Langstrecke mit dem BMW iX1 Teil 2 Ladevorgänge mit Problemen

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 ม.ค. 2024
  • In diesem Video berichten wir von unseren Erfahrungen unseres Elektroauto-Roadtrip von Italien zurück nach Deutschland. Wir waren mit unserem BMW IX1 unterwegs und wollten herausfinden, wie es ist, mit einem Elektroauto so weit zu fahren.
    Die größte Herausforderung war die Zeit. Wir haben uns im Vorfeld informiert und wussten, dass wir auf der Strecke mehr Ladestopps einplanen müssen, als auf der fahrt nach Italien. In unserem Video zeigen wir euch, welche Ladestopps wir gemacht haben und wie sie sich gestaltet haben.
    Wir sprechen auch darüber, welche Erfahrungen wir mit den verschiedenen Ladesäulentypen gemacht haben. Die größte Herausforderung war die Zeit. Wir mussten uns mit mehr Ladestopps und längeren Ladezeiten abfinden, als wir erwartet hatten.
    Verwendete Musik von Epedemic Sound und Adobe Stock:
    ES_Feeling Crazy - Layn
    ELECTRONIC-DANCE-UPBEAT-POP_AdobeStock_
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 46

  • @TimoSpielhausWachtel
    @TimoSpielhausWachtel  5 หลายเดือนก่อน

    Hey Leute!
    Nach unserem Elektroauto-Abenteuer interessiert mich eure Meinung: Was sind eure Erfahrungen mit Elektroautos? Habt ihr Tipps für Langstreckenfahrten,eigene spannende Geschichten oder fragen? Teilt sie gerne in den Kommentaren! Wir freuen uns auf eure Beiträge!

    • @egroiss
      @egroiss 16 วันที่ผ่านมา

      Vielleicht hat das Auto Kühlprobleme, den scheinbar war das Wetter schön warm und der Akku wurde zu warm. Habt ihr die Ladeprobleme auch auf kurzen Strecken?

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  15 วันที่ผ่านมา +1

      Info für alle:
      Danke für deinen Kommentar, @egroiss. Nach mehreren Besuchen bei BMW-Händlern wissen wir nun, dass es tatsächlich ein Problem im Kühlsystem gab. Zunächst wollte man das Problem als Bedienfehler unsererseits abtun, doch wir blieben hartnäckig. Schließlich stellten die Techniker fest, dass eine Steckverbindung zwischen den Schläuchen locker war. Deshalb erschien auch gleich zu Beginn unserer Reise (Teil 1) die Meldung „Antriebsstrang defekt - Weiterfahren möglich“. Der Kühlwassertank war nicht mehr voll und tropfte während der zehn Tage, die das Auto stand. Daher funktionierte das Laden bei der Heimfahrt nur beim ersten Versuch, als der Akku noch kühl war.
      LG Timo

    • @egroiss
      @egroiss 15 วันที่ผ่านมา

      @@TimoSpielhausWachtel Danke für die sehr wichtige Info

  • @hosthh5806
    @hosthh5806 5 หลายเดือนก่อน

    Prima, vielen Dank für den zweiten Teil. Total informativ und unterhaltsam 🙏

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  5 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für das nette Feedback! Ja, der zweite Teil hat etwas auf sich warten lassen, aber ich hoffe es hat sich gelohnt.
      LG Timo

  • @MrBreisgauer
    @MrBreisgauer 4 วันที่ผ่านมา

    Es gibt schon sehr gute Hinweise in den anderen Kommentaren, deswegen nur eine kurze Zusammenfassung! Höchste Ladeleistung gibt es, wenn man mit 5% Restladung an die Ladestation fährt. Aber das ist zuviel Risiko! Ich versuche immer mit ca. 10% an der Ladestation anzukommen, da bekomme ich (bei einer 150kw Ladestation) immer mindestens 100KW Ladeleistung. Und wenn die Ladeleistung unter 40kW abfällt, abstecken und weiterfahren, da passiert nicht mehr viel und kostet nur unnötig Zeit! Wenn man mit 30% Restladung laden möchte, dann ist nicht viel an Ladeleistung drin, siehe 03:18 ... mit dieser Strategie lade ich immer jeweils so ca. 20 Minuten und brauche bei einer 700km Strecke mit meinem iX1 nur 3 Ladevorgänge (mit 100% beim Start!) und somit nur eine gute Stunde Gesamtladezeit! Wenn man das Auto die Ladeplanung überlässt, dann kommt man sicher an, aber mit ungewissen Lade/Reiseverlauf. Ich nehme immer die Apps der Ladeanbieter, suche mir die nächste aus und lasse mich dahin navigieren. Am liebsten nehme ich Tesla Supercharger, da ist immer was frei.

  • @juppjung
    @juppjung 5 หลายเดือนก่อน +1

    Ich fahre zwei mal im Jahr zum Gardasee, ca. 1000 km, mit meinem Model 3 sr 60kw/h. Ich hatte zum Glück bis jetzt noch nie ein Problem an einer Ladesäule und hoffe, dass es so bleibt.
    Grüße
    Josef

  • @marc-andremueller3354
    @marc-andremueller3354 5 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe mit meinem iX1 vor 4 Tagen eine ähnliche Erfahrung gemacht: Bei etwa 5 Grad Kälte und vorgewärmter Batterie hat das Fahrzeug nach 5 x HPC-Laden ohne Vorwarnung die Ladeleistung auf durchschn. 50 kW reduziert. Fazit: Bei mehr als 1.000 km am Stück riskiert man doppelt so lange Ladezeiten. Vorher min ich mit einem Model 3 130.000 km unterwegs gewesen und hatte solche Mätzchen nicht.

  • @juppjung
    @juppjung 5 หลายเดือนก่อน

    Hallo,
    schöne Aufnahmen, interessantes Video. Wenn ich Euer Ladedrama sehe, käme für mich der BMW nicht in die nähere Auswahl. Daumen hoch.
    Grüße
    Josef

  • @egroiss
    @egroiss 16 วันที่ผ่านมา

    Hey, ich fahre ebenfalls einen IX1 und war damit in der Schweiz (von nähe Wien weg). Aber solche Ladeprobleme kenne ich zum Glück nicht, siehe meine Videos. Da muss ja etwas nicht stimmen! Mein Auto ist im Oktober 2023 zugelassen worden und hat nun 23000km drauf. Und alles ohne Probleme. Ich fahre viel Langstrecke.

  • @alexanderboehm80
    @alexanderboehm80 หลายเดือนก่อน

    Bei mir gilt die Regel: steht er, dann lädt er. Wenn kein Notfall ankommt, gerne auch mal bis > 90%.

  • @habasuzu9207
    @habasuzu9207 5 หลายเดือนก่อน +2

    Schon mal eine volle Ladung am Supercharger versucht ? Wurde ja kurz erwähnt im Film...bisher habe ich nur sehr gute Erfahrungen damit gemacht, immer etwas frei , sehr gute Ladeleistung und keine Abbrüche. Allerdings mit dem Kona, der Ix1 war noch nicht auf Langstrecke.

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  5 หลายเดือนก่อน +2

      Hallo,
      Ja, am Supercharger von Tesla in Füssen waren wir erst vorherige Woche. Das nächste mal mach ein ein kurzes Video dazu, da ich denke, dass einige noch nicht wissen, dass schon viele Supercharger für Fremdmarken geöffnet sind.
      LG Timo

    • @habasuzu9207
      @habasuzu9207 5 หลายเดือนก่อน

      @@TimoSpielhausWachtel Ich war mittlerweile in Woringen am Supercharger. Alles funktioniert, volle Ladegeschwindigkeit.

  • @antoineparanteau3821
    @antoineparanteau3821 3 หลายเดือนก่อน

    Ich schätze, dass an der Software etwas nicht stimmt. Der Ladepeak muss viel höher sein und gerade bei Ionity hat man sehr gute Ladeleistungen. Daher am besten beim Händler mal checken lassen. Nach 30 Minuten sollte man von 15-80% geladen haben.

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  3 หลายเดือนก่อน

      Ja, das ist durchaus möglich. Allerdings besteht das Problem darin, dass der Händler anscheinend nicht genau weiß, was die Ursache ist. Das Auto wurde bereits mehrmals zum Händler gebracht: Einmal wegen eines defekten Kühlsystems (Produktionsfehler), dann wegen eines angeblichen Marderbisses, und dann hieß es, wir hätten einen Bedienungsfehler beim Schnelladen gemacht, und so weiter. Nach all diesen Erfahrungen sind wir uns unsicher, wem oder was wir noch glauben können.
      LG Timo

  • @osteeg78
    @osteeg78 3 หลายเดือนก่อน

    Ich selber fahre eine Q4 wir bekommen noch eine iX1, meine Erfahrung ist den Akku unter 10% fahren um eine durchgängig gute Ladeleistung zu bekommen,. Beim Laden über 20% erreiche ich auch nur 40kW statt der 135kW max.

    • @sunseeker-yb5qt
      @sunseeker-yb5qt 2 หลายเดือนก่อน

      Das kann ich nicht bestätigen, selbst bei 50% bekommt man an kleinen HPC Ladern zunächst volle Leistung im Peak. Wichtig ist zu berücksichtigen, dass der iX1 nur 300v hat. Damit hat man an kleineren HPC zB bei Aldi die nur 250A haben nur 250*300=75kW. Wenn man aber einen starken HPC Lader auswählt, dann klappt das mit der max Ladeleistung eigentlich immer. Das haben diverse TH-camr vorgeführt.

  • @MPolo4444
    @MPolo4444 5 หลายเดือนก่อน

    Ich war über Neujahr auch in Italien mit meinem BMW iX1, mit kalten Temperaturen, aber das machte keinen Unterschied, der Akku wurde geheizt und die Ladeleistung entsprach immer dem was möglich war. In Südtirol gab es leider nur 75/100kw Ladesäulen. Da wird an eurem Auto was kaputt sein, bitte prüfen lassen. Gebt Bescheid was der Fehler war.

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  5 หลายเดือนก่อน +3

      Hallo,
      Vielen Dank für die Informationen. Nach unserem Sommerurlaub haben wir bereits fünfmal den BMW-Service-Partner aufgesucht, auch einmal in Italien. Leider konnten sie den Fehler nicht identifizieren und scheinen möglicherweise nicht optimal mit Elektroautos vertraut zu sein. Aber ich werde über diesen Kanal weiter informieren.
      LG Timo

  • @jijiswelt4887
    @jijiswelt4887 4 หลายเดือนก่อน

    Wenn ein Tesla Lader in der Nähe ist, nehme ich den. Irgendwie klappt es da immer etwas besser. Nervig finde ich nur die zu kurzen Kabel, da muss man wirklich auf den letzten Milimeter ran fahren.

  • @blueandy5196
    @blueandy5196 หลายเดือนก่อน

    Das ist nicht normal, die Ladeleistung ist viel höher, da stimmt was nicht. Trotzdem als Tipp, ihr habt immer viel zu früh angesteckt, zw. 5-10% erst anstecken zum laden.

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  28 วันที่ผ่านมา

      Vielen Dank, das werden wir wohl beim nächsten mal machen. Wir dachten nur, dass wir bei der ersten Langstrecke einmal so laden, wo uns das Auto raus schickt.

  • @Pawel_Bawaria
    @Pawel_Bawaria 5 หลายเดือนก่อน +2

    Ich habe bereits fast 50.000 km mit dem ix1 zurückgelegt, und letzte Woche habe ich an denselben ionity-Stationen ohne Probleme geladen. Wir waren gerade in Genua. Irgendetwas stimmt mit deinem Auto nicht.

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  5 หลายเดือนก่อน

      Ja, wir denken auch, das mit unserem Auto etwas nicht stimmt. Wir werden das in Zukunft mal genauer beobachten und hier auf dem Kanal weiter informieren.
      LG Timo

  • @rolfserr7984
    @rolfserr7984 5 หลายเดือนก่อน

    Da passt etwas nicht. Die Ladeleistung ist an manchen der Stationen bei Dir unteridrisch. Ich fahre den BMW i4 M50 und hatte noch nie einen Stop bei dem so wenig in der langen Zeit rein ging. Meine fängt sogar im Winter mit über 200 KW an und macht dann mit 150 KW bis ca. 50 % weiter. Der Rest dauert dann noch bis 80% ca. 20 Minuten.
    Alles in allem kann ich nach 10 Minuten laden schon wieder fast 100 Kilometer fahren. Also langes Laden rechnet sich oft nicht.

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  5 หลายเดือนก่อน

      Hallo,
      Mit unserem Auto scheint etwas nicht ganz optimal zu klappen. Der BMW IX1 kann in unserer Konfiguration zwar maximal 130kW aber trotzdem sind wir der Meinung, dass diese enorm langen Ladelisten nicht in Ordnung sind. Wir werden das in Zukunft noch etwas genauer beobachten und auf dem Kanal dokumentieren.
      LG Timo

  • @sunseeker-yb5qt
    @sunseeker-yb5qt 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo Timo, hat BMW Eurer Problem lösen können?

  • @Abadak
    @Abadak 5 หลายเดือนก่อน +1

    Das war ein Ladeurlaub 😱

  • @zladdi5895
    @zladdi5895 5 หลายเดือนก่อน

    Kann ich so nicht teilen bin auch 6 verschiedene E-Autos gefahren in 2 Jahren und auch 2-3 mal Langstrecke im Jahr mit über 1000Km
    Habe einmal eine Säule gehabt die nicht funktionierte ansonsten problemlos

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  5 หลายเดือนก่อน

      Hallo,
      Das mag schon stimmen. Ich bin selbst eigentlich begeistert von der Elektromobilität. Wir vermuten, dass unser Auto einen Defekt hat und es deshalb so extrem langsam geladen hat. Der Servicepartner konnte jedoch keinen Fehler entdecken, was vermutlich auf zu wenig Kompetenz in diesem Bereich zurückzuführen ist. Mit einem anderen Auto kann man derartige strecken auf jeden Fall empfehlen!
      LG Timo

  • @audivisual
    @audivisual 5 หลายเดือนก่อน

    Konntet Ihr herausfinden, warum Euer iX1 an den HPCs so ungewöhnlich langsam geladen hat?
    Denn normal kann das nicht sein 🤔

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  5 หลายเดือนก่อน +2

      Leider konnten wir bisher nicht herausfinden, warum unser iX1 an den HPCs so ungewöhnlich langsam geladen hat. Weder die Werkstatt noch der BMW Service konnten uns weiterhelfen. In Deutschland haben wir es seither mehrmals ausprobiert, und es hat funktioniert, wenn auch nicht so effizient wie bei dem Hyundai Ioniq 5 meines Bruders. Wir müssen der Sache bei einer längeren Strecke noch einmal genauer auf den Grund gehen.
      LG Timo

  • @tesla-martin
    @tesla-martin 5 หลายเดือนก่อน

    Warum nicht den Supercharger nutzen 🤷‍♂??

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  5 หลายเดือนก่อน

      Das kann ich auch nicht beantworten, ich habe das Auto nicht geladen. Aber währe aus meiner sicht auf jeden fall eine Option gewesen.
      LG Timo

    • @jijiswelt4887
      @jijiswelt4887 4 หลายเดือนก่อน

      Liegt vermutlich an der BMW Charging Card. 1 Jahr ist auch der Ionity Grundpreis inklusive.

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  4 หลายเดือนก่อน

      @@jijiswelt4887Unsere Ladekarte ist von EnBW. Mit der kann man auch bei IONITY laden. Halt zu einem anderen Tarif. Damit wir bei Tesla hätten laden können müssten wir nur die Ladesäule freischalten. Dieses Jahr werden wir es auf jeden Fall mal versuchen.
      LG Timo

    • @jijiswelt4887
      @jijiswelt4887 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@TimoSpielhausWachtel Als BMW Kunde habt ihr die BMW Karte und ein Jahr Ionity Grundgebühr doch kostenlos dazu bekommen...

  • @rolfserr7984
    @rolfserr7984 5 หลายเดือนก่อน +1

    Ich gehe davon aus, dass an Deinem Auto ein Fehler vorliegt. Die Ladeleistung ist so nicht okay.

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  5 หลายเดือนก่อน

      Das denken wir auch. Leider hat haben die Servicebesuche noch zu keinem Ergebnis geführt.
      LG Timo

  • @awmmuc
    @awmmuc 4 หลายเดือนก่อน

    Puh. Das sind ja voll traurige Infos und so eine niedrige Ladeleistung. Das kenne ich als Tesla Fahrer aber ganz anders. Selbst in Marokko gib ts da Supercharger. Anstecken und Laden. Fertig.

  • @Mrback2k9
    @Mrback2k9 5 หลายเดือนก่อน

    Die meisten Elektroautos sind einfach nicht fuer lange Reisen, vorallem mit Kindern. Es ist einfach alles zu kompliziert was das Laden betrifft. Langsames Laden oder Ladestationen die nicht richtig funktionieren. Habe schon viele E-Autos gefahren aber was die einfachheit betrifft ist Tesla einfach am besten.

    • @TimoSpielhausWachtel
      @TimoSpielhausWachtel  5 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo,
      Beim hinfahren hat eigentlich alles problemlos funktioniert. Wir haben nur 1h 30min länger gebraucht als sonst mit unserem Verbrenner. Dafür ist man aber auch etwas entspannter. Wir vermuten, dass etwas mit unserem Auto nicht stimmt und es deshalb an einigen Stationen so langsam geladen hat. Ich denke, dass wir das in Zukunft noch genauer betrachten müssen.
      LG Timo