Zum Glück kein Plastik Einheitsbrei aus Deutschland 💪🏼 Klasse, mega Design wie immer bei Peugeot und unschlagbar im Preis Leistungsverhältnis mit den Asiaten
Neben Jan von Ausfahrt TV der beste Auto-Reviewer (was ein schreckliches Wort) überhaupt, Authentisch, unaufgeregt, kompetent und ehrlich, stark - und stark ist auch das Fahrzeug, was ich liebend gerne nächstes Jahr nehmen würde, wenn er in meiner Ausstattung (brauche auf jeden Fall ne gute Soundanlage) nicht so unfassbar teuer wäre, so wirds wohl eher ein XPeng G6
Unfassbar, was (immer noch) für Preise für die rein elektrischen Autos aufgerufen werden, von sämtlichen Herstellern. Wie kann es sein, dass Tesla immer noch Preis/Leistungs-Sieger ist?
Weil Tesla als einziger eine positive Marge mit E-Autos hat 😅 Es wird immer so getan als hätten die anderen Hersteller aufgeholt. Das mag für den kunden erstmal so aussehen, aber auser Tesla verdient keiner mit Elektroautos Geld bzw die anderen Hersteller müssen teurer verkaufen, weil sie nicht vertikal integriert sind und die Fahrzeuge sehr viel ineffizienter und weniger wirtschaftlich herstellen.
Warum ist das Teil so schwer? Ich fahre einen EV6 RWD der deutlich länger, stärker und mit größeren Akku ausgestattet, jedoch um mindestens 400kg leichter ist. Liegt das an den möglicherweise verwendeten LiFePO4 Akkus oder was könnte sonst noch zu so einem Übergewicht führen?
@AndreasHammerschmidt Stimmt, der Peugeot E-3008 ist in der Tat sehr schwer, laut unserer ADAC Autodatenbank liegt er mit der Allure Ausstattung bei einem beträchtlichen Leergewicht von 2183 kg und wiegt somit ca. 200 kg mehr als ein vergleichbarer Kia EV6 mit der großen Batterie und Zweiradantrieb. Was die Gründe für das deutlich höhere Gewicht sind, können wir leider nicht sagen. Es können Ausstattungsumfänge, konstruktive Auslegung, Batterietechnologie etc. sein. Wahrscheinlich ist es eine Kombination verschiedener Einflüsse, die das Fahrzeug so schwer machen. VG Andi / Social Team
Der ist so schwer weil die meisten legacy Auto Hersteller unglaublich ineffizient in der Herstellung von E Autos sind. Hunderte kilo an schläuchen und Ventilen, die nicht nötig wären. Man baut diese Fahrzeuge noch mit dem Blick eines Verbrenner Herstellers. Deshalb ist auch die Marge negativ oder die Fahrzeuge teuer. Tesla ist hier unschlagbar vorne, auch wenn man es von außen nicht gleich sehen mag.
Hi normenborne9629, Lars meint hierzu, dass die Ablagen für ihn problemlos erreichbar waren und es für ihn keine fühlbaren Einschränkungen gab 🙂 VG Andi / Social Team
Ich habe mir das Auto beim Peugeot-Vertreter angeschaut. Sieht echt toll aus. Aber der Preis für die "kleinere" 73 kWh-Batterie! 😢 Auch wenn ich an den Vergleich mit dem Renault Scenic mit 87 KWh denke, der erst noch günstiger ist.
@equi_librum Das haben wir hier nicht konkret getestet. Wobei es eher so ist, dass die Energie-Verbräuche von Elektroautos eigentlich im Winter teils signifikant höher sind. Ursache hierfür ist die Heizung für Batterie und Innenraum. VG Andi / Social Team
Tolle Vorstellung vom Wagen Daumen Hoch dafür ,Eine Frage Hätte ich zum1,2 Mildhybrid hat der Motor jetzt eine Kette oder immer nboch ein Zahnriemen der im Ölbad Läuft ? VG Oldie
Ich weiss nur das Peugeot e Legend nicht nur schön war sondern auch Zukunft weisend, warum Peugeot meint jetzt das dies die Zukunft ist verstehe ich nicht, denn hätten nur ein Teil davon umgesetzt wie sie einst beim e Legend gezeigt haben, man hätte innen dieses Fahrzeug aus denn Händen gerissen. Hey Peugeot du kannst besser, besinne dich darauf was du uns beim e Legend gezeigt hast und setzte dieses auch um.
Zwei wichtige Fragen bleiben unbeantwortet: - Wo ist der Konopf um die Bevormundungssysteme stumm zu schalten? - Warum gibt es keine echten Knöpfe für Radio und Klima?
Die ganzen Reichweitenangaben bei E-Autos kann man eigtl. nur als Betrug bezeichnen! Die Verbrauchsangaben beim Verbrenner sind mittlerweile relativ genau, bei den E-Autos können die Hersteller bescheißen wie sonst was.
Ist das so? Unseren Ioniq Electric fahren wir sogar unter WLTP. Dagegen der der Diesel Kombi statt der 4,2l/100km WLTP mit reellen 5,2l/100km. Also wer schummelt da jetzt?
Es sind leider die üblichen Verdächtigen die hier "bescheißen wie sonst was". Das liegt aber zum Teil auch an der Auslegung der Fahrzeuge. Mein EV6 hat eine WLTP Reichweite von etwas über 500km. Fahr ich damit Autobahn sinds nur noch gut 400km. Fährt meine Frau sind es deutlich über 500km, manchmal sogar 600. Bei EVs ist es eben nicht einfach eine pauschale Reichweite anzugeben. Besser wäre es den WLTP auf 2-3 unterschiedliche Fahrzyklen zu bestimmen. Also ein Stadtverbrauch, Überlandverbrauch und Autobahnverbrauch - das würde den potentiellen Kunden deutlich bessere Einschätzung erlauben.
Peugot war ja oftmals beliebt, da sie von den Franzosen immernoch die besten Autos bauen und im Vergleich zur deutschen Konkurrenz wesentlich günstiger waren. Das ist wohl Geschichte bei dem Einstiegspreis von 48.000 Euro. Ich würde da nie im leben einen Franzosen für kaufen.
Mit 74kWh sollten 400km realistisch sein, mit 98kWh dann 500km. Winterautobahnkilometer geschätzt 300-350km, immerhin und nach 10 Jahren mit und noch 70% Akkukapa noch um die 200-300km. Mehr wie die meisten. Zudem gibt Peugeot 3 Jahre Garantie, das heisst sie haben mehr Vertrauen in ihre Qualität wie VW mit 2 Jahren Garantie und halb so viel wie Kia, Mazda bzw. ein Drittel von Toyota. Garantiedauer ist ein wichtiger Indikator für die Markenqualität. Deshalb fahre ich seit vielen Jahren Japaner, nachdem ich meine Erfahrungen mit diversen Europäern hinter mir habe.
Die Fahrzeuge auf der STLA Plattform haben durch die Allure Care Garantie auf alle wichtigen E-Komponenten 8 Jahre Garantie. Da kann VW nicht mithalten.
Warum kein Wort über den *BenzinMotor . "3-Zylinder, wenig Kubik, hohe Leistung, Keilriemen im Öl laufend- defekt bei wenigen Km(?) Lebensdauer??* Freundliche Grüße aus Sukosan/HR Konfuzius.
Ganz einfach - der Peugeot E-3008 ist ein E-Auto und das Video deshalb auch ein Fahrbericht über ein E-Auto. ADAC Autotests über die Benzinervariante kannst du dir hier herunterladen 👉 www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/autotest/ . VG Marion/ Social Team
Verzichten Sie bitte zukünftig auf persönliche Angriffe. Was konkret hat Ihnen in meiner Antwort gefehlt? Welche Zusatzinformation zu Langzeitschäden/ -problemen bei Benzinern erwarten Sie in einem Fahrbericht über ein neues E-Auto?
Der Mildhybrid hat eine Steuerkette, nur der reine Benziner hat noch Zahnriemen in Öl. Und schon Mal den 1.2 gefahren? Die laufen über 200.000 km ohne Probleme. Und das ist keine hohe Leistung aus 1.2 Liter, 131 PS.
Was soll ich sagen einfach der beste Tester 🎉 Weiter so 👍🏻
Zum Glück kein Plastik Einheitsbrei aus Deutschland 💪🏼
Klasse, mega Design wie immer bei Peugeot und unschlagbar im Preis Leistungsverhältnis mit den Asiaten
Naja, für über 50000 krieg ich auch bei der Konkurrenz das eine oder andere Modell...
Neben Jan von Ausfahrt TV der beste Auto-Reviewer (was ein schreckliches Wort) überhaupt, Authentisch, unaufgeregt, kompetent und ehrlich, stark - und stark ist auch das Fahrzeug, was ich liebend gerne nächstes Jahr nehmen würde, wenn er in meiner Ausstattung (brauche auf jeden Fall ne gute Soundanlage) nicht so unfassbar teuer wäre, so wirds wohl eher ein XPeng G6
@Fatzerchen Danke für das Lob für unseren Moderator Lars 💛
Wieder ein sehr informatives und gutes Video von Herrn Darüber-Hinaus. Vielen Dank und weiter so!
Informativ ,gut erklärt....vor allem ; Glaubwürdig !
der Rosin wieder da - nice!
Wann stellst du denn den E-5008 vor?☺️
Unfassbar, was (immer noch) für Preise für die rein elektrischen Autos aufgerufen werden, von sämtlichen Herstellern. Wie kann es sein, dass Tesla immer noch Preis/Leistungs-Sieger ist?
der ist kaum besser als mein sportsvan nur teuer
Weil einfach nicht gewollt
Weil Tesla als einziger eine positive Marge mit E-Autos hat 😅 Es wird immer so getan als hätten die anderen Hersteller aufgeholt. Das mag für den kunden erstmal so aussehen, aber auser Tesla verdient keiner mit Elektroautos Geld bzw die anderen Hersteller müssen teurer verkaufen, weil sie nicht vertikal integriert sind und die Fahrzeuge sehr viel ineffizienter und weniger wirtschaftlich herstellen.
Nicht normal.Batteriepreise angeblich um über 50% gefallen und mehr-wo bleibt die Kohle 😢?Alles Abzocke
Sehr informativ ……. wann kommt die Long Range Variante auf den Markt?
Hallo Reinhard, sowohl die Allrad- als auch Long-Range-Version werden erst Anfang 2025 angeboten. VG Marion/ Social Team
ist jetzt bestellbar
Warum ist das Teil so schwer? Ich fahre einen EV6 RWD der deutlich länger, stärker und mit größeren Akku ausgestattet, jedoch um mindestens 400kg leichter ist. Liegt das an den möglicherweise verwendeten LiFePO4 Akkus oder was könnte sonst noch zu so einem Übergewicht führen?
@AndreasHammerschmidt Stimmt, der Peugeot E-3008 ist in der Tat sehr schwer, laut unserer ADAC Autodatenbank liegt er mit der Allure Ausstattung bei einem beträchtlichen Leergewicht von 2183 kg und wiegt somit ca. 200 kg mehr als ein vergleichbarer Kia EV6 mit der großen Batterie und Zweiradantrieb. Was die Gründe für das deutlich höhere Gewicht sind, können wir leider nicht sagen. Es können Ausstattungsumfänge, konstruktive Auslegung, Batterietechnologie etc. sein. Wahrscheinlich ist es eine Kombination verschiedener Einflüsse, die das Fahrzeug so schwer machen. VG Andi / Social Team
Der ist so schwer weil die meisten legacy Auto Hersteller unglaublich ineffizient in der Herstellung von E Autos sind. Hunderte kilo an schläuchen und Ventilen, die nicht nötig wären. Man baut diese Fahrzeuge noch mit dem Blick eines Verbrenner Herstellers. Deshalb ist auch die Marge negativ oder die Fahrzeuge teuer. Tesla ist hier unschlagbar vorne, auch wenn man es von außen nicht gleich sehen mag.
Ist es nicht nachteilig das die Mittelkonsole zum Fahrer hin höher ist und man zu den Ablagefächern drüber fassen muss?
Hi normenborne9629, Lars meint hierzu, dass die Ablagen für ihn problemlos erreichbar waren und es für ihn keine fühlbaren Einschränkungen gab 🙂 VG Andi / Social Team
@ danke für die Info
Ich habe mir das Auto beim Peugeot-Vertreter angeschaut. Sieht echt toll aus. Aber der Preis für die "kleinere" 73 kWh-Batterie! 😢
Auch wenn ich an den Vergleich mit dem Renault Scenic mit 87 KWh denke, der erst noch günstiger ist.
Und um wieviel % sinkt die Reichweite, wenn man im Sommer starken Gebrauch von der Klimaanlage macht?
@equi_librum Das haben wir hier nicht konkret getestet. Wobei es eher so ist, dass die Energie-Verbräuche von Elektroautos eigentlich im Winter teils signifikant höher sind. Ursache hierfür ist die Heizung für Batterie und Innenraum. VG Andi / Social Team
Reale Sommerreicheweite laut EV Database 440km
@@Earl_VTEC 38% weniger wie angegeben. Im Winter wahrscheinlich 60% weniger. Alles Betrug.
Tolle Vorstellung vom Wagen Daumen Hoch dafür ,Eine Frage Hätte ich zum1,2 Mildhybrid hat der Motor jetzt eine Kette oder immer nboch ein Zahnriemen der im Ölbad Läuft ? VG Oldie
Zahnriemen im Ölbad....also Hände weg davon
@@silviobuder9370Nein stimmt nicht. Der 1.2 Motor im Mildhybrid hat Kette.
Wie ist der Sitzkomfort 2. Reihe Mitte mit 3 Kindern? Vans gibts ja keine mehr. Busse unbezahlbar
Mit oder ohne Kindersitze? Ohne ist es kein Problem.
@@Akaflieger sind schon groß somit ohne. 👍
Hallo, Muss der Gang-Wahl Hebel nicht in der Mittelkonsole ? Der ist zu weit weg, ein langen Arm.
Ich weiss nur das Peugeot e Legend nicht nur schön war sondern auch Zukunft weisend, warum Peugeot meint jetzt das dies die Zukunft ist verstehe ich nicht, denn hätten nur ein Teil davon umgesetzt wie sie einst beim e Legend gezeigt haben, man hätte innen dieses Fahrzeug aus denn Händen gerissen.
Hey Peugeot du kannst besser, besinne dich darauf was du uns beim e Legend gezeigt hast und setzte dieses auch um.
eLegend - traumhaft und unvergessen.
Ich meide den Fahrradfahrerverein aber wenn er testet bin ich dabei
Neues Trinkspiel: immer wenn er „darüber hinaus“ sagt, gibts nen Shot 😅
Zwei wichtige Fragen bleiben unbeantwortet:
- Wo ist der Konopf um die Bevormundungssysteme stumm zu schalten?
- Warum gibt es keine echten Knöpfe für Radio und Klima?
Hoffentlich werden die mit Stoff bezogenen Flächen nicht schmuddelig.
2.3 Tonnen Leergewicht bei einem kleinen SUV? Ist das ein Witz? Das ist Gewichtsbereich von dem VW ID.7!
Schade, dass das Auto schon bei 170 abgeregelt wird 🤔
Bei solchen Preisen wird man den Elektro nicht oft auf der Straße sehen…
211cm Breite mit Spiegel: wegen 1cm darf man dann nicht die 2,1m Spur bei Autobahnbaustellen benutzen!
stimmt, wird stündlich kontrolliert ;-) und wenn zu breit, Knast, mind. lebenslänglich 😀
Die ganzen Reichweitenangaben bei E-Autos kann man eigtl. nur als Betrug bezeichnen! Die Verbrauchsangaben beim Verbrenner sind mittlerweile relativ genau, bei den E-Autos können die Hersteller bescheißen wie sonst was.
Ist das so? Unseren Ioniq Electric fahren wir sogar unter WLTP. Dagegen der der Diesel Kombi statt der 4,2l/100km WLTP mit reellen 5,2l/100km. Also wer schummelt da jetzt?
Es sind leider die üblichen Verdächtigen die hier "bescheißen wie sonst was". Das liegt aber zum Teil auch an der Auslegung der Fahrzeuge. Mein EV6 hat eine WLTP Reichweite von etwas über 500km. Fahr ich damit Autobahn sinds nur noch gut 400km. Fährt meine Frau sind es deutlich über 500km, manchmal sogar 600. Bei EVs ist es eben nicht einfach eine pauschale Reichweite anzugeben. Besser wäre es den WLTP auf 2-3 unterschiedliche Fahrzyklen zu bestimmen. Also ein Stadtverbrauch, Überlandverbrauch und Autobahnverbrauch - das würde den potentiellen Kunden deutlich bessere Einschätzung erlauben.
Alles im Auftrag der Umwelt… so lässt sich halt Geld wie Heu verdienen, die Hersteller lachen sich doch über uns Käufer kaputt!
Besser den kaufen als so'n Chinateil!
Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld?🤔
Wer hat soviel Pinke Pinke, wer hat das bestellt?😊
Aber ohne Rekuperation tut mir leid das geht garnicht
Peugot war ja oftmals beliebt, da sie von den Franzosen immernoch die besten Autos bauen und im Vergleich zur deutschen Konkurrenz wesentlich günstiger waren. Das ist wohl Geschichte bei dem Einstiegspreis von 48.000 Euro. Ich würde da nie im leben einen Franzosen für kaufen.
Zu klein, zu langsam, zu teuer. Mit dem glänzende Schwarz ist der bei mir sowieso gleich raus. Der Kofferraum ist ein Lacher.
Mit 74kWh sollten 400km realistisch sein, mit 98kWh dann 500km. Winterautobahnkilometer geschätzt 300-350km, immerhin und nach 10 Jahren mit und noch 70% Akkukapa noch um die 200-300km. Mehr wie die meisten. Zudem gibt Peugeot 3 Jahre Garantie, das heisst sie haben mehr Vertrauen in ihre Qualität wie VW mit 2 Jahren Garantie und halb so viel wie Kia, Mazda bzw. ein Drittel von Toyota. Garantiedauer ist ein wichtiger Indikator für die Markenqualität. Deshalb fahre ich seit vielen Jahren Japaner, nachdem ich meine Erfahrungen mit diversen Europäern hinter mir habe.
Die Fahrzeuge auf der STLA Plattform haben durch die Allure Care Garantie auf alle wichtigen E-Komponenten 8 Jahre Garantie. Da kann VW nicht mithalten.
BYD gibt 6 Jahre Garantie.
Warum kein Wort über den *BenzinMotor . "3-Zylinder, wenig Kubik, hohe Leistung, Keilriemen im Öl laufend- defekt bei wenigen Km(?) Lebensdauer??*
Freundliche Grüße aus Sukosan/HR Konfuzius.
Ganz einfach - der Peugeot E-3008 ist ein E-Auto und das Video deshalb auch ein Fahrbericht über ein E-Auto. ADAC Autotests über die Benzinervariante kannst du dir hier herunterladen 👉 www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/autotest/ . VG Marion/ Social Team
Diese Antwort hätte mir eine Marktfrau auch geben können. Gehen sie in eine Abendschule. Grüße @@ADAC
Verzichten Sie bitte zukünftig auf persönliche Angriffe. Was konkret hat Ihnen in meiner Antwort gefehlt? Welche Zusatzinformation zu Langzeitschäden/ -problemen bei Benzinern erwarten Sie in einem Fahrbericht über ein neues E-Auto?
Der Mildhybrid hat eine Steuerkette, nur der reine Benziner hat noch Zahnriemen in Öl. Und schon Mal den 1.2 gefahren? Die laufen über 200.000 km ohne Probleme. Und das ist keine hohe Leistung aus 1.2 Liter, 131 PS.
Zumal es den reinen Benziner in diesem Fahrzeug nicht geben wird.
Immer wieder so ein winziges Lenkrad!
Das ist deren Ding. Ich finde es super.
Das ist nicht das Problem. Eher der verdeckte Blick auf den Tacho.
Das ist gar kein Problem.
Ich habe seit drei Jahren einen 3008. Das Lenkrad ist super, ich brauche kein Wagenrad aus dem 18. Jahrhundert als Lenkrad
Ein neuer unförmiger Wohnzimmerschrank aus der Rubrik Einheitsbrei. Schön ;-)
Dummerl! Gruß vom Konfuzius aus Sukosan/HR