Vorsicht! Keimschleuder Auto-Klimaanlage - 7 Todsünden - Bloch erklärt

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 16 พ.ค. 2023
  • Heutzutage hat eigentlich jedes moderne Auto eine Klimaanlage an Bord. Da sich die "Klima" aber nicht nur um eine angenehme Temperatur kümmert, sondern auch die Luftfeuchtigkeit regelt, heißt es: Ekel-Alarm! Bakterien, gesundheitsschädliche Keime, ekelhafte Gerüche: Alex verrät euch, welche Todsünden ihr im Umgang mit der Auto-Klimaanlage nicht begehen solltet!
    Weitere Infos zum Thema unter www.vdi.de/6032
    Kapitel:
    02:31 Klimaanlage im Winter ausschalten
    04:32 Zu spät reinigen
    07:03 Service und Profi-Reinigung verwechseln
    10:19 Filter zu spät wechseln
    14:23 Filter falsch wechseln
    17:31 Klima nicht trocknen lassen
    18:40 Selbst reinigen
    ----
    Im TV: auto motor und sport channel
    Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:
    M7 (D, A, CH, L)
    Cablecom (Schweiz)
    Swisscable-Verband (Schweiz)
    UPC Austria (Österreich)
    Deutsche Telekom (Deutschland)
    Zattoo (Schweiz)
    A1 Telekom (Österreich)
    Magenta (Österreich)
    Swisscom (Schweiz)
    1&1 (Deutschland)
    Waipu TV
    Rakuten TV
    Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
    Website: www.auto-motor-und-sport.de/
    Facebook: / automotorundsport
    Instagram: / automotorundsport
    Twitter: / amsonline
    TikTok: / automotorundsport
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 411

  • @comraza
    @comraza ปีที่แล้ว +114

    Bloch, der beste und kompetenteste Mann, den ich im Kfz Medienbereich kenne und das auch noch auf einer sympathischen Art und Weise 👌👍

    • @iurlc
      @iurlc ปีที่แล้ว +1

      Na ja - hier hat er viel Unsinn erzählt!

    • @timmbo
      @timmbo ปีที่แล้ว

      ​@@iurlcwas denn zum Beispiel?

    • @iurlc
      @iurlc ปีที่แล้ว +1

      @@timmbo Ich habe hier in einem eigenständigen Kommentar viele unsinnige Aussagen kommentiert. Ein Beispiel die "Reinigung" - er pusted die "Keime" vom Verdampfer in den Raum hinter den Verdampfer. Ein schönes gemisch aus Keimen, Staub, Schaum und Wasser. Das braucht ewig bis es wieder trocken ist. Dort können sich die Keime ungestört vermehren. Auf dem Verdampfer können sie sich wenigstens solange der Verdampfer (die Klimaanlage) an ist nicht vermehren. Eigentlich macht er ja gute Beiträge - aber hier war fast auf der ganzen Strecke nur Unfug - wie z.B. gleich am Anfang mit dem Trocknen - kalte Außenluft ist prizipiel trocken. Die muss man nur erwärmen. Außerdem schaltet die Klimaanlage im Winter sowieso nicht ein, wenn die Außenluft kalt ist. Also ist auch das Argument mit dem verrosten falsch.

    • @timmbo
      @timmbo ปีที่แล้ว

      @@iurlc top, danke fürs erklären..

    • @michaellemke3426
      @michaellemke3426 11 หลายเดือนก่อน +1

      Sehe ich genauso 👍👍sehr guter und sympathischer Mann

  • @BeamDeam
    @BeamDeam ปีที่แล้ว +153

    Kleiner Tipp für beschlagene Scheiben im Winter: putzt eure scheiben mal. Saubere scheiben beschlagen nicht so stark.

    • @samsa4212
      @samsa4212 ปีที่แล้ว +9

      Nach dem Putzen noch ganz wenig Rasierschaum auftragen und polieren wirkt Wunder. Nehme an es sind die Tenside, nicht ganz sicher, aber legt sich feiner Film ab und Feuchtigkeit kann sich nicht ansetzen.
      Wer es nicht glaubt, einfach mal mit halbem Badezimmerspiegel machen, dann heiß duschen und vergleichen ;)

    • @BeamDeam
      @BeamDeam ปีที่แล้ว +4

      @@samsa4212 ich kenne das schon vom Badezimmerspiegel.
      Bei mir hat es jedoch bis jetzt komplett ausgereicht, wenn ich die scheiben ordentlich sauber gemacht habe. Schon so sind mir diese nicht mehr beschlagen.

    • @iurlc
      @iurlc ปีที่แล้ว +5

      @@samsa4212 Die Tenside des Rasierschaum zerstören die Oberflächenspannung beim Wasser. Somit können sich keine kleinen Tröpfchen bilden (die das Licht streuen und dann als Beschlag sichtbar sind) sonder das Wasser ist dann einfach flächig auf der Scheibe - als ob die Scheibe einfach ein paar µm dicker wäre.

    • @Mr.Rossi79
      @Mr.Rossi79 ปีที่แล้ว +2

      Ja es sind die Tenside geht mit allem etwas Spüli in wenig Wasser Tuch tränken gut auswringen Scheibe abreiben nachtrocknen.

    • @einbertalstein8518
      @einbertalstein8518 11 หลายเดือนก่อน

      @@samsa4212, ich wende diese Prozedur nicht nur auf die zuvor mit Glasreiniger gesäuberten Scheiben-Innenseiten an sondern auch außen. D.h. Scheiben penibel putzen und trocknen lassen, dann Rasierschaum auftragen und zu einer gleichmäßigen dünnen Schicht verteilen (ähnlich Autopolitur) nach den Trocknen mit einem fusselfreien (Mikrofaser-)Tuck polieren. Fertig. Ganz alte Scheibenwischer-Gummies tauschen. Junge bis mittelalte mit Weichspüler säubern und Trocknen lassen.
      Das ergibt bei meinem Auto (16 Jahre alt) immer ein streifenfreies klares Wischbild. Die Prozedur sollte allerdings im Frühjahr und Herbst jeweils wiederholt werden. Menschen, die ihr Auto jedes Wochenende mit dem Dampfstrahler duschen, müssen das außen evtl. auch wöchentlich wiederholen.

  • @wallerwolf6930
    @wallerwolf6930 ปีที่แล้ว +22

    In diversen Foren ein absolut kontroverses Thema. Meine Erfahrung ist die, als jemand der "immer" die Klimaanlage/Klimaautomatik laufen lässt, das ich noch nie mit meinen Fahrzeugen Probleme hatte, auch was die Dichtigkeit betrifft. Fakt ist, es macht immer Sinn, eben weil auch das Fahrzeug "entfeuchtet wird, wie hier beschrieben und zudem der Kompressor besser "geschmiert" bleibt! Bei meinem Opel Frontera bspw. war bis zum Schluss die Klimaanlage ohne jeglichen Defekt, nach fast 25 Jahren.;-))
    Herr Bloch, Danke für die Bestätigung!

    • @003General
      @003General 11 หลายเดือนก่อน

      Das ist auch der Grund, warum sich die Klimaanlage in modernen Autos nie ganz abschaltet, selbst wenn man es so einstellt. Die läuft immer minimal mit.

    • @sierraecho884
      @sierraecho884 16 วันที่ผ่านมา

      Man merkt auch frühzeitig ob diese nicht mehr funktioniert und undicht ist wie bei. Ich lasse die alle 1-2 Jahre auffüllen dann geht sie wieder ganz normal. Auto ist 14 Jahre alt.

  • @silvialittlewolf
    @silvialittlewolf ปีที่แล้ว +4

    Höchst interessant! Vielen Dank für dieses aufklärende Video! Ich werde morgen gleich mal suchen, wer bei mir in der Gegend eine Klimaanlage so reinigt wie angegeben, und nicht nur den Filter wechselt. Bin ja gespannt, wieviele Werkstätten es "richtig" machen!

    • @iurlc
      @iurlc ปีที่แล้ว +2

      Also - den Dreck wie gezeigt vom Verdampfer in den Raum hinter dem Verdampfer mit viel Schaum gepustet, dass es dort noch schlecher Trocken wird. Dann viel Spass mit dem so erzeugten Biotop hinter dem Verdampfer :)

  • @MrJonnyRR
    @MrJonnyRR ปีที่แล้ว

    Die wohl beste Erklärung wie wichtig die Pflege der Klimaanlage ist! Vielen Dank nur so verstehen Menschen warum man so schnell krank wird im Auto...

  • @tangoESPECIAL
    @tangoESPECIAL ปีที่แล้ว +7

    Kommt auch auf die Umgebung an. Hier in Texas bei Trockenheit und 42C im Sommer wächst nicht viel im Filter wenn die Karre mal schön tagsüber in der Sonne steht

  • @christagruneklee9765
    @christagruneklee9765 ปีที่แล้ว +2

    Informatives Video zu einem Thema, das man nicht jeden Tag auf dem Schirm hat. Hätte nicht gedacht, dass sich in kurzer Zeit so ein ekliger Kniest bilden kann. Also Reinigung oder Filtertausch mal in Angriff nehmen 😢

  • @PatrickTheJudge
    @PatrickTheJudge ปีที่แล้ว

    Klasse Video, gute Erholung 🙏🏼

  • @pauljankowski1306
    @pauljankowski1306 ปีที่แล้ว +3

    Endlich das Thema aufgegriffen 👍

  • @MR-il2bd
    @MR-il2bd ปีที่แล้ว +21

    Finde das Thema an sich sehr interessant, weil ich auch mal Probleme mit einer stinkenden Klimaanlage bei einem Gebrauchtwagen (damals 1,5 Jahre alt) hatte. Klimaanlage hat gemüffelt, sobald sie eingeschaltet bzw. wieder ausgeschaltet wurde. Hatte sie 2 x bei der Reinigung, aber 1x mit keinem und 1 x nur mit mäßigen Erfolg (da bin ich mit der Darstellung im Video einverstanden, dass hier bei den Autowerkstätten keine ausreichende Kompetenz bzw. Möglichkeiten vorhanden sind).
    Manche genannte Punkte im Video sehe ich etwas anders:
    - Klimaanlage im Winter ausschalten macht - anders als im Video dargestellt - aus meiner Sicht Sinn, weil ansonsten Energieverschwendung.
    Im Winter ist die Außenluft meistens kalt und kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit aufnehmen, d.h. die Außenluft ist schon trocken. Wenn die Außenluft zusätzlich erwärmt wird (über den Wärmetauscher der Heizung) ist sie so trocken, dass die Scheiben im Innenraum nicht beschlagen. Wenn die Windschutzscheibe im Winter beim Anlassen des Fahrzeugs bei ausgeschalteter Klimaanlage beschlägt, dann eventuell vom feuchten Verdampfer, weil die Klimaanlage davor angeschaltet war. D.h. wenn die Klimaanlage im Winter immer an ist, dann muss ich sie auch immer anlassen, weil der Verdampfer ständig feucht ist und wenn ich die Klimaanlage ausschalte, dann zunächst Feuchtigkeit vom noch feuchten Verdampfer in den Innerraum transportiert wird. Ist die Klimaanlage im Winter aber aus und der Verdampfer trocken, dann kommt auch keine Feuchtigkeit mehr in den Innenraum.
    - Der gezeigte Innenraumfilter sah' bei meinem Fahrzeug noch nie so verschmutzt aus wie im Video (auch nach 2 Jahren).
    - Bin Pollenallergiker, habe aber aber bisher keine vermehrte Pollenallergie im Herbst/Winter durch die Pollen im Filter bemerken können.
    - Die gezeigte Reinigung scheint mir in der Realität so nicht möglich, weil (zumindest bei meinem Auto) es keine (einfache) Möglichkeit gibt so gut an den Verdampfer zu kommen.
    Das Müffeln meiner Klimaanlage beim An- bzw. Ausschalten der Klimaanlage habe ich seit ca. 5 Jahren weitestgehend beseitigen können, indem ich selber ein Klimaanlagenreinigungsmittel (per mitgeliefertem Schlauch) "blind" in einen Service-Anschluss eingebracht habe. Seither achte ich darauf, dass der Verdampfer immer möglichst trocken bleibt. D.h. nach Möglichkeit Klimaanlage ca. 10 Minuten vor Fahrende ausschalten und bei Bedarf nach einiger Zeit die Lüftung nochmals einschalten, damit wieder frische "trockene" Luft an den Verdampfer kommt (eventuell mehrmals wiederholen, wenn das Fahrzeug längers stehen sollte).

    • @iurlc
      @iurlc ปีที่แล้ว +3

      Wie von Dir beschrieben Klimaanlage vor Fahrtende ausschalten und mit höchster Lüfterstufe trockenblasen. Die Verdampferreinigung die hier gezeigt wurde ist Unfug, dann befindet sich ein Gemisch aus Bakterien? Wasser und Schaum in der Kammer hinter dem Verdampfer und das trocknet dann ganz schlecht. Und wieso der Dreck hinter dem Verdampfer besser als im Verdampfer ist, wurde auch nicht erklärt.

    • @Leychen
      @Leychen 11 หลายเดือนก่อน

      Ich lasse die Klimaanlage tatsächlich im Winter meistens wegen der Lufttrocknung laufen, bzw schalte ich sie aus wenn es draußen trocken ist und ich keine Kühlung brauche aber wenn ich zb mit nasser Kleidung einsteige beschlagen ohne Trocknung sofort die Scheiben, die Feuchtigkeit will ich nicht im Innenraum.

    • @kp3489
      @kp3489 10 หลายเดือนก่อน +1

      Sehr guter Kommentar von dir. Ich finde den Beitrag auch teils etwas zu drastisch dargestellt. Ich hatte aus Interesse mal bei meiner Werkstatt des Vertrauens nachgefragt, ob eine Reinigung der Klimaanlage durchgeführt werden kann wie es hier dargestellt wird und dies wurde mir verneint. Es wird lediglich mit dem üblichen Mittelchen gereinigt. Aber dies wurde in dem Beitrag auch erwähnt.

    • @Nudels99
      @Nudels99 หลายเดือนก่อน

      Wenn du sagst Klimaanlage vor Fahrtende ausschalten, meinst du dann A/C deaktivieren und Gebläse läuft noch oder wirklich komplett ausmachen, das gar keine Luft mehr raus kommt?

  • @carmelomicheletti
    @carmelomicheletti 11 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr gut informiert und einfach gezeigt. Aber ich hätte es lieber gesehen wenn du es an der Klimaanlage an der echten Stelle gemacht hättest. 😉😊

  • @benheckendorn2696
    @benheckendorn2696 9 หลายเดือนก่อน +1

    ❤ Alex wie immer ein super video mit viel Humor und Wissen. ❤

  • @princeg973
    @princeg973 ปีที่แล้ว +28

    Danke für das informative Video. Jedoch hat sich beim Thema Desinfektion des Verdampfers ein Fehler eingeschlichen. Multiresistente Keime entstehen nicht durch Nutzung von Desinfektionsmittel. Sie entstehen durch die Nutzung von Antibiotika, welche über ganz andere Mechanismen Bakterien bekämpfen als z.B. 70% Isopropanol. Jene Mechanismen wirken ganz spezifisch nur gegen Bakterien, welche gewisse Resistenzen entwickeln können. Bei Desinfektionsmittel ist dies nicht der Fall. Solange man den Verdampfer also nicht mit Penicillin einstreicht, muss man sich keine Sorgen machen :^)

    • @Seba557
      @Seba557 ปีที่แล้ว +4

      Das ist nicht korrekt. Bakterien können nicht nur gegen Antibiotika, sondern auch Antiseptika resistent werden.

    • @princeg973
      @princeg973 ปีที่แล้ว +1

      @@Seba557 Es ist in der Tat nicht unmöglich, Resistenzen gegen Desinfektionsmittel zu entwickeln. Allerdings würde ich mich so weit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass in diesem spezifischem Falle kein Risiko für derartige Resistenzen besteht.

    • @PM-wt3ye
      @PM-wt3ye ปีที่แล้ว

      @@Seba557Wie können Bakterien gegen mechanisches Zerstören resistent werden?!

    • @Seba557
      @Seba557 ปีที่แล้ว +1

      @@PM-wt3ye Wo findet bei einer Desinfektion mechanische Zerstörung statt?

    • @macgeifer8850
      @macgeifer8850 11 หลายเดือนก่อน +2

      @@PM-wt3ye es ist keine mechanische sondern chemische zersetzung. es gibt bakterien die leben in kochenden schwefelquellen. mikroorganismen können verrückte zellwände haben...

  • @hawksights
    @hawksights ปีที่แล้ว +1

    Tjoa. ATU und Allianz raten zu einer jährlichen Desinfektion der Klimaanlage. Gut dass es diese Videos hier gibt.

  • @mercuryquecksilber8797
    @mercuryquecksilber8797 ปีที่แล้ว +6

    Großartiges Video!
    Nur eine Anmerkung aus der Profession des Desinfektionsmittelentwicklers: Multiresistente Keime gibts nur bei Antibiotika. Bei Desinfektion ist das kein Thema und aufgrund vieler chemischer Gründe auch nicht möglich. Dass die Desinfektion trotzdem die letzte Maßnahme sein sollte, erklärt sich mit dem Filterkuchen. Wir sagen immer scherzhaft "Kann man Sch** desinfizieren?" Eben nicht, weil Schichtdicke.
    Und weil der Kuchen immer dicker wird und das Mittel da immer weniger durch kommt, sieht es dann nach Resistenz aus, ist aber nur Schmutz.
    Die oft gelesene Anweisung regelmäßig das Desinfektionsmittel zu wechseln wegen Resistenzen ist auch nur Verkaufsmasche. Weil der nächste Verkäufer rein kommt und mit irgendeinem Argument jetzt sein Mittel anschließen will.

  • @ClausiusRankine
    @ClausiusRankine ปีที่แล้ว +48

    Die meisten Autos sehen so eine Klimaanlagenreinigung ihr ganzes Leben lang nicht :D

    • @skipperf2889
      @skipperf2889 ปีที่แล้ว +5

      und so riechen sie auch wenn sie denn mal eingeschaltet werden - aber Geiz ist geil und die paar Keime härten nur ab 😷

    • @michaellemke3426
      @michaellemke3426 ปีที่แล้ว +3

      Ich benutze alle zwei Jahre diesen Schaum und gehe damit in alle lüftungsausgänge und mache den Filter raus und sprühe das Zeug auch da unten rein. Und hatte noch nie Probleme mit Gestank 👍

    • @michaelg.6121
      @michaelg.6121 ปีที่แล้ว +2

      Und woran liegt das ?
      Die meisten runzeln schon die Stirn, wenn man beim Inspektionstermin fragt, ob ein Klimaservice, der logischerweise auch Aufpreis kostet, gemacht werden soll.
      Hier in diesem Beitrag wurde nicht über Aufwand/Zeit/Geld für so eine Reinigung gesprochen.

  • @gerritgrunwald3633
    @gerritgrunwald3633 ปีที่แล้ว +7

    Nach längeren Fahrten ( über 1h ) schalte ich die Klima ca. 5 Minuten vor erreichen meines Ziels aus, damit der Verdampfer durch den Fahrtwind trocknen kann. Dass ist die einzige Wartung, die meine Klima bekommt und ich lebe immer noch.

    • @draachbere7013
      @draachbere7013 ปีที่แล้ว +2

      Ist bei mir auch nicht anders

    • @brunobaumann9405
      @brunobaumann9405 ปีที่แล้ว

      Da hast Du aber Glück gehabt. Eigentlich solltest Du als moderner Mensch schon auf dem Notfall liegen und ein Klimaanlagenreinigungsexperte der Gesellschaft esoterische Überlebenskünstler (GeÜ) sollte dich halbjährlich teuer beraten und pflegen. Nur als abgehärteter alter Sack alter Schule der noch unbeschwert und ohne Schutzanzug und ohne Helikopterbetreuung im unsterilen Sandkasten spielen durfte, hast Du heute im konditionierten Schutzraumklima Klasse 1 eines modernen Autos überhaupt noch eine Chance, all die neuen Gefahren dieser Welt längere Zeit zu überleben, ohne dass Du auch im modernen Auto täglich tausend kleine Tode stirbst. 😷

    • @martinweizenacker7129
      @martinweizenacker7129 ปีที่แล้ว +5

      Der Verdampfer ist im Innenraum und trocknet somit nicht durch den Fahrtwind...
      Gebläse weiterlaufen lassen - ohne Klima - trocknet den Verdampfer.

    • @gerritgrunwald3633
      @gerritgrunwald3633 ปีที่แล้ว

      @@martinweizenacker7129 das habe ich nicht gewusst. Habe den Verdampfer bislang immer an der Stelle vermutet, wo sich die Pfütze mit Kondenswasser unterm Auto bildet.
      Gebläse lasse ich immer mitlaufen.

    • @martinweizenacker7129
      @martinweizenacker7129 ปีที่แล้ว +1

      @@gerritgrunwald3633 Dann haben Sie ja dennoch alles richtig gemacht.
      Der Verdampfer hat einen Ablaufschlauch für das Kondenswasser, der unter dem Fahrzeug im Freien endet. Daher die Pfütze.

  • @jorgkaufmann6363
    @jorgkaufmann6363 5 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr interessantes Thema. Ich fahre Autos mit Klimaanlagen seit etwa 45 Jahren. Das erste in den USA, war manuell zuschaltbar, kühlte enorm, man konnte aus dem Auto einen Kühlschrank machen und sich dabei erkälten. Gesund war es kaum, nur angenehm im feuchtheissen Klima aussen. Beim heutigen Auto wirkt die Klimaanlage ganz anders, ich stelle die Temperatur ein und die macht alles, Sommer wie Winter, völlig automatisch.
    Mir ist sehr wichtig, dass die richtig gewartet wird, wegen Pollen, Staub, Keime. Wenn ich nun in der Garage einen Klimaanlagenservice verlange, gehe ich davon aus, das die alles machen was zu tun ist. Wenn ich nun höre, es gäbe Service, Reinigung, Filterwechsel, etc., bin ich langsam unsicher. Was muss ich als Kunde alles wissen? Aber gut zu wissen.

  • @CrissBlub
    @CrissBlub ปีที่แล้ว +6

    Also die Reinigungsmittel mit der Sonde bringen schon etwas, solange man sie direkt auf den Verdampfer sprüht. Die Dose die gezeigt wurde ist von PETEC und dort heißt es ebenfalls, direkt auf den verdampfer. Leider etwas schlecht recherchiert. Es heißt nämlich laut Hersteller „Dose vor Gebrauch gut schütteln. Alle elektronischen Anlagen ausschalten. PETEC Klimaanlagenreiniger-Schaum am Kondensator (Verdampfer) der
    Klimaanlage auftragen".
    Wie man an den verdampfer kommt, lässt sich bei jedem Auto ziemlich gut herausfinden mit wenigen Ausnahmen.

    • @neutrospde3778
      @neutrospde3778 ปีที่แล้ว

      Joa so ist es. Auf den Bedienungsanleitungen steht bereits das richtige Anwendungsverfahren. Es wird nichts anderes in der Werkstatt gemacht.

  • @Fischbroetchen1
    @Fischbroetchen1 ปีที่แล้ว

    10:26 wechselinterval nach Kalenderzeit anstelle nach Nutzungszeit ist natürlich genial.

  • @mschmidt4107
    @mschmidt4107 ปีที่แล้ว +20

    Die Werkstatt will ich sehen, die beim Filterwechsel den Einbauort reinigt....

    • @marcol298
      @marcol298 ปีที่แล้ว +5

      Deswegen macht man sowas selbst. Dann ist der Filter auch lächerlich günstig.

  • @danielweyrauch64
    @danielweyrauch64 10 หลายเดือนก่อน +2

    Tatsächlich sehr interessant. Es wäre wichtig zu wissen, wo ich Betriebe finden kann, die eine Reinigung nach VDI durchführen. Bei den meisten bekommt man erst nach intensivem nachbohren heraus, dass die eigentlich nur den Verdampfer ein bisschen einschäumen.

  • @jensen7875
    @jensen7875 ปีที่แล้ว +5

    Kenne keine Werkstatt, die das so anbietet. Die meisten Stellen einfach nen Ozongenerator ins Auto lassen den bei laufender Klima mit Umluft laufen, lüften danach und das war es...

  • @grunkohlaktionar7474
    @grunkohlaktionar7474 ปีที่แล้ว +12

    Punkt 1 bezieht sich aber hauptsächlich auf Klimaautomatik Anlagen. Ich habe einen 96er Galant und der hat eine traditionelle Klimaanlage, keine Automatik. Heißt sie kühlt immer wenn sie an ist, das ist im Winter Quatsch und unsinnig. Raubt auch Leistung. Die Scheiben beschlagen auch nicht, wichtig ist dass man das Gebläse nicht ausschaltet. Aber abundzu die Klima anmachen muss natürlich trotzdem sein

    • @xzst
      @xzst ปีที่แล้ว +3

      Also selbst bei meinem Auto mit Klimaautomatik merke ich, dass ich bei gleich eingestellter Temperatur deutlich kühlere Luft verspüre..

    • @crazyfxy
      @crazyfxy ปีที่แล้ว +3

      Der Klimakompressor schaltet sich bei kalten Temperaturen (zB unter 4°C) ohnehin von selbst aus um nicht beschädigt zu werden.

    • @das_gibts_nicht5530
      @das_gibts_nicht5530 ปีที่แล้ว +3

      @@crazyfxy Bei dem 96iger Galant garantier nicht. Da waren Mensch noch nicht soooo dumm wie Heute.

    • @naturemusic9341
      @naturemusic9341 ปีที่แล้ว

      @@xzst das ist aber normal und logisch.... du stellst mit der Temperatur nur deine Heizung ein. Die Klimaanlage kühlt immer gleich stark, deine Heizung ist jetzt auf 22 Grad eingestellt und die Klima kühlt dann plötzlich auch noch. Da wurde dann beim Programmieren der Klimaautomatik die Kühlleistung der Klima nicht berücksichtigt. Heißt man sollte eigentlich immer 2 Variablen haben. Einmal ob die Klima an ist und man 22 Grad eingestellt hat und einmal wenn die Klima aus ist und man 22 Grad eingestellt hat. Habe ich jedoch bisher in keinem Auto beobachten können dass das berücksichtigt wird. Denn auch meine Klimaautomatik ist eigentlich eine dumme Automatik so wie jede. Du stellst 22 Grad Celsius ein und Klimaautomatik. Nun bläßt er dir erstmal ins Gesicht damit du es warm hast oder kalt, je nachdem welche Temperatur du eingestellt hast. Wird dann durch den Innenraumsensor gemeldet dass die Temperatur erreicht wurde, schaltet sich eventuell der Klimakompressor ab ( hier bin ich mir nicht sicher, nach welchen Parametern der sich an und ausschaltet, denn einen CO2-Sensor habe ich ebenfalls noch nicht im Auto angetroffen. Vielleicht in den ganz neuen Modellen). Anschließend wird die Luft umgeleitet in den Fußboden. Meldet der Innenraumsensor dass die gewünschte Temperatur nicht mehr erreicht worden ist, dann schaltet er wieder um bläßt dir das Hirn weg. Naja ganz so schlimm ist es nicht, aber er regelt wohin die Luft geht, ob Klimakompressor läuft oder nicht und die stärke der Ventilation. Mehr regelt er nicht, denn wenn du deine Heizung auf 22 Grad Celsius stellst, dann hat er abgespeicherte Werte wieviel Außenluft er mitnimmt um auf die 22 Grad zu kommen. Denn wenn dein Motor heiß und auf Temperatur gekommen ist, heizt deine Heizung auch nur auf einer bestimmten Stufe. Da dein Wasser 90 Grad erreicht hat und du nicht die Temperatur des Wassers änderst um deine Heizung einzustellen sondern wieviel Außenluft mitgemischt. Wenn du auf Umluft stellst zum Beispiel macht er ja die Klappen komplett zu, dann bekommst du keine Außenluft mehr als Heizung. Bedeutet dass in dieser Einstellung mit Klima aus, dein Innenraum am schnellsten warm wird und die Heizung am effektivsten deinen Innenraum erwärmt. Das Problem ist jedoch, ohne deine Klima und mit dir als Person im Innenraum, steigt die Luftfeuchtigkeit extrem schnell an. Man müsste also die Feuchtigkeit verdampfen, was auch nur bis zu einem bestimmten Punkt funktioniert. Deine Klimaautomatik regelt diesen Punkt nicht, zumindest ist bei mir. Ich kann auf Manuelle Umluft einstellen und Automatisch, nach welchen Parametern er jedoch umstellt ist eine Frage für die Götter, denn ich glaube er macht es einfach zufällig bzw. nach bestimmten Zeiten, denn einen CO2-Sensor besitze ich wie gesagt nicht....

  • @bobbaum8815
    @bobbaum8815 11 หลายเดือนก่อน

    Sehr informativ. Mir fehlt jetzt aber ein sehr entscheidender Punkt: Wir haben eben gehört das das kaum eine Werkstatt macht. Wo kann man den so eine professionelle Reinigung machen und was darf das kosten?

  • @Patrick-yt9ou
    @Patrick-yt9ou ปีที่แล้ว

    wow echt interessant das ganze beim filter wechsel bleibt ein ja oft nix anderes übrig als zu rüdeln so verbaut wie die sind. MIr wurde auch gesagt man solte die Klimaanlage auch mal im Winder laufen lassen wegen den Punkten was du im Video erklärt hast ich hab sie immer aus da ich so ein komfor nicht will ausa meine Fahrgäste wollen das. Offt denke ich an dein Video mit den Sprit spar tips wo du erklärt hast das man da auch hirn spart wen man die klima nicht aufgedreht hat und ja ich habs ausproboirt mal mit zu fahren ja da kann man sich besser konzentiren

  • @wemetindetroit
    @wemetindetroit 11 หลายเดือนก่อน +1

    Super Verkaufsvideo!

  • @XfiveTactical
    @XfiveTactical ปีที่แล้ว

    Ich dachte der Polenfilter wäre auch der Klimaanlagenfilter
    Wieder was gelernt

  • @steffentanneberg8727
    @steffentanneberg8727 ปีที่แล้ว +2

    Mein Gott. Nächste Woche fahre ich mit meinem Hilux in die beste Werkstatt des Landes und bleibe dabei. Danke für das Video.

  • @karlin_oriley
    @karlin_oriley ปีที่แล้ว +1

    Im Winter erst recht mit Klimaanlage und vor allem in ein vorkonditioniertes Auto steigen, wenns kalt ist 😀
    Da mache ich im Sommer eher mal aus, weil die Klimaanlage mal wieder trotz Temperatureinstellung auf über 20° ausrastet und zu sehr ballert

  • @sugamadex
    @sugamadex ปีที่แล้ว +2

    Wie trockne ich nun die Klima ordnungsgemäß ? Reicht es die klima 5 Minuten vor Fahrtende auszuschalten ?

  • @jlnschm
    @jlnschm ปีที่แล้ว +12

    Bei der Klimaanlagen-Desinfektions-Sache mit diesem DIY-Gerät würde es doch prinzipiell funktionieren, wenn ich den Filter vorher entferne und das Gehäuse in dem Bereich um den Filter bereits mechanisch vorgereinigt habe.
    Oder irre ich mich da?

    • @neutrospde3778
      @neutrospde3778 ปีที่แล้ว +1

      Sehe ich auch so. Warum solllte das nicht gehen?

    • @sanjafed2716
      @sanjafed2716 ปีที่แล้ว +2

      Eigentlich steht es meistens auf den Flaschen, dass man den Filter vorher rausholen soll. Fraglich is bei manchen Autos eher wie komm ich bis zum Verdampfer durch

  • @simon895
    @simon895 11 หลายเดือนก่อน +1

    Finde in und um Köln leider keine Werkstatt die so eine Reinigung anbietet, geschweige denn VDI zertifiziert ist. Irgendwelche Tipps?

  • @carbon499
    @carbon499 ปีที่แล้ว +24

    Ich vermisse das Thema Ozon. Ich halte es für eine hervorrangende Methode ein Ozongerät im Auto aufzustellen und das ganze 20-30 min auf Umluft laufen zu lassen.

    • @BADX6
      @BADX6 ปีที่แล้ว +4

      Ozon😱 da war doch mal was🤔 vor dem CO2, Corona und dem Feinstaub Vogelgrippe und dem BSE 🥶😱😰

    • @michaelg.6121
      @michaelg.6121 ปีที่แล้ว +2

      @@BADX6 du hast den sauren Regen vergessen😉

    • @waldschrat77
      @waldschrat77 ปีที่แล้ว +2

      Ozon hat allerdings die Eigenschaft Gummi und Kunststoff spröde zu machen.

  • @nico-xd3yb
    @nico-xd3yb ปีที่แล้ว +15

    Ist der Klimaanlagenfilter noch mal ein extra Filter oder der Filter den man allgemein unter dem Innenraumfilter (meist zugänglich über den Fußraum vom Beifahrer) versteht?

    • @joachimzetpunkt6112
      @joachimzetpunkt6112 ปีที่แล้ว +1

      würde mich auch interesisieren. Beim Benz gibts noch einen Filter im Motorraum...

    • @vollcare4076
      @vollcare4076 ปีที่แล้ว +3

      IdR ist das nur ein Filter…unterm Handschuhfach

    • @TheNovo86
      @TheNovo86 ปีที่แล้ว +4

      In der Regel ist nur ein Filter (meist als Innenraum- oder Pollenfilter bezeichnet) verbaut. Er sitzt meistens auf der rechten Seite unter dem Handschuhfach oder rechts unter der Motorhaube, wo sich die Luftansaugung für die Klimaanlage befindet. Manche Hersteller (z.B. Porsche) nutzen einen Vorfilter, um den gröbsten Dreck vom Feinfilter fernzuhalten.
      Interessant zu wissen wäre noch, dass es normale Filter gibt, und welche mit Aktivkohle. Diese sind bis zu einem gewissen Grad in der Lage, Abgasgerüche usw. zu filtern.

    • @vollcare4076
      @vollcare4076 ปีที่แล้ว +2

      @@TheNovo86 und dann gibt es noch die Filter mit Anti-Schimmel bzw Anti-Pilz Funktionalität (zusätzlich zur Aktivkohle)

    • @joachimzetpunkt6112
      @joachimzetpunkt6112 ปีที่แล้ว

      Ok! Danke! Weiß jemand für was der andere Filter dann ist? Bei Daimler nennen sie den Staubfilter… (befindet sich bei der C-Klasse hinten rechts in der Nähe der Batterie)

  • @maximum1893
    @maximum1893 2 หลายเดือนก่อน

    hallo wie heiist das reinigungsmittel weches sollte man verwenden

  • @autonerd1991
    @autonerd1991 ปีที่แล้ว +12

    Wieder ein gutes Bloch Video. Ich bin grundsätzlich kein Fan von Klimaanlagen, bei mit läuft sie selbst im Sommer nur selten. Nach dem Video würd ich sie am liebsten gleich komplett ausbauen. 😂

    • @iurlc
      @iurlc ปีที่แล้ว +5

      Ich benütze sich auch selten und wenn man sie so ca. 5min vor Fahrtende mit hoher Lüfterstufe trocken bläst, hat man all diese Probleme nicht.

    • @PM-wt3ye
      @PM-wt3ye ปีที่แล้ว

      Niemand außer bereits kranke Menschen sollten sich davon in Panik versetzen lassen. Bei dir klingt das gerade sehr nach Panik. Allen paar Jahre eine Desinfektion für ~70€ und die Klima wie gesagt nicht bis zum Ende laufen lassen, dann gibt es nicht das kleinste Problem

    • @timhabich3113
      @timhabich3113 5 หลายเดือนก่อน

      @@iurlc benütze?

    • @timhabich3113
      @timhabich3113 5 หลายเดือนก่อน

      So siehst du auch aus..

  • @piaersfeld4050
    @piaersfeld4050 11 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für das tolle Video! Ich als Allergikerin wechsle die Filter bei meinen Autos alle 3-4 Monate. Sie kosten ja nur 10 -15 Euro im KFZ-Zubehör. 😂 Eine Frage: wenn ich das Handschuhfach bei meinem Iveco ausbaue, bin ich in der Nähe des Verdampfers. Könnte ich hochprozentigen Wodka dort versprühen, um Chemie zu vermeiden?

  • @KH-xb6jf
    @KH-xb6jf 11 หลายเดือนก่อน

    Wir haben einen Mercedes, der einen aktiv Kohle Vorfilter und 2 aktiv Kohlefilter in Reihe im inneren Besitz. Ich Wechsel diese jedes Jahr. Alle 2 Jahre binde ich an eine Snake Cam den Sprühschlauch eines Reinigungsschaum an um ihn bis zur tiefsten Stelle des Verdampfers zu schieben. Dann drücke ich satt die Flüssigkeit in diesen Bereich bis der Raum kpl. Gefüllt ist. Danach nach einer Einwirkzeit ohne Filter auf Umluft alles trocken fahren. Das wiederhole ich 1x. Grundsätzlich fahre ich die Klima vor Ende einer Fahrt immer trocken. Schlechte Gerüche sind uns somit fremd.
    Ansonsten noch mein persönlicher Tipp nur Filter des Herstellers MANN zu nutzen.

  • @Kriegsgeier
    @Kriegsgeier 11 หลายเดือนก่อน

    Man könnte auch eine UV Lampe im Verdampferraum installieren oder? Wäre auch sehr schädlich für die Microorganismen oder?

  • @DrHouse-zs9eb
    @DrHouse-zs9eb ปีที่แล้ว +22

    Never macht ne Werkstatt diesen Aufwand bzw arbeitet so sorgfältig beim Filterwechsel.

    • @michaelg.6121
      @michaelg.6121 ปีที่แล้ว +1

      "Never" würde das jemand bezahlen wollen

    • @iurlc
      @iurlc ปีที่แล้ว +1

      Zum Glück pusten die den Dreck vom Verdampfer nicht mit Wasser und Schaum in den Raum hinter den Verdampfer. Dort kann er sich dann schön vermehren - im Verdampfer geht das schlecht wenn er entweder trocken ist oder sehr kalt ist. Aber in den Raum hinter den Verdampfer kann sich immer Feuchtigkeit halten - besonders in Verbindung mit dem Schaum.

    • @marcel151
      @marcel151 11 หลายเดือนก่อน

      Deshalb kannst Du den Filter bei den meisten Fahrzeugen auch easy selbst wechseln und ist deutlich günstiger. Der gute biofunktionale Mann Filter, den VW selbst auch verwendet kostet keine 20€ und ist in 5 min ohne Werkzeug gewechselt. Bei meinem Passat hinter dem Handschuhfach.

  • @kooooons
    @kooooons ปีที่แล้ว +6

    Gut zu wissen dass man den filter nicht quetschen darf, bei meinem auto ist die Wartungsklappe für den Filter kleiner als der Filter... 🥲

    • @michaelg.6121
      @michaelg.6121 ปีที่แล้ว +2

      Renault 🤔😅

    • @Fischbroetchen1
      @Fischbroetchen1 ปีที่แล้ว

      ​@@michaelg.6121 Ja auch bei meinen Renault. Hinkommen zum Reinigen ist auch nicht möglich. Wobei die Anlagen nicht Renault baut sondern Valeo.

    • @michaelg.6121
      @michaelg.6121 ปีที่แล้ว +1

      @@Fischbroetchen1 naja, ich denke schon, daß Valeo und Co die Teile nach Vorgabe der Autohersteller baut.

    • @Fischbroetchen1
      @Fischbroetchen1 ปีที่แล้ว

      @@michaelg.6121 Ja schon, aber wenn dann nur Kleinigkeiten. aber sonst bieten diese Standards an, würde sonst zu teuer für jedes Modell eine eigene Einheit zu konstruieren und zu Bauen.

    • @michaelg.6121
      @michaelg.6121 ปีที่แล้ว

      @@Fischbroetchen1 ich denke, du befindest dich auf dem Holzweg, oder willst du mir nun damit "sagen", daß die Autohersteller die Fahrzeuge um die Vorgaben der Teilehersteller "herum" konstruieren, also Valeo zum Beispiel vorgibt, wir haben diese oder jene Gehäuse, seht zu, wie ihr damit klar kommt ?
      Oder Bose/Walker etc, gibt die Abgasanlage vor ?
      Windschutzscheiben gibt es dann auch nur in einer gewissen Wölbung und Größe ?
      Soll ich jetzt noch weitere Fragen zu Felgen, Reifen und dergleichen aufführen ?
      Ich glaube nicht, daß Valeo bestimmt, daß z.B. das Gehäuse für den Pollenfilter umständlich unten in den Fußraum verbaut wird und dann noch schön verkleidet wird, damit man noch schlechter an den Filter kommt.

  • @Oberfeldmaus1
    @Oberfeldmaus1 8 หลายเดือนก่อน

    Und wie bewerkstellige ich so eine mechanische Reinigung des Verdampfers bei meinem Golf 7
    Cockpit ausbauen ?

  • @wemetindetroit
    @wemetindetroit 11 หลายเดือนก่อน +1

    Die Klimaanlage sollte immer laufen. Damit fährt mein Auto schon seit 16 Jahren mit dem gleichen Kältemittel ohne Probleme. Habe auch noch nie eine Reinigung oder Desinfektion durchgeführt. Stinken kann es wenn der Ablauf im Wasserkasten verstopft ist. Hatte da mit meinem Auto auch noch kein Problem. Innenraumfilter regelmäßig wechseln, kann jeder bei den meisten Autos innerhalb weniger Minuten selbst durchführen. Die Thematik mit Keimen und Allergenen wird aufgebauscht um das Produkt zu verkaufen.

  • @pharmajoe5468
    @pharmajoe5468 ปีที่แล้ว +5

    Unabhängig von dem Ekelfaktor und den Keimen in der Klimaanlage: Gibt es Studien zu realen Gefahren durch solche Keime? Also real übertragene Infektionen abseits des Geruchsproblems?

  • @lucaskane-bluerazor3305
    @lucaskane-bluerazor3305 ปีที่แล้ว +18

    Wenn man den Verdampfer vor sich auf einem Tisch stehen hat, kann man auf die Idee kommen die Reinigung selbst zu machen. Leider ist der Verdampfer in der Realität in den Tiefen des Armaturenbrettes verbaut, und meist nur mit Zerlegen des Armaturenbrettes zu erreichen.

    • @michaelg.6121
      @michaelg.6121 ปีที่แล้ว +8

      👍Danke 👍
      Und selbst der Innenraumfilter ist bei manchen Fahrzeugen nur "gewaltsam", mit Zusammendrücken, aus-u.einzubauen und an Reinigung des Filterfaches garnicht zu denken.
      Übrigens:
      Wer trägt Handschuhe und Maske beim Innenraumfilterwechsel ?

    • @Nicolas_7118
      @Nicolas_7118 ปีที่แล้ว +2

      Niemand..

  • @janikjanik2619
    @janikjanik2619 ปีที่แล้ว +9

    Ist mit dem Filter jetzt der normale Innenraumfilter gemeint oder gibt es noch einen weiteren für die Klimaanlage?

    • @samsa4212
      @samsa4212 ปีที่แล้ว +2

      Genau die Frage wollte ich auch stellen.
      Logik sagte mir, wenn ich Klima einschalte (ja, Auto alt, da muss man noch aktiv einschalten😉) wechselt der ja nicht den Luftschacht sondern wirft Kompressor an, also müsste Filter der selbe sein. Aber als ich an dem Modell gerade gesehen habe wo der sitzt wurde ich etwas unsicher.
      Also bitte liebe Profis hier, erhellt mal den Janik und mich!

    • @michaellemke3426
      @michaellemke3426 ปีที่แล้ว +1

      Richtig der Innenraumfilter ist damit gemeint

    • @rccar2153
      @rccar2153 ปีที่แล้ว +3

      Macht aber keine Sinn wenn Herr Bloch sagt ja bei Reinigung im Umluftmodus bleibt der Reiniger am Filter hängen und kommt nicht zum Verdampfer. Das würde auf einen extra Filter deuten. Weil der normale Pollenfilter ja die frisch angesaugte luft filtert und bei umluft keine Funktion hat

  • @yorumustasi
    @yorumustasi 11 หลายเดือนก่อน +2

    Die Hersteller sind auch Gauner, konzipieren es so, dass es aufwendig ist zu reinigen damit die selber viel Geld machen können. Die können intelligente Klimaanlagen bauen, die das Ganze selber vorbeugen, damit es gar nicht dazu kommt.

  • @naturemusic9341
    @naturemusic9341 ปีที่แล้ว +4

    äähmm wenn man das Desinfektionsmittel benutzt, soll man eh den Filter ausbauen und dann starten.... zumindest stand es auf meiner Verpackung so...

  • @tobiasbrinkmann2
    @tobiasbrinkmann2 ปีที่แล้ว +2

    Wie ist dieses Desinfektionszeug denn in Verbindung mit einem neuen Filter?

    • @bastienpratsch3881
      @bastienpratsch3881 ปีที่แล้ว +1

      Ich nutze von Sonax das Aerosol aus der Dose. Vorher Filter raus. Dann nach Anweisung durchführen. Neuer Filter rein und am besten den Wagen dann ein paar Stunden stehen lassen damit das Mittel richtig wirkt.

  •  ปีที่แล้ว +3

    Die Reinigung der Klimaanlage, so wie hier vorgeführt ist mir neu. Klimaanlagenreinigung lernt man auch leider nicht auf dem Lehrgang für den Klimaanlagenschein. Ich habe schon in verschiedenen Werkstätten gearbeitet. Alle haben das bisher nur mit dem Schaum oder dem Desenfektionsspray gemacht. Auch in meiner Ausbildung habe ich nichts anders gelernt. Nun bin ich interessiert und würde das gerne richtig machen. Wo bekommt man so ein Reinigungsset her? Der hier gezeigte Hersteller verkauft das auf seiner Seite nicht oder ich habe es zumindest nicht gefunden. Würde mir das gerne privat zulegen, da ich damit über die Zeit deutlich günstiger unterwegs bin, als wenn ich das Auto jedes mal in eine Werkstatt schiebe, wo ich dann auch nicht weiß ob die das dann auch ordnungsgemäß erledigen. Hat jemand Tipps wo man danach suchen muss? Oder vielleicht direkt einen Shop wo man das kaufen kann?

  • @Ammageddon89
    @Ammageddon89 ปีที่แล้ว

    Joa wenn man denn das Glück hat einen Filter zu haben 😅 meine Klimaanlage hat keinen (Volvo 940) Habe allerdings einen Prototyp-Filter ergattert den Volvo in einem Ausstellungsauto hatte.

  • @christophermikrowelle7093
    @christophermikrowelle7093 ปีที่แล้ว +11

    Dieser Filter der Klimaanlage, handelt es sich da um den normalen Innenraumluftfilter, den auch Autos ohne Klimaanlage haben? Oder ist das ein spezieller, zusätzlicher Filter, der in nur der Klimaanlage sitzt?

    • @erikweber3119
      @erikweber3119 ปีที่แล้ว +7

      Ist der selbe

    • @alhsgez
      @alhsgez 24 วันที่ผ่านมา

      Es gibt nur den normalen Filter. Filter extra für die Klimaanlage gibt es nicht

    • @christophermikrowelle7093
      @christophermikrowelle7093 23 วันที่ผ่านมา

      @@alhsgez Danke. Wurde aber bereits vor elf Monaten beantwortet.

  • @ichich8948
    @ichich8948 ปีที่แล้ว

    Cool erklärt, aber den Verdampfer so zu reinigen muss man erst so wie du an den Verdampfer dran kommen und das ist bei vielen Fahrzeugen unmöglich, oder sagen wir es mall so, möglich aber mit ausbau des ganzen Armaturenbrett's. Na viel Spaß 😂

  • @ipman7777
    @ipman7777 5 หลายเดือนก่อน +1

    Macht doch mal eine Videoserie wie man bei verschiedenen Automarken an die verdampfer kommt im die zu desinfizieren. Die sind meistens so versteckt das man den ganzen Innenraum zerlegen müsste.

  • @philippsimon3377
    @philippsimon3377 ปีที่แล้ว +35

    Nice to know:
    Viele Klimaanlagen (bis Golf 6 z.B.) gehen erst bei Temperaturen über 7°C an, sonst ist die Gefahr zu groß, dass wegen der Kälte das Kältemittel beim Kompressoreingang nicht ganz gasförmig ist. Bei Minustemperaturen gehen die zum Beispiel tendenziell gar nicht an. Also nicht wundern wenn die Scheiben trotzdem beschlagen, bzw man hat die Klimaanlage an, Verdampfer ist schön feucht, auf einmal ist es draußen weniger als 7 Grad und Zack, die ganze Feuchtigkeit im Innenraum und man wundert sich.

    • @stefanbraun1951
      @stefanbraun1951 ปีที่แล้ว +2

      Kapier ich nicht. Ich kann doch im Winter die Klimaanlage anschalten und den Innenraum heizen. Dass man im Winter nicht grad kühlen muss, ist ja wohl logisch. Also, wenn du lediglich meinst, dass man nicht kühlen kann, ist mir das im Winter egal, weil ich es eh nicht benötige. Warm wird mein Auto bereits nach ein paar Minuten im Winter und die Scheiben beschlagen mir eigentlich nur, wenn ich im Auto sitzen bleibe, ohne das die Klimaanlage läuft und alle Fenster zu sind. Kannst du es mir noch genauer erklären, was du genau meinst bzw. ob sich das nur auf das Kühlen an sich bezieht?

    • @menju32
      @menju32 ปีที่แล้ว +2

      @@stefanbraun1951 Die Klimaanlage hilft im Winter nach dem Kratzen enorm dabei, dass die beschlagenen Scheiben freiwerden. Ohne geht es auch, dauert aber länger. Oder man tut halt wischen.

    • @IchMagMeinenAliasNicht
      @IchMagMeinenAliasNicht ปีที่แล้ว +3

      @@stefanbraun1951 Kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit aufnehmen.

    • @stefanbraun1951
      @stefanbraun1951 ปีที่แล้ว +1

      @@IchMagMeinenAliasNicht Ja eben, wieso sollte man also im Winter kühlen wollen. Da stell ich einfach die Klimaanlage auf eine angenehme Temperatur (bspw. 22°C) und nach ein paar Minuten ist das Auto angenehm warm.

    • @naturemusic9341
      @naturemusic9341 ปีที่แล้ว +5

      @@stefanbraun1951 ganz einfach deine Klimaanlage ist nichts anderes als dein Kühlschrank zu Hause. Sie entnimmt dem Innenraum die Wärme und transportiert diese zum Klimaradiator der heiß ist. Das dein Innenraum warm wird hat nichts mit der Klimaanlage zu tun. Absolut nichts, so wie ein Apfel mit der Birne nichts gemein haben. Das warme Luft aus deinen Luftkanälen kommt, hat was damit zu tun dass du einen kleinen Kühlkreislauf hast während der Motor kalt ist. Das Kühlwasser fließt durch bestimmte Leitungen sowie einen Radiator. Dieser Radiator befindet sich im Innenraum, kannst dir in etwa so vorstellen wie dein großer Wasserkühler nur für den Innenraum in Mini-Format. Dieser erwärmt deine Luft, heißt also, solange du kein warmes Wasser hast, wirst du auch keine warme Heizung haben. Deine Klima hat absolut nichts damit zu tun..... Ich sehe @Automotorundsport dass es viele Erklärvideos bedarf. Von der Heizung bis zum Turbolader und den Kolben, so Animationsfilme in denen diese Sachen erklärt werden. Wäre richtig geil

  • @BahamaVision
    @BahamaVision ปีที่แล้ว +1

    Wie findet man eine Werkstatt in der Nähe, die das nach VDI ZDK Regeln macht? ATU und Co muss ich sicher gar nicht erst fragen....

  • @fabianschmidt7755
    @fabianschmidt7755 ปีที่แล้ว +9

    Also was Maske tragen anbetrifft, ist ja schön und gut, dass du es am Gesicht hast, nützt nur nichts, wenn es an der Nase oben rechts und links alles offen ist, weil du die Metallklammer nicht an deine Nase angepasst hast...

  • @cyf3r14n
    @cyf3r14n ปีที่แล้ว +2

    Das Video sollte in jeder Fahrschule gezeigt bzw. empfohlen werden.

  • @MarekDerDon
    @MarekDerDon 11 หลายเดือนก่อน

    kann es auch mal vorkommen das der kondenzablauf verstopft ? Ich fahre ein Seat Ibiza 2019 und wüsste jetzt überhaupt nicht wo der sich befindet

  • @TheHotGTI
    @TheHotGTI ปีที่แล้ว +2

    Also ich frage mich bis heute, wieso es bei mir erst stinkt, sobald ich die klima aus-schalte. Wenn Sie läuft riecht garnichts, aber danach. Mein Auto ist gerade mal 3 Jahre alt und ich habe immer darauf geachtet Sie immer mal laufen zu lassen und auch bevor das Auto still geparkt wird auch einige Zeit vorher schon auszustellen. Ich hab Sie egal ob Winter oder Sommer schon mal mit voller Pulle+voller Hitze, also voller Lüftung mit offenen Fenstern laufen lassen und auch alle Gebläseöffnungen nach und nach umgestellt. Der Geruch war auch schonmal komplett weg. Aber jetzt hab ich es wieder und 2 Werkstädten bislang sagten mir alles gut, muss nix gemacht werden. Eine Zweite Sache die mir bei meinem sportlichen Auto auffällt, das wenn die Klima läuft mal um die 20-25% an PS-Leistung beim Auto fehlt. Das ist mir schon bei mehreren Autos aufgefallen, das Sie viel Leistung vom Auto wegnimmt. Auch ist mir aufgefallen, das Autos bei abendlichen Temperaturen weeeesentlich besser laufen von der Leistung. Also das die Schwankungen bei Autos von der Leistung teils so stark varrieren finde ich interessant. Wieso ist klar, aber in dieser Spanne unglaublich. Kann mir jemand vom Fach erklären, wieso nicht zusätzlich eine Art Lüftungsstrang der Klima in Richtung Motor/Luftfiltergehäuse geht? Hintergrund wo ich mir gedacht hatte. Einerseits Kühl im Auto andererseits weniger Leistungsverlust wie üblich bei eingeschalteter Klima (Sommerzeit).

  • @mellor3879
    @mellor3879 ปีที่แล้ว +4

    Wie immer super und verständlich erklärt, TOP! Da stellt sich mir aber noch eine Frage: Wie sinvoll bzw wirksam ist so eine Ozonbehandlung der Klimaanlage und des Innenraums? Habe mich da selber noch nicht ausreichend drüber informiert, jedoch hört man immer nur positives drüber. Ist das wirklich so gut?

    • @PM-wt3ye
      @PM-wt3ye ปีที่แล้ว

      Wenn es sehr stark riecht sicher einen Versuch wert. Vorbeugend eher nicht notwendig würde ich sagen

    • @piaersfeld4050
      @piaersfeld4050 11 หลายเดือนก่อน +1

      Mit Ozon wäre ich sehr vorsichtig: wenn zu intensiv eingestellt, stinkt es ewig, weil die Kunststoffe im Fahrzeug kontinuierlich weiter oxidieren.

  • @RAUSCHANDI
    @RAUSCHANDI ปีที่แล้ว +2

    Filter wird jedes Jahr getauscht, und ich schalte die Klima Anlage ca 10km vor Ankunft aus damit sie Zeit hat zu trocknen, und auf kurz Strecke schalte ich gar nicht erst ein

  • @VideoplayerE
    @VideoplayerE 11 หลายเดือนก่อน +1

    Ist mit Filter immer der Innenraumfilter gemeint?

  • @Thequerdenker
    @Thequerdenker ปีที่แล้ว

    Funktionieren Klimaanlagen überhaupt unter einer gewissen Außentemperatur? Denn bei meinem ZX damals waren es (glaube ich) 6° Außentemperatur, um eine Vereisung zu verhindern.
    Und fährt man zur Werkstatt, um eine professionelle Reinigung durchführen zu lassen, dan sieht man es nur auf der Rechnung, dass es gemacht wurde. Wie erkenne ich, dass es gemacht wurde und vor allem richtig?

  • @ikarus8911
    @ikarus8911 ปีที่แล้ว +2

    Wo kann man die Klimaanlage den reinigen lassen?

  • @ilhanhanci5554
    @ilhanhanci5554 ปีที่แล้ว +1

    Bei den klimareinigungs Produkten holt man ja auch den Filter aus und verwendet diese Produkte anschließend kommt ein neuer Filter rein nur mal so

  • @youmartineo
    @youmartineo ปีที่แล้ว +4

    Weiß jemand, was so eine "richtige" Klimaanlagen-Reinigung kostet?

  • @Thai-Soda
    @Thai-Soda ปีที่แล้ว

    unsere Aircon im Ford Ranger ist immer an. Ob im Sommer bei 40c oder Winter bei 20c. Aber Reinigung muss jedes jahr sein, weil fast was ganze jahr über 80% Luftfeuchtigkeit da ist. die reinigung ist aber immer sehr aufwändig und die ganze Armatur muss raus.

  • @SlenderJames__
    @SlenderJames__ 3 หลายเดือนก่อน +1

    Reden wir denn jetzt über den Innenraumfilter oder hat die Klimaanlage noch mal einen separaten Filter?

  • @tcaspers
    @tcaspers ปีที่แล้ว +2

    Prima, dann weiss ich ja jetzt, dass ich in meinem E36 zweimal im Jahr das komplette Cockpit zerlegen muss, um an den Innenraumfilter zu kommen. Danke, BMW.

    • @kallo182
      @kallo182 ปีที่แล้ว +1

      Oder du verzichtest einfach auf die Klimaanlage. Ist auch gesünder für den Körper.

  • @borsennews9261
    @borsennews9261 9 หลายเดือนก่อน

    Das ist das deutscheste Video das ich je gesehen hab ...

  • @holgermuller4949
    @holgermuller4949 8 หลายเดือนก่อน

    lasse ich tatsächlich der Verdampfer eingebaut und sprühe mit der Lanze den Schmock dann in den Innenraum so in Richtung der Luftauslässe ? oder befindet sich da eine Kammer mit Ablauf auf der Rückseite vom Verdampfer (die ich ja nicht sehe) ? wenn das bitte jemand beantworten könnte. Ford Tourneo Connect 2014. Habe übrigens immer die Wechsel der Filter bei den Serviceintervallen mit beauftragt. Als irgendwann keine Luft mehr kam stellte ich fest das dieser Pollenfilter nie gewechselt wurde, er sah aus wie ein schwarzer Lappen.

  • @TriebChillA
    @TriebChillA 11 หลายเดือนก่อน +2

    Welche Dienstleister bieten so einen Komplett-Service an? ATU, direkt zum Händler oder woanders? Habe das Gefühl, dass das oftmals nur halbherzig gemacht wird. LG 🙂

    • @Zeitzauberer
      @Zeitzauberer 11 หลายเดือนก่อน +1

      Ich habe auch geschaut und keinen gefunden der es anbietet. Nur über TH-cam Videos, dort machen es Bastler selber. Habe denen eine E-Mail geschrieben. Ich weiß nicht ob eine Antwort kommen wird.

    • @TriebChillA
      @TriebChillA 11 หลายเดือนก่อน

      @@Zeitzauberer 😅

    • @born_hard9705
      @born_hard9705 11 หลายเดือนก่อน

      ​@@Zeitzaubererlass uns wissen wenn du was rausgefunden hast

  • @wolfgangn.5919
    @wolfgangn.5919 ปีที่แล้ว +9

    Und werbietet so eine Reinigung an? Und wer führt die auch vernünftig durch?

    • @das_gibts_nicht5530
      @das_gibts_nicht5530 ปีที่แล้ว +1

      In der Werkstatt in der ich arbeite bieten wir sowas NICHT an, währe auch dafür aber bei uns gibt es nicht mal Motor, Getriebe Spülungen also von daher...

    • @doofkos
      @doofkos ปีที่แล้ว +3

      Und mit wieviel muss man rechnen?

  • @penedrador
    @penedrador ปีที่แล้ว +2

    Da bekommt man es ja mit der Angst zu tun... werde weiterhin die Klima aus- und die Lüftung anstellen, 10-15 Minuten bevor ich das auto parke... und jährlich den Filter wechseln, hoffe das reicht dann

  • @Mr.Rossi79
    @Mr.Rossi79 ปีที่แล้ว +1

    Moment der Filter kommt doch garnicht in Kontakt mit der Luft die in der Klimaanlage gekühlt wurde. Sondern nur mit der Aussenluft klar die enthält viel Feuchtigkeit.
    Oder kommt das auf die Bauart der Gebläsekästen an
    Bei meinem Golf 6 war der Filter sehr sehr tausch würdig wird ja aus dem Gebläsekasten gezogen. Da vermute ich ein Filtern nach der Klima
    Nehm ich jetzt mein Passat 35i da ist der Filter vor der Windschutzscheibe unter dem Plastik was auch das Wischergestänge abdeckt. Der Filter filtert also rein nur die von aussen kommende Luft.
    Die Klima müffelt aber daher hab ich die nie benutzt da war er schon 21 Jahre alt
    Jetzt nach 6 Jahren Standzeit soll der wieder Fahren also jetzt 27Jahre Kilma wird Leer sein

  • @MrBrunchbreaker
    @MrBrunchbreaker ปีที่แล้ว +2

    6-12 Monate Wechselintervall sind an sich okay wenn der Filter gut erreichbar ist.

  • @moin4462
    @moin4462 ปีที่แล้ว +1

    Was ist denn wenn man bei der Klimadesinfektion mit umluft den filter vorher abnimmt ?

    • @marcel151
      @marcel151 11 หลายเดือนก่อน

      Du sollst doch eben nicht desinfizieren, nur reinigen. Dabei müsstest Du penibel aufpassen keinen Dreck einzusaugen.

  • @TheExetor
    @TheExetor 9 หลายเดือนก่อน

    Zu Todsünde 1 hätte ich noch die Frage wie oft "immer mal wiedermal" ist.
    Das mit den Kaputtstehen leuchtet mir ein und monatelanger nichtgebrauch ist ja meist eh unrealistisch, aber wie lange kann man seine Klimaanlage safe auslassen ohne Schäden zu riskiren und wie lange muss sie etwa laufen um "warm" zu werden?

  • @Alex_mk7
    @Alex_mk7 ปีที่แล้ว +1

    Muss man die Klimaanlage auch im Winter trocknen? Ich mache das nur immer im Sommer, wenn sie richtig kühlen musste.

    • @003General
      @003General 11 หลายเดือนก่อน

      Klar

  • @nomisvanledierk8700
    @nomisvanledierk8700 11 หลายเดือนก่อน +1

    So wie ich das Funktionsprinzip der Umluft in der Klimaanlage verstanden habe,
    wird die Luft dabei vom Innenraum angesaugt, nicht von außen - und geht damit auch nicht durch den Luftfilter.

  • @bernds6587
    @bernds6587 ปีที่แล้ว

    Die Kulisse mag ja ganz schön sein, aber der Ton.. der ist schwer zu verstehen. Bin kein Toningenieur, aber es hallt merklich. Ob da ein anderes Mikro hilft, oder Schallabsorber, oder eine andere Location - keine Ahnung.
    Auf jeden Fall sollte etwas am Ton geändert werden.
    Fachlich wie Videotechnisch - top wie immer!

  • @BarnOwl61
    @BarnOwl61 ปีที่แล้ว

    My Opel Astra 2009 has airco. I would be very surprised if the airco unit itself has ever been cleaned before. It takes a lot of time, and no-one will ever check if the service has been done properly. And time is money. 😢

  • @michelacasule4714
    @michelacasule4714 11 หลายเดือนก่อน +1

    👍👍👍👍

  • @blatt5478
    @blatt5478 ปีที่แล้ว

    Ich hatte mein auto an partner werksttat von.. um klima zu reinigen. Nach 1 1/2 jahr war schon wieder geruch da. Mit die dose- klima fresch desinficierer habe ich dan selber gemacht und bis heute habe ich noch nie geruch im fahrzeug.

  • @emmamitchell1582
    @emmamitchell1582 ปีที่แล้ว +2

    Dann wäre mein Fazit ja jetzt, wenn ich nicht mit der Lanze an den Verdampfer gehen möchte, solche Desinfektionsdosen mit Umluft zu benutzen, und vorher den Filter auszubauen. Danach einen neuen Filter rein.

  • @samueloctave4893
    @samueloctave4893 ปีที่แล้ว

    Toller Beitrag, jedoch sehr sehr Lehrbuchlastig!!
    Ich will mal sehen wir in Werkstätten wirklich gearbeitet wird, richtig Handschuhe und co benutzt keiner da geht es um Arbeitszeit…!
    Die Filter werden mit den Longlifeintervallen alle 2 Jahren gewechselt.
    Auch da will ich echt sehen wie die Werkstatt den Einschubkasten noch reinigt . Nie im Leben!!!
    Was die Desinfektionsspays angeht die überdecken die Gerüche nur und sind mehr Geldmacherei…. Wenn man an den Verdampfer ran kommt ohne das halbe Auto zu zerlegen sind die Reiniger mit Lanzen von Petec oder LiquiMoly sehr sehr empfehlenswert. Ansonsten tötet Ozon alles und greift bei der Anwendung auch Leder und andere Organische Stoffe an 😛🙌

  • @christiank.4799
    @christiank.4799 ปีที่แล้ว +2

    Wenn im Winter ohne Klima die Scheibe schnell beschlägt, stimmt was mit dem Auto nicht. Bei mir ist das nicht der Fall. Ich nutze den Klimakompressor ca. 3-4 mal im Monat, und auch nur um das Klimaöl im System zirkulieren zu lassen. Denn das sollte man halt auch tun um die Dichtringe und den Kompressor mit etwas neuem umgewälztem Öl zu versorgen. Das Öl setzt sich mit der Zeit auch ab und dadurch lassen die Dichtungen mehr vom Kältemittel entweichen und die Dichtungen werden schneller porös. Deshalb auch im Winter ab und zu laufen lassen. Das heist aber nicht das man das bei jeder Fahrt machen muss. Mann kann ja auswählen ob man den Kompressor mit dem AC Knopf zuschaltet oder ihn aus lässt. Selbst wenn man ihn auslässt, kann man ja trotzdem im Automatikmodus die Innentemperatur einstellen, und die wird auch gehalten. Sofern es draußen ca. 5°C-10°C kälter ist als man es im Auto haben will. Und was auch Sinn macht ist, gerade in der warmen Jahreszeit Mai-September die Klima ca. 2-3 Km vor dem Ziel aus zu schalten. Und nur noch die Luft von außen nach innen zu leiten. Damit kann der Verdamper abtrocknen und es kommt garnichts erst zur Schimmel oder Moderbildung am Verdamper . Weil dieser wenn man es nicht so macht ständig klatschnass abgestellt wird. Irgendwann fängt das mächtig an mit stinken, und gesund ist das auf jeden Fall auch nicht.

    • @menju32
      @menju32 ปีที่แล้ว +1

      Jap. Ich meine, früher ging es ja schließlich auch sehr gut ohne Klimaanlage im Winter. Man musste halt teilweise nach dem Kratzen deutlich länger warten, bis die Scheibe nicht mehr rundum beschlagen war.

    • @witzefitze
      @witzefitze ปีที่แล้ว +1

      Hab das früher auch immer gemacht, die Klimaanlage ein paar Km auszuschalten bevor ich daheim angekommen bin. Inzwischen muss ich das nicht mehr machen. Mein Auto hat die Funktion das der Lüfter weiterläuft wenn das Auto steht

    • @christiank.4799
      @christiank.4799 ปีที่แล้ว

      @@witzefitze Geht aber wieder auf den Ladestand der Batterie. Ich hab zwar eine noch größere eingebaut, als ab Werk drin war, find es aber irgendwie falsch wenn ich das Auto abstelle und zu machen und der Lüfter weiter läuft. Deshalb direkt rausprogramiert. Somal ich im Sommer eh selten mit dem Auto fahre. für trockene Tage hab ich meine natürliche Klimaanlage via Fahrtwind auf dem Mopped.

    • @stefank.9660
      @stefank.9660 ปีที่แล้ว +1

      Meine Climatronic im immerhin schon 14 Jahre alten Golf läuft ganzjährig auf ON, Auto und 21°C. Bekommt jährlich einen neuen Filter und alle 2-3 Jahre eine Wartung, hat bis heute tadellos funktioniert. Kein Müffeln, keine Probleme und kein Scheiben-Beschlagen, auch nicht im Winter. Vom Abschalten der AC vor Fahrtende steht im Handbuch nichts, auch der Boschdienst, der sie wartet, sagt mir: kann man machen, muss nicht; sinnvoll ist es bei wenig benutzten Anlagen.

  • @tomaszslonzok3513
    @tomaszslonzok3513 11 หลายเดือนก่อน

    Einmal in Jahr oder 15tkm sollte man den Innenraumfilter tauschen und es reicht ein normaler Aktivkohlenfilter aus und wenn man ein Allergier ist, dann muss man den FB Filter zum beispiel vom Mannfilter nehmen:). Das ist ein Filter der gut ist für Menschen die eine allergie haben

    • @003General
      @003General 11 หลายเดือนก่อน

      Leider sind Aktivkohlefilter schon die besseren, die normalen „Pollenfilter“, die in der Regeln eingesetzt werden, können nur gröbsten Schmutz filtern.

  • @wasjaprjanikow412
    @wasjaprjanikow412 ปีที่แล้ว +4

    Ozonierung?

  • @gasauto1675
    @gasauto1675 11 หลายเดือนก่อน

    3 Grundprobleme sehe ich:
    nur ab und an die Klima anschalten oder im Winter ganz aus
    Pollenfilter nicht wechseln
    Fehlbedienung, Umluft ja, aber nicht nur, da sonst zu wenig Kondenswasser zum Spülen entsteht, 5 min vor Fahrtende abschalten, vor allem wenn es nicht heiss ist, sondern die Klima nur zum Entfeuchten verwendet wird

  • @rollingstone7242
    @rollingstone7242 2 หลายเดือนก่อน

    Die Klimaanlage im Auto müsste meiner Meinung nach so konstruiert werden, dass eine Reinigung ohne Probleme durchgeführt werden kann (Serviceklappe im Gebläsekasten) und nicht zur Glückssache wird. Immerhin geht es hier um die Gesundheit. Was auch problematisch ist sind die Schaumstoffbezüge der Regulierungsklappen im inneren des Gebläsekastens. Diese lösen sich gerade bei älteren Fahrzeugen gerne auf und setzen sich in Wärmetauscher etc fest und bieten Nährboden für Bakterien.

  • @christianfischer1029
    @christianfischer1029 5 หลายเดือนก่อน

    Wenn der Verdampfer mit Druckluft und Reinigungsflüssigkeit behandelt wird bleibt der „Kuchen“ doch immernoch in der Klimaanlage. Oder was passiert damit, wenn der abgewaschen wird?

  • @Konterfei0815
    @Konterfei0815 ปีที่แล้ว +1

    Wechsel ich tatsächlich zwei mal im Jahr. Kurz nach der pollenzeit. Und dann mit dem räderwechsel im Winter.

    • @stefanbraun1951
      @stefanbraun1951 ปีที่แล้ว +1

      Hab ich tatsächlich noch nie gewechselt und leben tu ich immer noch. Die paar Bakterien stärken doch das Immunsystem. Allergien bekommt man ja häufig erst durch zu krasse Hygiene.

    • @Konterfei0815
      @Konterfei0815 ปีที่แล้ว +2

      @@stefanbraun1951 na ich hab ein hochgradig allergisches Kind. Und das hat nix mit Zuviel Hygiene zu tun.
      Der Filter kostet 20 Euro. Also who cares. Es geht ihr besser.

    • @stefanbraun1951
      @stefanbraun1951 ปีที่แล้ว

      @@Konterfei0815 Wenn das hilft, ist es ja super. Ich hab selbst auch ne Menge Allergien (Heuschnupfen, Kreuzallergien) und hätte tatsächlich die Sorge, dass ich neue Allergien bekomme, wenn ich mein Auto zu steril mache.

    • @Konterfei0815
      @Konterfei0815 ปีที่แล้ว +1

      @@stefanbraun1951 wir denken schon. Es gibt auch ein gutes Gefühl. Wenn ich den nach der ersten pollenzeit raus hole ist der schon gut voll mit dem Zeug. Wohnen aber auch außerhalb. Viele Felder, Gräser, Blüten etc.

    • @stefanbraun1951
      @stefanbraun1951 ปีที่แล้ว +2

      @@Konterfei0815 Okay, dann werde ich auch mal meinen Filter wechseln. Kann demnach dann ja nicht schaden und teuer ist er ja auch nicht. Hab den aber bisher tatsächlich noch nie gewechselt.

  • @RobertC2001
    @RobertC2001 ปีที่แล้ว

    Das wollte ich garnicht so genau wissen 😭😭😭

  • @regre6778
    @regre6778 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Herr Bloch und Zuschauer!
    Unsere Familie hat zwei Autos. Jedes schafft im Jahr max. 10000 km. Da fragt man sich, schon welche Wechselintervalle sinnvoll sind. Schließlich ist ein Filter den man halbvoll wechselt vermeidbarer Müll. Gibt es Filter die einem anzeigen, wie dringend ein Tausch ist?
    Gruß Reinhold!

  • @bikemike1118
    @bikemike1118 7 หลายเดือนก่อน

    Den Filterwechsel macht man dann wohl am besten selbst. Ich weiß nicht ob der Mechanikerlehrling, der intern bei der Werkstatt damit beauftragt wird so des Lesens willens oder mächtig ist. Und ansonsten kümmert es keinen, ob der Filter richtig drin ist. Erst bei der Rechnungsstellung wird dann wieder „sorgfältig gearbeitet“.

  • @PEEMATC9K
    @PEEMATC9K ปีที่แล้ว +3

    Grober Fehler bei ca min 21. Bei vielen Fahrzeugen, befindet sich der Filter vor der Umluftklappe.

  • @chriss136
    @chriss136 ปีที่แล้ว +1

    Kann ich so leider nicht unterschreiben, 10 Jahre altes Auto mit Klimaanlage, keine Gerüche nichts. Dann habe ich den Fatalen Fehler gemacht, sie desinfizieren zu Lassen. Danach hat sie dann nach zwei Wochen gestunken, wie ein alter Kühlschrank