Münster (D-NRW) röm-,kath. Dom St.Paulus, Teilgeläute zum Sonntagseinläuten

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 มิ.ย. 2023
  • Präsentiert wird das Geläut des röm-,kath. Domes St.Paulus zu Münster. Die Bistum Stadt ist meistens berühmt wegen seiner vielen Kirchen inkl. Der Dom. Die Kirche verführt ein Geläute mit 10 Domglocken welche im Südturm hängen. Glocke 10-6, 4-1 wurden von der Gießerei Feldmann & Marschel in Münster gegossen, dabei wurde die historische Glocke 5 von Wolter Westerhues gegossen.
    Der Dom ist geweiht nach den Apostel Paulus, steht im Herzen der Stadt auf einer kleinen Anhöhe, Horsteberg genannt, die halbkreisförmig durch den Straßenzug von Spiekerhof, Roggenmarkt, Prinzipalmarkt und Rothenburg umgrenzt wird. Dieses Gebiet, samt Domplatz und angrenzenden Gebäudeflächen, bildete die alte Domburg und Domimmunität. Für diesen Bezirk hat der Dom heute die Funktion einer Pfarrkirche. Westlich des Doms liegt die Kettelersche Doppelkurie: das heutige Bischofspalais sowie eines der ehemaligen Kuriengebäude mit der heutigen Domverwaltung. An der Stelle der weiteren, ehemals um den Domplatz befindlichen Kuriengebäude stehen unter anderem Gebäude der Universität Münster, der Bezirksregierung Münster und das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Die Kathedrale hatte zwei Vorgängerbauten: Der erste Dom (sogenannter Ludgerus-Dom, 805-1377) stand nördlich des heutigen Doms; der zweite Dom wurde im 10. oder 11. Jahrhundert erbaut und mit Errichtung des dritten, des heutigen Doms in den Jahren 1225-1264 abgerissen. Das mächtige Westwerk mit seinen nahezu identischen Türmen war bereits um das Jahr 1192 an den zweiten Dom angebaut worden und wurde in den dritten Dom einbezogen. Der St.-Paulus-Dom vereinigt Stilelemente der Romanik mit dem Westwerk, das heißt mit dem Alten Chor und den Westtürmen, und der Gotik im angrenzenden Basilika-Bau, mit den beiden Querschiffen, dem Langhaus, dem Hochchor und dem Kapellenkranz.
    Orgeln:
    Der Dom hat drei Orgeln:
    Die Hauptorgel steht im Ostquerhaus (Johannischor). Das Pfeifenwerk stammt weitgehend aus der Orgel, die 1956 von Hans Klais erbaut und in einer Orgelnische über dem Kapitelsaal (T), seitlich des Stephanschores (nördliches Querschiff) aufgestellt wurde. 1987 hat man das Instrument abgebaut und mit geringfügig geänderter Disposition in einem neuen Gehäuse vor dem Südfenster des östlichen Querschiffs aufgestellt. Die Disposition wurde zuletzt im Jahre 2002 geringfügig geändert.
    In der oberen Kapelle des Nordturmes befindet sich seit dem Jahre 2002 ein Turmwerk. Es hat seit einer Erweiterung im Jahr 2014 heute 19 Manual- und Pedalregister und dient dazu, den hinteren Bereich (Westwerk) des Doms zu beschallen. Das Turmwerk hat keine Spielanlage, sondern wird vom Spieltisch der Hauptorgel angesteuert. Das Werk ist ähnlich einem Hauptwerk disponiert und enthält ein Hochdruckregister „Tuba episcopalis“ in 8′-Lage, mit Extensionen (16′- und 4′-Lage).
    Im Westchor befindet sich das sogenannte Lettner-Positiv. Es handelt sich dabei um ein kleines Orgelpositiv aus dem 17. Jahrhundert, das ursprünglich auf dem Lettner stand. Es wurde im Jahr 2009 umfassend restauriert bzw. erneuert. Das Instrument dient heute der Begleitung der gesungenen Vesper.
    Daten der Glocken:
    (fis°), gis°, h°, cis', (e'), fis', gis', h', cis'', (e'')
    Glocke 2
    Name: Bernardus
    Ton: gis°
    Gießer: Feldmann & Marschel, Münster
    Gussjahr: 1956
    Durchmesser: 1983 cm
    Gewicht: 4490 kg
    Glocke 3
    Name: Paulus
    Ton: h°
    Gießer: Feldmann & Marschel, Münster
    Gussjahr: 1956
    Durchmesser: 1675 cm
    Gewicht: 2940 kg
    Glocke 4
    Name: Petrus
    Ton: cis'
    Gießer: Feldmann & Marschel, Münster
    Gussjahr: 1956
    Durchmesser: 1469 cm
    Gewicht: 2036 kg
    Glocke 6
    Name: Andreas
    Ton: fis'
    Gießer: Feldmann & Marschel, Münster
    Gussjahr: 1956
    Durchmesser: 1074 cm
    Gewicht: 790 kg
    Glocke 7
    Name: Maria
    Ton: gis'
    Gießer: Feldmann & Marschel, Münster
    Gussjahr: 1956
    Durchmesser: 959 cm
    Gewicht: 535 kg
    Glocke 8
    Name: Michael
    Ton: h'
    Gießer: Feldmann & Marschel, Münster
    Gussjahr: 1956
    Durchmesser: 835 cm
    Gewicht: 363 kg
    Glocke 9
    Name: Gabriel
    Ton: cis''
    Gießer: Feldmann & Marschel, Münster
    Gussjahr: 1956
    Durchmesser: 712 cm
    Gewicht: 213 cm
    Aufnahmedatum:
    03.06.2023 zum Sonntagseinläuten des Hochfestes ,,Dreifaltigkeitssonntag'
    **Mit diesem Video wünsche ich euch noch ein schönes und restliches Fronleichnamsfest!**

ความคิดเห็น • 4