Einfach Flossensauger im Aquarium halten

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
  • Balitoridae also Flossensauger sind super einfache Pfleglinge - wenn man ein paar Sachen beachtet. In dem Video stelle ich euch die Haltung von Sewellia lineolata, Gastromyzon ctenecephalus, Sewellia SEW 04 , Pseudogastromyzon myersi, Erromyzon "red spot" vor. Und natürlich, wie soll es auch anders sein, gibts es Flossensaugernachwuchs. Im Netz kursieren zu den gleichen Bildern verschiedene Namen. Darum ist es nicht einfach, die Fische zu bestimmen, die man gekauft hat. Und oft werden sie auch noch im Handel falsch bezeichnet. Dafür ist die Haltung im Aquarium recht einfach, auch wenn die Tiere nicht in ein klassisches Gesellschaftsbecken passen. Sie mögen kühle Temperaturen 18 bis 22°C, der pH sollte zwische 6,5 und 7,5 liegen. Sie kommen meist aus weichem Wasser, aber können auch in mittelhartem Wasser gehalten werden. Sehr wichtig scheint eine Belüftung zu sein. Eine steinige Landschaft bildet ihr Habitat ab und sie fressen keine Algen und sind auch keine Scheibenputzer, sondern höchstens Aufwuchsfresser, die eindeutig den tierischen Anteil bevorzugen. Im Aquarium fressen sie feines Frostfutter, Futtertabs (meine lieben die Tabi Min von Tetra), Artemianauplen werden gern gegessen und das Sera Immun Pro Futter. Eigentlich fanden sie bisher alles Futter, toll, was ich denen gegeben habe. Sie fanden es so toll, dass sich sogar eine Art vermehrt hat. Und es ist nicht Sewellia lineolata ;) Nur welche, das ist im Moment noch unklar, denn die Kleinen sehen den Eltern nicht ähnlich. Also muss man schon abwarten.

ความคิดเห็น • 74

  • @renategrosch9091
    @renategrosch9091 23 วันที่ผ่านมา

    Habe auch ein Flussbiotob mit Flossensauger. Dein Becken sieht ja mega aus 🎉 Lg

  • @ricomorgenstern8795
    @ricomorgenstern8795 3 หลายเดือนก่อน +1

    Hey Anna, schön dass es wieder mal ein Video gibt. Die Vielfalt der Flossensauger ist schon erstaunlich, da wird sicher noch einiges kommen. Ich hoffe, dass man mit der Artbestimmmung hinterherkommt, es dürfte aber nicht immer einfach sein, da bei den importierten Fischen oft die Fundorte nicht genau bekannt sind.Aber hübsche und interessante Tierchen sind es auf jeden Fall. Könnte man eigentlich auch mal probieren....

  • @braustrupkastell2945
    @braustrupkastell2945 4 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Anna, vielen Dank für das tolle Video. Leider habe ich mit Flossensaugern noch keine Erfahrungen, aber dein Video schafft es mal wieder, diesen "Nur-noch-ein-Becken-mehr"-Reflex auszulösen. 😅
    Ich mag deine freundliche, lockere Art total gern. Trotzdem arbeitest du sehr genau und schaffst so neben der schönen Bilder einen echten, auf Empirie basierenden, Mehrwert. Da kann ich immer ganz viel mitnehmen. 👍👍👍

  • @lazygardener6278
    @lazygardener6278 3 หลายเดือนก่อน +3

    Inspiriert durch Dein Video habe ich mir auch ein Flussaquarium mit großen, mittleren und kleinen Flusskiesel, die ich selbst von einem Flussufer in Tirol gesammelt habe, und Sand eingerichtet. Neben dem Filter sorgt eine Tunze-Pumpe ordentlich für Strömung. In dem Aquarium leben 6 Rotschwanz Zebra Flossensauger (Gastromyzon sp. SK02), 7 Zwerg-Tigerschmerle (Yunnanilus cruciatus), die immer im Schwarm in der Strömung stehen, 3 Dornenfuß-Bergbachgarnele (Atyopsis spinipes) und 10 Goldene Körbchenmuschel (Corbicula sp.). Das absolute Highlight sind aber 4 Flammengrundeln (Rhinogobius zhoui). Die Fische habe ich mir bei ZierfischWelten Randolf Schönberger in Dorsten (lieben Dank für den Tipp) und in der ZooBox Remscheid gekauft.

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien  3 หลายเดือนก่อน +1

      Oh, wie schön :) so ein Flossi und Schmerlenbecken ist echt was tolles und cool dass du auch den Laden in Dorsten besucht hast. Freut mich :) lg Anna

  • @veragartenfee398
    @veragartenfee398 4 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Anna. Schön , dass es wieder ein Video gibt.
    Ich überlege schon länger, ob ich den borneo fs. In mein bchlufbecken auf der Fensterbank setzen kann. Es 85 cm lang, ungeheizt, und wird von neocaridinas , perlhuhnbärblingen und neon reisfischen bewohnt . Die letzteren habe gerade Nachwuchs. Viele liebe Grüße!

  • @frankfricke8937
    @frankfricke8937 4 หลายเดือนก่อน

    Hallo Anna,
    ich habe schon Du machst nichts mehr, habe ja schon länger nichts von Dir gesehen.
    Freut mich um so mehr über dieses Video da ich auch Flossensauger habe,
    sehr tolle Gesellen.
    LG Frank

    • @frankfricke8937
      @frankfricke8937 4 หลายเดือนก่อน

      Gedacht

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien  3 หลายเดือนก่อน

      Hi Frank, ja, war ne lange Pause. Und ich hab neben meiner Aquaristik noch so viel zu tun, auch aquaristisch aber eben für jemanden. Ich muss mich tatsächlich bessern und mehr Videos machen :) lg

  • @AlexanderHaber-xs3br
    @AlexanderHaber-xs3br 4 หลายเดือนก่อน

    Danke für das schöne Filmchen und die SteineWarnung. Grüßle

  • @roten2902
    @roten2902 4 หลายเดือนก่อน

    super, tolle tierchen und prima das es bei dir so gut klappt... 😉👍👍👍

  • @toxic_blue_ghost
    @toxic_blue_ghost 4 หลายเดือนก่อน

    Super Video, gerne wieder mehr davon. ❤️👍✌️

  • @michaelmehlhorn1899
    @michaelmehlhorn1899 3 หลายเดือนก่อน

    Sehr informatives Video! Danke Anna, weiter so!

  • @aqua.togoalex
    @aqua.togoalex 4 หลายเดือนก่อน +1

    Vielen Dank für das tolle Video, liebe Anna 🙂 Da kann ich mal mächtig abschreiben weil ich auch gerade ein ähnliches Projekt gestartet habe. Ich habe aktuell Neongrundeln Stiphodon atropurpureus, Garra flavatra, Zebra Blue
    Tail Flossensauger Gastromyzon sp und Bloody Mary Flossensauger Gastromyzon sp. bei mir. Schade dass Randolf keinen online Shop hat - ist ein bisschen zu weit für mich.
    Bei Sascha hab ich die Flossensauger bei über 30° in der Sommerzeit ohne Strömung in ihrem Habitat gesehen - sie scheinen das für kurze Zeit abzukönnen. Bei den Sewellia hab ich vor einigen Jahren bemerkt, dass sie meine Strömungspumpe ziemlich ignoriert haben und eher im ruhigeren Bereich unterwegs waren. Das deckt sich mit der Erfahrung von einigen erfahrenen Haltern im Netz. Freu mich immer wenn du dich mal wieder an ein Video machst 🙂

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien  4 หลายเดือนก่อน +1

      Hi Alex, da hast du auch eine schöne Gesellschaft an Flossis. Stimmt kurzzeitig können die 30 °C ab, aber eben nur, wenn sie ansonsten schon fit sind und der Sauerstoffeintrag gegeben ist. Sind eben keine Tümmpelfische. Ich werde demnächst ein weiteres Flossibecken aufsetzen. Der Winter kommt, Urlaub vorbei, Garten vorbei, da hat man wieder Zeit sich aquaristisch auszutoben :) Wenn du auf die Aqua Expo nach Dortmund kommen würdest, Dorsten ist dann ja relativ gesehen nicht mehr soo weit weg ;) Ja eine Onlineshop wird es in der nächsten Zeit nicht geben. Ist halt ein 4-Mann-Laden. Entweder vor Ort, oder online. Beides ist im Moment nicht zu stemmen. Schade, aber wahr. Liebe Grüße

  • @claudekrier4216
    @claudekrier4216 4 หลายเดือนก่อน

    Danke, daß du uns in die Welt deiner Flossis mitnimmst 👍. Was für tolle variantenreiche Arten😊.
    Nur Schade, daß recht wenig über die verschiedenen Arten bekannt ist (zumindest in der westlichen Welt).

  • @hendriksaquaristikkanal
    @hendriksaquaristikkanal 4 หลายเดือนก่อน

    Schönes Video! Danke für die Eindrücke und Informationen :)

    • @aqua.togoalex
      @aqua.togoalex 4 หลายเดือนก่อน +1

      ja ja anderen bei der Arbeit zuschauen und selbst nix mehr machen - solche haben wir gerne Wie schauts bei dir aus? Kommt mal wieder was auf deinem Kanal?

    • @hendriksaquaristikkanal
      @hendriksaquaristikkanal 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@aqua.togoalex Oha, du hast mich erwischt! :D Ihr macht das doch auch ohne mich ganz gut lieber Alex. Aber wer weiß ob dieses Jahr nicht vielleicht mal wieder was passiert!? ;P

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien  3 หลายเดือนก่อน +1

      Na das will ich doch hoffen :) Ich will auch mal was gucken :) lg

  • @aquadoctrina
    @aquadoctrina 4 หลายเดือนก่อน

    Endlich wieder ein Video❤ ich dachte schon du hast aufgehört oder es ist was passiert.
    Schönes Video aber mach bitte nicht wieder so lange Pause oder kündige das an.
    Schön das es dir gut geht❤

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien  4 หลายเดือนก่อน +4

      Hey, Danke für deinen Kommentar. Ich hab manchmal sehr viel zu tun und es gibt auch Phasen, da hab ich einfach keine Lust nach der Arbeit noch an Videos zu arbeiten, die zu schneiden und zu vertonen. Und darum ergeben sich halt Pausen. Das kann ich nicht im Vorfeld wissen und die Pausen ankündigen. Mir machen die Videos auch Spaß, aber nicht, wenn es zu Pflicht wird, dass ich regelmäßig was machen muss. 😄

  • @matthiaswilkens7754
    @matthiaswilkens7754 3 หลายเดือนก่อน

    Ein tolles Video, besten Dank

  • @ursjost460
    @ursjost460 4 หลายเดือนก่อน

    Danke Dir für das Video ❤

  • @beccarb3719
    @beccarb3719 4 หลายเดือนก่อน

    Danke für das Video

  • @mareikebram7313
    @mareikebram7313 4 หลายเดือนก่อน

    Schönes Becken und tolle Tiere 🥰
    Flossis sind toll! Dass die Borneo-Flossensauger versteckter leben, kann ich auch berichten. Aber sie sind soooo niedlich. Wenn sie fressen faltet sich der Kopf so putzig 😄
    Um meine Strömungspumpe zu sichern hab ich ein Kunststofffliegengitter zugeschnitten und vorne und hinten mit Gummis befestigt. Das funktioniert super.
    Bei mir schwimmen noch Stiphodon mit im Becken und diese Clowns lieben die Strömung 😊
    Was ich noch testen möchte ist das Selbstmachfutter von Tropical. Da macht man eine Paste, die man auf Steine streichen kann, die fest antrocknet. Das müsste doch was für die Flossis sein? 😊
    Liebe Grüße 🙋‍♀️

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien  3 หลายเดือนก่อน +1

      Dieses Futter hab ich zwar auch noch irgendwo rumliegen. Habs ganz vergessen, dass ich es mal geholt habe. Aber die sind irgendwie echt unproblematisch beim Futtern. Da gibt es schon mal ganz andere Kaliber ;). Das mit dem Fliegengitter ist auch ne Idee. Danke :) lg

  • @albrechtvonhummelsberg9089
    @albrechtvonhummelsberg9089 3 หลายเดือนก่อน

    Hallo, Anna probier doch mal die Futtermittel von Joachim Mundt aus, die kann ich dir absolut empfehlen.
    Ps .Ich bekomme hier keine Provision, ist halt nur ein Tipp von mir.
    Lg aus Wittstock von Stefan.😅😅😅

  • @tonit8743
    @tonit8743 27 วันที่ผ่านมา

    Hallo Anna, ich schaue alle deine Videos und finde sie und dich toll - mach bitte weiter so.
    Ich habe mal eine Frage und zwar bin ich seit einiger Zeit auf der Suche nach den Aspidoras Pauciradiatus. Leider kann ich sie nirgendwo bekommen. Hältst du diese noch und könntest du mir welche abgeben?
    Lg Yvonne aus Darmstadt

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien  27 วันที่ผ่านมา

      Hallo Yvonne, die Sache mit den pauciradiatus ist recht schwierig. Kaum jemand zieht sie nach, weil sie unglaublich sensibel sind. Und an den Wildfängen hat man leider nicht allzu lang Freude. Ich habe mehrere Male versucht sie länger zu halten, leider wurde nichts draus und vermehrt hab ich sie auch nicht bekommen. Tut mir leid. lg

    • @tonit8743
      @tonit8743 27 วันที่ผ่านมา

      @ Guten Abend oder eher guten Morgen Anna, vielen Dank für deine Antwort. Es ist sehr schade, dass man diese wunderschönen Aspidoras nicht lange halten und auch nicht bzw. kaum nachziehen kann. Kein Wunder, dass man sie nirgends erwerben kann. Wenn es jemandem gelungen wäre, dann sicherlich dir. Ich werde mich somit nach anderen Schönheiten umschauen. Ich wünsche dir eine gute Nacht und freue mich auf dein nächstes Video.
      Lieben Gruß Yvonne

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien  26 วันที่ผ่านมา

      @@tonit8743 ja, ich denke man müsste so 100 Stück nehmen und dann hätte man vielleicht glück dass genügend bleiben, um sich zu vermehren. von meiner letzten Rutsche mit 15 Tieren hat ein einziger überlebt und lebte 3 Jahre bei mir. Aber aus einem können ja nicht mehr werden 🥲

    • @tonit8743
      @tonit8743 26 วันที่ผ่านมา

      @ Ja Anna, das ist richtig. Mit 1 Tier kann die Zucht nicht stattfinden. Ich wünsche dir alles gute und freue mich auf dein nächstes Video - sie sind etwas rar geworden.

  • @Sewellia
    @Sewellia 4 หลายเดือนก่อน +1

    Zu der Familie Balitoridae gehören die Plattschmerlen (Gattungen wie Homaloptera, Sinogastromyzon, Balitora etc.). Flossensauger gehören seit 2012 zur Familie der Gastromyzontidae (Gattungen wie Gastromyzon, Sewellia, Pseudogastromyzon, Yaoshania, Parhomaloptera, Enkaria, Hypergastromyzon, Neogastromyzon, Annamia etc.) Viele Grüße @Sewellia

  • @rk-1503
    @rk-1503 4 หลายเดือนก่อน

    Meine Borneo Flossensauger fressen auch gerne, den Neocaridina, ihren Kürbis weg oder sitzen einfach drauf.😊

  • @TheHeldin1977
    @TheHeldin1977 3 หลายเดือนก่อน

    Hallo Anna, wir hatten ein tolles Gespräch auf der Aqua Expo über das Bio Rio. Leider habe ixh die Email Adresse falsch notiert😅
    Würde mich über eine Nachricht freuen.
    Umd danke fürs tolle Video

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien  3 หลายเดือนก่อน +1

      Hi @TheHeldin1977 ja ich erinnere mich😊 Du kannst mir schreiben an annas-aquarien@web.de. lg
      Anna

  • @JoachimMundt
    @JoachimMundt 4 หลายเดือนก่อน +1

    tolles video, die flossensauger stehen bei mir immo auch ganz weit oben auf der liste 👍

  • @annas.4894
    @annas.4894 4 หลายเดือนก่อน

    Hallo Anna. Tolles Video. Wie gross / lang und breit soll ein Becken für Flossensauger sein ? Lg

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien  4 หลายเดือนก่อน +1

      Hi, also meins ist 100 cm mal 30 cm in der Fläche. Höhe ist auch 30. Man kann auch kleiner gehen aber in ein Nano würd ich sie nicht setzen. Sind ganz schön agil, wenn alles stimmt. :)

    • @annas.4894
      @annas.4894 4 หลายเดือนก่อน

      @@AnnasAquarien Schönes Becken. Danke für die Infos. Ca 20 Flossensauger, 4 Arten , schwimmen da rum ? Hoffe, ich habe richtig gezählt...

    • @Sewellia
      @Sewellia 3 หลายเดือนก่อน

      @@annas.4894 Ich habe 6 Arten gezählt.

  • @algenkoenig
    @algenkoenig 4 หลายเดือนก่อน

    Bei der Eco Tech Pumpe ist zwar der Motor außen am Becken, der Rotor ist aber im Becken, würde also auch den nachwuchs eventuell schreddern.
    Es würde aber z.b. die Nero 3 geben, für die gibt es 3D gedruckte Schutzgitter, wäre vlt. eine Option.

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien  3 หลายเดือนก่อน

      Danke, hab sie mir gerade angeschaut. Der Motor ist innen, was vielleicht dieTemp erhöhen würde. Ja im Moment erhöht die Pumpe im Aussenfilter auch die Temp, ist mir klar. Ich muss da mal darüber nachdenken :)
      lg

  • @andrea9512
    @andrea9512 4 หลายเดือนก่อน

    🌹🫶schönes Video

  • @algenkoenig
    @algenkoenig 4 หลายเดือนก่อน +2

    Ich würde mich für deine 3D Druck Wünsche opfern😁
    3D Drucker habe ich und konstruieren kann ich auch😊

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien  3 หลายเดือนก่อน +1

      Hi Algenkönig, danke für deinen Kommentar. Das ist ja wunderprächtig. Ich kann nämlich sowas nur per Hand zeichnen, wie es ungefähr aussehen soll :) Daher würd ich dein Angebot gern annehmen :) lg Anna

    • @algenkoenig
      @algenkoenig 3 หลายเดือนก่อน

      @@AnnasAquarien das freut mich sehr😁 mir macht das entwerfen Spaß, habe aber nicht immer Ideen😂
      Wir müssten irgendwie emails austauschen. Leider finde ich auf deinem Kanal nirgends eine oder ein Facebook Profil wo man privat schreiben könnte.

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien  3 หลายเดือนก่อน +1

      @algenkoenig Du kannst mich per mail anschreiben, an annas-aquarien@web.de
      ;). FB, da schau ich super selten rein und hab den Messenger auch nicht. Wenn du 3d entwerfenkannst, dann ist ja toll, denn Ideen hab ich ganz viele :) lg Anna

    • @algenkoenig
      @algenkoenig 3 หลายเดือนก่อน

      @@AnnasAquarien habe eine Email geschickt, vlt. Im Spam Ordner schauen falls nichts kommt😊

  • @Sewellia
    @Sewellia 4 หลายเดือนก่อน

    Die Pseudogastromyzon-Flossensauger sind P. laticeps und die im Video gezeigten Sewellia sind wirklich Sewellia sp. SEW04. Das ist wirklich ein tolles Becken. Aber warum werden tropische Flossensauger von Borneo zusammen mit subtropischen Flossensaugern aus Südchina zusammen im Becken gehalten? Die haben doch ganz unterschiedliche Temperaturansprüche. Die Subtroper benötigen eine ca. 3-monatige Abkühlung über den Winter. Dies fördert die Vermehrung und die Lebenserwartung. Viele Grüße @Sewellia

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien  3 หลายเดือนก่อน

      Hi Sewellia, Da das Becken nicht beheizt ist, gibt es im Winter und auch jetzt ca 19°C im Becken. Sollte das nicht ausreichen? lg Anna

    • @Sewellia
      @Sewellia 3 หลายเดือนก่อน

      @@AnnasAquarien Hallo Anna.
      Optimal sind für die subtropischen Gattungen Pseudogastromyzon und Erromyzon Temperaturen von 15-25 °C.
      Für die vietnamesischen Sewellia-Arten Sewellia lineolata und Sewellia sp. SEW04 sind die optimalen Temperaturen von 22-28 °C. Für die tropischen Gastromyzon-Arten von Borneo ist das Temperaturfenster ähnlich.
      Die südchinesischen Arten benötigen über die Wintermonate unbedingt eine kühlere Temperatur. Das fördert die Fortpflanzung und erhöht die Lebenserwartung.
      Das gemeinsame Temperaturfenster von den tropischen und subtropische Arten liegt zwischen 22-25 °C. Das wäre für die subtropischen Arten auf Dauer zu hoch. Die benötigen eine 3-monatige Abkühlung von ca. 16-20 °C. Die Sewellia-Arten vertragen über den Sommer kurzweilig sogar 29-30 °C.
      Wenn Du über die Wintermonate ca. 20 °C und im Sommer ca. 25 °C halten kannst, wäre die gemeinsame Haltung aller Arten gut möglich. Viele Grüße @Sewellia

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien  3 หลายเดือนก่อน

      20°C über den Winter lässt sich einrichten. Der Heizer ist im Filter eingebaut, nur nicht eingeschaltet. Aber ich kann ihn ja (vermutlich) auf 20 °C fahren.

  • @Aquarium_Rhapsody
    @Aquarium_Rhapsody 4 หลายเดือนก่อน

    Hallo Anna
    Tolles Video. Aber ich möchte zum ersten Mal etwas kritisches anmerken.
    Durch die Vielzahl verschiedener Flossensauger, auch einige gleicher Gattungen, besteht hohe hybridisierungsgefahr. Speziell bei den Arten yaoshania typ 2 wäre das sehr schade, da über die Art noch wenig bekannt ist und es wäre sehr schade wenn durch die gemeinsame Haltung verschiedener Arten bald im Hobby mehr Hybride unterwegs sind als die reine Art selbst.

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien  4 หลายเดือนก่อน

      Hi, ja da hast du recht. und bezüglich yaoshania trenne ich die auch. Bezüglich der anderen, könnte es ev nur Hybride zwischen den sewellias geben, falls das 2 sewellias sind. Im Moment ist die lineolata jedoch zu klein zur fortpflanzung meine ich. Die anderen sollten alle save und nicht kreuzbar sein.

    • @Sewellia
      @Sewellia 3 หลายเดือนก่อน

      @@AnnasAquarien Sewellia lineolata und Sewellia sp. SEW04 kreuzen sich nicht, da sie zu verschieden sind.

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien  3 หลายเดือนก่อน

      @@Sewellia Vermutlich, theoretisch aber möglich falls es wirklich die selbe Gattung ist. Aber sag ma, du scheinst dich da gut auszukennen mit Flossis. Woher hast du deine Infos? Gibts mal gute Literatur? Bin sehr interessiert :)

    • @Sewellia
      @Sewellia 3 หลายเดือนก่อน

      @@AnnasAquarien Ich hielt über mehrere Jahre verschiedene Sewellia-Arten (nicht alle gleichzeitig). Sewellia sp. spotted SEW01, Sewellia sp. SEW04, Sewellia lineolata und Sewellia breviventralis. Meistens immer 2 Arten zusammen in einem Becken. Alle Arten waren nur für sich unterwegs, keine Anzeichen von Kreuzungsversuchen. Das sind meine eigenen Erfahrungen und die von anderen Flossensauger-Haltern, die ich kenne. Von Sewellia sp. spotted SEW01 und Sewellia breviventralis gab es auch Nachwuchs. Die juvenilen Fische sehen bei beiden Arten ähnlich aus. Sewellia-Arten sind Freilaicher, deine Erromyzon dagegen sind übrigens Grubenlaicher. Das mal kurz am Rande erwähnt. Literatur gibt es über Flossensauger auch. Mich findest Du im Aquariumforum-Ost. Viele Grüße @Sewellia

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien  3 หลายเดือนก่อน

      @@Sewellia Hey, danke für die Antwort 😄. Bezüglich der Literatur, hast du ein Tipp für mich? Ausser Ingo Seidels Buch, welchs ich vom Inhalt echt enttäuschend finde.

  • @MarkusBBT
    @MarkusBBT 3 หลายเดือนก่อน

    hab als Vorfilter den Eheim 6664, hier hab ich vier Module zusammen gesteckt…. …. alle 4-6 Wochen reinigen reicht bei mir (500l Becken, mit JBL 1502)

  • @Technowurstbrot
    @Technowurstbrot 3 หลายเดือนก่อน

    Vielleicht Sewellia lineolata?

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien  3 หลายเดือนก่อน

      Worauf bezieht sich deine Frage?

    • @Technowurstbrot
      @Technowurstbrot 3 หลายเดือนก่อน

      @@AnnasAquarien Na du hast doch gefragt welcher Fisch das sein könnte.

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien  3 หลายเดือนก่อน

      @@Technowurstbrot Ja hab ich, allerdings sind es nich lineolata sondern SEW 04. Lineolata sind in dem Becken auch drin als Nachzuchten ;) lg

  • @esky3D
    @esky3D 4 หลายเดือนก่อน

    Also Drucker hätte ich genug hier rum stehen...

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien  3 หลายเดือนก่อน

      Hmmm... sehr schön :) Vielleicht kannst du was für mich drucken? lg

    • @esky3D
      @esky3D 3 หลายเดือนก่อน

      @@AnnasAquarien kann ich gerne tun. Habe schon Sachen für Aquarien gedruckt. Bin aus Herne. Der Weg sollte also auch nicht so weit sein.

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien  3 หลายเดือนก่อน +1

      Großartig :) Das stimmt, das ist nicht weit. Kannst du mich auf annas-aquarien@web.de anschreiben? lg

  • @Shernan83
    @Shernan83 2 หลายเดือนก่อน

    Kann sein das die schwarzen pebbles ölschiefer war

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien  2 หลายเดือนก่อน

      Hi, hab nach Ölschiefer erst googeln müssen. Ich denke nein, denn ich hab sie auch mit Feuer abgeflämmt. Dabei sind sie auch mal zersprungen und die neuen Flächen, die durch das Zerspringen entstanden sind, waren nicht schmierig, sondern schön glatt, wie man das von Steinen erwarten würde.