Detektivarbeit an Seilbahnseilen
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- (18. Dez. 2008) - Die Schweizer Seilbahnen gelten als sicher. Und doch: Unfälle gibt es immer wieder. Vor zwölf Jahren stürzten auf der Riederalp drei Gondeln in die Tiefe. Und vor vier Jahren riss die Seilummantelung der Schilthornbahn. Empa-Spezialisten suchen mit Hilfe von Chemie und Physik nach den Ursachen solcher Unfälle. www.empa.ch/
- วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี
Gut, dass Ihr Schweizer*innen mittlerweile so viel Erfahrung mit Seilbahnen habt !
Die neue Zugspitzbahn in solchen Superlativen zu bauen, wäre sonst nicht möglich gewesen.
Danke.
We rode it 4 months before the accident
What happened
I rode it a lot after the accident until it got replaced in 2018 or something, I don't quite remember
Zw. Mürren und *BIRG* \m/
😳
try watching this with auto translatorrrrrr. :)
Ich verstehe nichts
Wer eine Welle nicht berechnen kann, sollte es besser lassen. Vielleicht bei solchen Teilen auch mal nen Sicherheitsfaktor 5 oder so einplanen. Viel mehr wirds nicht kosten und das Gewicht machts auch nicht aus.
Da sieht man das du keine Ahnung vom Ganzen hast…..
@@sentinel5084 tut mir Leid, aber es ist vollkommen unerheblich, ob er oder sonst wer Ahnung von der Materie hat. Ein Berechnungsfehler bei so einem wichtigen Teil.. ernsthaft? Nein, das ist inakzeptabel und darf einfach nicht auftreten! Dann müssen entsprechende Kontrollen implementiert werden, dass solche Fehler sofort auffallen. Das ist einfach nur fahrlässig!
ichrrrr versterrrr chrrrrein wochrrrrrt
haha
Wieso soviele Schweizer nicht hochdeutsch sprechen!? Spätestens wenn man ein Fernsehteam mit Kamera vor sich hat sollte es klickchchchen....
Weil es ihre Sprache ist? Wer es nicht versteht hat Pech gehabt. Ich komme aus Bayern und verstehe jedes Wort. Warum sollen sich die Schweizer ihre Sprache nehmen lassen? Gut so, dass sie sich nicht dem Mainstream anbidern.
@@stefandeierling3940 Danke nach Bayern ❤️
@@stefandeierling3940 Ich will doch nicht den Schweizern ihren Dialekt nehmen :D Das ist Kulturgut und das sollte jeder haben. Es ging einfach darum, das es im "INTER(nationalem)NET" von Vorteil ist, die Sprache ans Internationale Publikum anzupassen. Ist doch im Interesse des Kanals/Produzenten ein größeres Publikum zu erreichen. War doch nicht böse gemeint. Man tut sich halt schwer.... Und die Bayern kenne ich sonst eher gemütlich und freundlich.... Wirft das auch eine Mainstream-frage auf?
weil es ein schweizer Film ist
@@SunnyAustria Dann dürften wir alle nur noch englisch sprechen, eine Entwicklung die sich wohl auch nicht mehr aufhalten lässt. Bei all diesen peinlichen Anglizismen die heute im deutschsprachigen Raum verwendet werden, geniesse ich es richtig einen unverfälschten Dialekt zu hören. Untertitel wären aber sicher von Vorteil.