Wenn möglich bitte weiterleiten: der Off-Text ist sehr gut. Kein überflüssiges Gerede sondern durchdachtes Informieren. Da selten jeman an die Texter denkt möchte ich hier mal ausdrücklich für diese gute Arbeit danken.
Jup, das hat die selbe Qualität wie die ganzen Dokzmentationen über Heimatarbeit aus den 50ern bis 80ern. Klar und verständlich, ohne unnötigen Quatsch und tausend Fehler.
Wie dankbar muss man als Chef sein, wenn man so phantastische Mitarbeitende hat, die mit Herz und Seele ein Kunstwerk schaffen. Eine ganz tolle Reportage, die mich echt gepackt hat.
Mitarbeitende sind arbeitsrechtlich auch Menschen, die nicht im Betrieb beschäftigt sind. Das können Menschen sein, die im Moment (Partizip Präsens) im Betrieb eine beliebige Arbeit verrichten. Das können auch Beschäftigte eines Fremdbetriebs sein, z.B. Maler, die gerade die Wände im Büro neu streichen.
Ein großartiger Beitrag als Einstimmung für unsere Wallfahrtspfarrei Biberbach, die morgen zum Glockenguss nach Neunkirchen fährt. Fünf neue Glocken, die mit Gottes Segen und jahrhundertalter Handwerkskunst der Gießerei Bachert gut gelingen mögen!
Daniel erscheint wie einer dieser Mitarbeitenden, die überall dabei sind und ohne die gar nichts geht. Tolle Reportage! Beim Gießen fiebert man richtig mit.
Arbeitet er nur jetzt im Moment? ansonsten ist es ein Mitarbeiter oder Angestellter. So genannte Mitarbeitende können formaljuristisch auch Fremdbeschäftigte sein, die jetzt im Moment arbeiten. Beispiel: Wenn ein Malerbetrieb beim Bachert die Büros streicht, dann können die Angestellten vom Maler so genannte "Mitarbeitende" von Bachert sein - wenn sie gerade jetzt tätig sind. Man nennt dies Partizip Präsens.
I love it; in a world where CNC is king, a bunch of German craftsmen can take big-ole drills, saber-saws and bricks to craft something unbelievably precise!
Samstag früh, 6:45 Uhr, seit einer halben Stunde müsste ich auf dem Weg zum Training sein und kann nicht aufhören zuzuschauen: Ich glaube ein größeres Kompliment kann man an die Macher und Protagonisten nicht machen. Tolle Arbeit!
Guten Tag, eine für mich beeindruckende, sachliche Reportage. Die Stimmlage des Sprechers ist angenehm. Hier darf ich einmal hinter die Kulissen eines Handwerksbetriebes schauen. Vor allem steckt hier sehr viel Herzblut und Ehre dahinter. Denn nur Qualität wird ausgeliefert. Hier können sich viele Mächtige etwas von diesen Meistern abschauen. Danke🍀 für diese wertvolle und informative Doku.
Ich bin unglaublich beeindruckt. Über das Wissen, das Können, die Hingabe und die Begeisterung aller Beteiligter. Unglaublich der Aufwand und noch schöner, das Resultat zu sehen und am Ende die Ehrfurcht der Beteiligten, wenn sie vor der fertigen Glocke stehen und den ersten Schlag hören.
Ich habe dieses Video über die letzten Jahre schon mehrere Male angeschaut und bin jedes mal wieder beeindruckt von der aufwändigen Handarbeit und dem so wenig aufdringlichen Kommentar, besonders für letzteren bin ich heute sehr dankbar, da es im TV nur noch durchkommentierte Dokumentationen gibt, bei denen der Fokus kaum noch auf dem tatsächlichen dokumentierten Prozess liegt, Vielen Dank für dieses tolle informative Stück
@@Handwerkskunst es freut mich auch dass Ihr auch so lange nach dem Upload noch Kommentare lest, Es ist immer schön zu wissen das ein Lob auch gehört wurde
Rolf Huffer, der Kommentator spricht nicht einfach einenText herunter. Er lebt auch jede Episode mit. Egal ob es ein hölzernes Schaukelpferd ist oder wie hier, eine Kirchenglocke! Einer der wenigen Sprecher die es auch verstehen nich nur einen - Auftragsjob - zu machen, sondern auch selber die Episode mitzuleben.
Und da sitz ich als gutbezahlter IT-Projektmanager und sehe das Glück in den Augen der Menschen die das gebaut haben. Dieses Glück erlebt man nur im Handwerk wo man das Ergebnis seiner Arbeit anfassen kann. Kann man Fachkonzepte anfassen? Berechtigungskonzepte? Proejktpläne? Ne. Das einzige was bleibt sind ein paar andere Zahlen auf einem Bildschirm die weg sind sobald jemand der Stecker zieht. So eine Glocke hingegen schmilzt nicht so leicht weg. Wird Zeit den Beruf zu wechseln
Geht mir ähnlich. Irgendwie sind viele IT Fachleute und besonders Programmierer auch irgendwie "Handwerker", die einfach bei einem modernen Beruf gelandet sind. Fast jeden aus der Branche den ich kenne hat ein handwerkliches Hobby. Tischlern, Schneidern, Mauern. Ist doch irgendwie im Blut.
Wunderbar! Jedes Mal, wenn ich vor einer Kirche stehe und die (Gottesdienst)-Glocken läuten höre, könnte ich im Klangmeer vor Freude "ertrinken" - für mich gibt es nichs Schöneres, als damit "gerufen" zu werden. Ich liebe Glocken und werde in Zukunft mit noch mehr Ehrfurcht hinhorchen, auch durch diese wunderbare Handwerkskunst-Folge! Und ich hoffe, der Chef behält Recht und wir werden die Kirchen und Glocken immer noch in 500 Jahren hier haben!
So eine Hochwertige und alte Handwerkskunst, da wäre ich gern mal dabei ! Meine Hochachtung und Respekt haben die Glockengiesser, und alle die da mithelfen.
Dass ist Handwerkskunst allererster Klasse. Genial. Toll dass es noch richtige, jahrhundertealte Handwerksbetriebe und über Generation Überliefertes Fachwissen gibt. Klasse SWR dokumentiert
Liebes SWR-Team, das ist zum einen eine sehr schöne Serie. Zum andern, am Schluß dieses Films war ich sehr gerührt, diese Hingabe der Glockengießer, auch bei der Glockenprobe. Ich wohne in Nachbarschaft einer Kirche in einem Dresdner Stadtteil. Es ist vertrauter Ton, wenn die Glocken dieser Kirche rufen. Danke für die Arbeit, die für diese Serie geleistet wird!
Marvelous video, and I've wondered all my life how these bells were made. I so remember the bells of Bargau, near Schwäbisch Gmünd in the mid fifties. I'm so pleased that the electronics have not saddened our lives all the time. Vielen Dank.
Jede einzelne Folge ein wertvolles Dokument handwerklicher Tradition, danke für diese Arbeit, für so etwas bezahlt man gerne die Rundfunkgebühren. Leider sehr selten geworden.
Ich arbeite im Büro und sehe mir die Videos mit Bewunderung an. Mir würde es an Geschick und vor allem an Geduld (vom Wissen mal abgesehen) fehlen, solche handwerklichen Dinge zu schaffen. Besonders hat mich an diesem Video gefreut, die Gesichter der Handwerker zu sehen. Bei den einzelnen Arbeitsschritten war immer wieder ein Lächeln zu sehen. Toll, wenn die Tätigkeit Spaß macht und das (Zwischen-)Ergebnis gefällt 🙂
@@wasserbesser ich will ihn gar nicht beurteilen, denn er scheint ein freundlicher Mensch zu sein. Vielleicht hatber die Tattoos in früheren Zeiten gemacht, als er noch anders gedacht hat. Das ist ja das Tragische an Tattoos. Man wird sie nicht mehr ohne Weiteres los.
@@Jaecht88 Oder er hat sich nicht geändert und baut einfach Glocken um Geld zu verdienen, ich mach auch die Webseite einer kleinen Kirche obwohl ich mit Gott nicht viel am Hut hab.
Super, super wunder schön! Danke für das Video. Ein Super Team von Arbeiter und der Chef bleibt ganz Cool. Und wie dann die Glocke Klingt, Fantastisch.
An muss es sich nur einreden 😅 Die machen das noch so weil die Kombi aus wenig Konkurrenz und geringem Kostendruck diese "Spielerei" ermöglicht. Besonders der Formenbau ist einfach nur bewusst erschwertes traditionelles Schauspiel 🤷🏼♂️
@@maxmustermann4915 naja wenn man von CNC wenig Ahnung hat mag das so sein ... in der Realität kann 1 Arbeiter locker 20 bis 30 Glockenformen am Tag herstellen mit passenden Maschinen ...
@@EumlOriginal Weißt du wie viel Kilo du da pro Minute zerspanen müsstest? So viel schafft kein Drehmeißel und wie du auf eine Fräsmaschine kommst, ist mir ein Rätsel.
Klasse Bericht, von den Handwerkskunst Berichten bisher mit der Beste, den ich gesehen habe! Auch mein Lob an Text/Kamera/Sprecher und natürlich an die fleißigen und fähigen Handwerker. Schade, dass man so guter Qualität im Öffentlich-Rechtlichen nur in Ausnahmefällen begegnet.
bis dann haben all die grün-roten mulltiaktivisten längst auch dieses handwerk, aus umwelt und klima gründen .... eliminiert. schau dirs an im jetzigen leben. 🤔😞
Erstaunlich das nach so viel Lehm und Dreck, so viel Feuerkraft und ein bisschen Kerzenwachs, sowas schönes entsteht. Hätte nicht gedacht, das eine Glocke so genau eingestellt werden kann!! Bin echt sehr erstaunt und der Klang am ende war wirklich gut, auch wenn ich kein Profi bin :D
Respekt fur die Arbeitern , so viel Herz fur die Arbeit...... so viel , dass eben Leute deren kein Deutsch verstehen die Docu vollig anschauen! Respekt,und danke fur diese top Docu!!!!!!
NEE DAUMEN RUNTER - - HERRRGOTT EEEHH - -PLÖTZLICH STAND DIE GLOCKE IN DER GRUBE DRIN - - DA WURDE NICHT GEZEIGT WIE DER DECKEL AUF DEN UNTERBAU DRAUF GEMACHT WURDE - - -UND MIT DEN HENKELN USW
Schöner Bericht und tolle Bilder. Wer noch nicht verstanden hat, wie der Glockenguss funktioniert, kann sich den Beitrag von der Sendung mit der Maus zum Glockenguss ansehen.
Fantastisch fand ich die Aussage, dass sie mit ihrer altmodischen Art bezüglich der verwendeten Materialien ihrer Zeit eigentlich schon wieder weit voraus sind! Da beginnen die Helleren unter uns schon wieder zu forschen, oder wenigstens irgendwo zusammen zu kratzen wie es früher war - deswegen treffen wir uns ja auch hier ;-)
Selbst aus dem Handwerk kommend, bin ich begeistert ob des komplexen Prozesses dieser Former und Gießer. Insbesondere die Materialen und Geduld, fast schon Akribie der Herstellenden. Dank dem Beitrag!
Ich verneige mich erfürchtig vor so einer Handwerkskunst 🙏🏻 solche Handwerker, die noch mit Leib und Seele arbeiten, bereichern die Welt extrem.
😂😂
Wahnsinn was eine Arbeit drinsteckt in einer Glocke. Respekt an die Glockengiesser.
Da stimme ich meinem "Namensvetter" uneingeschränkt zu 😊
Wenn möglich bitte weiterleiten: der Off-Text ist sehr gut. Kein überflüssiges Gerede sondern durchdachtes Informieren. Da selten jeman an die Texter denkt möchte ich hier mal ausdrücklich für diese gute Arbeit danken.
kann ich Dir nur beipflichten !
Jup, das hat die selbe Qualität wie die ganzen Dokzmentationen über Heimatarbeit aus den 50ern bis 80ern.
Klar und verständlich, ohne unnötigen Quatsch und tausend Fehler.
Was ist Off Text?
@@fischersfritz1600 die Stimme im Hintergrund erzählt was, oft einen Blödsinn, hier wohl mal richtig gut. Sonst hät ich mir nicht die Mühe gemacht.
Vielen lieben Dank für das Kompliment, das geben wir gerne weiter! :)
Wie dankbar muss man als Chef sein, wenn man so phantastische Mitarbeitende hat, die mit Herz und Seele ein Kunstwerk schaffen. Eine ganz tolle Reportage, die mich echt gepackt hat.
*Mitarbeiter, denn diese gehören immer zum Betrieb, auch wenn sie grade nicht "mitarbeiten".
bekomme einen Kack-Reiz vom gendern
Mitarbeitende sind arbeitsrechtlich auch Menschen, die nicht im Betrieb beschäftigt sind. Das können Menschen sein, die im Moment (Partizip Präsens) im Betrieb eine beliebige Arbeit verrichten. Das können auch Beschäftigte eines Fremdbetriebs sein, z.B. Maler, die gerade die Wände im Büro neu streichen.
hör auf zu gendern!
Mitarbeiter
Ein großartiger Beitrag als Einstimmung für unsere Wallfahrtspfarrei Biberbach, die morgen zum Glockenguss nach Neunkirchen fährt. Fünf neue Glocken, die mit Gottes Segen und jahrhundertalter Handwerkskunst der Gießerei Bachert gut gelingen mögen!
Die erste Folge dieser Serie die ich geschaut hab. Und nach all der Zeit finde ich sie immer noch eine der Schönsten.
Daniel erscheint wie einer dieser Mitarbeitenden, die überall dabei sind und ohne die gar nichts geht.
Tolle Reportage! Beim Gießen fiebert man richtig mit.
Arbeitet er nur jetzt im Moment? ansonsten ist es ein Mitarbeiter oder Angestellter. So genannte Mitarbeitende können formaljuristisch auch Fremdbeschäftigte sein, die jetzt im Moment arbeiten. Beispiel: Wenn ein Malerbetrieb beim Bachert die Büros streicht, dann können die Angestellten vom Maler so genannte "Mitarbeitende" von Bachert sein - wenn sie gerade jetzt tätig sind. Man nennt dies Partizip Präsens.
I love it; in a world where CNC is king, a bunch of German craftsmen can take big-ole drills, saber-saws and bricks to craft something unbelievably precise!
Me too, Mich auch :)
Innovations are not always better by definition
Hahaa, i was like wtf i understand german, but then i realized that your comment was in english hahaha
@@molynixon2594 de verdad, mi alemán es peor que mi español. Nací en Canadá.
Eure Reihe "Handwerkskunst" ist immer wieder aufs Neue faszinierend! Danke
ii
@@lilibursuc9498 lll
@Grgo Zloic
iiii
Samstag früh, 6:45 Uhr, seit einer halben Stunde müsste ich auf dem Weg zum Training sein und kann nicht aufhören zuzuschauen: Ich glaube ein größeres Kompliment kann man an die Macher und Protagonisten nicht machen. Tolle Arbeit!
😇❤️
Guten Tag,
eine für mich beeindruckende, sachliche Reportage. Die Stimmlage des Sprechers ist angenehm.
Hier darf ich einmal hinter die Kulissen eines Handwerksbetriebes schauen.
Vor allem steckt hier sehr viel Herzblut und Ehre dahinter.
Denn nur Qualität wird ausgeliefert.
Hier können sich viele Mächtige etwas von diesen Meistern abschauen.
Danke🍀 für diese wertvolle und informative Doku.
Vielen lieben Dank für die Blumen! :) Jetzt gibt es übrigens einen eigenen TH-cam-Kanal nur für Handwerkskunst :)
@@tobuji_103 schreiben muss mann lernen, auch im Internet :)
@@tobuji_103 zurück an den Grill kleiner
Ich bin unglaublich beeindruckt. Über das Wissen, das Können, die Hingabe und die Begeisterung aller Beteiligter. Unglaublich der Aufwand und noch schöner, das Resultat zu sehen und am Ende die Ehrfurcht der Beteiligten, wenn sie vor der fertigen Glocke stehen und den ersten Schlag hören.
Ich habe dieses Video über die letzten Jahre schon mehrere Male angeschaut und bin jedes mal wieder beeindruckt von der aufwändigen Handarbeit und dem so wenig aufdringlichen Kommentar, besonders für letzteren bin ich heute sehr dankbar, da es im TV nur noch durchkommentierte Dokumentationen gibt, bei denen der Fokus kaum noch auf dem tatsächlichen dokumentierten Prozess liegt, Vielen Dank für dieses tolle informative Stück
Herzlichen Dank für das positive Feedback! Das freut uns :-)
@@Handwerkskunst es freut mich auch dass Ihr auch so lange nach dem Upload noch Kommentare lest, Es ist immer schön zu wissen das ein Lob auch gehört wurde
Na klar, das ist uns total wichtig! Alles Liebe :-)
Rolf Huffer, der Kommentator spricht nicht einfach einenText herunter. Er lebt auch jede Episode mit. Egal ob es ein hölzernes Schaukelpferd ist oder wie hier, eine Kirchenglocke! Einer der wenigen Sprecher die es auch verstehen nich nur einen - Auftragsjob - zu machen, sondern auch selber die Episode mitzuleben.
Und da sitz ich als gutbezahlter IT-Projektmanager und sehe das Glück in den Augen der Menschen die das gebaut haben. Dieses Glück erlebt man nur im Handwerk wo man das Ergebnis seiner Arbeit anfassen kann. Kann man Fachkonzepte anfassen? Berechtigungskonzepte? Proejktpläne? Ne. Das einzige was bleibt sind ein paar andere Zahlen auf einem Bildschirm die weg sind sobald jemand der Stecker zieht. So eine Glocke hingegen schmilzt nicht so leicht weg. Wird Zeit den Beruf zu wechseln
Schon gewechselt?
Genau so ist es!!! Arbeit mit SINN!!!!
Geht mir ähnlich. Irgendwie sind viele IT Fachleute und besonders Programmierer auch irgendwie "Handwerker", die einfach bei einem modernen Beruf gelandet sind. Fast jeden aus der Branche den ich kenne hat ein handwerkliches Hobby. Tischlern, Schneidern, Mauern.
Ist doch irgendwie im Blut.
ein sehr guter Gedanke !
@@justmoritz IT is very unfulfilling work..so I understand why so many in IT have hobbies that show their truer passions.
Wunderbar! Jedes Mal, wenn ich vor einer Kirche stehe und die (Gottesdienst)-Glocken läuten höre, könnte ich im Klangmeer vor Freude "ertrinken" - für mich gibt es nichs Schöneres, als damit "gerufen" zu werden. Ich liebe Glocken und werde in Zukunft mit noch mehr Ehrfurcht hinhorchen, auch durch diese wunderbare Handwerkskunst-Folge!
Und ich hoffe, der Chef behält Recht und wir werden die Kirchen und Glocken immer noch in 500 Jahren hier haben!
Respekt, Respekt. Kreativität, Erfahrung, Können und ganz viel Liebe und Hingabe bei der Arbeit. Ja, solche Arbeit adelt.
schön wäre eine weitere Episode wo man dann die Aufstellung, den Aufbau und Aufhängung der Glocken sieht.Und das Geläute hört...
Vielen Dank für den Hinweis. Wir werden es prüfen :-) Liebe Grüße
jepp, daran hab ich auch gedacht! 😀 👍 ⛪🔔🔔
So einen Aufwand hätte ich nie erwartet. Können alle beteiligten stolz sein so etwas noch zu können.
So eine Hochwertige und alte Handwerkskunst, da wäre ich gern mal dabei ! Meine Hochachtung und Respekt haben die Glockengiesser,
und alle die da mithelfen.
Tolle Doku, tolle Glocke! Viel Handarbeit, der Chef schwitzt noch selber mit,danke fürs hochladen.
Eine wunderbare dokumentation , kultur erhalten!
Respekt an die Menschen, die solches Handwerk verstehen...vielen Dank für das Einstellen dieses Filmes!
Die ganze Handwerksreihe ist wirklich Spitze! Gerne weitere Folgen.
Dass ist Handwerkskunst allererster Klasse. Genial.
Toll dass es noch richtige, jahrhundertealte Handwerksbetriebe und über Generation
Überliefertes Fachwissen gibt. Klasse SWR dokumentiert
Hi MXP!
Vielen Dank für dein positives Feedback. Wir freuen uns, dass dir das Video gefallen hat.
Liebes SWR-Team, das ist zum einen eine sehr schöne Serie. Zum andern, am Schluß dieses Films war ich sehr gerührt, diese Hingabe der Glockengießer, auch bei der Glockenprobe. Ich wohne in Nachbarschaft einer Kirche in einem Dresdner Stadtteil. Es ist vertrauter Ton, wenn die Glocken dieser Kirche rufen. Danke für die Arbeit, die für diese Serie geleistet wird!
Hallo!
Vielen Dank für das positives Feedback. Wir freuen uns sehr, wenn das Video unseren Zuschauern gefällt.
Marvelous video, and I've wondered all my life how these bells were made. I so remember
the bells of Bargau, near Schwäbisch Gmünd in the mid fifties. I'm so pleased that the
electronics have not saddened our lives all the time. Vielen Dank.
Jede einzelne Folge ein wertvolles Dokument handwerklicher Tradition, danke für diese Arbeit, für so etwas bezahlt man gerne die Rundfunkgebühren. Leider sehr selten geworden.
Sehr schöne Dokumentations Reihe.
Ebenso ein schöner Bericht über einen wunderbaren Beruf. Man merkt wie die Leute ihren Beruf mögen.
DAS ist wirklich beeindruckend - hatte die Doku vor Jahren schonmal gesehen aber erst jetzt hat sie mich mitgenommen.
Hier schreibt ein Elektriker: Einfach nur GEIL euer Job! Lob und Respekt
Ganz starker Beitrag, danke dafür. Welch Kunsthandwerk. 🙌
Für mich, die wundervollste Handwerkskumst auf Erden ❤ Ich liebe den Klang von Glocken
Dank geht auch an den SWR, der den Glockenguss sehr gut und fachkundig mitbegleidet hat und sehr instruktive Aufnahmen lieferte. Kompliment 👍
Ich liebe diese Reihe! Bitte noch mehr
Danke! :) Jetzt gibt es einen eigenen TH-cam-Kanal nur für Handwerkskunst! :)
Ich arbeite im Büro und sehe mir die Videos mit Bewunderung an. Mir würde es an Geschick und vor allem an Geduld (vom Wissen mal abgesehen) fehlen, solche handwerklichen Dinge zu schaffen.
Besonders hat mich an diesem Video gefreut, die Gesichter der Handwerker zu sehen. Bei den einzelnen Arbeitsschritten war immer wieder ein Lächeln zu sehen. Toll, wenn die Tätigkeit Spaß macht und das (Zwischen-)Ergebnis gefällt 🙂
Handarbeit vom Feinsten, tolle Tradition... 👍😎🔝
Der Aufwand der Herstellung ist schon enorm.
Interessant ist, das es für göttlichen Glocken-Klang erst ein Höllenfeuer benötigt...
Respekt für die harte aufwändige Arbeit!
Und jemanden, der mit satanischen Tattoos überdeckt ist
@@Jaecht88 Ja krass :D vielleicht will er sich ja LEUTERN durch Gott :D
@@wasserbesser ich will ihn gar nicht beurteilen, denn er scheint ein freundlicher Mensch zu sein. Vielleicht hatber die Tattoos in früheren Zeiten gemacht, als er noch anders gedacht hat. Das ist ja das Tragische an Tattoos. Man wird sie nicht mehr ohne Weiteres los.
@@Jaecht88 Oder er hat sich nicht geändert und baut einfach Glocken um Geld zu verdienen, ich mach auch die Webseite einer kleinen Kirche obwohl ich mit Gott nicht viel am Hut hab.
@@wasserbesser Der andere hat den Witz glaube ich gar nicht verstanden.
Diese Doku habe ich mir schon so oft angesehen. Das Glockengießen und die Arbeiten drum herum, ist für mich mit das interessanteste Handwerk.
So ein beruhigendes video hab ich noch nie gesehen! Mein Respekt an alle.
Was für ein toller Beitrag. Noch überragender das ich die Glocke Life vor Ort ansehen kann. Komme genau aus der Ecke. Die Handwerkskunst überragend.
Super, super wunder schön! Danke für das Video. Ein Super Team von Arbeiter und der Chef bleibt ganz Cool. Und wie dann die Glocke Klingt, Fantastisch.
Warum soll der Chef nicht "cool" bleiben????? Blödsinniges Herumgespringe und Gekreische bringt doch nichts!
Wunderschöne Handwerkskunst! Danke für die tolle Reportage. Faszinierende Arbeit. Diese Geräusche und ganz ungefährlich ist das auch nicht.
Der Glockengiesser mit dem A.C.A.B Tatoo :D
Soll sicher nur heißen
"Acht Cola, acht Bier!". ^^
"All Cops are beautiful" :)
All cops are bells
@@xistsixt underrated comment
Is'n Tattoofail, sollte eigentlich heißen "AGAB" = Alle Glocken aus Bronze.
Großartige Arbeit, Großartiger Beruf 👍 Für Jahrhunderte!!!.
Scheint ein zäher Job zu sein. Respekt!
Zu dieser Episode fällt mir nur ein Wort ein: Beeindruckend
17:10 Der Zeit vorraus weil man der Zeit hinterher ist. Gefällt mir.
An muss es sich nur einreden 😅
Die machen das noch so weil die Kombi aus wenig Konkurrenz und geringem Kostendruck diese "Spielerei" ermöglicht. Besonders der Formenbau ist einfach nur bewusst erschwertes traditionelles Schauspiel 🤷🏼♂️
@@stefan514 wie schnell mal die Formen Bauen könnte mit einer schönen CNC oder Portalfräse
@@EumlOriginal das glaubst du ja wohl selbst nicht. Das würde ewig dauern
@@maxmustermann4915 naja wenn man von CNC wenig Ahnung hat mag das so sein ...
in der Realität kann 1 Arbeiter locker 20 bis 30 Glockenformen am Tag herstellen mit passenden Maschinen ...
@@EumlOriginal Weißt du wie viel Kilo du da pro Minute zerspanen müsstest? So viel schafft kein Drehmeißel und wie du auf eine Fräsmaschine kommst, ist mir ein Rätsel.
Nach 20 jahren kriege ich Endlich was von meinen gez Gebühren 👑 Respekt 🔔
Es heißt Rundfunkbeitrag. Das mit der GEZ gibt es schon länger nicht mehr.
Wahnsinn, das ist wirklich Kunst.
:)
Faszinierend . Macht viel Freude zuzusehen und zu hören was für eine schöne Glocke. Viel Arbeit steckt in ihr.
Danke für diese 45 Minuten.
Glockengießen ist so ein kompliziertes und unbekanntes Handwerk. Props zu allen, die in diesem Handwerk noch tätig sind.
Großartige Handwerkskunst!!!!
Beeindruckendes Kunsthandwerk. Danke für diesen Einblick.
Klasse Bericht, von den Handwerkskunst Berichten bisher mit der Beste, den ich gesehen habe! Auch mein Lob an Text/Kamera/Sprecher und natürlich an die fleißigen und fähigen Handwerker. Schade, dass man so guter Qualität im Öffentlich-Rechtlichen nur in Ausnahmefällen begegnet.
Was für eine Heiden Handarbeit, aber das Ergebnis faszinierend vom Klang und hält Jahrhunderte. Respekt ! Danke SWR!
na, das war mal wirklich was interessantes!! DANKE! im nächsten Leben werde ich Glockengiesser! Ehrliches Handwerk
Gerne :) Und Danke :)
bis dann haben all die grün-roten mulltiaktivisten längst auch dieses handwerk,
aus umwelt und klima gründen .... eliminiert.
schau dirs an im jetzigen leben. 🤔😞
Vielen Dank für diese beeindruckende Doku,hat mir sehr gut gefallen!
Danke habt ihr dieses wunderschöne Kirchenlied ausklingen lassen. Mit dem erschöpften Meister im Hintergrund. Das war eine wunderbare Stimmung.
Was für ein wunderschönes Handwerk. Die Gebete am Schluss haben mir besonders gut gefallen.
Gemischtes Hack grüßt mit Liebe.
😂 beste Grüße
In welcher Folge?
Erstaunlich das nach so viel Lehm und Dreck, so viel Feuerkraft und ein bisschen Kerzenwachs, sowas schönes entsteht. Hätte nicht gedacht, das eine Glocke so genau eingestellt werden kann!! Bin echt sehr erstaunt und der Klang am ende war wirklich gut, auch wenn ich kein Profi bin :D
43:00
Des war jez ziemlich hart, I zeigs no mal, bissle weicher > Schlägt noch fester als vorher 😁
da musste ich auch erstmal lachen :D
da musste ich auch erstmal lachen :D
da musste ich auch erstmal lachen :D
da musste ich auch erstmal lachen :D
da musste ich auch erstmal lachen :D
Respekt fur die Arbeitern , so viel Herz fur die Arbeit...... so viel , dass eben Leute deren kein Deutsch verstehen die Docu vollig anschauen! Respekt,und danke fur diese top Docu!!!!!!
Vielen Dank, das freut uns, dass dir der Beitrag gefällt!
Eine richtig gute Dokumentation
Sehr interessant gut durchdacht und sehr gut gesprochen ohne viel Tamtam
Daumen hoch=)
NEE DAUMEN RUNTER - - HERRRGOTT EEEHH - -PLÖTZLICH STAND DIE GLOCKE IN DER GRUBE DRIN - - DA WURDE NICHT GEZEIGT WIE DER DECKEL AUF DEN UNTERBAU DRAUF GEMACHT WURDE - - -UND MIT DEN HENKELN USW
No, mascherri. Dokumentation ist only Film. Only. Not digital stream. Das ist spiele.
faszinierender beitrag. vom thema her & auch dem sprecher, danke!
Super das zu sehen. Mein Großvater hat bei uns in Salzburg beim Glockengiessen mitgearbeitet, tolle Arbeit.
Einfach nur spannend, vielen dank fur die immer wieder faszinierenden dokus 🙏🏼
Wunderbare Arbeit! Beides: Film und Glocke.
Vielen Dank für diese interessante Sendung
Diese Reihe der Filme über Handwerk finde super interessant. Grosser Lob👍👍👍
Selten so eine interessante Entstehungsgeschichte gesehen 👌
superbe travail , bien expliqué , belle vidéo , danke fur alles
Sehr beeindruckend ! Ich danke Ihnen für das Teilen.
I am certain that I could speak for throngs of people in my request: can someone provide English subtitles? This is a marvelous film
Yepp, that would be nice, my German isn't good enough to really follow what they say.
Zhh zhh zhh. Dytsch dytsch dytsch ;) 5$ + p&p.
Das ist hoch interessant diese Arbeit sehr sogar ich bin beeindruckt von dieser Tradition ein klasse Video
Solche ehrlichen, fleißigen Menschen braucht unser Land. Das sind die richtigen Fachkräfte
Ehrliche fleißige Volksvertreter braucht unser Land. Alles weitere würde sich fast von allein erledigen
Des is schon ein heißer Job gg. So wünscht man sich eine Dokumentation über Glockengießer.
Wunderschöne Handwerkskunst RESPEKT!
Beeindruckend! Habe ich das letzte Mal vor mehr als 20 Jahren gesehen.
beeindruckend wie viel arbeit das ist
Ich bin von all diesen Handwerksmeister/innen so fasziniert. Es ist einfach toll! 👏
Wenns innen gibt, gibts dann auch außen?
Hr. Bachert, mein ehemaliger Nachbar, sehr sehr netter Mensch !!!
Ich als Nicht-Handwerker bin total beeindruckt über die Arbeit der Glockengießer. Chapeau!
Interessant für jedermann der Musiker und Handwerker ist 🙏🏻
39:06 Okehhh, mit 67 Jahren kann man schon mal ein Auge riskieren, wenn man ohne Schutzbrille arbeitet...
Haha, ja, alleine wieviel Dreck in seinem Gesicht landete xD
Ja Herr Leerer...
Schöner Bericht und tolle Bilder. Wer noch nicht verstanden hat, wie der Glockenguss funktioniert, kann sich den Beitrag von der Sendung mit der Maus zum Glockenguss ansehen.
Amazing. Beautiful work!
Fantastisch fand ich die Aussage, dass sie mit ihrer altmodischen Art bezüglich der verwendeten Materialien ihrer Zeit eigentlich schon wieder weit voraus sind!
Da beginnen die Helleren unter uns schon wieder zu forschen, oder wenigstens irgendwo zusammen zu kratzen wie es früher war - deswegen treffen wir uns ja auch hier ;-)
Die beste Serie...weiter so!
Finde es iwie cool wie alle feiern dass es "reines Handwerk" ist, obwohl Maschinen genauer, effizienter und schneller arbeiten
Awesome skills, didn't understand the language, did understand the trade!
Ein Leben ist halt viel zu kurz um alles zu lernen was lernenswert ist. Der A.C.A.B. Mann fügt sich wunderbar in das Gesamtbild.
Sehr gute Doku! Danke.
Gerne! :) Danke :)
Selbst aus dem Handwerk kommend, bin ich begeistert ob des komplexen Prozesses dieser Former und Gießer. Insbesondere die Materialen und Geduld, fast schon Akribie der Herstellenden. Dank dem Beitrag!
Pity I don't speak the language.
This is brilliant!
Thank you for posting.
Schaut nach einer extrem abwechslungsreichen Arbeit aus, sehr viele teils komplett unterschiedliche Arbeitsschritte, Hut ab vor den Glockengießern
Sehr schöne Handwerkskunst.
Danke :)
Tolles Handwerk, viel Arbeit