Hallo Ben, danke für deine tollen, mit Witz und Informationen vollgepackten Filme. Ich wünsche dir und deiner Familie ein geruhsames Fest und ein gesundes neues Jahr. Grüßle Pit
Bei 7:40 min habe ich so herzlich gelacht ich schlafe gleich mit einem grinsen ein :-)) du bist der zweite der es Geschafft hat ... Liebe grüße an Walter alias tak ;-))
Hi Ben, Ein Freund der öfter als Betreuer bei NaJu Touren nach Schweden mit war sagte es wäre dort stehts eine gute Idee eine Flasche Jägermeister oder ähnlichen alkohol dabei zu haben. Aufgrund der hohen Alkoholsteuer ist das zeug dort wohl arsch teuer und man kann sich damit anscheinend hervorragend für gefallen erkenntlich zeigen. Er erzählte sie hätten mal für eine Woche Feuerholz inklusive transport im Tausch gegen eine Flasche Jägermeister bekommen ^^.
Jetzt will ich aber wissen, welche Kamera du hast und welches Solarpanel. Ich will aaaaaaaaaaaaaaaaalles über deine Ausrüstung wissen. Gewicht, warum genau dieses, warum die Farbe, in welcher Mondphase gekauft und was dir so alles einfällt, was es auch nur im entferntesten zu erzählen gibt.
Moin Ben. Super erklärt, wie Du Deine Touren planst. Man kann sehr viel aus Deinen Videos lernen ... echt klasse! Ahhhh, ich liebe Karten ... von welchem Herausgeber ist diese denn? Darf ich den Oberlehrer raushängen lassen und sagen, dass die Höhenlinien auf dieser Karte jeweils 20 Meter sind ;-). In diesem Sinne freue ich mich schon auf die nächsten Folgen ... Grüße, Azze
Malte Peters - Ahoi Malte. Danke Dir für die Info. Gerade die schattierte Geländeabbildung finde ich klasse. Muss mal suchen, ob es so etwas auch für BW gibt. Grüße, Azze
Hallo Azze! Diese Schattierung heißt, so weit ich mich erinnere, (Schlaubi ein) "Schummerung" (Schlaubi aus). Als die Landesvermessungsämter die Topo Karten (1:50.000) noch von Hand gezeichnet haben, gab es von den einzelnen Karten jeweils eine Ausgabe mit und eine ohne Schummerung. Habe lange keine "neuen" Topo-Karten mehr in der Hand gehabt und weiß daher auch nicht, ob es bei den digital erstellten Karten auch die Doppelausgabe gibt. Grüße Malte
Hi Malte. Also ich habe vom Landesvermessungsamt BW die Topo-Karten 1:50.000 hier. Wenn ich sehr weit weggehe, bzw. mir das Ganze von der Nähe aus ansehe, dann sehe ich diese "Schummerung". Aber als Ben in seinem Video weiter weg zoomt, da sieht das ja fast nach 3D aus. Die Karte ist zur Geländebeurteilung echt spitze ... so eine dreidimensionale Wirkung habe ich bei den BW-Karten leider nicht. Grüße, Azze
Habe auch mal für BW und Hessen geguckt. Die gedruckten TK50-Karten sind wohl ohne Schummerung (nur plano und gefaltet). Bei den digital vorliegenden Karten (CD/DVD) kann man dann am Rechner den Schummerungsfilter dazuschalten (und dann möglicherweise ausdrucken). Die neuen (seit 8-10 Jahren) gedruckten Ausgaben sind am Rechner gezeichnet und haben meist die Schummerung nicht mehr. Außerdem werden sehr häufig GPS Geräte genutzt und die gedruckten Ausgaben nicht mehr so häufig gebraucht. Grüße Malte
Jaaaa... ich vergess doch immer wie die heißt... Sony irgendwas... Hx 80 steht am Schluss! :-D Die liegt im Keller... Da lauf ich jetzt nicht extra runter... ;-) Ich sags mal schnell im nächsten Video, wenn ich es nicht vergesse.
Hallo Ben, mal wieder ein klasse Video! was mich Interessiert, welches Solar pennel du dir geholt hast? bin auch auf der suche nach einem recht vernünftigen lg
ich mach solche planungen immer über google maps, da kann man sich das terrain sehr gut angucken, auch in 3d. Anschliessend druck ich mir die sache aus und lad sie mir aufs handy, dass ich wenn das handy nich mehr geht ein backup habe. habe dieses jahr eine sehr schöne tour in grövelsjön gemacht, kann ich auch nur empfehlen.
Moin , plane im Juni meine Bohusleden Tour , auch mehrwöchig , denkst du das es da schon recht warm ist ? Laut Klimaspiegel soll es schon recht warm sein , man weiß ja aber nie
Stimmt, weis man leider wirklich nie. Ich mach mir selber so meine Gedanken was ich mache wenn bei mir noch tiefster Winter herrscht. Ich denk ich leg mir einen Notfall Ausweich Plan im Flachland zurecht. Also sprich: Wenn in den Bergen noch Winter ist, dann streif ich einfach ohne großen Wanderweg in Richtung Osten durch die Wälder. Da sollte es früher Frühling werden. Aber hoffen wir mal das es dazu nicht kommt. :-) Ich bin da optimistisch.
Mich würde Deine Kamera und Solarpanelausstattung interessieren. Ich bin auch seit ein paar Jahren am Fernwandern und versuche meine Fotoausrüstung gewichtsmäßig zu optimieren aber so wenig wie nötig an Foto- und Filmqualität zu verlieren. Fotografieren und Filmen tue ich mit der Panasonic Lumix FT5 (und mit dem Smartphone) und bei meiner diesjährigen 15tägigen Alpenüberquerung vom Piemont über die Seealpen nach Genf (siehe hier th-cam.com/video/IuZ5vqqgFAQ/w-d-xo.html ) hatte ich zur Stromversorgung das Solarpanel Goal Zero Nomad 7 mit dem ich meine Xtorm Power Bank Air tagsüber aufgeladen habe indem ich das Panel außen am Rucksack befestigt habe. Nachts im Zelt habe ich dann mein Sony xperia Z3 compact an die Power Bank angeschlossen, sodass ich morgens wieder mit voll geladenen Akkus starten konnte. Das hat sehr gut geklappt!
Als wir vor 25 Jahren auf dem nördlichen Teil gelaufen sind, konnten wir an den Hütten bzw. in den Hütten auch als DJH-Mitglied günstiger übernachten. Vielleicht muss man beim STF gar nicht Mitglied werden und so auch Geld sparen.
Wenn du mit der Kartenplanung durch bist, schaust du dir dann z.B. deine möglichen Lagerplätze in Google Earth an, so dass du keine unangenehme Überraschung erlebst vor Ort.
Nimm dir ein Glas Erdnussbutter mit! Mehr kcal zum Vergleich zum Transportgewicht wirst du durch nichts anderes erhalten! Andererseits nutze ich die Wandertage auch zum abnehmen und bleibe bei 2000kcal auf 30km am Tag (o;
2000kcal bei 30km am Tag im skandinawischen Fjell??? Das ist weniger als die Hälfte meines Tagesbedarfes bei Mehrtagestouren im Winter/Frühjahr. Wie machst du das? Ich würde vermutlich am 4 Tag meine Socken fressen....
Theoretisch auch auf dem Mond, meine Wandertage liegen eher hier in der bayrischen Region, ich habe zu dem Standort ja keinerlei Angaben gemacht (: Meistens esse ich dann auch weit weniger als die 2000kcal, da bei mir beim wandern kaum Hunger aufkommt. Hunger bekomme ich eher beim rumsitzen vor dem PC, dagegen beim Sport esse ich meist einen Riegel mit 140kcal, dazu Cola Light und bin dann 3-4 Stunden satt. Vielleicht liegt es auch daran das an mir noch genug Fett ist, von dem der Körper zehren kann :D Habe aber schon öfters gehört, dass auch bei anderen Leuten "Körperliche Betätigung" allgemein den Hunger eher zügelt.
Hallo Ben, danke für deine tollen, mit Witz und Informationen vollgepackten Filme. Ich wünsche dir und deiner Familie ein geruhsames Fest und ein gesundes neues Jahr. Grüßle Pit
Ich fahr jetzt zwischen Weihnachten und Neujahr eine Woche nach Schweden mit dem Camper. Freue mich schon auf deine Videos zu der Tour :)
Bei 7:40 min habe ich so herzlich gelacht ich schlafe gleich mit einem grinsen ein :-)) du bist der zweite der es Geschafft hat ... Liebe grüße an Walter alias tak ;-))
Ich freu mich auf die Videos :D
Trampen kann schon Spaß machen. Also ich hatte da schon viele tolle Unterhaltungen. Bin aber noch nie im Ausland per Anhalter gereist.
Grüße
Neidisch... nö! Ich plane auch für den Juni und zwar 14 Tage Island. Wünsche dir viel Spaß und Wald für deine Tour. VG Atze
Hi Ben, Ein Freund der öfter als Betreuer bei NaJu Touren nach Schweden mit war sagte es wäre dort stehts eine gute Idee eine Flasche Jägermeister oder ähnlichen alkohol dabei zu haben. Aufgrund der hohen Alkoholsteuer ist das zeug dort wohl arsch teuer und man kann sich damit anscheinend hervorragend für gefallen erkenntlich zeigen. Er erzählte sie hätten mal für eine Woche Feuerholz inklusive transport im Tausch gegen eine Flasche Jägermeister bekommen ^^.
Jetzt will ich aber wissen, welche Kamera du hast und welches Solarpanel.
Ich will aaaaaaaaaaaaaaaaalles über deine Ausrüstung wissen. Gewicht, warum genau dieses, warum die Farbe, in welcher Mondphase gekauft und was dir so alles einfällt, was es auch nur im entferntesten zu erzählen gibt.
Moin Ben. Super erklärt, wie Du Deine Touren planst. Man kann sehr viel aus Deinen Videos lernen ... echt klasse! Ahhhh, ich liebe Karten ... von welchem Herausgeber ist diese denn? Darf ich den Oberlehrer raushängen lassen und sagen, dass die Höhenlinien auf dieser Karte jeweils 20 Meter sind ;-). In diesem Sinne freue ich mich schon auf die nächsten Folgen ... Grüße, Azze
Vermutlich ist es eine Karte aus der violetten Fjällkartan-Serie. geobuchhandlung.eshop.t-online.de/Fjaellkartan-Z6-Storlien-Ljungdalen
Malte Peters - Ahoi Malte. Danke Dir für die Info. Gerade die schattierte Geländeabbildung finde ich klasse. Muss mal suchen, ob es so etwas auch für BW gibt. Grüße, Azze
Hallo Azze! Diese Schattierung heißt, so weit ich mich erinnere, (Schlaubi ein) "Schummerung" (Schlaubi aus). Als die Landesvermessungsämter die Topo Karten (1:50.000) noch von Hand gezeichnet haben, gab es von den einzelnen Karten jeweils eine Ausgabe mit und eine ohne Schummerung. Habe lange keine "neuen" Topo-Karten mehr in der Hand gehabt und weiß daher auch nicht, ob es bei den digital erstellten Karten auch die Doppelausgabe gibt. Grüße Malte
Hi Malte. Also ich habe vom Landesvermessungsamt BW die Topo-Karten 1:50.000 hier. Wenn ich sehr weit weggehe, bzw. mir das Ganze von der Nähe aus ansehe, dann sehe ich diese "Schummerung". Aber als Ben in seinem Video weiter weg zoomt, da sieht das ja fast nach 3D aus. Die Karte ist zur Geländebeurteilung echt spitze ... so eine dreidimensionale Wirkung habe ich bei den BW-Karten leider nicht. Grüße, Azze
Habe auch mal für BW und Hessen geguckt. Die gedruckten TK50-Karten sind wohl ohne Schummerung (nur plano und gefaltet). Bei den digital vorliegenden Karten (CD/DVD) kann man dann am Rechner den Schummerungsfilter dazuschalten (und dann möglicherweise ausdrucken). Die neuen (seit 8-10 Jahren) gedruckten Ausgaben sind am Rechner gezeichnet und haben meist die Schummerung nicht mehr. Außerdem werden sehr häufig GPS Geräte genutzt und die gedruckten Ausgaben nicht mehr so häufig gebraucht. Grüße Malte
hi was hast du dir den geholt das bild ist toll ton auch 😁
mfg Olli
Mich interessiert auch, welche Kamera du dir besorgt hast. Wäre schön, wenn du das Geheimnis lüften könntest. Danke
Jaaaa... ich vergess doch immer wie die heißt... Sony irgendwas... Hx 80 steht am Schluss! :-D Die liegt im Keller... Da lauf ich jetzt nicht extra runter... ;-) Ich sags mal schnell im nächsten Video, wenn ich es nicht vergesse.
Hallo Ben,
mal wieder ein klasse Video! was mich Interessiert, welches Solar pennel du dir geholt hast?
bin auch auf der suche nach einem recht vernünftigen
lg
ich mach solche planungen immer über google maps, da kann man sich das terrain sehr gut angucken, auch in 3d. Anschliessend druck ich mir die sache aus und lad sie mir aufs handy, dass ich wenn das handy nich mehr geht ein backup habe.
habe dieses jahr eine sehr schöne tour in grövelsjön gemacht, kann ich auch nur empfehlen.
Ich schaue mir die Karte an, dann sehe ich die Landschaft grob vor mir. Google Maps ist mir immer zu umständlich.
Ben mit Boxsack - kann man super seinen Frust ablassen - :-) Sieht alles so aufgeräumt aus - hihi.
Moin , plane im Juni meine Bohusleden Tour , auch mehrwöchig , denkst du das es da schon recht warm ist ? Laut Klimaspiegel soll es schon recht warm sein , man weiß ja aber nie
Stimmt, weis man leider wirklich nie. Ich mach mir selber so meine Gedanken was ich mache wenn bei mir noch tiefster Winter herrscht. Ich denk ich leg mir einen Notfall Ausweich Plan im Flachland zurecht. Also sprich: Wenn in den Bergen noch Winter ist, dann streif ich einfach ohne großen Wanderweg in Richtung Osten durch die Wälder. Da sollte es früher Frühling werden.
Aber hoffen wir mal das es dazu nicht kommt. :-)
Ich bin da optimistisch.
Mich würde Deine Kamera und Solarpanelausstattung interessieren. Ich bin auch seit ein paar Jahren am Fernwandern und versuche meine Fotoausrüstung gewichtsmäßig zu optimieren aber so wenig wie nötig an Foto- und Filmqualität zu verlieren. Fotografieren und Filmen tue ich mit der Panasonic Lumix FT5 (und mit dem Smartphone) und bei meiner diesjährigen 15tägigen Alpenüberquerung vom Piemont über die Seealpen nach Genf (siehe hier th-cam.com/video/IuZ5vqqgFAQ/w-d-xo.html ) hatte ich zur Stromversorgung das Solarpanel Goal Zero Nomad 7 mit dem ich meine Xtorm Power Bank Air tagsüber aufgeladen habe indem ich das Panel außen am Rucksack befestigt habe. Nachts im Zelt habe ich dann mein Sony xperia Z3 compact an die Power Bank angeschlossen, sodass ich morgens wieder mit voll geladenen Akkus starten konnte. Das hat sehr gut geklappt!
Als wir vor 25 Jahren auf dem nördlichen Teil gelaufen sind, konnten wir an den Hütten bzw. in den Hütten auch als DJH-Mitglied günstiger übernachten. Vielleicht muss man beim STF gar nicht Mitglied werden und so auch Geld sparen.
👍
Gibt's schon ein Datum für die Tour?
Sarek ist super! :-)
Wenn du mit der Kartenplanung durch bist, schaust du dir dann z.B. deine möglichen Lagerplätze in Google Earth an, so dass du keine unangenehme Überraschung erlebst vor Ort.
Herrlich... einmal durch Schweden hüpfen
8:09: My english is not the yello from the egg, but it goes.😅
Nimm dir ein Glas Erdnussbutter mit! Mehr kcal zum Vergleich zum Transportgewicht wirst du durch nichts anderes erhalten! Andererseits nutze ich die Wandertage auch zum abnehmen und bleibe bei 2000kcal auf 30km am Tag (o;
2000kcal bei 30km am Tag im skandinawischen Fjell??? Das ist weniger als die Hälfte meines Tagesbedarfes bei Mehrtagestouren im Winter/Frühjahr. Wie machst du das? Ich würde vermutlich am 4 Tag meine Socken fressen....
Theoretisch auch auf dem Mond, meine Wandertage liegen eher hier in der bayrischen Region, ich habe zu dem Standort ja keinerlei Angaben gemacht (:
Meistens esse ich dann auch weit weniger als die 2000kcal, da bei mir beim wandern kaum Hunger aufkommt.
Hunger bekomme ich eher beim rumsitzen vor dem PC, dagegen beim Sport esse ich meist einen Riegel mit 140kcal, dazu Cola Light und bin dann 3-4 Stunden satt.
Vielleicht liegt es auch daran das an mir noch genug Fett ist, von dem der Körper zehren kann :D
Habe aber schon öfters gehört, dass auch bei anderen Leuten "Körperliche Betätigung" allgemein den Hunger eher zügelt.
*****
Ich bin genau das gegenteil...leider. Ich schlepp immer nen Ar...ch voll Verpflegung mit und komme gerade so hin...
versuch mal bei outdooractive.com deine Tour anzuschauen da kannst du sogar ´Felsvorsprünge erkennen
Wenn schon übersetzen, dann .... Kraftbank :)
oder wie wäre es mit Energiespeicher!?
Auch ne Möglichkeit, aber so winfach mach ich das halt nicht... bin Schwabe :-)
achso, na dann eben "Energiespeicherle"! ;-)