Abbeville - Der größte Panzerangriff der Alliierten im Westfeldzug 1940 feat. Dr. Roman Töppel

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 21 มิ.ย. 2024
  • Dieses Video beruht auf:
    Roman Töppel, Retter in der Not: Schlacht bei Abbeville, 1940, in: Militär & Geschichte Extra, Sonderheft 19 (2023): Flak 8,8, S. 28-34.
    www.academia.edu/61550531/Sel...
    0:00 Intro - Ausgangslage und Planungen
    2:05 britischer Angriffstag
    3:05 französischer Angriff de Gaulles
    5:17 8,8 cm Flak vs. Char B1
    5:45 2. Angriff de Gaulles
    7:23 weitere Angriffe
    10:02 Ende
    10:26 Verluste

ความคิดเห็น • 129

  • @romantoppel2330
    @romantoppel2330 26 วันที่ผ่านมา +18

    Da mein Kommentar offenbar verlorengegangen ist, hier noch einmal:
    Liebe Freunde des Kanals M.T.G. Jens Wehner,
    vielen Dank für das anhaltende Interesse und ein großes Dankeschön an Jens, der den Text wieder sehr schön illustriert und animiert hat! Im 1. Band meiner Manstein-Edition wird es ein ausführlicheres Kapitel zur Schlacht bei Abbeville geben. Warum? Weil es Mansteins XXXVIII. AK war, das den Brückenkopf Abbeville gegen die alliierten Gegenangriffe gehalten hat. Also ein historisches Aufeinandertreffen: De Gaulle gegen Manstein.
    Band 1 der Manstein-Edition wird im Frühjahr 2025 erscheinen, ist aber schon jetzt vorbestellbar. Da ich immer wieder Anfragen bekomme, wo man ihn vorbestellen könne: Leider lässt mich YT seltsamerweise keine Links posten, ich habe es schon mehrmals probiert. Also manuell für alle zum Mitschreiben: Es gibt zwei Wege. Der eine davon: 1.) Suchmaschine öffnen (Google usw., sollte jeder schaffen), 2.) In die Suchmaschine eingeben: Roman Töppel + Manstein + Brill, 3.) Enter-Taste drücken, Ergebnis sollte zu sehen sein. Der andere Weg: 1.) Suchmaschine öffnen, 2.) Eingeben: Roman Töppel + Academia, 3.) Academia-Link öffnen, oberster Eintrag enthält Hinweis auf die Edition mit einem Link zum Rauskopieren.
    Eine kurze, exklusive Info für die Kanalfreunde zum aktuellen Stand der Arbeit: Die Kapitel sind im Wesentlichen fertig und im Korrektur- und Überarbeitungsprozess. Wenn dieser abgeschlossen ist, muss ich noch die Karten für den Band entwerfen und zeichnen (mache ich wie bei meinem Kursk-Buch selbst), Zusammenfassung u. dergl. schreiben, ein Endlektorat machen, und dann geht das Manuskript ab zum Verlag.
    Bleibt dem Kanal M.T.G. JW treu! Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!
    Roman Töppel

  • @ottovonbismarck2443
    @ottovonbismarck2443 29 วันที่ผ่านมา +64

    Ich musste gerade ernsthaft bzgl. 2. ID (mot.) recherchieren, weil diese Division nach Frankreich 1940 nie wieder auftaucht. Der Grund ist einfach: Ab 5. Okt. 1940 wurde die Division zur 12. Panzerdivision umgegliedert.

  • @Tobi-xs5zy
    @Tobi-xs5zy 29 วันที่ผ่านมา +58

    Ich weiß nach diesem Video gar nicht, wie Lagekarten jemals ohne Emoticons auskommen konnten. 😄
    Wieder herzlichen Dank für das Video!

    • @MTGJW
      @MTGJW  29 วันที่ผ่านมา +10

      Ich auch nicht 😀

    • @martinbrode7131
      @martinbrode7131 28 วันที่ผ่านมา +1

      Weil es zum Teil nichts zu lachen gab.... 😉

  • @rolandoherby8464
    @rolandoherby8464 29 วันที่ผ่านมา +16

    Mein lieber Scholli. Das ist aber präzise erklärt und dargestellt. Sowas findet man selten.
    Vielen Dank für die Arbeit.
    Ich habe schon gelesen das die Französischen Panzer gut waren aber warum es letztendlich scheiterte schildern Sie hier ausführlich.

    • @MTGJW
      @MTGJW  28 วันที่ผ่านมา

      Herzlichen Dank!

  • @thomasadler4277
    @thomasadler4277 29 วันที่ผ่านมา +23

    Vielen Dank für den Bericht! Schön, wie Dr. Töppel als Ablöse für Jens Wehner hier eingesprungen ist und seine Stellungen adäquat übernommen hat ;-) Hoffentlich kommen noch mehr Videos in diesem Format!

  • @JGCR59
    @JGCR59 29 วันที่ผ่านมา +12

    Exzellentes Video über eine Schlacht, die mir in dem Detail bisher unbekannt war. :)

  • @Stinkodor
    @Stinkodor 28 วันที่ผ่านมา +11

    Furchtbar und faszinierend zugleich. Sehr gute Arbeit! Bitte weiter so!

  • @brickyroad1296
    @brickyroad1296 29 วันที่ผ่านมา +16

    Wieder sehr informativ. Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag.

    • @MTGJW
      @MTGJW  29 วันที่ผ่านมา +4

      Sehr gerne!

  • @jorgberger3714
    @jorgberger3714 29 วันที่ผ่านมา +18

    Sehr gut aufbereitet !! Herzlichen Glückwunsch und Dank !!

  • @ironrabbit77
    @ironrabbit77 29 วันที่ผ่านมา +12

    Top Video, sehr informativ und zeigt was mit einer veralteten Taktik alles nicht klappt obwohl das Material gar nicht schlecht war zu dem Zeitpunkt.

    • @nightshade4186
      @nightshade4186 28 วันที่ผ่านมา +1

      Auf dem Papier nicht schlecht, nur starke Panzerung aber keine Funkgeräte.

    • @ironrabbit77
      @ironrabbit77 28 วันที่ผ่านมา +3

      @@nightshade4186 ja und kommandant gleichzeitig Richtschütze, aber Aufgrund der Panzerung zu der Zeit ein brauchbarer Panzer. Aber für moderne Kampfführung schlecht vorbereitet. Taktik Fehler der Franzosen, veraltet.

    • @nightshade4186
      @nightshade4186 28 วันที่ผ่านมา

      @@ironrabbit77 Ja und wundert dass man nach der Erfahrung mit dem B1 Bis nicht die Entwicklung der Pak 40 beschleunigte um sie bis 41 in Serienfertigung zu haben

  • @user-tc1by7un3k
    @user-tc1by7un3k 29 วันที่ผ่านมา +6

    Toll, danke für die sehr ausführlichen und interessanten Informationen. Ich bin wieder sehr begeistert.
    Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

    • @MTGJW
      @MTGJW  28 วันที่ผ่านมา

      Herzlichen Dank!

  • @torstenihlau7101
    @torstenihlau7101 28 วันที่ผ่านมา +4

    Wieder ein gelungener Beitrag mit einer Vielzahl von Informationen. Mir gefällt auch die bildliche Unterstützung des Vortrags. Das hilft dem Vorstellungsvermögen und regt zugleich die Phantasie an. Bitte weiter so.

  • @DaKea90
    @DaKea90 28 วันที่ผ่านมา +7

    Ein Problem der französischen Angriffe Ende Mai war auch, dass die französische Infanterie an beiden Tagen nur wenige Kilometer vorgerückt ist und sich dann eingegraben hat (der französischen Doktrin folgend) und die Panzer aber weiter vorgerollt sind. Ohne Infanterieunterstützung konnten sie die großen Erfolge nicht ausnutzen, sind aufgerieben worden und mussten sich am Ende des Tages auf die Stellungen der Infanterie zurückziehen.

  • @user-tj4nu4hl3l
    @user-tj4nu4hl3l 16 วันที่ผ่านมา

    Sehr geehrter Herr Dr. Töppel, sehr geehrter Herr Dr. Wehner, ich danke euch für eure Zeit und Mühe! Jedes Video immer wieder sehenswehrt und man nimmt immer wieder etwas Neues mit! Dankeschön!

    • @MTGJW
      @MTGJW  14 วันที่ผ่านมา

      Das freut uns sehr!

  • @Kirilo81
    @Kirilo81 29 วันที่ผ่านมา +9

    Wie immer toll, vielen Dank und weiter so!

  • @RitschRatsch1
    @RitschRatsch1 29 วันที่ผ่านมา +22

    Die Acht-Acht war die entscheidende Waffe in diesen Kämpfen, wie so oft in den folgenden Jahren des Krieges.

    • @nightshade4186
      @nightshade4186 28 วันที่ผ่านมา +1

      Nicht entscheidend aber wichtig, wundert dass die Luftwaffe nicht erwähnt wurde.

    • @fritzmeier1717
      @fritzmeier1717 28 วันที่ผ่านมา +2

      Ähm... Deutschland hat in den folgenden Jahren dauernd verloren...

    • @nightshade4186
      @nightshade4186 28 วันที่ผ่านมา +5

      @@fritzmeier1717 Er sagte auch nur wichtig, nicht dass man gewann

    • @fritzmeier1717
      @fritzmeier1717 27 วันที่ผ่านมา

      @@nightshade4186 Nein, er schrieb "entscheidend".

    • @RitschRatsch1
      @RitschRatsch1 27 วันที่ผ่านมา +8

      Jaja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil ! 🤣 Aber ich gebe hier mal Nachhilfe: "Entscheidend in den Kämpfen" bedeutet nicht "Entscheidend für den Ausgang des Krieges".

  • @Icetubexd
    @Icetubexd 28 วันที่ผ่านมา +5

    Wieder einen neuen Kanal gefunden, super!
    Zwischen dir und Casus Belli kann sich die deutsche Militärhistorik Szene auf TH-cam langsam sehen lassen, das macht mich froh.
    Besonders toll fand Ich die kleine Erklärung über die Rolle der 8.8mm Flaks. Wiederholt habe ich den Mythos gehört dass Rommel spontan auf die Idee gekommen sei die Flak Batterie in einer Panzerabwehr Rolle zu benutzen. Wo er die Panzerbrechende Munition für die 8.8 hergezaubert haben soll, konnte mir bisher niemand erklären... Tatsächlich wurden diese Geschütze ja bereits im spanischen Bürgerkrieg in einer AT Rolle erprobt und wurden von Anfang als Mehrzweckwaffe entwickelt.

    • @KrawallBum
      @KrawallBum 28 วันที่ผ่านมา +5

      Jeder der behauptet es sein eine spontane Idee, hat keinen Plan. Sowas muss vorher geübt werden und wie von dir angemerkt, es wird auch die richtige Munition benötigt.

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 26 วันที่ผ่านมา

      Dieser unsinnige Mythos stirbt leider wie viele andere nicht aus. Allerdings ist von Anfang an auch nicht korrekt. Die Flak 18 wurde 1932 vorgestellt und 33 eingeführt. Bis 1936/37 war von Panzerbekämpfung keine Rede. Das kam erst durch Ritter vom Einmannsberger und eben die Erfahrungen aus Spanien. Dort hatten die aber noch nicht die richtigen Mittel zur Panzerabwher wie etwa Optiken zu direkten Richten. Diese kamen erst ab 1939 als man auch im Heerswaffenamt das Potenzial der Waffe erkannte es aber vor allem in der Bekämpfung von Bunkern sah. Nur in zweiter Linie sollten damit Panzer bekämpfen werden. Daher wurden auch zunächst nur 10 Exemplare der Flak 18 Slf. Sd.Kfz. 18. Erst die Erfahrungen aus Polen und besonders Frankreich und oft vergessen Afrika führten dann zur endgültigen Etablierung des Konzepts und der Forderung nach "echten" PaK im Kaliber 8,8 cm. Aus der schließlich u.a. die PaK 43 hervorging. Guderian war übrigens gegen die Idee und argumentierte das man aus Spanien keine Lehren für einen Krieg mit Frankreich ziehen könne.

  • @ottokard.1548
    @ottokard.1548 27 วันที่ผ่านมา +1

    Danke für die Aufarbeitung dieser wohl für den weiteren Kriegsverlauf mit entscheidenden Schlacht. Die aufgeräumten Grafiken veranschaulichen die Vorgänge sehr gut, man versteht damit auch die Wirkung der Operation „Sichelschnitt“ sehr gut.

  • @rainerkohler3519
    @rainerkohler3519 29 วันที่ผ่านมา +4

    Sehr interessant diese Gefechte.....Vielen Dank

  • @--Frostfossil--
    @--Frostfossil-- 29 วันที่ผ่านมา +7

    Top ! Danke für die nach zu vollziehende Grafik 👋🙂

    • @MTGJW
      @MTGJW  29 วันที่ผ่านมา +2

      Gerne 🙂

    • @TheLobohobo
      @TheLobohobo 27 วันที่ผ่านมา

      Viel mehr ist ja auch nicht. Alter Wein in neuen Flaschen.

  • @uraltprotter8252
    @uraltprotter8252 29 วันที่ผ่านมา +3

    Ein sehr gut gemachtes Video. Vielen Dank für diese gute Erklärung.

    • @MTGJW
      @MTGJW  28 วันที่ผ่านมา

      Sehr gerne!

  • @ach8389
    @ach8389 29 วันที่ผ่านมา +3

    Wie immer sehr aufschlussreich. Danke

    • @MTGJW
      @MTGJW  28 วันที่ผ่านมา

      Gerne 😊

  • @klarafall2980
    @klarafall2980 29 วันที่ผ่านมา +5

    Lehrreich. Bitte mehr davon.

  • @mdkd99
    @mdkd99 27 วันที่ผ่านมา +1

    Guter Beitrag! Immer toll den Dr. Töppel zu hören mit seinem Wissen.
    Man kann hier raushören, dass die französischen Truppen sehr gut gekämpft haben und auch kleine Siege erzielen konnten, aber die taktische und strategische Denkweise noch vom ersten Weltkrieg stammt, und diese Siege nicht ausgenutzt wurden. Waren wohl sehr blutige Kämpfe ab diesen Tagen. Danke für das Video

  • @floriang4142
    @floriang4142 29 วันที่ผ่านมา +3

    Wie immer ein tolles Video!

  • @dereinepeterpan5637
    @dereinepeterpan5637 29 วันที่ผ่านมา +3

    Sehr informatives Video, gefällt mir sehr gut!

    • @MTGJW
      @MTGJW  28 วันที่ผ่านมา +1

      Freut mich, danke!

  • @elgringo8585
    @elgringo8585 29 วันที่ผ่านมา +3

    Mega interessant 👍

  • @Anullu22
    @Anullu22 29 วันที่ผ่านมา +4

    Wie immer: Top!🙂👍

    • @MTGJW
      @MTGJW  29 วันที่ผ่านมา +2

      Vielen Dank 👍

  • @dergeschichtsler
    @dergeschichtsler 27 วันที่ผ่านมา +1

    Erneut ein ganz tolles Video auf dem Kanal, das militärhistorische Inhalte greifbar veranschaulicht 👏🏻
    Ich bin sehr froh, diesen Kanal entdeckt zu haben und durch die große Expertise in den Beiträgen schon jetzt viel dazugelernt zu haben.

    • @MTGJW
      @MTGJW  26 วันที่ผ่านมา +1

      Danke für das Lob!

  • @ellie-ollie-lv7
    @ellie-ollie-lv7 29 วันที่ผ่านมา +3

    Guter Beitrag, gerne mehr davon.
    Gruß

    • @MTGJW
      @MTGJW  28 วันที่ผ่านมา

      Wird gemacht

  • @honorharrington9707
    @honorharrington9707 29 วันที่ผ่านมา +3

    Wie immer super gute arbeit ❤❤❤

    • @MTGJW
      @MTGJW  28 วันที่ผ่านมา

      Danke 🥺

  • @DrDose81
    @DrDose81 27 วันที่ผ่านมา +1

    Wieder ein sehr interessantes Video. Vielen Dank. Bitte weiter so

    • @Haideprinzesschen
      @Haideprinzesschen 27 วันที่ผ่านมา

      fand ich auch ;) lg aus berlin

  • @Propaganda99
    @Propaganda99 29 วันที่ผ่านมา +2

    So kann man in das Wochenende starten

  • @AchimReinhardt1
    @AchimReinhardt1 29 วันที่ผ่านมา +3

    Danke 👍

  • @danielkakuk9440
    @danielkakuk9440 28 วันที่ผ่านมา +2

    Danke Roman Töppel!

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 26 วันที่ผ่านมา +1

    Interessant 👍

  • @truekraut367
    @truekraut367 29 วันที่ผ่านมา +4

    Vielen Dank! Bitte was zu Bagration machen in Zukunft. Deutschsprachige Literatur dazu ist für mich bisher leider nicht aufzufinden.

    • @MTGJW
      @MTGJW  28 วันที่ผ่านมา +6

      ist in Vorbereitung :)

  • @Beimann_1973
    @Beimann_1973 28 วันที่ผ่านมา +2

    Interessant auch, das beim Thema "Westfeldzug" von diesen Gefechten wenig zu hören ist.

  • @derandere4965
    @derandere4965 27 วันที่ผ่านมา +3

    Dabei weiß man doch aus „Panzer General“ (SSI, 1994), dass die gepanzerten Hauptkräfte der Alliierten schon bei Maubeuge standen… 😆

  • @151robi
    @151robi 28 วันที่ผ่านมา +1

    sehr nice wie immer

  • @x5ruse2
    @x5ruse2 26 วันที่ผ่านมา +2

    Was für ein Desaster für die Alliierten. Hoffentlich passiert das nie wieder zwischen unseren Nationen. Ich war dieses Jahr in beiden im Urlaub und es ist einfach zu schön dort, als es durch Krieg zu verwüsten.

    • @hanshansenhanst
      @hanshansenhanst 11 วันที่ผ่านมา

      Man kann es nicht besser ausdrücken.

  • @tobi.seul11
    @tobi.seul11 20 วันที่ผ่านมา

    Ein klasse Video

  • @thomasschumacher8540
    @thomasschumacher8540 29 วันที่ผ่านมา +3

    danke + grüße

    • @MTGJW
      @MTGJW  29 วันที่ผ่านมา

      Immer gerne

  • @Burgfreund-gd9qj
    @Burgfreund-gd9qj 28 วันที่ผ่านมา +1

    Klasse Info wieder. Weiter so und liebe Grüße aus NMS

    • @Haideprinzesschen
      @Haideprinzesschen 27 วันที่ผ่านมา

      Grüße zurück aus Berlin

    • @Burgfreund-gd9qj
      @Burgfreund-gd9qj 26 วันที่ผ่านมา

      @@Haideprinzesschen immer eine Reise wert Berlin. Grüße angekommen 👍

    • @Haideprinzesschen
      @Haideprinzesschen 26 วันที่ผ่านมา

      @@Burgfreund-gd9qj das stimmt :) Berliner Luft tut immer gut

    • @Burgfreund-gd9qj
      @Burgfreund-gd9qj 26 วันที่ผ่านมา

      @@Haideprinzesschen Nicht nur die Luft. Leckeres Eis, Gutes Essen, Tolle, verschiedene Menschen. Hoffe, ich schaffe es bald mal wieder

  • @kasauerkrautimgulasch
    @kasauerkrautimgulasch 28 วันที่ผ่านมา +1

    Wieder ein sehr interessantes Video, Danke an Sie beide. Die Spannung und Freude auf den Podcast steigt...
    Gibt es eigentlich Pläne, ob es wieder einmal Vorträge von ihnen oder Dr. Töppel wie zB. im Panzermuseum in Munster geben wird?

    • @MTGJW
      @MTGJW  27 วันที่ผ่านมา

      Diese Frage müssen Sie dem Panzermuseum stellen ;)

  • @alischda1052
    @alischda1052 29 วันที่ผ่านมา +6

    Warum wird eigentlich der 1 Weltkrieg nicht genauso detailliert aufgearbeitet wie der 2? Fehlende zuverlässige Quellen? Ich habe kürzlich Ludendorffs Erinnerungen gelesen und gerade der Ubootkrieg wäre interessant. Stand England 1917 tatsächlich vor dem Kollaps durch die Uboote...? Toller Beitrag :)

    • @MTGJW
      @MTGJW  28 วันที่ผ่านมา +1

      es gibt sehr viel historische Forschung zum 1. WK. Allerdings bin ich mehr auf den 2. WK spezialisiert.

    • @olafkunert3714
      @olafkunert3714 28 วันที่ผ่านมา +1

      "Stand England 1917 tatsächlich vor dem Kollaps durch die Uboote...?"
      Das Problem in England war, dass die Admiralität die Problematik der Schiffsverluste ignorierte, die Admiralität wurde letztendlich von der "zivilen" Regierung gezwungen, das Konvoisystem einzuführen. Konvois waren damals ein seit mindestens einem Jahrhundert verwendete Methode, Handelschiffe gegen Handelsstörer zu verteidigen. Mit der Einführung der Konvois war das Problem gelöst, England stand NICHT vor dem Kollaps.
      Fun Fact: Dönitz, der U-Bootkommandant war beschreibt sehr schön den Effekt, durch Konvois waren plötzlich die Meer leegefegt, einzelnd fahrende U-Boote fanden keine Ziele mehr. Als Gegenmaßnahme wurde später die Idee der "Wolfsrudel" entwickelt.

  • @zonk2k4
    @zonk2k4 27 วันที่ผ่านมา +1

    Konsequenz bedeutet auch Holzwege zu Ende zu gehen...

  • @andikarkalake3750
    @andikarkalake3750 28 วันที่ผ่านมา +2

    Wie immer ein sehr gut gemachter Vortrag.Weiter so👍👍👍👍👍👍👍👍👍

    • @TheLobohobo
      @TheLobohobo 27 วันที่ผ่านมา

      Was sollen diese vielen emojis eigentlich? Ich habe die Erfahrung gemacht, je mehr emojis, desto primitiver der Absender. Liebe Grüße aus dem Rheingau.

    • @andikarkalake3750
      @andikarkalake3750 27 วันที่ผ่านมา +1

      @@TheLobohobo 😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘Einen schönen Sonntag wünsch ich dir.💋💋💋💋

  • @fritztheblitz1061
    @fritztheblitz1061 14 วันที่ผ่านมา

    Vielen Dank für ihre Mühe und die Darstellung und Auswertung des Gegenangriffs. Das war der Angriff, der den Vorstoß auf Dünkirchen unterbrach oder? Wenn ja ein strategischer Erfolg obwohl taktisch gescheitert.

  • @rotkehlchen9423
    @rotkehlchen9423 18 วันที่ผ่านมา

    Je mehr ich über den 2. WK erfahre, desto mehr hab ich das Gefühl, dass Siege weniger auf herausragenden Leistungen des Siegers, sondern vielmehr auf haarsträubenden Fehlern der Verlierer und Glück beruhten.

  • @duedman-alleswasknallt5775
    @duedman-alleswasknallt5775 29 วันที่ผ่านมา +1

    👍

  • @2weitesLeben
    @2weitesLeben 28 วันที่ผ่านมา +2

    "Danach ist man immer schlauer." Hätten die Alliierten überhaupt die Kräfte gehabt, um weiter vorzustoßen (Flankenschutz)? Dr. Töpel empfiehlt hier das, was den Russen in der Anfangsphase immer vorgeworfen wird: Panzer ohne Infanterieschutz vorstoßen zu lassen. Welche Faktoren befürworten HIER ein solches Vorgehen? "Wie man's macht, ist's verkehrt."

    • @olaflange5254
      @olaflange5254 28 วันที่ผ่านมา +2

      Noch klüger wäre es gewesen, den Angriff der Franzosen vor den Angriff der englischen Kreuzerpanzer zu legen. Die Engländer hätten dann den Erfolg ausnutzen können. Aber wie erwähnt ist die Doktrin und wahrscheinlich auch die fehlende Übung in der Zusammenarbeit ausschlaggebend gewesen.

    • @olaflange5254
      @olaflange5254 28 วันที่ผ่านมา

      Noch klüger wäre es gewesen, den Angriff der Franzosen vor den Angriff der englischen Kreuzerpanzer zu legen. Die Engländer hätten dann den Erfolg ausnutzen können. Aber wie erwähnt ist die Doktrin und wahrscheinlich auch die fehlende Übung in der Zusammenarbeit ausschlaggebend gewesen.

  • @BorisZech
    @BorisZech 28 วันที่ผ่านมา

    Die mittlerweile legendäre Wehner-Töppel-Symbologie - da stehen Panzer auch mal Kopf. ;-)

  • @DerSchwarzeMannImKinderzimmer
    @DerSchwarzeMannImKinderzimmer 29 วันที่ผ่านมา +4

    Ach der Roman wieder dabei. Manstein Buch schon vorbestellt, hoffe das wird was! Nen fuffi werf ich nicht mal so weg...BTW für nen 30ig seitigen Frieser Veriss zahl ich auch gerne mal nen Hunni, wenn Herr Töppel denn die Eier dazu hat ;) In deinem Kursk Buch bist du da ja eher vorsichtig naja...Die Academia Dinger von ihm sind aber hammer, machste da überhaupt Cash mit? Net mein Problem, I guess

    • @MTGJW
      @MTGJW  29 วันที่ผ่านมา +5

      Keine Angst , Roman hat Mumm 😀

    • @DerSchwarzeMannImKinderzimmer
      @DerSchwarzeMannImKinderzimmer 29 วันที่ผ่านมา +3

      @@MTGJW Na dann hab ich mein Cash ja wohl richtig investiert ;)

    • @DerSchwarzeMannImKinderzimmer
      @DerSchwarzeMannImKinderzimmer 29 วันที่ผ่านมา +1

      @@MTGJW Fur die Frieser Scheiße hab ich nun wirklich genug hingelegt. Der kriecht Guderian ja so weit in den Arsch das dem schon die Schuppen hängen bleiben. Dem Roman vertrau ich da ein bisschen mehr

  • @uweneumann6272
    @uweneumann6272 24 วันที่ผ่านมา

    Mich interessiert ja mehr die 7. Gespensterdivision von Rommel damals.

  • @Reichthal-Franken
    @Reichthal-Franken 28 วันที่ผ่านมา

    Gleich bei 3:8 eine Frage: 55 Ausfälle von 180? Technisch! Sind diese Zahlen schlechter als die der UdSSR?

    • @MTGJW
      @MTGJW  27 วันที่ผ่านมา +2

      schwer zu beantworten, wenn Sie von 1941 reden, nicht.

    • @Reichthal-Franken
      @Reichthal-Franken 27 วันที่ผ่านมา

      @@MTGJW Danke

  • @jorg2304
    @jorg2304 29 วันที่ผ่านมา +2

    Wieso steht bei der Niederlande "neutral"?

    • @MTGJW
      @MTGJW  28 วันที่ผ่านมา +2

      da ist eine Ausblendung schief gegangen, am 10. Mai waren sie es noch.

  • @MrLogo73
    @MrLogo73 28 วันที่ผ่านมา +1

    Franzosen-Panzer und dazu das Symbol der Schnecken. 😅😆

  • @nemiw4429
    @nemiw4429 29 วันที่ผ่านมา +1

    Edit: (bitte Frage unten beachten. Als Kroate ist jede noch so kleine Info Gold Wert) War ein Bug, sah beim 1sten Durchlauf "nur" Thumbnail + Stimme. Sehr interessantes Video. Bitte beim nächste Mal, wenn Ortsmamen erwähnt werden, analog den Namen auf einer Karte markieren.
    Frage:
    Herr Dr. Töppel, wissen Sie etwas über die kroatische 369 Legion, welche in Stalingrad Teil der 101 Jäger war?

  • @RobertKorn-fb6zw
    @RobertKorn-fb6zw 28 วันที่ผ่านมา

    Die Überlegenheit der französischen CharB1/2 Panzer in Panzerung und Bewaffnung wurde geschmälert durch ihre geringe Reichweite. Die Treibstoffvorräte reichten für wenig mehr als zwei Stunden im Gefecht. Dann waren Halte zum Auftanken erforderlich. Das war dann der Moment für die 8.8.

    • @mfr9838
      @mfr9838 28 วันที่ผ่านมา

      Was redest du für dummes Zeug!
      Peinliches Nichtwissen....
      Der Char-Panzer hatte 1940 die gleiche Reichweite, sowohl auf der Straße wie auch auf dem Gelände, wie ihre deutschen Hauptgegner. Nämlich der PzKw III und IV.

    • @tripod222
      @tripod222 27 วันที่ผ่านมา

      Wesentlich verheerender war für die Alliierten weniger das Material als die Doktrin. Die Briten hatten bis Gazalla immer noch nicht gelernt, wie man Panzer einsetzte, selbst in der Theorie. (TIK History hat da gute Dokus dazu) Und auch die Franzosen kombinierten ihre Einheiten nicht großartig.
      Ein Beispiel für diese Schwächen ist die gefürchtete 8.8. Wenn man sich die Bilder von so einer Flak ansieht, erkennt man, dass das Ding riesig war, schwer zu verstecken, leicht zu treffen, und mit massiv exponierter Mannschaft. Da stellt sich doch die Frage, warum da nicht Artillerie oder die Mörser der Infanterie diese Dinger attackiert haben. Jeder allierte Infanteriezug hat zu diesem Zeitpunkt leichte 50mm Mörser (Sprengkraft Äquivalent zu einer Handgranate), jedes Infanterie Battalion 80mm Mörser, jedes Infanterieregiment leichte Feldgeschütze. Sie alle hatten indirekte Feuermöglichkeit - schießen von hinter Hügeln oder aus anderer Deckung heraus. Nur 2-3 Nahtreffer hätten gereicht, um so ein Geschütz auszuschalten. Aber die Truppen konnten das nicht koordinieren.
      Bei den deutschen redet man viel über die Panzer, aber man vergißt leicht, dass die Deutschen sehr viel Wert auf den Einsatz ihrer Artillerie legten, dass sie ihre Pak und Infanteriegeschütze sehr aggressiv benutzten und so Feuer auf ein Ziel bekamen, anstatt ihre Panzer I und II - die selbst bei Barbarossa noch die Mehrzahl der Panzertruppen bildeten - in Frontalangriffe zu schicken, in denen sie genauso abgeschossen worden wären, wie die britischen und fr. Panzer hier.

  • @FlagBLN
    @FlagBLN 28 วันที่ผ่านมา

    Da hat der Franzose keinen Stich gesehen.

  • @umhottek.8725
    @umhottek.8725 29 วันที่ผ่านมา +3

    Sehr gute Arbeit 👍