Gestern hatte ich meinen ersten Longierunterricht bekommen, das Pferd ist immer wieder zu uns in unsere Mitte gegangen und dann hab ich sie mit meiner Reitlehrerin immer weggeschickt, also die gleichen Signale zum weggehen gegeben die wir davor auch schon gegeben haben und wir gingen nicht Rückwärts oder so zur seite, auch wenn die Stute etwas ihren Ärger darüber gezeigt hatte, Sie bewegt sich generell nicht gerne, ob reiten oder Führen oder gar longieren.
Hallo, ihr macht tolle Videos👍. Bei diesem habe ich mich echt wiedererkannt🙈 und arbeite daran es besser zu machen. Aber hast du auch Tipps wie man ein drängelndes Pferd wieder weg schickt, ohne es zur Gegenwehr zu provozieren, also welche Gesten oder Bewegungen man da machen sollte?
Also meine Stute war anfangs eine kastatophe keine hufe gegeben mit dem longieren geht schon besser aber trotzdem mache ich denke ich mal fehler jeden tag wird es besser
kannst du mal sagen, was sie machen soll? Wozu dieses Video wo das Pferd nicht kooperativ ist. Das sehen wir auch. Ich wundere mich immer wieder, welche seltsamen Pferdevideos es gibt. Was ist die Intension dieses Videos? Man liest die Überschrift, denkt, man lernt was. Aber nein
@@IljavandeKasteele natürlich schaut man sich Videos an. Dafür gibt es YT. Man gibt Stichwörter ein und sucht dazu Videos. Noch besser, wenn die Titel die perfekte Lösung suggerieren und dann nichts kommt. Habe gerade ein anderes angeschaut. Da kamen viele negativen Kommentare, obwohl es wirklich schlimmere Inhalte gibt. Vielleicht wissen Sie nicht, wie das funktioniert mit Lehrvideos. Das kann ich aber erklären.....
@@IljavandeKasteele Klar tun sie das. Leider geschieht das in den wenigsten ihrer Videos. Die meisten Eltern oder Lehrer glauben auch, dass sie gut erklären können, jemanden anleiten oder gut unterstützen. Wo sie es gut machen, wird in meiner Praxis analysiert. Wo nicht, bekommen sie Unterstützung. Menschen können nie alles. (Funktionsanalysen, Bedingungsanalysen usw. werden erstellt). Man kann es lernen.
Handschuhe wären zu empfehlen Wenn das Führen, gemeinsam gehen, anhalten, Richtungswechsel nicht entspannt klappen, braucht man an longieren gar nicht denken🤷🏼♀️
Vielen Dank für deinen Kommentar. Ich benutze nie Handschuhe. Erstens, weil ich so deutlich weniger Gefühl in der Hand habe. Zweitens weil ich leinen Druck auf das Pferd ausübe und auch nicht ziehe. Drittens übernehme ich Verantwortung. Das bedeutet, alles, was ich mache ist im direkten Interesse des Pferdes. Aber jeder soll selbst entscheiden, ob er Handschuhe trägt oder nicht. Liebe Grüße Ilja
@@IljavandeKasteele das mit dem Gefühl verstehe ich und es geht auch nicht um deine Hände, sondern die der jungen Frau, die vermutlich das erste mal mit diesem Pferd arbeitet🤷🏼♀️ und es geht auch nicht darum, dass der Mensch zieht, sondern das Pferd…. Aber klar, kann jeder machen, wie er will.👍🏻
Das war toll- endlich mal ein ehrlicher Clip, der zeigt, wie es oft sein kann. Danke für die Hilfreichen Erkläungen !
Ihr macht schöne, interesante Videos. Ich liebe diese Videoanalyse. Wie du schon sagst, man lernt daraus.
Gestern hatte ich meinen ersten Longierunterricht bekommen, das Pferd ist immer wieder zu uns in unsere Mitte gegangen und dann hab ich sie mit meiner Reitlehrerin immer weggeschickt, also die gleichen Signale zum weggehen gegeben die wir davor auch schon gegeben haben und wir gingen nicht Rückwärts oder so zur seite, auch wenn die Stute etwas ihren Ärger darüber gezeigt hatte, Sie bewegt sich generell nicht gerne, ob reiten oder Führen oder gar longieren.
Finde es toll das Videos und Erklärung von dir kommen 10 🌟
Sehr gerne, danke 🙂
@@IljavandeKasteele was tue ich wenn sich das Pferd beim longieren los reißt
Hallo, ihr macht tolle Videos👍. Bei diesem habe ich mich echt wiedererkannt🙈 und arbeite daran es besser zu machen. Aber hast du auch Tipps wie man ein drängelndes Pferd wieder weg schickt, ohne es zur Gegenwehr zu provozieren, also welche Gesten oder Bewegungen man da machen sollte?
Vielen Dank für deine Frage. Das kann ich hier nicht so schnell beantworten. Vielleicht in einem eigenen Video. Liebe Grüße Ilja
@@IljavandeKasteele oh, das wäre natürlich super 👍
Lieber Ilja, wie hättest du dir deinen Raum wieder geholt?
Super Video.
Klassische Fehler Hektik und unpräzise
Also meine Stute war anfangs eine kastatophe keine hufe gegeben mit dem longieren geht schon besser aber trotzdem mache ich denke ich mal fehler jeden tag wird es besser
kannst du mal sagen, was sie machen soll? Wozu dieses Video wo das Pferd nicht kooperativ ist. Das sehen wir auch. Ich wundere mich immer wieder, welche seltsamen Pferdevideos es gibt. Was ist die Intension dieses Videos? Man liest die Überschrift, denkt, man lernt was. Aber nein
Vielen Dank für deine Kritik. Und niemand muss sich seltsame Pferdevideos anschauen, oder? 😏
@@IljavandeKasteele natürlich schaut man sich Videos an. Dafür gibt es YT. Man gibt Stichwörter ein und sucht dazu Videos. Noch besser, wenn die Titel die perfekte Lösung suggerieren und dann nichts kommt. Habe gerade ein anderes angeschaut. Da kamen viele negativen Kommentare, obwohl es wirklich schlimmere Inhalte gibt. Vielleicht wissen Sie nicht, wie das funktioniert mit Lehrvideos. Das kann ich aber erklären.....
@@nickknatterton3977 Vielen Dank für deine Tipps. Ich finde das Video hält genau das Versprechen des Titels ein ;-)
@@IljavandeKasteele Klar tun sie das. Leider geschieht das in den wenigsten ihrer Videos. Die meisten Eltern oder Lehrer glauben auch, dass sie gut erklären können, jemanden anleiten oder gut unterstützen. Wo sie es gut machen, wird in meiner Praxis analysiert. Wo nicht, bekommen sie Unterstützung. Menschen können nie alles. (Funktionsanalysen, Bedingungsanalysen usw. werden erstellt). Man kann es lernen.
@@nickknatterton3977 Vielen Dank, aber das ist mir zu allgemein. Könnten Sie etwas spezifischer werden? Liebe Grüße Ilja
Handschuhe wären zu empfehlen
Wenn das Führen, gemeinsam gehen, anhalten, Richtungswechsel nicht entspannt klappen, braucht man an longieren gar nicht denken🤷🏼♀️
Vielen Dank für deinen Kommentar. Ich benutze nie Handschuhe.
Erstens, weil ich so deutlich weniger Gefühl in der Hand habe.
Zweitens weil ich leinen Druck auf das Pferd ausübe und auch nicht ziehe.
Drittens übernehme ich Verantwortung. Das bedeutet, alles, was ich mache ist im direkten Interesse des Pferdes.
Aber jeder soll selbst entscheiden, ob er Handschuhe trägt oder nicht. Liebe Grüße Ilja
@@IljavandeKasteele das mit dem Gefühl verstehe ich und es geht auch nicht um deine Hände, sondern die der jungen Frau, die vermutlich das erste mal mit diesem Pferd arbeitet🤷🏼♀️ und es geht auch nicht darum, dass der Mensch zieht, sondern das Pferd….
Aber klar, kann jeder machen, wie er will.👍🏻
Gibst von euch ein buch ?
Ja: Was denkt mein Pferd. Erschienen im Kosmos Verlag.
@@IljavandeKasteele wie heißt das Buch?
@@IljavandeKasteele sorry hab den Titel grade gelesen