22 Meine H0-Modelleisenbahn-Anlage: Schienen mit Mittelleiter reinigen

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 มี.ค. 2020
  • Habt ihr auch schon die Erfahrung gemacht, dass nach längerer Betriebspause eure Züge auf der Anlage nicht mehr rund laufen? In diesem Video zeige ich, wie ihr relativ einfach eure Züge wieder ins Rollen bringt und einen reibungslosen Betrieb sicherstellt. Ich sage dir aber auch, was du nicht machen solltest. Die Tipps richten sich insbesonders an AC-/Mittelleiter-Modellbähnler.
    Wie reinigst du deine Schienen?
    Schreibe es in die Kommentare!
    Weitere Infos:
    Homepage: www.pannerrail.com/
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 147

  • @railemotion
    @railemotion  4 ปีที่แล้ว +10

    ❓❓❓Frage: Wie reinigst du deine Gleise???

    • @subiesubie
      @subiesubie 4 ปีที่แล้ว +2

      Mit dem SR24 Öl ist ein Superding welches die Farbe nicht angreift und sogar als Dampfdestillat verwendet werden kann.

    • @railemotion
      @railemotion  4 ปีที่แล้ว +1

      @@subiesubie Ja, da hast du recht. In meinen Recherchen wurde dies mehrfach positiv erwähnt. Habe einfach gelesen, man solle das Öl sehr dünn auftragen. Beste Grüsse und gute Fahrt, Remo

    • @marwinsmoba9459
      @marwinsmoba9459 4 ปีที่แล้ว +1

      Genau so mache ich es seit Jahren. Sollte noch was hartnäckiges auf den Pukos sein, nehme ich ein weiches Holz und fahre damit rüber.
      LG Marwin

    • @railemotion
      @railemotion  4 ปีที่แล้ว +1

      Marwin's MoBa hallo Marwin, bestens, dann bin ich auf dem richtigen Weg 👍🏼 Danke für deinen Tipp! LG Remo

    • @railemotion
      @railemotion  4 ปีที่แล้ว

      Philipp Eckardt bin gespannt auf deine Ergebnisse 😎👍🏼

  • @raphaelborgwardt77
    @raphaelborgwardt77 3 ปีที่แล้ว +2

    Danke für den Tipp mit den Schleifer!

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว

      Gerne 🤗🙋🏻‍♂️ lg Remo

  • @Fastguy78
    @Fastguy78 3 ปีที่แล้ว +3

    Fahren, fahren, fahren, ja richtig😂👍🏼
    Schöön Steuerwagen vorweg auf der ersten Runde 👌🏼

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank 😅 Beste Grüsse, Remo

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp 4 ปีที่แล้ว +3

    Tolles Tutorial. Danke fürs teilen

    • @railemotion
      @railemotion  4 ปีที่แล้ว +1

      Herzlichen Dank! LG Remo

  • @mediiza
    @mediiza 4 ปีที่แล้ว +1

    Ey DANKE ich hab so große Probleme mit dem Stottern gehabt und bin wie viele nicht auf die Idee gekommen einfach zu FAHREN :D Jetzt läuft alles wieder perfekt! Danke für den Tipp!

    • @railemotion
      @railemotion  4 ปีที่แล้ว

      Super wenns geholfen hat!!! 😎🤗🙏🏻 LG Remo

  • @Foxy_Lightning
    @Foxy_Lightning 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich hab früher oft einfach ein Stück Pappe genommen für die groben Verschmutzungen ^^"
    Und ich hab unter fast jedem meiner Züge einen NOCH-Reinigungszwerg eingeclipst; die Dinger machen echt einen Super-Job.

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für den Tipp, probiere ich gerne auch mal aus! LG Remo

  • @E_73
    @E_73 6 หลายเดือนก่อน +2

    Moin!
    Ich durfte den 1000 Like nach oben geben! 😂
    Interessantes Video, was ich nur bestätigen kann. Fahren! 😊
    Liebe Grüße Emma 😊

    • @railemotion
      @railemotion  6 หลายเดือนก่อน +1

      Herzlichen Dank, Emma! 🙏🏼🤩 LG Remo

  • @jakob262
    @jakob262 3 ปีที่แล้ว +2

    Danke für den guten Tipp! Ich hab schon gedacht, dass nur ich das Problem hab :)

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว +1

      Gerne 🤗 ich denke, viele Mittelleiter-Fahren werden das Problem kennen. Umso besser, dass Abhilfe sehr einfach erfolgen kann. Mein „Putzzug“ ist aktuell mit 8 Schleifern (Güterwagen + Lok) ausgestattet 😅 Grüsse Remo 🙋🏻‍♂️

  • @Loetschbergbahn
    @Loetschbergbahn 4 ปีที่แล้ว +4

    Hallo Remo, wie recht Du hast. Einfach jede Woche etwas fahren, das ist das beste Rezept:-). LG Philipp

    • @railemotion
      @railemotion  4 ปีที่แล้ว +3

      Loetschbergbahn ...sagt der Profi!!! 💪🏼 hallo Philipp, da bist du bestes Vorzeigebeispiel! Wenn ich deine Videos anschaue entsteht bei mir der Eindruck, deine Züge laufen Tag und Nacht! 🤩👌🏼 Beste Grüsse & weiter so, Remo

  • @Walnussfeuer6
    @Walnussfeuer6 3 ปีที่แล้ว +1

    hab ne stelle in der kurve gehabt und jetzt hab ich sie ein paar mal laufenlassen und schon fuhr sie als wäre nichs gewesen danke =) ABO

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว

      OberbayernGaming cool, die Lösung ist definitiv denkbar einfach, und funktioniert!!! 😁😎🤙🏼 LG Remo 🙋🏻‍♂️

  • @harryhoogewoonink193
    @harryhoogewoonink193 3 ปีที่แล้ว +1

    Wunderbarer idee👍🏻. Selber gebrauche ich zwei 45 Jahren alte nass Putzwagen von Liliput. Ich verwende dabei reine Alcohol. Hervorragend👍🏻.

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว

      Toll, dass so alte Wagen noch verlässlich ihren Zweck erfüllen 👌🏼👍🏼 Das war eben noch Qualität früher! 😎 Grüsse Remo

  • @justinehintze8911
    @justinehintze8911 4 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für den Tipp das hilft mir sehr weiter danke danke

    • @railemotion
      @railemotion  4 ปีที่แล้ว

      Gerne 🤗 und bei weiteren Erfahrungen freue ich mich natürlich über kurze Berichterstattung hier 😎👌🏼 lg Remo

  • @theflash0815
    @theflash0815 4 ปีที่แล้ว +1

    Klasse Tips und gleich mal dein Kanal abonniert😉

    • @railemotion
      @railemotion  4 ปีที่แล้ว

      Herzlichen Dank, Jürgen!

  • @stephan-alexanderheyn9817
    @stephan-alexanderheyn9817 หลายเดือนก่อน

    @rail-emotion,
    Herzlichen Dank für die Bestätigung für Fahren, Fahren und Fahren!
    Gerade auch im Analogbetrieb mit M-Gleis die beste Möglichkeit zur Reinigung.
    In Ermangelung von Reinigungswagen muss ich alte Triebwagen mit hoher Stromaufnahme nutzen.

  • @gerdvomhau4499
    @gerdvomhau4499 หลายเดือนก่อน

    Noch ein Tip: ich benutze auch Güterwagen mit (unbenutzten) Schleifern, habe aber zusätzlich 2000er Kollektorpapier druntergeklebt. Das nutzt den Puko nicht ab, reinigt aber die Oberfläche. Dabei beachten, das Kollektorpapier auch über die Rundung hoch zu ziehen, sonst klemmts 😊

  • @snaky72
    @snaky72 4 ปีที่แล้ว +1

    Schönes Video!!

    • @railemotion
      @railemotion  4 ปีที่แล้ว

      Herzlichen Dank!!! LG Remo

  • @larsmobawelt5052
    @larsmobawelt5052 4 ปีที่แล้ว +2

    Danke für das Video. toller Kanal. ich lass mal ein Abo da

    • @railemotion
      @railemotion  4 ปีที่แล้ว +1

      Herzlichen Dank, Lars! Beste Grüsse, Remo

  • @hrkloetschbergbahn5497
    @hrkloetschbergbahn5497 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Remo
    Wieder ganz tolles Video. Super klare Aufnahmen. Für mich gibt es noch viel zu lernen. Deine Vorschläge zur Reinigung der Geleise unterstütze ich voll. Da ich leider vor Jahren mit dem Reinigungsgummi von Roco begonnen habe, komme ich heute nicht mehr davon los. Etwas geändert habe ich im Laufe der Zeit trotzdem. Heute reinige ich das Zweileitergleis wie es die Hamburger machen. Ruppelgummi, Staubsaugen, mit einem nicht filzenden, mit Scheibenreinigungsmittel getränkten Lappen nachreiben. Periodisch reinige ich auch die Räder, nicht nur der Loks, auch ganzer Züge. Viel Arbeit, aber es gehört halt auch dazu. LG Hansruedi

    • @railemotion
      @railemotion  4 ปีที่แล้ว

      hrkloetschbergbahn Lieber Hansruedi, vielen Dank für deine „Zustimmung“ und die ergänzenden Hinweise. Wie recht du hast, die Reinigung ist ein grosser Aufwand, aber es lohnt sich, wenn dadurch der Fahrspass sichergestellt werden kann! 👌🏼 Herzliche Grüsse, Remo

    • @user-ft5um7jz9s
      @user-ft5um7jz9s 6 หลายเดือนก่อน

      😅😊8😅9😊

    • @user-ft5um7jz9s
      @user-ft5um7jz9s 6 หลายเดือนก่อน

      😊

  • @deansamagl1850
    @deansamagl1850 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke für die Hilfe 👍😊

    • @railemotion
      @railemotion  2 ปีที่แล้ว +1

      Sehr gerne! Und hat der Tipp geholfen? Bei mir lief die Moba seither einwandfrei. LG Remo

    • @deansamagl1850
      @deansamagl1850 2 ปีที่แล้ว +1

      @@railemotion ja hats auf alle Fälle seit dem ich das weiß hab ich meinen Putzzug neu zusammen rangiert, jetzt läuft alles einwandfrei.

    • @railemotion
      @railemotion  2 ปีที่แล้ว +1

      @@deansamagl1850 super! 🤩🤩🤩

  • @petersmoba9931
    @petersmoba9931 3 ปีที่แล้ว +1

    Das mit dem viel fahren stimmt. Es gibt aber noch weitere Tips. Ich lasse auch NOCH Reinigungszwerge mitlaufen. Die kann man gut auswaschen. Dann verwende ich Isopropyl auf dem Lappen. Mit einem Pad an einem Stick kaann man auch reinigen wenn man Oberleitung hat. außerdem kaufe ich nur noch neue Loks mit Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse oder/ und Konsensator. Auch der Staubsauger von Dapol ist top. Dann gibts kein ruckeln mehr ; ich hasse es wenn da was nicht geht. :) Grüße von Peter 👍

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Peter, vielen Dank für die vielen guten Tipps. Da bin ich zu 100% deiner Meinung!!! Ich mag auch nicht hinsehen, wenn die Loks über die Anlage "holpern". Die NOCH Reinigungszwerge probiere ich gerne mal aus! Weiterhin gute Fahrt und alles Gute, Grüsse Remo

  • @herrkiwi3110
    @herrkiwi3110 3 ปีที่แล้ว +1

    Hi, two things , what controller are you using ? and are you speed matching the locomotive's before using two of them together ? I have noticed you are using Marklin point motors upside down and thought I would share a tip form doing this on my own layout, I am also using ESU switchpilot as well. No1 remove the cut off micro switches entirely, remove original Marklin wire and re-solder connections using good wire. Most important once installed I covered the point with a waterproof aluminium type foil tape, then sealed with paint before ballasting. Hope that helps. Hello from New Zealand.

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว

      hi 🙋🏻‍♂️ excuse me for the late answer. Yes, I'm using the Software "Traincontroller" to set and controll the locomotives. Once the computer caught the loc set up, you can match the locs togheter. It is not still perfect, but it works. Thanks for the welcome advice with the waterproof aluminium type foil tape!!! 🙏🏼 all the best wishes to New Zealand (happy to know my vid's are being watched there 😁), best regards, Remo

    • @herrkiwi3110
      @herrkiwi3110 3 ปีที่แล้ว +1

      @@railemotion Hi , I also put a small amount of liquid electrical tape on the point solenoids where the wire's go in then the foil tape over the top. Fantastic layout , best wishes Richard.

  • @uwetrick2978
    @uwetrick2978 3 ปีที่แล้ว +1

    Hi möchte fragen könnt ich auch Viessmann Signale nehmen für meine C-Gleis Anlage anstatt Märklin Signale die ja etwas teuer sind ? Gruss, Uwe.

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว

      Hi Uwe, ich habe noch keine Signale verbaut und bin nur bedingt aussagefähig, ABER grundsätzlich gibt es eigentlich keine Abhängigkeit zwischen Schienensystem und Signal-Hersteller - ich werde Signale von Microscale/Maffen/Alphamodell einsetzen. Vielmehr wird die Frage sein, wie du die Signale dann ansteuern willst, i.d.R. über einen Decoder beim Digitalbetrieb (da setze ich auf QDecoder). Schau sonst auch mal in ein Moba-Forum, da findest du viele wertvolle Tipps. LG Remo

  • @atrox4337
    @atrox4337 4 ปีที่แล้ว +2

    Sehr lehrreich

    • @railemotion
      @railemotion  4 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank 🙏🏻 Freut mich wenn ich weiterhelfen konnte! LG Remo

  • @janwierema3551
    @janwierema3551 3 ปีที่แล้ว +1

    Kontaktspray aus den Automobilen Bereich, Griffon. Gleis: Trix Express, Loks: Umbau Trix H0 mit Skischleifern, funktioniert bestens, sowohl analoog als auch digital.

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว

      Jan Wierema Besten Dank für den Tipp 👌🏼

  • @shotstv1850
    @shotstv1850 3 ปีที่แล้ว

    Auch wenn du in dem Video von Schleifpapier etc. abrätst kommt es denke ich trotzdem immer auf den Verschmutzungsgrad an. Bei deinen Gleisen wäre das sicher überflüssig bzw. sogar nicht ratsam gewesen. Hat man allerdings Gleise die eine ordentliche Menge Rost angesetzt haben weil sie zb. 30 Jahre auf dem Dachboden lagen, hilft oft nur noch eine Behandlung mit Rostlöser, anschließend WD40 und eben das Anrauen der Gleise mit sehr feinem Schleifpapier. Vielen Dank für das tolle Video 😊

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว +2

      Vielen Dank für deinen Beitrag. Ja, bei älteren Schienen wirst du schon recht haben. Aber auch da würde ich solange dies zum Erfolg führt möglichst WD40 und Putzlappen verwenden 😅 Beste Grüsse, Remo

  • @RWtv-trainchannel
    @RWtv-trainchannel 3 ปีที่แล้ว +1

    Amazing video!! 👍👍 Like!

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว

      RW tv thank you 🙏🏼🙏🏼🙏🏼😎

    • @RWtv-trainchannel
      @RWtv-trainchannel 3 ปีที่แล้ว +1

      @@railemotion Welcome to my train channel, my friend!

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว

      RW tv done! 😉 happy to see you on my channel... New Video launch tonight, 8pm 😎🤙🏼😁 best regards, Remo

  • @eisenschweinchen5354
    @eisenschweinchen5354 4 ปีที่แล้ว +2

    Was hälst du von den gelben Putzwaggons?

    • @railemotion
      @railemotion  4 ปีที่แล้ว

      Eisensau Ein LUX Staubsauger fährt bei mir ab sofort auch mit 😅 LG Remo

  • @michasbahnwelten7342
    @michasbahnwelten7342 3 ปีที่แล้ว +1

    Klasse sehr schön Gruß Micha und Abo

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว

      Herzlichen Dank 🙏🏼🙏🏼 Hab auch gleich deinen Kanal abonniert 😎 lg Remo 🙋🏻‍♂️

  • @williammorse8330
    @williammorse8330 4 ปีที่แล้ว +1

    hallo Remo.... danke fuers Mitteilen..... das Stottern des Zuges kann aergerlich sein.... ich fange nur mit der Lok an, Ueberfahrten zu machen....immer die Lok rund laufen lassen allein... spaeter kommen die Gueterwagen an.... Reinigungsmittel geeignet fuer Kontaktpunkte elektronischer Art verwende ich um die Schienen zu reinigen...... enthaelt kein Wasser...... ein Vorteil.... bist du in
    der Schweiz? Gruss aus den Bergen von Vermont..... ich mag deinen Kesselzug..... sieht herrlich aus..... wann kommt die
    Landschaft an? Bill

    • @railemotion
      @railemotion  4 ปีที่แล้ว

      Hallo Bill, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Ergänzungen! top! Ja, wir wohnen in der Zentralschweiz, in der Nähe von Rotkreuz, wo auch die Gotthard-(Güter-)Züge vorbeirollen! Mit der Gestaltung der Landschaft geht es step-by-step vorwärts, leider halt nur langsam... Ich wünschte die Sache ginge schneller, andererseits ist ja gerade das Gestalten der Landschaft sehr schön. Beste Grüsse, Remo

  • @johannespilz9153
    @johannespilz9153 3 ปีที่แล้ว +1

    Viel fahren hilft, ja. Aber wenn der Schmutz mal lönger draufliegt, helfen die Glastrennpads vom Glaser sehr gut. Das sind 30mm Quadratplättchen, die auf der einen Seite Kork, auf der anderen eine weiches Kunststoffpolster haben. Damit reint man jeden Schmutz ab, auch von den Pukos. Wenn das noch ned reicht, mit elektronikkontaktspray nachhelfen. Riecht wie Haarspray, aber reinigt gut. Damit t bekomme ich alle Gleise zuverlässig und schnell sauber. Und vorher einmal drübersaugen wirkt auch Wunder. Was die Märklinweichenantriebe angeht: Benutzebenutzenbenutzen. Wenn sie nich mehr wollen, freibrennen. D.h. Halten und in die andere Richtung schalten. Das mache ich erfolgreich seit 12 Jahren und musste keinen tauschen.

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Johannes, vielen Dank für diese wertvollen, konstruktiven Tipps! Die Sache mit den Glastrennpads und dem Kontaktspray probiere ich sehr gerne mal aus!
      Auch dein Tipp für die Antriebe ist interessant. Seit ich allerdings in meinen Antrieben die Endkontakt-Schalter (oder wie die Dinger heissen) ausgebaut/überbrückt habe, laufen bei mir auch alle einwandfrei 😁 Weiterhin viel Spass mit unserem schönen Hobby, beste Grüsse, Remo

  • @Noah-br9ze
    @Noah-br9ze 2 ปีที่แล้ว +1

    Schönes video und hilf reich, ich hätte noch eine frage:wie reinigt man den schleifer ?

    • @railemotion
      @railemotion  ปีที่แล้ว

      Danke dir! Der Schleifer müsste eigentlich nicht gereinigt werden, ich würde eher empfehlen (wenn der Schleifer derart stark gebraucht wurde), diesen komplett durch einen neuen zu ersetzen. So starke Abriebspuren hatte ich aber noch nie bei einem meiner Schleifer. Ich hoffe das hilft weiter. LG Remo

  • @strafrag1
    @strafrag1 3 ปีที่แล้ว +1

    Ganz wahr. Ich merke, dass die Gleise in meinem Rangierbahnhof oft Probleme haben.

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว

      Ich hoffe dieser einfache Tipp hilft 😎 Beste Grüsse, Remo

  • @soundfan8293
    @soundfan8293 4 ปีที่แล้ว +1

    Sehe da geschraubte k-gliese. Da dürfte die ganze kork-schalldämmung nichts mehr nutzen, wenn über die schrauben, die fahrgeräusche auf die holz-trassen-platte übertragen werden.
    Noch zufrieden mit den mä-weichenantrieben? Ich bin auf motorische von mtb gewechselt.

    • @railemotion
      @railemotion  4 ปีที่แล้ว

      sound fan da hast du vollkommen recht mit den Schrauben, aktuell höre ich beim Drüberfahren tatsächlich die „hohlen“ Holzplazten darunter. Meine Absicht ist, die Schrauben nach dem Einschottern wieder zu entfernen. Die Antriebe... naja, wirklich gut / zuverlässig finde ich sie nicht. Muss mir die mtb mal genauer anschauen, danke für den Tipp! 👍🏼 ist der Einbau kompliziert? Gruss Remo

  • @antonjesus1013
    @antonjesus1013 4 ปีที่แล้ว +1

    ich nutze auch de reinigungswagen von marklin ..vor diesem ist bei mir ein herkat reinigungswagen.. der hat einen Tank und trankt die putzfließe mit der eingefullten Flussigkeit.. hier nehme ich normalen glasreiniger von frosch.. quasi spiritus..zwei mal im jahr reinige ich intensiv per Hand.. ja das mit den schleifern hatte ich auch bemerkt...
    ist halt so..

    • @railemotion
      @railemotion  4 ปีที่แล้ว +2

      Anton Jesus Vielen Dank für deine Erfahrungswerte! Der Herkat Reinigungswagen kannte ich nicht, interessantes Patent 👍🏼 In die Reinigung darf man schon etwas investieren, wenn dadurch der Fahrspass deutlich erhöht wird 👌🏼 LG Remo

  • @MariuAviation
    @MariuAviation 6 หลายเดือนก่อน +1

    Geht das auch für das C-Gleis?

    • @railemotion
      @railemotion  6 หลายเดือนก่อน

      Hi, ja absolut 👍🏼 Viel Erfolg und gute Fahrt! LG Remo

  • @gfre4702
    @gfre4702 3 ปีที่แล้ว +1

    Guten Tag Pannerrail
    Ich habe eine Frage, die ich Ihnen gerne stellen möchte: Ich habe mir vor vier Wochen eine Märklin SBB Ae 3/6 ii (analog) gebraucht gekauft. Sie ist bis jetzt super gefahren, doch als ich sie heute vom Gleis nahm und kurze Zeit später wieder hinaufstellte, passierte dies: Ich gab Gas und die Lok begann zu schleifen. Sie machte ein seltsames Geräusch und sie stockte im Millimetertakt.
    Ich kann mir das nicht erklären, da ich die Lok immer gut verwahrt habe. Vielleicht können Sie mir ja weiterhelfen?
    Ich danke Ihnen jetzt schon
    Mit besten Grüssen

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว

      Guten Abend 🙋🏻‍♂️ Ist natürlich nicht ganz einfach, eine Ferndiagnose. Ich hatte mal einen Vorfall, welcher auf die Beschreibung zutrifft: Da platzte der (spröde) Haftreifen, die Traktion der Lok war nicht mehr gegeben, zudem „hüpfte“ die Lok leicht. Wurde dies bereits geprüft? An der Elektronik im Analogbetrieb sollte es eigentlich nicht liegen. Ansonsten mal in einem Moba-Forum nachfragen 😅 beste Grüsse, Remo

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว

      Guten Abend 🙋🏻‍♂️ Ist natürlich nicht ganz einfach, eine Ferndiagnose. Ich hatte mal einen Vorfall, welcher auf die Beschreibung zutrifft: Da platzte der (spröde) Haftreifen, die Traktion der Lok war nicht mehr gegeben, zudem „hüpfte“ die Lok leicht. Wurde dies bereits geprüft? An der Elektronik im Analogbetrieb sollte es eigentlich nicht liegen. Ansonsten mal in einem Moba-Forum nachfragen 😅 beste Grüsse, Remo

  • @andymuller7748
    @andymuller7748 3 ปีที่แล้ว +1

    Kann man auch Desinfektionsmittel auch benutzen oder eher nicht

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Andy, hmm, bin mir nicht ganz sicher (je nach Mischung hat es nebst Alkohol evtl. auch andere Stoffe drin), ich persönlich würde eher einen „reinen“ Putzsprit empfehlen. Grüsse Remo

  • @zugfotografausbawu397
    @zugfotografausbawu397 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich hab einen so nen Märklin Wagen mit den Filzstücken unten dran.. davon folgt glaub noch ein zweiter ;)

    • @railemotion
      @railemotion  2 ปีที่แล้ว

      toll, ja so schlecht sind die gar nicht. Seit ich die reglemässig über meine Anlage ziehen lasse, läuft der Betrieb wesentlich störungsfreier! LG Remo

  • @peterro2794
    @peterro2794 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo sehr schöne Anlage. Würdest du wieder Mittelalter System also Mä nehmen. Da die meisten 2 Leiter fahren. Frage da ich mich nicht entschieden kann... mfg Peter

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Peter, herzlichen Dank 🙏🏼 hmm, ganz ehrlich gesagt würde ich heute meine neue Anlage mit Gleichstrom Komponenten bauen, einzig allein wegen der Schienenoptik. Das 3Leitersystem hat aber halt schon auch so seine Vorzüge (z.B. die „Kontakt-Sicherheit, sehr einfache Rückmeldesysteme z.B. über den Mittelleiter oder eine isolierte Schiene). Hängt vielleicht auch etwas davon ab, wie viel Rollmaterial du schon hast (AC oder DC). Ansonsten empfehle ich dir auch etwas durch die Moba-Foren zu stöbern, gibt viele Beiträge zu dieser Frage. Beste Grüße, Remo 🙋🏻‍♂️

  • @heinzwalkowiak4872
    @heinzwalkowiak4872 3 ปีที่แล้ว +1

    Was für ein Reiniger nehmt ihr für die Gleise

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว

      heinz Walkowiak ich verwende „haushaltsüblichen“ Putzsprit, reicht vollkommen. Gruss Remo

  • @antonsmith1497
    @antonsmith1497 2 ปีที่แล้ว

    Habe noch Schienen von Opas Anlage welche nun bestimmt 50-60 Jahre alt sind und seit mind. 15J nicht mehr benutzt wurden. Stellenweise auch leichter Flugrost. Was genau spricht denn da gegen 1500/2000er Schleifpapier? Das ist so fein, da kann ich die Begründung mit dem Festsetzen von Dreck nur schwer nachvollziehen.

    • @railemotion
      @railemotion  2 ปีที่แล้ว

      Probiers aus, aber ich übernehme keine Verantwortung 😎 Ich gehe mal davon aus, mit so alten Schienen wirst du keine „fixe“ Anlage bauen. Mein Tipp richtete sich mehr an festverbaute Anlagen. Gruss Remo

  • @devox44
    @devox44 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich dachte das wäre nen aprilscherz gewesen lol

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว

      Devox 44 😅 ja, hätte bei dem Veröffentlichungszeitpunkt tatsächlich sein können (hab mich gar nicht drauf geachtet 😁), aber mein Tipp war schon ernst gemeint 😎👍🏼 lg Remo (aber gute Idee für den 1. April 2021... 🤣)

  • @EinfachMicky
    @EinfachMicky 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo
    Ich nehme Rührstäbchen aus Holz die man überall bei den Fastfood läden bekommt kürze die und klebe die mit doppelseitigen klebeband unter die Schleifer die keine funktion haben. Kann man immer wieder tauschen.
    Lasse die Wagen einfach mitlaufen.
    Lg

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว

      Einfach Micky 1974 interessanter Ansatz! Muss ich mal ausprobieren 👍🏼 Besten Dank fürs Teilen deiner Methode, beste Grüsse, Remo 🙋🏻‍♂️

  • @olivertwist3920
    @olivertwist3920 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo! Fahren, fahren und fahren geht bei mir leider nicht, wenn es im Sommer innen bis zu +30 Grad und mehr hat. Da ruht alles, bis im Herbst wieder mal erträgliche Temperaturen kommen. Ich sauge dann grob die Gleise ab und reinige die Stellen mit Aussetzern fein mit einem Tuch und etwas Reinigungsbenzin...was da bei meinem M-Gleis an Haftreifendreck von den Schienen am Lappen hängt! Ich habe auch Gleisstücke, die derart verschlissen sind (Anfänge aus 1978), daß es da bei den Aussetzern bleibt.
    Weiter hängt es auch sehr vom Rollmaterial ab! Märklin-Loks kommen damit viel besser klar als etwa Piko oder Roco-Loks. Trotz Gleisreinigung ist meine neue 120 005 von Piko da total unbefriedigend, weshalb sie in der Vitrine landete. Grüße

    • @railemotion
      @railemotion  4 ปีที่แล้ว

      Hallo Oliver, vielen Dank für deine Ergänzungen! Schade, hast du mit Piko schlechte Erfahrungen gemacht. Gerade von den tollen Laufeigenschaften der neusten Loks (der SBB RBAe) war ich sehr positiv überrascht. Beste Grüsse, Remo

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl 4 ปีที่แล้ว

      @@railemotion Piko und Lima sind nur gut, wenn sie auf K Gleisen fahren, egal von welchem Hersteller .
      Bei M Gleisen haken sich die Schleifer an den Weichen Puko's ein, oder entgleisen weil sie zu leicht sind .
      Einzige Abhilfe ist man macht sie schwerer 👍😉
      Grüßle aus dem Schwabenland
      Märklin HO Metall Analogbahner
      Holger

  • @andymuller7748
    @andymuller7748 3 ปีที่แล้ว +1

    Ist der Sound mit dem Schleifer verbunden meine Lok macht keine Sounds mehr

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว

      Ja der Sound hängt schon am gleichen Stromkreis. Evtl. hat der Decoder oder der Lautsprecher einen Defekt. Würde die Lok mal einem Händler zeigen

  • @knuffig-aar3964
    @knuffig-aar3964 2 ปีที่แล้ว +1

    Meine Stromschiene gibt kein Strom was soll ich machen ?

    • @railemotion
      @railemotion  2 ปีที่แล้ว

      Prüfe die Kontakte / Verbindungen zu den anderen Schienen

  • @mauriceschulz3323
    @mauriceschulz3323 3 ปีที่แล้ว +1

    Was passiert wenn man seine Gleisen nicht sauber macht und womit macht man am besten seine Gleisen Sauber?
    Würde mich echt mal interessieren

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว +1

      Meine Meinung: Solange deine Züge reibungslos fahren, besteht eigentlich kein Handlungsbedarf. Aber alleine das Ansetzen von Staub dürfte früher oder später Probleme verursachen. „Saubermachen“ hängt immer vom Schmutzgrad ab, ich persönlich empfehle mit einem Filztuch und wenig Putzsprit die Schienen zu reinigen. Am Mittelleiter würde ich nichts putzen, sondern wie im Video erklärt einfach mit mehreren Schleiferbewegungen drüberfahren, dies sollte reichen. Gruss Remo

    • @mauriceschulz3323
      @mauriceschulz3323 3 ปีที่แล้ว

      @@railemotion okay danke

  • @andreask4964
    @andreask4964 4 ปีที่แล้ว

    Warum keine Gleis-Rubber bzw gilt das allgemein oder nur für Dreileiter? Denn da alle Hersteller haben solche Teile im Programm haben kann es so falsch auch nicht sein.

    • @vonmerkelbezahlterkommenta3870
      @vonmerkelbezahlterkommenta3870 4 ปีที่แล้ว +5

      Andreas k gilt für alle Systeme.
      Diese Rubber bringen vielleicht kurzfristig was, aber auf dauer wir die Oberfläche der Gleise rau wodurch sich Schutz viel schnell wieder ansetzt

  • @lp-trainfan
    @lp-trainfan 6 หลายเดือนก่อน +1

    Gottseidank fahr ich DC und kann einfach mit dem Klotz drüber gehen und fertig 😂

    • @railemotion
      @railemotion  6 หลายเดือนก่อน

      Ich neu auch 😅😎👌🏼

  • @schneniw4637
    @schneniw4637 3 ปีที่แล้ว +1

    Was passiert denn bei'm Fahren?
    Der Schmutz wird mechanisch weggeschliffen.
    Durch den schlechten Kontakt gibt es kleine Funken, die wiederum zu Kontaktstörungen führen.
    Das im Video abgebildete Schleifpapier hat eine übertrieben grobe Körnung.
    Es gibt aber auch ganz feines Nasschleifpapier mit einer ganz feinen Körnung.
    Damit kann man den Schmutz von den Schienen entfernen, ohne dass an den Schienen Riefen entstehen.

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว

      Hallo, natürlich hast du Recht, kaum einer wird hoffentlich ein solches Schleifpapier verwenden 😁 Die Hauptaussage des Video ist lediglich, dass es eigentlich gar nicht viel "mechanische Einwirkung" benötigt, regelmässiges Fahren (und damit Mittelleiter über die Pukos ziehen) wirkt wunder. LG Remo

  • @kornblume7815
    @kornblume7815 3 ปีที่แล้ว +1

    moin an alle...ich bin immer Trix Express gefahren ...dann mindestens 10 Jahre auf Fleischmann-Gleisen - hab nie Probleme gehabt auch nach monatelangen Betriebspausen nicht - jetzt hab ich Märklin und jetzt?...es stottert! ich bin geschockt

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว

      Ich hoffe mein Tipp hilft dir. In der Zwischenzeit habe ich einen Putzzug mit 6 Wagen (+ Lok), alle mit Schleifer ausgestattet, einmal drüber fahren und es läuft wieder alles wunderbar 👌🏼 Grüsse Remo

  • @steffenrosmus9177
    @steffenrosmus9177 8 หลายเดือนก่อน +2

    Ganz einfach, die Mittelleiter Gleise entfernen und durch 2 Leiter Gleise ersetzen und diese mit Isopropanol reinigen.

    • @railemotion
      @railemotion  6 หลายเดือนก่อน

      🤣

    • @steffenrosmus9177
      @steffenrosmus9177 6 หลายเดือนก่อน +1

      @@railemotion funktioniert bei mir seit 50 Jahren.

  • @Nellerkillerstrains
    @Nellerkillerstrains 3 ปีที่แล้ว +2

    I dont understand it but it seems interesting

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว +1

      Nellerkilller 12 there is a simple message in the video: if you have troubles with contact points of the märklin system, just let your trains role! The more the trains are running, the better the system works 😅 cheers Remo

  • @steffenrosmus1864
    @steffenrosmus1864 3 ปีที่แล้ว +2

    Meine Empfehlung an Märklinisten 80iger Schleifpapier, 15 mal mit Druck über die Schienen gehen und dann auf 2Leiter umsteigen 😉😄

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว +1

      👍🏼😁🤣 Schleifpapier, dann gleich mit der Trennscheibe... 🙈 Disclaimer: Ich übernehme keine Verantwortung, sollte jemand deinem Rat folgen... 😎

  • @berndn.
    @berndn. 3 ปีที่แล้ว +1

    Jaja, die Schienenreinigung!
    Besonders bei neuen Schienen notwendig um Produktionsrückstände zu entfernen, die machen häufig auch Probleme.

  • @ModellcenterSpur0
    @ModellcenterSpur0 3 ปีที่แล้ว

    Da läuft doch ein Jörger Wagen!?

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว

      Jetzt musst mir kurz auf die Sprünge helfen: Was ist ein „Jörger-Wagen“? 🤔😅 Die eingesetzten Wagen sind von Märklin. Grüße Remo

    • @ModellcenterSpur0
      @ModellcenterSpur0 3 ปีที่แล้ว

      @@railemotion www.modellbahnservice-dr.de/Zubehor/Gleisreinigung/gleisreinigung.html
      Märklin Reinigungswagen haben auch dies System. Es ist eine besonderer Art wie das Vlies am Wagen montoert ist und soll wohl ein spezielles Vlies sein.

  • @geraldkummeneker8338
    @geraldkummeneker8338 2 ปีที่แล้ว

    Schleifer funktionieren aber nicht bei 2Leitersystem

    • @railemotion
      @railemotion  2 ปีที่แล้ว

      schon klar 😅 Tipp war aber an 3L-Fahrer gerichtet, da man dort oft der Mittelleiter das Problem verursacht. Da ich derzeit gerade auf DC umsteige, beschäftige ich mich derzeit auch mit der Reiniung von 2L-Gleisen. Da bin ich auf interessante Produkte von LUX gestossen, z.B. die Radreinigungsanlage. LG Remo

  • @rolf5765
    @rolf5765 9 หลายเดือนก่อน +1

    Ach nehmt Lux Sauger und Polierwagen! Und wer Will? Die Radreinigungsanlage! 3 Fliegen mit einer Klappe geschlagen! Gibts für alle 3 Klassischen Spurweiten! Modellbahn sauber!!!👍🏻👍🏻👍🏻Oder die Noch Reinigungszwerge! Klar,auf der Geraden? Mag Dieser Märklinwagen funktionieren,aber wirst nicht Froh mit Nachkaufen dieser Pads .Märklin sollte mal was Ordentliches bieten. Dann ist der Roco Claener immer noch besser!

    • @railemotion
      @railemotion  6 หลายเดือนก่อน +1

      Danke für die Tipps! Im Video gehts um die Mittelleiter-Pukos, und die Aussage ist: Einfach regelmäßig fahren! Denn das feine Schleifen des Schleifers reinigt ausreichend 👌🏼
      Aber zum Glück fahre ich heute DC, somit Pukos kein Thema mehr 🤣

    • @gerdvomhau4499
      @gerdvomhau4499 หลายเดือนก่อน

      Warum Pads nachkaufen? Eine Tasse mit normalem Spülmittel verdünnt mit Wasser und rein damit. Habe 3 Wagen im Einsatz, die Pads werden regelmäßig gewechselt und gebadet. Kurz einweichen, dann mit der Hand durchkneten, dann hast du schmutziges Wasser und einen sauberen Pad. Trocknen lassen und weiter verwenden 😂

  • @fendtboy9307
    @fendtboy9307 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe das Problem

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว

      Und, wurde es besser mit "viel Fahren"? (vorallem die Schleifer sind wichtig)

    • @fendtboy9307
      @fendtboy9307 3 ปีที่แล้ว

      @@railemotion im kreis ja
      Aber auf dem wo die Züge stehen nicht

  • @friendsofmodelmaking1000
    @friendsofmodelmaking1000 2 ปีที่แล้ว

    Wer erklärt mir Mittelleiter wie es dazu kam ich bin 2 Leiter Kind.

  • @MultiExperte
    @MultiExperte 3 ปีที่แล้ว

    Versuch mal zu fahren wenn die Kontakte so schlimm sind das man nichts mehr bewegen oder fahren kann, gerade mit gebrauchten schienen, also ist das Video nicht gerade Aussage kräftig oder falsch, sorry

    • @railemotion
      @railemotion  3 ปีที่แล้ว

      Danke für dein Feedback und deine Meinung! Bin aber sehr gespannt auf deinen Lösungvorschlag!!!!
      Schon mal versucht Wagen mit Schleifer zu schieben, oder ein paar Bewegungen von Hand zu betätigen? Egal, man kann das Problem lösungsorientiert angehen, oder den Zustand belassen wie es ist - up to you! Ich bleibe bei meiner Aussage, dass ich davon abrate die Kontakte mechanisch zu „säubern“ (Schleifpapier & Co.). Gruss