45 Meine H0-Modelleisenbahnanlage: Baufortschritt Februar 2024 und Gleis-Dämmung

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 มี.ค. 2024
  • Hallo zusammen, in diesem Video berichte ich über meine Baufortschritte, zeige euch mit welchem Material ich meine Gleise dämme und wie die Ausfahrt aus dem Gleiswendel entstanden ist. Viel Spass beim Zuschauen.
    LG Remo
    Weitere Infos zu meiner Eisenbahn-Anlage:
    Homepage: www.rail-emotion.ch
    Musik-Bibliothek:
    Falls du nach hochwertigen Songs für deine eigenen Video suchst, kann ich dir Artlist empfehlen. Mit einem Jahresabo kannst du so viele Songs wie du willst herunterladen und beliebig in deinen Videos verwenden.
    Link*: artlist.io/Remo-200087
    Filmausrüstung (Affiliate*):
    Meine Videos filme ich mehrheitlich mit dem iPhone 11 Pro, als Videoprogramm verwende ich iMovie von Apple. Foto-/Videoausrüstung:
    - iPhone 11 Pro (amzn.to/370wner)
    - Sony A7III Body (amzn.to/3kJRG7z)
    - Sony FE 24-105mm f/4 G OSS (amzn.to/3LzlcbH)
    - Kamera: Panasonic HC-VXF11 (amzn.to/38FC2Y0)
    - Stativ: Manfrotto Be Free Alu (amzn.to/3OOUii0)
    (*Affiliate-Link, d.h. für eine Vermittung eines neuen Artlist-Abonnenten erhalte ich eine kleine Reduktion auf mein Abo resp. eine kleine Provision vom Shop-Anbieter).
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 33

  • @eqa2507
    @eqa2507 2 หลายเดือนก่อน +5

    So ein Gleiswendel ist ein schöne fummelarbeit 😊. Ich nehme gerade meinen Gleiswendel wieder auseinander, weil ich die Trennstellen versetzen muss, das macht keinen Spass weil man jetzt nicht mehr weiss wie man den vor 30 Jahren gebaut und verdrahtet hat. Es ist einfach alles im Weg 😢😢😢. Das größte Problem sind die kleinen Schrauben mit denen man die Schienen verschraubt hat. Alle kaputtgedreht😢😢😢

    • @railemotion
      @railemotion  2 หลายเดือนก่อน +2

      Guten Abend, ja da kann ich mitfühlen, wirklich keine tolle Sache. Bei meinem Wendel wurden die Schienen nicht verschraubt, sie liegen lose / schwimmend, was dem ganzen etwas mehr Flexibilität, dafür etwas weniger Stabilität verleiht. Der Faktor Flexibilität im nichtsichtbaren Bereich überwiegt aber für mich deutlich. Übrigens ist dieser Wendel vom "Gleiswendel Profi" (siehe www), der ist sehr einfach auf- und abzubauen (ich hoffe zweiteres kommt bei mir nicht mehr zum Tragen... 😅). LG Remo

  • @hubsimike
    @hubsimike 2 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Remo!
    Und wieder dem Ziel einen Schritt ( oder mehrere) näher! Tolle Arbeit, vor allem der Wendel ist super gearbeitet. Wünsche weiterhin viel Erfolg und natürlich auch Spaß beim Weiterbau! 🤗
    Gruß Mike

    • @railemotion
      @railemotion  2 หลายเดือนก่อน +1

      Vielen Dank, Mike! Genau, Schritt um Schritt... immerhin bin ich schon mal auf der (ersten) Hauptebene angekommen, aber wird noch etwas dauern bis der erste Kreis geschlossen werden kann 😎 Beste Grüsse und auch dir weiterhin viel Freude beim Bauen, Remo

  • @E_73
    @E_73 2 หลายเดือนก่อน +2

    Moin,
    Interessantes Update. Besonders die Lokomotiven zum Schluß haben mir gefallen.
    Liebe Grüße Emma 😊

    • @railemotion
      @railemotion  2 หลายเดือนก่อน +1

      Hi Emma, herzlichen Dank! 👍🏼 Ich hoffe bald mehr Fahrbetrieb bieten zu können 😁 LG Remo

  • @HarrysBahnen
    @HarrysBahnen 2 หลายเดือนก่อน +1

    Guten Morgen, wieder schöne Fortschritte, da freut man sich immer wenn man ein Stückchen weiter ist. Beste Grüße Harry

    • @railemotion
      @railemotion  2 หลายเดือนก่อน +1

      Hi Harry, herzlichen Dank und beste Grüsse, Remo

  • @19scamps92
    @19scamps92 2 หลายเดือนก่อน +1

    toll wieder ein update von dir zu haben Remo! freuen uns auf alle weiteren! gruss aus Cham ;)

    • @railemotion
      @railemotion  2 หลายเดือนก่อน

      Herzlichen Dank dir und beste Grüsse von "nebenan" 😁

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp 2 หลายเดือนก่อน +1

    Gude Remo, Ein interessantes Update. 👍👍 Besonders die Fahrszenen am Ende waren herrlich. 😊🤩 lg Jan-Philipp

    • @railemotion
      @railemotion  2 หลายเดือนก่อน

      herzlichen Dank, Jean-Philipp!!! 🙏🏼 Beste Grüsse, Remo

  • @andyronja1
    @andyronja1 2 หลายเดือนก่อน

    Sehr schön gemacht... Habe teilweise das Gleiche benutzt, ebenso Kork... Der Unterschied ist kaum spürbar...Richtig Beurteilen lässt sich das erst nach dem Schottern, da wird es automatisch lauter... Bin gespannt wie es weiter geht... 4:05

  • @gottfriedrauecker6547
    @gottfriedrauecker6547 2 หลายเดือนก่อน +1

    Das sieht toll aus, was du da machst. Weiter so. 👍👍

    • @railemotion
      @railemotion  2 หลายเดือนก่อน

      Herzlichen Dank für dein Feedback. LG Remo

  • @walterrosenkranz2795
    @walterrosenkranz2795 2 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Remo das Video hat mir sehr gut gefallen. Wieder ein Stück weiter. Bei mir geht es dieses Jahr auch weiter, es wird der 2.Schattenbahnhof gebaut. Liebe Grüße aus Kerpen Walter
    🛤

    • @railemotion
      @railemotion  2 หลายเดือนก่อน

      Guten Abend Walter, herzlichen Dank für deine tolles Feedback. Toll zu hören, dass es bei dir auch in grossen Schritten vorwärts geht 👍🏼 Wünsche dir weiterhin viel Freude am schönen Hobby und gute Fortschritte! Beste Grüsse, Remo

  • @MichaelaGerloff
    @MichaelaGerloff 2 หลายเดือนก่อน +1

    Spätesten mit dem Einschottern ist die Dämmung ( akustische Trennung) Trennung dahin. Tatsächlich muß man unter alle Gleise erst Gummikork verbauen und darauf dann die grüne Dämmung. Wenn man dann einschottert bleibt nämlich die Trennung erhalten.

    • @railemotion
      @railemotion  2 หลายเดือนก่อน

      herzlichen Dank für deinen Input 👍🏼 und die grüne Dämmung lose auf den Gummikork legen oder verkleben? LG Remo

  • @HoboHeaven
    @HoboHeaven 2 หลายเดือนก่อน +1

    Moin, 2mm habe ich auch in meinen SBHFen. Würde in nochmal bauen, würde ich 4mm nehmen. Das habe ich auf meiner Bahnhofsebene + Track Bed von Woodland. Ich hoffe, du hast die Oberleitung im Wendel nicht vergessen!

    • @railemotion
      @railemotion  2 หลายเดือนก่อน

      Guten Abend, besten Dank fürs Feedback. Hast du die Track Bed von Woodland mit Leim oder Klebband fixiert? Verlor das Material irgendwelche Dämmeigenschaften durchs Einschottern/Fixieren? LG Remo

    • @HoboHeaven
      @HoboHeaven 2 หลายเดือนก่อน

      @@railemotion Hallo Remo, ich habe das verklebt mit dem WS Leim, auch die Gleise. Lauter wurde es erst durch das Einschottern. Gruß aus Hamburg. Marcus

  • @fernandlehners7787
    @fernandlehners7787 2 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr interessant... Ich würde aber auch wenn man noch gut dran kommt, die Weichenherzen polarisieren. Nachher wenn die Platten drüber sind geht es schwieriger.
    Hat sich die zusätzliche Dämmung gelohnt ?

    • @railemotion
      @railemotion  2 หลายเดือนก่อน +1

      Vielen Dank! 🙏🏼 ja, die Weichenherzen werden alle polarisiert. In den nichtsichtbaren Bereichen verwende ich die Roco-Weichenantriebe, da muss man zum Glück nur die 3 Kabel verbinden, was relativ einfach erledigt werden kann. Beste Grüsse, Remo

  • @stevesmoba
    @stevesmoba 2 หลายเดือนก่อน +1

    Super Video. Du verlegst also 2mm Schaum-Dämmung unter die Gleise und zusätzlich 2mm Gummikork zwischen den Holztrassen. Geniale Idee. Verklebst du den Schsumstoff und die Schienen, oder schraubst du diese dann durch den Schaumstoff?
    LG aus Köln

    • @railemotion
      @railemotion  2 หลายเดือนก่อน

      Guten Abend Steve, genau so ist es: 2mm Schaum-Dämmung und die "Gummi-Matten" zwischen den Holzauflagen. Im nichtsichtbaren Bereich wird der Schaumstoff nur schwimmend/lose unterlegt. Im sichtbaren Bereich muss ich noch etwas Ausprobieren. Was in jedem Fall nicht funktioniert ist den Schaumstoff mit Weissleim auf den Holztrassen zu verkleben, dadurch wird der Schaumstoff sehr hart! Evtl. funktioniert es, wenn ich den Schaumstoff mit doppelseitigem Klebband fixiere (der Schaumstoff behält dadurch sicher seine dämmend Wirkung). Ich bin mir aber noch nicht sicher, wie nach dem Einschottern das Weissleim-Wasser-Gemisch auf den Schaumstoff wirkt. Beste Grüsse, Remo

    • @stevesmoba
      @stevesmoba 2 หลายเดือนก่อน

      @@railemotionguten Morgen aus Köln, als ich damals mein C-Gleis mit dem allgemein bekannten Wasser/Leim/Spüli Gemisch verklebt habe, war das am Ende hart wie Beton. Aus meiner Erfahrung, würde ich nie mehr so vorgehen. Es ist teuer, aber die beste Erfahrung habe ich mit minitech’s matten Latex Kleber gemacht. Der trägt nicht glänzend auf und ist Ultra flexible. Nach vier Jahren und dem Abruss der Anlage, konnte ich alle Gleise so retten und wieder verkaufen. Das Teilstück mit Wasser/Leim Gemisch ging in die Brüche. Die Frage der Dämmung unter dem Gleis beschäftigt mich schon eine Weile. Kork härtet über die Jahre aus und bringt nicht den gewünschten Effekt. Gummikork ist nicht ganz preiswert und bringt nur was, wenn man die Gleise nicht nagelt oder schraubt. Sobald einer der Befestigungstechniken genutzt wird, wird der Schall durch den Gummikork ins Holz übertragen. Mir stellt sich dabei die Frage: wieviel Lärm dürfen die fahrenden Züge denn machen?! Letztlich war ich immer ganz froh, wenn ich die Züge auch unterirdisch gehört habe. Man entwickelt dann ein Gehör für die Gleise und weiß dann schon, ob ein bestimmter Zug sein Gleis erreicht hat. Noch eine Woche im Garten und dann geht’s endlich bei mir mit dem DC los. Kann’s kaum erwarten…✌🏻
      LG Steve

  • @gottfriedrauecker6547
    @gottfriedrauecker6547 2 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo, wie befestigst du die Trassen und Gleise. Ich benütze Schotter - und Konstruktionskleber von Axel Frowein. Der bleibt elastisch. Ich baue jetzt, nach 4 Jahren, meine Anlage um und der ist immer noch elastisch und klebt. 👍

    • @railemotion
      @railemotion  2 หลายเดือนก่อน

      Herzlichen Dank für dein Feedback! Um den Hinweis zum Schotter-Kleber bin ich sehr dankbar, das probiere ich gerne aus. Im Moment wäre vorgesehen, die Schaumstoffstreifen mit doppelseitigem Klebband zu befestigen, und danach einzuschottern (mit Weissleim-Wasser-Gemisch). Den Schaumstoff mit Weissleim befestigen funktioniert definitiv nicht, dadurch wird der Schaumstoff ganz hart. Werde in jedem Fall ein paar Proben erstellen. Sollte der Schaumstoff nicht funktionieren, wechsle ich wieder zurück auf Kork im sichtbaren Bereich. LG Remo

    • @gottfriedrauecker6547
      @gottfriedrauecker6547 2 หลายเดือนก่อน

      Wenn man den Schotter mit Weißleim/Wassergemisch befestigt, überträgt sich der Schall auf die Trassenhölzer.@@railemotion

  • @ErzgebirgsMoBaHO
    @ErzgebirgsMoBaHO 2 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr gut gebaut. Wie wirst du das alles verkleben? Oder hast du das schon verklebt in dem Video? Kleber ist ja auch immer so ein Sache die den Schall übertragen kann. LG Tino

    • @railemotion
      @railemotion  2 หลายเดือนก่อน +1

      Guten Abend Tino, freut mich hier vom grossen "Meister" zu lesen 😎 Gute Anmerkung zum Kleben: Bis jetzt habe ich die "Styropor-Matten" lose / schwimmend verlegt, da sich alles im nicht-sichtbaren Bereich abspielt. Ich möchte das Material aber auch für die Gleisbettung im sichtbaren Bereich verwenden, und da habe ich bereits ausprobiert: Ein Verkleben mit Leim funktioniert definitiv nicht! Durch den Leim wird der Stoff bockhart und verliert die dämmende Wirkung. Ein anderer Versuch mit doppelseitigem Klebband führte zu guten Resultaten. Was ich aber noch nicht getestet habe ist, ob durch das Weissleim-Wasser-Gemisch für den Schotter letztenendes den Schaumstoff ebenfalls hart macht. Sollte dies nicht zielführend sein, würde ich wieder auf Kork wechseln im sichtbaren Bereich.
      Beste Grüsse, Remo

    • @ErzgebirgsMoBaHO
      @ErzgebirgsMoBaHO 2 หลายเดือนก่อน

      @@railemotion Also als meister würde ich mich nicht bezeichnen 🙂 Aber Danke für das Lob falls ich das richtig verstanden habe. Ja, denke wenn du das Schotterbett verklebst wird es die Wirkung verlieren aber das macht auch Kork kaum einen Unterschied. Vorbildgerechte Geschwindigkeit macht eine Bahn leise ;-)
      Heißt, du lässt das im Schattenbereich lose aufliegen?