Danke für das Erklären dieser Entspannung. Ich komme aus dem Gähnen nicht mehr heraus. 🤗 Ich habe eine Bewegung ganz spontan dazugemacht. Ich rolle mit der Zunge von den Zähnen her langsam am Gaumen bis fast zum Halszäpfchen und zurück. Dies immer wieder bis ich bei der Zahninnenseite entlangfahre. 🙏
haha wie cool, hat geklappt nach den 3 "sätzen" szs. hatte schon 3 tage links richtig probleme (denke stress) und jetzt hab ich wenigstens bis morgen mal ruhe und kann genüsslich was kauen :D danke!
Am Oberkiefer haben ich das schon oft unbewusst gemacht. Dort ist es auch sehr einfach. Beim Unterkiefer ist es innen auch kein Problem, aber außen anfangs um so mehr. Nach einigen Runden nimmt die Dynamik allerdings Fahrt auf. Tolle Übung. Vielen Dank.
Ich bin auch sehr froh über ihre Hilfe und diese Übung ist toll. Ich hätte noch eine Frage, kann ein Ohrenpfeiffen auch von einer Intercostalneuralgie kommen, denn mein Tinnitus verändert sich immer wieder zu einem erschlagenden Pfeifen, habe festgestellt, dass wenn ich unter dem Schulterblatt re (Tinnitus Re.) mit einem Fascienball triggere, das pfeifen wieder in ein rauschen oder pulsierendes Rauschen verändert. Ich leide auch unter starken Verspannungen, man hat aber auch eine Hörverschlechterung festgestellt, re. höre ich nur 50% und li. 70%.
Für einen lockeren Kiefer kenne ich schnellere Möglichkeiten. Ich nenne sie die Kawumms Methode 😂 Bei mir bringt das übrigens überhaupt nichts, aber wünsche jedem anderen viel Erfolg damit
Danke, dass es Sie gibt. Ich leide jetzt seit 2 Jahren an einem Tinnitus und freue mich über jede kleine Hilfe.
Danke für das Erklären dieser Entspannung. Ich komme aus dem Gähnen nicht mehr heraus. 🤗 Ich habe eine Bewegung ganz spontan dazugemacht. Ich rolle mit der Zunge von den Zähnen her langsam am Gaumen bis fast zum Halszäpfchen und zurück. Dies immer wieder bis ich bei der Zahninnenseite entlangfahre. 🙏
Wow ist das angenehm! Danke!
Ihre Tipps und Übungen sind anscheinend unerschöpflich, super für uns. Wieder einmal HERZLICHEN DANK!
haha wie cool, hat geklappt nach den 3 "sätzen" szs. hatte schon 3 tage links richtig probleme (denke stress) und jetzt hab ich wenigstens bis morgen mal ruhe und kann genüsslich was kauen :D danke!
Am Oberkiefer haben ich das schon oft unbewusst gemacht. Dort ist es auch sehr einfach. Beim Unterkiefer ist es innen auch kein Problem, aber außen anfangs um so mehr. Nach einigen Runden nimmt die Dynamik allerdings Fahrt auf. Tolle Übung. Vielen Dank.
Klasse Übung, danke
Klasse, vielen Dank 🙏😊
Angenehme Übung...ich begann sofort zu gähnen und fühlte mich entspannter Danke!!🙏🌻🙏
Dankeschön
Sehr guter Tip.
wunderbar!
Supi, Dankeschön 💪👍
Werde es tgl. Machen. Vielen lieben dank
Super Video,sehr hilfreich,Danke
Vielen Dank für den Tipp !
Toll. Danke 🙏
Vielen Dank
Ich bin auch sehr froh über ihre Hilfe und diese Übung ist toll.
Ich hätte noch eine Frage, kann ein Ohrenpfeiffen auch von einer Intercostalneuralgie kommen, denn mein Tinnitus verändert sich immer wieder zu einem erschlagenden Pfeifen, habe festgestellt, dass wenn ich unter dem Schulterblatt re (Tinnitus Re.) mit einem Fascienball triggere, das pfeifen wieder in ein rauschen oder pulsierendes Rauschen verändert. Ich leide auch unter starken Verspannungen, man hat aber auch eine Hörverschlechterung festgestellt, re. höre ich nur 50% und li. 70%.
Muskuläre Verspannungen und schonhaltungen z.B. bei Neuralgien beeinflussen häufig einen Tinnitus und können ihn sogar verursachen.
Kann man / sollte man dann die Richtung wechseln?
Links Tinnitus. Wenn ich diese Übung oben mache,ja dann knirscht es. Normal? Oberkiefer verspannt?
Für einen lockeren Kiefer kenne ich schnellere Möglichkeiten. Ich nenne sie die Kawumms Methode 😂
Bei mir bringt das übrigens überhaupt nichts, aber wünsche jedem anderen viel Erfolg damit
Dümmster Kommentar überhaupt
Was, wenn die Zunge zu kurz ist? Da verkrampft sich der Kiefer eher, anstatt dass er sich lösen kann…