HORRORANGST E-Auto: Batterieanalyse nach 180.000km SCHOCKIERT Fahrer

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 16 มิ.ย. 2024
  • Was ist denn nun die Wahrheit um einen Elektroauto Akku mit 180.000 km? Genau dieser Frage sind wir in diesem Video nachgegangen und ihr werdet staunen!
    Kapitelmarken:
    00:00 Diese Wahrheit erwartet Euch
    02:00 Was ist Batterie Analyse?
    05:04 Wer sollte seine Batterie auslesen lassen?
    07:00 Warum ist dieser Selbsttest representativ?
    08:20 Kann man damit Garantie Ansprüche stellen?
    12:57 Robert und sein i3 mit 180.000km
    19:50 Batteriegesundheit nach 180.000km
    22:19 Erkenntnisse aus der Analyse
    31:19 Ohne Lieferzeit Elektroauto kriegen
    32:02 So funktioniert die Batterie Selbstanalyse
    Hier geht's zur Analyse Box aus dem Video:
    aviloo.com/webshop-deutschlan...
    Hier geht es zu zum Car Maniac Shop!
    www.carmaniac-shop.de
    *Hier könnt Ihr Elektroautos konfigurieren und Gebrauchte checken:
    www.evium.de
    ________________________________________________________________________
    *Werbung:
    Transparenz:
    Car Maniac Kooperationspartner *Thema laden unterwegs, der Mobile Lader, mit bis zu 22kW:
    Da empfehle ich Euch den Juice Booster 2, den ich persönlich auch nutze und überall hin auf Reisen mitnehme. Denn dank der Adapter könnt Ihr selbst an einer Tanke im Notfall laden - bis 22kW, je nach Fahrzeug. Über mich gibt es einen Rabatt:
    www.juice-technology.com/carm...
    ________________________________________________________________________
    *Diese Wallbox nutze ich:
    www.envision-digital.de/insig...
    ________________________________________________________________________
    *Zum Kanalpartner EnBW: Ich lade grundsätzlich an EnBW Säulen bzw. zumindest über EnBW während meiner Tests, MUSS dies aber nicht seitens EnBW tun (da EnBW Car Maniac Kanalpartner ist). Allerdings passt EnBW sehr gut zu mir und ich nutze es aus Überzeugung, würde sonst nicht kooperieren. Zu jedem passt aber etwas anderes. Hier könnt Ihr Euch informieren, ob EnBW als Ladeanbieter zu Euch passt:
    www.enbw.com/elektromobilitae...
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 1.1K

  • @reinhardmuller6838
    @reinhardmuller6838 ปีที่แล้ว +116

    Aber solche Analysetools mit Zertifikation brauchen wir. Jeder wird das irgendwann von einem Gebrauchten beim Kauf verlangen.
    Guter Typ mit Ahnung. SUPER

    • @aviloo9024
      @aviloo9024 ปีที่แล้ว +4

      👍

    • @RsOnTheStreetS
      @RsOnTheStreetS ปีที่แล้ว +5

      Da wird dann wie beim Tacho manipuliert.

    • @kallebas985
      @kallebas985 หลายเดือนก่อน

      Nur das sie den Netto bereich gemessen wird und nicht den wirklichen zustand der Battrie.

    • @DerTureg
      @DerTureg 10 วันที่ผ่านมา +1

      ​@@RsOnTheStreetSHeutzutage ja nicht mehr möglich da ja bei jedem Jährlichen TÜV der KM Stand eingetragen wird uns es sofort auffliegen würde.

    • @RsOnTheStreetS
      @RsOnTheStreetS 10 วันที่ผ่านมา

      @@DerTureg Die Batteriedaten kann man auch manipulieren

  • @andiausb5457
    @andiausb5457 ปีที่แล้ว +9

    Ich mag deinen Content! Authentisch und informativ! Bleib bitte so!

  • @christophbrehm3997
    @christophbrehm3997 ปีที่แล้ว +47

    Kann ich so bestätigen. Mein I3 94ah, hatte bei 103tkm noch 98% Kapazität. Also ich habe keine Zweifel die 300tkm zu schaffen. Fahre 25tkm pro Jahr. Baujahr 06/2016

    • @frankklemm1471
      @frankklemm1471 4 วันที่ผ่านมา

      Ich habe bei den meisten (kleinen) Akkus festgestellt, dass die Degradation immer schneller voranschreitet. Von 5000 mAh auf 4800 mAh dauerte ewig, von 3000 mAh bis unbrauchbar waren dann nur noch wenige Zyklen. Neben fallender Kapazität steigt vor allem der Innenwiderstand an.

  • @jean7075
    @jean7075 ปีที่แล้ว +13

    Richtig gutes Info-Video super erklärt von den der die Boxen vertreibt. Ergebnis echt krass. 👌Gerne weiter solche Videos. 👍

  • @andreasspangler644
    @andreasspangler644 ปีที่แล้ว +4

    Einfach gut was du in letzter zeit wieder produzierst. Die videos sind kürzer und es wird jetzt nicht mehr allzusehr um den heißen brei herumgeredet. Das mit dem plottwist fand ich auch gut einfach um auch voreingenommene menschen mit einzubeziehen. Solangs nicht zu oft verwendet wird (clickbait und sowas) find ichs strategisch genial👍👍

  • @rupprechtknecht3103
    @rupprechtknecht3103 ปีที่แล้ว +99

    Kartnerd hat schon vor einem Jahr ein Video hochgeladen in dem sein 94er die 300.000 Km Marke knackt. In den Kommentaren spricht er von 93% SOH - das entspricht der Prognose hier im Video 👍 . Unser 20er i3 hat inzwischen 35.000 Km und unser 21er i3s liegt bei 18.000 Km. Beide Autos hatten bisher null Probleme - es sind die besten Autos die wir je hatten @carmaniac

    • @stevesuprafluid2711
      @stevesuprafluid2711 ปีที่แล้ว +10

      Wir fahren einen i3s von '21 und das Ding ist einfach gut, macht Spass uns machte bis jetzt auch null Probleme.

    • @Lars4468
      @Lars4468 ปีที่แล้ว +2

      hm das ist ja eine laufleistung die nicht der rede wert ist das ist ja neuwertig ??

    • @steffenrosmus9177
      @steffenrosmus9177 ปีที่แล้ว +2

      Tja mein XC 60 von 2017 macht so 70-80 000 km PRO JAHR ohne Probleme. Der Vorgänger on 2009 wurde mit 780 000 auf dem Zähler verkauft. Aber da währet ihr ja nur beim Laden.

    • @Vrory77
      @Vrory77 ปีที่แล้ว +1

      @@Lars4468 Frag mal Audi und sein E-tron GT was er ab 25.000KM für Probleme hat 🤣🤣

    • @Lars4468
      @Lars4468 ปีที่แล้ว +2

      @@Vrory77 nicht nur audi da aber zu 90% leasing wegwerfkarren sind ist es den leuten egal..super nachhaltig das alles ..

  • @maxmoritz376
    @maxmoritz376 ปีที่แล้ว +2

    Krass! Hätte ich nie gedacht! Top Analyse und toller Service!

  • @ralftaufenbach3537
    @ralftaufenbach3537 ปีที่แล้ว +2

    Geniales Thema und Video, genau so etwas braucht es. Ich finde solche Themen rund um die E-Mobilität sehr wichtig.

  • @thono83
    @thono83 ปีที่แล้ว +4

    Danke Chris. Geiles Video❤️… genau das Richtige für die Stammtischheinis👌🏼

    • @Wha73v3r
      @Wha73v3r ปีที่แล้ว

      Die finden leider trozdem irgendwas anders zum meckern oder sagen das es Fake aus der E-Lobby ist zum schön reden. 🤷‍♂️
      Wenn man ihnen dann BEVs mit 300t km + zeigt die noch 85-90% haben (laut Interner Software) wird das als Fake deklariert.
      Alles schon erlebt.

  • @thomashaarbach6100
    @thomashaarbach6100 ปีที่แล้ว +30

    Tolles Video, obwohl ich es schon geahnt hatte.
    Btw: wäre das nicht etwas für deinen Gebrauchtwagen Shop? Deine Partner haben die Möglichkeit ein Zertifikat zu erstellen, dass dann als Nachweis genutzt werden kann. Man könnte darauf auch einen Filter setzen und/oder es besonders hervorheben.

    • @CarManiac_Chris
      @CarManiac_Chris  ปีที่แล้ว +17

      Ja wir sind schon mit dem Jungs am darüber reden😉

  • @j.k.3403
    @j.k.3403 ปีที่แล้ว +2

    Sehr cool, wie immer ein Top-Video und ein absolut sinnvolles Tool. Weiter so....

  • @maethu43
    @maethu43 ปีที่แล้ว +20

    Ein Interessantes Video. Ich finde es etwas schade dass ihr nur ein Auto genommen habt und dann auch noch eines mit einer Batteriereserve. Wäre interessant gewesen wenn ihr 3 Verschieden Marken genommen hättet mit etwa gleich vielen Kilometern.

  • @pvFreak21
    @pvFreak21 ปีที่แล้ว +11

    Mega gutes Video, vielen Dank für diese tiefen technischen Einblicke. Wer sich intensiv mit der Technik hinter einem EV auseinandersetzt kennt die Prinzipien hinter einer guten Akkupflege. Ich will aber nicht wissen wie viele Autos da draußen stehen die bspw. kontinuierlich auf 100% gehalten werden. Das ist für mich auch eine Frage der Nachhaltigkeit. Geil fände ich, wenn sich die Werkstätten in Zukunft in ihren Serviceterminen mehr der Achillessehne unserer EVs widmen würden um größere Schäden zu vermeiden. Stichwort "Nachbalancieren" - die Messtechnik dafür existiert ja wie dieses Video zeigt. Bei unseren Dieseln wurde früher auch der Zahnriemen getauscht. Auch der ein oder andere Ölwechsel hat sicher nicht geschadet.. Chris, ich hatte bisher den Eindruck dein Fokus liegt vor allem in den Reviews der aktuellen EVs, dieses Video hat mir aber gezeigt, dass du auch Techniknerds wie mich abholen kannst indem du tiefere technische Einblicke verständlich verpackt lieferst. Vielen Dank dafür und gerne mehr davon. ;-)

    • @whitewolf3601
      @whitewolf3601 ปีที่แล้ว +1

      Das was auf Lithiumakkus in Mobilgeräten zutrifft kann man eben auch ziemlich 1zu1 aufs Elektroauto übertragen. Schnellladen ist kein Problem: Das komplett Voll- und Entladen allerdings schon.
      Wieso sind denn die ganzen Akkulaptops vor allem von Laptops die kaum bewegt werden so schnell schrott... oder von Handys die die ganze Zeit am Kabel hängen.
      Ich hab mein Samsungtablet und Handy beide auf 85% abgeriegelt. Bin mal gespannt wie lang sie halten.

    • @teamvision4electric97
      @teamvision4electric97 ปีที่แล้ว +2

      … das Auto muss das aber immer erst können. Bei unserem e2008 kann man nix einstellen oder begrenzen.

  • @charles-henrys5964
    @charles-henrys5964 ปีที่แล้ว +86

    Sehr gutes Video! Auf solch ein Video habe ich schon lange gewartet. Bitte zeig uns weitere Videos mit alten E-Autos, so dass man eine bessere Einschätzung bekommt, wie lange ein Akku bei unterschiedlichen Fahrweisen und Ladeverhalten hält.

    • @tomh..
      @tomh.. ปีที่แล้ว +3

      Einfach mal nach Teslas mit 500.000 oder 1.000.000km Laufleistung hier bei TH-cam suchen. Gibt ein paar Videos, bei denen eine Akkuanalyse nach entsprechender Laufleistung vorgenommen wird.
      Die Angst vor dem schnellen Akku-Tod (bzw Degeneration) in Elektroautos ist längst unbegründet.

    • @kingofrivia1248
      @kingofrivia1248 11 หลายเดือนก่อน

      Man muss sagen den akku austauschen muss man ja nicht. Selbst wenn er nur die hälfte läd.

    • @kallebas985
      @kallebas985 หลายเดือนก่อน

      @@kingofrivia1248 nur Lade- und entladeverluste werden extrem.

  • @nivram.
    @nivram. ปีที่แล้ว

    Super Video :) (Mehr kommt hier nicht einfach komplett Rund und Top :D)

  • @joshuathomas3230
    @joshuathomas3230 ปีที่แล้ว +1

    GEIL :-) Herzlichen Glückwunsch zu den Werten! Einfach klasse!!!

  • @emagotis
    @emagotis ปีที่แล้ว +11

    Bin echt überrascht das trotz der Werbung so viele interessante und spannende Informationen zum Thema e-Auto Akku, Akkugesundheit, richtiges Lade-Verhalten, Diagnose-Hilfen und das ganze von Zuhause und mit überschaubaren Kosten.
    Danke, hat mir gefallen.

    • @xy-bm4il
      @xy-bm4il ปีที่แล้ว

      Über was für lustige Dinge sich die E-Auto-Fuzzies Gedankn machen müssen... ich geh 2 Minuten tanken und gut is'.

  • @claudinepoletto9258
    @claudinepoletto9258 ปีที่แล้ว +9

    Ich hatte schon echt Angst aber echt cool Danke Chris ich Winde deine Videos echt sympathisch und ein guter Mix aus Fakten und Freude

  • @walterkraml7586
    @walterkraml7586 ปีที่แล้ว +56

    Hallo Chris! Sehr informatives Video. Es wäre interessant, Daten von anderen Marken zu erfahren. Kannst du bitte einen Aufruf starten, dass, wer will, die Degradationsdaten seines E-Autos an dich übermittelt? Ein kurzes Video als Fazit würde die Sache dann abschliessen. Liebe Grüße!

    • @bernhardstillger1026
      @bernhardstillger1026 ปีที่แล้ว

      Sehr interessantes Bideo, ein ernstes Thema. Wie sieht es eigentlich mit der Degradation“ eines Benziners nach 180.000 km aus 😁😎 ? Gibt es denn gleiche Tests mit einem Verbrenner, mal eben so diese km zu fahren und dann eine Bewertung zu drehen? Normalerweise geht es immer nur um „Design, PS, Ausstattung, Fahrkomfort und Verbrauch, PS, Beschleunigung“ aber es käme niemand auf die Idee so etwas zu vergleichen. Nicht falsch verstehen. Guter Test, nur wurden Verbrenner bisher nicht so viel, lange gefahren. Oder aber für 10% oder 5% vom ehemaligen Kaufpreis mit erheblichen Gebrauchsspuren verscheuert und der Restfahrzeit zugeführt. Klar, ein defekter Motor gibt Stress, gut das ein inkorrekter Akku nun erkannt werden kann und damit argumentiert werden kann. Weiter so, aber bitte mit fairem Augenmass und Vergleich.

    • @bernhardstillger1026
      @bernhardstillger1026 ปีที่แล้ว

      Sehr interessantes Bideo, ein ernstes Thema. Wie sieht es eigentlich mit der Degradation“ eines Benziners nach 180.000 km aus 😁😎 ? Gibt es denn gleiche Tests mit einem Verbrenner, mal eben so diese km zu fahren und dann eine Bewertung zu drehen? Normalerweise geht es immer nur um „Design, PS, Ausstattung, Fahrkomfort und Verbrauch, PS, Beschleunigung“ aber es käme niemand auf die Idee so etwas zu vergleichen. Nicht falsch verstehen. Guter Test, nur wurden Verbrenner bisher nicht so viel, lange gefahren. Oder aber für 10% oder 5% vom ehemaligen Kaufpreis mit erheblichen Gebrauchsspuren verscheuert und der Restfahrzeit zugeführt. Klar, ein defekter Motor gibt Stress, gut das ein inkorrekter Akku nun erkannt werden kann und damit argumentiert werden kann. Weiter so, aber bitte mit fairem Augenmass und Vergleich.

    • @TR850
      @TR850 ปีที่แล้ว

      Es gibt doch eine Website, auf der die Leute die Verbräuche ihrer Autos posten. Einfach eine Website für e-Autos machen, wo die Leute die Daten Ihrer Autos mit Laufleistungen posten können.

    • @cmoe4406
      @cmoe4406 ปีที่แล้ว

      @@bernhardstillger1026 der Tank beim Benziner wird wohl nicht großartig schrumpfen...
      Bei dem Vergleich Elektro und Verbrenner wird da leider immer wieder Leistung mit Kapazität/Tank Inhalt verwechselt.
      In unserem Passat passen immernoch mehr als die beworbenen 70 Liter rein ;)

  • @christianbru747
    @christianbru747 ปีที่แล้ว +2

    Schön das ihr auch mal solche Tests mit gebrauchten macht. 👍 Würde ich mir in allgemeinen mehr wünschen. Da mich schon interessiert wie sich so E-Autos schlagen. Gerne auch noch mit mehr checks als nur die Batterie. Auch wenn das wohl das wichtigste bei einem solchen Auto ist. Aber ich würde es auch interessant finden wie es um den Rest der FZG steht. Wie sieht es mit dem. Fahrwerk aus. Was ist mit dem Verschleiß im und rund ums Auto. Wie gut sind die einzelnen Hersteller untereinander. Sind besondere Kosten entstanden. Wie enormer Reifenverschleiß, trotz normaler Fahrweise. Oder oder oder. Immerhin sollen diese FZG ja den neuen Gebrauchtwagenmarkt bestimmen. Da finde ich solche Test schon wichtig und interessant. Und vor allem interessiert. Damit man weiß auf was man zu achten hat.
    Danke dir dafür. 👍

    • @randyandy959
      @randyandy959 ปีที่แล้ว

      Aber nicht vergessen: Mit einem Verbrenner vergleichen. Der altert nämlich auch, je nach Nutzungsprofil. Bremsen? ca 50k km, Fahrwerkkomponenten? Spätestens 200k km (Koppelstangen immer gerne im TÜV Bericht), DPF 200k km usw ., von Zahnriemenwechseln ganz zu schweigen. Erst damit kannst du Vergleiche aufstellen. Viel Spaß dabei 🙂

  • @Techning
    @Techning ปีที่แล้ว +9

    Das Tool ist wirklich sinnvoll und für 99€ auch preislich vollkommen im Rahmen. Werde ich mir langfristig sicherlich mal anschaffen!
    Das Auto wurde natürlich auch nahezu optimal geladen. Mach gerne in Zukunft weitere Videos zu dem Thema mit unterschiedlichem Ladeverhalten!

  • @jojoxyz8071
    @jojoxyz8071 ปีที่แล้ว +22

    Zusammengefasst: 10% Alterung nach 180.000 km mit langsamen Laden. Interessant wäre auch zu wissen ob der Akku linear verschleißt oder ab einer gewissen Kilometergrenze immer schneller und natürlich ob dauerhaftes Schnellladen den Alterungsprozess verstärkt! Super Video!

    • @game-live2on530
      @game-live2on530 ปีที่แล้ว +2

      Man müsste mal einen Vergleich mit 2 identischen Autos machen, mit identischen Kilometern, jedoch einer der ausschließlich langsam- und einer der auschließlich schnell geladen hat.

    • @RsOnTheStreetS
      @RsOnTheStreetS 7 หลายเดือนก่อน

      ​@@game-live2on530man bräuchte min. 100Fahrzeuge mit dem KM Stand.

    • @valerischon7607
      @valerischon7607 7 หลายเดือนก่อน

      Da gibt's schon Erfahrungen... bei Handy schnell laden - Akkus sind auch schneller kaputt!

    • @RsOnTheStreetS
      @RsOnTheStreetS 7 หลายเดือนก่อน +3

      @@valerischon7607 Handyakkus sind aber anders gebaut als Autoakkus. Somit ist das nicht direkt vergleichbar.
      Außerdem werden Handys fast ausschließlich von x auf 100% geladen.

    • @tyskerbarn5171
      @tyskerbarn5171 6 หลายเดือนก่อน +3

      ein normaler 60l Tank verschleisst nicht und reicht bei uns 1000- 1300km.😁

  • @laserandy007
    @laserandy007 ปีที่แล้ว +2

    WOW 🤩 Ich wußte, ich fahre einfach ne geile Karre 👍🏻 Super, dass Du das Video gemacht hast 👍🏻

  • @stephankiener6640
    @stephankiener6640 ปีที่แล้ว

    Geiles Video, klasse Idee mit dem Titel!!! Das verlinke ich den ganzen Typen, die es besser wissen...;-) Vielen Dank, Chris! Bisch halt en Hauptkerle!

  • @alandavies9935
    @alandavies9935 ปีที่แล้ว +28

    Cooles Video! Ich fahre regelmäßig meinen BMW i3 von Bonn nach Wales Großbritannien ohne irgendwelche Akku-Probleme zu bekommen (ca 900km einfache Strecke). Ich saß im Fahrzeug in der Flutkatastrophe letztes Jahr als es ca 200m schwimmengegangen ist. Es funktioniert immer noch einwandfrei ohne irgendwelche Fehlermeldung. Das spricht eigentlich für die geniale Technik BMW verbaut hat.

    • @essentials1016
      @essentials1016 10 หลายเดือนก่อน

      Sehr Beeindruckend.

  • @mikee1585
    @mikee1585 ปีที่แล้ว +48

    Man nennt es auch Clickbait - aber in dem Fall sei es dir verziehen. ;)
    Tolles Video - wie immer - und sehr informativ und für jeden wichtig der mal wieder in eine Stammtischdiskussion gerät. Danke Chris dafür

    • @jamesmallec
      @jamesmallec ปีที่แล้ว +1

      Euda, danke für den Spoiler.....

    • @Chris-ct7wk
      @Chris-ct7wk ปีที่แล้ว

      Also die einzeln ausgefallenen Zellen finde ich schon schlimm....
      Und was willst du mir am Stammtisch erzählen....
      Wie Deutschland dir Zukunft des Planeten ändern wird durch ein paar Ideologen udn dafür wird unser Land an die wand gefahren...

  • @andreaspohl1539
    @andreaspohl1539 ปีที่แล้ว +2

    Das Video sollte jeder E-Fahrer, jeder Interessierte und auch jeder Skeptiker ansehen! Vielen Dank

  • @vgfsdygijodfhajgbils
    @vgfsdygijodfhajgbils ปีที่แล้ว +1

    Top, das bestätigt mich nur wieder in meinem Gefühl, dass einfach zu viel Wind gemacht wird um das Thema Akkugesundheit. Natürlich gehen da auch mal welche kaputt, das war ja früher nicht anders. Aber wenn der Akku keinen Fehler aufweist, hält er deutlich mehr aus, als viele ihm zumuten.

  • @Sadowsky46
    @Sadowsky46 ปีที่แล้ว +3

    Mensch der Aufwand! Habt sogar den Parkplatz in Wagenfarbe gestrichen! 👍😉

  • @a.l.5051
    @a.l.5051 ปีที่แล้ว +4

    Ein tolles Video. Langzeittests und kleine sparsame Autos sind eine Bereicherung für diesen Kanal. "Energiewende" heißt ja nicht, dass alle nur noch mit 2,5 Tonnen schweren SUVs fahren müssen, deren Akkus allein schon 800 kg wiegen. Als Dieselfahrer hätte ich auch nicht gedacht, dass man mit einem I3 so viele Kilometer fahren kann.

    • @Chris-ct7wk
      @Chris-ct7wk ปีที่แล้ว

      Wer das Wort Energiewende von unseren angeblichen Eliten übernimmt hat noch nichts verstanden, die verarschen uns soo doll aber wir sollen Lastenrad fahren...
      Eine flintenuschi fliegt 50 km und lässt alles hinterherfahren... Dann sollte man sich mal ihre komplette famielie angucken...
      Dann der unheimliche klimagipfel und alle fliegen privat dahin...
      Es ist unfassbar in keinen interssiert das....

  • @janusch5940
    @janusch5940 ปีที่แล้ว

    Sehr informatives Video, Danke Chris.

  • @standardrangefremont
    @standardrangefremont ปีที่แล้ว

    Super informatives Video 👍🏼👍🏼

  • @sebastienbloch4915
    @sebastienbloch4915 ปีที่แล้ว +30

    Danke Car Maniac für die tolle Videos und Aviloo für das super Service. Wir haben gerade den Batterietest mit unserem BMW i3s 94 Ah nach 100'000 km gemacht. Ergebnis: > 100%. Wir fahren weiter:-). Es ist nur schade, dass BMW den i3 nicht sofort zum Vorbild für die Entwicklung seiner gesamten eklektischen Fahrzeugpalette ab 2013 gemacht hat. Vielleicht hätte BMW heute keinen Konkurrenten mehr.

    • @royalnellie
      @royalnellie 5 หลายเดือนก่อน +1

      Super! Über 100% SoH nach 100.000 km. Also besser als bei Auslieferung.

  • @andredobernagel9386
    @andredobernagel9386 ปีที่แล้ว +8

    Super Sache. Wie sieht es denn bei LFP Akkus aus? Tesla meint wohl, dass man zum Kallibrieren 1x wöchentlich auf 100% laden sollte. Danke.

  • @PilotXDD
    @PilotXDD ปีที่แล้ว +1

    Danke! Sehr informativer Beitrag.

  • @Thunder_1977
    @Thunder_1977 ปีที่แล้ว +1

    Ich hab mir ja schon gedacht, dass der Videotitel und die Einleitung als Provokation gedacht war 😉 Trotzdem sehr informativ!

    • @seymer2142
      @seymer2142 ปีที่แล้ว

      Ja die Tränen des Besitzers sahen auch nicht wirklich echt aus😃🥲

  • @jadziadax8658
    @jadziadax8658 ปีที่แล้ว +9

    Was echt nervt beim i3S an dieser Stelle ist, dass man kein Ladelimit einstellen kann, v.a. in Kombination mit dem PV-Überschussladen.

  • @perplexer731
    @perplexer731 ปีที่แล้ว +3

    Was für ein tolles und sehr informatives Video. Danke! Diese Auswertung ist wie du sagst auch sehr nützlich, wenn man sein Elektrofahrzeug verkaufen möchte.
    Da ist man mit einem EQS aber lange unterwegs von 100 auf unter 10% für eine Messung.
    Muss ich mal bei meinem Supertollenprofi-Händler nachfragen, wie der Puffer beim EQA und EQS aufgebaut ist.

    • @CarManiac_Chris
      @CarManiac_Chris  ปีที่แล้ว +1

      Ich habe nun genau 18.000km auf meinem

    • @perplexer731
      @perplexer731 ปีที่แล้ว

      @@CarManiac_Chris Ich schon 0km. Meine Nerven.

    • @lukasgos9214
      @lukasgos9214 ปีที่แล้ว

      @PerpleXer Die Reserve ist beim EQA (vermutlich auch EQS) etwas kleiner. Im voll geladenen Zustand sind es 3% und bei 0% Ladezustand lt. Anzeige, sind es ca 6%. Diese 6 % kann ich jedoch noch nutzen und die Zelle auf 3V leer fahren, anschließend bleibt der Benz liegen. 😄 Habe ich schon probiert. Den EQA haben wir auch schon fast fertig entwickelt :) Also auch den EQS / EQA nicht regelmäßig bei 100% stehen lassen. Erstaunlicherweise ist die Reserve beim EQV jedoch größer.

  • @natuerlichvegan
    @natuerlichvegan ปีที่แล้ว +1

    Toll aufgezogen das Video. Ich hab es auf meinem Instagram in der Story geteilt und auf WhatsApp. Der Satz: steht er, dann lädt er. Ist also wie ich es mir dachte nicht so gut für den Akku. Hoffe Ove weiß das auch 😜😉

  • @andye3640
    @andye3640 ปีที่แล้ว +2

    Wirklich sehr interessantes Video. BMW hat mit dem i3 wirklich Pionierarbeit geleistet, was sich auch in diesem Video wieder bestätigt. Schade dass die Produktion des BMW i3 jetzt eingestellt wurde. Ein Nachfolger mit etwas größerem Akku, etwas breiteren Reifen und einem Curved Display im Innenraum hätte sicher, auch für die nächsten Jahre, viele Fans gefunden. Zum Thema Akku und wie man am Besten mit dem Akku umgeht, zum Beispiel wenn das Auto längere Zeit nicht benutzt wird und was den Akku stresst und was nicht.... Dazu schaue ich gern die Videos von Alexander Bloch von Auto Motor und Sport. Kürzlich hat er dazu auch ein Video über den Mini Cooper SE gemacht, wo er unter anderem auch die BMW Philosophie mit dem Brutto- und Nettoinhalt des Akkus erklärt. Und wie sagt Bloch immer so gern: "Das wird gut!" 🙂

  • @Tom_Bommel
    @Tom_Bommel ปีที่แล้ว +3

    Perfekt…bin froh den i3 gewählt zu haben 😁

  • @Zero.Emission
    @Zero.Emission ปีที่แล้ว +67

    Interessanter Beitrag! Mein i3s 120 wird in ein paar Tagen 3 Jahre alt. Aber bislang bin ich sehr zufrieden. SoH wird mit 97 % angezeigt. Interessant wird es im August, da gibts ne Fahrt nach Finnland (2 x 3000 km). Mal sehen wie das wird. Und war auch diese Woche Begeistert das EnBW jetzt auch in DK und SE funktioniert. Das macht dann vieles einfacher! Danke Chris für die tollen Beiträge!

    • @Beamer_i4_M50
      @Beamer_i4_M50 ปีที่แล้ว

      Wie 3000km am Stück? Wenn man den BEV Experten glauben darf kannst du damit auf gar keinen Fall mehr als 100km fahren. Danach fällst du tot um weil du nirgends laden kannst. Und übrigens wurde deine Batterie von kleinen Kindern in Chile ausgegraben.
      Sorry. Bin grad Aggro wegen beschränkten Mitmenschen.

    • @nicnordic6143
      @nicnordic6143 ปีที่แล้ว

      Japp, I3/I3s ist ja eines der wenigen ev mit internem zugänglichem SOH Rechner. Sollte der Besitzer eigentlich wissen. Spannend im Zusammenhang: wie wurde der i3 geladen, bis x%, wohl meist AC...?

    • @rolfmader2783
      @rolfmader2783 ปีที่แล้ว

      Entscheidend ist die Reinheit der Batteriekomponenten...

    • @RsOnTheStreetS
      @RsOnTheStreetS 7 หลายเดือนก่อน

      Wie war die Fahrt?

    • @tyskerbarn5171
      @tyskerbarn5171 6 หลายเดือนก่อน

      "zero emission"- schon da beginnt der (selbst)betrug....😁😆🤣

  • @Toern24
    @Toern24 ปีที่แล้ว

    Hallo Chris, gut gemacht mit der Headline und der Erklärung . Musste schmunzeln.

  • @harfogolo
    @harfogolo ปีที่แล้ว

    Top Video! Gerne mehr davon mit Leuten aus der Community

  • @pascalscheib5265
    @pascalscheib5265 ปีที่แล้ว +8

    Noch 99% nach 180.000 km ist natürlich echt fantastisch. Könntest du auch mal eine Messung machen, bei einem Fahrzeug, welches sehr häufig HPC geladen wurde? Ich vermute, dass sein langsames Laden sehr geholfen hat, den Akku so gut zu erhalten

    • @CarManiac_Chris
      @CarManiac_Chris  ปีที่แล้ว +2

      Das werde ich dann mit meinem tun

    • @jojoxyz8071
      @jojoxyz8071 ปีที่แล้ว

      Eigentlich sind es 90% wie später im Video erläutert wird aber das ist trotzdem ein sehr guter Wert!

    • @mh7711
      @mh7711 ปีที่แล้ว +1

      ​@@jojoxyz8071 90% nach 180.000 km sind eig. ein recht schlechter Wert, 90% hat man eig. erst nach >350.000 km, und 80% nach >800.000 km, wenn man den Akku nie auf 100% lädt sondern immer zw. 85 und 25% bleibt. Das haben jüngste Dauertests aktueller Akkus gezeigt.

    • @roadToRevolution
      @roadToRevolution ปีที่แล้ว +2

      ​@@mh7711 interessante Daten, kannst du die Quellen verlinken, bitte? Würde gerne im Detail nachlesen :)

  • @manulotti
    @manulotti ปีที่แล้ว +13

    Wow, was für ein Ergebnis.
    Hoffe unser Twingo Electric schafft das auch irgendwann mal. Der ist jetzt 4 Monate alt und ich habe in der Zeit knapp 10000km drauf gespult, also rund 2500km pro Monat. Ich pendel täglich 100km, verbrauche im Schnitt 11,6kwh und lade 3 Phasig mit 9,6kw auf der Arbeit und mit 11kw zu Hause.
    In 4 Jahren hat er dann so 150000km drauf, dann werde ich so einen Test auch mal machen. So lange der kleine fährt und der Akku gesund ist, wird der Wagen nicht ersetzt. Ich liebe den Twingo Electric...

    • @MortyTimes
      @MortyTimes ปีที่แล้ว +1

      Ich drücke die Daumen aber ich würde jetzt mal behaupten das Renault nicht ansatzweise die Qualität von BMW verbaut. Daher denke ich das es schon deutlich schlechter ausfallen wird

    • @Levent-Y
      @Levent-Y ปีที่แล้ว

      @@MortyTimes ...Blödsinn! Fast alle Akkuzellen kommen aus Fernost.

    • @MortyTimes
      @MortyTimes ปีที่แล้ว

      @@Levent-Y ja das mag sein aber der im Video angesprochene Puffer ist trotzdem vom Hersteller bestimmt. Und somit hat man mehr Degradierung am Akku da man keinen Ersatz Kapazität hat.
      Ich weiß auch nicht ob der Twingo eine Wärmepumpe hat die den Akku schont.

    • @obsoleszenzneindanke8562
      @obsoleszenzneindanke8562 ปีที่แล้ว

      @@Levent-Y es geht doch nicht darum, ob Akkus in der gleichen Region produziert wurden! Es wurde doch super erklärt, daß BMW eine große Reserve im obersten und tiefsten Nicht freischaltet, das ist die Akkuschonende BMS-Einstellung , welche die meisten Hersteller nicht machen... und der Robert läßt das Auto nie lange mit 100% vollem oder gänzlich leerem Akku stehen. Diese beiden Fakten bringen das tolle Ergebnis☺ Mit schlechten BMS Einstellungen schrottest du jeden Akku, egal, wo der mal hergestellt wurde...

  • @carstennohr8098
    @carstennohr8098 ปีที่แล้ว

    Muß mich wiedermal wiederholen ... Der beste E-TH-camr 👍🏻 Mal bitte nen Test vom Microlino 😉

  • @nic7898
    @nic7898 ปีที่แล้ว

    Sehr interessante Analyse und wieder was gelernt!

  • @SKraus-pb1ii
    @SKraus-pb1ii ปีที่แล้ว +3

    Danke! Weiss jemand wie gross der obere Puffer bei der 120Ah Version des i3 ist?

  • @jovanpena9699
    @jovanpena9699 ปีที่แล้ว +13

    Hallo Chris, danke für das tolle Video! Eine Frage: Wie schlimm ist es eine LFP Batterie ständig auf 100% aufzuladen? Gemäss meiner Recherche wird dies sogar von Tesla empfohlen.

    • @ExperienceCN
      @ExperienceCN ปีที่แล้ว +9

      LFP werden auch bei 100%m mehr gestresst. Die zyklanzahl ist aber trotzdem viel hoeher als bei nmc. Wenn man 0-100% bei LFP nutzt sind es ca 2000 Zyklen, bei 20-80 schon ca 6000.

    • @nickydw
      @nickydw ปีที่แล้ว +9

      LFP Akkus haben eine kleineren Spannungsbereich als Li-Ion Akkus und sind daher schwieriger zu balancieren bzw haben öfters bedarf dafür. Um zu balancieren muss der Akku voll sein, daher empfiehlt Tesla bei LFP gelegentlich voll zu laden. Durch die viel höhere Zyklenfestigkeit ist das aber auch gar nicht so schlimm, Li Akkus würde ich dagegen eher selten komplett voll laden.

    • @Hitman006xp
      @Hitman006xp ปีที่แล้ว

      Mein Model 3 SR+ mit 60kWh LFP Akku ist nach 3.300km von 439km auf 428km typical Range laut Display (bei 100% ausbalanciert bis zum Ladeabbruch) gefallen... Was 2,5% Degradation wären... Nun ist er wieder auf 431 rauf was noch immer 1,8% Degradation wären. Bin beim LFP auch noch immer skeptisch was die Degradation angeht. Das LR mit LG Akku vom Kumpel hat nach 13.000km also fast 10.000km mehr nur 1km verloren.

    • @paulbarwanitz15
      @paulbarwanitz15 ปีที่แล้ว

      @@Hitman006xp einfach das Zertifikat machen / machen lassen für mehr Gewissheit!?

    • @Hitman006xp
      @Hitman006xp ปีที่แล้ว

      @@paulbarwanitz15 lach ne... Nach den paar km zahlt man doch nicht für sowas... Kann man auch selbst auslesen und selbst das spar ich mir da der Wagen nach 6-7 Monaten weg geht. Aber der nächste wird kein LFP mehr.

  • @davidharzer7137
    @davidharzer7137 ปีที่แล้ว

    Hätte anfangs auch gedacht, dass ein schlechtes Ergebnis dabei rumkommt 😅. Clever im Video verbaut, muss man wirklich sagen. Stark 💪.

  • @andrestechnikcheck
    @andrestechnikcheck ปีที่แล้ว

    Hätte das Video die "passende" Überschrift gehabt. Ich hätte es nicht geschaut. Aber so freue ich mich dann doch, das ich es gesehen habe. Weil es für mich irgendwie Undenkbar war das ein Akku nach so einer Laufleistung überhaupt noch Funktioniert. Tolles Video. Ich bin echt überrascht.

  • @adrianwipf3804
    @adrianwipf3804 ปีที่แล้ว +3

    Car Maniac macht hervorragende Tests und Analysen. Aber er verschwendet meine Zeit, indem er alles 3-fach in die Länge zieht.
    'tschuldigung, das musste ich einfach mal loswerden.

  • @McGybrush
    @McGybrush ปีที่แล้ว +3

    In sofern auch erstaunlich da BMW beim i3 nie eine 80% Ladeobergrenze oder Untergrenze kommuniziert hat und das Auto selbst dazu auch keine Einstellungen bietet. Als Kunde läd man den immer zu (angezeigte) 100% voll. Und an DC läd er auch mit 50kW bei 27 kWh Akku recht schnel für die Grösse des Akkus.
    Das was BMW im Versteckten macht war auch immer mein Gedanke. Mach den Puffer so gross und geb Ihn dann nach und nach frei um die Alterung bis 300.000km zu "vertuschen".

  • @erikbaur7880
    @erikbaur7880 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gutes Video. Kostet ja echt nicht viel für dieses Ergebnis welches man bekommt.
    Frage: ist dieses Gerät denn häufiger verwendbar oder nach einmal Verwendung aufgebraucht?

    • @herbertbe.1464
      @herbertbe.1464 ปีที่แล้ว

      Warum antwortet keine auf die Frage: 1 Mal oder mehrfach Verwendung und Auswertung, Zertfikat ?
      ich glaube eher nur 1 Mal ?????? Antwort von Car maniac erbeten, bitte

  • @Carl-der-Dieter
    @Carl-der-Dieter ปีที่แล้ว +2

    Gutes Video. Mir fehlte die Info, ob das Gerät gekauft oder nur für den einmaligen Test geliehen ist. Kann man den Test beliebig oft durchführen? Kann ich damit dann auch mein Zweit-Elektroauto testen? Kostet jeder weitere Test etwas? …

    • @aviloo9024
      @aviloo9024 ปีที่แล้ว

      Wir verkaufen den Test und nicht die Box. Ein gekaufter Test kann nur einmal durchgeführt werden.

  • @macb310
    @macb310 ปีที่แล้ว +128

    HORROR ANGST SCHOCKIERT...Chris really?🙄

    • @snuzniklas2211
      @snuzniklas2211 ปีที่แล้ว +9

      Wird wohl ein Ironischer Aufgriff von Artikelüberschriften von Zeitschriften von Verlägen wie Ippen, Springer und co sein XD

    • @rwd420
      @rwd420 ปีที่แล้ว +31

      Clickbait! 😉

    • @Platze_outdoor
      @Platze_outdoor ปีที่แล้ว +10

      @@whynotstartusingyourbrain8726 aber immer noch die Videos schauen, herrlich.

    • @TheYamyam97
      @TheYamyam97 ปีที่แล้ว +3

      21:00

    • @Autonomous_Living_and_Driving
      @Autonomous_Living_and_Driving ปีที่แล้ว +3

      Clickbait

  • @spitzerhall
    @spitzerhall ปีที่แล้ว +3

    Wenn ich richtige rechne, hat der I3 Fahrer ca. 25 Tonnen (!!) CO 2 eingespart -Hammer!!! Ich bin mit meinem letzten Diesel in 8 Jahren 350.000kKM gefahren und nun endlich stolzer Enyaq Eigner mit 0 Gramm Emmission!! Superinformatives Video Chris!!

    • @floson1337
      @floson1337 ปีที่แล้ว +1

      Wie kommst du auf 25 Tonnen? Also mein Diesel stößt für 180.000km etwa 23 Tonnen co2 aus. Die Batterie des i3 macht ca. 5 Tonnen in der produktion aus. Dann kommt noch der co2 Ausstoß vom EU Strommix hinzu: 450g pro kWh seit 2017. Macht bei einem Verbrauch von 20kwh/100km + 10% ladeverluste, also ca. 22kwh*1800=39.600kwh. Nach EU Mix also ca. 18 Tonnen CO2. Nach meiner Rechnung ist man zu dem gegebenen Zeitpunkt gleichauf und ab jetzt ist das e-Auto unweltfreundlicher. Es ist die Zukunft, aber wir brauchen den Ausbau der erneuerbaren Energien zu 100%. Jetzt nur grünen Strom zu "tanken" bringt auch nichts und ist greenwashing(die Fördergelder zum Ausbau sind aber gut), weil dann ja der herkömmliche Strom mehr "dreckigen" Strom enthält. In der Realität tankt man dann trotzdem anteilig Kohlestrom. Wenn man den Grenzsatz für eine kWh mehr nimmt, die man ja durch ein E-Auto mehr verbraucht wenn es einen Verbrenner ersetzt, dann sieht die Rechnung ganz düster aus, weil der Mehrverbrauch an Strom bei uns durch Kohle oder Gas aufgefangen wird. Ich bin Befürworter von Elektromobilität, aber man kann es sich auch schönrechnen.

  • @pittiontheroad6500
    @pittiontheroad6500 ปีที่แล้ว +1

    Sehr geil! Zum Glück haben wir uns für 2 i3s entschieden 😜

  • @ma.re978
    @ma.re978 ปีที่แล้ว

    Danke Chris - super informatives Video! Bei mir als Laternenlader kommt zwar angesteckt stehen lassen wegen der Gebühren nicht vor, aber es ist gut zu wissen, dass die Akkus von heute so robust sind. Ich finde den Test super interessant und überlege mir einen Kauf, um die Gesundheit meines Akkus im Blick zu haben.

    • @busterstyle6902
      @busterstyle6902 ปีที่แล้ว +1

      Kaufen geht glaube nicht. Soweit ich das verstanden habe bucht man den Service einmalig und schickt das Messgerät danach zurück.

    • @ma.re978
      @ma.re978 ปีที่แล้ว

      @@busterstyle6902 stimmt, habe ich hinterher auch gelesen… naja, dann halt bei Auffälligkeiten oder im Verkaufsfall. Danke für den Hinweis!

  • @marcelwurz1648
    @marcelwurz1648 ปีที่แล้ว +5

    Nennt man glaube ich typisch deutscher Journalismus. Etwas negatives anpreisen um die Neugierde zu wecken und es dann ins Positive zu drehen xD. Ich mag das 🤣

  • @thomaskempfle4449
    @thomaskempfle4449 ปีที่แล้ว +4

    Den verdacht dass die Einleitung käse ist hatte ich sofort 😅
    Aber vllt kommt das wenn man schon länger dabei ist.
    Hätte es spannend gefunden wenn ihr noch allgemein über das auto und seine Erfahrungen geredet hättet. Generell werden ja Gebrauchtwagen themen immer interessanter :)

  • @jorgschutte6834
    @jorgschutte6834 ปีที่แล้ว

    Tolles Video mit beeindruckendem Testergebnis

  • @dennizbernhardo6631
    @dennizbernhardo6631 ปีที่แล้ว

    sau starkes Video weiter so. was sagt der nette Herr den zu dem Thema LFP-akku ?

  • @Chris89cv
    @Chris89cv ปีที่แล้ว +11

    Super spannendes Video! 180.000 km ist meist ein Verbrenner schon kurz vor einem Motor-, Getriebeschaden oder hat sonst irgendwelche Mängel, die einem nur noch mehr Kosten verursachen.
    Bei dem Sponsor dachte ich an ADIDAS 😀

    • @naturallifestyler4850
      @naturallifestyler4850 ปีที่แล้ว +5

      Das liegt daran, dass die meisten Leute mit Autos nicht umgehen können. Wie oft sehe ich Leute die ihr Auto kalt treten... oder Leute die keinen Plan haben wie ihr Auto funktioniert und einfach nur fahren ohne entsprechende Wartung und Service. Oder nur im Kurzstreckenbetrieb bewegen. Oder oder oder.
      Das Nutzerverhalten führt meist zu solchen Problemen.

    • @drakoanima
      @drakoanima ปีที่แล้ว +9

      Also mein 10jähriger Verbrenner macht seit über 200.000km keine mucken... typisch Elektrostammtischgerede.

    • @raphi25895
      @raphi25895 ปีที่แล้ว +1

      ganz so schlimm ist es denk ich auch nicht gibt überall Ausreißer. Das die moderne geregelten Akkus gut halten hatte ich keine bedenken, lediglich Produktionsfehler sorgen in den meisten fällen für Probleme.

    • @Th0RNiK
      @Th0RNiK ปีที่แล้ว

      Also ich hab hier einen 16 jährigen Verbrenner mit 380.000 km und der schnurrt noch wie am ersten Tag. Man muss die Dinger einfach nur Pflegen und warten, dann halten die auch 25 Jahre und mehr. Und ja, Verschleissteile gibt es mehr als bei einem Elektroauto, aber die Kosten nach 16 Jahren sind geringer als eine neue Batterie beim Elektroauto.

    • @Romiman1
      @Romiman1 ปีที่แล้ว +3

      Hihi, 180.000km und beim gut gepflegten VW T5/T6 mit Biturbodiesel ist schon der 3. Motor fällig...

  • @nilskleemann7696
    @nilskleemann7696 ปีที่แล้ว +10

    sehr gutes Video ..auch - und gerade durch- die Erklärungen und das Wissen von Fachleuten ... lieben Dank ... da habe ich ja bisher bei unserem Fiat 500e ICON (in Hinblick auf die Batterie) ALLES richtig gemacht :-)

    • @XingStefan
      @XingStefan ปีที่แล้ว +1

      Für Leute, die das nicht wissen: der Fiat 500e hat den gleichen 120Ah (=42kWh) Akku verbaut wie der BMW i3. Hersteller ist Samsung. Extrem Zyklenfest.

    • @nilskleemann7696
      @nilskleemann7696 ปีที่แล้ว

      @@XingStefan und wie ist der Akku von Kia EV 6 ...

  • @luig44
    @luig44 ปีที่แล้ว

    Sehr interessantes Video über die Tiefen unserer Akkus, mal abseits von Auto Reviews....👍👍👍

  • @Johannesvogell
    @Johannesvogell ปีที่แล้ว

    Sehr gute Hinführung, Chris👍
    Ich bin extrem erstaunt, denn ich hab eher auf 90-95% getippt.

  • @marcelburghart9739
    @marcelburghart9739 ปีที่แล้ว +3

    Am 2.7 hol ich meinen i3s Black Edition mit AC Schnitzer Optik ab :))))) einer der letzten leider. Mein erstes E-Auto dann

  • @schmiddi_3123
    @schmiddi_3123 ปีที่แล้ว +75

    EXTREM gut aufgezogen, ich wäre fast das Gegenteil vom Stammtischtyp gewesen und hätte trotz begeisteter Zuschauer der Videos auf dem Kanal dieses Video nicht angeklickt, aber bin jetzt froh, dass ich es getan habe! Danke für dieses Video!

    • @CarManiac_Chris
      @CarManiac_Chris  ปีที่แล้ว +23

      Aber siehst du genau das ist der Punkt! Ich weiß dass es auch diejenigen die das für clickbait halten was es natürlich ein bisschen ist anklicken weil sie sich beklagen wollen wie ich die Elektromobilität schlecht mache. Bis sich herausstellt dass es das Gegenteil ist. Und die Stammtisch Heinis sehen mal die Wahrheit.

    • @alfreddiener4730
      @alfreddiener4730 ปีที่แล้ว +8

      Schlitzohrig aber sehr gut gemacht…. bei dem Titel ist mir fast das Herz in die Hose gefallen, obwohl ich mit meinen Autos max. 120000 Km fahre:)
      Lg aus Zürich 🇨🇭

    • @schmiddi_3123
      @schmiddi_3123 ปีที่แล้ว

      @@alfreddiener4730 Ging mir ähnlich 😅

    • @hans3781
      @hans3781 ปีที่แล้ว

      Wenn das Elektroauto am Ausgangspunkt ankommt ist sämtliche zugeführte Energie in gleichverteile Wärmeenergie gewandelt. Wer schafft diese zusätzliche Energie wieder aus dem Biosystem?

    • @Exarion251
      @Exarion251 ปีที่แล้ว +2

      @@hans3781 Watt?

  • @leanderdicks8296
    @leanderdicks8296 ปีที่แล้ว

    Gutes informierendes Video bezüglich der Haltbarkeit der Battery. Allerdings wär es super spannend zusehen, wie der Batterie Check bei einen Auto ausfällt, welches einen nicht so großen Batterie Puffer hat.

  • @flexitariernetfischnetflei8760
    @flexitariernetfischnetflei8760 ปีที่แล้ว

    Hey Chris, ein Video was mir wiedermal gefällt und nicht nur weil ich einen I3s fahre.

  • @burli0071
    @burli0071 ปีที่แล้ว +9

    Wäre interessant zu wissen, ob Aviloo auch in Österreich schon Erfahrung mit Händlern und Gerichten hat🤔
    Mein Niro hat jetzt 44000km auf der Uhr, knapp vor Garantieende werde ich den Service wahrscheinlich nutzen👍

    • @mikee1585
      @mikee1585 ปีที่แล้ว

      Aviloo ist ein österr. Unternehmen. Die Entwicklung der Analysebox wurde auch in Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC durchgeführt ;)
      Wurde auch im Video erwähnt. Also ja, ich gehe mal davon aus, dass Aviloo Erfahrungen mit österr. Händlern hat bzw. die genannten Erfahrungen auch aus Österreich stammen ;)

    • @burli0071
      @burli0071 ปีที่แล้ว

      @@mikee1585 Danke! Ich sollte immer erst kommentieren, wenn das Video zu Ende ist😉

    • @reinholdneuberger2338
      @reinholdneuberger2338 ปีที่แล้ว +1

      Derzeit läuft von mir ein Zivilrechtsverfahren gegen Tesla - ich habe den Test von AVILOO als Beweis vorgelegt -mal sehen wie dieser vom Handelsgericht Wien gewertet wird - wann es ein Ergebnis gibt, ist noch unklar, der Prozess dauert mittlerweile schon 2 1/2 Jahre - wenn es soweit ist, kann ich darüber informieren

    • @burli0071
      @burli0071 ปีที่แล้ว

      @@reinholdneuberger2338 Viel Glück! Ja, bitte berichte uns wenn es etwas Neues gibt👍 Danke im Voraus!

  • @Joxi
    @Joxi 8 หลายเดือนก่อน +1

    Chris, DAS war eine brilliante Strategie! Ich stehe kurz vor dem Kauf eines i3S und habe bislang noch keinen Grund gefunden, der gegen dieses Auto spricht. Dieses Videos bestärkt mich umso mehr für diese Entscheidung. Insofern herzlichen Dank - auch an Aviloo!

  • @thomaseilers7516
    @thomaseilers7516 ปีที่แล้ว

    Super, sehr sehr interessant. Vielen Dank

  • @ilumos1
    @ilumos1 ปีที่แล้ว +50

    Die im 94 Ah I3 verbauten Akkus sind für 4500 Ladezyklen ausgelegt. Das macht dann, wenn man 200 km weit kommt, 900.000 km. Jeder km ein Genuss. I3 Besitzer wissen was ich meine.

    • @zeejimi4044
      @zeejimi4044 ปีที่แล้ว +12

      Ich kann Dir hier leider nicht zustimmen. Ich hatte ein BMW i3 mit dem ersten, 60Ah Akku. Mit Glück im Sommer bei 100 bis 110 kmh auf der Autobahn kam ich etwa 90km “weit”, im Winter bei minus 6C zeigte er 65km an ! Da unsere Kinder 170km entfernt wohnen, kannst Du Dir wahrscheinlich vorstellen, dass ich ihn nicht lange behielt (6Monate), und zwar mit einem Verlust von €5500. Was dazu kam, war das ausser BMW kein Autohaus ihn haben wollte !!! Ich freue mich für Dich, dass der i3 für Dich passt, aber ich werde es mir noch sehr gut überlegen, eher ich mir wieder ein e-Auto zulege. PS : ich bin nun ein glücklicher BMW 216d Fahrer mit einer Reichweite bis zu 1400km. Gute Fahrt !

    • @ilumos1
      @ilumos1 ปีที่แล้ว +4

      @@zeejimi4044 Know your Tools. Ich habe den 94ah Akku und komm bestens damit klar. Der I3 war anfangs nur zum ausprobieren gedacht. (Hab noch 4 Verbrenner) Inzwischen mach ich aber fast alles mit dem I3, weil er für mich ein gute Laune Auto ist und ich es selbst nach 4 Jahren noch geil finde, ihn zu fahren.

    • @jorgdahn3736
      @jorgdahn3736 ปีที่แล้ว +4

      Hab einen i3 120Ah vom Mai 2022. Fährt geil. Guter Kauf/Leasing. Es war die richtige Entscheidung.

    • @zeejimi4044
      @zeejimi4044 ปีที่แล้ว +8

      @@ilumos1 👍 Ich kann mir gut vorstellen, dass Du mit dem i3 als “gute Laune Auto” zufrieden bist, speziell dann wenn Du noch 4 Verbrenner in der Garage hast. Der i3 - gebe ich vollkommen recht - fährt GEIL - aber NICHT WEIT. Chris Carmaniac hat ein i3, aber wie Du, auch einen Verbrenner in der Garage. Ja, wieso denn..??? 🤔 Ganz klar : wenn Du in einer kalten finsteren Winternacht auf der Autobahn 170km nach Hause mit Tempo 100 fährst, und eine Reichweite von 65km hast, spätestens dann kommst Du darauf dass Du im falschen Auto sitzst.. ich weiss das aus eigener Erfahrung !

    • @littleturbo4311
      @littleturbo4311 ปีที่แล้ว +1

      @@zeejimi4044 Also meine beiden Verbrenner haben Sommer Saison Kennzeichen, nur der i3 hat ganzjährig. Und zumindest mein 120Ah schafft auch längs durch Deutschland Trips mit 850km am Tag in der kalten Jahreszeit mit etwas Vorplanung problemlos. Mit dem 60er war das noch nichts. Aber 150km sind so sicher von stop zu stop egal welche Bedingungen herrschen.

  • @trombone0331
    @trombone0331 ปีที่แล้ว +9

    Was ist mit dem Rückspiegel von dem Taycan passiert?!?!?
    Krasser Wert von dem i3!!!!

    • @runawayfan
      @runawayfan ปีที่แล้ว +7

      Es schmerzt schon beim Ansehen. Helft dem armen Spiegel doch jemand...

    • @BR4IN4C
      @BR4IN4C ปีที่แล้ว +1

      Das sieht echt übel aus und tut richtig weh. 🙈

  • @taxihorst
    @taxihorst ปีที่แล้ว

    Großartiges Video, Dankeschön.

  • @rolibachi7142
    @rolibachi7142 ปีที่แล้ว

    Liebes CarManiac-Team
    Was ist das denn für ein phantastisches Kamerabild? Geile Auflösung. Gutes Equipment macht halt schon den Unterschied . . .

  • @airportyzrh
    @airportyzrh ปีที่แล้ว +3

    Mich würde mal intressieren ob das auch für die LFP Akkus gilt, die kann man laut Tesla ja immer bis 100% laden.

    • @whiteshadow125
      @whiteshadow125 ปีที่แล้ว +1

      Das würde ich auch gerne wissen

    • @thomasschraubt7497
      @thomasschraubt7497 ปีที่แล้ว

      Ich kann nach den selbst von mir durchgeführten Messungen am 55kWh LFP Akku mal vorsichtig behaupten: schon bei 95% ist die Zellspannung in einem Bereich angelangt, wo ich nicht mehr davona ausgehen würde, dass das einen nennenswerten Stress für den Akku bedeutet. Es flacht einfach sehr schnell ab, typisch LFP.

  • @SpaRks222
    @SpaRks222 ปีที่แล้ว +6

    Die Unterschiede und Auswertungen zu LFP Akkus wäre noch sehr interessant gewesen.

  • @Kunibertde
    @Kunibertde ปีที่แล้ว

    Schöner Bericht, ich habe gleich auf die Seite von Aviloo geschaut. Leider ist mein PHEV nicht auswählbar, daher erstmal eine Nachricht dort gelassen.

  • @klaus...155
    @klaus...155 ปีที่แล้ว

    Super Video ,das zeigt man lernt nie . Werde auch auf ein E-Auto umsteigen.

  • @bastel-scheune9195
    @bastel-scheune9195 ปีที่แล้ว +4

    servus Chris, erstmal danke für deine Informativen Videos, bitte weite so.
    Ich hab nen plug-in mit 60km Reichweite, lade nur über normal Steckdose einmal die woche auf 90% und das reicht für den Arbeitsweg ( ca 6km eine Tour ) die ganze Woche.
    Die Akkus von heute werden sehr oft unterschätzt was die Leisten und Leben ( prod. Mängel nicht inbegriffen da selten ) was ja der Test auch wieder mal bewiesen hat, danke dafür.
    Gruß aus Thüringen

    • @klausstortebeker7912
      @klausstortebeker7912 ปีที่แล้ว +4

      6 km sind ja die ideale Fahrrad-Distanz

    • @RsOnTheStreetS
      @RsOnTheStreetS 7 หลายเดือนก่อน

      ​@@klausstortebeker7912bei Schnee und Regen ganz tolll😂

    • @klausstortebeker7912
      @klausstortebeker7912 7 หลายเดือนก่อน

      Wann hast Du letztesmal Schnee gesehen? Ist hier in Hamburg ca. 10 Jahre her.@@RsOnTheStreetS

  • @theodorsalem4594
    @theodorsalem4594 ปีที่แล้ว +5

    ein wirklich wertvolles Video, Chris! vielen Dank. ich hatte erst vor einigen Wochen meinen 2015er Kia eSoul beim Händler zum Auslesen gehabt und bekam 73,6% SoH ausgelesen, somit wäre ich noch im Sollrahmen. Da meine Garantie für die Batterie im August ablaufen wird, werde ich mir nun doch nochmal die Aviloo-Box bestellen und jetzt im Juli einen unabhängigen Test machen. Da mein eSoul nur noch 115km Reichweite bei 100% Ladezustand anzeigt, bezweifle ich nämlich, dass der Gesundheitszustand der Batterie tatsächlich noch oberhalb der garantierten 70% liegt.

    • @lukasgos9214
      @lukasgos9214 ปีที่แล้ว +1

      Hallo, das tut natürlich weh. Leider haben wir bei der 1ten Generation des Kia Souls öfters solche Fälle schon gehabt :( . Viele Tester lesen da in der Regel einen durchschnittlichen SOH aus. Befinden sind da jedoch 2 bis 3 Zellen welcher stärker aus der Reihe tanzen bzw einen hohen Innenwiderstand haben, muss eigentlich der SOH der schwächsten Zelle als Referenz herangezogen werden. Unter Last bricht die Spannung dadurch stark ein und das nimmt die viel Reichweite. Was hat man von einem SOH der im Mittel bei 80% liegt, wenn der limitierende Faktor, also die schwächste Zelle, einen SOH von zb 60% aufweist.
      So bekommt man trotzdem nur noch 60% statt den 80% der ursprünglichen Energie heraus.
      Ich drücke dir trotzdem die Daumen. Bin auf das Ergebnis gespannt.
      Ps. die Battetie des aktuellen Souls ist dafür sehr sehr gut.

    • @theodorsalem4594
      @theodorsalem4594 ปีที่แล้ว

      @@lukasgos9214 vielen Dank für deine ausführlich Antwort, Lukas. Ich bin auch mal gespannt, was bei dem Test herauskommt.

    • @jonathanweiel2803
      @jonathanweiel2803 ปีที่แล้ว

      @@lukasgos9214 das stimmt mit aktuelle soul sind akku schon viel besser entwickelt, habe meine soul mit 64kwh Batterie und 35000km km auf Tacho und stellen keine degradation fest da bei volle aufladen 478km anzeigt (nur bei diesem Wetter), und ich schonen Batterie auch.

  • @midiju09
    @midiju09 ปีที่แล้ว

    Tolles Video, vielen Dank dafür. Ist schon krass, dass das Video bei mir ums Eck, ich wohne in dieser Stadt, vielleicht 4 Minuten von meiner Wohnung weg gedreht wurde. Schöner Hypercharger beim Dehner.

  • @MiSa020567
    @MiSa020567 ปีที่แล้ว +1

    Coole Idee, dass Video negativ „vorzukonfigurieren“😄
    Wurden beim i3 auch die einzelnen Zellen untersucht und Unterschiede festgestellt?
    Michael

  • @kaigo8463
    @kaigo8463 ปีที่แล้ว +4

    Was ein Fuchs 😉
    Also hat er effektiv 10% verloren. Na das ist ja nach 180tkm durchaus verschmerzbar. Für so eine Strecke brauche ich sicher um die 10 Jahre. Da kickt eher die Kalendarische Alterung rein. Wäre cool wenn du darüber mal was bringst.
    Unsere eGolf Finanzierung läuft Anfang 2024 aus. Ich werde mir das Ding mal nächsten Sommer holen zur Entscheidungshilfe ob behalten oder nicht.👍

  • @fleetwoodmac1745
    @fleetwoodmac1745 ปีที่แล้ว +3

    Wenn wir alle ehrlich sind und die E-Auto Brille ausziehen, war dies doch klar. Nach einer australischen Analyse, ist die E-Batterie von Tesla noch die Beste!

    • @gerechtigkeit9977
      @gerechtigkeit9977 ปีที่แล้ว +2

      Batterien sind noch nicht so weit. Habe einen Ionic 5....im Winter geht das so......220 km fahren und dann ca. 25 Minuten laden usw. Die Batterien müssen stärker werden.

    • @SonjaMoljk
      @SonjaMoljk ปีที่แล้ว +2

      @@gerechtigkeit9977Es ist noch nicht alles so schön, wie oft berichtet wird. Bin mit meinem Mustang im Januar nach Split gefahren. Eine sehr interessante "Weltreise"...musste 6 mal laden und mehrer Säulen haben nicht funktioniert. Ca. 4.5 Stunden habe ich gesucht und geladen.....

  • @juliaengelhardt2401
    @juliaengelhardt2401 ปีที่แล้ว +2

    Der reißerische Titel des Videos war eine sehr gute Idee 👍Wieder sehr informativ. Also mich hast du(mit all deinen Videos) davon überzeugt mir ein E-Auto zuzulegen .

  • @iceteee95
    @iceteee95 ปีที่แล้ว

    Ich finde den Titel gut gewählt 👍Gute Arbeit von der Redaktion.

    • @Izzybo8
      @Izzybo8 ปีที่แล้ว

      Welche Redaktion? 😅

    • @iceteee95
      @iceteee95 ปีที่แล้ว

      @@Izzybo8 er selbst

  • @Sebbb2212
    @Sebbb2212 ปีที่แล้ว +3

    Schönes Video! Leider ist bei uns das E-Auto fahren jäh unterbrochen. Unser Elektro-Kona-Akku hat jetzt nach fast genau einem Jahr und nicht mal 12000km die Funktion eingestellt. Ende vom Lied: Kona irgendwas zwischen 2 und wahrscheinlicher 8 Monate in der Werkstatt und wieder mit einem Leih-Verbrenner unterwegs. Natürlich mit all den unschönen Folgen. Wieder kein Tanken an der heimischen Wallbox aus Überschuss der PV-Anlage. Und jetzt zweifle ich doch wieder sehr an der Elektromobilität.

  • @jurgenbe7954
    @jurgenbe7954 ปีที่แล้ว +5

    Also ich fahre 500 TKM in vier Jahren, allerdings die allermeisten für den Job. Deswegen bin ich auch noch beim Verbrenner, obwohl mich die E-Mobilität extrem interessiert.
    Aber zurück zu den Stammtischparolen: ich sah schon mehrere Videos mit 500 TKM und weit über 80 % Restkapazität; da gab es den Tesla-Fahrer, der in 8 Jahren Model S 560 TKM runtergerockt hat, und immer noch bei über 90 % lag - da wäre so manch Verbrenner schon längst weg gewesen! Also ist das auch bei meiner Extremnutzung kein Thema mehr. Aber selbst wenn der Akku dann nur noch 80 % leisten sollte, kann er in einem Haus mit PV-Anlage noch ein zweites Leben haben, für weitere 20 Jahre. Damit kommen wir der Nachhaltigkeit ein gutes Stück näher. Dazu sind auch die Rohstoffe aus diesen Akkus wiederverwertbar.
    Ich hoffe dennoch auf neue Akkutechnologien, denn für mich gibt es eine klare Ansage: 500 km immer, Nutzung von 80 % bis 20 %, und in 20 Minuten genau bis dahin wieder aufgeladen. Hintergrund: Akku-Gesundheit und tägliche Nutzung. Habe ich 500 km Autobahn-Reichweite, nutze davon 60 %, dann schaffe ich locker die Distanz die ich bis zu der für mich benötigten Pause fahre. Mache ich dann 20 Minuten Pause und das Auto hat so weit aufgeladen das es für die nächste Etappe reicht, dann ist alles prima. Da sind wir mit Kia EV6 oder Ionic 5 schon verdammt nah dran, aber mir sind diese ersten Modelle noch zu unausgereift. Vielleicht greife ich in 2 Jahren zum EV6 mit etlichen Updates?
    Die Gerüchte lassen hoffen, dass in den nächsten 5-8 Jahren die Ladedichte auf das 3-fache steigt (theoretisch wäre schon bei heutigen LiOn-Akkus die 8-fache Ladedichte drin, aber das wäre brandgefährlich). Eine Ladetechnik, die mir in 20 Minuten Ladezeit auf 80 % eine Autobahn-Reichweite von 250 km realisiert, und dann aufgrund der lückenhaften Schnellladeversorgung noch 100 km Reserve verbleiben (so dass ich die nächste funktionierende Ladesäule auf jeden Fall erreichen kann), das würde mir realistisch reichen: Gesamt-Reichweite 500 km, genutzt von 80% bis 20 % macht 300 km Reichweite und 100 km Reserve, von 20% auf 80% aufgeladen in 20 Minuten, oder über Nacht im Hotel oder zu Hause.
    Bei einem nicht auf Langstrecke genutzten Fahrzeug ist das heute schon einfacher, die meisten sollten schon jetzt zum E-Auto greifen (und als Eigenheim-Besitzer Solar aufs Dach bauen lassen). Fahre ich täglich 10 bis 50 km zur Arbeit und die gleiche Strecke zurück, das schafft jedes E-Auto. Auch die 30 km zum Wochenend-Großeinkauf und zurück oder die 70 km zur Oma sind kein Thema. Das sind dann Tagesstrecken unter 200 km, klappt immer, fast auch immer mit 80-20-Nutzung - allle anderen können am Supermarkt aufladen.
    Für die Urlaubsreise einen Van zu mieten oder für den Umzug einen Transporter oder für die Fahrt zum Flughafen einen Dienstleister zu beauftragen ist dann oft billiger und sinnvoller als das ganze Jahr den Van vorzuhalten - der dann für den Umzug doch nicht reicht! Wir brauchen nicht das eine Auto für alles, sondern das eine Auto für das meiste, und für alles andere flexible Lösungen. Und wenn ich im heimischen Supermarkt für das Päckchen Butter 10 Cent mehr zahle als in der Shoppingmall, dann ist es besser die zu zahlen als 20 Kilometer für 10 Cent Sparpotential zu fahren, egal mit welcher Technik. Ich weiß, manche haben ihre Prinzipien, aber dann kann ich mir 10 Päckchen Butter im Angebot kaufen und einfrieren! Meine Prinzipien sind: günstig einkaufen ja, aber dann muss es sich unterm Strich lohnen! Alle zwei Wochen ein Großeinkauf in 25 km Entfernung, auch mit Sachen die ich hier auf dem Land nicht bekomme (Asia-Laden), dann wird mal richtig zugelangt und der Vorratskeller aufgefüllt, und dazu der tägliche Einkauf beim Bauern, Bäcker, Metzger nebenan und damit zu Fuß.
    Ich hoffe dabei auch auf einen weiteren Ausbau mit attraktiven Ladestationen, die die steigende Zahl der E-Autos beladen können und zeitgleich dem Fahrer etwas bieten. Der MG-Fahrer, der beim Laden draußen bleiben muss, um die Ladesäule weder ein Dach noch sonstwas, das ist worst case! Auch das ist für mich ein Grund auf Zeit zu schinden, das sind Kinderkrankheiten die ich mir nicht antun muss.
    Nebenbei möchte ich wie beim Tanken von Benzin einen klaren Preis von weitem sichtbar haben! Es kann nicht sein dass es hier einen Tarifdschungel gibt wie beim Mobilfunk, das ist extrem verbraucherunfreundlich! Klare Ansage, "die Kw/h kostet hier x Cent", auf einer Tafel weithin sichtbar, das muss sein! Da gehen mir schon Payback-Punkte zu weit. Das dient nur der Preisverschleierung - und damit den Kunden über den Tisch zu ziehen. Natürlich, ich nutze diese Möglichkeiten weil die Situation das verlangt, was ich nicht ausgebe muss ich nicht verdienen, aber gut finde ich das dennoch nicht. Hier müsste der Gesetzgeber oder die Kartellbehörde eingreifen! Bei Tankstellen für Verbrenner funktioniert das doch auch.
    Ich weiß aber auch in Deinem Video noch immer nicht was das System kostet!

    • @thegeck0388
      @thegeck0388 ปีที่แล้ว

      Bis auf den Punkt mit dem Laden über Solar bin ich bei dir.
      Überschussladen funktioniert für mich nicht. Mo-Fr ist das Auto von 7-19 Uhr weg. Am Samstag stehen Besorgungen an. Am Sonntag ist meist ein Familienausflug. Und den Akku der PV mit dem Auto leersaugen ist auch Quatsch.

    • @jurgenbe7954
      @jurgenbe7954 ปีที่แล้ว

      @@thegeck0388 unterschiedliche Situation: meine Frau arbeitet halbtags. Das Familienauto wird also bis 13 Uhr 70 km gefahren, steht dann wieder am Haus.

  • @dervtechniker
    @dervtechniker ปีที่แล้ว

    Das ist ja ein Brutal guter Wert :D würde sagen viel richtig gemacht !!!
    Glückwunsch zu dem Ergebnis
    Ein Test den ich später dann auch mal machen werde wenn mein EV6 Richtung Garantie ende kommen wird :D oder er sich komisch verhält
    Kann man den dann behalten und mehrfach nutzen oder ist das dann wieder zurück zu schicken ?
    Geschickt gemacht mit dem Titel vom Beitrag ;)

  • @EPAL70
    @EPAL70 ปีที่แล้ว +1

    Chapeau! Der erste Klickbait-Titel der Notwenig ist, so wie er ist :).
    Ein Lieber Gruß an die Stammtischspinner ;D

  • @martinschonlieb8573
    @martinschonlieb8573 ปีที่แล้ว +6

    Erstmal muss ich sagen - tolles Video!
    Hier würde ich mir aber weiterführende Beiträge wünschen zum Thema: Was macht man, wenn der Test nicht so positiv ausfällt. Welche technischen Möglichkeiten gibt es in so einem Fall. Wenn beispielsweise die Garantie nicht greift. Austausch, Kalibrierung, …
    Was ist hier möglich? Mit welchem Aufwand und welchen Kosten ist das verbunden?
    Vielleicht gibts mal ein Video dazu?
    Ansonsten weiter so und schöne Grüße von einem (noch) nicht e-Fahrer

  • @olafbaumann22
    @olafbaumann22 ปีที่แล้ว +10

    Das Video zeigt vor allem auf wie man mit einem Akku umgehen muss. Schön langsam laden „ich liege 8stunden im Bett, in der Zeit darf das Auto laden“
    Toller Service ist es auf jeden Fall!

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 ปีที่แล้ว

      Mach ich auch so und hab mit 39000km lt. Tesla Stats keine Degradation (glaub ich nicht),
      meine Frau hat mit genau so viel Kilometer knapp 7%. "Nur" langsam laden ist es nicht "nur".

    • @Danne6und8zig
      @Danne6und8zig ปีที่แล้ว

      Das ist aber nicht die Lösung für den Massenmarkt. Die Ladung muss in Zukunft in wenigen Minuten erledigt sein und die Akkus trotzdem durchhalten. Sonst wars das mit der Nachhaltigkeit.

    • @andreasmederer3398
      @andreasmederer3398 ปีที่แล้ว

      @@wolfgangpreier9160 wie er schon sagt, das Teil tagelang proppevoll rumstehen lassen ist schlechter für den Akku als Schnell-laden. Gibt auch ein Video von einem Ioniq 28kWh hier auf TH-cam, der fast nur schnellgeladen wurde und 250TSD drauf hat.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 ปีที่แล้ว

      @@andreasmederer3398 Ja, 250.000 ist gut, Ioniqs sind recht stabil gebaut. Mach das mal mit einem E-Golf, Zoe, Mii, E-Up, MiEV, Leaf. Da wirst nach 120K keine Freude mehr haben.
      Wenn Du mit Tesla permanent schnell lädsts (siehe S85...) und dann2 50 auf der AB ballerst dann wird der nicht länger als 250-300K halten. Wenn Du eine gute Mischung hast dann wird der Akku 450-500K halten und wenn due extrem pfeglich damit umgehst auch 600-700K.
      Bei Porsche Audi Mercedes u.a. fehlen noch Vvergleichszahlen.

  • @franabaumann8886
    @franabaumann8886 ปีที่แล้ว

    Lieber Car Maniac
    Du hast mich auch als Fan Boy von Dir so ziemlich reingelegt. Aber cooles Video und sehr schön geteasert. Gratulation. Bin natürlich völlig erleichtert, dass das nur ein Werbegag war:-)

  • @ohnename1358
    @ohnename1358 9 หลายเดือนก่อน

    Das ist so ziemlich das erste „Werbevideo“ das ich sehr hilfreich finde.

  • @chewie2648
    @chewie2648 ปีที่แล้ว +6

    Mein i3 94ah BJ 2016 mit 64000km hat SOH 88%. 🤔

    • @CarManiac_Chris
      @CarManiac_Chris  ปีที่แล้ว +2

      Ja aber Christian wir müssten das dann mit demselben Gerät messen damit wir wirklich einen eins zu eins Vergleich haben

    • @chewie2648
      @chewie2648 ปีที่แล้ว +4

      @@CarManiac_Chris sag wann. Ich komm vorbei. Würd mich glatt interessieren. 😄