Eine kleine (vielleicht) Korrektur zur Risikowahrnehmung. Wenn man sich beispielsweise wenig bewegt, hat man ein höheres Risiko früh zu sterben, krank zu werden oder ist durch weniger Muskeln weniger geschützt bei Unfällen. Das heißt die Risikowahrnehmung betrifft nicht etwa das Risiko, ob man sich den Fuß verstauchen kann beim Training, sondern hierbei geht es um das Risiko, dass man sich den Fuß verstaucht, weil man eben nicht trainiert und ob man das dann checkt/wahrnimmt. (Vielleicht meintest du das, war für mich aber so nicht verständlich) Laut Studien ist sie zwar nicht der maßgebliche Einfluss auf die Intention, steht aber oft am Anfang der Motivationsphase. Danke für die knappe Zusammenfassung!
hey, ich muss im Rahmen des Sportstudiums ein Konzept zur Wiederaufnahme bzw. Aufrechterhaltung von körperlicher Aktivität von Kindern und Jugendlichen während und nach Corona in Bezug auf das HAPA Modellentwickeln. Hast du da eine Idee?
Vielen Dank für das Video. Es gibt wenige Videos zu dem Thema und das ist wirklich sehr griffig / einfach erklärt. Danke & LG aus Wien
Eine kleine (vielleicht) Korrektur zur Risikowahrnehmung. Wenn man sich beispielsweise wenig bewegt, hat man ein höheres Risiko früh zu sterben, krank zu werden oder ist durch weniger Muskeln weniger geschützt bei Unfällen. Das heißt die Risikowahrnehmung betrifft nicht etwa das Risiko, ob man sich den Fuß verstauchen kann beim Training, sondern hierbei geht es um das Risiko, dass man sich den Fuß verstaucht, weil man eben nicht trainiert und ob man das dann checkt/wahrnimmt. (Vielleicht meintest du das, war für mich aber so nicht verständlich)
Laut Studien ist sie zwar nicht der maßgebliche Einfluss auf die Intention, steht aber oft am Anfang der Motivationsphase.
Danke für die knappe Zusammenfassung!
hey, ich muss im Rahmen des Sportstudiums ein Konzept zur Wiederaufnahme bzw. Aufrechterhaltung von körperlicher Aktivität von Kindern und Jugendlichen während und nach Corona in Bezug auf das HAPA Modellentwickeln. Hast du da eine Idee?
Hallo, da kontaktiere lieber mal den Sascha Leisterer. Kinder & Jugendliche, waren nie Bestandteil meiner Forschung. LG