BitBastelei

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 26 ม.ค. 2019
  • Mit der in #308 ( • BitBastelei #308 - LED... ) gezeigten LED-Matrix ließ sich ja schon einiges an Spaß haben, aber eine Farbe und 8x8 LEDs ist halt auch etwas einschränkend. Nun also "mehr und bunt": Eine RGB-LED-Matrix, welche normal bei großen Videoleinwänden zum Einsatz kommt, ist als neues Spielzeug eingetroffen.
    Korrekturen und Ergänzungen:
    Code: github.com/adlerweb/RGBLEDTest
    Inzwischen hat BigClive auch eine eigene Software zum Ansteuern dieser LED-Module online gestellt: • Driving hub75 LED pane...
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 59

  • @HennerZeller
    @HennerZeller 5 ปีที่แล้ว +26

    Wenn Du spaeter Fragen bei dem Pi hast, hau' mich an. Ich habe die rpi-rgb-led-matrix library und auch den FlaschenTaschen server geschrieben, der dann als Ausgabebackend fuer VLC funktioniert.

  • @SFoX-On-Air
    @SFoX-On-Air 2 หลายเดือนก่อน

    Der "Seeed Studio XIAO SAMD21" kostet beim Händler meines Vertrauens gerade 8,25€ und hat sicher ausreichend Dampf unter der Haube. Für den gibt es auch ein Expansion Board, das allerlei Anschlüsse, einen Batteriehalter und Gedöns mitbringt (23€). Ich bin sicher, dass dich das heute, 5 Jahre nach deinem Video, brennend interessiert. Also dank mir ruhig später für den Tipp :D

  • @wi_zeus6798
    @wi_zeus6798 5 ปีที่แล้ว +6

    Wer sich für solche LED Geschichten interessiert, dem kann ich Mike's Electric stuff nur empfehlen.
    Cooles Video!

  • @Celestis2011
    @Celestis2011 5 ปีที่แล้ว +4

    Alter ist das LED Panel geil :D
    Ist sehr interessant, was man da alles mit machen kann, aber der Aufwand der Programmierung ist dann doch sehr hoch^^
    Auf jedem Fall ist es zum Programmieren und Erlernen eine feine Sache um sich weiter zu Entwickeln um die Technik zu Verstehen.
    Kaufen würde ich mir den nicht, da es mir dann doch zu komplex ist. Sieht schön aus und ist für die Technik garnicht mal teuer.
    Cooles Video BitBastelei

    • @Getier2k
      @Getier2k 5 ปีที่แล้ว

      Wenn du Geld übrig hast - > ledpixelart.com

  • @RoterFruchtZwerg
    @RoterFruchtZwerg 5 ปีที่แล้ว

    Hey, ich hab schonmal soein Display (nur rote LEDs, aber gleiche Ansteuerung) mit dem ESP8266 bespielt ;) Herausforderung sind natürlich die wenigen IOs... Allerdings müsstest du an deinem Panel ja auch die Kanäle seriell bespielen können. Einfach R1out an R2in usw... Dann musst du zwar insgesamt 6 mal so viele Bits durchpusten, brauchst aber nur einen seriellen Ausgang der dann z.B. auch am ESP8266 DMA nutzen kann und daher viel viel schneller ist. Auch der Enable-Puls für die LEDs, der in seiner Länge immer exakt getimed sein muss, lässt sich über Hardware realisieren. Ich hab dazu den zweiten Seriell-Port am ESP benutzt. Da sende ich einfach ein Zeichen seriell, Timing wird über die Baudrate eingestellt ;)

  • @rabestaub8044
    @rabestaub8044 5 ปีที่แล้ว

    Echt cool

  • @christopheralbes4646
    @christopheralbes4646 3 ปีที่แล้ว

    Hallo , ich hätte mal eine frage ,wäre es möglich den server auch auf einem stm32 f411 chip laufen zu lassen damit man die videos von vlc auf der matix von stm32 zu schauen ?

  • @brotschuh
    @brotschuh 5 ปีที่แล้ว

    sehr sehr geil. dann kann ich ja bald meine Gartenfernseher realisieren 😂

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว +1

      Nicht Wasserdicht, ne ;)

    • @brotschuh
      @brotschuh 5 ปีที่แล้ว

      I weiss :)

  • @BrainlessBad
    @BrainlessBad 5 ปีที่แล้ว

    hab seit 9uhr drauf gewartet
    nun hat der sonntag einen sinn gehabt!

  • @Chrfilmer
    @Chrfilmer 5 ปีที่แล้ว

    😄😄😄😄😄😄😄 Die Handtasche 👜 😄😄😄😄 die Reaktion 😄😄😄😄👍🏼

  • @dragon_rider_yt
    @dragon_rider_yt 5 ปีที่แล้ว

    Joa ich hätte es einfacher gehofft. So mit den entsprechenden Controller ginge mehr und es ist einfach und auch 60 Fps in 256 Farben. Noch einfacher HDMI dran......... Fertig Bild so das für lau money. Ein Traum

  • @pinky0047
    @pinky0047 5 ปีที่แล้ว

    Moinsen, gutes Video. Kann man dieses Modul auch mit einer Mikrofonkapsel zum animieren bringen, wie beim VU Meter. Gruß Peter Baron von Imhoff

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว

      Hallo, so auf die schnelle fällt mir zumindest nichts sinnvolles und einfaches ein. Ich habe es am Ende ja mit einem RPi aufgebäut (th-cam.com/video/QUtj9Dk9TVQ/w-d-xo.html) - da könnte man mit USB-Mikrofon und der Visualisierung des VLC arbeiten. Ist aber auch eher übertrieben kompliziert und die Last vom Audio könnte eventuell das Panel aus dem Tritt bringen. Einfacher wäre es mit einem µC wie STM32 oder ESP8266 (wie z.B. Bitluni unter th-cam.com/video/wvBFtz7Ioio/w-d-xo.html zeigt), aber fertiges VU-Meter hab ich da bisher nicht entdeckt.

    • @pinky0047
      @pinky0047 5 ปีที่แล้ว

      Moinsen, danke für die schnelle Nachricht. Habe da auch was gefunden. -MS3264 V3 digital Level Music Spectrum Display LED Audio Amplifier Analyzer os12-. Dieses Modul verfügt über einen Audioeingang. Wenn ich da mit einer ELECTREC Mikrofon Kapsel reingehe müsste es funktionieren. Gruß Peter Baron von Imhoff

  • @klaus-udokloppstedt6257
    @klaus-udokloppstedt6257 3 ปีที่แล้ว

    ich hab vor 2 jahren mal den (glaube) Adafruit-treiber modifiziert, um das 64x32 panel mit nem Arduino nano betreiben zu können. war dann auch solch eine 6-bit farben ansteuerung.

  • @terrywinner8437
    @terrywinner8437 ปีที่แล้ว

    hello!Is it possible to order assambly for 36m x 9m wall to be covered.what might be cost of this 'video wall'?

  • @mv746
    @mv746 5 ปีที่แล้ว

    Wäre es möglich dieses panel als led lampe zu nutzen? wäre RGB und anscheinend ja mit mega leuchtkraft bei 12 ampere?
    LG und danke

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว +1

      Die 12A waren ein Wert der erreicht wurde wenn alle Lampen gleichzeitig an wären - was hier nicht möglich ist. Allgemein ist das Panel nicht als Lampe gedacht, entsprechend dürfte was "richtiges" da deutlich besser funktionieren wenn es mehr um Licht als um Bildchen geht.

    • @mv746
      @mv746 5 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb Danke!

  • @Hasitier
    @Hasitier 5 ปีที่แล้ว

    Es gibt für diese Displays eine Library für den esp8266, da haben Dominic Bruchstaller und Brian Lough sehr gute Arbeit geleistet. Man kann alles mögliche auf dem Panel anzeigen, Linien, Diagramme und diverse Formen zeichnen (glaube das baut auf der adafruit Grafik Library auf).

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว

      Jepp, für Vektorkrams sieht das klasse aus, hat allerdings afaik nur beschränkten Chaining-Support. Ich liebäugel ohnehin eher in Richtung Video, da ist dann vermutlich beim ESP schnell Schluss.

    • @Hasitier
      @Hasitier 5 ปีที่แล้ว

      BitBastelei da hast du natürlich recht. Mehr wie ein Display geht nicht. Und animieren lassen sich bestenfalls ein paar gifs. Bin jedenfalls gespannt was du da vielleicht noch auf die Beine stellen wirst.

  • @defectivehamster8778
    @defectivehamster8778 5 ปีที่แล้ว +1

    es gibt auch p1.6 pannels... einfachmal beim chinesen des vertauens nachschaun :D

  • @drcyb3r
    @drcyb3r 5 ปีที่แล้ว

    Teurer Monitor, bei FHD wären das ca. 1020 Panel, also 20.400€. Lohnt sich das echt für ne Veranstaltung oder haben die ne schlechtere Auflösung?

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว

      Och - der "Monitor" hätte dann aber auch fast 9 Meter (~350 Zoll) Diagonale - dafür ist der Preis eher ein Schnäppchen. Hab grade mal im Katalog geschaut - für die Größe werden als Fertigprodukt ~120.000€ aufgerufen. Wohlgemerkt für ein Indoor-System ohne Wetterschutz, allerdings mit Ansteuerelektronik. Auf Veranstaltungen dürften Kleinere mit entsprechend weniger Auflösung im Einsatz sein. Bei dem Abstand fällt das eh nicht auf. Würde da ein ~175"-Systeme erwarten (~90k€ für Outdoor im Katalog).

    • @drcyb3r
      @drcyb3r 5 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb Da ist ja dann auch eine Steuerelektronik, Support, Software und sonst was dabei. Da kann man den Preis schon verstehen. Und für große Firmen wird das wohl auch eher "wenig" Geld sein.

  • @Schrankenposten
    @Schrankenposten 5 ปีที่แล้ว +3

    Für den PI kann ich das hier sehr empfehlen, hab ich selber im Einsatz. github.com/hzeller/rpi-rgb-led-matrix

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว +1

      Jepp - das ist auch mein Plan

  • @TheStudio93
    @TheStudio93 5 ปีที่แล้ว +4

    Hey wenn du noch ein paar Panels brauchst, ich hätte noch 336 Stück P12 192x192mm (die haben glaub ich 16x16) von einer komplett Umrüstung auf P6 über. Wenn du was brauchst einfach Bescheid geben :)

    • @TheLudwig11
      @TheLudwig11 5 ปีที่แล้ว

      wenn du mir eines oder zwei günstig anbieten kannst würde ich sie dir gerne abkaufen.

    • @fjodorf7341
      @fjodorf7341 4 ปีที่แล้ว

      Wo bekommt man die eigentlich generell her? Gibt es einen Modellnamen oder so?

  • @TroskyOnline
    @TroskyOnline 5 ปีที่แล้ว

    Ich würde gerne 2 von den LED Panels einsetzen um ein Intervalltimer zu bauen. Quasi ein Countdown mit 60 Sekunden Training und 30 Sekunden pause. Hat jemand so was in der Richtung schon mal umgesetzt?

  • @frankensmann
    @frankensmann 5 ปีที่แล้ว

    Ich würde das ganze bild dreifach puffern und den ganzen Puffer in einen rüber kopieren. EIn Index ( [ Adresse ] ) behafteter lese und Schreibzugriff dauert um ein vielfaches länger wie Adresse++ !
    Man kann den einen Puffer füllen und den anderen gleichzeitig rüber flushen!

  • @Spacelord09
    @Spacelord09 5 ปีที่แล้ว

    Wie heist dieser LED Schieberegister?

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว

      SC6618BS bzw. STP16CP05

  • @d3rbastl3r
    @d3rbastl3r 2 ปีที่แล้ว

    Hier habe ich versucht das ganze bei einem "Arduino Nano" flimmerfrei zu bekommen ... allerdings ohne Helligkeitsstufen ... das wäre sonst für den Nano der Tod sowohl frequenzmäßig als auch Speichermäßig :P
    th-cam.com/video/wW0njXQfO_Q/w-d-xo.html

  • @hanssprungfeld4110
    @hanssprungfeld4110 5 ปีที่แล้ว +1

    Kannst du auch mal was mit E-paper Displays machen?
    Lieb guck* :-)
    Die Dinger sind super wenn man mit Akkus arbeiten muss

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว +1

      Irgendwo liegt noch so ein Discovery mit ePaper rum - da hatte mich damals die STM-Toolchain doch etwas abgeschreckt. Müsste ich nochmal mit PIO/Arduino schauen, das dürfte weniger nerven kosten, aber momentan hab ich da kein sinnvolles Projekt für…

    • @hanssprungfeld4110
      @hanssprungfeld4110 5 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb na das wäre richtig super =)
      Ich hab dein Projekt mit den bmp Sensoren und Volkszähler umgesetzt allerdings ist es da immer doof die Webseite aufzurufen. Daher ist eine Display Lösung eine gute Idee. Ggf könnte man den pubsup Client mit einem esp12 Modul an das Display hängen und dann per MQTT die Daten abgreifen. (bei mir hängt es aber Grade daran wie ich die Kanäle für MQTT einteilen soll)

  • @HendrikArn
    @HendrikArn 5 ปีที่แล้ว +1

    Jetzt noch eine Möglichkeit wie man das ganze mit einem HDMI/DVI Signal ansteuern kann und ich habe ein Projekt für meinen Urlaub :D

    • @giwipod
      @giwipod 5 ปีที่แล้ว

      suche nach Linsn oder novastar ... das sind die "standart" systeme dafür ... ist fertig, und kostet nicht viel ;)

  • @xmilesx
    @xmilesx 2 ปีที่แล้ว

    Hallo wäre es möglich sie per pn zu erreichen hätte da einige Fragen würde mich über eine Antwort freuen lg Mirko

    • @adlerweb
      @adlerweb  2 ปีที่แล้ว

      Prinzipiell geht zwar per Mail, es kann aber schon mal paar Monate dauern bis ich antworte. Meist ist es besser in den Kommentaren oder einem Elektronik-Forum zu fragen, da können ggf. mehr Leute antworten.

  • @Getier2k
    @Getier2k 5 ปีที่แล้ว

    Ich hab mir ein 64x64 Panel (2x 64x32) zusammengestellt und wird mit einem fertigen Board (Pixel ioio) von Seed betrieben. Kann das ganze per Handyapp steuern. War aber nicht ganz billig 😅

    • @Getier2k
      @Getier2k 5 ปีที่แล้ว

      ledpixelart.com Da hab ich alles bezogen.

  • @azizafrah9519
    @azizafrah9519 5 ปีที่แล้ว

    bitte WIE FUNKTIONIERT DAS? Vodafone easybox 802 openwrt

  • @TheMarkaay
    @TheMarkaay 4 ปีที่แล้ว

    Kann man das Projekt auch mit einem größeren Panel 128 x 64 Pixel realisieren?
    www.ebay.de/itm/128-64-pixels-led-matrix-RGB-P2-5-Indoor-Full-color-LED-Display-module-320-160mm/273746703080?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649
    Wie viele Panels kann der Raspberry Pi gleichzeitig ansteuern?
    Ich würde gerne eine große Videowand zum Fernsehen bauen.

    • @adlerweb
      @adlerweb  4 ปีที่แล้ว

      Jepp - das ist als ob man mehrere kleinere Panel aneinander steckt. Wenn ich die Library richtig interpretiere sollten bis zu 48 dieser 128x64er in 3 Ketten bei ~100Hz funktionieren. Ist dann aber schon eher sportlich. Solches High-Speed-Switching mit Videodaten ist eher etwas für echtzeitfähige Systeme wie DSPs oder FPGAs. Allerdings auch deutlich komplexer.

    • @TheMarkaay
      @TheMarkaay 4 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb D.h. man könnte z.B eine Videowand mit 48 Stück bauen (6 Stück in der Breite und 8 Stück in der Höhe). Dann würde man auf eine Auflösung von 768 x 512 kommen. Die Maße der Videowand wären dann 1,92m x 1,28m. Das ist eine Diagonale von 2,3m bzw. 90 Zoll. Bei einem Stückpreis von 49€ kommt man aktuell allein für die Leds auf ca. 2350€.
      Kann mir jemand eine preiswertere Alternative nennen?

  • @elofos0815
    @elofos0815 3 ปีที่แล้ว

    naja billig, rechne ich mal einfacherhalber 32x32pixel kostet mich nen 10er
    bei 800x640 brauch ich 25x20 dieser 32x32 felder, also 500 dieser Module ==>> 5000€
    oben drauf netzteile, ansteuerung, verkabelung und hardware, dann ist das gleich nicht mehr so billig wie man meint
    und dann hab ich noch nicht einmal 720p.... selbst wenn das 720P wäre um auf 1080p zu kommen heist das nochmal gut das doppelte oben drauf, also irgendwo 10k€ ....
    bei P4 heist das dann mit 1080P 1920x1080 ==> 7,68m x 4,32m ... was für eine Wand, das sonnenstudio braucht man auch nicht mehr buchen
    aber so im kleinen rahmen bis sagen wir mal 3x3 dieser 32x64 module... alles noch berechenbar und handelbar

    • @adlerweb
      @adlerweb  3 ปีที่แล้ว

      Natürlich ist "billig" relativ. Auflösung ist bei LED eher kein Thema - durch den hohen Abstand kommt man meist auch Problemlos mit kleineren weg. Ja, da kommt man selbst durch die Größe schnell auf ein paar k€ bit 10k€, aber im Vergleich zu professionellen Lösungen ist das durchaus "billig", für ein 64x64er P4 zahlt man bei hiesigen Firmen, welche solcher Wände herstellen, schon mal 200-400€.

  • @Spacelord09
    @Spacelord09 5 ปีที่แล้ว +2

    Mit der Veranstaltungstechnik hat dieses Modul NICHTS zutun ;D

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว

      Ich sehe die doch recht oft auf Messen & Co. Für draußen hat man die natürlich etwas besser eingepackt und meist auch gleich mit Segmentcontroller, aber viel Unterschied sehe ich da nicht.

    • @Spacelord09
      @Spacelord09 5 ปีที่แล้ว

      @BitBastelei Kleine bis keine ähnlichkeit.. www.m-s-v.eu/de/25598-adj-av3-video-wall.html?sPartner=google-shopping-de&gclid=CjwKCAiAyrXiBRAjEiwATI95mfOeE7USVHAXgizC33yX5kfYofNhyauMmwvxGKj3yrW2_c8zKyOIRhoCH6QQAvD_BwE

    • @Spacelord09
      @Spacelord09 5 ปีที่แล้ว

      @BitBastelei Kannst du von dem mal ein teardown machen? www.m-s-v.eu/de/25598-adj-av3-video-wall.html?sPartner=google-shopping-de&gclid=CjwKCAiAyrXiBRAjEiwATI95mfOeE7USVHAXgizC33yX5kfYofNhyauMmwvxGKj3yrW2_c8zKyOIRhoCH6QQAvD_BwE

    • @Dampfhammer96
      @Dampfhammer96 5 ปีที่แล้ว +1

      @@Spacelord09 Auch dieses Panel besitzt mehrere zumindest ähnliche Pixelkarten. Natürlich hat jedes System eine andere Bauweise.