Der VERGLEICH von den verschiedenen "Preisklassen" - FDM 3D-Druck | Wann welche Preisklasse?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 ส.ค. 2021
  • In diesem Video zeige ich dir ganz transparent, wo die Unterschiede in den verschiedenen Preisklassen im Bereich FDM 3D-Druck liegen und wer in welcher Preisklasse am besten aufgehoben ist. Wann lohnt es sich, 6-Stellige Beträge zu investieren und wann eher nicht?
    Wo liegen die konkreten Unterschiede zwischen den 3D-Druck Marken Anycubic (Einsteiger), Raise3D (Mittelklasse) und Stratasys (Hochpreisig)?
    Das erfahrt ihr in diesem Video. Viel Spaß!
    (Die im Video angegeben Preise, sind gerundete Nettopreise)
    🚀 Du möchtest 3D-Druck "gewerblich" nutzen und benötigst Beratung?
    Wir helfen dir, den passenden 3D-Drucker zu finden.
    ➡ ampro-3d.com/3dd-beratung
    💸 Lust auf Karriere bei uns? Hier zu offenen Stellenangeboten:
    ➡ ampro3dgmbh.recruitee.com/
    ⭐ Du möchtest die CAD-Modell Erstellung meistern, damit du deinen 3D-Drucker richtig nutzen kannst?
    Unser Fusion360 Onlinekurs - Expert Level:
    ➡ ampro-3d.com/fusion360-online...
    ⚙ Hier unser Onlineshop | Profi & Industrie 3D-Drucker:
    ➡ ampro3donlineshop.com/
    ------
    Folge unseren Social Media Kanälen!
    Wöchentliche 3D-Druck Quick-Tipps, Insiderinfos und mehr "hinter den Kulissen" von AMPrO 3D!
    👉 2. TH-cam Kanal - AMPrO 3D Shorts: / @ampro3dshorts693
    👉 LinkedIn: / c
    👉 Facebook: / ampro3d
    👉 Instagram: / ampro_3d
    👉 TikTok: / ampro3d
    ------
    👉 Hier geht`s zum "Stratasys F900":
    www.stratasys.com/de/3d-print...
    👉 Hier geht`s zum "Raise3D Pro2":
    ampro3donlineshop.com/collect...
    👉 Hier geht`s zum "Anycubic Vyper":
    www.3dprima.com/de/3d-drucker...
    (Der neuste Anycubic 3D-Drucker)
    ------------
    Vielen Dank für`s reinschauen! 👦👍

ความคิดเห็น • 103

  • @MarcTorke
    @MarcTorke 2 ปีที่แล้ว +30

    Ich kenne keinen besseren Experten, der das so locker, klar und professionell rüberbringt !

  • @disetze
    @disetze 2 ปีที่แล้ว +14

    Interessanter Bericht! Ein Videovergleich zwischen bezahlbaren Privatanwendergeräten (200-300€ und 2500-4000€) fände ich sehr reizvoll. Da sollten gleiche Teile aus dem selben Material gedruckt werden und anschließend verglichen werden. Das heißt: Druckzeit, Qualität usw.
    Schön, deine Frau mal wieder zu sehen!

    • @DoktorSkill
      @DoktorSkill 2 ปีที่แล้ว

      Das fände ich auch sehr Interessant! Habe einen i3 Mega und wäre auch bereit mal ein Upgrade durchzuführen so Preisklasse 500-1000€

  • @giraffeclub5067
    @giraffeclub5067 2 ปีที่แล้ว +1

    Du bist wirklich ein total toller Lehrer und auf einem dauernd spannenden Niveau mit deinem Content und deiner ganzen Art :) super sympathisch.
    Hoffe du hast irgendwann deinen eigenen 5-6 stelligen Drucker denn du dein eigen nennen darfst.
    Hättest es aufjedenfall verdient Ehrenmann !

  • @ranseier3
    @ranseier3 2 ปีที่แล้ว +11

    Hey, dein Video zu diesem Thema ist echt super! Sehr informativ, sauber recherchiert und professionell verständlich an den Zuschauer gebracht! Wenn alle so gut erklären könnten, wäre die TH-cam-Welt deutlich besser! Weiter so!

  • @mr.original1716
    @mr.original1716 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke für das Video :-) War echt sehr informativ und gut erklärt. Und deine Outtakes haben mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert :-)

  • @3ddruckmuenchen
    @3ddruckmuenchen 2 ปีที่แล้ว +4

    Eines der interessantesten Videos.👍 Technisch hast du die Unterschiede sauber aufgearbeitet. Die Hochpreisklasse ist hinsichtlich Technik und Anwendungen nochmal eine ganz andere Hausnummer. Mir hat der direkte Vergleich sehr gut gefallen. 👍Man merkt auch dass du hier sehr viel Erfahrung hast🚀

  • @justdoit3379
    @justdoit3379 2 ปีที่แล้ว +2

    Du gibst dir Mühe!

  • @cadbyjoda
    @cadbyjoda 2 ปีที่แล้ว

    Super Video, vielen Dank für deine Mühen!

  • @ursulawei8937
    @ursulawei8937 2 ปีที่แล้ว +3

    :)) Einfach süß! Ihr seid super! :) Tolles Video super Idee mit dem Vergleich und alles sehr übersichtlich dargestellt. Echt interessant. Auch deine Kurse echt hilfreich. LG

  • @patz5553
    @patz5553 2 ปีที่แล้ว

    Allesamt super gelungene Videos. Wirklich, Hut ab!

  • @bobderbaumeister5346
    @bobderbaumeister5346 ปีที่แล้ว

    Super Video 👍🏻 wie gewohnt klasse !

  • @jochens5024
    @jochens5024 2 ปีที่แล้ว

    Super tolles Video, vielen Dank.

  • @coohannewman2241
    @coohannewman2241 ปีที่แล้ว

    Klasse! Tolles Video, vielen Dank für Deine Mühe.

  • @Jogoat123
    @Jogoat123 2 ปีที่แล้ว

    Geniales Video super Struktur alles einfach erklärt, weiter so.

  • @uwekaiser5166
    @uwekaiser5166 2 ปีที่แล้ว

    Sehr interessantes Video 👍Danke

  • @dawbool9552
    @dawbool9552 6 หลายเดือนก่อน

    Sehr guter Überblick, vielen herzlichen Dank! Ich spiele mit den Gedanken, mir einen Drucker mittlerer bis gehobener Qualität zu schenken.

    • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
      @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  6 หลายเดือนก่อน

      Danke für dein Feedback! Kauf dir bei uns Pro3 von Raise3D. Wir arbeiten gerade Black Friday Angebote raus 🥳 schreib hier gerne mal: info@ampro3d-gmbh.com

  • @berndstrauss151
    @berndstrauss151 2 ปีที่แล้ว +2

    HI Andi. Firstly thank for your awesome videos. I 3D print and follow english TH-cam chanels since many years.
    I never came accross a Chanel like yours that focuses also on industrial printers and applications. Your videos are really informative and professional made
    As you have an engineering background you bring skills and knowledge to youtube that are quite unique as you focus as well on real practical industrial applications instead of just talking about entry level printers and printing models that have no other purpose then catching dust on the shelf.
    I really think that you can grow your channel significantly if you offer your videos in English as well
    With sunny greetings from South Africa

  • @Marco_Z.
    @Marco_Z. 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Andi, ein sehr anschaulicher Vergleich. Technisch ist vieles möglich und die Auswahl an Druckern schon überwältigend. Toll geworden das Video und liebe Grüße an die Gattin und die Katze. Bleibt gesund und unwetterverschont - Marco Z.

  • @thkeyboardsounds
    @thkeyboardsounds 2 ปีที่แล้ว

    Sehr interessantes Video. Vielen Dank dafür!

  • @elbenitoderocko3167
    @elbenitoderocko3167 7 หลายเดือนก่อน

    Das war ein wirklich interessantes Video, danke für den Einblick was so möglich ist......geil!

  • @falz
    @falz 11 หลายเดือนก่อน

    ich drucke fdm seit über 8 jahren. jetzt habe ein investor gefunden. ich werde mal ein termin mit dir vereinbaren ;-). denn ich habe rund 50 produckte schon für den verkauf bereit. will aber grössere projekte angehen und im gewerblichen still betreiben.

  • @art0rius1976
    @art0rius1976 ปีที่แล้ว

    Was soll ich sagen, als Einsteiger verstehe ich jetzt auch, warum es die Preisunterschiede gibt. Danke dafür!

  • @dimitridrobot1471
    @dimitridrobot1471 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr informatives Video, habe viel neues erfahren. Danke für deine Arbeit und Mühe!
    Wie würdest du eigentlich die Prusa Drucker (bspw. i3 MK3S+) einordnen? Ist es ein solides Gerät und für Dauereinsatz geeignet?

  • @MrBendix24
    @MrBendix24 2 ปีที่แล้ว

    Schönes Video gefällt mir
    Da es hier um den Raise 3D pro 2 ging was hältst du vom *Zmorph i500* der jetzt frisch auf den Markt ist

  • @narcorex
    @narcorex 2 ปีที่แล้ว +1

    Den Stratasys habe ich noch nicht kaufen können. Einen Anycubic Mega X hatte ich aber. Zz Habe ich einen Creality CR10SV2, einen Raise3D Pro2 und einen Prusa. Alle sind gut, aber wenn ich meinen Lieblingsdrucker wählen müsste wäre es eindeutig der Prusa. Sehr einfach, sehr präzise, sehr stabil und ohne grossen Aufwand im Unterhalt. Der Raise ist auch manchmal eine Diva. Die optischen Qualitäten beim Prusa sind eindeutig die besten. Natürlich drucke ich ASA uä nur im Raise. Insgesamt gutes und interessantes Video.

  • @Esi1984
    @Esi1984 2 ปีที่แล้ว

    Was hälst du den von den Flashforge Druckern wie der Creator 3 mit Geschlossenem Bauraum und Zweifilament Druck???

  • @stefanhuber3845
    @stefanhuber3845 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke für dieses Video. Der Raise3D wird's werden!

  • @jason.ssussstoffrecords433
    @jason.ssussstoffrecords433 ปีที่แล้ว

    Danke gutes Video

  • @der-Troet
    @der-Troet 2 ปีที่แล้ว

    Die Outtakes! 🤣🤣👍
    Sehr informatives Video. Gedenke mir auch einen Resin Drucker zu gönnen, evtl einen ANYCUBIC Photon Mono X

  • @julianstrobel3880
    @julianstrobel3880 2 ปีที่แล้ว +14

    Schönes Video! Auch interessant mal einen Industrie Drucker zu sehen.
    Allerdings finde ich es schon fast etwas schade das der Preisbereich zwischen den 200€ und den 4000€ vom Raise3D so groß gewählt wurde. Dazwischen gibt es doch wahnsinnig viele Drucker. Sei es Prusa oder Ultimaker... Vielleicht wäre da auch mal ein Video über diese Drucker angebracht.

    • @plutonthedarkmystic
      @plutonthedarkmystic 2 ปีที่แล้ว

      @Julian Ströbel: ich weiß, was Du meinst und da hast Du auch recht. Aber dann hätte man einen Serie machen müssen... ;).
      Ich selber habe den PRUSA i3 MK3S und den Raise 3D Pro2 PLUS (bei dem mich/uns Andi auch schon hilfreich unterstützt hat) und kann sagen, dass die Unterschiede hier schon exorbitant sind (... und nicht nur wegen des 2. Extruders). Beide haben ihre Einsätze - aber auch deutlich unterschiedliche Zielgruppen

    • @ResasRandomStuff
      @ResasRandomStuff 2 ปีที่แล้ว

      denke mal die alle einzubeziehen hätte den Rahmen gesprengt

  • @therealchris
    @therealchris 2 ปีที่แล้ว +3

    Mir hat der Punkt Druckgeschwindigkeit gefehlt. Mir ist auch klar, dass die Geschwindigkeit auch vom gedruckten Kunststoff abhängt, aber interessant wäre es trotzdem gewesen.
    Interessantes Video.
    Ich habe mich dann doch gegen den 370tsd Euro Drucker entschieden, der passt eh nicht in meinen Keller :D Obwohl, ich könnte den Kurzen ins Heim geben, dann würde ein Zimmer frei werden...

    • @ronnygey8332
      @ronnygey8332 2 ปีที่แล้ว

      Ja.. Das Thema Geschwindigkeit hat mir auch gefehlt... Aber das verrechnet man in der Industrie sicherlich mit dem aufwand(zeit u geld) bzgl. Werkzeug Herstellung(was nicht nur einmalig vorkommt pro Werkzeug da sich werkzeuge u Formen abnutzen) ... Das Thema wiederholgenauigkeit ist bei dem industriedrucker kein Thema mehr.

  • @idolmattes
    @idolmattes 2 ปีที่แล้ว +2

    Hallo, kannst du evtl mal ein Video machen indem du das slicen mit Dualextruder erklären kannst.

  • @knutolaf2277
    @knutolaf2277 2 ปีที่แล้ว +1

    Die Outtakes🤣♥️

  • @hans-stefanhudak7838
    @hans-stefanhudak7838 2 ปีที่แล้ว

    Du bist als "Erklärbär" große Klasse. Super Video. Im nächsten Jahr will ich mir einen 3-D-Drucker zulegen, mit dem ich Figuren im Maßstab 1/48 drucken kann. Die Figuren sind max. 2 cm groß.

  • @GAMERGEBITER
    @GAMERGEBITER 2 ปีที่แล้ว

    Top!

  • @seppjosef3143
    @seppjosef3143 2 ปีที่แล้ว +2

    🤣 coole outtakes.

  • @catweazle27
    @catweazle27 28 วันที่ผ่านมา

    300 Euro - 6000 Euro - und jetzt ein enormer Sprung... - 300.000 Euro.
    Gibt es auch professionelle Geräte, zwischen 6000,00 und 300.000,00 Euro?
    ZB.: so, um die 20.000 bis 50.000 Euro. Wo ist dann der Qualitätsunterschied zum Raise 3D zB. ?
    PS: Wirklich interessante und lehrreiche Videos, die Sie uns, hier zeigen. Vielen Dank.

  • @TheHephaistos78
    @TheHephaistos78 2 ปีที่แล้ว

    Super erklärt und definitiv interessante Unterschiede. Bleibe wohl eher im "Bastel"-Sektor, alles andere gibt sicher Ärger mit der Finanzministerin. Die Outtakes .... waren bissl kurz aber voll sympathisch ;-)) Grüße aus´m Landkreis.

  • @heinisinfobox
    @heinisinfobox 2 ปีที่แล้ว

    Danke

  • @chungus8078
    @chungus8078 2 ปีที่แล้ว +8

    Hol mir das hochpreis Modell, möchte ein Legosteinchen drucken.

  • @dirkmertens7446
    @dirkmertens7446 ปีที่แล้ว

    Hallo 👋🏻, gibt es ein Forum wo man Unterstützung zu 3D drucken bekommen kann?
    Ich habe gar keine Ahnung von 3D Drucker und möchte aber gerne einen „Leuchtenteller“ drucken. Gibt es transparentes Filament was Licht von einem LED Band durchlässt?

  • @sicuatro
    @sicuatro 2 ปีที่แล้ว

    Danke für die gute Zusammenfassung. Sehr interessant und kompetent rübergebracht. Die Tonqualität bei den unterschiedlichen Schnitte könnten besser sein. (… stört mich nicht, aber als Tipp um noch besser zu werden).

  • @heinzschubien1376
    @heinzschubien1376 2 ปีที่แล้ว

    Sehr gut erklärt! Mich hätten aber auch die maximale Druckgeschwindigkeiten interessiert.

  • @herrmutz
    @herrmutz 2 ปีที่แล้ว +1

    Ist das Umkehrspiel auf der Z Achse bei einem schweren Bett überhaupt relevant ?

  • @Bl0ckfett
    @Bl0ckfett ปีที่แล้ว

    Ein 3D Drucker, der nachweislich Semmeln aufbacken UND drucken kann, ist definitiv für den Privatbereich geeignet!

  • @karlschaerer3532
    @karlschaerer3532 2 ปีที่แล้ว

    Super

  • @vitalifast4771
    @vitalifast4771 2 ปีที่แล้ว

    Informatives Video, gut erklärt. Schade das es das Beratungsangebot nicht schon früher gab. Hab privat ein Cr10 pro und keine Probleme mit. Daraufhin mein Chef überredet für den Betrieb einen vernünftigen Drucker zu holen um uns bei Vorrichtungen zu behelfen. Haben vor einen Jahr ein Zortrax M300Dual geholt und überhaupt nicht zufrieden. Sind mehr an reparieren als am drucken. Da wäre der Raise vielleicht besser gewesen😅.

  • @berndstrauss151
    @berndstrauss151 2 ปีที่แล้ว

    I have some suggestions for some videos as well.
    I tried to print POM and PC on a CR 10 and struggled with build plate adhesion..warping..layer adhesion. If you have any tricks in your pocket make a video about that...there is very little on TH-cam. Needed Settings should be similar to Enders anyway

  • @simongewohn7405
    @simongewohn7405 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe einen Ender 3 Pro und ist für mich, ab und zu privat was drucken ausreichend. Guter Druckbarerbauraum kostet halt. Aber dess es drucker für über 300.000 Euro ist Krass. Das hätte ich nicht vermutet, aber nach oben ist immer offen. Ich denke diese Technik wird sich noch weiter entwickeln da sich komplexe Teile hochwertig an einem Stück drucken lassen die in kleinen Mengen gebraucht werden.
    P. S.: die outtakes sind echt lustig.

  • @jonashauke5883
    @jonashauke5883 2 ปีที่แล้ว

    Hab mir nun den raise3d pro2 Plus geholt (nur weil ich damals dein Video gesehen habe) und dieses Wochenende auch schon paar Sachen damit drucken können und bin sehr zufrieden mit dem Teil.
    Leider kann ich deinen Tipp mit 3D Prima nicht wirklich verstehen, weil ich war extrem enttäuscht von dem Laden, weil die Bestellung am Ende storniert wurde und immer alles auf den letzten Drücker von 3D Prima mitgeteilt wurde.
    Am Ende hab ich ihn nur ganz woanders bestellt.

  • @MusicVidsAT
    @MusicVidsAT 2 ปีที่แล้ว

    Tolles Video.
    Ein Faktor würde mich noch interessieren- Geschwindigkeit.

  • @simon99-de
    @simon99-de 2 ปีที่แล้ว

    Beim i3 Mega das ist eine Trapez Gewindespindel eine normale (metrische) wäre dafür auch nicht geeignet

  • @franzbaumgartner4998
    @franzbaumgartner4998 2 ปีที่แล้ว

    Gutes Video, aber wie heizt man einen Raum unter Vakuum?😂

  • @Andy81m
    @Andy81m 2 ปีที่แล้ว

    Dachte der 300k Drucker ist eher für Gussformen oder Prototypenbau gedacht. Das der fertige Bustüren auswirft ist faszinierend.
    Was ich super gefunden hätte wäre ein Benchy gedruckt vom jeweiligen Drucker und was die Unterschiede sind. Oder einem Materialtest um den Vergleich zu sehen zwischen PLA und Ultem. Wieviel mehr ist Ultem stabiler. Ich kenne Ultem nur von E Zigaretten Mundstücken. Diese auch DripTips genannten Mundstücke haben den Ruf als Urinfarbene Mundstücke weil es sie angeblich nur in einer Farbe gibt. Oder gibt es mittlerweile schwarzes Ultem?

    • @nilswinkes3855
      @nilswinkes3855 2 ปีที่แล้ว

      Hallo Andreas, unser Ultem gibt es mittlerweile auch in Schwarz ja:)

  • @simac-dental3594
    @simac-dental3594 ปีที่แล้ว

    Hallo liber Andi, ein tolles Video, danke für tolle Information. Ich melde mich demnächst bitte um ausführliche Beratung um den Kauf von Rais pro 2 oder 3.
    Danke vielmals . Übrigens, ich finde total süß und Cool, dass deine Freundin immer irgend wo ins Bild rein kommt.
    Viel Erfolg 👍

  • @johnschmith2577
    @johnschmith2577 2 ปีที่แล้ว

    Ich würde mich gerne etwas, von der Technik her, verbessern. Momentan nutze ich einen "verbesserten" Ender 3 pro.
    Gibt es eine sinnvolle Neuanschaffung unter 700€?
    Gefühlt können die

    • @hanspeter2832
      @hanspeter2832 2 ปีที่แล้ว

      Schau dir mal die Prusa Geräte an, sollten bei 70ö Euro ca sehr gute Ergebnisse liefern können

  • @stonetyp6883
    @stonetyp6883 2 ปีที่แล้ว

    Gutes Video und gute Infos 👍🏼. Das heißt für mich, ich brauche nur ein 50 € drucker 🤣😉.

  • @hartmut2801
    @hartmut2801 2 ปีที่แล้ว

    ich habe einen "a-net a8", den benutze ich um z.b. buchsen für meine außenborder zu drucken. der hat sich schon satt bezahlt gemacht.
    auch andere kunststoffkleinteile für moped, motorrad, auto und boot drucke ich damit.

  • @slyes4820
    @slyes4820 ปีที่แล้ว

    Wieso kann man mit dem F900 kein PLA drucken?

  • @ThomasSchwenk
    @ThomasSchwenk 2 ปีที่แล้ว

    Der ganz große wäre Interessant um auf dem Mars Schwerter mit Meteorstahl drucken zu können, mit einem anderen Ausgangsdruck des Planeten. ,) was sogar auf dem Mond 🌛 funktionieren könnte sowie in einer Raumstation um den Saturn ;) brilliante Werkzeuge 😉

  • @m4nuz
    @m4nuz 2 ปีที่แล้ว +1

    ich kauf mir jetzt den Stratasys ...

  • @davidudavid9430
    @davidudavid9430 2 ปีที่แล้ว +1

    👍👍👍

  • @christiandorner
    @christiandorner 2 ปีที่แล้ว

    Danke für diesen interessanten Vergleich! Hattest du eventuell schon mal den piocreat 5G in den Händen? Ist leider ein sehr einfacher DIY Aufbau, also keine kugelumlauf Spindeln und linear Führungen. ABER er hat einen pellet extruder wodurch man eine sehr hohe Bandbreite an Kunststoffen drucken kann und dieser Kunststoff in pellets Form zum einen wohl „ungestresster“ als der per zusätzlichem Arbeitsprozess in filament Rollen verarbeitete. Und zum anderen diese pellets durch den fehlenden Arbeitsschritt deutlich günstiger im Einkauf ist, da auch in dieser Form für Spritzguss verwendet.
    Ich hab schon mal angefragt, der pellet extruder mit allem drum und dran ist auch einzeln zu erhalten und soll 1300USD kosten.
    Dieser auf einer sauber geführten Maschine könnte einen richtig coolen Drucker ergeben (:
    Vll magst du darüber ja auch mal ein Video machen, fände ich super spannend!

  • @soulfiighter
    @soulfiighter 2 ปีที่แล้ว

    Bin neu in dem Thema. Hätte mir gewünscht, dass man Angaben dazu macht wie oft man etwa Ersatzteile pro Preisklasse braucht und ab wann dadurch der günstigste 3D-Drucker den Mittleren preislich überholt. Zudem wären alle Zubehörmaterialien preislich erwähnenswert, zumindest den Mindestpreis den man pro Anschaffung dafür ausgeben müsste.

  • @seppjosef3143
    @seppjosef3143 2 ปีที่แล้ว

    Hat mir sehr gefallen. Ich wüsste gerne wie mit aig die Geräte bei einem Kabelbrand verhalten. Muss nachgesichert werden. Was mir spontan noch einfallt, wie sich der anycubic verhält, wenn dieser in einem geschlossenen Raum vom creality befindet. vorteil: Geruchsentwicklung kann besser gehandelt werden. Evtl Nachteil: Verzug in den verbauten Materialien?

  • @timo_487
    @timo_487 ปีที่แล้ว

    Mal eine dumme Frage...
    Bei dem Drucker mit der Bauraumheizung, kann man während dem Druck auch nebenbei essen erwärmen? XD

  • @siberia21
    @siberia21 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Andi,
    Ganz klarer Fall: Wo ist deine Frau in den Videos? Ihr seit doch ein Team und es ist immer ein Genuss euch beide zu sehen!
    Also Hallo Lili - schieb deinen Mann mal zur Seite und Go Frauen Power!
    Dein Video Andi war klasse! Da ich selbst von 200 bis 3500 Euro Drucker hier habe allerdings nur von einer Marke kann ich das sehr gut Nachvollziehen. Bis hin zum voll Farbe 3D Drucker auf Tintenstrahl Basis.
    Auch bei einem vierstelligen Betrag sollte man schon noch wissen was es bedeutet, mal das eine oder andere zu bearbeiten. Stichwort Nossel…
    Bei den Geräten unter 4 Stellen - ist man ganz klar schnell am Handwerk angekommen. Da kann einen alles passieren. Ach ja und: Termistor - ist ein Reizwort für so manchen.
    Danke für deine Mühe! Danke für deine Videos und Lili wo bist du? Außer am Ende des Videos!

  • @ispalin4667
    @ispalin4667 2 ปีที่แล้ว

    👍

  • @jakt0naustria
    @jakt0naustria 2 ปีที่แล้ว

    Kannst du ein Video zum Snapmaker2.0 machen.

  • @KOGMrx
    @KOGMrx 2 ปีที่แล้ว

    Raise3D ist in Planung. Für Einzelanfertigungen und Kleinserien sollte der schon schaffen.

    • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
      @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  2 ปีที่แล้ว

      Wir können ein gutes Angebot zu dem Drucker machen. Melde dich mal hier: andreas.weiss@ampro3d-gmbh.com

  • @Marcometaner
    @Marcometaner ปีที่แล้ว

    Jeder der einen Renkforce RF1000 oder 2000 hat kann bestätigen dass die Kugelumlaufspindeln, auch wenn diese von hiwin sind, nicht an die Fühgrung eines i3 mega rankommen, trotz 10 fachen Preis.

  • @MrBomchicka
    @MrBomchicka ปีที่แล้ว

    den 350.000€ Drucker kann man aber auch als Backofen nutzen, somit geht der Preis ja eigentlich klar :)

  • @finnboerje
    @finnboerje 2 ปีที่แล้ว

    Ich mag deinen Kanal echt gerne, aber es wird irgendwie immer mehr Werbung. Achte darauf! Trotzdem tolles Video!

  • @christianmuller4622
    @christianmuller4622 ปีที่แล้ว

    15:00 mit eimen drucker über 300.000, druckt man häuser 350.000 - 500.000 kostet ein 3d Betondrucker

    • @svardlive6766
      @svardlive6766 ปีที่แล้ว

      Wohin dann mit all den "Fachkräften" Ali, Machmut und Co?

  • @spiro4754
    @spiro4754 2 ปีที่แล้ว

    Hoi
    Du verwechselst Leistung mit Qualität!
    Ansonsten finde ich dein Video sehr gut gemacht!
    Weiter so.

  • @Morpheus-em1el
    @Morpheus-em1el 2 ปีที่แล้ว

    Ein wichtiger Punkt fehlt mir hier tatsächlich. Kunden-Support ist ein thema das bei einem Preis von ca. 1000€ erst richtig beginnt

  • @stenner1234
    @stenner1234 ปีที่แล้ว

    Ich bleib dann doch lieber beim resin drucker xD

  • @mg99r
    @mg99r 2 ปีที่แล้ว

    Wenn ehrlich bin, verstehe ich das Videokonzept nicht. Wozu werden diese Geräte "verglichen", welche Zielgruppe hat hier einen Mehrwert? Davon ab sind die Erklärungen sicher gut, von fachlicher Seite keine Kritik.

  • @berndverschuren9308
    @berndverschuren9308 2 ปีที่แล้ว

    Also ich bin absoluter Neuling in dem Bereich und überlege, ob ich mir einen 3d Drucker kaufen soll. Aber ich muss sagen, wirklich weiter bin ich nach dem Anschauen dieses Videos nicht wirklich.

  • @fathomoza1527
    @fathomoza1527 2 ปีที่แล้ว

    👍✋.........

  • @klausliebhardt4399
    @klausliebhardt4399 2 ปีที่แล้ว

    Was man auch sagen muss, dass es zwar eine wellige Oberfläche durch den Riemenantrieb gibt, der Riemenantrieb aber auch Vorteile hat. Man kann schneller verfahren, wobei es nicht so sehr auf den Verschleiß des Antriebs geht, wie bei der Kugelumlaufspindel.

  • @letitburn6
    @letitburn6 2 ปีที่แล้ว +2

    Man merkt es spätestens wenn man sie selbst baut. Eine 30€ Spindel aus China kann man nicht mit Industriespindeln vergleichen. Gleiches gilt für Lager von SKF vs Aliexpress

  • @claud_b
    @claud_b 2 ปีที่แล้ว

    Also bei 19:08 biegen sich die Teile schon gut durch.. gleiche Festigkeit wie Aluminium bezweifle ich

  • @holgerpohl1591
    @holgerpohl1591 ปีที่แล้ว

    Es fing ja gut an, aber dann. Daumen runter, wegen Musik beim Sprechen!

  • @Hikibaba
    @Hikibaba 2 หลายเดือนก่อน

    Danke