Die Baureihe 151 im Wendezugbetrieb, Der Porsche auf Schienen.

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ก.พ. 2024
  • Einsatzgeschichte und eine sehr interessante Störung mit viel Eisenbahnerlatein gibt es in diesem Film.

ความคิดเห็น • 114

  • @bernhardammer5106
    @bernhardammer5106 2 หลายเดือนก่อน +9

    Ich habe mit Eisenbahn nichts zu tun, aber genau solche Erzählvideos mag ich besonders. Unterhaltsam und gleichzeitig Einblicke in eine mir fremde Welt.

    • @leonlimmer8274
      @leonlimmer8274 2 หลายเดือนก่อน +1

      du hast seit gestern mit Eisenbahn zu tun. Willkommen in der Familie vorsorglich

  • @dominikeckardt1161
    @dominikeckardt1161 3 หลายเดือนก่อน +26

    Guten Abend lieber Jörg und vielen Dank wieder einmal für eine Anekdote aus deinem Arbeitsleben! Ich stimme dir sehr in deiner Ansicht zu, wie Kompetenzschwund und Egozentrik innerhalb des Konzerns viele Probleme selbst verursacht und das Gesamtsystem Eisenbahn mitleiden lässt! Ich freue mich, wenn du uns weiterhin erhalten bleibst und an weiteren Content teilhaben lässt!😊

    • @XxAdminChllaxX
      @XxAdminChllaxX 3 หลายเดือนก่อน +4

      Man muss leider sagen, dass es in quasi allen Großkonzernen genauso läuft. Es gibt keine Kommunikation mit der Basis, Meinungen der "Einfachen" Arbeiter werden ignoriert oder nicht anerkannt, man weiß es vermeintlich besser.

    • @dirk_rs5086
      @dirk_rs5086 3 หลายเดือนก่อน +4

      @@XxAdminChllaxXnicht nur in Großkonzernen. Meist studierte Besserwisser gibt es auch in kleinen und mittelständischen Betrieben. Ich sprech da aus Erfahrung.

  • @test42421
    @test42421 2 หลายเดือนก่อน +2

    Deine Einleitung und der Endkommentar zu dem Video spricht mir aus der Seele, du hast so sehr recht... "Das war 1999 der letzte richtige Chef mit Kompetenz und Weitsicht" 👍

  • @dirkwordtmann5413
    @dirkwordtmann5413 2 หลายเดือนก่อน +7

    Absolut Klasse erklärt und kann nur zustimmen ... in allen Bereichen , das Fachwissen ist nicht zu unterschätzen ...

  • @Sylux1234
    @Sylux1234 หลายเดือนก่อน +2

    Vielen lieben Dank für den detailreichen Einblick! Zur 151er sauge ich gerne alles an Infos auf :D

  • @danielbassier1185
    @danielbassier1185 3 หลายเดือนก่อน +11

    Ihre Erklärung und Berichte über den Eisenbahnbetrieb bzw ihre Technik sind genial.Verständlich und Informativ Ich höhre und Sehe mit sehr viel Freude ihre Beiträge

  • @milkseparator3485
    @milkseparator3485 3 หลายเดือนก่อน +9

    Ich kann mich gerade nicht erinnern in welchem Video, aber Alvin Meschede hat genau dieses Problem mit den Luftpressern und der 151 im Steuerwagenbetrieb schonmal irgendwo erwähnt. Die Hintergründe zu der Geschichte sind echt interessant. Danke!

  • @eisenbahntorsten2117
    @eisenbahntorsten2117 2 หลายเดือนก่อน +2

    Eine richtig tolle Anekdote, ich kenne aus meiner Grundausbildung bei Lernfahrten nur noch die Baureihe 110 aus dem zweiten Lehrjahr 2009/2010, die älteste Baureihe, die ich damals gefahren bin, leider wurde ich nicht mehr weiter darauf ausgebildet und geprüft und es war damals immer zu schön ❤

  • @karstent.66
    @karstent.66 3 หลายเดือนก่อน +5

    In meinem 1. Lehrjahr 1988, bin ich wöchentlich 2x die Woche zur Berufsschule gefahren, nach Hagen, eigentlich Iserlohn. Und da bin ich von WIT Hbf nach Hagen gefahren. Und da gab es neben dem Nahverkehrszug auch den schnelleren Zug eine Verbindung, die häufig mit der 151 gefahren wurde. Ich habe die Verbindung öfters genutzt.
    4:07 Auf der Folie muß die Verbindung gelistet sein, die ich damals genutzt habe. Vor 36 Jahren. Die Hintergründe waren mir aber nicht bekannt, allerdings was eine BR 151 war, das wußte ich schon.

  • @sebi0410
    @sebi0410 3 หลายเดือนก่อน +8

    Hallo Jörg,
    ich bin zwar nur Hobby Eisenbahner bzw. technisch interessierter Modellbahner, aber Du sprichst mir aus der Seele!
    Ich durfe mir auch von einem Vorgesetzen wortwörtlich anhöhren, dass Erfahrungen nicht zählen...Bin eigentlich nicht der Typ der dann nichts sagt, aber in dem Fall habe ich mir dann Richtung Vorgesetzten gedacht...Okay..."Dann lerne durch Schmerz".
    Eigentlich finde ich diese Einstellung auch nicht gut, da es ein Unternehmen (egal welches) nicht nach vorne bringt. Nur bei der x-ten Disskussion resigniert man und man muss seine eigenen Schlüsse daraus ziehen.
    Mach bitte weiter mit Deinen interessanten Videos! Auch wenn ich nicht Berufseisenbahner bin, finde ich es mega interessant zu erfahren, wie das eine oder andere bei der Bahn funktioniert.
    VG
    Sebastian

  • @dszz1
    @dszz1 3 หลายเดือนก่อน +7

    Ein phänomenales Video - spannend wie kurzweilig - herzlichen Dank lieber Jörg!

  • @baspet01
    @baspet01 3 หลายเดือนก่อน +5

    Ich kann Dir nur zustimmen,die Bahn ist schon lange nicht mehr was sie einstmal war,aber auf die BR 151 in Doppeltraktion zurück zu kommen,ich war Lokführer im Bw Ingolstadt(auch schon lange Geschichte!!)da fuhren wir die Umleiter von Ingolstadt nach Regensburg mit 4000t Gewicht und da durfte kein anderer Zug auf der Stecke sein,zwecks Überlastung der Fahrleitung,war eine geile Zeit!!Lg Schorsch🙂🙂🙂

    • @dersilberling
      @dersilberling  3 หลายเดือนก่อน +3

      Wir hatten den Erzbomber von Duisburg Ruhrort Hafen nach Dillingen Saar mit AK. Legendäre unglaubliche Geschichten gibt es zu diesem Zug mit den sechsachsigen Faal 150.

    • @RR-mp8wk
      @RR-mp8wk 3 หลายเดือนก่อน +4

      Na, wenn das keine aufgelegte Anregung zu einem weiteren erlesenen 151 Video ist ! Bitte Danke, lieber Jörg ... : ) @@dersilberling

    • @baspet01
      @baspet01 3 หลายเดือนก่อน

      @@dersilberling4000t Erzzug war als Umleiter damals als der RMD-Kanal noch nicht fertig war über Ingolstadt eine Planperiode eingeteilt,den normal fuhr der Erzbomber über Nürnberg nach Regensburg Lg Schorsch😃😃😃

    • @yves16v
      @yves16v 3 หลายเดือนก่อน +1

      ​​@@RR-mp8wk
      @dersilberling da kann ich mich auch bloß wieder anschließen - über Geschichten hierzu würde ich mich ebenfalls sehr freuen und hoffe jetzt schon gespannt!

    • @karstent.66
      @karstent.66 2 หลายเดือนก่อน

      @@dersilberling Ich hoffe, du bringst noch ein Video zu dem Erzbomber? Ich weiß nur extrem weniger darüber. Wie, daß dies die letzte Strecke war, die bis 1977 noch mit Dampf betrieben wurde.
      Was ein bißchen seltsam ist, daß wir überhaupt so viele Züge dieser Art haben mußten. Denn, im Siegerland und im Harz gab es auch Erzbergwerke.
      Die Firma Krupp betrieb selber einige Erzabbaustätten im Siegerland, was aber schon über 100 Jahre her ist.

  • @dr.m515
    @dr.m515 3 หลายเดือนก่อน +6

    Den Sätzen der ersten Minuten kann ich nur zustimmen ! Bin gespannt, was noch kommt

  • @isidorarvaji687
    @isidorarvaji687 หลายเดือนก่อน +1

    Wieder ausgezeichnet, vielen Dank!

  • @kssjoestar1149
    @kssjoestar1149 3 หลายเดือนก่อน +5

    Jörg ich könnt dir den ganzen Tag zuhören :D. Dein Wissen und Erfahrungen als Hörbuch für Eisenbahner und die die es noch werden wollen, wär großartig. Grüße aus der Stuttgarter Abstellung^^

  • @marcdetemple3069
    @marcdetemple3069 3 หลายเดือนก่อน +3

    Tatsächlich ein interessantes Video. Ich dachte immer, die 151 wäre eine reine Güterzuglok gewesen.
    Man hört aber auch raus, daß dir bezüglich Gesellschaft und Politik, so einiges auf der Zunge brennt.

    • @extender21
      @extender21 3 หลายเดือนก่อน

      @marcdetemple3069 War sie auch, aber laut de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_151 wurden die Loks zeitweise auch bis / ab Probstzella (DDR-Grenzbahnhof) vor D-Zuegen eingesetzt.

  • @duknilch
    @duknilch 2 หลายเดือนก่อน

    Jörg, deine Einleitung zu diesem äußerst interessanten Video ist ja mal sowas von auf den Punkt. Genau so ist es. Wenn Manager Managersachen machen. Murks! Danke!

  • @martindoering2589
    @martindoering2589 2 หลายเดือนก่อน +1

    Servus Jörg, Deiner Schilderung aus dem Arbeitsleben kann ich Dir als Informatiker nur zustimmen. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, was das Management betrifft. Trotzdem ein großes Kompliment an Dich für eine saubere Fehlersuche. Das ist unser Beruf und dafür leben wir. Viele Grüße. Martin

  • @ralfhinkemeyer8513
    @ralfhinkemeyer8513 2 หลายเดือนก่อน +2

    Ihre Art der Darstellung geht runter wie Ommas selbst gemachte Butter. 😂
    Märklin bringt die 151 dieses Jahr auch in H0 als Neukonstruktion raus. Ich werde sie dann vor meine ESU Silberlinge mit Steuerwagen kuppeln und bin gespannt was die Kollegen im Eisenbahnverein sagen.
    🤭
    Danke für ihre tolle Arbeit.
    Ralf, Neubrandenburg

  • @lvetter2628
    @lvetter2628 3 หลายเดือนก่อน +3

    Guten Abend Jörg, auch zwischen Siegen und Dillenburg mit 2 Silberfischen kam die BR 151 zum Einsatz. Da musste der Zf immer die Turnschuhe anhaben und eine Hand am Einstiegsgriff.

    • @lvetter2628
      @lvetter2628 3 หลายเดือนก่อน

      Das war zwischen 1993 und 1996

  • @weidiww
    @weidiww 2 หลายเดือนก่อน +1

    Das kann ich bestätigenes gab 1 Umlauf von Hanau nach Frankfurt mit 1 151 gefahren wurde da gabs auch so 1 Bahnsteig Klein Ostheim hiess der glaube da hab ich auch mal einen Zugführer stehen lassen^^3 Silberlinge waren nix beim Anzug der Lok^^ Bei den anderen Aussagen bin ich bei dir. Damals gabs auch noch ne tägliche Betriebslage.
    DT 151 von VENLO aus lief immer alles einwandfrei.Stimmt den Schlüsselbund davon hatte ich 2 weil des zuviel waren^^

  • @yves16v
    @yves16v 3 หลายเดือนก่อน +3

    Sehr gutes Video, und toll dass das so wirklich kurzfristig nach den kürzlichen Kommentaren bzgl BR151 erstellt und hochgeladen wurde. Daumen hoch!! 👍👍

  • @oefzdegoeggl
    @oefzdegoeggl 5 วันที่ผ่านมา

    Heute fährt bei uns nur noch LINT-Plastik, aber ab 1991 fuhren im Nordabschnitt der Ammerseebahn (also Augsburg-Geltendorf) 3-Wagen-Wendezüge mit 141. Wenn keine 141 da war, dann 111 und sehr selten 151. Die Strecke hat kaum Steigung, die sind ganz schön weggegangen die 151 😄

  • @maxhufnagl3054
    @maxhufnagl3054 3 หลายเดือนก่อน +4

    Lieber Jörg,
    wieder ein hochinteressantes Video von Dir!! Bitte mehr davon!! Die Ausführungen zum Kompetenzschwund und Fachkräftemangel decken sich vollkommen mit meinen allerdings in einer anderen Branche gemachten Erfahrungen. Wir Baby-Boomer haben es halt noch richtig gelernt und leider wird diese unsere Erfahrung von den Jüngeren gerne ignoriert!!!! Und genau deswegen liebe ich Deine Videos auf beiden Kanälen!
    Liebe Grüße

  • @geoundoperations
    @geoundoperations 2 หลายเดือนก่อน

    Vielen vielen dank für das video. Auch für mich als nicht Eisenbahner aber eisenbahn interessierter hoch interessant!

  • @RbaLeipzig
    @RbaLeipzig 3 หลายเดือนก่อน +2

    Ein Klasse Krimi wieder! Danke!

  • @olivertwist3920
    @olivertwist3920 3 หลายเดือนก่อน

    Ich erinnere mich gut an ein Pendlerzugpaar, welches mit 1 oder 2 Silberlingen immer mit einer 150 oder 151 bespannt war...die Beschleunigung hatte Porsche-Niveau 👍

  • @rolfsiegmund7220
    @rolfsiegmund7220 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo Jörg, Deine Ausführungen sind immer wieder Spitze. Als ehemaliger Tf aus Gremberg durfte ich auch mal einen Frühzug mit drei n-Wagen von Langerfeld nach Köln Bbf fahren. Hat echt Spaß gemacht, vor allem das Bremsen, hautsächlich mit der E-Bremse. Die Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h brauchte man nicht ausfahren, weil die Fahrzeiten schon ausreichend waren. Zu den Problemen mit Weisungen von oben kann ich nur vermuten warum das so ist. Ich denke das viele Dienststellenleiter solche Probleme mit Lok und Steuerwagen nicht zu hören bekommen, oder gar selbst nach oben schweigen weil man das Problem nicht erkennt oder weil es so besser ist. Es sind halt nicht immer Techniker an diesen Positionen. Alles nach dem Motto: "Eine Dienststelle ohne Schwierigkeiten ist eine gute Dienststelle. Der Dienststellenleiter ist gut, der hat alles im Griff"! Das ist mein Eindruck! LG Rolf

  • @peterschultz4167
    @peterschultz4167 3 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo lieber Jörg.
    Dein Video war wieder sehr informativ. Kleiner Fehler und so große Wirkung. Zwischen 1993 und 1995 gab es auch noch kleine Umläufe mit der 150 bzw 151 im Nahverkehr zwischen Ulm und Geislingen sowie Göppingen. Da bin ich mal in Geislingen/West versehentlich als Zf zurück geblieben. Der Lokführer war es peinlich und hat sich entschuldigt. Fahrzeiten zu halten war da nie ein Problem. Ratz fatz war man bei 100/120 und der nächste Halt erreicht. War echt irre.
    Mach bitte weiter so. Es kommen immer wieder Erinnerungen auf, aus meiner aktiven Zeit als Zugbegleiter.
    Übrigens die DR 250 konnte das auch, wie ein Porsche aus dem Bhf heraus fliegen lassen.

  • @Pingu1302
    @Pingu1302 3 หลายเดือนก่อน +2

    Tolles Video! Ich bin damals als Schüler vom Jahr 2000 - 2003 von Schalksmühle über Hagen hoch nach Iserlohn gefahren. Da konnte ich die 151er manchmal und gerade Samstags, ja da gab es sogar auch Unterricht, vor einem Personenzug sehen und habe mir die Frage gestellt, ob die bei der DB irgendwie Lokmangel haben.
    Jetzt nach fast 25 Jahren die Antwort zu erhalten finde ich genial.
    Nach Iserlohn sind die 140er(?) hochgefahren im ersten Jahr. Danach wurden immer mehr die 423 eingesetzt. Dabei wurde dann eine kurze 2-teilige Variante eingesetzt die zwischen Letmathe und Iserlohn pendelte.
    Im Winter ist die dann auch mal stehen geblieben und man musste aussteigen weil die Oberleitung so vereist war.
    Im Winter 2004 konnte ich eine BR143 mit einem Doppelstocksteuerwagen beobachten. Diese Kombination ist dann für ein paar Jahre auch wohl gefahren.

    • @christian4012
      @christian4012 3 หลายเดือนก่อน

      Schalksmühle liegt an der nicht elektrifizierten Strecke Dortmund - Hagen - Lüdenscheid.
      Oder bist Du in Hagen umgestiegen?

    • @stg3260
      @stg3260 2 หลายเดือนก่อน

      Nach Iserlohn sind keine 423 gefahren, die sind für den S-Bahn gebaut worden. Das sind 425 später 426 gefahren.

  • @marcus85007
    @marcus85007 3 หลายเดือนก่อน +3

    Starkes Video, ganz meine Meinung ❤

  • @dirkkaesmacher7506
    @dirkkaesmacher7506 3 หลายเดือนก่อน +1

    In den 80 er Jahren kamen auch Loks der Baureihe 103 vor dem Eilzug Aachen - Iserlohn am Wochenende zum Einsatz

  • @doc_phoenix7493
    @doc_phoenix7493 2 หลายเดือนก่อน

    Tolles Video, sehr spannend erzählt und für mich als Modellbahner und Liebhaber der 151 hochinteressant. Freue mich schon auf weitere Videos von Dir. Lieben Dank für Deine Mühe, herzliche Grüsse Thomas

  • @thomasjohannes212
    @thomasjohannes212 3 หลายเดือนก่อน +2

    Ich danke dir auch für das Video, allein mal zu sehen, wie die Befehle vom Stwg zur Lok kommt, und so Sachen mit dem LP der nicht abschaltet in Doppeltraktion.
    Sehr sehr Wissenswert.

  • @ElMechanist
    @ElMechanist 3 หลายเดือนก่อน +2

    Das wird ein tolles Video, liebe Grüße von der 51er gen Frankfurt!

  • @pr7796
    @pr7796 3 หลายเดือนก่อน +1

    Vielen Dank für die Hintergründe. Dass die Luftpresser der 151 bei DT Probleme machen habe ich mal irgentwo aufgeschanppt, aber die Kombiantion mit dem Stuerwagen war mir neu.

  • @FabiaLp
    @FabiaLp 3 หลายเดือนก่อน +3

    aus der realen Erfahrung mit BR 151 und 3! n-Wagen... Das ist wie Lok alleine Fahren, leider war hier im Ersatzverkehr die 151 nur für einen Tag im Einsatz (ausfallender 143 sei dank), jedoch ist ja selbst die BR 111 oder 140 mit Bnrz, ABnrz und Bnrdbzf 480.2 ein heißes Gespann in Sachen Beschleunigung.

  • @cattythecat9161
    @cattythecat9161 3 หลายเดือนก่อน +2

    Ich wusste garnicht, dass die 151 auch vor Personenzügen genutzt wurde. Danke für die Anekdote aus deiner Zeit. Diese Dickschädeligkeit ist oft leider nichts neues. Gruß in den Pott

    • @extender21
      @extender21 3 หลายเดือนก่อน

      @cattythecat9161: Siehe meine Antwort an @marcdetemple3069 weiter oben

  • @DBBahnospherix-BahnAtmospherix
    @DBBahnospherix-BahnAtmospherix 3 หลายเดือนก่อน +1

    13:50 super Doku ! sehr interessant

  • @jsah5481
    @jsah5481 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo Jörg. Wieder mal ein fachliches Thema wunderbar Unterhaltsam rübergebracht. Einfach zurücklehnen und lauschen/genießen! Bei deinem Wissen kann man auch als NICHT-Eisenbahner noch sehr viel lernen über die große Welt der Eisenbahn und dessen Problem(chen?).
    Freue mich schon auf weitere Folgen.
    VG Jürgen.

  • @l3p3
    @l3p3 3 หลายเดือนก่อน

    Sehr toller Vortrag, vielen Dank!

  • @kurtborstel1614
    @kurtborstel1614 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo Jörg, es ist Richtig, das es eine Weisung in der BD Essen gab, ein solches Gespann mit nicht mehr als 2.5to pro Motor zu fahren.
    Gruß Kurt

  • @br232fan
    @br232fan 3 หลายเดือนก่อน

    Danke für dieses informative Video.

  • @alexanderreichmann444
    @alexanderreichmann444 3 หลายเดือนก่อน +3

    guten Tag Herr der Silberling die Baureihe 151 ist auch am Samstag und Sonntag oder vielleicht war es nur der Sonntag mit sechs n-Wagen auch auf der Höllentalbahn von Freiburg in den Schwarzwald unterwegs gewesen das muss so um die 1991 bis glaube ich 1995 gewesen sein um am Wochenende die erhöhten Fahrgastzahlen zu bewältigen da hat man nämlich die Baureihe 151 vom Bw Haltingen geholt und da die Baureihe 151 eine Steilstrecken Zulassung hat konnte man auch auf der Höllentalbahn einsetzen ob die Züge als Wendezüge gefahren sind weiß ich nicht aber mit dem Karlsruher Kopf sind sie kompatibel ich glaube mit der konventionellen Wendezug Steuerung

  • @apsyt
    @apsyt 3 หลายเดือนก่อน +1

    Moin Jörg, wieder einmal ein höchst interessanter Beitrag von einem Nebenthema, das nun mit dem langsamen Abschied der 151 aus dem aktiven Betriebsdienst insgesamt und überhaupt in den historischen Fokus rückt. Auch ich kenne den Einsatz der 151 im Nahverkehr noch gut, denn zumindest ein Zug mit n-Wagen kam am späten Nachmittag stets mit 151 aus Essen nach Haltern/Westf. und endete dort. Wenn ich mich recht zurückerinnere, hat die Lok die Garnitur anschließend in die Abstellung geschoben und ist schließlich zwecks Übernahme eines Güterzugs Lz nach Sinsen gefahren. Bei Letzterem bin ich mir allerdings nicht mehr ganz sicher. VG Andreas

    • @dersilberling
      @dersilberling  3 หลายเดือนก่อน +1

      Es gab tatsächlich in den Ümläufen der BD Essen diese Füllleistungen. Die Umläufe nach Münster und Haltern hatten noch viele Jahre einen besonderen Status. Das lag an vielen Eisenbahneren des gehobenen und höheren Dienstes die von der BD Münster nach deren Auflösung in Essen gelandet waren (davon wohnten viele in Haltern, so auch mein Chef) Die Herrschaften wussten sich ihre Umläufe bequem und zur richtigen Zeit einzustellen. Übergabezüge in Marl Sinsen erforderten sehr oft eine 151 er. Heute ist das nicht mehr möglich weil Regio Lokführer diese Maschinen weder fahren könnten, noch dürften.

  • @klauspoker5409
    @klauspoker5409 2 หลายเดือนก่อน

    Ein herzliches Dankeschön für deine verständliche Erklärung. Durch Zufall dich gefunden..nun ganz schnell das Abo drücken..dir weiter gute Themen und Spaß beim erklären. Gruß Klaus aus Essen

  • @dr.m515
    @dr.m515 3 หลายเดือนก่อน +2

    Auch den Schlußsätzen kann ich nur zustimmen: Erfahrung zählt heutzutage nicht mehr, und das gilt auch für andere Branchen. Es gibt ein Führungsproblem !

  • @steffentreue1000
    @steffentreue1000 3 หลายเดือนก่อน +1

    Ich bin nur Zuschauer und Zuhörer, aber was ich hier höre und sehe kenne ich auch, aus eigener Erfahrung ohne die Bahn . Immer mehr damals wie heute erkenne ich, dass diese Typischen Formen und die damit verbundenen Verantwortungen eigentlich keine Verbesserungen sind, sondern der Amerikanischen gleicht. Immer schönere Züge im heute beweisen das sogar und man vergessen hat die Gleise dafür vorher zu legen. Nun ist es soweit, daß die neuen Züge nicht schneller wie versprochen sind. Wie auch ? Das Geld geht nach Amerika für schöne Züge sind und wir warten immer noch auf den pünktlich fahrenden Zug. Ja am Ende merken wir vielleicht doch noch, dass unsere Züge früher pünktlicher fuhren und der gesamte Bahnvorstand nicht gebraucht wird. Gab es früher auch nicht, denn der Amerikaner hat es geschafft uns Deutsche bei Entscheidungen außer vor zu lassen. LG Steffen 💐

  • @robitobiful
    @robitobiful 3 หลายเดือนก่อน

    Hi gerade reinlogmarisiert. Phantastisch erzählt. 😊 Hab ich gleich ein feines Thema für meine Moba. Herzliche Grüße Roland

  • @Trappiish
    @Trappiish 3 หลายเดือนก่อน

    Ich habe selbst die 151 Ausbildung, kann mir sehr gut vorstellen wie die mit 2 Silberlingen vorwärts gehen kann, wenn man mal ne 51 im Schlepp hatte dann kann man das ja gut einschätzen, hat bestimmt Spaß gemacht. Dieser Einblick in die Technik fand ich sehr sehr interessant. Vielen Dank

  • @ingosippel9653
    @ingosippel9653 3 หลายเดือนก่อน

    Vielen vielen Dank

  • @wolfgangpieper7763
    @wolfgangpieper7763 2 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank für diese kompetenten und interessanten Videos. Jedoch ... wurde in diesem Video ein Audiokompressor oder ähnliches verwendet? Ganz merkwürdiges und anstrengendes Zuhören.

  • @arnonuhm2437
    @arnonuhm2437 3 หลายเดือนก่อน

    Wieder ein sehr interessantes Video 👍 danke dafür

  • @meister-des-wagens
    @meister-des-wagens 3 หลายเดือนก่อน

    Hallo Jörg, sehr interessanter Fall! 👍
    Vielen Dank 😊
    Gruß Jens

  • @MartinKlierDBA
    @MartinKlierDBA 3 หลายเดือนก่อน +1

    Troubleshooter sind in jeder Branche besondere Vögel.
    Vielleicht, weil wir die Maschinen besser verstehen als die Menschen. :)

  • @ThorstenBruhns
    @ThorstenBruhns 3 หลายเดือนก่อน

    Im Bereich Braunschweig gab es auch Personenzüge mit der 151. Mein Steifvater war bis Ende der 90 als Lokführer bei der Bahn, bevor er in Pension ging. Er hatte das Vergnügen, das mehrfach zu fahren und meinte damals, dass die Beschleuinigungswerte einfach nur brutal waren, wenn man sich nicht an die von Dir genannte Grenze gehalten hat.

  • @graflattenschuss8126
    @graflattenschuss8126 2 หลายเดือนก่อน

    32:26 WAHRE WORTE, DANKE!

  • @berndp3426
    @berndp3426 27 วันที่ผ่านมา

    Mir ist bekannt daß die 151 auch im Personenzugbetrieb unterwegs war früher. Was sie aber nicht konnte ist die TB0-Sicherheitseinrichtung. Seitdem diese verpflichtend wurde, durfte die 151 da nicht mehr eingesetzt werden.

  • @1962speiche
    @1962speiche 3 หลายเดือนก่อน +1

    tonnenschwere Monsterlokomotive! schwerer als die 103er und geballte Power! so muss das sein!

  • @peterzwegerta4431
    @peterzwegerta4431 3 หลายเดือนก่อน +1

    Moin. Das schreit förmlich nach eigenen Messungen an den Loks. Mal sehen, was davon erhalten geblieben ist. 151 ist schon eine tolle Lok. Ich fahre sie immer wieder gerne.

  • @jofi8063
    @jofi8063 หลายเดือนก่อน

    Hallo, sehr spannend. Ich arbeite seit 27 Jahren in der Luftfahrt und kann dir nur sagen dass es da am ende das selbe ist.
    Eine Frage habe ich. Waren alle 151 Wendezugfähig? Ich habe in diesem Video das erste mal überhaupt davon Kenntnis genommen.

  • @VideoFolke
    @VideoFolke 2 หลายเดือนก่อน +1

    Gruss aus dem DB-Ruhestand aus Wattenscheid ...da kommen Erinnerungen aus meiner Aufsichstbeamten- und Fahrdienstleiterzeit in Bochum HBF auf Stellwerk Bhf und Lpf in Langendreer hoch, die 151'er auf der RB40 auch mit Steuerwagen hab ich noch Anfang 1999 gesehen bevor ich dann selbst in die Lokführerverwendungsausbildung ging, 151'er auf der RB40 gibt es hier im Video irgendwo zu sehen: th-cam.com/video/jTOWE1p6IaE/w-d-xo.html

  • @luciaclemens5269
    @luciaclemens5269 3 หลายเดือนก่อน +1

    Ich hatte mal das grosse Glück, in einer 151 vor einem N-Zug, vermutlich Silberlinge, von Düsseldorf nach Neuss mitzufahren. Ja, 2 kN / Motor reichten, um den Zug auf Trab zu bringen. Das war mal eine Fahrt auf kleiner Flamme, aber mir ein Highlight.

  • @Markus_Teltschik
    @Markus_Teltschik 3 หลายเดือนก่อน

    Zum stehen lassen des Zf. In Stuttgart gab es lange Zeit Nachmittags eine Fülleistung mit einer E50 und drei N-Wagen von Stuttgart Hbf nach Heilbronn Hbf. Da kam es Öfters vor, wenn Kolegen vom Bw Kornwestheim auf der Lok saßen das die Lokführer einen Wettstreit untereinander hatten wer den Zf am frühesten stehen lässt.

  • @Chris93Nbg
    @Chris93Nbg 3 หลายเดือนก่อน +1

    Moin Jörg, ist bei Eisenbahnfahrzeugen eigentlich allgemein Ltg. 4 Masse, also auch im restlichen Fahrzeug und nicht nur in der Steuerleitung? Gruß Christian

  • @thomasnitsche4640
    @thomasnitsche4640 3 หลายเดือนก่อน

    Moin jörg und comiunity 😃✌️
    War wieder sehr lehrreich und da stimme ich dir wie immer vollkommen zu 😃

  • @heckeschwalmer7046
    @heckeschwalmer7046 2 หลายเดือนก่อน

    Selbst gefahren war eine geile Sache 2Silberfüchse dran
    Zugbegleiter sind da nie ausgestiegen
    Zusatzbremse fest nach dem abpfeiffen 26te Stufe rein ZsB los ab ging es mit schmackes 😅

  • @christian4012
    @christian4012 3 หลายเดือนก่อน

    Hallo Jörg,
    auf den damaligen HVZ-Verstärkern zwischen Dortmund und Bielefeld waren auch häufig 151er zu sehen, auch mit Steuerwagen, allerdings habe ich die Lok nur vor dem Steuerwagen gesehen. Laufplanmäßig verknüpft mit Containerzügen von / nach Bielefeld Ost.

  • @Ambient-Space-Night
    @Ambient-Space-Night 3 หลายเดือนก่อน +3

    Kann ich was zu sagen - Ergänzen.
    Dortmund Hbf nach Iserlohn wurden im Wendezugdienst mit 151 gefahren, zumindest morgens.
    Später, so um 1990 herum war es ein Silberling mit einem Umbauvierachser ohne Steuerwagen.
    Manchmal auch nur ein Umbauvierachser alleine.
    Sah irgendwie ulkig aus...

  • @josch1204
    @josch1204 3 หลายเดือนก่อน

    Immer und wie du sagst in allen Bereichen das selbe Problem mit den entscheidungsträgern. Mann sollte sie mit dem schädel zusammenklatschen. Es ist auch immer so dass keiner von denen zu Verantwortung gezogen wird .ich könnte platzen

  • @irgendjemand9458
    @irgendjemand9458 3 หลายเดือนก่อน +1

    Das Bild vom Werk Stuttgart stammt aber nicht aus dem Jahr 2000? Den abgestellten Fahrzeugen nach, wirkt es auf mich so, als sei es Anfang der 60er Jahre aufgenommen. Die württemberger Doppelwagen im Vordergrund sind anscheinend ehemalige Mittelwagen des ET65, die inzwischen durch 4-achsige Umbauwagen ersetzt wurden - was Ende der Fünfziger bis spätestens Anfang der 60er abgeschlossen war. Auch die E 10 oder E40 in Ursprungsausführung sieht noch ziemlich neu aus mit ihrem noch silbergrauen Dach.

    • @dersilberling
      @dersilberling  3 หลายเดือนก่อน +2

      Das Bild ist aus der Deutschen Digitalen Bibliothek da mir kein anderes zur Verfügung stand. Auf meinen vielen Seminar Touren durch Deutschland habe ich oft bereut keine Kleinbildkamera mitgeschleppt zu haben.

  • @LarsPW
    @LarsPW 3 หลายเดือนก่อน

    Ich erinnere auch einen Artikel über Einsätze verkehrsroter BR 151 im Norden Bayerns, weil die sonst genutzten Loks von DB Regio für eine gewisse Zeit nicht verfügbar waren.

  • @user-ww3qg6bm9l
    @user-ww3qg6bm9l 3 หลายเดือนก่อน +3

    Wieder einmal mehr, dufte! Eine Frage 700 Meterzug...gestreckt, oder gestaucht...? ;-) mfg

    • @irgendjemand9458
      @irgendjemand9458 3 หลายเดือนก่อน +3

      Vermutlich Summe der LüP der einzelnen Wagen. Bergauf etwas länger, bergab (bzw. beim Bremsen) etwas kürzer.

  • @bahntv
    @bahntv 3 หลายเดือนก่อน

    151👍 das passt 🐴🐎🐎🐎

  • @Didi212313
    @Didi212313 2 หลายเดือนก่อน

    35 und 36 (Lok - Telefon) würden mich als Fernmeldeversierten mal interessieren, war das was UIC - mässiges oder was vom ZBF?

    • @dersilberling
      @dersilberling  2 หลายเดือนก่อน +1

      Das stammte aus der Dampflokzeit mit Dampf Wendezügen und war von Neumann. Eine reine Wechselsprechanlage wie im Eisenbahnbetrieb auch stationär überall zu finden. ZBF gab es zur Zeit des Einsatzes erst in den Anfängen und das indirekte Wendezugverfahren war keine UIC Norm. Die Telefonleitung war nach dem Ende der Dampfwendezüge nicht mehr im Einsatz.

  • @MrMelbarK
    @MrMelbarK 3 หลายเดือนก่อน

    Noch folgender Hinweis, lange Güterzüge mit 10 bar und Doppeltraktion waren eigentlich
    nur die AK Züge. Als Lokführer im Sonderdienst habe ich bei Doppeltraktion mit der 151 und 140er
    den Luftpresser zum ersten Auffüllen immer erst eingeschaltet, wenn ich sicher war das dann beide
    Luftpresser gearbeitet haben.

    • @dersilberling
      @dersilberling  3 หลายเดือนก่อน

      Das Problem war die UIC 69 AK. Beim strecken des Zuges wurden die Kupplungen undicht, vor allem am 10 bar Dichtring. In der Regel strandeten die Züge dann in Dusiburg Wedau, von Ruhrort kommend und mussten einer Dichtring tausch Orgie unterzogen werden. Leider passten die normalen Dichtringe nicht und nur die Werkstatt hatte genug vorrätig.

    • @MrMelbarK
      @MrMelbarK 2 หลายเดือนก่อน

      @@dersilberling Lege noch mal nach, die AK Züge wurden in Ruhrort mit einem Schaufelradbagger beladen.
      Ein Lokführer aus der Verwandtschaft hat mir erzählt, wenn die 40 Tonnen in die Waggons gekippt wurden, kam es vor das die Wagen
      in der Federung bis auf den Anschlag durchschlugen und dann mit der Schaufel wieder aus der "Federung hochgehoben wurden".
      Diesen "vertikalen Schlag" konnte die AK mit den Dichtungen nicht gut ab. Die AK Züge der Ruhrpott Relation hatten
      auch immer die Ausgefranzten und verbeulten Kanten. AK Waggons der Weserport oder Hamburg > Salzgitter Relation waren
      nur mit Roststaub beschlagen und ansonsten wie frisch aus dem Werk.

  • @hengv.d.houltz1290
    @hengv.d.houltz1290 3 หลายเดือนก่อน

    Die BR151 hat doch auch Personenzüge über die Frankenwaldrampe bis Probstzella gefahren, oder befonde ich mich diesbezüglich im Irrtum?

    • @peterschultz4167
      @peterschultz4167 2 หลายเดือนก่อน

      Moin. Ich kenne die 150/151 noch von den Transitzügen nach Berlin - Friedrichsstraße. Da waren die planmäßig dran

  • @dirkkaesmacher7506
    @dirkkaesmacher7506 3 หลายเดือนก่อน

    Die 151 ist auch bis Iserlohn im regional Verkehr unterwegs gewesen

  • @Gerald_Hunker
    @Gerald_Hunker 3 หลายเดือนก่อน +2

    8:55 ff 🤣👏🏼👏🏼👏🏼
    28:25 ff Für meine Landsleute kann ich mich manchmal nur fremdschämen 🤦🏼‍♂

  • @christoph5146
    @christoph5146 3 หลายเดือนก่อน

    sehr interessant und leider läuft es oft so

  • @christian4012
    @christian4012 3 หลายเดือนก่อน

    Die Expertise der Tpk / BK ist heute leider nicht mehr gewünscht. Stattdessen rührt man sich lieber die Suppe so zurecht, wie sie nachher am Besten schmeckt.

  • @andreschachel5863
    @andreschachel5863 3 หลายเดือนก่อน +1

    Traurig, dass eine Aufschaltgrenze eingeführt werden musste, anstatt diese ignoranten (oder beschränkten) Lokführer in die Wüste zu schicken. Wenn denen nicht bewusst war, dass ein Zugbegleiter einen Moment braucht, um einzusteigen, hatten die nichts auf einer Lok zu suchen!

    • @elmarhoret3314
      @elmarhoret3314 3 หลายเดือนก่อน

      Stimmt, aber ein Nahverkehrszug mit 2 oder 3 Silberlingen und einer BR 140/139 bespannt , und diesen mit 6 Tonnen zugkraft pro Fahrmotor angefahren, ist der unterschied nicht arg groß. Hatten damals in der guten "alten " Zeit einen Nahverkehr Augsburg - Donauwörth mit BR151 und 2 Silberlingen sowie Augsburg- Günzburg mit BR 139 und 2 Silberlingen. Die große Gefahr bei solchen Schnellanfahraktionen war folgende. Sollte der Zugführer Abrutschen weil er noch schnell anfspringen möchte, fällt er mit den Füßen voraus unter den Wagen. Von daher eine unverantwortliche und blöde Aktion der Kollegen. Aber mal bei einer Lz und gelegenheit den Fahrschalter voll druchzudrehen, :-)) das hatte was..........

  • @SP_0711
    @SP_0711 3 หลายเดือนก่อน

    32:00 (…) D A N K E

  • @ludwigsamereier8204
    @ludwigsamereier8204 2 หลายเดือนก่อน

    Ich bin ein Fan der 151, aber sie gehört vor schwere Güterzüge. Einen Nahverkehrszug mit 100 Tonnen mit einer 120-Tonnen-Lok zu befördern, ist Irrsinn.

    • @dersilberling
      @dersilberling  2 หลายเดือนก่อน +3

      Irrsinn ist es eine Lokmotive alleine von A nach B fahren zu lassen, wie es heute in den getrennten Konzernbereichen getan wird. Das waren damals sogenannte Umlaufkopplungen. Ein Beispiel: Die Lok fährt die ganze Nacht im Güterverkehr und muss anschließend in die Werkstatt, also wird ein Nahverkehrszug in Richtung Werkstatt bespannt. Dafür gab es Umlaufplaner die ihr Geschäft verstanden.

    • @ludwigsamereier8204
      @ludwigsamereier8204 2 หลายเดือนก่อน

      @@dersilberling Danke für die Aufklärung. Aber ich las mehrmals von "Füll-Leistungen", also Personenzugleistungen, die z.B. von 150 oder 194 erbracht wurden/werden, um nachts eingesetzte Gz-Maschinen tagsüber zu beschäftigen. 194 vor 3 Silberlingen zwischen Berchtesgaden und Freilassing hab ich in den 80ern selbst gesehen. Rechnen Sie nach: 250 Tonnen Zuggewicht bergauf/bergab für eine Handvoll Reisende, die in einen VW-Bus passen. Es gibt Fotos von Eisenschweinen von 194 ern vor Nahverkehrsleistungen mit 3 Umbauwagen im Stuttgarter Raum. Das waren keine Überführungen, sondern die Beförderung heisser Luft in vielen Tonnen Stahl. Irrsinn eben.