Kleine Frage zur BR 147: Haben die Loks vom Fahrzeugpool der LNVG eigentlich die von Bombardier vorgesehene Auf-Ab-Steuerung oder wie die DB-TRAXX 3 eine klassische Stellungsabhängige Z-Steuerung?
Danke für die Mitnahme auf deiner Tour. Obwohl ich nicht beim Metronom arbeite habe ich von der Diva bereits gehört😂 Mach bitte weiter so und einen erfolgreichen Start in die neue Woche. Viele Grüße Maik
happy halloween großer und an deine familie :-) es wird zeit das metronom zwischen lübeck und hamburg fährt war gestern in hamburg sch...erixx 8 ausfälle zwischen lübeck und kiel personal mangel
Beim/nach dem ersten halt quittierst du den Vorsignal wiederholer...muss man das machen oder ist das nur von dir aus so? Ein magnet liegt da ja nicht an oder? Lg
Das ist richtig. Die eventuelle Zwangsbremsung wird durch die Magneten ausgelöst. Da dort keiner ist, würde keine kommen. Aber auf dem "Fahrtenschreiber" würde man, wenn man die Strecke kennt sehen, dass nicht quittiert wurde.
Wird sie Diva genannt weil sie immernoch Probleme verursacht oder hat sich das mittlerweile eingependelt? Und ist noch geplant, das weitere beschafft werden? (bezogen auf die neuen jetzt Alstom-Loks und Wagen).
Den Spitznamen Diva hat die Lok mittlerweile fest auf Grund der zahlreichen Probleme zum Start. Mittlerweile ist es um einiges besser geworden aber der Name bleibt 🤣. Meines Wissens nach sollen keine weiteren Loks beschafft werden. Kann sich aber auch ändern. Als Lokführer bekommt man ja nicht immer alles mit ;)
@@einEisenbahner Es ist schlicht beschämend, was (ex.) Bombardier da für eine Qualität abliefert. Die Traxx-Baureihen waren mal richtig wegweisend. Traxx 1 und 2 sind hervorragende Loks, die sich im Alltag absolut beweisen. Aber die Traxx 3 ... da kann man echt nur noch mit dem Kopf schütteln.
Kurze fachliche Frage eines Laien zum Start: Du fährst aus Gleis 103 mit Hp2, damit also maximal 40 km/h. Das Signal P1 zeigt Fahrt (Hp1). Warum musst du bis zum passieren des Signals P1 noch 40 fahren? Es kommt im Fahrweg ja keine Weiche mehr, allerdings nach P1 noch eine. Gilt der "anschließende Weichenbereich" (falls das Wort hier zutrifft) Bis zum vollständigen passieren von P1? :) Liebe Grüße!!
Du hast dir deine Frage schon selber beantwortet ;). Der anschließende Weichenbereich ist beim Ausfahrsignal bis zum befahren der letzten Weiche, mit dem Zugschluss. Bei Einfahr- oder Zwischensignalen wie in diesem Fall geht der abschließende Weichenbereich bis zum nächsten Ausfahrsignal oder davor liegender gewöhnlicher Halteplatz (z.B. Bahnsteig).
ich korrigiere dich nur Ungerne, aber der AWB geht nicht wie o.g. bis zum nächsten Ausfahrsignal, sondern bis zum nächsten Hauptsignal. Ist dann doch leider ein kleiner Unterschied. Ansonsten richtig. @@einEisenbahner
Das kommt davon, wenn man zwei Dinge miteinander kombiniert. Gedanken waren bei Hauptsignal und wollte dann noch schreiben "also hier das Ausfahrsignal" nun ja, hat der Kopf beides gemischt. Danke für's korrigieren.
guten rutsch ins neue großer
Sehr schönes Video! Danke für die Arbeit
Sehr schönes video danke
Kleine Frage zur BR 147: Haben die Loks vom Fahrzeugpool der LNVG eigentlich die von Bombardier vorgesehene Auf-Ab-Steuerung oder wie die DB-TRAXX 3 eine klassische Stellungsabhängige Z-Steuerung?
Die Loks der BR147, wie wir sie bei uns verwenden haben eine Z-Steuerung für die Fahrleistung aber als Kombihebel (vor = Leistung, zurück= E-Bremse).
@@einEisenbahner Ah, sehr angenehm. Jetzt hätte ich gerne auf den roten 187 nur noch eure Sprachausgabe. Die scheint angenehmer als unsere Tante.
Danke für die Mitnahme auf deiner Tour. Obwohl ich nicht beim Metronom arbeite habe ich von der Diva bereits gehört😂
Mach bitte weiter so und einen erfolgreichen Start in die neue Woche.
Viele Grüße
Maik
Wie ich diesen Anfahrsound liebe😂
Und zack streckenkunde uffjefrischt...😂
happy halloween großer und an deine familie :-) es wird zeit das metronom zwischen lübeck und hamburg fährt war gestern in hamburg sch...erixx 8 ausfälle zwischen lübeck und kiel personal mangel
ich finds mega geil wie in dieser BR die Stimme richtig offensiv "ZUGBEEINFLUSSUNG" schon fast schreit, ist einfach so witzig. 😂
hab dir ein daümchen dagelassen
Beim/nach dem ersten halt quittierst du den Vorsignal wiederholer...muss man das machen oder ist das nur von dir aus so? Ein magnet liegt da ja nicht an oder? Lg
Du bestätigst bei der PZB Signale, nicht Magneten. Daher müssen auch wiederholer oder Signale ohne Magneten quittiert werden :).
@@einEisenbahner ah danke das wusste ich nicht:)
Aber eine Zwangsbremsung ohne quittieren hättest du da nicht bekommen oder?
Das ist richtig. Die eventuelle Zwangsbremsung wird durch die Magneten ausgelöst. Da dort keiner ist, würde keine kommen. Aber auf dem "Fahrtenschreiber" würde man, wenn man die Strecke kennt sehen, dass nicht quittiert wurde.
@@einEisenbahner danke für die Antworten:) ich wünsche dir allzeit gute Fahrt:)
Wird sie Diva genannt weil sie immernoch Probleme verursacht oder hat sich das mittlerweile eingependelt? Und ist noch geplant, das weitere beschafft werden? (bezogen auf die neuen jetzt Alstom-Loks und Wagen).
Den Spitznamen Diva hat die Lok mittlerweile fest auf Grund der zahlreichen Probleme zum Start. Mittlerweile ist es um einiges besser geworden aber der Name bleibt 🤣.
Meines Wissens nach sollen keine weiteren Loks beschafft werden. Kann sich aber auch ändern. Als Lokführer bekommt man ja nicht immer alles mit ;)
30:33 Ist da die Lok auf dem Hauptgleis verreckt oder wie? :D
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte der Zug dort eine Störung, ja 😬.
@@einEisenbahner Es ist schlicht beschämend, was (ex.) Bombardier da für eine Qualität abliefert. Die Traxx-Baureihen waren mal richtig wegweisend. Traxx 1 und 2 sind hervorragende Loks, die sich im Alltag absolut beweisen. Aber die Traxx 3 ... da kann man echt nur noch mit dem Kopf schütteln.
Kurze fachliche Frage eines Laien zum Start: Du fährst aus Gleis 103 mit Hp2, damit also maximal 40 km/h. Das Signal P1 zeigt Fahrt (Hp1). Warum musst du bis zum passieren des Signals P1 noch 40 fahren? Es kommt im Fahrweg ja keine Weiche mehr, allerdings nach P1 noch eine. Gilt der "anschließende Weichenbereich" (falls das Wort hier zutrifft) Bis zum vollständigen passieren von P1? :)
Liebe Grüße!!
Du hast dir deine Frage schon selber beantwortet ;). Der anschließende Weichenbereich ist beim Ausfahrsignal bis zum befahren der letzten Weiche, mit dem Zugschluss. Bei Einfahr- oder Zwischensignalen wie in diesem Fall geht der abschließende Weichenbereich bis zum nächsten Ausfahrsignal oder davor liegender gewöhnlicher Halteplatz (z.B. Bahnsteig).
@@einEisenbahner Ah nice! War mir nicht sicher und wollte einfach mal fragen. DANKE :)
ich korrigiere dich nur Ungerne, aber der AWB geht nicht wie o.g. bis zum nächsten Ausfahrsignal, sondern bis zum nächsten Hauptsignal. Ist dann doch leider ein kleiner Unterschied. Ansonsten richtig. @@einEisenbahner
Das kommt davon, wenn man zwei Dinge miteinander kombiniert. Gedanken waren bei Hauptsignal und wollte dann noch schreiben "also hier das Ausfahrsignal" nun ja, hat der Kopf beides gemischt. Danke für's korrigieren.