Flucht, kaum Deutsch - Abi! Was macht dieses Gymnasium anders?

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 14 āļž.āļ„. 2024
  • ðŸ‘Ļ‍ðŸŦ Diese Schule bringt SchÞler:innen zum Abitur, die statistisch gesehen diesen Abschluss eher selten schaffen. ðŸ‘Ļ‍ðŸŦ
    In den Klassen des Gymnasiums Essen Nord-Ost sprechen bis zu 90 Prozent der Kinder und Jugendlichen zu Hause kein Deutsch. Im Essener Norden hat die HÃĪlfte der BevÃķlkerung einen Migrationshintergrund, ein Drittel erhÃĪlt Sozialleistungen.
    Reporter Frank Seibert besucht das multikulturelle Gymnasium, das den Deutschen Schulpreis fÞr Chancengerechtigkeit erhielt. Kinder aus Þber 60 Nationen lernen hier fÞr ihr Abitur und trotz kultureller und sprachlicher Vielfalt schaffen viele den Abschluss. Wie das gelingt?
    Frank Seibert nimmt am Achtsamkeitstraining der sechsten Klasse teil. Yoga und EntspannungsÞbungen als allererste Unterrichtsstunde - eines von vielen Erfolgskonzepten des Essener Gymnasiums.
    ðŸŽĨ Die gesamte Dokumentation „Abitur fÞr alle? Frank Seibert und gerechte Bildung“ jetzt in ARD Mediathek streamen 1.ard.de/abi_fuer_alle?yt=swr.... ðŸŽĨ
    Autorin: Katrin Back
    Redaktion: Amanda Mock
    🔎📄 Unsere Quellenâ€Ŋ📄🔍
    📋 Hochschul-Bildungs-Report 2020: www.hochschulbildungsreport20...
    📋 ifo Chancenmonitor 2023: www.ifo.de/pressemitteilung/2...
    📋 OECD, A Broken Social Elevator? How to Promote Social Mobility: read.oecd-ilibrary.org/social...
    📋 OECD GlÞcksindex 2020: read.oecd-ilibrary.org/econom...
    🔎ðŸ‘Ļ‍🔎 Willkommen bei SWR Wissen ðŸ‘Đ‍🔎🔎
    Mitreißende Geschichten und spannende Wissenschaft - hier findet ihr die Themen, die aktuell diskutiert werden. Direkt aus dem Leben. Wir liefern HintergrÞnde und ordnen ein - gut recherchiert und frei von Ideologie. Damit ihr euch selbst eine Meinung bilden kÃķnnt.
    Wir freuen uns Þber den Austausch mit euch und auf eine sachliche Diskussion. Das funktioniert am besten durch einen respektvollen Umgang miteinander.
    📖 Unsere Netiquette: www.swr.de/netiquette
    🧊 Mehr Wissen in der Mediathek: ardmediathek.de/wissen
    âĪïļ SWR Wissen: / @swrwissen
    _____
    #bildungsystem #schule #abitur #SWRWissen

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 147

  • @aber_fanny
    @aber_fanny 19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +67

    wow! wie krass reflektiert die Kids in den ersten Minuten bezÞglich ihren eigenen Stimmungen schon sind. es gibt Erwachsene, die das ihr Leben lang nicht schaffen. das ist, was es sich wirklich lohnt, zu lernen!

  • @florianfanderl6674
    @florianfanderl6674 10 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +5

    Achtsamkeit ist der erste Schritt zu so vielem. Sich die Frage "was passiert gerade mit mir" zu stellen, hilft an so vielen Stellen im Leben.

  • @psy1883
    @psy1883 20 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +86

    Genial! Das mÞsste es an jeder Schule geben.

  • @mritschel5861
    @mritschel5861 18 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +13

    Wenn Engagement, Interesse und Wohlwollen vorhanden sind, dann sieht man, dass es gut funktioniert. Bravo!

  • @a.s.364
    @a.s.364 17 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +19

    Die Idee mit flÃĪchendeckenden Ganztagsschulen mag fÞr viele ja gut klingen. Wo soll denn aber das zusÃĪtzliche Personal herkommen, um das vernÞnftig umzusetzen?
    An vielen Schulen fÃĪllt ja schon vormittags regelmÃĪßig Unterricht wegen Lehrermangel aus.

    • @pianow_tutorials
      @pianow_tutorials 14 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Das vorhandene Personal soll dann ganztags arbeiten, wie das an vielen GTS schon der Fall ist. Ein weiterer Anreiz fÞr angehende Lehramtstudenten, um das ganze wieder abzubrechen. Diese AchtsamkeitsÞbungen sind aber genau das richtge in unserer gehetzten Zeit. Das muss zum Pflichtprogramm werden, 2-3mal pro Schultag fÞr 10 Minuten.
      Dann aber auch zusÃĪtzlich die HÞrden klein halten, um DauerstÃķrende vom Unterricht auszuschließen und entsprechende RÃĪume fÞr Achtsamkeitstraining zur VerfÞgung stellen. Der Nutzen davon ist enorm!

  • @blinddarm8478
    @blinddarm8478 20 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +26

    Sehr schÃķn, dass auch diese Kinder irgendwie aufgefangen werden und die MÃķglichkeit haben sich zu integrieren. Vorallem Essen hat es dringend nÃķtig, da gibt es sogara viele Familien in dritter Generation in Deutschland und nichtmal die Kinder kÃķnnen Deutsch. Das klappt solange wie man in Essen in einer der Parallelgesellschaften aus dem eigenen Kulturkreis wohnt, aber davon weg kommt man so nie und eine Chance sich zu integrieren hat man dann nicht. Ich wohne auch im Ruhrpott und manchmal ist man wirklich erstaunt, wenn Leute an der Uni gebrochenes Deutsch sprechen und man dann erfÃĪhrt, dass sie aber schon z.B. seit ihrem 3. Lebensjahr in Deutschland wohnen. Das muss man auch erstmal schaffen so durch die Schulzeit zu kommen und noch ein Abi/Fachabi fÞr den Zugang zur Uni zu bekommen.

    • @Dog-bb8hr
      @Dog-bb8hr 18 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Ich kenne sogar einige Muttersprachler, die in der verbalen Kommunikation und in der geschriebenen Sprache viele Fehler machen.
      In deinem Kommentar haben sich auch paar Fehler eingeschlichen. Nobody is perfect 😉

    • @Dog-bb8hr
      @Dog-bb8hr 18 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +6

      Zum Thema Parallelgesellschaften:
      Was ist eigentlich mit den Deutschen, die ganz bewusst jeden Kontakt zu Menschen mit Migrationsbiografie meiden? Leben die denn auch in einer Parallelgesellschaft? Solche Personen gibt es nÃĪmlich auch, werden aber selten kritisiert.

    • @starstenaal527
      @starstenaal527 15 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      @@Dog-bb8hr Whataboutism

    • @8ypicals726
      @8ypicals726 13 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

      @@Dog-bb8hr bei dir auch... "gebrochenes Deutsch" ist auch noch einmal was anderes, als ein paar Fehler machen...

    • @Dilara-ei4dl
      @Dilara-ei4dl 6 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      @@starstenaal527 Nop. Es kritisiert die Heuchelei bzw. den Doppelstandard, der von Migramenschen verlangt wird.

  • @sabrinakunigyoga2387
    @sabrinakunigyoga2387 14 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +2

    Wie toll! Ich unterrichte selbst Yoga fÞr Kinder im Kindergarten und in Schulen und es hilft so sehr, vor allem wenn man die Kinder lÃĪnger begleitet und spÞrt, wie sie sich besser konzentrieren kÃķnnen, reflektiert miteinander umgehen und MÃķglichkeiten zur Selbstregulation entdecken. vor allem in der Schule erzÃĪhlen mir viele Kinder, dass sie bei NervositÃĪt oft auf unsere Übungen aus dem Yoga zurÞckgreifen, etwas wunderschÃķnes, das einen ein Leben lang begleitet! Ich habe selbst als Kind in der Schule mit yoga angefangen und hab so gut lernen kÃķnnen, mit Stress, sei es schulisch, sozial, Leistungsdruck umzugehen. FÃĪnde es so toll, wenn es dafÞr mehr Geld und Zeit an Schulen geben wÞrde, damit es nicht etwas fÞr finanziell privilegiertere Familien bleibt.

  • @unbubble
    @unbubble 18 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +2

    Danke fÞr den tollen Einblick! SchÃķn zu sehen, wie viel dabei die SchÞler:innen an Entspannung und Konzentration mitnehmen kÃķnnen 😊

  • @KitsuneHB
    @KitsuneHB 15 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +2

    Dass Sprache nebenher in jedem Fach vermittelt wird, finde ich wirklich gut. Es ist erschreckend, wie selbst deutsche SchÞler kaum noch vernÞnftig Deutsch schreiben kÃķnnen. Ich habe frÞher fÞr ein Magazin gearbeitet und wir hatten regelmÃĪßig Praktikanten bei uns. Sofern sie nicht aus einem bildungsbÞrgerlichen Haushalt kamen, wo BÞcher lesen an der Tagesordnung steht, sahen deren Deutschkenntnisse katastrophal aus.

  • @maibrown2755
    @maibrown2755 17 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

    Die Kinder sind mitunter so sÞß und liebðŸŒļich wÞnsche mir, dass sie immer so bleiben

  • @DerProfessor626
    @DerProfessor626 17 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +18

    "Warum gibt es nicht Þberall die Ganztagsschule"
    Oh keine Ahnung, vielleicht weil Kinder auch Freizeit und Hobbies brauchen?

    • @cidar4750
      @cidar4750 15 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

      Dass es mit Ganztagsschulen keine gibt, wÃĪre aber sehr kurz gedacht.

    • @kleinekatze7893
      @kleinekatze7893 15 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +4

      Ja genau das habe ich mir auch gedacht. Bitte keine Ganztagaacgulpflicht!!!!

    • @marat6053
      @marat6053 12 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Und weil wir schon jetzt nicht genug Lehrer und Erzieher haben. Ganztagsschule kÃķnnte man aber auch so wie in Kanada und der USA organisieren. Da sind nachmittags dann die Hobbys wie Sport und Musik in der Schule. WÃĪre auch gut fÞr Kinder die sich keinen Verein oder Musikschule leisten kÃķnnen. Aber das kostet den Staat natÞrlich Geld und Geld fÞr junge Menschen auszugeben, scheint gerade nicht so politisch gewollt zu sein.

    • @DerProfessor626
      @DerProfessor626 12 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

      @@marat6053
      Freiwillige Nachmittagsangebote der Schule sind super, aber verpflichtend finde ich ein No Go

  • @mamamia1631
    @mamamia1631 19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +9

    In Essen wird wirklich viel fÞr Kinder in Brennpunkten getan,traurig das es das nicht fÞr alle Essener Kinder gibt - habe ich auch schon so dem Essener Sportbund gespiegelt,der nur Angebote in Brennpunkten anbietet wie viele andere Anbieter auch...

  • @ju.knowit5507
    @ju.knowit5507 20 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +3

    kann Interviews mit Aladin El-Mafaalanin empfehlen, ein Bildungssoziologe... zum Beispiel bei Tilo Jung :)

  • @user-yv9gb3us2y
    @user-yv9gb3us2y 18 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +8

    Genau lasst uns die Kinder von 8-16 Uhr in Klassen stecken,
    Damit sie ganz von zu Hause wegkommen. Ist doch klar, dass die Eltern dem zustimmen, ein Kind zu unterhalten und sich um das Kind zu kÞmmern ist halt anstrengend

    • @TheJuaniko04
      @TheJuaniko04 15 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +3

      Die Eltern gehen arbeiten, damit die GehÃĪlter der Lehrer bezahlt werden. Manche Eltern haben Schichtarbeit. ErklÃĪre uns deine Idee, IngenieurIn

  • @user-th5ui4ib3y
    @user-th5ui4ib3y 18 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +13

    "90 Prozent der Kinder und Jugendlichen zu Hause kein Deutsch" krass, kann man da den Eltern nicht auch ein Angebot machen

    • @Dog-bb8hr
      @Dog-bb8hr 18 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +8

      Ich spreche zuhause auch kein Deutsch, sondern meine eigene Muttersprache.
      Mehrsprachigkeit ist nichts Schlimmes.

    • @frixenfabian4098
      @frixenfabian4098 18 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +5

      Genau, dazu hatte ich vorgestern auch ein Uni-Seminar. Wichtig ist, dass Þberhaupt mit dem Kind bzw. Jugendlichen gesprochen wird. Es gibt auch ein sehr schÃķnes HÃķrbuch mit Auszeichnung dazu.

    • @kleinekatze7893
      @kleinekatze7893 15 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +3

      Es ist vÃķllig normal dass tu Hause in der Muttersprache gesprochen wird! Überlegen doch mal ach wenn wir in ein anderes Land ziehen wÞrden und dann die neue Sprache des Landes lernen zu Hause untereinander oder mit unseren Kindern wÞrden wir immwr Deutsch sprechen. Einfach weil es unsere Muttersprache und die Sprache unseres Herzens ist. Aber sowas vergessen scheinbar viele. Das ist traurig.

  • @sonnenblumenkind-9844
    @sonnenblumenkind-9844 20 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +3

    Cooles Video!

    • @swrwissen
      @swrwissen  20 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Danke fÞr dein Feedback, es freut uns, wenn dir der Auszug aus der Dokumentation gefÃĪllt. Falls du dich fÞr die lange Version interessierst, findest du den Link in der Videobeschreibung. Dein Team von SWR Wissen.

  • @pippalove
    @pippalove 19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +2

    Gibt’s an meiner Schule auch, ich liebe es ☚ïļ

  • @2rato
    @2rato 19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +23

    Also finde Ganztagsschulen ganz schlimm. Schule ist Nebensache und unwichtig als Kind und Jugendlicher will ich mich mit Freunden treffen und spaß haben. AUfnahmefÃĪhig ist ein Mensch sowieso nur 5 bis 6 Stunden pro Tag.
    Von den Sachen die ich in der Schule beigebracht bekommen habe, habe ich sowieso nahezu alles wieder vergessen, dafÞr erinnere ich mich an durckgezockte NÃĪchte mit Freunden und Mario Kart und sowas!
    Achtsamkeits Training ist aber wirklich super. HIlft einfach unheimlich mit Stress umzugehen. Mathe brauchst du spÃĪter nicht mehr wirklich, aber das hilft dir.

    • @jayna1716
      @jayna1716 19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +8

      Ich finde Yoga ganz toll in der Schule. Aber ich bin auch gegen Ganztagsschulen. Bin heute traumatisiert und chronisch krank durch meine Schulzeit. Ewiges Mobbingâ€Ķ Ich sag nur Stichwort ADHS und Autismus.

    • @chiarakatharina3225
      @chiarakatharina3225 19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

      Wusste garnicht, dass es in Deutschland nicht normal ist den ganzen Tag zur Schule zu gehen? In der Schweiz ist das normal und z.B. im Kanton Bern hat man aber immer am Mittwochnachmittag frei und manchmal auch noch einen anderen Nachmittag... 😄 Spannend was man noch alles lernt!

    • @feyrune3205
      @feyrune3205 19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +2

      Ich bin mir auch sicher dass man Ganztagsschulen eher wie eine Nachmittagsbetreuung handhaben sollte.
      Ich war als Kind in einer Nachmittagsbetreuung, sowohl in der grund- als auch Realschule, weil mein Vater bis 17 Uhr arbeiten musste und meine Mutter oft im Krankenhaus war oder Zuhause am Tropf hing, das war mir sehr unangenehm.
      In der Nachmittagsbetreuung war aber alles toll, auch als Jugendliche noch ☚ïļ Man kam vom Unterricht und hat erstmal gegessen und die Dame an der Ausgabe war sehr nett! Nach dem Essen ist man zusammen Hausaufgaben machen gegangen und konnte die Betreuer oder auch SchÞler aus hÃķheren Klassen um Hilfe fragen. Die Stimmung war immer super entspannt, kaum einer hat rumgeblÃķdelt, jeder wollte schnell fertig werden. Denn wenn man mit den Hausaufgaben fertig war, konnte man entweder in eine AG wie Fußball, Schach, Werkeln usw. Oder man ging in keine AG und hatte den ganzen Schulkampus fÞr sich zum spielen und chillen, konnte in die BÞcherei oder auf den Sportplatz. Handys waren dann irgendwann ab der 8. Klasse dann auch endlich mal erlaubt mitzubringen (ich weiß, kaum vorstellbar dass die mal verboten waren) und dann hat man Musik gehÃķrt, TH-cam Videos geguckt oder selbst witzige Videos gedreht.
      Alles war super entspannt bei uns, obwohl es eine katholische Schule war, was nicht heißt dass wir keine AuslÃĪnder an der Schule hatten, aber einfach dass man vor dem Unterricht und vorm essen gebetet hat, jeder so wie er wollte.
      Und selbst nach der Mittagsbetreuung um 17 Uhr konnte man sich noch mit Freunden treffen im Ort und zusammen Abendessen oder Þbernachtungspartys machen ☚ïļ ... So Þbernachtungspartys werden heutzutage wahrscheinlich auch kaum noch gemacht weil viele Kinder in Armut leben oder mit zu vielen Leuten unter einem Dach. Echt schade :/
      Aber ja, zu hÃķren dass die vom Gymnasium wirklich bis 16 Uhr Unterricht hatten fand ich echt gruselig! Das wÃĪre ja gar nichts fÞr mich gewesen 😅

    • @swrwissen
      @swrwissen  19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Hi @feyrune3205! Danke, dass du deine Erfahrungen aus der Schulzeit mit uns und der Community teilst. Liebe GrÞße, dein Team von SWR Wissen.

    • @man.o5288
      @man.o5288 19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Nicht ganz. Deutsche Schulen schaffen nur leider den Schritt nicht, Freizeitgestaltung mit ganztÃĪgiger Betreuung zu vereinen. Die Betreuung ist sehr sinnvoll, wenn es zum Beispiel Hausaufgaben-Zeiten und anschließend Freizeitangebote gibt. Bewahrt zum Beispiel Kinder aus sozial schwachen VerhÃĪltnissen vor der Straße und vor Langeweile und Perspektivlosigkeit und bietet eine UnterstÞtzung auch im schulischen Bereich. Auch wenn das amerikanische Schulsystem viele SchwÃĪchen hat, kann man zumindest in dieser Richtung einiges von dort lernen.

  • @truthwillwin3
    @truthwillwin3 8 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

    WÃĪre super wenn jede Schule das die ersten 15-20 Minuten jeden Tag machen wÞrden.
    Ganztags kann man an fast allen Schulen. Auch durch AGs. Ich finde es besser wenn das jeder selber entscheiden kann. Ich fÃĪnde es nicht gut wenn meine Kinder das machen mÞssten

  • @koalakoala2344
    @koalakoala2344 18 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +4

    Integration mit Sinn und Verstand! So hÃĪtte es von Anfang an laufen sollen, Þberall und ausnahmslos.

  • @dieglaeseragaglaeser2165
    @dieglaeseragaglaeser2165 12 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

    Eine Ganztagsschule muss auch leistbar sein fÞr die Eltern. Und ein gutes Angebot fÞr die Nachmittagsbetreuung bieten. ...Der Wunsch besteht, aber die RealitÃĪt sieht oft anders aus.

  • @susannemuller6681
    @susannemuller6681 15 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +2

    Wie kommen Kinder ohne Deutschkenntnisse aufs Gymnasium? Ist das weil sie in ihren HeimatlÃĪndern auf einer vergleichbaren Schule waren?

    • @stellamy345
      @stellamy345 12 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +2

      Nur weil sie aktuell kein deutsch sprechen kÃķnnen, dÞrfen sie keinen passenden Bildungsabschluss machen, Deiner Meinung nach? Was sollte ein Gymnasialbesuch Deiner Meinung nach rechtfertigen? Nur ein deutscher Pass zu 100 % in der Ahnenreihe? ðŸĪ”
      Oder vielleicht doch lieber Grips?

    • @lena-gk4vb
      @lena-gk4vb 10 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

      ​@@stellamy345Es gibt Voraussetzungem fÞr den Zutritt. Wenn es nicht die Sprache im eigenen Land ist, was dann?!

    • @susannemuller6681
      @susannemuller6681 10 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

      @@stellamy345 doch, ich stelle es mir nur schwierig vor, dem Unterricht zu folgen. Und in manchen BundeslÃĪndern ist die Grundschulempfehlung verbindlich. Wie also kommen sie an die?

    • @robotermann
      @robotermann 10 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      @@stellamy345 Ja natÞrlich, wie willst du denn was lernen ohne die WÃķrter zu verstehen?

    • @juliz2500
      @juliz2500 4 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

      Kann gut sein dass es sich nach der Schulform im Herkunftsland richtet. Vielleicht gibt es auch Einstufungstests. Ja, wÃĪre interessant gewesen, das zu erfahren!

  • @JenLa8
    @JenLa8 13 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

    Es ist BlÃķdsinn zu sagen, dass Ganztagsschule besser wÃĪre fÞr die Kinderâ€Ķ Auch Eltern wollen eigentlich ihre Kinder nicht stÃĪndig loswerden. Es ist eine NotlÃķsung. Die erfolgreichen LÃĪnder in Skandinavien haben nur wenig Unterricht, viele Pausen, am Nachmittag nur noch Interessen, Sport und Hobbysâ€Ķ

  • @rora8503
    @rora8503 16 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

    Acktsamkeitstrainig wird leider viel zu wenig gentzt. Es hat so viele positive effekte (sieh Buch "Peak Mind" ect...) und nur 10-15 min Þber am Tag hilft schon so viel. SchÃķn dass hier den Kindern dieses Werkzeug gegeben wird. Das sollte an jeder Schule verpflichtend sein.

  • @dnhg9730
    @dnhg9730 17 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +3

    Die Schwarze am Ende; man merkt richtig, wie intelligent sie ist, wie genau sie das Wort erklÃĪrt. Die schafft bestimmt ein 1er Abi :)

    • @MM-ld3cz
      @MM-ld3cz 17 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      „Die Schwarze“? Bor seid ihr ekelhaft geworden.

    • @claudiarautenberg7689
      @claudiarautenberg7689 15 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Aber dann bitte eine Ausbildung starten und nicht jahrelanges Studieren

    • @cidar4750
      @cidar4750 15 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +10

      @@claudiarautenberg7689 Aber dann bitte dem Kind den Freiraum geben, den eigenen Interessen zu folgen, unabhÃĪngig davon, ob es zu einer Ausbildung oder zu einem Studium fÞhrt.

    • @hannahg.8572
      @hannahg.8572 14 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +2

      @@claudiarautenberg7689 Jahrelanges rumstudieren ist eine Sache, aber mit Ausbildungen schafft man keine Ärzte, Lebensmittelchemiker oder Biotechnologen. Einfach Studieren niedermachen ist nicht zielfÞhrend, wenn Ausbildung und Studium sich ja gegenseitig ergÃĪnzen - beide sind nicht fÞr alle Berufsfelder geeignet.
      Das Problem ist doch viel weniger ein Studium an sich, sondern dass zu viel ins Studium verlagert wird, was Ausbildung hÃĪtte bleiben sollen, dass zu viele Ausbildungen als zu unattraktiv empfunden werden und nicht genÞgend Menschen eine Ausbildung absolvieren wollen sowie dass viele StudiengÃĪnge zu theoretisch sind. Beispielsweise bringt ein duales Studium enorme Vorteile, wird aber viel zu wenig angeboten, bzw. existiert das Angebot in vielen Fachgebieten einfach nicht.

    • @8ypicals726
      @8ypicals726 13 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      @@claudiarautenberg7689 wenn man eben nicht zu dem Traumstudium zugelassen wird, weil man keine 0,9 schafft, dann beißt man sich woanders irgendwie nur durch

  • @FS-ng1ex
    @FS-ng1ex 18 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +6

    Kaum Deutsch, aber Abi.

  • @FunkyVulture
    @FunkyVulture 17 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

    Richtig sinnvoll 😊

  • @MagnoliaRosacc2cd
    @MagnoliaRosacc2cd 19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

    Das ist toll was die in dieser Schule machen! Das sollte in allen Schulen so sein!👍ðŸū

  • @swrwissen
    @swrwissen  20 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +2

    Liebe Community,
    welche Erfahrungen habt ihr in eurer Schulzeit oder der Schulzeit eurer Kinder gemacht, wenn es um das Thema Leistungsdruck, Noten und Abschluss geht? Teilt sie gerne hier in den Kommentaren! Euer Team von SWR Wissen.

  • @8ypicals726
    @8ypicals726 13 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

    Die Anforderungen werden gesenkt... ganz einfach, haha

  • @ambxyz417
    @ambxyz417 16 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +10

    Wir haben aber keinen Mangel an Abiturienten, sondern an Auszubildenden und FachkrÃĪften! LÃĪcherlich, dass so viele ein Abitur erhalten, obwohl sie kaum Deutsch kÃķnnen!

    • @cidar4750
      @cidar4750 15 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +6

      Wirkt ein bisschen so, als ob du Schwierigkeiten hast, den Inhalt des Videos zu verstehen. Wenn es bei dir nicht an der Sprache liegt.. muss das Problem wohl woanders zu finden sein.
      Leider wohl keine Ausnahme, wenn sich deine anderen Kommentare hier durchgelesen werden :(

    • @8ypicals726
      @8ypicals726 13 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

      @@cidar4750 er hat aber Recht

    • @cidar4750
      @cidar4750 13 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      @@8ypicals726 Wenn, dann hat er 'recht', kein 'Recht'.
      Womit hat er recht?
      In dem Beitrag geht es nicht darum, dass Leute ein Abitur erhalten, obwohl sie kaum Deutsch kÃķnnen - das kÃķnnte ggf. angenommen werden, wenn man nicht den Beitrag versteht und nur den Titel liest, auch wenn das einige als "Bildung" bezeichnen mÃķgen.

    • @8ypicals726
      @8ypicals726 13 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      @@cidar4750 Laut Duden sind beide Schreibweisen erlaubt. Und, wenn du dich nicht nur dumm stellst, dann hier die Antwort: Er hat Recht damit, dass es zu viele Abiturienten gibt, die dann studieren oder sogar hinschmeißen. Es gibt zu wenige Azubis.
      Das sind Fakten, die auf Zahlen beruhen und nicht diskutabel sind, Punkt.

    • @marat6053
      @marat6053 12 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Wir haben auch einen Mangel an Lehrern, Ärzten, Ingenieuren, Richtern und StaatsanwÃĪlten. Der FachkrÃĪftemangel existiert nicht nur im Handwerk, sondern auch im akademischen Bereich. Und wenn man kaum Deutsch kann, wird man das Abitur nicht bestehen. Bis zum Abitur werden die Kinder aber noch genug Deutsch lernen. Kinder lernen Sprachen unglaublich schnell

  • @LyllianRose
    @LyllianRose 19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +3

    Super! Yoga, klangschalen und equine therapy..dann lÃĪuft die Integration ganz von alleine 😂🎉

  • @ambxyz417
    @ambxyz417 16 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +4

    Kaum Deutsch, aber Abi ... Da ist alles gesagt Þber das Niveau des heutigen Abiturs ðŸ˜ĒðŸ˜Ē🎉

    • @juliz2500
      @juliz2500 4 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Die kÃķnnen doch alle super Deutsch, bis auf die Kids in der Vorbereitungsklasse. Deswegen sind sie ja in der Vorbereitungsklasse und lernen erstmal Deutsch. 😏

  • @Leolei1
    @Leolei1 8 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

    00:09 Als ich die Matten gesehen habe, dachte ich, dass die ganze Klasse jetzt erstmal zu Allah betet.

  • @ambxyz417
    @ambxyz417 16 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +6

    Das soll ein Gymnasium sein?? Mit SchÞlern, die kaum Deutsch kÃķnnen??? Sehr schockierend!!

    • @cidar4750
      @cidar4750 15 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      FÞr dich vielleicht, fÞr viele andere nicht.
      Vielleicht bist du an anderen Orten sozialisiert worden, wo EmpÃķrung und Schockstarre eher verbreitet sind "?????!!"

    • @lukasxyz
      @lukasxyz 14 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Willkommen in Deutschland

    • @juliz2500
      @juliz2500 4 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Die kÃķnnen doch alle super Deutsch, bis auf die Kids in der Vorbereitungsklasse. Deswegen sind sie ja in der Vorbereitungsklasse und lernen erstmal Deutsch. 😏

  • @patrickgf8406
    @patrickgf8406 15 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +3

    Diese Video spiegelt perfekt wieder, warum wir uns in Bayern Þbers NRW Abi lustig machen. 😂. KÃķnnen kein Wort deutsch - ab aufs Gymnasium! Abi besteht dort ja allem Anschein nach auch jeder. Wenn so Gymnasien aussehen, will ich mir gar nicht ausmalen, wie Haupt- und Realschulen im besten und buntesten NRW aller Zeiten ausschauen. 😂🎉

    • @lena-gk4vb
      @lena-gk4vb 10 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Richtig

    • @juliz2500
      @juliz2500 4 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Die kÃķnnen doch alle super Deutsch, bis auf die Kids in der Vorbereitungsklasse. Deswegen sind sie ja in der Vorbereitungsklasse und lernen erstmal Deutsch. 😏

  • @ambxyz417
    @ambxyz417 16 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

    Ja, klar wÃĪre es bei vielen Eltern besser, man wÞrde ihnen die Kinder von 8 bis 16 Uhr entziehen, aber wo soll denn das Personal herkommen? Deutschland ist mit seinen IntegrationsbemÞhungen lÃĪngst am Limit, und viele wollen ja auch gar nicht, dass ihre Kinder zu sehr von deutschen Schulen beeinflusst werden, da wartet nachmittags der Islamunterricht in der Moschee, wo man sich ein Kalifat wÞnscht...

  • @user-kd6jj7gm5u
    @user-kd6jj7gm5u 18 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +3

    dass ist leider maximal ne Hauptschule....

    • @fraugoldstein9148
      @fraugoldstein9148 18 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

      So ein Quatsch! Machen Sie doch gerne mal ein zweiwÃķchiges Praktikum als Lehrkraft an einer Hauptschule im Essener Nordenâ€Ķ

    • @FabulousFa
      @FabulousFa 18 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +6

      Immer diese Leute die von ihren Eltern traumatisiert und in eine Leistungsschiene gedrÃĪngt wurden und aus diesem Film jetzt nicht mehr raus kommen... Aber keine Sorge. Man kann auch als Erwachsener noch lernen anders zu leben und die Gedanken nicht gut genug zu sein und das GefÞhl sich Þber andere stellen zu mÞssen um irgendwas zu beweisen kann verschwinden âĪ Sie mÞssen es nur anpacken.

    • @user-kd6jj7gm5u
      @user-kd6jj7gm5u 17 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      @@fraugoldstein9148 Bin kein SonderpÃĪdagoge :)

    • @MM-ld3cz
      @MM-ld3cz 17 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      @@FabulousFadanke dir! Genau so ist das!

  • @ambxyz417
    @ambxyz417 16 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +3

    Wenn dieses Gestammel das Niveau eines heutigen deutschen Gymnasium ist, na, dann gute Nacht!!! Vom Land der Dichter und Denker ist leider nichts mehr zu spÞren!! ðŸ˜Ē

    • @swrwissen
      @swrwissen  13 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Hi @ambxyz417! Wir wÞnschen uns in unseren Kommentaren einen konstruktiven Tonfall. Bei unserem Bildungssystems gibt es bestimmt viele Punkte, Þber die wir diskutieren dÞrfen. Bitte sieh aber davon ab, das gebrochene Deutsch von Menschen, die die Sprache als Zweitsprache lernen, als "Gestammel" zu bezeichnen. Am anderen Ende des Bildschirms sitzt auch immer eine Person, die dein Kommentar vielleicht verletzt. Liebe GrÞße, dein Team von SWR Wissen.

    • @lena-gk4vb
      @lena-gk4vb 10 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

      ​@@swrwissenNun ja, wir mÞssen ehrlich bleiben. Das ist kein Gymnasialniveau. HÃķrt auf, es als solches zu verkaufen!

  • @Rick97q
    @Rick97q 16 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +5

    Warum sollte jemand der kaum deutsch spricht das Abi schaffen dÞrfen. Das ist DemÞtigung fÞr deutsche Kinder

    • @floober7931
      @floober7931 15 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +2

      Du schaffst nicht einmal die Grundschule, also halt den Rand!

    • @Rick97q
      @Rick97q 15 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +4

      @@floober7931Danke fÞr deinen wahnsinnig sinnvollen Kommentar. Bitte nicht von sich auf andere schließen!

    • @lena-gk4vb
      @lena-gk4vb 10 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

      ​@@floober7931Argumente? Oder kannst du nur pÃķbeln?

    • @juliz2500
      @juliz2500 4 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Im Video kÃķnnen doch alle super Deutsch, bis auf die Kids in der Vorbereitungsklasse. Deswegen sind sie ja in der Vorbereitungsklasse und lernen erstmal Deutsch. 😏

  • @ambxyz417
    @ambxyz417 16 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +3

    Hier wird den SchÞlern vorgegaukelt, dass sie gut sind, obwohl sie miserabel sind! Jeder Pfurz wird mit prima und super kommentiert!

    • @BAN8
      @BAN8 15 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Das kommt auf den Vergleich an. Mit was vergleichen Sie denn?
      Sollte man nicht im Allgemeinen gelobt werden, wenn man sich weiterentwickelt, also unabhÃĪngig vom derzeitigen Niveau?

    • @swrwissen
      @swrwissen  15 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Hi @floober7931! Leider mÞssen wir deinen Kommentar entfernen. Bitte sieh in Zukunft von persÃķnlichen Beleidigungen ab. Meinungsverschiedenheiten mÞssen wir bis zu einem bestimmten Grad aushalten, wir bemÞhen uns aber, direkte Angriffe konsequent zu entfernen. Liebe GrÞße, dein Team von SWR Wissen.,

  • @user_user1337
    @user_user1337 20 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +8

    ein gefÃĪhrlicher Weg

    • @mye7381
      @mye7381 20 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +31

      Neee... Ein schÃķner Weg. Da kann man drauf aufbauen.

    • @user-cj1qc3cy3c
      @user-cj1qc3cy3c 20 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +15

      Diese Idee ist klasse

    • @user-po8cq5py9k
      @user-po8cq5py9k 19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +9

      Was kann da GefÃĪhrliches passieren ?

    • @user_user1337
      @user_user1337 19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +3

      @@user-po8cq5py9k Die Kinder wissen nicht mehr, was "Lernen" und eine harte Ausbildung heissen. An der Uni kÃķnnen sie dann auch nicht mehr meditieren. Deshalb lieber von Anfang an, dir HÃĪrte des Lebens lehren und erlernen!

    • @julefe9195
      @julefe9195 19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

      @@user_user1337fÞr die Uni hilft Achtsamkeitstraining und Meditation auch total und gerade an der Uni kann man sich seine Zeit freier einteilen. Bewusst Pausen nehmen ist wichtig , um nachhaltig produktiv zu sein. Daher ist der Ansatz doch echt cool, den Kids ein bisschen Werkzeug fÞrs Leben mitzugeben :)