Hallo Lars....wieder ein wertvolles Input...👍 Deinen Tip mit der "Serviceklappe" habe ich relativ problemlos realisiert. Dennoch gehöre ich zu den Glücklichen.....die bisher von allen Leckagen verschont blieben...... Ich hätte aber auch nicht den Vorsatz alles selber zu fixen...... Nur bisher....??? Eben alles gut..... Von "Montagsauto" keine Spur.....😂 Und mein 409er....ist bisher eine wahre Freude......
Die besten Grüße an dich Wilfried 🎉 Der ZMZ409 macht auch richtig Spaß,ich mag ihn richtig gerne,weil er wirklich gut läuft und auch am Start ist wenn es losgeht oder er abliefern soll. Das ist so wie ein VW GOLF 1 mit 1,8er Motor,er läuft und läuft und läuft und läuft....oder 1,9er TDI ....genau so läuft der ZMZ auch. Thema Serviceklappe,ich bin froh sie zu haben. Wann und wie wäre ich sonst an die Möglichkeit gekommen,diese unzugänglichen Bereiche einsehen zu können und dort auch etwas zu finden!? ....und es gilt aber auch nach wie vor beim Buchanka "was man hat und nicht braucht,ist besser als zu brauchen und nicht zu haben"😂🎉 Ich beglückwünsche dich zu deinem sorgenfreien Status....weiter so😊
Guten Morgen 🎉 ....bei mir ist es nach wie vor "dicht". Bei solchen Vorgängen schaut man nun auch etwas häufiger nach. Morgen ist Marco seine hintere Alu-Abdeckplatte dran,die schwitzt nun auch wieder,also mache ich dort die gleiche Prozedur wie bei mir und kontrolliere dann gleichzeitig den besagten Blindstopfen.🎉😊
@@uazbuchanka2206 Sehr gut. Habe gerade eine Bosnien-Herzegowina-Tour hinter mich gebracht. Die Lokomotive hat gut gehalten, keine Defekte. Ich werde mir die Sache auch mal die Tage genauer ansehen. Ich halte Marco die Daumen. 👍
Moin Lars, gibt ja immer wieder interessante Lösungsmöglichkeiten. Wenn man den Bereich absolut öl- und fettfrei bekommt, wäre Loctite 290 noch ein Versuch wert - "Das Produkt dringt aufgrund seiner niedrigen Viskosität und hohen Kapillarwirkung in die Gewindezwischenräume ein, ohne dass die Verbindungen vorher gelöst werden müssen". Ich hatte mal bei einer FOX-Gabel von einem e-MTB ein komisch knarzendes Geräusch, welches von der Verbindung Gabelbrücke zu Standrohr kam (irgendwie verpresst?). Mit dem Loctite 290 konnte ich das Geräusch beseitigen, weil es durch die Kapillarwirkung in den Spalt gekrochen ist. Was mich immer wieder wundert, dass dein Motoröl so sauber aussieht (bernsteinfarben) oder hast du gerade Ölwechsel gemacht? Wie häufig ist der fällig? Alle 10.000km? Gruß von der Kieler Förde.
Moinsen Knud,deine Hinweise und Erfahrungen sind immer Gold wert 🎉! ...bei solchen Dingen wie gerade anliegend,erinnere ich mich wie wir "früher" mit Hylomar "geklebt" haben....was für eine Sauerei 😂🎉...aber hinterher hielt es. Das Motoröl: Mir macht es ebenso richtig Freude den Zustand vom Motor grundsätzlich,dann der Zylinderkopf von innen absolut KEINE Sud- oder Schmiernester hat wo sich in einer Sicke zähe Ablagerungen ansammeln. Nichts dergleichen vorzufinden. Ich mache alle 10.000km einen Ölwechsel mit MANNOL 7901 (Ester) und dazu einen MANN 920/48 Ölfilter und der Motor ist von innen seeeeeehr sauber. Ich bin Vielfahrer und gebe den Motor,wenn er durchgewärmt ist, auch mal seine 3500rpm bis 4500rpm. Somit der Motor auch eine richtige Abgas"spülung" erfährt und die Ventile freibrennen. Es wurde ja schon mal nachgewiesen,das ein 4-takter bei ca. 20% OBERHALB seiner eigentlich "Nenndrehzahl" einen richtigen Kamin-/Selbstreinigungseffekt durchläuft. Leistungs/Nenndrehzahl sind beim ZMZ409 beim Buchanka um 2500rpm + 20% und es läuft dann auch alles recht gut. Anzumerken: Erinnerst du dich eventuell noch,das ich so eine kleine Öl-CatchCan verbaut habe? Die habe ich bei ca. 30.000km eingebaut und am Wochenende bei 45.000km mal geöffnet und es waren NUR "ein Esslöffel" und NICHT mehr, als Öl"schwitz" aus der Kurbelgehäuse extrahiert worden. Für mich ein absoluter Traumwert,wenn man bedenkt mit welchen Werten andere ",Tester" um die Ecke kommen. Man hat schon von +200ml und mehr auf 10.000km gehört. Sei es drum,jeder Öltropfen der NICHT über die Kurbelgehäuse-Entlüftung der Verbrennung über die Drosselklappe zugeführt wird,lässt den Motor reinlicher/sauber leben.
@@uazbuchanka2206 Tja, diesen Kamin-/Selbstreinigungseffekt gibt es leider bei den "modernen" Diesel- und Benzinmotoren nicht mehr, da es ja heute fast nur noch Direkteinspritzer gibt - das ist echt ein großer Nachteil, da man mit Versottung etc. zu kämpfen hat. Deshalb bei mir auch der M+H Provent 150 als CatchCan. Bei mir findet sich auch immer extrem wenig Öl, eher Kondenswasser. Als es Ende des letzten Jahrtausend bei VW noch keine beheizte Kurbelgehäuse-Entlüftung gab, führte das beim Polo (6N oder so) im Winter nicht selten zu einer Vereisung der KGE mit entsprechend Folgen. Ich habe sogar noch eine el. Heizung (von Mercedes) vor den Provent gebaut, zusätzlich zur Serien-Heizung, die sich am Ende der Entlüftungsstrecke befindet. Ich habe bis jetzt beim Bus auch einen ähnlichen Km-Stand wie du mit dem Buchanka. Bis jetzt noch keine Probleme, aber meistens fängt das auch eher so ab 60.000km an. Ich bin ja nicht der Vielfahrer (aber wenn, dann schon Langstrecke) und für die kurzen Strecken entlastet mich mein E-Smart. Mit Hylomar hatte ich ca. 1980 zuletzt zu tun, als meine Honda CX 500 (Güllepumpe) mal wieder etwas Aufmerksamkeit am Steuerkettenspanner benötigte. Mein T6 bekommt ja auch häufiger einen Ölwechsel (max. 15.000km) als von VW vorgesehen ( ca. 40.000km oder so) - solch lange Intervalle geht ja gar nicht. Wir haben ja mit den Jahren sicherlich reichlich Erfahrung gesammelt und schon vieles gesehen und gehört...😉
@@knuddreeen2276 ...und diese Erfahrungen sind lehrreich und funktionieren auch heute noch. Und bis jetzt war es daraus nur ein Vorteil geworden. 10.000 km Öl-Wechsel-Intervall verträgt sich gut und ist dazu nicht mal "teuer". Für das 10-Liter Fässchen von MANNOL habe ich um 55 Euro bezahlt und zwischen 6,5 Liter bis 7,5 Liter gehen in die Ölwanne beim Bus,das ist doch für alle 10tkm kein finanzieller Aufwand 😜 Was deinen Bus sehr gut tut sind die Langstrecken,da brennt er sich frei bzw. verkokst erst gar nicht bei der Abgas-Spülung/Reinigung. Alles richtig gemacht 👍
@@jackonile94 ...falls noch keine Serviceklappe vorhanden ist,einfach die Motorabdeckung öffnen und von der Fahrerseite aus zumindest mit einer kleinen kräftigen/hellen Lampe versuchen auszuleuchten und ggf. bei kaltem Motor mit der Fingerspitze zu fühlen. Selbst bei meinem Jubi war es NICHT von Anfang an,erst mit der Zeit fing es an zu schwitzen. Da kein Bus dem anderen gleicht,kann es sein das xy-Bus es vornherein hat und andere wiederum gar nicht. Jedoch OHNE Serviceklappe wird man nicht über die Jahre hinweg kommen,sie erleichtert so manche Arbeiten am Motor ungemein. Am Wochenende werden wir Marco's ZMZ checken.
@@jackonile94 und bei mir war es ähnlich mit den lösen Schrauben. Jetzt wo ich sie einzelnd,ohne die gesamte Platte abnehmen zu müssen, gereinigt und mit Loctite-Schraubensicherung wieder eingesetzt habe ist erst mal Ruhe im Schiff 😉. Es sind immer diese Kleinigkeiten die einen auf Trab halten.
Hallo Lars....wieder ein wertvolles Input...👍 Deinen Tip mit der "Serviceklappe" habe ich relativ problemlos realisiert. Dennoch gehöre ich zu den Glücklichen.....die bisher von allen Leckagen verschont blieben...... Ich hätte aber auch nicht den Vorsatz alles selber zu fixen...... Nur bisher....??? Eben alles gut..... Von "Montagsauto" keine Spur.....😂 Und mein 409er....ist bisher eine wahre Freude......
Die besten Grüße an dich Wilfried 🎉 Der ZMZ409 macht auch richtig Spaß,ich mag ihn richtig gerne,weil er wirklich gut läuft und auch am Start ist wenn es losgeht oder er abliefern soll. Das ist so wie ein VW GOLF 1 mit 1,8er Motor,er läuft und läuft und läuft und läuft....oder 1,9er TDI ....genau so läuft der ZMZ auch.
Thema Serviceklappe,ich bin froh sie zu haben. Wann und wie wäre ich sonst an die Möglichkeit gekommen,diese unzugänglichen Bereiche einsehen zu können und dort auch etwas zu finden!? ....und es gilt aber auch nach wie vor beim Buchanka "was man hat und nicht braucht,ist besser als zu brauchen und nicht zu haben"😂🎉 Ich beglückwünsche dich zu deinem sorgenfreien Status....weiter so😊
Danke für das Video und die Details. Danke auch an Alex für den Tipp mit dem Dirko HT. Habe mir gleich eins für den Teilekasten bestellt. TOP
Guten Morgen 🎉
....bei mir ist es nach wie vor "dicht".
Bei solchen Vorgängen schaut man nun auch etwas häufiger nach.
Morgen ist Marco seine hintere Alu-Abdeckplatte dran,die schwitzt nun auch wieder,also mache ich dort die gleiche Prozedur wie bei mir und kontrolliere dann gleichzeitig den besagten Blindstopfen.🎉😊
@@uazbuchanka2206 Sehr gut. Habe gerade eine Bosnien-Herzegowina-Tour hinter mich gebracht. Die Lokomotive hat gut gehalten, keine Defekte.
Ich werde mir die Sache auch mal die Tage genauer ansehen. Ich halte Marco die Daumen. 👍
@@farina1485 Grüss dich, ich bin auch gespannt was sich bei Marco noch findet.
😜
Moin Lars, gibt ja immer wieder interessante Lösungsmöglichkeiten. Wenn man den Bereich absolut öl- und fettfrei bekommt, wäre Loctite 290 noch ein Versuch wert - "Das Produkt dringt aufgrund seiner niedrigen Viskosität und hohen Kapillarwirkung in die Gewindezwischenräume ein, ohne dass die Verbindungen vorher gelöst werden müssen". Ich hatte mal bei einer FOX-Gabel von einem e-MTB ein komisch knarzendes Geräusch, welches von der Verbindung Gabelbrücke zu Standrohr kam (irgendwie verpresst?). Mit dem Loctite 290 konnte ich das Geräusch beseitigen, weil es durch die Kapillarwirkung in den Spalt gekrochen ist. Was mich immer wieder wundert, dass dein Motoröl so sauber aussieht (bernsteinfarben) oder hast du gerade Ölwechsel gemacht? Wie häufig ist der fällig? Alle 10.000km? Gruß von der Kieler Förde.
Moinsen Knud,deine Hinweise und Erfahrungen sind immer Gold wert 🎉!
...bei solchen Dingen wie gerade anliegend,erinnere ich mich wie wir "früher" mit Hylomar "geklebt" haben....was für eine Sauerei 😂🎉...aber hinterher hielt es.
Das Motoröl: Mir macht es ebenso richtig Freude den Zustand vom Motor grundsätzlich,dann der Zylinderkopf von innen absolut KEINE Sud- oder Schmiernester hat wo sich in einer Sicke zähe Ablagerungen ansammeln. Nichts dergleichen vorzufinden.
Ich mache alle 10.000km einen Ölwechsel mit MANNOL 7901 (Ester) und dazu einen MANN 920/48 Ölfilter und der Motor ist von innen seeeeeehr sauber. Ich bin Vielfahrer und gebe den Motor,wenn er durchgewärmt ist, auch mal seine 3500rpm bis 4500rpm.
Somit der Motor auch eine richtige Abgas"spülung" erfährt und die Ventile freibrennen.
Es wurde ja schon mal nachgewiesen,das ein 4-takter bei ca. 20% OBERHALB seiner eigentlich "Nenndrehzahl" einen richtigen Kamin-/Selbstreinigungseffekt durchläuft.
Leistungs/Nenndrehzahl sind beim ZMZ409 beim Buchanka um 2500rpm + 20% und es läuft dann auch alles recht gut.
Anzumerken:
Erinnerst du dich eventuell noch,das ich so eine kleine Öl-CatchCan verbaut habe?
Die habe ich bei ca. 30.000km eingebaut und am Wochenende bei 45.000km mal geöffnet und es waren NUR "ein Esslöffel" und NICHT mehr, als Öl"schwitz" aus der Kurbelgehäuse extrahiert worden. Für mich ein absoluter Traumwert,wenn man bedenkt mit welchen Werten andere ",Tester" um die Ecke kommen. Man hat schon von +200ml und mehr auf 10.000km gehört.
Sei es drum,jeder Öltropfen der NICHT über die Kurbelgehäuse-Entlüftung der Verbrennung über die Drosselklappe zugeführt wird,lässt den Motor reinlicher/sauber leben.
@@uazbuchanka2206 Tja, diesen Kamin-/Selbstreinigungseffekt gibt es leider bei den "modernen" Diesel- und Benzinmotoren nicht mehr, da es ja heute fast nur noch Direkteinspritzer gibt - das ist echt ein großer Nachteil, da man mit Versottung etc. zu kämpfen hat. Deshalb bei mir auch der M+H Provent 150 als CatchCan. Bei mir findet sich auch immer extrem wenig Öl, eher Kondenswasser. Als es Ende des letzten Jahrtausend bei VW noch keine beheizte Kurbelgehäuse-Entlüftung gab, führte das beim Polo (6N oder so) im Winter nicht selten zu einer Vereisung der KGE mit entsprechend Folgen. Ich habe sogar noch eine el. Heizung (von Mercedes) vor den Provent gebaut, zusätzlich zur Serien-Heizung, die sich am Ende der Entlüftungsstrecke befindet. Ich habe bis jetzt beim Bus auch einen ähnlichen Km-Stand wie du mit dem Buchanka. Bis jetzt noch keine Probleme, aber meistens fängt das auch eher so ab 60.000km an. Ich bin ja nicht der Vielfahrer (aber wenn, dann schon Langstrecke) und für die kurzen Strecken entlastet mich mein E-Smart. Mit Hylomar hatte ich ca. 1980 zuletzt zu tun, als meine Honda CX 500 (Güllepumpe) mal wieder etwas Aufmerksamkeit am Steuerkettenspanner benötigte. Mein T6 bekommt ja auch häufiger einen Ölwechsel (max. 15.000km) als von VW vorgesehen ( ca. 40.000km oder so) - solch lange Intervalle geht ja gar nicht. Wir haben ja mit den Jahren sicherlich reichlich Erfahrung gesammelt und schon vieles gesehen und gehört...😉
@@knuddreeen2276 ...und diese Erfahrungen sind lehrreich und funktionieren auch heute noch.
Und bis jetzt war es daraus nur ein Vorteil geworden.
10.000 km Öl-Wechsel-Intervall verträgt sich gut und ist dazu nicht mal "teuer". Für das 10-Liter Fässchen von MANNOL habe ich um 55 Euro bezahlt und zwischen 6,5 Liter bis 7,5 Liter gehen in die Ölwanne beim Bus,das ist doch für alle 10tkm kein finanzieller Aufwand 😜
Was deinen Bus sehr gut tut sind die Langstrecken,da brennt er sich frei bzw. verkokst erst gar nicht bei der Abgas-Spülung/Reinigung. Alles richtig gemacht 👍
Werd ich die Tage direkt kontrollieren 👍
@@jackonile94 ...falls noch keine Serviceklappe vorhanden ist,einfach die Motorabdeckung öffnen und von der Fahrerseite aus zumindest mit einer kleinen kräftigen/hellen Lampe versuchen auszuleuchten und ggf. bei kaltem Motor mit der Fingerspitze zu fühlen.
Selbst bei meinem Jubi war es NICHT von Anfang an,erst mit der Zeit fing es an zu schwitzen. Da kein Bus dem anderen gleicht,kann es sein das xy-Bus es vornherein hat und andere wiederum gar nicht. Jedoch OHNE Serviceklappe wird man nicht über die Jahre hinweg kommen,sie erleichtert so manche Arbeiten am Motor ungemein. Am Wochenende werden wir Marco's ZMZ checken.
Die Klappe habe ich jetzt seit 3 Monaten die war auch echt nötig bei mir
eine schraube konnte ich mit der hand rausdrehen 😂
@@jackonile94 und bei mir war es ähnlich mit den lösen Schrauben. Jetzt wo ich sie einzelnd,ohne die gesamte Platte abnehmen zu müssen, gereinigt und mit Loctite-Schraubensicherung wieder eingesetzt habe ist erst mal Ruhe im Schiff 😉. Es sind immer diese Kleinigkeiten die einen auf Trab halten.