt sehe ich die nicht mehr oft . Lebe in Paraguay.
Herr lege könnte auch mal diese Lakritz Schulkreide nachbauen… das schafft er bestimmt nicht 😊
Challenge akzeptiert 😅
Könnten die den Rohling nicht einfach rollen und in Scheiben schneiden (wie beim Plätzchen backen)? Durch die Trocknung könnte dann auch die typische Form entstehen.
Gibt dann keine Rillen.
_„… für alle anderen ist Lakritz unbedenklich.“_
Wirklich? Mir sagte mein Hausarzt, Lakritz wirke sich negativ auf meinen Bluthochdruck aus!
was ist denn, wenn die die Schnecken garnicht gerollt sind, sondern einfach 2 Plättchen/Scheiben aufeinander gelegt und Spiralförmig geschlitzt werden. Evtl. auch von beiden seiten bis kurz vor die Mitte der höhe, sodass sich das ganze erst beim auseinanderziehen löst
Ich bin süchtig nach lakritz und Salmiak. es gibt wahrscheinlich nichts was ich noch nicht gegessen habe. es gab zeiten da habe ich 2-3 Kg im Monat gegessen. Am liebsten dann aber so eine Mix Box. mit Schnecken und Salino. und einiges andere. eine freundin von Mir arbeiten in eine "Naschi" Laden. was denkt dir wer der Beste Kunde ist 😅
Hab ich nur den Eindruck oder schmecken diese Haribo-Dinger immer weniger nach Lakritz ? Wenn ich heute Lakritz kaufen will, muss ich zu 'extra stark nur für Erwachsene' greifen damit ich überhaupt merke dass da Süssholz drin ist.
Für mich sind die meisten Lakritzleckereien geschmacklich auch nicht so der Hit. Habe meine Lieblingssorte Salz Lakritz bei Jahnke gefunden. Auch die Sorte Lakritz, gefüllt ist sehr lecker.
@@mhellmeister82Jahnke ...Danke!
Wieso hat denn der Herr Lege einzelne Schnüre aufgerollt? 🤔😨
Es wäre doch viel einfacher gewesen, eine ganze Lage Lakritze zu rollen und dann Scheiben runter zu schneiden.
Wie bei Sushi oder Hartkaramellen mit Motiv.
Also die Art wie die Schnecken gerollt sind, erinnert mich an den Schlauchwickler bei der Feuerwehr.
Nach dem Rollen hatten die Schläuche eine vergleichbare Form.
Aber bin eher der Fan von der Katjes Lakritze. Finde ich geschmacklich etwas besser.
Ist doch klar das die wie ein großer Teppich gerollt wird und dann in Stücke geschnitten wird. So geheim ist das nicht.
Das geht nicht. Da ist ja in der Mitte ein Schlitz sodass man das in 2 teilen kann. Würde man das wie ein Teppich haben, wäre der Schlitz nicht da.
Iakrize: einzige süßigkeit, die ich je mochte !!!!
Das war wohl einmal Lakritz, und Lakritzschnecken. Die schmecken schon seit 25 Jahren nicht mehr. Wie fast alles was von Haribo kommt.
Gummigelee😂 4:27
Ich liebe Lakritzschnecken 😍 Besonders die von Haribo.
Team "Abwickler", liebe Lakritz 😊
Haribo Lakritz schmeckt ein bisschen wie Fahrradschlauch ! In der DDR gab es Salmiak Pastillen und Lakritzstangen ! Unübertroffen im Geschmack!
Die Pastillen gibt es noch in manchen Apotheken. Die Stangen sind verschwunden. Ewig dran gekaut und beim abpopeln des Zellophan bekam man verklebte Finger. Einen Lakritzbart gab es obendrein. Aber geliebt habe ich sie....
@@ADI-jz7pj Hab bei dem Video genau an die Lakritzstangen von damals gedacht...Hatten, glaub ich, 5 Pfennig oder 10 Pfennig gekostet. Nein- 10 Pfennig! Ich hab sie geliebt!!!
@@BettinaDressler 1 Groschen haben die gekostet, roter Lutscher 5, Vanillestange 8, Zuckerstange je nach Größe 3-11 Pfennige, für die vegane Fraktion🤭 kandierte Äpfel 50 Pfennige. Allerlei lose Bonbons aus den Gläsern 1-4, Kakaobonbon 6 Pfennige. Zahnarztkosten kamen später oben drauf, bis heute! Verschwand viel Anfang der 70 er Jahre, als die SED viele privat geführte Firmen enteignete bzw. die Besitzer in Rente gingen und keiner die Genehmigung bekam diese weiter zu führen. Der Rest machte die Planwirtschaft.
ich hab die immer geflochten und dann gegessen ^^
ich liebe lakritze
Mega gutes Video! Ich dachte auch, dass Lakritze enzündungshemmend ist. Naja, essen tue ich es trotzdem. Ich liebe Lakritze!
Aushangeschild ist eher der Goldbar
Ich liebe Lakritz aber die Schnecken mochte ich nie, die hatten schon immer nen komischen Beigeschmack
Die Lösung: Mit der Lakritzmasse zu einem Kabelhersteller gehen und dann die Kabel-Ummantelungsmaschine für Rasierapparat-Strippen oder Zwillingslautsprecherleitungen (0,75 qmm Querschnitt) damit befüllen und letztendlich aufrollen zu Schnecken ... ;-)
Leudde! Lakritzschnecken bestehen aus zwei Schnüren, die senkrecht aufeinander gelegt gewickelt werden..! Also ist der Produktionsprozess doch klar, heiss zum Strang gepresst und dann zusammen aufgewickelt.
Leges Hintergrundinfo ist sehr interessant, aber bisschen näher am Original fänd ich schon auch gut..
Vielleicht wird die Lakritze als großes Stück gerollt und dann in Scheiben geschnitten.
Warum eigentlich schon länger keine Challenge mehr? 😥 Liebe alle Videos von euch.
Jetzt weiss ich schon, dass die Spuren des Weizenmehl in Gummibärchen wohet stammen kann. Als ich von Haribo schrieflich gefragt habe, sie haben dann keine Ahnung gehabt.
Ich bin einzeln abroll esser 😂 aber Lakriz ist cool nur kann ich nich viel davon essen aber härtere lakriz an der stange is der favorit
schade das die lakritzschnecken in der heutigen zeit von so schlechter qualität sind ...... :-( :-(
Dann Kauf einfach gute Qualität 😅
Sucht man bestimmt nicht lang im Internet
@@julianlutz1804 :-) keine sorge es sind die mit dem namen haxxxxx .... :-( :-( und selbst wenn sie hier in der werbung sind sind sie "alt" also hart - was auch für andere lakritzprodukte gilt - zb. die lakritz-brezel ....
ich bin der Aufwickler und das jetzt schon seid ca. 54 Jahren habe ca. 1970 meine erst Schnecke gegessen.
Dann kannst du uns ja vielleicht sogar das Betriebsgeheimnis verraten? 🤫
@@ZDFbesseresser das waren bestimmt weinbergschnecken
@@ZDFbesseresser nein leider Nicht 😪
Früher die Schnecken von Haribo geliebt. Heute schmecken mir die guten Lakritze aus den Niederlanden viel besser
Die Pfeifen mit Schaumkopf waren das beste von HARIBO.
Schade um den Plattenspieler. So geht das, ist ja einfach.
Warum nicht eine Rolle rollen und dann in Scheiben schneiden?
Was für Aroma?
Ihr habt einfach Aroma draufgeschrieben?
Das ist jetzt schon etwas skurril, wenn man zeigen will, woraus das besteht.
das letzte Lied in dem Video war Minnie the Moocher ❤
Ihr zieht auch nur über die selben Firmen her.
Ein bisschen mehr Vielfalt und wie etwas ohne Zusätze hergestellt wird, das brauchen wir.
Danke für deine Anmerkung! 🤗
*"...Doch die Achse dreht sich nicht mit"* 7:08
Ja so wie du des machst, geht es freilich nicht.
Du musst es ja *Gegen* die Laufrichtung des Plattentellers aufspulen doch nicht mit der Laufrichtung. Ist ja klar, wenn sich dein Gespultes wieder abwickelt, siehe 7:06 und 7:12
zu 7:51 *"Maschinen sind gescheitert"* Nein! Der die Maschine bedient hat, ist gescheitert. Also die Sprecherin des Videos sollte sich mal ein bißchen mit Physik beschäftigen.
zu 7:08: *"Die Achse dreht sich nicht mit"*
Das ist Schwachsinn! Die Achse dreht sich freilich mit. Denn sonst würde sich ja der Plattenteller nicht drehen.
Also die Sprecherin des Videos sollte sich mal ein bißchen mit Physik beschäftigen.
Ob die Dinger schmecken wissen wir aber nicht 🤷♂️
Wie heißt dieser englische Apotheker?
Der Erfinder hieß George Dunhill.
@@ZDFbesseresser ach und nach dem lakritz reinfall ist er millionär geworden mit zigarrillos😅😅😅😅😅
Das Zeug schmeckt wie es aussieht: Wie verseifte Autoreifen.
In meinem ersten Leben war ich ein Transformer😆
Wenn bei Haribo die Wickelmaschine ein Geheimnis ist, wehalb gab es dann diese leckeren Lakritzschnecken von EnerBio bei Rossmann? (und wehalb gibt es sie nicht mehr?)
mach mir jetzt die Schnecke nicht schlecht....
Na ja...ich würde den Lakritz Teig, als Bahn ausbringen, dann komplett einrollen und klein schneiden. Wenn die Rolle den Durchmesser einer Schnecke hat, kann ich diese "wie von der Stange" abschneiden.
Brrr, Lakritz. Der Geschmack von Ouzo in Pampa gepresst.
Ja und wenn man sich so anstellt, dann klappt das überhaupt nicht 7:38 Ein Verwurschteln und Verheddern ist hier schon vorprogrammiert. (7:38)
zu 7:51 "Maschinen sind gescheitert" Nein! Der die Maschine bedient hat, ist gescheitert.
Also die Sprecherin des Videos sollte sich mal ein bißchen mit Physik beschäftigen.
Seit uns mein Vater Großpackungen mit dem Zeug geschenkt hatte, kann ich die Lakritzschnecken nicht mehr sehen 😅
👍👍👍🙏👍
Ist die Wickelmaschine nun patentiert oder Geheim? Beides geht nicht, Patente sind offen und das hier ist schon ewig abgelaufen wenn es eins gab.
Ist das Verarsche? Bei dem Plattenspieler will er in die falsche Richtung aufwickeln, das sieht man doch.
Ich liebe besserresser aber wurd nicht wieder was altes aus ne chalanges aufgenommen und neu verpackt wie vor paar wochen schon mit einem anderen produkt? Es gibt tausende an produkten wieso wird receycelt und neu verpackt.
Lakritze schmeckt geil, sollte man aber als Mann nicht viel konsumieren, da Süßholzwurzel den Testosteronspiegel senkt.
Bäh, Lakritz 🤢 Kannste mich mit jagen. Am schlimmsten waren die Colorado-Tüten von Haribo, in der einfach alles andere den Geschmack von Lakritz angenommen hat.
Lakritz … entweder man liebt es oder man hasst es !
Ich denke das bei wenigen Süßigkeiten sich die Geister so scheiden wie bei Lakritz.
Als Lakritzschneckenwickelhilfe wäre ein Akkuschrauber vielleicht besser geeignet, der regelbaren Drehzahl wegen. 😉
War vor 50 Jahren richtig lecker. Heute schmecken die nach fast Nichts.
Alle auf machen und dann aneinander binden! Riesen Lakritz Faden!
Das wollen wir sehen! Slide uns in die Insta-DMs! 😍