Modelleisenbahn im Bau

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 143

  • @AlanSurgeoner
    @AlanSurgeoner 9 ปีที่แล้ว +2

    Fantastic. I would love to own a layout like this one. You have done a great job. Greetings from Scotland

  • @rush677
    @rush677 11 ปีที่แล้ว

    einfach nur top..schöne loks.mit sound .hamma anlage.jede menge fahrmöglichkeiten ...ich bin begeistert.

  • @eaglerider1
    @eaglerider1 10 ปีที่แล้ว

    mooi complex, waar zeker vele mogelijkheden in zich zitten, lijkt mij leuk om als het compleet gebouwd is (voor zover het af zou kunnen zijn, wat bij echte modelspoorders eigenlijk nooit is) te zien, mijn complimenten voor een indrukwekkende modelspoorbaan die er zeker mag zijn

  • @stephanmuhss
    @stephanmuhss 11 ปีที่แล้ว +2

    Super Anlage! Bin begeistert und freue mich auf weitere Videos :-)

  • @michaelhjerpe7763
    @michaelhjerpe7763 6 ปีที่แล้ว +1

    Just love the swedish Dm3 with all those iron ore hoppers - good choice! Greetings from Stockholm!

  • @tomsmaerklintrainlayout6742
    @tomsmaerklintrainlayout6742 2 หลายเดือนก่อน

    Super Konzept und Realisation!!! Kannst Du ggf. den Gleisplan teilen?

  • @BastiaanBlinksma
    @BastiaanBlinksma 10 ปีที่แล้ว +4

    Sehr schöne Anlage, Zugbildung, Zugbetrieb, und Züge,...

  • @TTWunder
    @TTWunder 11 ปีที่แล้ว +8

    Schöne Anlage mit vielen Fahrmöglichkeiten. Eine ganz schöne Investition. Schade, dass du keine mündlichen Erläuterungen gibst.

  • @Caspirated
    @Caspirated 9 ปีที่แล้ว +1

    super anlage ich wünsche dir viel glück beim aufbau

  • @jurgen3716
    @jurgen3716 10 ปีที่แล้ว

    Gratulation zu dieser Superanlage. Bin auf den weiteren Ausbau gespannt

  • @Bahnvideos-hy1st
    @Bahnvideos-hy1st 8 ปีที่แล้ว

    Wirklich tolle Anlage!Like und Abo!

  • @ralffischer7710
    @ralffischer7710 4 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    schöne lang gezogene Strecken und schlanke Weichen. Ein bisschen wenig Landschaft dafür umso mehr Fahspaß.
    Grüße aus dem Weserbergland.

  • @klausweber3697
    @klausweber3697 10 ปีที่แล้ว

    Hallo, besten Dank für Deine Hilfe. Ich werde nochmal alles prüfen um sicher zu stellen dass alles OK ist, dann werden wir weiter sehen. Nochmals Besten Dank für alles, ich wünsche Dir viel Spaß mit deiner Eisenbahn.
    Gruß Klaus aus Freiburg

  • @NThusiaMoBa
    @NThusiaMoBa 6 ปีที่แล้ว

    Schönes und interessantes Video. Meinen Daumen 👍 und Abo hast Du. Vg lui

  • @michaeldirks3153
    @michaeldirks3153 6 ปีที่แล้ว

    Man bekommt immer eine strallen in Gesicht wenn man so eine schöne Eisenbahn sieht mit viel Platz und Geld kann man sein Traum von der Modelleisenbahn war lassen es dauert Monate wenn nicht Jahre um ein Meisterwerk zu schaffen wirklich schönes Video weiter so 👍

  • @columbo468
    @columbo468 10 ปีที่แล้ว

    tolle Anlage, super Video

  • @Thomas1980
    @Thomas1980 7 ปีที่แล้ว

    Da hast du aber eine super schöne Anlage!

  • @1997sniper
    @1997sniper 10 ปีที่แล้ว +1

    diese anlage würde ich gern mal in orginal sehen. bin selbst gerade dabei eine anlage zu bauen mit k-gleis

  • @julianr1142
    @julianr1142 7 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schöne Anlage, aber ist es dir nicht etwas zu eng dort?

  • @CantofanCristian
    @CantofanCristian 5 ปีที่แล้ว

    Beautiful video

  • @MBBR-vv1lf
    @MBBR-vv1lf 10 ปีที่แล้ว +1

    Klasse! Macht Spaß zu schauen, was da alles rollt. Tolle Züge, tolle Strecken. Wie lange hat nur der Aufbau des Gleismaterials gedauert?Ich bin ein Fan deiner Anlage!

  • @Jago773
    @Jago773 10 ปีที่แล้ว

    Super umgesetzt soviel Platz habe ich nicht!

  • @slevinshafel9395
    @slevinshafel9395 10 ปีที่แล้ว

    muy bunea coleccion y parece que va ha ser una gran maquet. good work +1

  • @hfischba180948
    @hfischba180948 10 ปีที่แล้ว

    Und überall ist Ordnung,Hut ab.

  • @gerritaalbers5491
    @gerritaalbers5491 ปีที่แล้ว

    super tolles anlage

  • @jeremyjeffries9941
    @jeremyjeffries9941 10 ปีที่แล้ว

    This is a superb set up. Nice Job!.
    Please can you tell me what computer system you are using and how it connects to the ECoS 50200?
    Thank-you
    Jeremy

    • @ricshort
      @ricshort  10 ปีที่แล้ว

      Hi Jeremy
      I'm using a notebook (Windows 7) and as program "TrainController 8: Gold" >> www.freiwald.com/pages/index.html
      The connections:
      ComputerWiFiWiFi-RouterRJ45ECoS. But you can also connect from computer to ECoS direct with RJ45-Cable.
      The Littfinski S88-Bus (occupied track detector) is connected to the Notebook by a "Serial to USB-Adapter cable".

    • @jeremyjeffries9941
      @jeremyjeffries9941 10 ปีที่แล้ว

      ricshort Many thanks, I will look into setting up the same system. Appreciate your help.

  • @jorggriese483
    @jorggriese483 ปีที่แล้ว

    Starke Anlage!!💪💯❣️

  • @mobafreund1829
    @mobafreund1829 10 ปีที่แล้ว

    toll, mit welchem programm hast du den plan gemacht?

    • @ricshort
      @ricshort  10 ปีที่แล้ว

      Geplant wurde die Anlage mit Wintrack. Der Plan ist allerdings nur fertiggestellt, was die Gleise betrifft. Ansonsten gehört noch einiges verfeinert.

  • @meinemodelleisenbahnanlage4178
    @meinemodelleisenbahnanlage4178 8 ปีที่แล้ว +1

    Hi kannst du mal ein aktuelles viedeo über deine Anlage machen :-) viele grüße

  • @ingouszkureit4380
    @ingouszkureit4380 4 ปีที่แล้ว

    neues Video aus 2020 - 2021 in arbeit ?
    mit dem Wert der Anlage könnte man ja ne ganze
    Familie ernähren :-)

  • @hasbls1954
    @hasbls1954 ปีที่แล้ว

    Schade: die Züge fahren viel zu schnell! Aber die Anlage! Sehr gekönnt

  • @hardisfilmchen6891
    @hardisfilmchen6891 10 ปีที่แล้ว

    Sehr schöne Anlage!,, besonders die Steuerung über den PC gefällt mir gut !! Hast Du das Programm selber gemacht? Gruß Hardi.

    • @ricshort
      @ricshort  10 ปีที่แล้ว

      Hallo Hardi
      Freut mich, dass dir die Anlage gefällt, obwohl Landschafts bezogen noch "Holzwüste" vorherrscht. Der Zugverkehr wird mit TrainController 8 Gold gesteuert. Dabei habe ich die "Bordmittel" der Software verwendet. Einige Icons sind selbst erstellt >> dies ist aber einfach zu verwirklichen. Weil ich eine Art virtuelles Drucktastenstellwerk haben wollte (Anlehnung an Spurplanstellwerk) musste ich schon etwas tüffteln. Programmierkenntnisse sind dabei allerdings nicht nötig, hingegen schon etwas Verständnis von logischen Abläufen. Das Hersteller-Forum der Software hat mir dabei geholfen.
      Die Züge werden mittels Zweitastenbedienung (Start- und Zieltaste mit jeweils roten "Knöpfen") von Block zu Block auf die Reise geschickt. Die Züge setzten sich nach Signalfahrtstellung computergesteuert "selbständig" in Bewegung. Dabei ist aber auch ein automatischer Signalbetrieb (aSB) an gewissen Signalen möglich (Blocksignale und Einfahrsignale zu Schattenbahnhöfen).
      Weiter habe ich bei zwei Bahnhöfen Rangierfahrstrassen (graue und blaue Knöpfe zur Richtungsunterscheidung) eingerichtet. Damit wird der Fahrweg eingestellt und gesichert - die Fahrtregelung muss dann aber "von Hand" erfolgen (Zentrale, TrainController, ECoS RadioControl (Funk) oder Smartphon via WLAN.
      Gruess
      ricshort

  • @6109river
    @6109river 10 ปีที่แล้ว

    Ja da bist du schon Jahre voraus mit dem Computer program, die Anlage ist ja prima und da sind Ahnlichkeiten zwischen deiner und meiner Anlage, lange Züge, danke für die Einladung werde jetzt deinen Cahnnel abbonieren

  • @lillypanini
    @lillypanini 9 ปีที่แล้ว +1

    Echt toll gemacht!!!

  • @borchardt8669
    @borchardt8669 8 ปีที่แล้ว

    mit welchem Programm hast du die 3D Zeichnung gemacht

    • @ricshort
      @ricshort  8 ปีที่แล้ว

      WinTrack

  • @tpm2056
    @tpm2056 8 ปีที่แล้ว

    Aus welchem Material hast du die Bahnsteige gemacht?

    • @ricshort
      @ricshort  8 ปีที่แล้ว

      Die Bahnsteige sind aus Styropor und noch nicht definitiv. Wenn dann mal die Gestaltung der Landschaft weiter fortgeschritten ist, muss eine bessere Version her.

  • @meinemodelleundmehr3980
    @meinemodelleundmehr3980 10 ปีที่แล้ว

    Wird schön Deine Anlage ! Aber wo ist die Ae 8/8 ????

  • @Kuttispielt
    @Kuttispielt 7 ปีที่แล้ว +1

    Deine Anlage ist echt cool was ich ein bisschen Schade finde ist das alle züge immer auf der anlage stehen ein paar sind ok aber so sieht das irgendwie überfüllt aus. Ein größerer Schattenbahnhof wär nicht schlecht gewesen aber sonst echt geil.

    • @ricshort
      @ricshort  7 ปีที่แล้ว

      Tja, ich geb's ja zu - da stell ich einen Zug zusätzlich auf und dann noch einen und noch einen... Meistens sind's dann irgendwann über zwanzig ;-)
      Deshalb bin ich auch eher Spielbahner als Modelleisenbahner.
      Was soll's - Hauptsache Freude und Spass!

  • @grafsepp7955
    @grafsepp7955 7 ปีที่แล้ว

    Ist das ein digitales Märklindeck?

  • @TGVjulian
    @TGVjulian 9 ปีที่แล้ว +1

    Achja der gute Train Controller mit dem Spielen wir auf unseren anlagen auch. :D
    Schick Schick aber aus eigenen Erfahrungen auf verschiedenen Spuren weiß ich das der Sound auf dauer ziemlich auf die nerven gehen kann. Bei 5 und 7 1/4 Zoll Dampfern nicht zu Vermeiden aber das ist ja dann auch Original ;D

  • @derzocker3102
    @derzocker3102 10 ปีที่แล้ว

    hallo woher haben sie den bahnsteig zwischen den gleisen? ps sehr gute anlage!

    • @ricshort
      @ricshort  10 ปีที่แล้ว

      Hi. Die Bahnsteige sind noch provisorisch >> die sind aus Styropor und mit grauer Farbe gestrichen.

  • @christianlanz1680
    @christianlanz1680 ปีที่แล้ว

    Wunderbar.

  • @jean-yvesmilliat4438
    @jean-yvesmilliat4438 8 ปีที่แล้ว

    deine Vorstellung ist sehr intéressant un schön

  • @wolframlunze8293
    @wolframlunze8293 10 ปีที่แล้ว

    Hallo, toll Deine Anlage. Das macht richtig Spaß. Meine Anlage steuere ich ebenfalls mit der EcoS und ich möchte jetzt eine Blocksteuerung einbauen. Kannst Du mir da mit einem überschaubaren Schaltplan weiterhelfen? Was benötige ich alles dazu und wie wird es in die EcoS eingebunden? Vielen Dank schon mal.

    • @ricshort
      @ricshort  10 ปีที่แล้ว

      Hallo Wolfram. Auf meiner Anlage sind keine Blockstrecken mit irgendwelcher Hardware verbaut. Die Steuerung erfolgt mit dem Compi und dem Programm TrainController. Für TrainController ist es nur nötig, dass klar ist, ob ein Gleis frei oder besetzt ist. Dafür gibt es verschiedene Methoden. Bei mir ist eine permanente Überwachung des Gleis-Besetztzustandes mit Hilfe des HSI-S88-Busses (Littfinski) eingerichtet. Das sind etwa 160 verschiedene Abschnitte. Mit TrainController werden ein einzelner oder mehrere Abschnitte zu einem "Block" zusammengefasst. TrainController regelt die Geschwindigkeit in den Blöcken auf Grund der Parameter, die man eingeben kann. So halten die Züge dann auch sehr fein abgebremst am Ende des Blockabschnittes. Signale, Block- und Bremsbausteine sind überflüssig. Natürlich baue ich später im sichtbaren Bereich schon funktionierende Signale ein - aber nur für das Auge. Übrigens: Der verwendete Begriff "Block" ist bei TrainController nicht gleich dem bei der realen Bahn verwendeten Block (aber auch dort gibts die verschiedensten Variationen).

  • @DrSchnelltot86
    @DrSchnelltot86 10 ปีที่แล้ว

    sieht sehr schön aus das ganze,da ist meine anlage ja ein Witz bei eine grösse von 175x112,wenn sie fertig ist mach ich auch mal ein Video,dauert aber noch ein bischen

  • @Tuetenseppel
    @Tuetenseppel 4 ปีที่แล้ว

    Ich hätte da einen Kritikpunkt: Hätte man nicht um die Kuhweide noch einen Zaun machen können? Ich meine ja nur, die Höhe scheint mir etwas gewagt und das Nutzvieh könnte zu Schaden kommen. Ansonsten alles TOP

  • @AndyWoBu
    @AndyWoBu 10 ปีที่แล้ว

    Das verspricht eine sehr interessante Anlage zu werden. Die Herausforderung des Landschaftbaus steht noch noch aus. ;-)
    Und laß' mal - auch beim großen Vorbild gibt es Strecken mit langen Geraden in der Ebene.
    Nur schade, daß Du Deine schönen Modelle selbst im Bahnhof durch so enge Radien quälen mußt. Und das nur, weil Märklin es immer noch nicht geschafft hat, die wichtigsten Weichen des C-Gleises auch in großen Radien zu liefern.
    Aber ich habe irgendwas läuten hören: --> 2015 :-?

  • @ricshort
    @ricshort  10 ปีที่แล้ว +2

    Für Interessierte gibt's im "Stummiforum" jetzt einen Thread zur Anlage, der hin und wieder ergänzt wird >> www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=113053

  • @YannickRemungol
    @YannickRemungol 7 ปีที่แล้ว

    wow on voit la qualité allemande - superbe

  • @jwichtmann
    @jwichtmann 10 ปีที่แล้ว

    Ganz gut nur zu viele grade strecken also nur ne gerade strecke mit kurven bau ein paar bergfahrten mehr ein sonst gut

  • @dwarsdryver1917
    @dwarsdryver1917 4 ปีที่แล้ว

    Schöne Garnituren

  • @deralexinator754
    @deralexinator754 7 ปีที่แล้ว

    Ohne Musik ziemlich langweilig.. naja Große und Schön gebaute Anlage

  • @klausweber3697
    @klausweber3697 10 ปีที่แล้ว +1

    Eine Super Anlage. Ich baue die gleiche Anlage mit dem C-Gleis von Märklin und dem 50200 von ESU als Steuergerät.Meine Anlage ist 4,60m x 2,30 m. Im Moment bin ich am Weichen und Signale verdraten, aber das geht nicht richtig, Kannst Du mir da einen guten Rat geben??? Ich möchte die Anlage bald in Betrieb nehmen mit 60 Lok, wagen usw.

    • @ricshort
      @ricshort  10 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Klaus. Freut mich, dass dir die Anlage gefällt. Bin generell erstaunt, wie oft das Filmchen schon geklickt worden ist. Mit deiner Anlage hast du auch ganz schön was vor. Zu deiner Frage/deinem Problem >> das müsstest du doch etwas genauer erörtern. Willst du denn deine Weichen noch analog steuern (was ich annehme, wenn du von "verdrahten" sprichst) oder willst du sie mittels digitaler Ansteuerung in die EcoS einbinden? Bei mir läuft das so. Ich habe dort wo's ging einen Märklin-Weichendecoder in die vorgesehene Bettung der Weiche eingebaut. Die Stromversorgung des Decoders und dessen Ansteuerung erfolgt dann vom Gleis her. Hat den Vorteil, dass kein Verdrahtungsaufwand entsteht (nur die Weichenbeleuchtung erfordert bei mir separate Stromzufuhr). Hat den Nachteil, dass die Decoder am gleichen "Tropf" (Energieversorgung) wie die Schienenfahrzeuge hängen und dort somit genügend Leistung vorhanden sein muss. Nebst meiner EcoS habe ich deshalb zwei Booster von ESU verbaut (darauf achten, dass die Spannung der Netzteile aller ESU-Geräte geregelt werden kann >> da gab's früher ungeregelte) und die Anlage entsprechend in drei Energieversorgungssektoren unterteilt. Das läuft gut bei mir für die Steuerung von über 60 Weichen und den Betrieb der Schienenfahrzeuge (auf der Anlage stehen/fahren immer so 30-40 Triebfahrzeuge) auf etwa 150 Meter C-Gleis. Es wird empfohlen, alle zwei bis drei Meter die Schienen mit der "Fahrspannung" zu versorgen. Bei mir beträgt der Abstand auch mal 4 bis 5 Meter - und es geht auch. Signale habe ich ja noch keine aufgestellt. Wenn die dann mal kommen, werden sie über separat stromversorgte Decoder ans Digitalsystem angeschlossen und dann via EcoS vom Computer her gesteuert (wobei ja immer auch eine Steuerung nur von der EcoS aus möglich ist). Nun, ich könnte auch mal ein Filmchen zum Thema Technik auf meiner MoBa drehen, aber es fehlt mir momentan etwas an Zeit dafür. Du kannst aber gerne weitere Fragen in meinem Anlage-Thread (Link siehe oben) im Stummi-Forum stellen.

  • @florianwyen9020
    @florianwyen9020 7 ปีที่แล้ว

    Wie heißt das 3d programm

    • @ricshort
      @ricshort  7 ปีที่แล้ว

      WinTrack

  • @derzocker3102
    @derzocker3102 9 ปีที่แล้ว +11

    im lotto gewonnen? :D

    • @ricshort
      @ricshort  9 ปีที่แล้ว +21

      Nö, die Lottoeinsätze gespart ... 😆

    • @derzocker3102
      @derzocker3102 9 ปีที่แล้ว

      :D

  • @schreibhecht
    @schreibhecht 10 ปีที่แล้ว +2

    Die Anlage ist eine Wucht. Soviel Arbeit und so viel Geld investiert, soviel Züge. Die modellierte Wand ganz unten sieht viel versprechend aus, solch ein Talent hatte ich nicht.
    Du hättest noch erklären sollen was das Steuerprogramm alles kann und was die Anlage können muß das beides zusammen arbeiten kann.
    Hast Du die Anlage am Stück geplant oder immer etwas erweitert?

    • @ricshort
      @ricshort  10 ปีที่แล้ว

      Hi schreibhecht
      Schön, dass dir das Teil gefällt. Die PC-Steuerung der Anlage soll den Bahnbetrieb vobildnah ermöglichen. Ich wollte ein virtuelles Drucktastenstellwerk nachbilden, wo Zweitasten-Bedienungen die Fahrstrasse für die Züge einstellen und anschliessend die Züge automatisch in Gang gesetzt wereden. Teilweise soll Automatikbetrieb möglich sein. Jederzeit will ich aber auch händisch (schalten oder fahren) eingreifen können. TrainController Gold bietet mir all die Möglichkeiten.
      Die Anlage wurde am Stück geplant. Früher war sie auf gleicher Fläche mit M-Gleis in ähnlicher Form aufgestellt. Dann wurde auf "C" umgestellt und die Digitalisierung durchgeführt. Eine kleine Erweiterung habe ich im Untergrund im Winter 2012 vorgenommen.
      Zum Thema Geldinvestition >> ich bin kein Krösus >> meine Modellbahnleidenschaft dauert schon viele Jahre, da sammelt sich dann eben einiges an. Weil (zu) viele Mittel in die Fahrzeuge fliessen, fehlt dann der "Schotter"l für Oberleitung oder Signale. Nun ja, so ist das eben ...
      Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken, im Stummi-Forum ( www.stummiforum.de/ ) einen Thread unter "Meine Anlage" zu eröffnen >> mal sehen. Einen Post hatte ich zu einem Thema schon mal verfasst, wo auch etwas Beschrieb meiner Anlage erwähnt wird (Suche nach Beiträge Mitglied "ricshort" verwenden).

  • @talbewohnerfrant
    @talbewohnerfrant 10 ปีที่แล้ว

    Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld ? trotzdem klasse anlage !

  • @hovermotion
    @hovermotion 11 ปีที่แล้ว +5

    Cool system ,...win digi-pet software..

  • @wolfgangheide9750
    @wolfgangheide9750 9 ปีที่แล้ว +2

    cool du hast im Lotto gewonnen

  • @Suedhotz
    @Suedhotz 10 ปีที่แล้ว

    Das wird schon noch. Doch etwas Wiesental würde auch nicht schaden. Ist aber nett.

  • @JackDemare
    @JackDemare 10 ปีที่แล้ว

    Klasse!

  • @gregoirenancy3351
    @gregoirenancy3351 6 ปีที่แล้ว

    levêque eric: dommage qu'il n'y ait pas de suite avec tous le réseau au niveau vidé o afin de voire l'évolution de celui-ci en 2018

  • @klausweber3697
    @klausweber3697 10 ปีที่แล้ว

    Hallo ricshort, erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort, es hat mich sehr gefreut so schnell Antwort zu bekommen.
    Ich habe jetzt die Schwierigkeit dass die Weichen wie ich sie aufgebaut habe auf die Programmierung nicht richtig reagieren. Ich habe die Weichen und Signale mit 4-fach Schaltdekodern WD-34 und SD-34 gesteuert. Die ganze Anlage mit 135 m Gleis ist mit dem Booster im Steuergerät ESU 50200 und 4 Booster B-4 von tams gesteuert. Jetzt hat mir ein Freund gesagt, dass die Steuerleitung abgeschirmt und geerdet sein muss, davon steht aber nichts in der Beschreibung. Die Weichen 36 Stück gehen nicht nach der Programmierung. Wenn ich die Weich 1 eingebe dann geht die Weiche 2 und 2 andere Weichen die garnicht angesprochen Waren, außerdem geht nach ca. 20 sec. eine Weiche wieder zurück. Es ist fast zum verzweifeln HI. Soweit mal von mir. Ich glaube das wäre gut wenn du auch einen kleine Film über den Anschluss der Weichen und Signale machen könntest.

    • @ricshort
      @ricshort  10 ปีที่แล้ว

      Hallo Klaus. Da nützt ein Filmchen meinerseits nichts, denn ich habe die Weichen, welche ich über Schaltdekoder anschliessen musste, an Märklin-Decodern angehängt. Das Anhängen an die Zentrale erfolgt zwar gleich wie bei deinen TAMS-Decodern über die Fahrspannung. Aber der Decoder an sich ist in Sachen Anschlüsse und Adressvergabe etwas anders - aber eine Alternative zu Märklin, die ich vielleicht auch angewendet hätte, wäre so etwas anno 2001 schon verfügbar gewesen. Persönlich hatte ich in Sachen Abschirmung nur Probleme mit den Rückmeldedecodern (Besetztanzeige der Gleise) so lange ich die originalen Märklin s88-Bus-Flachbandkabel verwendete. Seit ich das HSI-88 von Littfinski verwende, sind die Probleme mit falsch anzeigenden Gleisbesetztmeldern gelöst. Aber dieses Thema hat ja mit der Weichenschalterei nichts zu tun.
      Wenn ich den Beschrieb des Decoders und die Anschlussklemmen so ansehe kommt mir ganz spontan in den Sinn, dass etwas mit der Adressvergabe oder den Kabelanschlüssen nicht korrekt ist. Will dir dabei aber nicht zu nahe treten, das hast du ja vielleicht alles schon x-mal gecheckt. Wie hast du den Decodern die Weichenadressen zugeordnet >> machst du dies via Programmierung von der ECoS aus (habe ich persönlich noch nie anwenden müssen, da ich Mäuseklavierdecoder habe) oder brauchst du die Programmiertaster im Weichendecoderbaustein. Ist der Jumper zu Auswahl der Programmierart korrekt gesteckt? Sind die Kabel von der Weiche her korrekt am Baustein angeschlossen. Scheint mir beim Baustein etwas speziell zu sein, dass für den Anschluss des Magnetartikels 1 die Anschlussplätze X10 bis X12 vergeben sind und nicht X1 bis X3, wie man es vielleicht so ganz spontan vermuten würde (X1 bis X3 sind dem Schaltkontakt 2 zugeordnet).
      Dann zitiere ich mal noch aus der Checkliste zur Fehlersuche im Beschrieb von TAMS >> Nach dem Programmieren der Adresse reagiert der Decoder nicht auf Schaltbefehle. Mögliche Ursache: Beim Programmieren über CVs wird die Decoderadresse vergeben. Zum Schalten des Decoders werden jedoch Weichenadressen verwendet. Geben Sie zum Schalten die Weichenadresse ein (Hinweis: Die Decoderadresse multipliziert mit 4 ergibt die höchste Adresse aus dem 4-er Weichenadressen-Block. Beispiel: Decoderadresse = 10 zugehörige Weichenadressen: 36 bis 40).
      Hoffe, das Problem lässt sich lösen. Ansonsten hat TAMS eine Hotline, wie ich in der Beschreibung zum Decoder gesehen habe.
      Gruess
      ricshort

  • @Hornhausen
    @Hornhausen 8 ปีที่แล้ว

    Gigantisch.

  • @brunor.4633
    @brunor.4633 10 ปีที่แล้ว

    Wie heist das Programm am amfang

    • @ricshort
      @ricshort  10 ปีที่แล้ว +1

      Meinst du das Planungsprogramm? Das ist WinTrack.

    • @brunor.4633
      @brunor.4633 10 ปีที่แล้ว

      ricshort ja danke das du so schnell anwortes sons tolle Modeleisenbahn so viel Geld und zeit hab ich nicht um so was auf zu bauen Respekt

  • @DrSchnelltot86
    @DrSchnelltot86 10 ปีที่แล้ว

    aber jeder anfang ist schwer,würde auch am liebsten so gross bauen,aber das Geld sitzt heute nicht mehr so locker in der tasche,und so viel platz hab ich auch nicht,aber aus kleinen Sachen kann mann auch viel machen

  • @dancerlover6074
    @dancerlover6074 4 ปีที่แล้ว

    Super 😂😂

  • @System_900
    @System_900 4 ปีที่แล้ว

    Schade, bei so viiieeelll Platz so enge Radien!!

  • @lordjimtv3884
    @lordjimtv3884 4 ปีที่แล้ว

    Magnifique !

  •  9 ปีที่แล้ว

    Hallo tolle Anlage, wo wohnt man denn, denn wir sind auch an der schweizer Grenze, also 20 minuten bis Bargen :-)
    Falls interess einfach mal reinschauen unter:
    th-cam.com/video/iAl1WjgWdzA/w-d-xo.html neustes Video oder hier:
    facebook.com/Modelleisenbahntr%C3%A4ume-465850886836385/
    Grüsse sendet Modelleisenbahnträume

  • @jual9294
    @jual9294 9 ปีที่แล้ว

    Grösten respekt!

  • @hartmutkarb9318
    @hartmutkarb9318 3 ปีที่แล้ว

    Zuviel Zugverkehr: Da bleibt kaum Platz für eine schöne Landschaft.

  • @martinpiner2356
    @martinpiner2356 9 ปีที่แล้ว +2

    Nichts für ungut,arber die Anlage ist für mich kompett überladen!!! Im letzten winkel Abstell Gleise! Muss das Sein????????? Und noch eine info als Schreiner!!! Das Holz kannst du nicht von der Stange nehmen,denn es hat unterschidliche eigenarten!!

    • @oberseppuntersepp4859
      @oberseppuntersepp4859 9 ปีที่แล้ว +1

      +Martin Piner hast du schon mal einen märklinisten gesehen,der das beherrscht?die werfen viel geld raus für nichts! vergleiche mal!

    • @martinpiner2356
      @martinpiner2356 9 ปีที่แล้ว

      Ich Kenne das und es wird immer solche leute geben ! Leider!!!!

    • @ricshort
      @ricshort  9 ปีที่แล้ว +2

      +Martin Piner +obersepp untersepp
      Und es wird auch immer Leute geben, welche nach absoluter Perfektion suchen - und dabei kaum auf einen grünen Zweig kommen. Ihre Werke wagen sie nicht zu zeigen. Sie dreschen lieber auf die Mittelleiterfahrer ein und sehen dabei nicht, dass auch Zweileiterbahnen niemals absolut vorbildlich sein können. Zum Beispiel bei Dampf- und Dieselloks, deren Antriebsstrom über die Räder aufgenommen wird.

    • @christiankoellner7542
      @christiankoellner7542 8 ปีที่แล้ว +2

      +ricshort Eine so überladene Anlage, auf der kaum noch Platz für ein Preiserlein ist, versprüht den Charm des Verschiebebahnhofs Maschen.

    • @stefanhaderlein6655
      @stefanhaderlein6655 7 ปีที่แล้ว

      Mir persönlich sind das auch viel zu viele Gleise. Aber es soll ja schließlich dem gefallen der die Bahn macht. Darum hat keiner das recht zu sagen das die Anlage nix ist usw. Respekt für die viele Arbeit. Hoffentlich findet sie ein Ende ;-)

  • @silvanoburkhard8277
    @silvanoburkhard8277 9 ปีที่แล้ว +1

    möchte doch net kritisieren! aber hinterleg es pls das nächste mal mit musig

    • @Lptam
      @Lptam 9 ปีที่แล้ว

      +Silvano Burkhard *musik

    • @samuelgibson8975
      @samuelgibson8975 9 ปีที่แล้ว +2

      Ne ich will lieber die loks hören

  • @petrh0nsarvaic581
    @petrh0nsarvaic581 8 ปีที่แล้ว

    very nice, like and subscribe

  • @koriksh
    @koriksh 10 ปีที่แล้ว

    Märklin Schienen?

    • @ricshort
      @ricshort  10 ปีที่แล้ว

      Ja, Märklin C-Gleis

  • @medivoadmin
    @medivoadmin 6 ปีที่แล้ว

    fantastic!!

  • @klauskinski679
    @klauskinski679 9 ปีที่แล้ว +1

    Hui, eine Pickel-Ratter-Ratter-Schleif-Bahn. Erschreckend wie viel rollendes Material und Gleis nebst digitalen Luxus aufgeboten wird, aber Landschaft vollkommen vergessen wurde. Wie sieht die Anlage heute aus, nach einem Jahr? Wahrscheinlich nicht anders.

    • @ricshort
      @ricshort  9 ปีที่แล้ว +1

      +Klaus Kinski
      Und wo ist die Hobbybahn des Herrn Kinski zu finden? Davon würde ich mir gerne ein Filmchen angucken. Ist bestimmt perfekt und mit viel Hingabe gestaltet.

    • @klauskinski679
      @klauskinski679 9 ปีที่แล้ว

      +ricshort Da lag ich also richtig. Wegen des Filmchen frage ich gleichmal Werner Herzog, der kann das richtig gut.

    • @ricshort
      @ricshort  9 ปีที่แล้ว

      +Klaus Kinski
      Das wird bestimmt amüsant. Statt dem Herrn Herzog viel Honorar zu zahlen, wäre eine Investition in die Infrastruktur meiner Pickelbahn evt. eine Alternative. Zuvor wäre noch zu klären, wer wo und wie "richtig" liegt ...

    • @klauskinski679
      @klauskinski679 9 ปีที่แล้ว

      +ricshort Ich bezog mich auf meinen ersten Schlusssatz, da lag ich richtig. Infrastruktur, hmm, also Eisenbahn hast du ja schon genug, da lohnt eine Invenstionion weniger ... wie wäre es mit viel Wasser, das wäre für den Film fantastisch, mir schwebt da so eine Szene mit einem Dampfer vor. Übern Berg und so. Gegen die Pickel hätte ich auf jeden Fall etwas, dann wird aus |:| eine richtige | | Strecke. :)

    • @Caspirated
      @Caspirated 8 ปีที่แล้ว +1

      Ne Investition für ein neues Gehirn wer auch gut anstatt andere Leute anzumachen;-D

  • @ruebezahl5000
    @ruebezahl5000 8 ปีที่แล้ว +1

    Schön anzusehen leider ein Stumfilm

    • @mjn84
      @mjn84 8 ปีที่แล้ว

      +Tom Tom Stummfilm? Bei mir hats sound..

    • @ruebezahl5000
      @ruebezahl5000 8 ปีที่แล้ว

      Ja Geräuche sind zu hören schön wäre es gewesen den Film ein wenig zu Dokumentieren .Gruß Karl

  • @moinsentom5833
    @moinsentom5833 4 ปีที่แล้ว

    Echt coole Anlage. Weiß aber nicht wieso man Schweizer Eisenbahn kauft 🤢

  • @titec-aqua6122
    @titec-aqua6122 9 ปีที่แล้ว

    was kostet das so?

  • @anselm0216
    @anselm0216 8 ปีที่แล้ว

    jetzt noch graffiti dan ist alles perfekt

  • @COLMAN2400
    @COLMAN2400 4 ปีที่แล้ว

    trains drive much to fast !

    • @ricshort
      @ricshort  4 ปีที่แล้ว

      Hmm. Vmax is from 40 up to max of 120 km/h in 1:87 scale made by TrainController.

  • @stefanleybold6073
    @stefanleybold6073 ปีที่แล้ว

    Das ist ja H0 oder kleiner, d.h. …
    Alle sprechen von Problemen, ruckartiges Anfahren,
    nicht maßstabgetreue Gleise, Wagen und Loks sind nicht so Vorbildgetreu,
    sie fahren, bremsen oder beschleunigen zu schnell, und es gibt unnatürlich viele Gleise.

  • @germaniaairline6627
    @germaniaairline6627 8 ปีที่แล้ว

    und dazu die gleisnummer +Anzahl

  • @raymondleggs5508
    @raymondleggs5508 2 ปีที่แล้ว

    Marklin

  • @Kellerbahner
    @Kellerbahner 6 ปีที่แล้ว

    Blöder Kommentar Im Lotto Gewonnen (Mitleid kriegt man Geschenkt Neid muss man sich erarbeiten)

  • @franciscorodriguezsalmoral8416
    @franciscorodriguezsalmoral8416 2 ปีที่แล้ว

    Pedido de la cajas de tren

  • @hansbrinkmann6228
    @hansbrinkmann6228 7 ปีที่แล้ว

    ,8

  • @maximtjutjunnik7536
    @maximtjutjunnik7536 6 ปีที่แล้ว

    Instagram:maxim-tjutjunnik

  • @MrGaerusso
    @MrGaerusso 9 ปีที่แล้ว

    Scale.

    • @ricshort
      @ricshort  9 ปีที่แล้ว

      +Gaetano Russo >> H0

  • @Bahnvideos-hy1st
    @Bahnvideos-hy1st 8 ปีที่แล้ว

    Wirklich tolle Anlage!Like und Abo!

  • @germaniaairline6627
    @germaniaairline6627 8 ปีที่แล้ว

    und dazu die gleisnummer +Anzahl