soluzione interessante, ma migliorabile. Suggerisco l'utilizzo di una carrucola sul davanti del camper oppure di un verricello elettrico. Inoltre sostituire la scala a gradini con due binari per far scivolare il kayak sopra di essi. E' necessario poter fare tutto il lavoro di carico e scarico in autonomia, senza bisogno di avere una seconda persona ad aiutare. In caso di emergenza.
Nix solide. Unfall- und Beschädigungsgefahr hoch. Unpraktisch. Man muss ständig 2 Leitern mitnehmen. Laderollen mit Seitenbegrenzern (gegen seitliches Abrutschen), die man an 2 normalen Querträgern befestigen kann, gibt es schon für unter 100 €.
Sehr schlechte und vor allem umständliche Bastelei. Gibt weitaus einfachere Methoden. Brauche für mein 5,3 m Kajak etwa 1 Minute um es aufs Dach zu legen, allein, ohne Leiterkram, einzig ein Tritt wird benötigt.
Sieht nach einer soliden Methode aus! Prima Konzept, Danke für‘s Teilen.
Gute Idee 👍
soluzione interessante, ma migliorabile. Suggerisco l'utilizzo di una carrucola sul davanti del camper oppure di un verricello elettrico. Inoltre sostituire la scala a gradini con due binari per far scivolare il kayak sopra di essi. E' necessario poter fare tutto il lavoro di carico e scarico in autonomia, senza bisogno di avere una seconda persona ad aiutare. In caso di emergenza.
Nix solide. Unfall- und Beschädigungsgefahr hoch. Unpraktisch. Man muss ständig 2 Leitern mitnehmen. Laderollen mit Seitenbegrenzern (gegen seitliches Abrutschen), die man an 2 normalen Querträgern befestigen kann, gibt es schon für unter 100 €.
Thule hullavator sag ich nur.
Hallo so geht's auch... th-cam.com/video/8ZJ3QSIdqPY/w-d-xo.html
Gruß Steppe
Sehr schlechte und vor allem umständliche Bastelei. Gibt weitaus einfachere Methoden. Brauche für mein 5,3 m Kajak etwa 1 Minute um es aufs Dach zu legen, allein, ohne Leiterkram, einzig ein Tritt wird benötigt.
Könntest du bitte dein Vorgehen kurz beschreiben?
Viel komplizierter geht es nicht mehr