Annas Aquarien
Annas Aquarien
  • 76
  • 670 778
Einfach Flossensauger im Aquarium halten
Balitoridae also Flossensauger sind super einfache Pfleglinge - wenn man ein paar Sachen beachtet. In dem Video stelle ich euch die Haltung von Sewellia lineolata, Gastromyzon ctenecephalus, Sewellia SEW 04 , Pseudogastromyzon myersi, Erromyzon "red spot" vor. Und natürlich, wie soll es auch anders sein, gibts es Flossensaugernachwuchs. Im Netz kursieren zu den gleichen Bildern verschiedene Namen. Darum ist es nicht einfach, die Fische zu bestimmen, die man gekauft hat. Und oft werden sie auch noch im Handel falsch bezeichnet. Dafür ist die Haltung im Aquarium recht einfach, auch wenn die Tiere nicht in ein klassisches Gesellschaftsbecken passen. Sie mögen kühle Temperaturen 18 bis 22°C, der pH sollte zwische 6,5 und 7,5 liegen. Sie kommen meist aus weichem Wasser, aber können auch in mittelhartem Wasser gehalten werden. Sehr wichtig scheint eine Belüftung zu sein. Eine steinige Landschaft bildet ihr Habitat ab und sie fressen keine Algen und sind auch keine Scheibenputzer, sondern höchstens Aufwuchsfresser, die eindeutig den tierischen Anteil bevorzugen. Im Aquarium fressen sie feines Frostfutter, Futtertabs (meine lieben die Tabi Min von Tetra), Artemianauplen werden gern gegessen und das Sera Immun Pro Futter. Eigentlich fanden sie bisher alles Futter, toll, was ich denen gegeben habe. Sie fanden es so toll, dass sich sogar eine Art vermehrt hat. Und es ist nicht Sewellia lineolata ;) Nur welche, das ist im Moment noch unklar, denn die Kleinen sehen den Eltern nicht ähnlich. Also muss man schon abwarten.
มุมมอง: 4 491

วีดีโอ

🐠 Endlich ❤️ 💕 Babys bei den Torpedos und haufenweise neue und seltene Fische - Annas Oster-Update 💕
มุมมอง 4.4K10 หลายเดือนก่อน
Es hat sich viel getan in meinen Aquarien. Neue Arten sind dazu gekommen und haben sich sofort vermehrt, alte Arten haben indes lange Zeit für die Familienplanung gebraucht. Das Paludarium lebt und die Orchideen blühen. Der ganz normale Wahnsinn eines Aquarianers erwartet euch in diesem Video. Zum Video über die Otothyropsus piribebuy: th-cam.com/video/mptbuB_wkas/w-d-xo.html Zum Video über Tor...
Das Paludarium wird lebendig
มุมมอง 7K10 หลายเดือนก่อน
Im Teil 6 meiner Paludarienstory seht ihr, wie ich die Pflanzen für den emersen Teil vorbereite und einpflanze, welche ersten Fische einziehen und ob das Ganze denn überhaupt funktioniert.
Ultimative Q&A: Mach das! und deine Artemienzucht wird großartig.
มุมมอง 6K11 หลายเดือนก่อน
Alles rund um die Artemienzucht. Vom Naupilus bis zum erwachsenen Tier und wieder zum Nauplius. Endlich wird es dir leicht fallen dieses super Lebendfutter selbst zu ziehen. Bei mir funktioniert das seit Jahren. Das kannst du auch!
Immer nur Pannen im Paludarium?
มุมมอง 3.1K11 หลายเดือนก่อน
Immer nur Pannen im Paludarium?
Annas Jungle Dream entsteht - Ich bau mir eine Landschaft
มุมมอง 3K11 หลายเดือนก่อน
Annas Jungle Dream entsteht - Ich bau mir eine Landschaft
Ich habe einen Aquarienunterschrank aus Bambusholz gebaut - mit Schubladen und Schiebetür
มุมมอง 2.1Kปีที่แล้ว
Ich habe einen Aquarienunterschrank aus Bambusholz gebaut - mit Schubladen und Schiebetür
Der Tag an dem ich mega Wurzeln kaufte
มุมมอง 6Kปีที่แล้ว
Der Tag an dem ich mega Wurzeln kaufte
Was ist los mit Annas Aquarien?
มุมมอง 5Kปีที่แล้ว
Was ist los mit Annas Aquarien?
Was taugt ein Holidayfutter für 14 Tage?
มุมมอง 2.4Kปีที่แล้ว
Was taugt ein Holidayfutter für 14 Tage?
Ein neues Projekt geht an den Start
มุมมอง 4.5Kปีที่แล้ว
Ein neues Projekt geht an den Start
Neues vom BioRio
มุมมอง 3.1Kปีที่แล้ว
Neues vom BioRio
Taeniacara candidi - der super seltene Torpedozwergbuntbarsch in der Haltung im Aquarium
มุมมอง 2.8Kปีที่แล้ว
Taeniacara candidi - der super seltene Torpedozwergbuntbarsch in der Haltung im Aquarium
Wie geht es weiter? Eine Fischraumtour Feb. 23
มุมมอง 4.7Kปีที่แล้ว
Wie geht es weiter? Eine Fischraumtour Feb. 23
Fantastisches Lebendfutter - Grindalwürmer Zucht - echt einfach und super ergiebig
มุมมอง 16K2 ปีที่แล้ว
Fantastisches Lebendfutter - Grindalwürmer Zucht - echt einfach und super ergiebig
Was kostet ein Aquarium?
มุมมอง 3K2 ปีที่แล้ว
Was kostet ein Aquarium?
Corydoras atropersonatus oder wie viele Eier passen in einen Fisch?
มุมมอง 5K2 ปีที่แล้ว
Corydoras atropersonatus oder wie viele Eier passen in einen Fisch?
Das sieht mega aus! - Aquarienabdeckung einfach selber bauen und Strom sparen!
มุมมอง 18K2 ปีที่แล้ว
Das sieht mega aus! - Aquarienabdeckung einfach selber bauen und Strom sparen!
Schwarzer Sand fürs Aquarium - TOP oder FLOP
มุมมอง 9K2 ปีที่แล้ว
Schwarzer Sand fürs Aquarium - TOP oder FLOP
Krass! Endlich - Komplette Fischraumtour Okt 22
มุมมอง 8K2 ปีที่แล้ว
Krass! Endlich - Komplette Fischraumtour Okt 22
Planariendesaster bei den Otothyropsis
มุมมอง 8K2 ปีที่แล้ว
Planariendesaster bei den Otothyropsis
Otothyropsis piribebuy oder Kleiner Brauner Oto - Haltung und Nachzucht
มุมมอง 6K2 ปีที่แล้ว
Otothyropsis piribebuy oder Kleiner Brauner Oto - Haltung und Nachzucht
Willst du Laich? Musst du umziehen! Geschichten von Panzerwelsen, Zwergfadenfischen und Hexenwelsen.
มุมมอง 3.8K2 ปีที่แล้ว
Willst du Laich? Musst du umziehen! Geschichten von Panzerwelsen, Zwergfadenfischen und Hexenwelsen.
Das Ende? Fischtuberkulose im Wohnzimmeraquarium. Alle Fische tot?
มุมมอง 11K2 ปีที่แล้ว
Das Ende? Fischtuberkulose im Wohnzimmeraquarium. Alle Fische tot?
Sie tun es doch!- Panzerwelse laichen ab. Corydoras nijsseni in der Zucht.
มุมมอง 17K2 ปีที่แล้ว
Sie tun es doch!- Panzerwelse laichen ab. Corydoras nijsseni in der Zucht.
Fischraumtour Küche April 2022 - mit Überraschungen
มุมมอง 7K2 ปีที่แล้ว
Fischraumtour Küche April 2022 - mit Überraschungen
Fischraumtour Aquarien im Wohnzimmer im April 2022
มุมมอง 16K2 ปีที่แล้ว
Fischraumtour Aquarien im Wohnzimmer im April 2022
Parosphromenus, ihr saures Teewasser und Babys - Prachtguramis in der Haltung und Zucht
มุมมอง 4.4K2 ปีที่แล้ว
Parosphromenus, ihr saures Teewasser und Babys - Prachtguramis in der Haltung und Zucht
Nachzucht bei den Zwergpanzerwelsen - welche Corydoras vermehren sich denn da?
มุมมอง 14K2 ปีที่แล้ว
Nachzucht bei den Zwergpanzerwelsen - welche Corydoras vermehren sich denn da?
Beckentausch: LDA25 ziehen um.
มุมมอง 2.3K2 ปีที่แล้ว
Beckentausch: LDA25 ziehen um.

ความคิดเห็น

  • @johannesschenk5417
    @johannesschenk5417 5 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    😂😂 Entlüftung Knopf 😂😂 aber das is kein Problem kann na am Schlauch saugen....

  • @marinastromowski6817
    @marinastromowski6817 วันที่ผ่านมา

    Wieder angeschaut, ich bin alt und vergesse das immer , danke

  • @Panzerbaer100
    @Panzerbaer100 2 วันที่ผ่านมา

    Mit was fütterst du die Naupien??

  • @jonathanschlee2692
    @jonathanschlee2692 8 วันที่ผ่านมา

    DU SPRICHST MIR AUS DER SEELE! SUPER VIDEO!!

  • @MathiasWeichert
    @MathiasWeichert 10 วันที่ผ่านมา

    👍👍👍

  • @MathiasWeichert
    @MathiasWeichert 10 วันที่ผ่านมา

    Hallo Anna - was ist das genauch für ein kleiner Luftheber, den du da verwendest?? LG, Mathias

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien 4 วันที่ผ่านมา

      Hallo Mathias es ist ein GN-Luftheber.

  • @MathiasWeichert
    @MathiasWeichert 10 วันที่ผ่านมา

    👍👍👍

  • @Aedony
    @Aedony 11 วันที่ผ่านมา

    Hey Anna, hast du mal lebendes Phytoplankton als Futter probiert? Das "grüne" Wasser der Meere.

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien 4 วันที่ผ่านมา

      Kann man machen, wenn man es eh für was anderes nimmt. Phytoplankton hab ich zu meiner MeWa Zeit gehabt. Jetzt nicht mehr. Zu aufwändig und die Artemien hab ich damit nicht gefüttert.

    • @Aedony
      @Aedony 4 วันที่ผ่านมา

      @@AnnasAquarien Hey Anna, danke für die Antwort. Mein MeWa Becken ist komplett grün mit Nannocloropsis und ich probiere jetzt mal aus die Rädertierchen einzusetzen in der Hoffnung, dass sich das Becken klärt. Fische sind keine drin und auch kaum Korallen, nur Makroalgen und ein paar Gammarus und Schnecken.

  • @renategrosch9091
    @renategrosch9091 16 วันที่ผ่านมา

    Habe auch ein Flussbiotob mit Flossensauger. Dein Becken sieht ja mega aus 🎉 Lg

  • @schmiedewerk5762
    @schmiedewerk5762 17 วันที่ผ่านมา

    @schmiedewerk5762 vor 1 Sekunde Granatsand, ≈ 30/60er Mesh meine Wahl seit Jahren.

  • @tonit8743
    @tonit8743 20 วันที่ผ่านมา

    Hallo Anna, ich schaue alle deine Videos und finde sie und dich toll - mach bitte weiter so. Ich habe mal eine Frage und zwar bin ich seit einiger Zeit auf der Suche nach den Aspidoras Pauciradiatus. Leider kann ich sie nirgendwo bekommen. Hältst du diese noch und könntest du mir welche abgeben? Lg Yvonne aus Darmstadt

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien 20 วันที่ผ่านมา

      Hallo Yvonne, die Sache mit den pauciradiatus ist recht schwierig. Kaum jemand zieht sie nach, weil sie unglaublich sensibel sind. Und an den Wildfängen hat man leider nicht allzu lang Freude. Ich habe mehrere Male versucht sie länger zu halten, leider wurde nichts draus und vermehrt hab ich sie auch nicht bekommen. Tut mir leid. lg

    • @tonit8743
      @tonit8743 20 วันที่ผ่านมา

      @ Guten Abend oder eher guten Morgen Anna, vielen Dank für deine Antwort. Es ist sehr schade, dass man diese wunderschönen Aspidoras nicht lange halten und auch nicht bzw. kaum nachziehen kann. Kein Wunder, dass man sie nirgends erwerben kann. Wenn es jemandem gelungen wäre, dann sicherlich dir. Ich werde mich somit nach anderen Schönheiten umschauen. Ich wünsche dir eine gute Nacht und freue mich auf dein nächstes Video. Lieben Gruß Yvonne

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien 19 วันที่ผ่านมา

      @@tonit8743 ja, ich denke man müsste so 100 Stück nehmen und dann hätte man vielleicht glück dass genügend bleiben, um sich zu vermehren. von meiner letzten Rutsche mit 15 Tieren hat ein einziger überlebt und lebte 3 Jahre bei mir. Aber aus einem können ja nicht mehr werden 🥲

    • @tonit8743
      @tonit8743 19 วันที่ผ่านมา

      @ Ja Anna, das ist richtig. Mit 1 Tier kann die Zucht nicht stattfinden. Ich wünsche dir alles gute und freue mich auf dein nächstes Video - sie sind etwas rar geworden.

  • @Vel178-z4t
    @Vel178-z4t 27 วันที่ผ่านมา

    Dieses Algova Salz scheint ja echt der Hammer zu sein. Dosierung hab ich allerdings 30 Gramm/Liter am Start. 2 Generation am schwimmen, endlich. Je weniger man sich drum kümmert umso besser scheint es zu gehen.

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien 26 วันที่ผ่านมา

      Das freut mich 😄

  • @sergejstobe3978
    @sergejstobe3978 หลายเดือนก่อน

    Versuche mal deinem Mann zu sagen,damit er die Fische Eier 😂

  • @uwespitzenberger65
    @uwespitzenberger65 หลายเดือนก่อน

    Liebe Anna, ich danke dir für deine Bemühungen, deine Versuche, deine Zeit . Und vor allem, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Nur bin ich etwas verwundert, dass du so wenige Abonnenten hast. Mittlerweile werden deine fundierten, praxisnahen Videos von erfahrenen Aquarianern empfohlen. Und liebe Zuschauer : Zwei Klicks schmerzen nicht, und sichern den Fortbestand dieser Art des Contents ! DANKE !

  • @DianeWlach
    @DianeWlach หลายเดือนก่อน

    Schön zu sehn ,bin selbst immer verrückt wenn ich Eier seh und will sie groß machen.schönes video, danke

  • @jochenschillhorst930
    @jochenschillhorst930 หลายเดือนก่อน

    nervige Musik

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien หลายเดือนก่อน

      Tja, ich hatte im Original andere, aber YT war der Auffassung, ich hätte damit gg Urheberrecht verstößt und so musste ich anstatt der Musik halt eine von YT bereitgstellte verwenden. Oder das Video löschen und neu mit neuer Musik hochladen.

  • @Daniel-oe9nf
    @Daniel-oe9nf หลายเดือนก่อน

    Hallo Anna, ich versuche die Artemias gerade in einem 10l Nano mit HMF zu kultivieren. Leider steigt Nitrit (Tropfentest-Nachweis) so hoch, dass mir dadurch vermutlich der komplette Besatz stirbt. Gibt es da Abhilfe außer Wasserwechsel? Ich habe ja durch den HMF (plus Siporax) eigentlich einiges an Besiedlungsfläche für Bakterien

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien หลายเดือนก่อน

      Dass viele Nauplien sterben ist normal, drum produzieren Artemien so unfassbar viele Zysten. Allerdings schaffst du mit dem HMF eine idealle Fangfläche für die Nauplien, die dann absterben. Also ein hausgemachtes Problem mit Nitrit. Ich habe bei der Artemienzucht keine Filtermethode verwendet und die Zucht funktionierte sehr gut. Aber erst mit der Zeit, dann nämlich als die ersten adult wurden und selbst anfingen sich zu vermehren. Davor starben sehr viele Nauplien aus den Zysten ab.

  • @marinastromowski6817
    @marinastromowski6817 หลายเดือนก่อน

    Du bist so gut.......ich vergesse das jedes mal und schaue mir dann dein Video an. Vielen lieben Dank😘

  • @bytefrx
    @bytefrx หลายเดือนก่อน

    Sie schoen gemacht! Ich bau das gerne nach, wie gut hat es gehalten?

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien หลายเดือนก่อน

      Hällt immer noch 😄

  • @christini3561
    @christini3561 หลายเดือนก่อน

    Hey anna, nachdem du definitiv die dr. Arbeit in der artemia zucht auf TH-cam gemacht hast, hätte ich eine kurze Frage. In manche lebendfutterbecken im süßwasser wie Tubifex und wasserflöhen kommen ja oft schnecken rein als putzer. Würde eine salzwasserschnecke im artemiabecken Sinn machen?

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien หลายเดือนก่อน

      Hi Christini, in meinen Augen nein. Wären einfach nur zusätzliche Tiere, die ins Wasser ka...en. Und, da Schnecken aus dem Salzwasser In 99%Fälle Meerwasserschnecken wären, würden sie das dreckige Wasser, was die Artemia vertragen, nicht vertragen, da die Meere zum Glück noch nicht so siffig sind. Mir fällt kein positiver Grund für Schnecken bei den Artemia ein.

    • @christini3561
      @christini3561 หลายเดือนก่อน

      @ danke 🙏 erstmal für die schnelle Antwort. Klingt absolut nachvollziehbar. Ich mach das ohne. Dank dir ❤️

  • @MartinDeutsch-c4y
    @MartinDeutsch-c4y 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo Anna, wir haben heute den Filter in Betrieb genommen und waren den halben Tag verzweifelt mit diesem ohne Erfolg beschäftigt. Nachdem wir dein Video gefunden haben war die Sache nach ca. 15 Min. erledigt. Vielen Dank für den Tip und das tolle Video. VG

  • @yota_dk8762
    @yota_dk8762 2 หลายเดือนก่อน

    Gestern kam meine Artemia Zuchtanlage von JBL ich habe dann lange überlegt wann ich die starte und welche ich Video angucke dass ich da ein bisschen Erfahrung habe gefunden und dein Video angeguckt und dann hat es mich dass ich um 0:30 Uhr aufzubauen und die Artemia einzusetzen ich habe dann heute schon mal um 18 Uhr nicht mich verkneifen können zu füttern mit ganz wenig aber jetzt wie spät haben wir es an meinem Handy 23 Uhr irgendwas sie sind da ich würde aber das Licht ist aus dem Becken und die Fische schlafen

  • @yota_dk8762
    @yota_dk8762 2 หลายเดือนก่อน

    Ich bin Aquarianer seit meinem 15 Lebensjahr aber an den Artemia habe ich noch nicht ran getraut nun habe ich einen Fisch der das unbedingt futtern möchte und sonst bleibt er nicht lange im Becken daher und ich habe mir jemand für die Artemia bist du die beste abonniert und wird geschaut manana Baujahr 81

  • @yota_dk8762
    @yota_dk8762 2 หลายเดือนก่อน

    könntest du mit Sekundenkleber noch eleganter lösen das Problem mit den Silikonkleber Stellen an dem Haken

  • @Pcx8ry
    @Pcx8ry 2 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank ❤❤❤

  • @Krassmut
    @Krassmut 2 หลายเดือนก่อน

    Deine Abdeckung ist schön geworden, doch ist mir eines ins Auge gefallen. Deine Abstandsmessung mit dem Messschieber ist sehr ungenau und wackelig. Dreh den Messschieber einmal um. Wenn der was ich glaube an seiner Stirnseite geschliffen ist dann nutzt man diese um Absätze zu messen oder du nutzt es als Streichmass. Das womit du misst ist für Bohrtiefen Messung nicht für Absätze. Ich hoffe du weist wie ich das meine.

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien 2 หลายเดือนก่อน

      Hi Krassmut, danke. Ja bezöglich der Schieblehre hast du wahrscheinlich recht. Ist nur für mich einfacher so im Video zu zeigen. Auf die Super genauigkeit auf 0,1 mm kommt es ja nicht an :) vg

  • @Krassmut
    @Krassmut 2 หลายเดือนก่อน

    CNC Fräse? Wie wäre es mit einer Kappsäge? 😂😂😂

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien 2 หลายเดือนก่อน

      Meine Kappsäge ist recht ungenau. Das würd ich nicht machen. Mittlerweile habe ich auch einen Alufräser und kann das mit der normalen Fräse machen. Zum Zeitpunkt der Videos war ich noch nicht auf dem Punkt durch Alu zu fräsen :)

  • @christianb431
    @christianb431 2 หลายเดือนก่อน

    Krass! Sehr kreativ und die handwerklichen Fähigkeiten sind auf jeden Fall mehr ausreichend um die Ideen, die die Phantasie produziert umzusetzen.

  • @hartmuthgiraths6472
    @hartmuthgiraths6472 2 หลายเดือนก่อน

    Danke Anna Dieser Filter bringt mich zum Wahnsinn jetzt läuft er wieder 😂 Dank deines Videos.

  • @Shernan83
    @Shernan83 2 หลายเดือนก่อน

    Kann sein das die schwarzen pebbles ölschiefer war

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien 2 หลายเดือนก่อน

      Hi, hab nach Ölschiefer erst googeln müssen. Ich denke nein, denn ich hab sie auch mit Feuer abgeflämmt. Dabei sind sie auch mal zersprungen und die neuen Flächen, die durch das Zerspringen entstanden sind, waren nicht schmierig, sondern schön glatt, wie man das von Steinen erwarten würde.

  • @khamik.3906
    @khamik.3906 2 หลายเดือนก่อน

    Ich habe bei Christian einen Einhängekasten gekauft. Ich bin schon auf die Lieferung und den Einsatz gespannt. Danke für deine Informativen Videos

  • @TheHeldin1977
    @TheHeldin1977 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo Anna, wir hatten ein tolles Gespräch auf der Aqua Expo über das Bio Rio. Leider habe ixh die Email Adresse falsch notiert😅 Würde mich über eine Nachricht freuen. Umd danke fürs tolle Video

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien 2 หลายเดือนก่อน

      Hi @TheHeldin1977 ja ich erinnere mich😊 Du kannst mir schreiben an annas-aquarien@web.de. lg Anna

  • @helifein
    @helifein 2 หลายเดือนก่อน

    Super erklärt, danke dafür. 👍

  • @albrechtvonhummelsberg9089
    @albrechtvonhummelsberg9089 3 หลายเดือนก่อน

    Hallo Anna laut meinen Informationen haben die Weißen und Schwarzen Mückenlarven diese Wiederhaken! Aber nicht die roten Mückenlarven. Lg Stefan aus Wittstock.

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien 2 หลายเดือนก่อน

      Nein, tatsächlich ist es so, dass keine Mückenlarven Widerhaken haben. Nur die roten Mülas haben scharfe Mundwerkzeuge. Das ist so ein Geisterwissen, wass im Umlauf ist. Schwarze Mülas sind nicht mal räuberisch, im Gegensatz zu weißen und roten Mülas. Aber bei den weißen Mülas braucht man wg Darmverletzungen keine Sorge haben. Bei den roten Mülas gibts wohl Fische, die die nicht vertragen. Ich habe früher recht viele roteMülas vor allem an die Panzerwelse verfüttert. Damit hatte ich keine Probleme. Bei Tieren, wo es kaum Infos gibt bin ich aber trotzdem vorsichtig, es gibt ja ne ganze Menge mehr wie nur rote Mülas :) lg Anna

  • @albrechtvonhummelsberg9089
    @albrechtvonhummelsberg9089 3 หลายเดือนก่อน

    Hallo, Anna probier doch mal die Futtermittel von Joachim Mundt aus, die kann ich dir absolut empfehlen. Ps .Ich bekomme hier keine Provision, ist halt nur ein Tipp von mir. Lg aus Wittstock von Stefan.😅😅😅

  • @albrechtvonhummelsberg9089
    @albrechtvonhummelsberg9089 3 หลายเดือนก่อน

    Hallo Anna, vieleicht und hoffendlich kannst du mir einen Tipp geben.Ich suche eine Grössere Abpackung der Artemia Franciscania, finde aber immer nur die Angebote in Mini Abpackung mit Futter und Salz dazu. Hast du vielleicht einen kleinen Tipp für mich . Meine derzeitige Zucht läuft super aber ich möchte mir noch eine zweite zulegen! Danke schon mal mach weiter so und liebe Grüße aus Wittstock von Stefan. 3:03 3:03 😂👍👍👍

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien 2 หลายเดือนก่อน

      Hallo Stefan, Artemia franciscana findet sich ua in der Dose von Sanders (ich glaub ca 1 kg). Aber ich habe sehr gute Erfahrungen mit einer Mischung gemacht. Die findest du bei Algova. in kleinen und großen Gebinden. Alles ohne Salz in der Packung. Und immer schön im Gefrierfach aufbewahren :) lg

    • @albrechtvonhummelsberg9089
      @albrechtvonhummelsberg9089 2 หลายเดือนก่อน

      Hallo Anna, ich danke dir für deine Info. Liebe Grüße und eine schöne Zeit von Stefan aus Wittstock.👍👍👍

  • @lazygardener6278
    @lazygardener6278 3 หลายเดือนก่อน

    Inspiriert durch Dein Video habe ich mir auch ein Flussaquarium mit großen, mittleren und kleinen Flusskiesel, die ich selbst von einem Flussufer in Tirol gesammelt habe, und Sand eingerichtet. Neben dem Filter sorgt eine Tunze-Pumpe ordentlich für Strömung. In dem Aquarium leben 6 Rotschwanz Zebra Flossensauger (Gastromyzon sp. SK02), 7 Zwerg-Tigerschmerle (Yunnanilus cruciatus), die immer im Schwarm in der Strömung stehen, 3 Dornenfuß-Bergbachgarnele (Atyopsis spinipes) und 10 Goldene Körbchenmuschel (Corbicula sp.). Das absolute Highlight sind aber 4 Flammengrundeln (Rhinogobius zhoui). Die Fische habe ich mir bei ZierfischWelten Randolf Schönberger in Dorsten (lieben Dank für den Tipp) und in der ZooBox Remscheid gekauft.

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien 2 หลายเดือนก่อน

      Oh, wie schön :) so ein Flossi und Schmerlenbecken ist echt was tolles und cool dass du auch den Laden in Dorsten besucht hast. Freut mich :) lg Anna

  • @Technowurstbrot
    @Technowurstbrot 3 หลายเดือนก่อน

    Vielleicht Sewellia lineolata?

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien 2 หลายเดือนก่อน

      Worauf bezieht sich deine Frage?

    • @Technowurstbrot
      @Technowurstbrot 2 หลายเดือนก่อน

      @@AnnasAquarien Na du hast doch gefragt welcher Fisch das sein könnte.

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien 2 หลายเดือนก่อน

      @@Technowurstbrot Ja hab ich, allerdings sind es nich lineolata sondern SEW 04. Lineolata sind in dem Becken auch drin als Nachzuchten ;) lg

  • @matthiaswilkens7754
    @matthiaswilkens7754 3 หลายเดือนก่อน

    Ein tolles Video, besten Dank

  • @michaelmehlhorn1899
    @michaelmehlhorn1899 3 หลายเดือนก่อน

    Sehr informatives Video! Danke Anna, weiter so!

  • @ricomorgenstern8795
    @ricomorgenstern8795 3 หลายเดือนก่อน

    Hey Anna, schön dass es wieder mal ein Video gibt. Die Vielfalt der Flossensauger ist schon erstaunlich, da wird sicher noch einiges kommen. Ich hoffe, dass man mit der Artbestimmmung hinterherkommt, es dürfte aber nicht immer einfach sein, da bei den importierten Fischen oft die Fundorte nicht genau bekannt sind.Aber hübsche und interessante Tierchen sind es auf jeden Fall. Könnte man eigentlich auch mal probieren....

  • @MarkusBBT
    @MarkusBBT 3 หลายเดือนก่อน

    hab als Vorfilter den Eheim 6664, hier hab ich vier Module zusammen gesteckt…. …. alle 4-6 Wochen reinigen reicht bei mir (500l Becken, mit JBL 1502)

  • @Sewellia
    @Sewellia 3 หลายเดือนก่อน

    Zu der Familie Balitoridae gehören die Plattschmerlen (Gattungen wie Homaloptera, Sinogastromyzon, Balitora etc.). Flossensauger gehören seit 2012 zur Familie der Gastromyzontidae (Gattungen wie Gastromyzon, Sewellia, Pseudogastromyzon, Yaoshania, Parhomaloptera, Enkaria, Hypergastromyzon, Neogastromyzon, Annamia etc.) Viele Grüße @Sewellia

  • @Sewellia
    @Sewellia 3 หลายเดือนก่อน

    Die Pseudogastromyzon-Flossensauger sind P. laticeps und die im Video gezeigten Sewellia sind wirklich Sewellia sp. SEW04. Das ist wirklich ein tolles Becken. Aber warum werden tropische Flossensauger von Borneo zusammen mit subtropischen Flossensaugern aus Südchina zusammen im Becken gehalten? Die haben doch ganz unterschiedliche Temperaturansprüche. Die Subtroper benötigen eine ca. 3-monatige Abkühlung über den Winter. Dies fördert die Vermehrung und die Lebenserwartung. Viele Grüße @Sewellia

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien 3 หลายเดือนก่อน

      Hi Sewellia, Da das Becken nicht beheizt ist, gibt es im Winter und auch jetzt ca 19°C im Becken. Sollte das nicht ausreichen? lg Anna

    • @Sewellia
      @Sewellia 3 หลายเดือนก่อน

      @@AnnasAquarien Hallo Anna. Optimal sind für die subtropischen Gattungen Pseudogastromyzon und Erromyzon Temperaturen von 15-25 °C. Für die vietnamesischen Sewellia-Arten Sewellia lineolata und Sewellia sp. SEW04 sind die optimalen Temperaturen von 22-28 °C. Für die tropischen Gastromyzon-Arten von Borneo ist das Temperaturfenster ähnlich. Die südchinesischen Arten benötigen über die Wintermonate unbedingt eine kühlere Temperatur. Das fördert die Fortpflanzung und erhöht die Lebenserwartung. Das gemeinsame Temperaturfenster von den tropischen und subtropische Arten liegt zwischen 22-25 °C. Das wäre für die subtropischen Arten auf Dauer zu hoch. Die benötigen eine 3-monatige Abkühlung von ca. 16-20 °C. Die Sewellia-Arten vertragen über den Sommer kurzweilig sogar 29-30 °C. Wenn Du über die Wintermonate ca. 20 °C und im Sommer ca. 25 °C halten kannst, wäre die gemeinsame Haltung aller Arten gut möglich. Viele Grüße @Sewellia

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien 3 หลายเดือนก่อน

      20°C über den Winter lässt sich einrichten. Der Heizer ist im Filter eingebaut, nur nicht eingeschaltet. Aber ich kann ihn ja (vermutlich) auf 20 °C fahren.

  • @Aquarium_Rhapsody
    @Aquarium_Rhapsody 3 หลายเดือนก่อน

    Hallo Anna Tolles Video. Aber ich möchte zum ersten Mal etwas kritisches anmerken. Durch die Vielzahl verschiedener Flossensauger, auch einige gleicher Gattungen, besteht hohe hybridisierungsgefahr. Speziell bei den Arten yaoshania typ 2 wäre das sehr schade, da über die Art noch wenig bekannt ist und es wäre sehr schade wenn durch die gemeinsame Haltung verschiedener Arten bald im Hobby mehr Hybride unterwegs sind als die reine Art selbst.

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien 3 หลายเดือนก่อน

      Hi, ja da hast du recht. und bezüglich yaoshania trenne ich die auch. Bezüglich der anderen, könnte es ev nur Hybride zwischen den sewellias geben, falls das 2 sewellias sind. Im Moment ist die lineolata jedoch zu klein zur fortpflanzung meine ich. Die anderen sollten alle save und nicht kreuzbar sein.

    • @Sewellia
      @Sewellia 3 หลายเดือนก่อน

      @@AnnasAquarien Sewellia lineolata und Sewellia sp. SEW04 kreuzen sich nicht, da sie zu verschieden sind.

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien 3 หลายเดือนก่อน

      @@Sewellia Vermutlich, theoretisch aber möglich falls es wirklich die selbe Gattung ist. Aber sag ma, du scheinst dich da gut auszukennen mit Flossis. Woher hast du deine Infos? Gibts mal gute Literatur? Bin sehr interessiert :)

    • @Sewellia
      @Sewellia 3 หลายเดือนก่อน

      @@AnnasAquarien Ich hielt über mehrere Jahre verschiedene Sewellia-Arten (nicht alle gleichzeitig). Sewellia sp. spotted SEW01, Sewellia sp. SEW04, Sewellia lineolata und Sewellia breviventralis. Meistens immer 2 Arten zusammen in einem Becken. Alle Arten waren nur für sich unterwegs, keine Anzeichen von Kreuzungsversuchen. Das sind meine eigenen Erfahrungen und die von anderen Flossensauger-Haltern, die ich kenne. Von Sewellia sp. spotted SEW01 und Sewellia breviventralis gab es auch Nachwuchs. Die juvenilen Fische sehen bei beiden Arten ähnlich aus. Sewellia-Arten sind Freilaicher, deine Erromyzon dagegen sind übrigens Grubenlaicher. Das mal kurz am Rande erwähnt. Literatur gibt es über Flossensauger auch. Mich findest Du im Aquariumforum-Ost. Viele Grüße @Sewellia

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien 3 หลายเดือนก่อน

      @@Sewellia Hey, danke für die Antwort 😄. Bezüglich der Literatur, hast du ein Tipp für mich? Ausser Ingo Seidels Buch, welchs ich vom Inhalt echt enttäuschend finde.

  • @kallesnoobvideos9816
    @kallesnoobvideos9816 3 หลายเดือนก่อน

    Hallo. Mich würde interessieren, welcher Natur Bodengrund von Dupla das genau ist. Danke schon einmal für die Antwort.

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien 3 หลายเดือนก่อน

      Wie der heißt weiß ich jetzt nicht mehr. Es ist eine Mischung aus Sand und Kies in verschiedenen Größen (in einem Beutel) in Naturfarben.

    • @kallesnoobvideos9816
      @kallesnoobvideos9816 3 หลายเดือนก่อน

      @@AnnasAquarien herzlichen Dank, dann werd ich mich mal umgucken, ob ich das finde. Ansonsten mische ich einfach selbst. 😉

  • @veragartenfee398
    @veragartenfee398 3 หลายเดือนก่อน

    Hallo Anna. Schön , dass es wieder ein Video gibt. Ich überlege schon länger, ob ich den borneo fs. In mein bchlufbecken auf der Fensterbank setzen kann. Es 85 cm lang, ungeheizt, und wird von neocaridinas , perlhuhnbärblingen und neon reisfischen bewohnt . Die letzteren habe gerade Nachwuchs. Viele liebe Grüße!

  • @algenkoenig
    @algenkoenig 3 หลายเดือนก่อน

    Ich würde mich für deine 3D Druck Wünsche opfern😁 3D Drucker habe ich und konstruieren kann ich auch😊

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien 3 หลายเดือนก่อน

      Hi Algenkönig, danke für deinen Kommentar. Das ist ja wunderprächtig. Ich kann nämlich sowas nur per Hand zeichnen, wie es ungefähr aussehen soll :) Daher würd ich dein Angebot gern annehmen :) lg Anna

    • @algenkoenig
      @algenkoenig 3 หลายเดือนก่อน

      @@AnnasAquarien das freut mich sehr😁 mir macht das entwerfen Spaß, habe aber nicht immer Ideen😂 Wir müssten irgendwie emails austauschen. Leider finde ich auf deinem Kanal nirgends eine oder ein Facebook Profil wo man privat schreiben könnte.

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien 3 หลายเดือนก่อน

      @algenkoenig Du kannst mich per mail anschreiben, an annas-aquarien@web.de ;). FB, da schau ich super selten rein und hab den Messenger auch nicht. Wenn du 3d entwerfenkannst, dann ist ja toll, denn Ideen hab ich ganz viele :) lg Anna

    • @algenkoenig
      @algenkoenig 3 หลายเดือนก่อน

      @@AnnasAquarien habe eine Email geschickt, vlt. Im Spam Ordner schauen falls nichts kommt😊

  • @algenkoenig
    @algenkoenig 3 หลายเดือนก่อน

    Bei der Eco Tech Pumpe ist zwar der Motor außen am Becken, der Rotor ist aber im Becken, würde also auch den nachwuchs eventuell schreddern. Es würde aber z.b. die Nero 3 geben, für die gibt es 3D gedruckte Schutzgitter, wäre vlt. eine Option.

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien 3 หลายเดือนก่อน

      Danke, hab sie mir gerade angeschaut. Der Motor ist innen, was vielleicht dieTemp erhöhen würde. Ja im Moment erhöht die Pumpe im Aussenfilter auch die Temp, ist mir klar. Ich muss da mal darüber nachdenken :) lg

  • @esky3D
    @esky3D 3 หลายเดือนก่อน

    Also Drucker hätte ich genug hier rum stehen...

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien 3 หลายเดือนก่อน

      Hmmm... sehr schön :) Vielleicht kannst du was für mich drucken? lg

    • @esky3D
      @esky3D 3 หลายเดือนก่อน

      @@AnnasAquarien kann ich gerne tun. Habe schon Sachen für Aquarien gedruckt. Bin aus Herne. Der Weg sollte also auch nicht so weit sein.

    • @AnnasAquarien
      @AnnasAquarien 3 หลายเดือนก่อน

      Großartig :) Das stimmt, das ist nicht weit. Kannst du mich auf annas-aquarien@web.de anschreiben? lg