Paradoxon: weniger Arbeitszeit = mehr Produktivität?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 968

  • @BreakingLab
    @BreakingLab  2 ปีที่แล้ว +101

    Was glaubt ihr: Ist weniger Arbeitszeit sinnvoll oder scheitert es doch an der Realität? 👷

    • @larspicolini5056
      @larspicolini5056 2 ปีที่แล้ว +26

      Arbeitstunden oder Zeiten sind fast egal, wenn einem der Job Spaß macht und erfüllt. Allerdings gehöre ich leider zu den Menschen die keinen erfüllenden Beruf haben :(

    • @Anonymos321
      @Anonymos321 2 ปีที่แล้ว +19

      Also 10h am Stück könnte ich auf Dauer nicht arbeiten. Daher sind wöchentlich für mich 4×10h schlimmer als 5×8h.

    • @GoldenretriverYT
      @GoldenretriverYT 2 ปีที่แล้ว +7

      @@Anonymos321 es geht hier aber um weniger Arbeitzeit, nicht gleiche Arbeitszeit auf weniger Tagen aufgeteilt.

    • @philippwacht
      @philippwacht 2 ปีที่แล้ว +5

      Finde ich generell toll und für einige Branchen gut denkbar. Allerdings wird so etwas wirklich für die Pflegekräfte und auch für Monteure schwierig. Gerade auf der Montage ist es nicht unüblich zwei Wochen mit 10 bis 12 Stunden pro Tag (stellenweise auch 15h wie ich selber aus meiner Montagezeit erfahren durfte) durchzuarbeiten. Da kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen. 😅

    • @SeelenTaucher
      @SeelenTaucher 2 ปีที่แล้ว +2

      Mir ist das WIE arbeiten, Gen Y, noch wichtiger. Situation in Pflege und Co ...

  • @JohnFMitschell
    @JohnFMitschell 2 ปีที่แล้ว +382

    Ich, 42, in der Produktion tätig, hab mich vor gut einem Jahr für einen 6 Stunden Arbeitstag (5 Tage/Woche) entschieden.
    Ich bin seitdem deutlich gesünder und zufriedener. Mein Arbeitgeber hat schon mehrfach bestätigt das man kaum einen Unterschied meiner Produktivität gegenüber 8h/Tag sieht und ich deutlich innovativer und motivierter bin seit dem.

    • @rbt1845
      @rbt1845 2 ปีที่แล้ว +1

      Darf man erfahren wo du arbeitest?
      Gruß

    • @JohnFMitschell
      @JohnFMitschell 2 ปีที่แล้ว +5

      @@rbt1845 MACO - Mayer und Co Beschläge GmbH

    • @xobismarckox
      @xobismarckox 2 ปีที่แล้ว +18

      Ich hoffe dann doch mit selben gehalt, wenn man mit einer 30h Woche vom Chef gesagt bekommt, dass man quasi genausoviel leistet. :P

    • @johgude5045
      @johgude5045 2 ปีที่แล้ว +1

      Ich habe ein ähnliches Arbeitsumfeld und denke auch dass ich in 6 Stunden das schaffen könnte was i.M. in 8h geleistet wird, vorausgesetzt dass das Material entsprechend fließt

    • @egonreiter
      @egonreiter 2 ปีที่แล้ว +7

      Haha. Hatte das in meiner Meisterprüfung vorgerechnet. Bin durchgefallen.
      Als ich selbst in die Industrie kam, hatte ich erst geglaubt, dass das alles nicht möglich sei. Aber mittlerweile denke ich, dass es zu mehr Konzentration führen könnte.

  • @paulchenpi7893
    @paulchenpi7893 2 ปีที่แล้ว +433

    Arbeite schon lange 32h/Woche. Eine der besten Entscheidungen meines Lebens.

    • @doomer8348
      @doomer8348 2 ปีที่แล้ว +1

      Wie hast Du dir das aufgeteilt? 4 Tage oder 5 Tage?
      Wie ist das mit den geminderten Einkommen, geht das gut?

    • @antispiritanimal3467
      @antispiritanimal3467 2 ปีที่แล้ว +45

      Hab gerade meinen Arbeitsvertrag verhandelt für vier Tage Woche. Eigentlich ist das in in meiner Branche gar nicht üblich, da werden eher sehr oft 60 Stunden gearbeitet. Auch meine Vorgesetzten waren ganz aufgeschlossen und mit 80% Gehalt für mich einverstanden. Jetzt habe ich immer den Freitag frei :)

    • @fideasu3690
      @fideasu3690 2 ปีที่แล้ว +13

      Glückwunsch! Was genau waren die positiven Folgen für dich?
      Ich selbst wechsle bald zu 30h pro Woche (6h pro Tag) und bin schon gespannt, wie es sich auf mich auswirken wird. Werde dadurch zwar 1/4 weniger verdienen, aber ich hoffe, die höhere Lebensqualität wird das kompensieren.

    • @InspektorDreyfus
      @InspektorDreyfus 2 ปีที่แล้ว +22

      Habe auch seit einigen Jahren 28h/Woche, was im IG-Metall-Sprech "verringerte Vollzeit" heißt. Und seit Corona ausschließlich Homeoffice. Jetzt geht mehr Pause, mehr Sport, mehr Sprachkurs, mehr Zeit zum Philosophieren. Und sobald ein Freund Zeit hat, kann man zusagen, weil man alles andere auf beliebige Tage verschieben kann.

    • @paulchenpi7893
      @paulchenpi7893 2 ปีที่แล้ว +32

      @@doomer8348 5 Tage. Funktioniert für mich so am besten. Nach 6 Stunden ist bei mir Schluss mit Konzentration. Bin in der privilegierten Lage, dass auch 80% Einkommen ok sind. Die 1,5h mehr Zeit am Tag für Hobbys, Entspannung, etc kann man aber mit Geld in meinen Augen nicht aufwiegen.

  • @Driftwave_Beats
    @Driftwave_Beats 2 ปีที่แล้ว +216

    Würde persönlich lieber 5 Tage die Woche 6 bis 6,5 Stunden arbeiten als 4 Tage jeweils 8 Stunden, aber beschwere mich über letzteres natürlich nicht, wenn es kommt. Wenn die Studien nur ein paar Wochen dauerten, kommt in der Realität ja wahrscheinlich noch stärker der Effekt, dass die Angestellten seltener krank sind und damit wieder produktiver.

    • @slickzMdzn
      @slickzMdzn 2 ปีที่แล้ว +24

      Da geh ich mit. 5 Tage 8h sind zehrend aber 5 Tage 5-6h wären sehr gut machbar.

    • @MrMarcetLP
      @MrMarcetLP 2 ปีที่แล้ว +8

      Das sehe ich genau so. Ich arbeite in einer Verwaltung und fange morgens immer um 7 Uhr an, damit ich nachmittags (theoretisch) um 15:30 Schluss machen kann. Ich mache meine Pause so spät es geht (13:30 bis 14:00), da danach einfach die Luft raus ist. Die letzte 1,5 Stunden ziehen sich gefühlt länger als die 6,5 Stunden davor. Ich würde lieber jeden Tag bis 14 Uhr arbeiten und dafür auf die Pause verzichten als gezwungener maßen noch eine halbe Stunde Pause machen zu müssen, was einen aus dem Rhythmus bringt und dafür sorgt, dass sich die Zeit danach nur noch zieht. Für mich müssen es nicht mal 4 Tage sein, da ich erstens gerne meine Kollegen sehe und zweitens die Zeit nachmittags besser nutzen könnte, wenn man nicht an 4 Tagen dafür länger arbeiten muss.

    • @QuantumWaveMaster
      @QuantumWaveMaster 2 ปีที่แล้ว +1

      Ich auch. Studiere in Teilzeit und das wäre um einiges leichter und auch spaßiger wenn ich schon um 3 Uhr daheim wäre. Hätte dann viel mehr Zeit zum lernen und Projekte zu machen. Würde die gleiche Arbeit auch bei 6-6,5h schaffen .

    • @manuelpachler592
      @manuelpachler592 2 ปีที่แล้ว +8

      Ich wäre für 4 Tage bei 6 Stunden am Tag.....das reicht völlig für alle.

    • @ichkommentiernurkommentare7237
      @ichkommentiernurkommentare7237 2 ปีที่แล้ว +3

      Bei mir ist es umgekehrt.
      Ob ich am Tag zwei Stunden mehr oder weniger arbeite, macht keinen großen Unterschied für mich und mit 5 x 2h mehr Freizeit kann ich kaum was anfangen.
      Aber ob ich 4 oder 5 mal die Woche früh aufstehen muss, in die Arbeit fahren muss und ob ich einen komplett freien Tag mehr oder weniger habe, macht einen riesigen Unterschied.

  • @DualerHeld
    @DualerHeld 2 ปีที่แล้ว +59

    Ich arbeite in der Digitalisierung. Die letzten Jahre sind wir alle durch die Maschinen so enorm produktiver geworden. Gerade durch die Digitalisierung im Büro prasseln gleichzeitig auch viel mehr Informationen als früher auf einen ein. Das ist enorm anstrengend für den Körper. Von daher ist weniger Arbeiten durchaus nützlich.

  • @mye7381
    @mye7381 2 ปีที่แล้ว +43

    Ich freu mich immer wenn ich von Studien höre, dass man am Arbeitstag nur 3 Stunden oder so wirklich produktiv ist. Ich arbeite zwar nur in den Semesterferien Vollzeit, aber ich hab mich wirklich lange für sehr Faul gehalten, weil ich es nicht schaffe die 7,5 Stunden oder länger konzentriert durchzuhalten...

    • @saske822
      @saske822 2 ปีที่แล้ว +8

      Also ich arbeite seit Corona 100% remote in Vollzeit (software engineering) und schaffe in durchschnittlich 3-4 Stunden am Tag die gleiche Arbeit wie vor Corona in 8 (+2 std pendeln). Zwischendurch gehe ich Einkaufen, zum Sport, Koche etc., sodass nach der Arbeit wirklich frei ist und nicht Hausarbeit anfängt. Das einzige "Problem" das ich sehe ist, dass man die produktiven Stunden nicht immer zur gleichen Zeit am Stück abrufen kann, weswegen es vor ort wahrscheinlich nicht reicht nur von 8-12 Uhr zu arbeiten.

    • @mye7381
      @mye7381 2 ปีที่แล้ว +1

      @@saske822 ja, das macht schon Sinn... Das ist glaube ich wirklich ein großer Vorteil vom Homeoffice. Geschweige denn die 2 Stunden Pendeln jeden Tag für dich.

  • @bob9108
    @bob9108 2 ปีที่แล้ว +26

    Toll, dass du zu diesem Thema ein Video machst. Ich bin absolut für eine Verringerung der Arbeitszeit. Wie du es im Video schon angesprochen hast, ist schon lange bekannt, dass eine hohe Arbeitsauslastung über einen langen Zeitraum auf verschiedenen Ebenen krank macht und es ist mir einfach ein Rätsel, wieso scheinbar die Gesundheit der Bevölkerung hierzulande doch der Wirtschaftskraft untergestellt wird.

    • @gutfriedvonguttenberg5614
      @gutfriedvonguttenberg5614 2 ปีที่แล้ว +2

      Nun, willkommen im Land das Niedriglohn(-sektor)s

    • @timogeist2184
      @timogeist2184 2 ปีที่แล้ว +1

      Die Gesundheit der Bevölkerung wird wissentlich der Pharmabranche geopfert, was wiederum die Wirtschaftskraft erhöht.

  • @buggybeast7113
    @buggybeast7113 2 ปีที่แล้ว +11

    Hallo Jakob, ich selbst bin vor 1,5 Jahren auf eine 4-Tage Woche umgestiegen und habe den Mittwoch immer frei. Ich leide an Depressionen und dieser Schritt war einer der besten meines Lebens. Danke auch an dich, dass du psychische Folgen aufgrund von Stress in deinem Video ansprichst. Ein sehr wichtiges Thema. Von mir persönlich abgesehen, wenn statistisch derart großartige Vorteile für Klima und Gesundheit erreicht werden können, dann ist das für mich Grund genug, eine 4-Tage Woche einzuführen (u.a. Die UK Studie). Der Zwang jedes Jahr bessere Ergebnisse in der Wirtschaft zu erreichen als im Jahr davor ist eh krank.

  • @ToNa7604
    @ToNa7604 2 ปีที่แล้ว +67

    Habe zu der 4 Tage Woche 2019 eine Hausarbeit im Psychiologiestudium verfasst und das deckt sich Größtenteils mit dem, was du sagst. Ich bin seitdem auch ein großer Befürworter verkürzter Arbeitszeitmodelle, würde aber trotzdem bei den ganzen Pilotstudien auf die mangelnde Validität hinweisen wollen. Da steckt natürlich einiges an Bias drinnen, wenn man z.B. wie bei Microsoft weiß, dass man nur für 5 Wochen vom Unternehmen beobachtet wird und man mit einem besonderen Engagement eventuell die dauerhafte Einführung des Systems bewirken kann 😅 Wir Menschen verhalten uns unter Beobachtung eben doch anders als unter normalen Umständen. Aber sonst wie immer ein super Video! Cool, dass du auch mehr auf nicht technische Themen eingehst !

    • @Zybran93
      @Zybran93 2 ปีที่แล้ว

      Denke allein die Veränderungen des Arbeitsaltags sorgt in so Studien schon für Verfälschungen, da Menschen schon durch kleine Veränderungen im Alltag aus alten Mustern ausbrechen und vllt produktiver arbeiten, weil ja weniger Zeit abgesessen werden muss.

    • @CptBlaueWolke
      @CptBlaueWolke 2 ปีที่แล้ว

      Was denkst du über einen 6 Stunden Tag? Ich denke das ist sinnvoller als eine 4 Tage woche. Imo hat man dann oft noch einiges vom Tag und oft mehr energie, was die Arbeit auch angenehmer macht, während man sich bei 4 Tagen halt auf Donnerstag statt freitag freut, denke ich.

    • @Zybran93
      @Zybran93 2 ปีที่แล้ว

      @@CptBlaueWolke glaube 6 oder 8 Stunden macht in sehr vielen Jobs quasi keinen Unterschied was die Produktivität angeht. Realistisch arbeitet man eh maximal 4 Stunden konzentriert, der Rest sind paar no-brainer Aufgaben oder so.

    • @ToNa7604
      @ToNa7604 2 ปีที่แล้ว +1

      @@CptBlaueWolke Aus meiner Sicht ist das recht subjektiv - ich glaube vielen wird es wie dir gehen, dass sie lieber 5 Tage a 6 oder 7 Stunden haben, während andere lieber den Freitag frei haben, um dann ein längeres Wochenende und damit eine längere Erholungszeit zu haben. Die beste Lösung wäre aus meiner Sicht eine Einigung auf z.B. 32 Wochenstunden, die dann in einem flexiblen Arbeitszeitmodell geleistet werden können. Das wird aber natürlich nicht in allen Branchen und Berufen gehen (gerade in Schichtbetrieben), wäre aber denke ich für einen Großteil der Berufe eine sinnvolle Lösung …

    • @mircowindt3531
      @mircowindt3531 2 ปีที่แล้ว

      Ich bin großer Befürworter, aber eine Frage drängt sich mir auf. Was ist mit Servicemitarbeitern und Verkäufern? Erwarten wir, das z.B. Apotheken, Supermarkte etc. weiterhin geregelt geöffnet haben? Der Arbeitsmarkt in der Pflege ist von Überstunden, geringer Entlohnung und Personalmangel geplagt, würde dass nicht zu einem größeren Absprung potentieller Arbeitskräfte, die dringend gebraucht werden, führen?

  • @iPain3G
    @iPain3G 2 ปีที่แล้ว +21

    Ich habe bereits mehrere verschiedene Arbeitszeitmodelle durch. Darunter die klassische 40h Woche, 40h Woche im Schichtbetrieb, Contischicht und 40h und 35h Woche mit Gleitzeit.
    Am wohlsten fühlte ich mich bisher mit 35h Gleitzeit. Ich kann mir dabei die Woche einteilen wie ich will und mein Arbeitgeber erwartet nur, dass die Arbeit erledigt wird. Zu diesem Modell kehre ich im Januar zurück. Ich verdiene dadurch zwar wesentlich weniger im Monat aber meine Gesundheit und Freundin dankt es mir.
    Je nachdem wie es weiter geht werde ich in ein paar Jahren auf 30h reduzieren. Viel arbeiten macht fett, belastet die körperliche und mentale Gesundheit und zerstört jegliches Privatleben.
    In meinen Augen sollte niemand mehr als 35h die Woche arbeiten. Leider ist unser System so kaputt das man mit dieser Ansicht recht alleine dasteht.

    • @manne8575
      @manne8575 ปีที่แล้ว

      "Viel arbeiten macht fett"
      Ich glaube da gibts eher andere Dinge, die fett machen. Ziemlich bescheuerte Aussagen.

    • @iPain3G
      @iPain3G ปีที่แล้ว

      @@manne8575 wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten. Übermäßig viel Arbeiten versetzt den Körper in einen Stresszustand und sorgt halt nun mal für Übergewicht. Das ist keine 10sek. googlen entfernt.
      Aber nur für dich gleich mal ein Snippet aus dem ersten Googleeintrag zu dem Thema:
      "Das Stresshormon Cortisol mobilisiert Zucker im Stoffwechsel, der zu Bauchfett umgewandelt wird. Cortisol regt den Appetit an und dämpft die Sättigung."
      Aber was weiß schon die Wissenschaft, Prinzessin Neunmalkluck weiß es eh besser...

    • @BlogVomMax
      @BlogVomMax 11 หลายเดือนก่อน

      ​@@manne8575guck dir an wie Büromenschen auseinandergehen, wenn sie 40h die woche fürs sitzen bezahlt werden

  • @fribby
    @fribby 2 ปีที่แล้ว +29

    Ich hatte eine 30 Stunden Woche und arbeite jetzt wieder 40 Stunden. Was mir am meisten fehlt, ist etwas Freizeit unter der Woche. Es war so leicht zum Arzt zu gehen oder gemütlich shoppen zu gehen ohne sich samstags mit halb Deutschland durch die Geschäfte zu quetschen. Daher hoffe ich bald wieder auf ein paar Stunden weniger.

    • @valdelamer
      @valdelamer ปีที่แล้ว

      Bevorzugst du einen Tag weniger in der Woche zu arbeiten oder 5x in der Woche zwei Stunden weniger (also 6h am Tag) zu arbeiten?

    • @fribby
      @fribby ปีที่แล้ว

      Hm, eher an einem Tag. Gibt einem wirklich Zeit etwas an diesem Tag zu erledigen, wenn z.B. eine längere Fahrt nötig ist.

  • @liberalmonk839
    @liberalmonk839 2 ปีที่แล้ว +34

    Ich mache eine 30-Woche. Der Freitag ist kurz bzw da nehme ich manchmal einen Gleittag.
    Wenn man gesundheitlich nicht ganz fit ist, hilft das Modell enorm. Man hat genug Möglichkeiten zur Erholung.
    Ich verdiene dadurch natürlich weniger, aber Gesundheit ist wichtiger.
    Und ich bin dadurch effizienter.
    Für den Arbeitgeber doppelt gut. Wenn wenig zu tun ist, dann muss ich nich untätig rumsitzen bis Feierabend.

    • @BobKelso2010
      @BobKelso2010 2 ปีที่แล้ว +2

      Sehen uns bei deiner Altersarmut wieder ;)

    • @titfortatatoz5427
      @titfortatatoz5427 2 ปีที่แล้ว

      @@BobKelso2010 die haben 63% rein statstisch doch sowieso da sie weniger als 4200 Euro Brutto verdienen...

  • @Pabu0102
    @Pabu0102 2 ปีที่แล้ว +13

    Jakob das unterm Stich nur was fürs Büro. Wir Arbeiter könnten nicht im Internet surfen oder Kaffee trinken. Wir haben Vorgabezeiten die eingehalten werden müssen. Oder klaubst du unsre Autoindustrie hält das Band an 5,5 Stunden in der Schicht. Wir sind ein Exportland und wir exportieren keine Faulen Bürokräfte sondern Güter. Wir Entwickeln Produkte und stellen diese dann her.
    Jeder Arbeiter muss seit Jahren ein immer größeres Büro mit tragen. Aber alles was diese Studie beweist ist das im Büro ca. 70% zu viele Mitarbeiter sind.
    Wir arbeiten nicht alle im Büro.

    • @ekarus4360
      @ekarus4360 2 ปีที่แล้ว

      Wir arbeiten für die büros damit die ihr enspanntes leben haben und neben bei auf die arbeiterklasse herabschauen können

  • @FusslDerEchte
    @FusslDerEchte 2 ปีที่แล้ว +20

    bin schon seit langem in der 30h woche, also 6h pro tag, bei 5 tage die woche und bin absolut froh darüber. ist zwar schon deutlich weniger gehalt, aber man kommt auch damit zurecht, man glaubt es kaum.
    ich finde die work/life balance wesentlich besser und empfehle es ständig jedem!
    auch was du am ende sagst, dass man verschiedene sachen machen können sollte und dann, wann man will fände ich so genial! ich merke es selbst bei mir, dass ich mich überhaupt nicht entscheiden kann, welchen beruf ich will, weil mir nichts gefällt. ich hätte bei keinem job lust mich 8h hin zu setzen und immer das gleiche zu machen. das ist so langweilig!
    dafür hab ich bei der 6h woche jetzt zwar nen mittelmäßig guten job, aber kann mir den rest der zeit zeit nehmen für viele verschiedene sachen. musik, familie, freunde, bildung, auch mal filme natürlich, haushalt, behörden sachen, zum arzt gehen für kleinigkeiten, irgend welche sachen regeln.

  • @stefanfeldhaus3468
    @stefanfeldhaus3468 2 ปีที่แล้ว +47

    Ich bin seit kurzem auch in dem Genuss einer „4 Tage Woche“ in der light Version.
    Bei 40h arbeiten wir nun von Montags bis Donnerstags jeweils eine Stunde länger und haben dafür jeden zweiten Freitag frei.
    Und es ist einfach herrlich, die eine Stunde mehr fällt nicht wirklich stark ins Gewicht und man hat einfach mehr Zeit für Freunde, wichtige Termine und zur Regeneration.
    Wir schauen noch wie es sich entwickelt in nächster Zeit, aber bisher schaut es sehr gut aus.
    Auch aus ökonomischer Sicht 💪🏼

    • @syNNaptix
      @syNNaptix 2 ปีที่แล้ว +4

      @@WiiPlayer lies einfach nochmal seinen zweiten Satz.

    • @BenjaminB.
      @BenjaminB. 2 ปีที่แล้ว +2

      Das ist in meinen Augen Augenwischerei. Rechnet ihr denn die Pause zur Arbeitszeit? Ich finde es Fühlt sich vielleicht gut an, doch ich glaube, dass die Effizienz mit dem Modell sogar abnimmt. Ich bin Selbstständig und habe schon viel durchprobiert und ich weiß wie Handwerker arbeiten die zum Teil 9 Stunden und mehr auf den Baustellen sind (und dann am besten nur mit einer Pause)...

    • @Gotti259
      @Gotti259 2 ปีที่แล้ว +5

      Also ich arbeite auch im Handwerk (Tischlerei, 12 Miarbeiter) und zu meiner Lehrzeit 2004 und die ersten Gesellenjahre hatten wir auch das Modell: 9h Arbeitszeit/Tag (7:00 - 17:00, abzüglich einer Stunde Pause) und das Montag bis Freitag und jeden zweiten Freitag frei. Für mich persönlich war das eine super Sache. Gefühlt mehr Freizeit. Mehr war es natürlich nicht halt nur nicht auf zwei halbe Freitage verteilt. Man konnte die Freizeit aber effizienter nutzen. Genauso wie man den vollen Freitag besser für die Produktivität nutzen konnte.
      Jetzt sind wir wieder beim ,,klassischen" System: Freitags bis 13:15 arbeiten. Für mich persönlich bringt es so nichts. Da ich in einer Führungsposition bin arbeite ich ohnehin jeden Freitag voll und baue entsprechend Überstunden auf. Klar, mehr Produktivität, mehr Geld am Ende des Monats, aber deutlich weniger Freizeit/Erholung.
      Ich denke für die Produktivität des gesamten Betriebes wäre es besser wieder auf das ,,jeden zweiten Freitag frei" System zu wechseln.
      Aus folgenden Gründen:
      - wichtigster Punkt aus meiner Sicht: am Freitag denken alle nur ans Wochenende. Ist um 13:15 Feierabend sinkt die Leistungskurve schon um ca 10:00. Es wird mit den Kollegen über das bevorstehende Wochenende gesprochen, dann wird noch ein bisschen was gearbeitet, im Besten Falle wird dann so langsam der Arbeitsplatz aufgeräumt und die Nackenschmerzen fangen an weil ständig zur Uhr geschaut wird und die Minuten gezählt werden. Würde man aber bis 17:00 arbeiten fällt die Kurve vllt erst gegen 15:00. Somit länger produktiv. Und wenn wir mal Ehrlich zu uns sind (auch die Selbstständigen/Arbeitgeber die viel Verantwortung und Druck haben) wir sind alle nur Menschen und können nicht ständig 120% geben. Auch die Leistungsstärksten haben unproduktive Zeiten. So ein halber Freitag kommt einem, meist unterbewusst, da ganz gelegen.
      - Energetisch: das gesamte ,,Drumherum" (Licht, Strom, Heizung, Druckluft, Wasser, Betriebsstoffe) für einen halben Tag hochzufahren ist unterm Strich teurer als es jede zweite Woche länger laufen zu lassen und dafür einen ganzen Tag einzusparen.
      - Ausfallzeiten verringern sich: zb muss ein MA in der Woche zum Zahnarzt. Der bekommt einen Termin aber nicht gleich um 7:00 (sagen wir mal Dauer eine Stunde) wo dann nur eine Arbeitsstunde wegfallen würde, sondern er bekommt den Termin um 08:00. Da ,,lohnt" es ja nicht mehr für eine Stunde vorher in den Betrieb zu kommen um dann zum Zahnarzt zu fahren. Klar kann man dafür Überstunden abfeiern, ich hätte sie aber lieber vergütet. Oder man nimmt einen halben Tag Urlaub der mir aber bei der Jahresplanung dann wieder fehlt.
      - Regeneration: Ich denke das man sich auch einfach besser erholen kann wenn alle zwei Wochen drei Tage frei sind. Besonders was ,,kleine Wehwehchen" angeht. Alle aus dem Handwerk werden es wissen das man mit einem Schnupfen nicht zu hause bleibt. Mag teilweise Ego-Gequatsche sein aber so ist die langläufige Einstellung. Dass das für den Körper/Geist nicht gut ist wissen wir aber trotzdem auch alle. Wenn ich aber jetzt drei Tage habe lässt sich eine leichte Erkältung besser weg pflegen als nur an zwei Tagen.
      Ich denke das Mindset ist hier ganz stark ausschlaggebend. Wenn ich vorher schon weis: klasse, nur noch morgen dann kann ich drei Tage die Füße hochlegen und mal runterkommen und meine privaten Termine ohne Stress schaffen. Alles was man sonst irgendwie in der Woche abends schaffen muss (was mich persönlich super nervt) kann man entspannt am Freitag machen. Arzt, Frisör, Einkaufen wenn sonst keiner im Laden ist (und die Schnäppchen sind sogar noch da ;-) ) Autowerkstatt, Kinder zur Schule bringen und abholen, Haushalt (wie im Video gesagt wird die Frau sich freuen, wenn man noch in dem klassichen Rollensystem lebt).
      All das kann man PLANBAR auf einen Freitag legen. Mir persönlich hat das viel Druck/Anspannung genommen.
      Grundsätzlich muss das aber jeder für sich und seinen Arbeitsplatz sehen. Es wird nicht in jeder Branche und jedem Betrieb gehen, das ist ganz klar. Da wir nur Möbel für Privathaushalte fertigen ist es beim Kunden leichter ,,zu rechtfertigen" das wir nicht jeden Freitag liefern/montieren.
      Mein Fazit: guckt ob es mit eurem Kundenstamm vertretbar ist (am Ende zahlen die euren Lohn), ist euer Team aufgeschlossen dafür (Quertreiber gibts immer: siehe Leistung durch Anwesenheit) überdenkt eure eigene Einstellung: dümpel ich gerne je Woche einen halben Freitag rum oder ziehe ich jeden zweiten richtig durch und kann dafür schon am nächsten Donnerstag sagen:
      Schönes Wochenende!!

    • @stefanfeldhaus3468
      @stefanfeldhaus3468 2 ปีที่แล้ว

      @@Gotti259 Amen, besser hätte ich es nicht schreiben können. Danke für die ausführliche und meiner Meinung nach sehr zutreffenden Analyse! :)

    • @Volker.Berlin
      @Volker.Berlin 2 ปีที่แล้ว

      Das mag für körperliche oder recht mechanische Arbeit funktionieren. Ich bin den ganzen Tag mehr oder weniger nur am denken und grübeln. 8h am Tag sind schon grenzwertig. 9h ging gar nicht. Es fällt einem dann einfach nichts mehr ein. Die Gedanken schweifen ab.

  • @Mr411_
    @Mr411_ 2 ปีที่แล้ว +21

    Ich habe seit 1,5 Jahren einen Burnout, weil ich vorher ca. 2 Jahre im Schnitt gut 50h/Woche arbeiten musste.
    Ich habe dann von 5Tage und 36h auf 4Tage und 30h reduziert. Das war das BESTE, was ich bisher in meinem Arbeitsleben erlebt habe. Man ist viel ausgeglichener. Also ich würde es mir weiterhin wünschen, kann es mir aber finanziell auf Dauer einfach nicht leisten 🥺

    • @konradbolz289
      @konradbolz289 2 ปีที่แล้ว +3

      50 Stunden ist doch kein Problem 😂

    • @TheGamli
      @TheGamli ปีที่แล้ว

      ​@@konradbolz289 sehe ich genauso
      Ich arbeite auch 50-60 Stunden pro Woche seit 1 jahr🤷🏼‍♂️
      Völlig normal ...

    • @srose1279
      @srose1279 ปีที่แล้ว

      ​@@TheGamli Für dich vielleicht...

    • @ChallengerMT875B
      @ChallengerMT875B ปีที่แล้ว

      @@TheGamli lohnt sich das denn? Also bleibt genug Zeit um andere Dinge zu machen oder nicht? Ich könnte es mir nur vorstellen, wenn mein Beruf meine Berufung ist und ich für mich arbeite

    • @TheGamli
      @TheGamli ปีที่แล้ว

      @@ChallengerMT875B klar lohnt sich das
      Was machst du denn nach der arbeit?
      Sofa,Fernsehen,im Garten liegen?
      Natürlich kommt Haushalt dadurch etwas kurz aber den mache ich Samstag bis Mittag oder frühen Nachmittag
      Bleiben mir Samstag Nachmittag und Sonntag
      Außerdem arbeite ich auf das Ziel hin mit 55 in Rente zugehen 😋

  • @USS_Daedalus
    @USS_Daedalus 2 ปีที่แล้ว +81

    Ich arbeite derzeit noch in der Produktion und habe viele Erfahrungen gesammelt.
    Glaub mir wenn ich sage das 4 Tage Woche locker ausreicht, wenn jeder effizient Arbeitet.
    4 Tage Woche geht fast überall.

    • @floriano77
      @floriano77 2 ปีที่แล้ว

      Ist so! Dann gibt es irgendwelche boomer die nur die "Arbeit" haben und das verhindern

    • @Angel_Nbg
      @Angel_Nbg 2 ปีที่แล้ว +12

      aber nur fast, im Gesundheitssystem / Pflege ist es undenkbar!

    • @Dionyzos
      @Dionyzos 2 ปีที่แล้ว

      @@Angel_Nbg Wenn wir die Leute besser bezahlen oder aufstocken und dann 25% mehr Kräfte einstellen funktioniert es überrall.

    • @Ultimabuster92
      @Ultimabuster92 2 ปีที่แล้ว +3

      @@Angel_Nbg Ja, das ist leider die Realität. Als es hieß "Home-Office-Pflicht" haben wir Werkstättler auch dumm aus der Wäsche geschaut. Es geht halt nicht immer für alle. Augen auf bei der Berufswahl. Büroleute haben es halt immer besser als alle anderen Berufe

    • @Bronyboiiiii
      @Bronyboiiiii 2 ปีที่แล้ว +3

      @@Angel_Nbg Doch wäre es, bei Pflegern, Polizei, Feuerwehr, usw. Muss man auch nicht 7 Tage die ganze Woche arbeiten. Bei einer 4 Tage Woche müsste man bloß die Belegung der vorhandenen Arbeitskräfte anders einteilen. Für das ganze setze ich jetzt mal voraus das wir nicht so einen Arbeitskräfte Mangel hätten.

  • @Battzock
    @Battzock 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich bin pro 4 Tage Woche. Stress ist einfach nur ein Killer und habe schon oft damit zu kämpfen gehabt. Seit meiner Umschulung habe ich die Möglichkeit mein Produktivzeiten frei einzuteilen und fühle mich dabei auch viel besser. Das zurückkommende Feedback unterstützt dazu noch das ich nichts wirklich falsch mache wie ich Arbeite.

  • @geraltgerassimenko5600
    @geraltgerassimenko5600 2 ปีที่แล้ว +2

    Vielen Dank für das gute und wichtige Video. Die Aussage "generell gab es (seit 1918) nur ganz kleine Änderungen" ist allerdings etwas irreführend. Generell lässt sich sagen, dass die Arbeitszeit seit über 150 Jahren eine zentrale Auseinandersetzung zwischen den Beschäftigten und ihren Gewerkschaften einerseits und den Arbeitgebern andererseits darstellt. Bereits vor 1918 gab es einzelne Betriebe mit kämpferischer und gewerkschaftlich-organisierter Belegschaft, die den 8-Stunden-Tag durchsetzen konnten. Die Revolution 1918 führte dazu, dass dies zum Gesetz wurde, was aber von vielen Arbeitgebern ignoriert wurde. 1923 wurde beispielsweise der 10-Stunden-Tag wieder gesetzlich möglich und die Nazis hebelten schließlich jedes Gesetz zur Arbeitszeit und zum Arbeitsschutz aus. Zwangsarbeiter, KZ-Häftlinge mussten bis zum Tod arbeiten ("Vernichtung durch Arbeit"). Unabhängig davon galt bis 1965 (BRD) bzw. 1967 (DDR) die 6-Tage-Woche - also eine 48-Stunden-Woche. Auch hier waren es die Gewerkschaften, die diese Arbeitszeitverkürzung durch einen langen Kampf schrittweise durchsetzten. Der DGB begann seine Kampagne darum bereits 1956. Und auch seit den 60ern hat sich vieles verändert. Während in vielen Branchen mit niedriger gewerkschaftlicher Organisation die Arbeitszeit bis heute über 40 Stunden pro Woche liegt, hat die IG Metall in den 80ern die 35-Stunden-Woche für tariflich gebundene Metallbetriebe in Westdeutschland durchgesetzt. Mit dem Mitgliederverlust der Gewerkschaften und dem Verlust der Tarifbindung vieler Betriebe stieg seit den 90ern auch wieder die Arbeitszeit der Vollbeschäftigten an. 2004 arbeiteten beispielsweise die Vollzeitbeschäftigten in Deutschland im Schnitt 42 Stunden die Woche. Die genannten Beispiele zeigen auch den Zusammenhang zwischen gewerkschaftlicher Organisation und Arbeitszeitverkürzung. Anteil der Beschäftigten, die in den genannten Ländern in einer Gewerkschaft sind: Island 90,4 %, Belgien 54,2 %, Großbritannien 23,2 %, Deutschland 16,7 % (Forbes, 2019). 1990 waren noch 36 % der Beschäftigten in Deutschland gewerkschaftlich organisiert.

  • @steffengangel1830
    @steffengangel1830 2 ปีที่แล้ว +6

    Ich persönlich arbeite eine 40 std Woche im Schichtdienst . Während der Anfangszeig von Corona nur 35 bzw 36 gearbeitet da "wichtige Meeting" die nur gemacht wurden um auf die Stundenanzahl zu kommen weggefallen sind. In dieser ZEit hatte sich jeder sofort fitter und ausgeglichener bzw weniger Müde vor den Diensten gefühlt. Daher kann ich definitiv sagen, dass eine solche Anpassung sehr gut für die meisten persönlich sein wird. Zum Arbeitspensum kann ich sagen, dass die gleiche anfallende Arbeit auch in locker 30 std oder noch weniger erledigt werden könnte.

  • @whiteWallism
    @whiteWallism 2 ปีที่แล้ว +24

    Unser Unternehmen reduziert ab Januar auch auf 37h bei gleichen Lohn. Bin auch gespannt wie sich das auswirkt.

    • @EnergiZeScuba
      @EnergiZeScuba 2 ปีที่แล้ว +2

      welches unternehmen? kann man sich bewerben? :D

    • @NWGJulian
      @NWGJulian ปีที่แล้ว

      @@EnergiZeScuba das klingt vielleicht komisch, aber hier sieht man den nächsten positiven effekt einer kürzeren arbeitszeit für gleiche geld -> man bekommt immer gute mitarbeiter und muss nicht „händeringend“ suchen

  • @templetonpeck1080
    @templetonpeck1080 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich habe von 40 auf 35 Std reduziert und es ist ein großes Maß an Lebensqualität dadurch entstanden. Ich schaffe meine Arbeit noch genauso wie vorher.

  • @jckgangster
    @jckgangster 2 ปีที่แล้ว +2

    Habe eine 29,5 Stunden Woche die mit 5 Tage gegeben sind. Fange meist um 10:30 an und höre um 17:00 Uhr auf zu arbeiten. Ich finde dieses Model richtig gut.

  • @nonswag4739
    @nonswag4739 2 ปีที่แล้ว +61

    Das mit der Produktivität kann ich sowas von bestätigen
    ich war kürzlich in einem Brief Zusteller Job wo ich durchschnittlich nur 3 stunden für meine Arbeit am Tag benötigt habe
    zusätzlich hat sich mein Wochenende um einen Tag verschoben (auf Montag)
    dadurch hatte ich einfach viel mehr Freizeit und habe sehr viel selber gekocht
    ich war öfters auch mal draußen, habe täglich Sport gemacht und konnte meinen Hobbys nachgehen
    jetzt arbeite ich in einem Ketzerbetrieb mit 6 Tagen und durchschnittlich 9 Arbeitsstunden pro Tag
    werde nicht viel besser bezahlt und habe kein Privatleben mehr
    vernachlässige meine Hobbys und mache keinen Sport mehr (zumindest aktiv)
    ich bin auch jetzt zum 2. mal krank in einem Monat (keine Ahnung, ob das zusammen hängt, aber scheint zumindest so)

    • @FusslDerEchte
      @FusslDerEchte 2 ปีที่แล้ว +6

      was ist denn ein ketzerbetrieb?

    • @simon3744
      @simon3744 2 ปีที่แล้ว +1

      @@FusslDerEchte ein Scheißbetrieb

    • @masterM383
      @masterM383 2 ปีที่แล้ว +10

      @@FusslDerEchte Denke mal ein Betrieb der auf seine Angestellten scheißt. Ausbeuter Arbeit mit unbezahlten Überstunden oder so...

    • @FusslDerEchte
      @FusslDerEchte 2 ปีที่แล้ว +4

      @@masterM383 🤣 dachte erst das ist n beruf, dann dadht ich vll verschrieben, dann hatte ich k.a. aber wüde sinn machen😄

    • @nonswag4739
      @nonswag4739 2 ปีที่แล้ว +7

      Exakt, überstunden werden garnicht erst vermerkt (glaube das sowas sogar illegal ist)
      Wir haben sogar einen Azubi der erst 16 ist und sogar mehr arbeitet als ich da er ins Schlachthaus geht.
      Und da bin ich mir absolut sicher dass das total verboten ist.
      Er meinte aber als ich ihn darauf angesprochen habe, dass das im Vertrag geregelt sei.

  • @zeitkapsel1
    @zeitkapsel1 2 ปีที่แล้ว +1

    Habe vor paar Monaten auch von 40h auf 32h gewechselt. Mache seitdem mehr und motivierter Sport, hab wieder viel mehr Zeit mich mit Dingen wirklich auseinanderzusetzen, habe mehr Zeit für Freunde und eigene Ideen oder auch für Banalitäten wie Arzttermine, die ich sonst nur vor mir her geschoben habe. Kann das wirklich jedem nur empfehlen. Das prozentuale Gehalt auf das ich dafür verzichten muss ist mir das wirklich mehr als wert!

  • @wolfgang214
    @wolfgang214 2 ปีที่แล้ว +4

    4 Tage Woche geht ja neben Mo bis Do auch Die bis Fr. Da gibt's schon viele interessante Modelle. Geht oft nicht um können sondern um wollen.
    Attraktive Arbeitszeitmodelle mit Zeitsouveränität machen Firmen interessanter auf dem Arbeitsmarkt und damit wettbewerbsfähiger.
    Sehr guter Bericht zu spannendem Thema.

  • @BenjaminB.
    @BenjaminB. 2 ปีที่แล้ว +1

    sehr interessantes Video. Ich arbeite als selbstständiger Handwerker jetzt seit 3 Jahren in einer 4 Tage-Woche. Ich würde sagen, dass gerade auf lange Sicht meine Produktivität deutlich höher ist. Ich bin damit zufriedener und habe mehr Zeit für Familie, Haushalt und Hobby. Ich würde sagen wir arbeiten zwischen 28 und 32 Stunden in der Woche.
    Es ist trotzdem auf keinen Fall ein lauer Job, da die arbeiten körperlich recht anstrengend sind, sind wir Freitags auch oft platt und können uns dann erholen. 1 Tag Regeneration, 1 Tag Termine und Erledigungen, 1 Tag Familie und Freizeit, fröhlich und motiviert in die neue Woche starten.

  • @Nils.Minimalist
    @Nils.Minimalist 2 ปีที่แล้ว +27

    Ich habe die 4 Tage Woche seit diesem Jahr (mit weniger Gehalt aber das ist es mir Wert) und denke auch, dass ich seitdem produktiver geworden bin. Etwas zurückgewonnene Motivation ist auch hinzugekommen. Allerdings denke ich inzwischen, dass eine 3 Tage Arbeitswoche für mich am optimalsten wäre, nicht zu wenig Arbeit und nicht zu viel. Kann nur jedem Menschen raten, es mal auszuprobieren (für 1 Jahr oder so).

    • @Dionyzos
      @Dionyzos 2 ปีที่แล้ว +2

      Username checks out. Geht mir genau so :) Wenn man seinen Konsum auf das Wesentliche reduziert kann man auch die Arbeitszeit reduzieren und am Ende hat man mehr Zeit das Wesentliche zu genießen oder neue Dinge auszuprobieren.

    • @firpo9659
      @firpo9659 2 ปีที่แล้ว

      Wenn du nachweislich produktiver geworden bist, solltest du nach mehr Gehalt fragen.

    • @Zybran93
      @Zybran93 2 ปีที่แล้ว +1

      Hab 3 Tage Woche während Corona ausprobiert, da ich als Corona anfing gekündigt wurde, hab ich mir erstmal Ben Job aufm farmers Markt besorgt. Dort 3 Mal die Woche standaufbauen verkaufen abbauen fertig, waren zwar teilweise lange Tage mit 10-13 Stunden, aber nur 3 Tage die Woche arbeiten zu müssen war echt geil, so viel Freizeit in der man kochen , Sport, relaxen etc kann. Trotz kalten Winterarbeitstagen, wenig Schlaf und langen Arbeitstagen, selten so wenig krank gewesen wie in diesen 2 Jahren. Einfach die Arbeit draußen, Bewegung und die Zeit sich Ordentlich zu ernähren, einfach Ben traum

    • @Zybran93
      @Zybran93 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Dionyzos das ist das Geheimnis, lieber mit weniger gut leben als mit viel schlecht leben...aber sinnloser blinder Konsum ist in unserer Wirtschaft leider gewollt, glaube deswegen wird da eher weniger drüber geredet. In vielen bubbles ist es den Menschen auch wichtig was sie Besitzen, weil sie ihren Wert über materielles definieren anstatt über was für ein Menschen man ist.

  • @AmadeusHammerer
    @AmadeusHammerer ปีที่แล้ว

    Danke für Deinen Beitrag! Sehr gut dargestellt und äußerst informativ! Ich denke, besonders in Bereichen der Pflege und dort, wo auch kreative Lösungen gefragt sind, wäre das dringend nötig! Ist aber wohl leider noch ein weiter Weg.

  • @andreasthomas
    @andreasthomas 2 ปีที่แล้ว +14

    Ich könnte mir vorstellen, dass die höhere Produktivität vor allem für Büroangestellte gilt. Wenn ich da an manche Ferienjobs in der Produktion denke, in der Maschinen den Takt vorgeben, kann ich mir schwer vorstellen dass dort so eine höhere Produktivität erreicht werden kann.

    • @muysli.y1855
      @muysli.y1855 2 ปีที่แล้ว

      Du machst vielleicht weniger Krank ?, ich hab bei uns gemerkt unser Chef ist gegen Homeoffice aber durch corona musste er und aufeinmal waren viel weniger Leute "Krank"
      Das vergessen viele

    • @genl0rd
      @genl0rd 2 ปีที่แล้ว

      you dont say

    • @maestrotom8933
      @maestrotom8933 2 ปีที่แล้ว +5

      Doch denke ich schon. Die Maschinen geben auch nur solange den Takt vor wenn sie überhaupt und auch sauber und störungsfrei laufen, und da kommt der motivierte Arbeiter ins Spiel. Auch bei Typenwechsel die Rüstzeiten usw. Kann ein Motivierter Arbeiter deutlich verringern. Kannst mir glauben, bin seid über 20 Jahren in der Produktion tätig

    • @Najxi
      @Najxi 2 ปีที่แล้ว +1

      @@maestrotom8933 Du gehst da gerade von einzelnen Werkzeugmaschinen mit manuellem Werkstückwechsel oder regelmäßigen Typenwechsel aus. Da kann man in der Tat durch motivierte Werker die Zeiten etwas reduzieren.
      Bei verketteten Sondermaschinen kannst du das aber vergessen. Da hat jeder Werker seine Arbeit innerhalb der Taktzeit zu erledigen und das nächste Teil gibt es auch erst wenn der vorherige Arbeitsschritt fertig ist. Mit etwas Glück hast du so viel Puffer, dass du eine Toilettenpause vorarbeiten kannst, aber mehr ist da selten drin.

    • @maestrotom8933
      @maestrotom8933 2 ปีที่แล้ว

      @@Najxi Warum kann ich das vergessen? Motiviertere Mitarbeiter schaffen eine höhere Taktzahl, motiviertere Technologen schaffen es das die Maschine ne höhere Taktzeit schafft.

  • @SchWarZePest1
    @SchWarZePest1 2 ปีที่แล้ว

    Bin das erste mal auf diesem Kanal gelandet und das ganze Thema ist schon sehr interessant und triggert mich schon lange.
    Ich bin Handwerksmeister und stehe kurz vor der Unternehmensgründung und das System im Handwerk, so wie es bis jetzt unglaublich festgefahren ist, naja, ich sehe darin keine Zukunft.
    In meinem Umfeld hatten schon mehrere angestellte Gesellen von sich aus trotz Lohneinbuße, quasi gewaltsam auf die Viertagewoche umgestellt, da hatte der Chef keine andere Wahl als mitzuziehen.
    Es will sich gerade in den körperlich harten Jobs niemand mehr für das wenige Geld so kaputt machen, vor allem die jüngeren Generation hat es verstanden.
    Das Video ist super interessant und gut gemacht, aber in dem Zusammenhang wurde mir zu viel von Bürojobs gesprochen.
    Aber auf jeden Fall Daumen nach oben!

  • @SpiDey1500
    @SpiDey1500 2 ปีที่แล้ว +35

    Das Modell bei uns (Software Hersteller): arbeitet wann ihr wollt, wie viel ihr wollt, von wo aus ihr wollt. Bekommt nur eure To Dos hin.
    Glaube jedoch, dass eine so hohe Eigenverantwortung nur in gewissen Branchen funktionieren kann.

    • @Ultimabuster92
      @Ultimabuster92 2 ปีที่แล้ว +4

      Das Problem, was ich vielleicht sehe ist, wenn man eine Branche zu attraktiv macht, wie zum Beispiel mit Home-Office, 4 Tage Woche usw. dann wollen irgendwann immer weniger Leute in den Berufen arbeiten, in denen das nicht möglich ist. Ich selbst überlege schon mich umzuorientieren deswegen. Man kommt sich einfach ungerecht benachteiligt vor, obwohl man teilweise so wichtige Berufe ausübt, wohingegen manche Büroleute, die was weiß ich für einen "unnötigen" Schmarn verticken, "alle" Freiheiten der Welt genießen

    • @SpiDey1500
      @SpiDey1500 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Ultimabuster92 Da hast du völlig recht. In der IT ist das Potenzial an Menschen, die überhaupt dazu in der Lage (und natürlich auch gewillt) sind den Job zu machen so gering, dass man sich als Arbeitnehmer sehr viel herausnehmen kann. Der Arbeitsmarkt ist ein kompletter Arbeitnehmermarkt - die Firmen bewerben sich, der Arbeitnehmer vergleicht und stellt Forderungen. Aber ja, ist halt die Ausnahme. Dessen bin ich mir schon bewusst.

    • @steemlenn8797
      @steemlenn8797 2 ปีที่แล้ว +1

      Das stimmt zum Teil, zum Tel sind aber auch nicht alle Branchen so, dass man mit Super-Konzentration in 2h so viel schafft wie mit "Zeit absitzen" in 8.
      Ich nehme bei sowas immer gern die Müllabfuhr, das kennt jeder und kann sich jeder vorstellen.
      Du kannst vielliecht die Mülltonnen etwas schneller zum Auto wuchten, wenn du kürzere Arbeitszeiten hast, aber das Fahren wird nicht weniger. Da kommt Produktivitätssteigerung eher daher, das man das System umstellt. Es gibt Selbstbelader bei Müllfahrzeugen. Das funktioniert natürlich am Besten mit zentralen, im Boden versenkten Sammelstellen wir z.B. in Amsterdam. Es gibt auch selbstfahrende Fahrzeuge - nicht ohne Probleme, aber es sollte inzwischen möglich sein, dass Müllfahrzeuge, die ja immer in bekannter Umgebung sind, durch Baustellen etc. per Fernsteuerung gelotst werdenn können, falls der Computer nicht weiter weiß. Da könnte einer in der Zentrale 10 Müllautos überwachen.
      Ist dann natürlich blöd für Müllfahrer, weil statt drei Leuten pro Fahrzeug nur noch ein halber gebraucht wird und entsprechend Leute entlassen werden, aber vielleicht kann man solche DInge ja tatsächlich mal nutzen un die Arbeitszeit zu verringern, statt noch mehr unnützes Konsumzeug zu produzieren.

  • @_PascaI
    @_PascaI 2 ปีที่แล้ว +1

    Das Video hat mir sehr gefallen - schön recherchiert :)

  • @DualerHeld
    @DualerHeld 2 ปีที่แล้ว +12

    Unser Projekt könnte bei gleichen Einnahmen problemlos auf die 4-Tage-Woche umstellen, wenn die Produktivität entsprechend gesteigert wird. Es werden einfach viele Sachen gemacht, die nicht wertschöpfend sind, und wenn unser Dienstleister die weglassen würde, könnte ich schon meine Stunden deutlich reduzieren. Viele haben leider nie gelernt, wie man effektiv miteinander arbeitet. Für manche sind auch viele Stunden = viel Arbeit.

    • @Najxi
      @Najxi 2 ปีที่แล้ว

      Oh ja. Was man teilweise an Zeit in sinnlosen Meetings oder mit unnötigen Mails verschwendet ist einfach unglaublich. Wenn du das dann auch noch alles ordentliche dokumentieren musst, damit dir nachher niemand ans Bein pissen kann wird es noch schlimmer.

  • @ServantOfOdin
    @ServantOfOdin 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe früher in einem Geschäft gearbeitet in dem fast alle 35h/Woche, 5-Tage-Woche hatten (außer der Chef, der hatte eine 40h/Woche, aber auch nur 5-Tage-Woche). Arbeitszeiten: Frühschicht 7.30-14.15, Spätschicht 12.30-19.15. Bezahlung: ca. 0,50€ über Mindestlohn.
    Ich bin vor einiger Zeit in eine Firmenkette gewechselt. Hier arbeite ich 27h/Woche und habe meistens eine 4-Tage-Woche (von Notfällen wegen Krankheitsersatz mal abgesehen), auch hier hat der Chef wieder Sonderregelung (37h/Woche, 5-Tage-Woche). Arbeitszeiten: Frühschicht: 6.00-14.00, Spätschicht 14.15-21.15. Bezahlung: Tariflich abgesichert und jetzt bekomme ich Netto das, was ich beim früheren Job Brutto "bekommen" habe.
    Einzelhandel, also diese 2h35m die Büroleute tätig sind und den Rest mit Socialising, chatten, oder sonst was vergeuden, ist bei uns schlichtweg unmöglich; da ist viel zu viel zu tun im Geschäft.

  • @xobismarckox
    @xobismarckox 2 ปีที่แล้ว +7

    Hab darüber meine Bachelorarbeit geschrieben, sehr spannendes und interessantes Thema.
    Bei meinen beiden betreuenden Donzenten hat man gemerkt, dass die die Thematik als "linkes Gewäsch" abgewunken haben. Haben beim Kolloqium permanent die Augen gerollt, gerade als ich zu der isländischen Studie erzählt habe.

    • @patrikt3350
      @patrikt3350 2 ปีที่แล้ว +3

      Welcher Studiengang? BWL? 😅

    • @Zybran93
      @Zybran93 2 ปีที่แล้ว +7

      Ältere Menschen denken sich bei sowas wahrscheinlich immer, pah ich musste mein ganzes Leben soviel arbeiten, warum solltest du es besser haben.

  • @DENnisFunke1
    @DENnisFunke1 2 ปีที่แล้ว

    Ich nutze bereits die Viertagewoche & engagiere mich in meiner Freizeit ehrenamtlich. Mehr Zeit haben hat für Menschen mit vielen Interessen sehr große Vorteile & steigert die ZufrieDENheit stark.

  • @harendotesabydos4619
    @harendotesabydos4619 2 ปีที่แล้ว +2

    Meine Frau und mein Kind, sowie meine Familie im gesamten steht an oberster Stelle. Und meine soziales Leben findet primär im privaten Umfeld statt. In der Arbeit gibt zwar auch soziales Leben, dazu gehören aber eben auch solche sachen wie Bossing/Mobbing, Konflikte anderer Art usw..
    Ich habe mehr Kontakt zu Menschen, auf die ich zwar im Berufsleben angewiesen bin und auf die ich aber gerne zu 95%+ in meiner Freizeit verzichten kann, als zu meinem Liebsten.
    Und nette Gespräche in der Arbeit schön und gut...ist für die meisten Menschen halt nur ein Zeitvertreib. Die Zeit kann man auch sinnvoller nutzen, wie man so schön sagt.

  • @saftpressenditmar8794
    @saftpressenditmar8794 2 ปีที่แล้ว

    Mega interessantes Video, gerne mehr dazu, falls es Updates und neue Studienergebnisse gibt.

  • @jayespheria7229
    @jayespheria7229 2 ปีที่แล้ว +4

    Interessant wäre eine Studie über die Veränderung der Produktivität bei einer 4 Tage Woche mit 35-36h in aktiv leistenden Berufen, also keine Bürojobs, sondern z.B. Verkäufer, Handwerksberufe, Personenverkehr. Ich arbeite zum Beispiel selbst im Personenverkehr und die Schichten können planmäßig bis zu 11 Stunden lang sein, da überschreitet man schnell die aktiv leistende Arbeitszeit von 8-9 Stunden am Tag und das geht häufig auf die Konzentration und durch die unterschiedlichen Schichtdienstzeiten auch auf die Gesundheit und das Wohlbefinden. Interessant wäre, was man in solchen Berufen mit reduzierter Arbeitszeit erreichen könnte, vielleicht könnte man auch damit das Interesse an solchen Jobs wieder steigern.

    • @steemlenn8797
      @steemlenn8797 2 ปีที่แล้ว +1

      @@ThomasVWorm Gutes Beispiel. (Ich nehme immer die Müllabfuhr - da ließe sich nämlich durch selbstfahrende und selbst beladene Müllautos einiges an Arbeit einsparen. Aber irgendwie scheint das keiner machen zu wollen.)

    • @jayespheria7229
      @jayespheria7229 2 ปีที่แล้ว

      @@ThomasVWorm Gerade deshalb wäre es ja so interessant, was man da machen könnte, weil es in diesen Berufen gar nicht so einfach ist. Aber mal angenommen, man würde in Büroberufen das neue Modell einführen und in den von mir genannten Berufsgruppen würde alles beim Alten bleiben. Dann hätte keiner mehr Interesse an diesen Berufen, da viel zu anstrengend und wenig Freizeit. Es ist ja jetzt schon so, dass viele Stellen in diesen Bereichen offen bleiben, auch in der Pflege.
      Man könnte zum Beispiel Anreize schaffen, indem die Arbeitszeit gekürzt wird bei gleichbleibendem Lohn. An sich sind diese Berufsgruppen in Sachen Arbeitsstunden trotzdem noch produktiver als Bürojobs, aber durch die reduzierte Arbeitszeit könnte man möglicherweise Krankheitsausfälle und Kündigungen reduzieren. Viele kündigen nämlich, weil die Belastung über die Jahre hinweg zu groß ist oder es gesundheitlich nicht mehr möglich ist.
      Zum Beispiel ist eine Freundin von mir Pflegerin gewesen und sie hat gesagt, die meisten Pfleger wollen nicht einmal mehr Geld für ihre Arbeit, sondern bessere Arbeitsbedingungen, denn die meisten von ihnen lieben ihren Beruf eigentlich, kündigen aber dann trotzdem irgendwann, weil sie körperlich und psychisch am Ende sind.
      Durch bessere Bedingungen könnte sich auch die Bewerbungsquote für diese Berufe steigern.
      Es gibt durchaus Potential zu Verbesserungen, darum wären Studien zu dem Thema sehr interessant.

    • @TheBazino
      @TheBazino ปีที่แล้ว

      Es ist seit Jahrzehnten durch die Unfallstatistik bewiesen, dass mehr als 6h Arbeit pro Tag sinnlos sind. Und seit Jahrzehnten wissen wir auch, dass die 4-Tages-Woche allen Beteiligten die körperliche und mentale Gesundheit verbessert.
      In einigen Berufsfeldern wird es schlicht mehr Personal brauchen, weil es mehr Schichten brauchen wird. Das bräuchte es in diesen Branchen aber jetzt schon (speziell Krankenpfleger). Das Ganze ist auch super einfach zu machen, sobald die Regierungen bereit sind, zu erklären, dass Unternehmen kein natürliches Anrecht auf 12-20% Gewinnmarge pro Jahr haben, sondern wir endlich die Unternehmen zwingen sich an das Gesetz zu halten. Da steht nämlich drin, dass jemand nur dann ein Unternehmen gründen und führen darf, wenn es dem Allgemeinwohl dient.
      Es wird Zeit, dass man sich endlich an die wahre Lehre des Adam Smith hält und nicht an die Lügen die über ihn verbreitet werden. Adam Smith hat nämlich gesagt, dass jeder (also jeder in der gesamten Produktionskette) Anrecht auf ein lebenswertes Einkommen hat und zwar auf der ganzen Welt. Sein Konkurrenzgedanke bestand ausschließlich aus global-gesellschaftlicher Logik. Er hat vertreten, dass derjenige, der ein Produkt am effizientesten Herstellen kann - und zwar ausschließlich im Sinne von Zeit und Materialverbrauch, nicht Gewinn - das auch für alle tun sollte. Sein idealistisches Weltbild war, dass die dadurch geschaffenen Monopolisten zum Wohle aller Menschen auf der Welt handeln.

  • @Marek030
    @Marek030 2 ปีที่แล้ว +2

    Bin selbständig seid einem Jahr und teile mir meine Arbeitszeit selber ein. Verdiene 3-4 mal mehr als der Durchschnitt und Arbeit nur 4 Tage a 7h pro tag. War die beste Entscheidung meines Lebens.

    • @retofurrer5990
      @retofurrer5990 2 ปีที่แล้ว

      In welchem Bereich bist du tätig?

    • @Marek030
      @Marek030 2 ปีที่แล้ว

      @@retofurrer5990 Messtechnik, Messgeräte Verkauf sowie Wartung an Messgeräten für verschiedene Bereiche wie drucktechnik oder Abgastechnik.

  • @DaVidSanO1987
    @DaVidSanO1987 2 ปีที่แล้ว +4

    4 Tage Woche in der Kita fände ich spannend.
    zudem würde mich extremst interessieren, wie die poroduktive Zeit in verschiedenen Branchen ist. Büro kann gut sein, dass die reelle Arbeitszeit stark unterschiedlich zur Präsenzzeit ist. Im sozialen Bereich ist es 1000000% anders ;)

    • @Zybran93
      @Zybran93 2 ปีที่แล้ว +1

      4 Tagewoche und Arbeitszeitreduktion funktioniert auch in manchen berufen einfach nicht so gut :/ gerade wenn man für Anwesenheit oder ansprechbarkeit bezahlt wird und es kein klassisches Arbeitspensum gibt. Die meisten die ich kenn die ein Arbeitspensum haben arbeiten maximal 2-3 Stunden am Tag, weil in der Zeit sich das 8stunden Pensum erledigen lässt. Menschen die halt aber im Verkauf stehen z.b. werden ja für ihre Anwesenheit bezahlt, da ist das ganze schwerer

    • @miezstueck
      @miezstueck 2 ปีที่แล้ว

      Ja genau, auch in der Gastronomie oder im Krankenhaus ist die Produktivität eine völlig andere, als in Bürojobs. Finde es auch schade, dass diese Berufe bei solchen Studien oft nicht berücksichtigt werden..

    • @Hero-Gandalf
      @Hero-Gandalf 2 ปีที่แล้ว

      @@miezstueck Problem bei diesen Branchen ist natürlich oft der enorme Mangel an Arbeitskräften. Aber auch im Krankenhaus, im Verkehr, bei Rettungsdiensten sinkt die Produktivität enorm mit jeder weiteren (über-) Stunde.
      Und nur weil es in bestimmten Bereichen nicht geht, heißt es nicht, dass man es nicht trotzdem einführen kann.

    • @justforfun82
      @justforfun82 ปีที่แล้ว

      Und nicht zu vergessen, das unwichtige, ungeliebte, völlig überflüssige Handwerk, das einfach nirgendwo eine Rolle spielt 👍 im Handwerk gibt es auch ehr weniger "Meetings" dafür Arbeit für ein Jahr in einem Monat und keinen Nachwuchs bzw keinen mehr der es machen möchte.

  • @volker3019
    @volker3019 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, ich arbeite in einem Stihl Reparaturservice und habe für mich entschieden von 40 h auf 35 h zu reduzieren. Ich habe jetzt jeden Donnerstag ab Mittag Feierabend und Freitag normal 8 h. Ich muss sagen das tut mir sehr gut und ich schaffe in den 35 h genau soviel wie in den 40 h. Noch was zu mir ich bin 57 Jahre alt. Mein Fazit, wer es kann sollte unbedingt seine Arbeitszeit reduziern.

  • @martlbue8099
    @martlbue8099 2 ปีที่แล้ว +11

    Ich hab selber schon die 4 Tage Woche für ein Jahr ausprobiert und war im Alltag deutlich entspannter und ausgeruter. Ich habe meine alltäglichen Dinge (Haushalt, Einkäufe, etc.) viel schneller und mit mehr Motivation erledigt.
    Naja ich hab dann mein Arbeitgeber gewechselt, weil ich was neues nach der Ausbildung und dem Jahr in der selben Firma erleben wollte. Dummerweise bietet der neue Arbeitgeber das leider nicht an.
    Wenn ihr die Möglichkeit habt, macht das auf jeden Fall, es lohnt sich.

    • @bodenlosetasche4144
      @bodenlosetasche4144 2 ปีที่แล้ว

      Du hast einen gesetzlichen Anspruch auf Teilzeit. Der Arbeitgeber kann das nicht einfach "nicht anbieten".

  • @LordKhor
    @LordKhor 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich arbeite in einem Handwerksbetrieb. Da unser Einsatzgebiet rund 1,5 Std Autofahrt entfernt ist, machen einige Leute bei uns dann Montage dort. Montag bis Donnerstag ja 12std und Freitag dafür frei. Klappt gut

  • @imtheeastgermanguy5431
    @imtheeastgermanguy5431 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich war in Thailand und habe dort von 9 Uhr bis 12 und von 13 Uhr bis 15 bzw 15:30 Uhr gearbeitet und es ging mir sehr gut. Es war auch sehr motivierend und trotzdem arbeitete ich länger und effektiver. Auch hier in Deutschland arbeite ich als Auto Mechaniker und es gefällt mir sehr wenn ich eher gehen kann. Ich arbeite schneller und effektiver meine Aufträge ab. Nur was ich nicht mag sind die Zwänge volle 8 Stunden da sein zu müssen. Nachmittags bin ich oft sehr "down" und brauche länger bis ich wieder voll arbeiten kann.

  • @NSA.Monitored.Device
    @NSA.Monitored.Device 2 ปีที่แล้ว +4

    Meine Freundin hat sogar 'ne Drei-Tage-Woche - wobei 30h in 3 Tagen. In ihrem Job macht das aber Sinn. Meine Mitarbeiter haben das mehr oder weniger auch - und es klappt problemlos. Auch wenn wir uns auch auf ein Mischmodell, Thema Vertrauensarbeitszeit, geeinigt haben: Offiziell sind's 40h, wenn's dann auch mal nur 30h werden ist es auch kein Thema - natürlich ohne Gehaltseinbußen. Auf der anderen Seite können es auch mal 50h werden, wenn es wirklich notwendig ist - ebenfalls ohne Gehaltsausgleich. Relevant ist in jedem Fall, dass man das auch lebt und sich daran hält! Und nicht meint: Ja komm', 30h sind ok - und dann die Arbeit verdichtet oder Überstunden zur Regel werden.
    Im letzten Jahr kamen meine Mitarbeiter trotz drei Crunchphasen auf ein Jahreswochenmittel, exklusive Arbeitstage und Urlaub versteht sich, von 32h/Woche, damit 2h/Woche weniger als das Jahr zuvor. Gleichzeitig stieg die "Produktivität" (oder leichter messbar: der Gewinn) pro Mitarbeiter um 18 %, auch weil bei 80 Mitarbeitern nicht einmal 22 Krankheitstage firmenweit zusammenkamen, davon zwei meinerseits.
    Dafür müsste man aber seinen Mitarbeitern anfangen zu vertrauen und diese nicht als Betriebsmittel sehen, sondern als... Partner, die gerne auf einen großen Teil des Gewinns verzichten, solange sie dafür diese Freiheiten (+ Gehalt) erhalten. Und das geht auch nicht mit jedem, so ehrlich kann ich auch sein. Aber so wie echte Partner einen selten im Stich lassen... - irgendwann lernt man, dass das mehr Wert ist als ein paar EUR extra am Jahresende, Thema Opportunitätskosten.

    • @TheBazino
      @TheBazino ปีที่แล้ว

      D.h. 6% weniger Arbeitszeit und trotzdem 18% mehr Gewinn. D.h. das Unternehmen hat 3x mehr profitiert als die Mitarbeiter. Wenn man die Mitarbeiter als echte Partner sehen würde, würde man in diesem Fall doch eine ordentliche Gewinnprämie ausschütten, oder nicht? ;-)

    • @NSA.Monitored.Device
      @NSA.Monitored.Device ปีที่แล้ว

      @@TheBazino Nein, siehe: Dreisatz. Klar gibt's für jeden 'ne Gewinnbeteiligung on top, von den Reinigungsfachkräften bis hoch zum C-Level - allein weil auch die sich für Unternehmen mehr lohnt, Thema: steuerfrei.

  • @xornxenophon3652
    @xornxenophon3652 2 ปีที่แล้ว +1

    Die Reduzierung der Arbeitszeit führt in vielen Bereichen zu einem proportionalen Rückgang der Ergebnisse; wer z.B. bei Polizei, Feuerwehr, Krankenaus arbeitet, muss vor Ort präsent sein. Auch der Verkäufer im Einzelhandel oder der Lehrer in der Schule muss vor Ort präsent sein. Auch in der Autofabrik führt ein geringere Präsenz zu geringerer Produktivität (Stückzahlen).
    Bei einem Rechtsanwalt, ITler oder Architekt kann man vielleicht die Arbeit von 8 Stunden auch in sechs Stunden pressen, wenn man genug Berufserfahrung hat. Das dürfte aber die Ausnahme von der Regel sein.

  • @s.p.hafren5263
    @s.p.hafren5263 2 ปีที่แล้ว +4

    Also ich Arbeite seit Jahren in der Produktion, und ich kann sagen, dort klapt das niemals. Die Arbeitsdichte ist so eng gepackt in vielen Betrieben, das du dich kaum traust aufs Klo zu gehen. Und wenn du erwischt wirst wie du am Handy rummachst oder eine sekunde zu lange still stehst, um z.B. mit den Kollegen (warum auch immer) zu schnackseln, dann gibts Gewitter. Ich persöhnlich, würde sofort auf eine 30 oder 25Stunden Woche umsteigen. Kann man sich im Niedriglohnsektor aber nicht leisten.

    • @ekarus4360
      @ekarus4360 2 ปีที่แล้ว +1

      Hast du irgendwelche möglichkeiten durch weiterbildungen oder so da raus zu kommen?

    • @s.p.hafren5263
      @s.p.hafren5263 2 ปีที่แล้ว

      @@ekarus4360 ich weiß nicht warum, aber meine erste Antwort wird nicht angezeigt, darum ganz kurz noch mal: für mich nicht finanzierbar. Mein aktueller Job ist aber verglichen zu früheren entspannt. Immer noch im Niedriglohn aber ohne diesen immensen Druck.

  • @arndrogner8590
    @arndrogner8590 2 ปีที่แล้ว +1

    Spannender Beitrag, gerne mehr davon! Ich bin mit meinem Team gerade in dieser Diskussion. Was mir zu wenig beleuchtet wurde ist der Effekt, dass (bei gleicher Arbeitsmenge oder Arbeitszeit) die tägliche Arbeitszeit länger wird. Welchen Einfluss hat das auf Gesundheit, Effizienz, etc.? Dazu würde ich mir noch mehr Information wünschen.

  • @Dionyzos
    @Dionyzos 2 ปีที่แล้ว +3

    Unabhängig von der Arbeitszeit Diskussion finde ich dieses System in dem wir leben absurd. Viele machen ihren Job nicht gerne und werfen daher etwa ein Drittel ihrer Lebenszeit weg um überflüssige Dinge zu konsumieren von denen uns durch Werbung und Gesellschaft suggeriert wird dass wir sie brauchen nur um unser Wirtschaftswachstum zu sichern. Ich für meinen Teil habe mich dazu entschieden nur Teilzeit zu arbeiten und meinen Konsum auf das Wesentliche zu reduzieren, zumindest bis ich eine Beschäftigung finde welche ich gerne mache. Sollte das irgendwann der Fall sein werde ich versuchen Lifestyle Creep zu vermeiden und das Geld an effektive Organisationen spenden. Unser Ziel sollte es meiner Meinung nach nicht sein bedingungslos zu wachsen sondern dass Leben aller nachhaltig zu verbessern. Ich bezweifle stark dass wir dies in meiner Lebenszeit oder jemals erreichen werden aber ich mach den Mist hier nicht mehr blind mit.

  • @designtechsolution
    @designtechsolution 2 ปีที่แล้ว

    Sehr gutes Video, bin gespannt wann sich bei uns die Wochenarbeitszeit ändert bzw. wann es ein Angebot von Arbeitgeber gibt.

  • @triggerlo8216
    @triggerlo8216 2 ปีที่แล้ว +26

    Schön zu hören wie es so in Büro ab geht... auf dem Bau sieht das schon wieder anders aus.

    • @e.v.k.3632
      @e.v.k.3632 2 ปีที่แล้ว +9

      Ja macht einen fast neidisch wenn man das hört

    • @triggerlo8216
      @triggerlo8216 2 ปีที่แล้ว +3

      @@e.v.k.3632 Aber auch nur fast...

    • @saibotbozo541
      @saibotbozo541 2 ปีที่แล้ว +5

      Ist so.
      Ich als Tischler Lehrling merke auch das man in 6 Stunden weniger erreicht als in 9 oder 8.

    • @triggerlo8216
      @triggerlo8216 2 ปีที่แล้ว +1

      @@saibotbozo541 xD

    • @ekarus4360
      @ekarus4360 2 ปีที่แล้ว +3

      @@triggerlo8216 böse zungen würden sagen dass das auch keine echte arbeit ist xD

  • @LiebeGlückUndFreiheit
    @LiebeGlückUndFreiheit 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe meinen 40h Job als Projektmanager (95% Büro) für einen 40h Job als Elektroniker mit netten Kollegen eingetauscht und allein das hat alles verändert. Ich bin viel ausgeglichener und zufriedener. Der nächste Schritt wird dann das ganze auf 4-Tage mit 30-32h zu reduzieren. Ich hatte vor einigen Jahren für wenige Monate eine 28h/Woche und dieser eine Tag mehr Freizeit war gigantisch. Ich hab damals sofort gemerkt wie ich weniger unnötigen Müll konsumiert habe. Man ist einfach glücklicher wenn man nicht nur die Kollegen sondern auch mal die Partnerin, Freunde und Familie im Alltag sieht.

  • @AlexDD99
    @AlexDD99 2 ปีที่แล้ว +3

    Mein Fazit mit 37: Nie wieder mehr als 8h am Tag, länger als 5 Tage am Stück und keine Schichtarbeit für kein Geld der Welt. Ich hatte schon von der 84h Woche (12h/7Tage) dann 7 Tage frei (ja sowas geht, aber nur als Krankenpfleger, denn mit denen darf man fast alles machen), bis 4 Tage 10h 3 Tage frei, 14 Tage 8h durchgearbeitet ohne frei, alles mit gemacht. Meine Erkenntnis daraus, nachdem ich das oben genannte mehrfach mit meiner Gesundheit bezahlt habe. Je länger man am Stück arbeitet um so ungesünder. Das gilt für Stunden am Tag genau so wie für Tage gearbeitet ohne Pause.

    • @ekarus4360
      @ekarus4360 2 ปีที่แล้ว +2

      auch in anderen medizinischen berufen wir arbeiten auch bis zu 12 tage am stück und wenn man richtig pech hat bekommt man an seinem freien wochenende auch noch rufdienste reingedrückt

    • @AlexDD99
      @AlexDD99 2 ปีที่แล้ว +2

      @@ekarus4360 Ja natürlich. Meine Aussage betrifft eigentlich den kompletten Sozialbereich. Das gesamte System ist einfach IRRE! Ich rate mittlerweile jedem diesen Bereich so schnell es geht zu verlassen, bevor es gesundheitliche Auswirkungen hat, wie bei mir.

    • @ekarus4360
      @ekarus4360 2 ปีที่แล้ว

      @@AlexDD99 wenn ich wüsste wie wär ich da auch raus

    • @Jannichaufschwamreim
      @Jannichaufschwamreim 2 ปีที่แล้ว

      Ist die Konsequenz für euch dann wirklich voll aus dem Beruf auszusteigen? Wäre ja schade, wenn man sein Berufsfeld liebt aber sein Berufsfeld-Um-feld hasst.
      Könnte man die schlechten Arbeitsbedingungen nicht insofern vermeiden indem man seine Tätigkeit freiberuflich ausführt?
      Ich meine zb. als freiberufliche Pfleger/in bzw. Honorarzt oder -Ärztin.
      Man macht sich frei von der Abhängigkeit, aber natürlich der Kompromiss eines Wechselnden Kollegiums, ggf. Frust durch ständiges Neu-Einarbeiten usw.

    • @AlexDD99
      @AlexDD99 2 ปีที่แล้ว

      @@Jannichaufschwamreim Was soll sich dadurch ändern? Diese Zustände sind kein Lokales Problem und auch nicht vom Bereich abhängig. Die Zustände waren vor 10 Jahren bereits nicht gut und jetzt sind sie einfach nur noch untragbar. Egal mit wem man spricht aus dem Bereich alle erzählen ähnliche Geschichten.

  • @lowbudgetidee
    @lowbudgetidee 2 ปีที่แล้ว

    Was mir auch hier in dem Beitrag wieder auffällt ist das wenn von Arbeit gesprochen wird häufig von der Arbeit im Büro gesprochen wird. Zwar kommt auch „andere Branchen“ vor aber nur im Bereich Machbarkeit.

  • @anonym7313
    @anonym7313 2 ปีที่แล้ว +12

    Kann es sein, dass die Achsen auf dem Thumbnail falsch herum beschriftet sind? 😅

  • @mleffi1950
    @mleffi1950 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich kann natürlich nur von meiner persönlichen Erfahrung sprechen. Ich bin vor ca. 6 Monaten nach Dänemark ausgewandert. Statt 40h/ Vollzeit arbeiten man in Dänemark 37h. Rechnet man noch die verkürzten Pausenzeiten und den verkürzten Arbeitsweg hinzu verbringe ich in der Woche ca. 7 Stunden weniger mit Arbeit und das noch bei besserer Bezahlung. In meinem Fall hat sich das NUR positiv ausgewirkt. Für Freunde, Sport, Essen, Hobbys, alles hat man einfach mehr Zeit. Bei der Arbeit bin ich motiviert und deutlich produktiver.
    In Deutschland reden sie von 42h, wo ich wirklich nur den Kopf schütteln kann. Nur um ein System aufrecht zu erhalten was längst nicht mehr funktioniert.
    Wer Will findet Lösungen, wer nicht will findet Gründe.

  • @jollyjumper7208
    @jollyjumper7208 2 ปีที่แล้ว +3

    Mich würde es mal interessieren, ob es auch Studien zur Produktivität im Handwerk gibt. Homeoffice ist dort offensichtlich nicht möglich und durch E-Mails baut sich auch kein Schrank zusammen... Ein 8h Arbeitstag scheint bei mir zumindest mit annähernd 8h Arbeit gefüllt zu sein, selten erwische ich mich und Kollegen dabei 5h rumzusitzen und Kaffe zu trinken. Eine Effizienzsteigerung erscheint mir hier durch verkürzte Arbeitszeiten eher schwierig. Gerne bin ich für Vorschläge offen!

    • @TerraEnigma
      @TerraEnigma 2 ปีที่แล้ว

      Seh ich genauso, arbeite in einer Bäckerei und da haste immer gut 8h voll zu tun damit du fertig wirst. Da is kaum Spielraum um Arbeitsabläufe zu optimieren... also schwierig das im Handwerk zu realisieren.

  • @the100ways6
    @the100ways6 2 ปีที่แล้ว

    Ich arbeite 41 Stunden in der Woche, mit 2 Stunden Fahrt pro Tag. Habe ich jetzt zwar nur 10 Jahre lang durchgemacht aber durch 2-3 Tage Home Office und Gleitzeit ist es deutlich angenehmer für mich

  • @Patrick_Mellor
    @Patrick_Mellor 2 ปีที่แล้ว +16

    Bevor wir über eine Vier Tage Woche diskutieren können, müssen wir erstmal den Fachkräftemangel bekämpfen. Ich arbeite in einem kleinen Elektro-Betrieb als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (2 Mann plus Chef), und wir können uns vor Arbeit nicht retten! Das ist Problem ist der fehlende Nachwuchs. Praktikanten sind äußerst selten und Lehrlinge noch seltener. Und so geht es auch den ganzen Mitbewerbern in der Umgebung. Freitags ist bei uns eh nur ein halber Tag aber wenn der auch noch wegfällt müssten wir locker 10 Stunden täglich von Montags bis Donnerstags arbeiten. Ob das die Produktivität steigert wage ich zu bezweifeln! Im Handwerk unter den bisher gegebenen Voraussetzungen sowie der stetig wachsenden Nachfrage der Solarenergie in meiner Branche ist eine Vier Tage Woche schlichtweg unmöglich! Meinen letzten Urlaub hatte ich kurz nach Ostern! Und nächstes Jahr geht für mich die Techniker-Schule auf Abendschule los wenn sich die Lage nicht bessert weiß ich nicht ob ich die vier Jahre durchhalte!

    • @maestrotom8933
      @maestrotom8933 2 ปีที่แล้ว +6

      Ja aber das ist doch der Teufelskreis, Nachwuchs kriegt man halt mit diesen Arbeitszeiten nicht mehr ran. Und wenn die Chefs vl. Auch mal ab und an etwas weniger die Dollarzeichen in den Augen hätten und auch mal einen Auftrag nicht annehmen würden wenn eh schon alles so voll ist wär auch schon was geholfen.

    • @InspektorDreyfus
      @InspektorDreyfus 2 ปีที่แล้ว

      Kriegst hoffentlich krass Kohle dafür.

    • @Najxi
      @Najxi 2 ปีที่แล้ว +5

      Lass das mit der Technikerschule in Teilzeit besser sein. Das ist schon verdammt hart, wenn du eine normale Arbeitswoche mit max 40h hast. Bei tendenziell über 40h und Dauerstress wird dich das nach kurzer Zeit zerfressen.
      Mach besser direkt 2 Jahre in Vollzeit. Wenn du nicht genügend Geld zum Überbrücken hast kannst du Meisterbafög beantragen und ggf. noch einen kleinen Nebenjob suchen. Wenn du halbwegs was auf dem Kasten hast werden das zwei recht entspannte Jahre werden. Die kannst du auch wunderbar nutzen um zu überlegen wie du danach weitermachen willst.
      Es ist halt ein riesiger Unterschied ob du ca. 1/3 Arbeit zusätzlich zur regulären Arbeit über volle 4 Jahre durchhalten musst oder zwei Jahre bei 2/3 Arbeit entspannen kannst.

    • @Najxi
      @Najxi 2 ปีที่แล้ว

      @@maestrotom8933 Das Problem ist wohl eher, dass den Ausbildungsberufe systematisch die Lehrlinge abgegraben wurden. Über Jahre wurde mehr oder weniger direkt den jungen Leuten eingetrichtert, dass sie studieren müssen, wenn sie was werden wollen.
      Aufträge ablehnen hört sich immer so leicht an. Das was viele dabei nicht bedenken sind die Langzeitfolgen davon. Den Kunden, denen du einen Korb gibst, gehen dann wo anders hin, kommen unter Umständen nie wieder und erzählen das auch noch herum. Aus dem Ertrinken in Arbeit kann so innerhalb von wenigen Jahren ein gefährlicher Auftragsmangel werden.

    • @maestrotom8933
      @maestrotom8933 2 ปีที่แล้ว +2

      @@Najxi Man muß ja nicht ablehnen, aber man kann ehrlich sein und sagen: Wir können den Auftrag schon annehmen, sind aber leider schon für lange Ausgebucht und es wäre mit Wartezeit Verbunden. Das der Kunde dann warscheinlich wo anders hingeht ist schon klar, aber warum sollte er dann was schlechtes erzählen?

  • @susannes1454
    @susannes1454 2 ปีที่แล้ว

    In jungen Jahren haben mir häufiger mal 10h am Tag gar nichts ausgemacht. Dann Wechsel in eine Firma mit kurzem Freitag und ganz regulär längerer Arbeitszeit von Mo-Do. Das war nichts für mich. Jetzt mit fast 60 arbeite ich nur noch 30h, 5x6h mit verlängerten Pausen - und das ganze wg. Corona im HomeOffice. Das war die beste Entscheidung!
    Das verringerte Gehalt kann ich mir zum Glück leisten. Und für die Rente macht es mit dem Punktesystem kaum einen Unterschied. Ich bin sehr froh, dass mein Arbeitgeber mir das ermöglicht 👌

  • @RainerF
    @RainerF 2 ปีที่แล้ว +4

    Wenn Büromenschen nur gute 2 Stunden produktiv arbeiten und den Rest quasi faulenzen, weiß ich nicht wie die zu einem Burnout kommen
    . Ich bin Lokführer, arbeite 11h Schichten, und alles effektiv. Das ist keine Zeit für Smalltalk (mit wem auch auf der Lok), social media und so weiter.

    • @Ultimabuster92
      @Ultimabuster92 2 ปีที่แล้ว +3

      Ja, der Punkt des Videos hat mich auch zum "Schmunzeln" gebracht. Ich übe keinen so anspruchsvollen Beruf aus, dass ich mich beschweren könnte, aber wenn ich nur knapp 3 Stunden am Tag arbeiten würde, würde ich NICHTS schaffen.
      Die armen Büroleute

    • @matthiaspointner471
      @matthiaspointner471 2 ปีที่แล้ว +3

      Das ist bei mir das selbe es gab Zeiten da musste ich mich sogar am Tag in form eines Ständigen Mantras Motivieren noch mehr und noch schneller zu Arbeiten weil ein immer noch höheres Arbeitspensum gefordert wurde. Und Menschen wie ich müssen dann Natürlich schlucken wenn Jemand sagt das er Eigentlich nur zwei Stunden produktiv war.

    • @Ultimabuster92
      @Ultimabuster92 2 ปีที่แล้ว

      @@matthiaspointner471 Das ist sowieso ein grundliegendes Problem in unserer Arbeitswelt. Die, die 100% geben werden ausgenutzt und die Faulen, die gefühlt nichts tun, werden dafür belohnt. Es wird einem beigebracht, dass man selbst Schuld ist, wenn man alles gibt. Ich gebe schon lange nicht mehr 100% und das kann nicht gewollt sein. Die Faulen werden gefördert und die Fleißigen werden erzogen, faul zu werden.

    • @johannesmeyer-dunker6044
      @johannesmeyer-dunker6044 2 ปีที่แล้ว +1

      Die im Büro bekommen einen boreout, sie langweilen sich zu Tode.

    • @ekarus4360
      @ekarus4360 2 ปีที่แล้ว

      @@johannesmeyer-dunker6044 die einen arbeiten sich tod die anderen langweilen sich zu tode läuft wohl einiges schief

  • @wizzi4672
    @wizzi4672 ปีที่แล้ว

    Ich arbeite seid 2 Monaten nur noch 29,5h statt 39h und es ist einfach nur genial.
    Es hat einfach extrem viele Vorteile...
    Gesundheitlich, sozial, man kommt weg von der Rush Hour---> weniger Zeit mit warten verbringen, egal ob Straßenverkehr oder beim Einkaufen.
    Usw und sofort.... die Liste kan ich gefühlt unendlich vortsetzen mit positiven Aspekten zu diesem Thema❤
    Und trotzdem leidet die quantität auf der Arbeit je nach dem garnicht darunter und die Qualität steigt enorm.

    • @frankogravedigger
      @frankogravedigger ปีที่แล้ว

      Wenn alle nur mehr so wenig arbeiten haben sie die "Rush Hour" erst wieder. Nur sagend.

    • @wizzi4672
      @wizzi4672 ปีที่แล้ว

      @@frankogravedigger Ja das stimmt!

  • @kawu42
    @kawu42 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich liebe eure Videos. Nur Jacob redet immer im Wechsel normal und leise. Das ist oft wenn ich bei mir Nebengeräusche habe dann schwer zu verstehen wenns wieder etwas leiser wird. 😅

  • @TimoOnline
    @TimoOnline 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich arbeite seit einigen Jahren nur noch 30 Stunden die Woche. Allerdings fünf Tage die Woche. Ich möchte das nicht mehr missen. Man muss allerdings aufpassen, dass man in der kürzeren Zeit nicht einfach genauso viel arbeitet wie früher. Man braucht sehr viel mehr Disziplin für den selbstschutz.

  • @paulkoch2785
    @paulkoch2785 2 ปีที่แล้ว +13

    Ich arbeite seid meinem 17 Lebensjahr als Koch und bin seit 7 Jahren Küchenchef (mittlerweile bin ich 36 ) in dieser Zeit habe ich sehr selten weniger als 10 Stunden am Tag gearbeitet und das ist in der Gastronomie und vielen anderen Branchen leider eher die Norm . Solche sozialen Experimente sind sicher wertvoll und in der Theorie erstrebenswert. Aber wir als Gesellschaft sollten in erster Linie dafür sorgen dass es keine Branchen gibt bei denen so etwas vorkommt . Ist nur ein kleiner Beitrag um awareness zu schaffen ❤ danke Freunde und sry für den riesigen Post😅

    • @orlathemming8689
      @orlathemming8689 2 ปีที่แล้ว +1

      Ich habe früher als Bäcker gearbeitet, oft dann in leitender Position. 50-60 Stunden bei 5-6 Tagen waren keine Seltenheit. Zumal ja irgendwann noch die Sonntagsarbeit dazu kam. Heute bin ich da raus, Büro Job, 40 Std/5 Tage mit der Hoffnung auf Reduzierung.
      Es gibt diese Vielarbeitsjobs leider noch viel zu oft und sie machen sehr krank, nicht umsonst arbeite ich in dem Beruf nicht mehr.
      Das Handwerk jammert viel, sie bekommen keine Leute, weder Nachwuchs noch Facharbeiter. Warum wohl?
      Leider finde ich das Thema des Videos in der aktuellen Zeit und Situation, wo viele Leute mehrere Jobs brauchen um überhaupt noch ihren Lebensunterhalt, vor allem Energie, bezahlen zu können, etwas komisch.
      Nicht jeder der wie ich in einem guten Job in dem man sich nicht kaputt macht, die Arbeit sogar noch Spaß macht und die Bezahlung ok ist, versteht wirklich wie extrem privilegiert er ist.
      Über Arbeitszeitverkürzung zu reden während viele nicht mehr wissen ob sie nun essen oder heizen sollen, erscheint mir etwas dekadent.

    • @imberador2072
      @imberador2072 2 ปีที่แล้ว +1

      @@orlathemming8689
      Ich habe das Glück normalerweise nur 40 Stunden Flexibel Als Anlagenmechaniker arbeiten zu dürfen.
      Wenn ich Langweile Habe dürfen wir auch Samstags arbeiten.
      Bei anderen firmen wie den Elektrikern welche immer in Trupps arbeiten müssen haben oft 50 Stunden.

    • @macewindu2845
      @macewindu2845 2 ปีที่แล้ว

      Lässt sich einfach lösen - Restaurant nicht so lang öffnen?

    • @TheBazino
      @TheBazino ปีที่แล้ว

      Aber gerade diese Branchen brauchen die Kürzung der Arbeitszeit, denn dann will endgültig keine Sau mehr im Restaurant arbeiten und erst dann wird sich in der Branche etwas ändern. Solange die gerade noch genug Lohnsklaven kriegen werden die nichts ändern. Man sieht es aktuell. Entweder die Restaurants haben schon ihre Arbeitsbedingungen verbessert und erleben eine Renaissance, oder sie wollen einfach nicht auf eine gewisse Gewinnmarge verzichten, kriegen kein Personal und sperren zu (Restaurants von eh schon reichen Spitzenköchen), oder sie haben ein paar naive Deppen angestellt die 100h pro Woche für einen Scheißdreck arbeiten und halten sich so mit wenig Personal über Wasser.

  • @luftbansa
    @luftbansa 2 ปีที่แล้ว +1

    Cooles Video, finde die Videoabschnitte MEGA

  • @floriano77
    @floriano77 2 ปีที่แล้ว +40

    4 Tage Woche MUSS kommen. Ich wäre dann deutlich produktiver. 32 Stunden Woche für Büroangestellte locker machbar.

    • @xmcloviinthefirst3277
      @xmcloviinthefirst3277 2 ปีที่แล้ว +10

      Ihr Büro-Typen redet gut. Geht mal in ein Handwerk und lernt mal was arbeiten heißt.

    • @mammutMK2
      @mammutMK2 2 ปีที่แล้ว +1

      Die wenigsten haben noch eine 8-17 Uhr Arbeit. Schicht (2/3/4/conti) , Samstag, Sonntag, Feiertag, 24/7...Überstunden noch nicht mit drin

    • @captainzursee3071
      @captainzursee3071 2 ปีที่แล้ว +7

      @@xmcloviinthefirst3277 dann mach du doch auch ein Büro Job. Das eine ist hauptsächlich körperliche Arbeit und das andere mentale. Hat beides seine Vor- und Nachteile. Und beides belastet den Körper.

    • @markus512
      @markus512 2 ปีที่แล้ว

      @@captainzursee3071 sorry, aber genau dieser Schwachsinn führt dazu, dass wir keine fähigen Leute mehr für das Handwerk finden.
      Wenn Handwerk nichts mit Köpfchen zu tun hat, dann repariere mal dein Auto, bau dir ne Wärmepumpe ein oder mach doch mal selbst einen Dachstuhl. Da kommt einfach zu der geistigen Arbeit die körperliche hinzu. Und das wird dann gleich überhaupt nicht geschätzt. Statt aufzusehen zum Handwerk, blickt man darauf herab. Aber sich dann beschweren, wenn es keine guten Handwerker mehr gibt.

    • @captainzursee3071
      @captainzursee3071 2 ปีที่แล้ว +4

      @@markus512 ich habe nirgends geschrieben, dass man als Handwerker nicht denken/ planen muss und Wissen braucht. Lediglich das man da viel körperliche Arbeit leistet. Ich habe auch schon in handwerklichen Beruf gearbeitet. Im Büro zu sitzen Akten, Aufträge oder was auch immer abzuarbeiten ist auf Dauer aber eine einseitige Belastung was die Psyche sehr belasten kann. Da zu denken das wäre ja so viel entspannter ist einfach Quatsch.

  • @janhergenrother6544
    @janhergenrother6544 2 ปีที่แล้ว

    Ich mag meine 6,5 Tage Woche bei in Schnitt 12 Stunden am Tag. Ich hab viel zutun dh mir wird nicht langweilig und ich muss mich nicht um irgendwelches soziales chi chi kümmern. Ernähre mich dennoch gesund und achte auf mich ist halt alles ohne downtime bündele viele sachen zusammen. Kochen + gleichzeitig Küche aufräumen + gleichzeitig Wäsche in Maschine tun um ein Beispiel zu nennen. Meal prep hilft um über die Woche zu kommen und dann hab ich immer noch pro Tag 2 3 Stunden für Sport und Freizeit Aktivitäten (die teilweise auch zusammen gebündelt sind) Also ich persönlich!!!! Fände ne 4 Tage Woche nicht nützlich aber ich weiß auch das meine Art zu leben nicht folgenlos seien wird für mich und das so viel Arbeiten defintiv auch Nachteile hat. Aber es macht mir spass und das ist meine Motivation dahinter

  • @ElectRocnicOfficial
    @ElectRocnicOfficial 2 ปีที่แล้ว +3

    3 Tage die Woche würden genügen. Dann hätten wir auch mehr freie Arbeitsplätze für Leute die nach Arbeit suchen. Was bringt es mir wenn ich einen Tag der Woche sowieso nur in die Luft schau bei der Arbeit weil ich keine Energie mehr hab, der Arbeitgeber mich dafür bezahlt, ich aber gesünder wär wenn ich die Zeit für Ausgleich verwenden könnte.

  • @thx0.551
    @thx0.551 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr gutes Video! Mehr Menschen müssen das sehen.

  • @Psyfreddy_Quantenfreddy
    @Psyfreddy_Quantenfreddy 2 ปีที่แล้ว +3

    4 Tage Woche wäre super👍 ... nur schwierig in meiner Branche😓..

  • @havelkonto6230
    @havelkonto6230 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich arbeite 32h/Woche auf 4 Tage. Ich kann mit nichts Besseres vorstellen. Ich habe nicht einmal das Bedürfnis nur 3 Tage zu arbeiten. 4 Tage ist einfach super.
    1. Die Arbeitswoche ist kürzer und gleicht sich mit dem Wochenende mehr aus. 4 Tage ziehen sich nicht so lange hin und sind schnell vorbei.
    2. Da das Wochendende länger ist, hat man einen wirklich reinen freien Tag. Der Freitag kann für den Haushalt usw. genutzt werden - also zum "Reinkommen" ins Wochenende. Samstag ist halt frei. Und der Sonntag ist sozusagen der "Abreisetag"
    Ich versuche das gerade mit einem Ausflug zu vergleichen. Am ersten Tag kommt man an. Der zweite Tag ist voll. Und der 3. Tag eben Abreise. Eine Reise über 3 Tage lohnt sich mehr als über 2 Tage, wenn der eine volle Tag fehlt.
    Ich habe auch nicht das Gefühl, dass ich weniger produktiv bin oder nicht alles schaffe. In Jobs in denen man an 4 Tagen nicht alles schafft, sind wohl auch Jobs in denen man auch an 5 Tagen nicht alles schafft (meine Erfahrung)

  • @e.v.k.3632
    @e.v.k.3632 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich sollte auch im Büro arbeiten
    Hört sich an als ob die nur chillen

  • @KumarH123
    @KumarH123 2 ปีที่แล้ว +1

    Für mich ist es ein riesen unterschied ob man 40 Std oder 30 Std arbeitet. Habe den Genuss von 30 Std 3 Jahre lang gehabt. Ich war viel ausgeglichener, motivierter und das beste ist hab nie an Urlaub gedacht. Seit dem ich wieder Vollzeit arbeite denke ich so oft daran wann ich endlich wieder frei hab. Die Laune ist dadurch auch nicht besonders gut.

  • @tschmon
    @tschmon 2 ปีที่แล้ว +7

    Fänd ne 4 Tage Woche mit Mittwoch als freien Tag interessant

    • @Forrest_Gump
      @Forrest_Gump 2 ปีที่แล้ว +1

      Würde ich persönlich auch so machen. Mo und Fr haben zu viele Leute frei.

  • @Punchtay
    @Punchtay 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich arbeite seit kurzem immer erst ab 9 Uhr und fühle mich richtig wohl, dass einzige Problem ist die dadurch lange Arbeitszeit bis 17 Uhr, wenn ich bis 15:30Uhr arbeiten würde, wäre das definitiv ein Traum.

  • @AleaumeAnders
    @AleaumeAnders 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich bin gesundheitsbedingt inzwischen auf dem Weg zur 5x5h Woche. Und kann das mit der gesteigerten Produktivität komplett bestätigen. Interessanterweise hat es sich für mich (auch wg. Medikamenten) als am effektivsten heraus gestellt, wenn ich von 5.30/6 Uhr bis 10.30/11 Uhr arbeite. Eine Zeit die für die meisten ja eher etwas früh ist. Aber das Büro bis 9.30/10 Uhr für mich alleine haben, bedeutet halt 3-4 Stunden hoch konzentriertes Arbeiten.
    Wenn ich könnte, würde ich allerdings lieber 4x6,25h arbeiten. Mehr als 5 bis 5.5h täglich funktioniert aber krankheitsbedingt leider nicht. :/

  • @f.f.7181
    @f.f.7181 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich bin jetzt für ein halbes Jahr in Island und arbeite in einer Kita. Dort gibt es zwar nicht die 4 Tage Woche, aber jeder Erzieher hat in der Woche einen halben Tag an denen sie arbeiten und sind als Vollzeitkraft angestellt. Jede Erzieherin bekommt jede Woche einen anderen Tag zu geordnet an denen sie früher von der Arbeit gehen können. Das heißt eine Erzieherin x bekommt in der einen Woche montag den halben Tag und in der nächsten Woche Dienstag, usw. wiederum hat Erzieherin y in der einen Woche Dienstag den freien Tag und in der nächsten Woche Mittwoch. Das steigert ernorm die Arbeitsqualität bei uns.

  • @JanAckermann1990
    @JanAckermann1990 2 ปีที่แล้ว +3

    Auch hier wird wieder mal nur auf die wohlhabenden Büroarbeiter/innen eingegangen. Wie sieht es im Handwerk aus? Interessiert mal wieder niemanden.

  • @Toni_Toaster
    @Toni_Toaster 2 ปีที่แล้ว +2

    Arbeitszeitverkürzung muss ja nicht zwangsläufig über eine 4-Tage-Woche funktionieren, sondern kann auch auch über eine Verkürzung der täglichen Arbeitszeit abgebildet werden. Damit würde dann immer noch 5 Tage gearbeitet und die unproduktive Zeit reduziert werden. Ich habe dazu vor einiger Zeit mal was über eine Firma gelesen, die auf 3 oder 4 Stunden am Tag umgestellt haben, aber dafür die Zeiten, die man privat quatscht, Mittagspause, u.a. praktisch auf Null reduziert haben. Kam wohl bei allen gut an und die Produktivität stieg angeblich auch.

  • @basedboy
    @basedboy 2 ปีที่แล้ว +3

    4 Tage Woche = Weniger Angebot (ist ja klar weil dann weniger produziert wird)
    Weniger Angebot = höhere Preise

  • @Xzibitfreek
    @Xzibitfreek 2 ปีที่แล้ว

    Seit Juni arbeite ich in einem Betrieb mit IGM Tarif, also von 40h auf 35h runtergegangen und es ist echt super. Ich würde auch tendenziell bei 5 Tagen bleiben, weil man dann mehr Möglichkeiten hat, sich zu organisieren. Bei 4 Tagen wird bei mir in der 7. und 8. Stunde nicht mehr viel getan, wo man hingegen den 5. Tag auch mal für kleinere Sachen, die sich mit der Zeit gehäuft haben, nutzen kann. Meine Bereitschaft für Überstunden ist deutlich gestiegen, wenn diese nötig sind. Es kommt sehr selten vor, aber wenn es mal vorkommt, finde ich es nicht mehr so schlimm wie bei ehemaligen Firmen, wo man die Minuten zum Feierabend runter zählt.
    Ich schätze mich in meiner momentanen Situation echt glücklich.

  • @SeelenTaucher
    @SeelenTaucher 2 ปีที่แล้ว +2

    🌍Zum Thema: Konsum: Gerald Hüther Hirnforscher. Was der Seele (Psyche) fehlt. Die Psyche sucht oft vergebens im Aussen Ersatz, also Konsum. Das Teilen und Tun ist gesund, wer aber weniger Zeit zum Tun hat, weniger Energie, da vom Geldverdienen erschöpft...siehe Depression und Burnout, Mentale Sachen.🌍

  • @jurgenstrelizia9261
    @jurgenstrelizia9261 2 ปีที่แล้ว

    Zu Beginn meines berufsbegleitenden Studiums vor 2 Jahren habe ich meine Arbeitszeit von 39 auf 30 Stunden reduziert. Knapp 25% weniger Arbeitszeit schlugen sich nicht in 25% weniger Gehalt nieder durch die Steuerprogression beläuft es sich Netto auf eher nur 20% weniger.
    Und was noch wichtiger ist: es ist einfach viel entspannter geworden durch kürzere Dienste und zusätzliche freie Tage… würde es immer wieder tun und werde wahrscheinlich auch nicht mehr hochgehen mit den Stunden

  • @pinkeHelga
    @pinkeHelga 2 ปีที่แล้ว +7

    Erstaunlich vor allem, daß man für alles erst eine Studie braucht, um das eigentlich Selbstverständliche zu kapieren.

    • @loglounge.de.podcast
      @loglounge.de.podcast 2 ปีที่แล้ว

      Boah das regt mich so auf. Die meisten wissenschaftlichen Meinungen die ich hab werden wahrscheinlich erst in Jahrzehnten in Studien "bewiesen".

    • @LB-qr7nv
      @LB-qr7nv 2 ปีที่แล้ว

      @@loglounge.de.podcast das würde ich nicht "wissenschaftliche Meinung" nennen. Ich habe auch kein tieferes Wissen, aber sehr oft, wenn ich mir Videos die mit Psychologie und Ähnlichem zu tun haben wird gesagt, dass Thesen von früheren Experten mittlerweile komplett wiederlegt sind.

    • @loglounge.de.podcast
      @loglounge.de.podcast 2 ปีที่แล้ว

      @@LB-qr7nv Inwieweit würdest du es nicht so nennen?

    • @loglounge.de.podcast
      @loglounge.de.podcast 2 ปีที่แล้ว

      @@LB-qr7nv Ja wie die Serotoninhypthese, also dass ein gestörtes Serotoninsystem Depression auslöst, die in Studien, ich meine dieses Jahr erst, widerlegt wurde.

    • @LB-qr7nv
      @LB-qr7nv 2 ปีที่แล้ว

      @@loglounge.de.podcast z.B. fehlendes Hintergrundwissen zu entgegenwirkenden Effekten oder verzerrte eigene Wahrnehmung

  • @ATOMKILLER100
    @ATOMKILLER100 2 ปีที่แล้ว +2

    Das mit 2:53 Stunden produktives Arbeiten mag im Büro stimmen. Aber sicher nicht im Einzelhandel und im Handwerk

  • @greedyone3337
    @greedyone3337 2 ปีที่แล้ว

    Corona bedingt hatte meine Frau Freitags immer Kurzarbeit, sprich frei. Unglaublich, was dieser eine Tag alleine uns schon an Lebensqualität geschenkt hat. Meistens hat Sie es dann geschafft den Wochenendeinkauf, das Putzen & sonstige kleinere Arbeiten am Freitag zu erledigen. Dadurch war das Wochenende viel erholsamer, man war richtig motiviert Ausflüge & oder ähnliches zu machen, da man immer noch ausreichend Zeit zum chillen hatte ohne irgendwelche Erledigungen im Nacken zu haben. Schlussendlich haben wir uns dazu entschieden, dass einer von uns immer eine vier Tage Woche macht. Dadurch gewinnen wir beide einen Tag mehr Entspannung.
    Gefühlt müssten die Sozialwissenschaftler mal diese Cornaauswirkungen untersuchen

  • @martinebner3522
    @martinebner3522 2 ปีที่แล้ว +1

    Bei vielen verschiedenen Jobs braucht es eben viele verschiedene Lösungen. Es gibt nicht die eine Lösung sondern jeder Arbeitgeber und Arbeitnehmer kann bzw. sollte (um mehr Produktivität zu erzeugen) dafür sorgen dass er/sie sich die Zeit nimmt um nachzudenken wie das Unternehmen Effizienter gemacht werden kann. Denn meistens sind die Lösungen ziemlich einfach, wenn man sich in Ruhe hinsetzen und darüber nachdenkt.

  • @DiabloAK19
    @DiabloAK19 ปีที่แล้ว

    Ich bin Elektroniker und in dem Betrieb wo ich Arbeite haben meine Kollegen und ich eine 37,5 Stunden Woche. Bis vor ein paar Monaten war es noch eine 5 Tage Woche, doch jetzt Arbeiten wir nur noch 4 Tage bei gleicher Stundenantahl in der Woche und haben somit jeden Freitag "frei". Wir arbeiten jeden Tag 9,5 h was nicht groß ins Gewicht fällt vom Gefühl her. Wir haben dadurch sogar etwas mehr Geld am Ende es Monats, da es rein rechnerisch 2 Stunden mehr sind am Ende. Ist für mich persönlich sehr angenehm jede Woche 3 Tage frei zu haben.

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke5772 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo,
    danke für das interessante und gute Video.

  • @DerGote79
    @DerGote79 2 ปีที่แล้ว +1

    Finde es immer wieder beeindruckend wie ineffizient manche Berufe sind. 8h da sein, 2-3h effektiv arbeiten. Klar klappt da eine 4 Tage Woche, warum nicht gleich eine 3 Tage Woche.
    Klingt für mich wie Urlaub.
    Es gibt so viele Berufe, in denen die effektive Arbeitszeit der Anwesenheitszeit entspricht (Produktion am Fließband, Dienstleister, Reinigungskräfte, LKW-Fahrer, Busfahrer, Fahrlehrer etc.)
    Ich bin am Tag 10 Stunden unterwegs und bekomme davon 8h als reine Arbeitszeit bezahlt. Der Rest ist unbezahltes Rumgegurke zum nächsten Kunden (An-und Abreise nicht inbegriffen)
    Da könnte sich mal jemand was einfallen lassen.
    Klar gefällt jedem die 4 Tage Woche, weniger arbeiten, gleicher Lohn......also eine Gehaltserhöhung in meinen Augen ;)

    • @Najxi
      @Najxi 2 ปีที่แล้ว

      Finde ich auch immer wieder bemerkenswert, vor allem, da ich mittlerweile beide Seiten kenne.
      Als erstes müsste man aber auch mal feststellen, dass die ineffektive Zeit nicht unbedingt Faulheit oder anderen Beschäftigungen geschuldet ist, sondern einem auch gerne mal gestohlen wird.
      Ich habe heute z.B. vielleicht 3h effektiv gearbeitet. Ca. 1h habe ich mit Kollegen gequatscht und privates gemacht. Gearbeitet habe ich 8,43h. Was ist mit den restlichen 4h? Die sind in Meetings draufgegangen, wo ich dabei sein musste und nur nebenbei etwas mit vielleicht halber Leistung arbeiten konnte oder beim Lesen von massenhaft E-Mails, die einen nur am Rand betreffen, die man aber trotzdem lesen muss, um sicher zu sein, dass man nicht doch etwas dazu sagen sollte. Dann noch ständige Unterbrechungen, weil jemand was wissen wollte. Das Datenmanagementsystem frisst auch immer gerne eine Menge Zeit, aber da musste ich heute zum Glück kaum dran.
      Früher war das besser. Da hat man an den Tag zurückgedacht und wusste genau was man alles geschafft hat. Insbesondere als Malocher, aber auch noch als einfacher Konstrukteur. Seit ich immer mehr Richtung Leadkonstrukteur rutsche frage ich mich aber immer häufiger, was ich überhaupt geschafft habe, wenn ich nach Hause fahre.

  • @ZweideutigEindeutig
    @ZweideutigEindeutig 2 ปีที่แล้ว +1

    Finde den Aspekt der 4 Tage Woche schon aus der Sicht ansprechend das dadurch auch Kranke Menschen die jetzt keine Vollzeit (40 Stunden+) mehr stemmen können, bei einer 28-32Std Woche aus dem Bereich der Teilzeit die genug Abzüge bereitet (Lohn, Rente etc),wieder in Vollzeit kommen um dadurch besser abgesichert zu sein und auch gesellschaftlich wertvoller zu werden. Außerdem kann so die Ressource Mensch besser genutzt werden da mehr Personal gebraucht wird.

  • @FORDschritt
    @FORDschritt 2 ปีที่แล้ว +1

    Wenn man natürlich im Büro arbeitet und keine 3h produktiv ist, mag das klappen. Bei uns leider zu fast 100% ausgelastet. Eine Verkürzung der Arbeitszeit wäre schlicht unmöglich

  • @biochill
    @biochill 2 ปีที่แล้ว +1

    Das mit der tatsächlich produktiven Arbeitszeit hängt auch von der Freude an der Arbeit ab. Wer im falschen Beruf ist, der hängt oft nur rum und hat keine Motivation. Früher bin ich so spät wie möglich zur Arbeit gefahren, hatte einfach keine Lust mehr. Damit war das Ende des Jobs nur noch eine Frage der Zeit. Da gibt es das Thema „Silent Quitting“, zu dem ich hier gern eine Folge sehen würde.

  • @martinschillingmann6961
    @martinschillingmann6961 2 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    das ist natürlich ein interessantes Thema.
    Ich sehe das Problem dass es nach wie vor Arbeitsplätze gibt, in denen „richtig „gearbeitet werden muss, und die gleizeitig jetzt schon Schwierigkeiten haben ihr Pensum abzuarbeiten. Letztendlich kann es nur dazu führen, dass den entsprechenden Branchen (zb im Handwerk) die Stundenlöhne im Verhältnis deutlich angehoben werden müssten . Das wiederum kann die Freunde an dem zusätzlichen freien Tag deutlich schmälern, wenn der Klempner für eine kleine Reparatur gefühlt einen halben Monatslohn mitnimmt.
    Gruß in die Runde

  • @daniel5074
    @daniel5074 2 ปีที่แล้ว +1

    Es gibt Leute die arbeiten 6std von ihren täglichen 8Std und andere 2Std. Solche gibt es in fast jeder Firma und nur so kann man meiner Meinung nach diesen Durchschnitt der produktiven Arbeit erklären. Die Arbeiter, die eine Firma am laufen halten, haben dann keine Verschnaufpause mehr und der Wasserkopf freut sich über die geringere Arbeitszeit.

  • @matthiasschulz979
    @matthiasschulz979 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich arbeite in einer Produktionsstätte wo wir in der "Saison" öfter mal auch 6 Tage die Woche arbeiten. Und wir können halt nur sehr bedingt weniger längere Kaffe Pausen etc sind da nicht möglich.
    Bei uns wäre eine 4 Woche dennoch möglich, du merkst einfach den Unterschied zwischen 1-2 oder 3 Tagen frei bzw ob du 7-8 Stunden körperlich arbeitest.
    Denn nicht nur das du mehr Freizeit für sachen hast.
    Sondern der Körper hat auch mehr Zeit zum regenerieren.
    Bei Krankenhäusern etc wird das mehr geld kosten ja. Nur muss man sagen die wären über vernünftige Dienstpläne schon froh wo es nicht heist kannst du mal einspringen weil ein Kollege im Urlaub ist oder krank.

  • @LENNYCINEMATIC
    @LENNYCINEMATIC 2 ปีที่แล้ว

    Schreibe bald meine Bachelorarbeit über genau das Thema :) super spannend 🎉