Die Hysteresekurve

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ต.ค. 2024

ความคิดเห็น • 20

  • @hanfiball4136
    @hanfiball4136 3 ปีที่แล้ว +5

    Danke für die tolle Erklärung. Kurz und simpel alles wichtige einmal zusammengefasst, top!

  • @malikftnd5569
    @malikftnd5569 2 ปีที่แล้ว +1

    danke für die Erklärung. Die Bilder mit den Dipolen haben sehr geholfen ums zu checken :D

  • @ayadkh2040
    @ayadkh2040 4 ปีที่แล้ว +10

    Sehr gut erklärt !
    Mach weiter bitte

  • @tschacknorris8550
    @tschacknorris8550 3 ปีที่แล้ว +4

    Super nice ;] Habs unserem Lehrer geschickt - der hats weiter geschickt. Gute Arbeit!

  • @michaelbrueggmann6853
    @michaelbrueggmann6853 3 ปีที่แล้ว +1

    Großartiger Beitrag.

  • @Dude1988nils
    @Dude1988nils 3 ปีที่แล้ว +1

    Top Video. Bitte mehr!!!

  • @ismailyyy7453
    @ismailyyy7453 3 ปีที่แล้ว +8

    ehrenmann

  • @justinecho
    @justinecho ปีที่แล้ว

    Sehr gutes Video, in 2 Stunden sitze ich in einer Physikklausur.

  • @Anna-pp4by
    @Anna-pp4by 3 ปีที่แล้ว +2

    Super erklärt, danke!!

  • @SariconYT
    @SariconYT 3 ปีที่แล้ว +3

    Und wie würde ich den Magneten wieder entmagnetisieren, bzw ist das theoretisch überhaupt möglich? So wie ich das nach dem Video verstanden habe, kommt man immer bei der positiven oder negativen Remanenz heraus sobald man die Feldstärke weg nimmt

    • @felixbarie1844
      @felixbarie1844  3 ปีที่แล้ว +12

      Ja ein Ferromagnetischer Werkstoff lässt sich selbstverständlich wieder entmagnetisieren, jedoch nicht über ein konstantes entgegengesetztes angelegtes Magnetfeld. Das Video behandelt ja nur die "Magnetisierung/Ummagnetisierung" ferromagnetischer Werkstoffe.
      Aber um zu ihrer Frage zurück zu kommen, eine Entmagnetisierung kann z. B. Durch eine Erhitzung über Curie Temperatur erfolgen (bei den meisten Stählen z. B. Zwischen 500c° und 800c°). Eine weitere Methode zur Entmagnetisierung ist es das Werkstück Erschütterungen aus zu setzen.
      Die letzte mir bekannte, aber gleichzeitig gängiste Variante der Entmagnetisierung ist die Entmagnetisierung durch Umpolen mit einem abnehmendem magnetischen Wechselfeld, hierbei wird der Werkstoff vereinfacht gesagt einem Magnetischem Wechselfeld ausgesetzt welches sich mit jedem Wechsel quasi ein Stück weniger weit aufbaut, bis die Amplitude des Feldes irgendwann bei 0 ist.
      Ich hoffe ich konnte die Frage hiermit beantworten :)

  • @Jojo-sm6np
    @Jojo-sm6np 4 ปีที่แล้ว +4

    sehr verständlich erklärt, danke!

  • @florianz9927
    @florianz9927 2 ปีที่แล้ว

    Sehr gut erklärt danke

  • @mybom
    @mybom 4 ปีที่แล้ว +4

    Super Video 👍

  • @manuelr.5558
    @manuelr.5558 4 ปีที่แล้ว +4

    Oha das war eine Glanzleistung von dir danke! :)

  • @narutobekommtsharingan6728
    @narutobekommtsharingan6728 3 ปีที่แล้ว +1

    Stark👍🏽

  • @Quefelsees
    @Quefelsees 4 ปีที่แล้ว +1

    Super Erklärung, danke!

  • @ezioalzein2242
    @ezioalzein2242 ปีที่แล้ว

    Eme2A ist die Gang

  • @lenzl6212
    @lenzl6212 3 ปีที่แล้ว +2

    👍🏼

  • @Aelearning
    @Aelearning 10 หลายเดือนก่อน

    danke felix