The Bard's Song - Blind Guardian recorder cover
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- Now you all know
The bards and their songs
When hours have gone by
I'll close my eyes
In a world far away
We may meet again
But now hear my song
About the dawn of the night
Let's sing the bards' song
Tomorrow will take us away
Far from home
No one will ever know our names
But the bards' songs will remain
Tomorrow will take it away
The fear of today
It will be gone
Due to our magic songs
There's only one song
Left in my mind
Tales of a brave man
Who lived far from here
Now the bard songs are over
And it's time to leave
No one should ask you for the name
Of the one
Who tells the story
Tomorrow will take us away
Far from home
No one will ever know our names
But the bards' songs will remain
Tomorrow will take us away
Far from home
No one will ever know our names
But the bards' songs will remain
Tomorrow all will be known
And you're not alone
So don't be afraid
In the dark and cold
Cause the bards' songs will remain
They all will remain
In my thoughts and in my dreams
They're always in my mind
These songs of hobbits, dwarves and men
And elves
Come close your eyes
You can see them, too
Divine!
Schön
Und plötzlich erinnert man sich an die Zeit, als man das Lied zum ersten Mal gehört hat und man merkt, dass es vor… oh je vielen Jahren war :)
@@GeorgMierau Das Lied hat einen hohen Melancholiefaktor, das stimmt. Vergehende Zeit ist ja nichts Schlechtes an sich :)
good job!
@@aurelioc8858 thanks, mate!
Ich find's klasse, dass du diesen Song in einem so schlichten Gewand bringst. Ich hab mir schon seit einiger Zeit vorgenommen, ihn in meine kirchenmusikalischen Aktivitäten einzubauen. Aber: Ich denke, der Schluss fehlt. Z.B. aus th-cam.com/video/LqcenqDUA60/w-d-xo.html der Teil ab 2'46" und in th-cam.com/video/n63UbX5kzAc/w-d-xo.html ab 2'50". Ich hab grad bei musescore mehr als eine Fassung gefunden, wo dieser letzte Teil auch fehlt. Vielleicht hast du ja so eine als Vorlage genommen :).
Vielen Dank fürs Lob! Das stimmt, ich hab die Noten einfach Musescore entnommen und der Schluss fehlt! Das ist mir beim Spielen allerdings gar nicht aufgefallen :P
Spielen Sie die Orgel? Auf der Orgel muss das richtig toll klingen :D
@@RecorderRealms Ersteinmal: Ich hatte das Du gewählt, weil es hier um Blind Guardian geht und ich auf einem Rockkonzert auch niemanden sieze 🙂. Sorry, sollte nicht respektlos sein; ich greife mal das Sie auf.
Ja, ich hab ein paar Jahrzehnte an Dutzenden von Orgeln musiziert, bin aber richtig froh, mich vor ein paar Jahren von diesen Instrumenten verabschiedet zu haben. Für fast alle Musik, die ich mache, ist mir eine Orgel im Klang zu statisch. Auf dem Klavier bin ich in der Dynamik viel flexibler ohne meine Partner an meist Blockflöten zuzudecken. Wir spielen inzwischen viel aus der Metal-/Gothic-Ecke wie Lord of the Lost, Apocalyptica, Beyond the Black, Nightwish/Auri... Außerdem hab auch ich früher in Ensembles und solo Blockflöte gespielt und so finden Sie - kurzer Werbeblock folgt - in meinen Veröffentlichungen auch paar Stücke mit Blockflöten:
ursprünglich für Tenorblockflöte: musescore.com/user/4683126/scores/6350429
musescore.com/user/4683126/scores/6226426
musescore.com/user/4683126/scores/6161425 Auch eine Aufnahme ist dort verlinkt.
@@christianhalberstadt4195 Ach, ich weiß auch nicht, warum ich plötzlich mit dem Siezen angefangen hab, das Du ist ja wirklich wesentlich angemessener :)
Interessant zu hören, dass dir die Orgel zu statisch war, darüber hab ich vorher noch garnicht nachgedacht, aber ich kanns mir nun gut vorstellen. Auch die Artikulation ist wahrscheinlich ziemlich eingerschränkt im Vergleich zum Klavier, oder?
Die Aufnahme habe ich mir angehört, sehr schön! Die Blockflöte als Melodieinstrument hört man leider ja selten.
Musiker zum gemeinsamen Musizieren hab ich noch nicht gefunden. Wie hast du das damals gemacht? Ich fänd es ziemlich cool, mal nicht alleine oder mit Aufnahmen, sondern tatsächlich mal mit echten Menschen zu musizieren :D
@@RecorderRealms Zur Artikulation auf der Orgel: Die Art, wie ich Noten verbinden kann, ist freilich prinzipiell wie bei anderen Tasteninstrumenten. Aber einzelne Töne sind im laufenden Spiel (abgesehen von eher theoretischen Highspeedumregistrierungen) halt nicht in der Dynamik beeinflussbar und das schränkt mein Ausdrucksspektrum unangenehm ein. Es gibt Schwellwerke auf denen man durch per Fuß bediente Klappen eine gesamte Klaviatur in der Lautstärke verändern kann; das ist aber etwas träge. Oder Walzen, ebenfalls per Fuß bedient, bei denen sich die Registeranzahl für eine Klaviatur verringert oder erhöht, also sich auch die Klangfarbe etwas ändert.
Und wenn ich an Klangvielfalt denke, dann sind Gitarreninstrumente noch ´ne Ecke interessanter, weil man die Saiten auf so viele Weisen berühren kann. Ich hab jüngst ein Stück mit Gitarren (E- und akustisch) nach Gehör transkribiert. Wie da Verzierungen (Vorschläge, Praller/Mordente, Arpeggien) wirken können, finde ich wunderbar.
Andererseits: Ich hab neulich einen Organisten erlebt, der mich auch mit der Gestaltung von Melodien stark beeindruckt hat.
Und Musiker zum gemeinsamen Spiel finden war für mich nie ein Problem. Ich lebe in Hamburg. Blockflötenkreis in der Kirche, Schulorchester, Barockensemble, viele Konzertbesuche… Immer wieder hab ich Musiker kennengelernt und mit manchen dann auch zusammengearbeitet. Durch die Art deines Spiels hab ich vermutet, du würdest Blockflöte studieren. Oder zumindest Unterricht haben und allein schon dadurch denke ich kämen ja manch Begegnungen zustande, die mehr oder weniger horizonterweiternd sein können. Bist du in deinen Aktivitäten echt so im negativen Sinne allein?
@@christianhalberstadt4195Nun, ich nehme in meiner örtlichen Musikschule Flötenunterricht, aber in meiner Freizeit spiele ich eben einfach nur allein, was mir zwar auch viel Freude bereitet, aber einfach nicht so toll ist wie zusammen zu spielen. Ich hab bisher einfach noch keine weiteren Barockenthusiasten bei mir im Bekanntenkreis gefunden. Allzu viele Cembalo- oder Flötenspieler gibt es ja nun auch nicht. Mal sehen, wen ich noch so alles kennenlernen werde :)