Hallo Stas R. sehr schön das du dieses Video gemacht hast. Die Dichtungen und Simmerringe heraus zu POPELN Beschreibt es Perfekt, besser geht nicht. Vielen Dank dafür. Auch schön das Nummer vom Dichtsatz zu erkennen ist. Ich versuche mit der Nummer mal meine Glück. Gruß Achim vom Niederrhein
Danke, das Video hat mir sehr geholfen. Die neuere Version ab 91 hat keine Plastikführung mehr. Ein Simmering wurde hier vergessen, der kleinste, der ist auch nicht gleichwertig ohne Spezialwerkzeug tauschbar, trotzdem raus machen und ich habe ihn durch einen O-Ring ersetzt. Allerdings ist das der Hauptgrund, warum die Dinger siffen, richtig instandsetzen kann man es selbst eher nicht. Es wird immer etwas minimal siffen, und zwar sporadisch, die Manschetten halten das minimale aber dann schon dicht. Ich empfehle die Manschetten von lemförder.
Hallo..ich danke dir für dieses Video..du hast alles gut gezeigt,sodas ich mich auch als Sebermacher da dadran getraut habe. Der Trick mit der Gewindestange und der Beilagscheibe für den inne liegenden Simmerring hat super geklappt. Ich habe unter dem Simmerring noch einen Teflonring gefunden,den ich bei dir nicht gesehen habe. Ich hoffe,das der auch bei dem Dichtsatz dabei is. Naja,sonst muß ich den alten wieder verwenden. Mein Lenkgetriebe is aus einem Peugeot j5 von 1992 und bis auf diesen Ring is alles gleich. Ja,und super mit der Nummer auf dem Dichtungssatz. Da war alles recht einfach zu finden,Danke
Hallo,danke für deine Antwort...ich warte nu bis dieser Dichtungssatz kommt und schau watt drinne is und dann mach ich das wie du so gut in deinem Video gezeigt hast.Wird schon passen.danke
Ausführlich dokumentiert, auch schön die Probleme eines Hoppyschraubers gezeigt. Nicht perfekt und geleckt, weil ohne Filmteam. Aber trotzdem sehr gut. Weiter so, hat mir was gebracht! Eine Frage bleibt: Wie ist das mit Markieren/Messen um alles wieder in der richtigen Stellung zueinander zu haben?
Danke :) bei mir habe ich servo nachgerüstet sommit hat das messen und ausrichten fast nichts gebracht weil am Fahrzeug direkt müsst man die Spur neu einstellen,,,,,,,,,, das einzige was ich empfehlen kann die schnecke passend zu der Zahnstange zurückstellen dann müsst ihr das lenkrad nicht abmontieren, sollte die schnecke in dem (geradeaus lauf) stark verschlissen sein dan die schnecke um 180 Grad drehen dann ist der ausgeschlagene Bereich nicht mehr im geradeauslauf sondern beim einlenken was nicht so schlimm ist, da müsstest aber wiederum das lenkrad wieder ausrichten,,,,,,, ps. montage ins Fahrzeug ohne spurstangen
Servus! Welchen Durchmesser hat der innen sitzende Simmerring (ca.) gehabt, der ewig nicht raus wollte? Saniere in den nächsten Tagen auch ein TRW und würde es gerne mit einem Innenabzieher probieren, bin aber unsicher welchen Durchmesser ich da benötigen werde? sind wir im Bereich 25-40 mm oder eher größer? danke im voraus :)
Ja, nachrüsten geht,,, deswegen ist das video auch entstanden,,, hab auch nachgerüstet, brauchst servopumpe das lenkgetriebe ausgleichsbehälter (mit Halterung) 3 schläuche das kräuzgelenk (ist etwas kürzer als original) und die kreuzgelenkabdeckung damitt du deine Füße nicht einklemmst, ca 4 Stunden arbeit
kannst du nachrüsten, brauchst du aber einige zusatzteile. problem ist ein lenkgetriebe zu bekommen das nicht ausgeschlagen ist - ab 200 000 km bedenklich, neu sehr sehr teuer und schwer zu bekommen!
Gracias. Buen aporte. Mi auto es una Peugeot Boxer 2.0 HDI DW!10 (lo mismo que FIAT DUCATO 2.0 HDI) Serias tan amable de decirme donde puede comprarse el kit de reparación que muestras y cual es su valor. Google translator: Mein Auto ist ein Peugeot Boxer 2.0 HDI DW! 10 (wie FIAT DUCATO 2.0 HDI) Würden Sie mir bitte sagen, wo Sie das von Ihnen gezeigte Reparaturset kaufen können und welchen Wert es hat?
Hallo Stas R.
sehr schön das du dieses Video gemacht hast. Die Dichtungen und Simmerringe heraus zu POPELN Beschreibt es Perfekt, besser geht nicht. Vielen Dank dafür.
Auch schön das Nummer vom Dichtsatz zu erkennen ist. Ich versuche mit der Nummer mal meine Glück.
Gruß Achim vom Niederrhein
Danke, das Video hat mir sehr geholfen. Die neuere Version ab 91 hat keine Plastikführung mehr. Ein Simmering wurde hier vergessen, der kleinste, der ist auch nicht gleichwertig ohne Spezialwerkzeug tauschbar, trotzdem raus machen und ich habe ihn durch einen O-Ring ersetzt. Allerdings ist das der Hauptgrund, warum die Dinger siffen, richtig instandsetzen kann man es selbst eher nicht. Es wird immer etwas minimal siffen, und zwar sporadisch, die Manschetten halten das minimale aber dann schon dicht. Ich empfehle die Manschetten von lemförder.
Hallo..ich danke dir für dieses Video..du hast alles gut gezeigt,sodas ich mich auch als Sebermacher da dadran getraut habe. Der Trick mit der Gewindestange und der Beilagscheibe für den inne liegenden Simmerring hat super geklappt.
Ich habe unter dem Simmerring noch einen Teflonring gefunden,den ich bei dir nicht gesehen habe. Ich hoffe,das der auch bei dem Dichtsatz dabei is. Naja,sonst muß ich den alten wieder verwenden.
Mein Lenkgetriebe is aus einem Peugeot j5 von 1992 und bis auf diesen Ring is alles gleich.
Ja,und super mit der Nummer auf dem Dichtungssatz. Da war alles recht einfach zu finden,Danke
Servus, kann mich nicht so genau erinnern aber ich glaub da war keiner habs auch so wieder eingebaut, bis heute ist dicht und funktioniert
Hallo,danke für deine Antwort...ich warte nu bis dieser Dichtungssatz kommt und schau watt drinne is und dann mach ich das wie du so gut in deinem Video gezeigt hast.Wird schon passen.danke
Ausführlich dokumentiert, auch schön die Probleme eines Hoppyschraubers gezeigt. Nicht perfekt und geleckt, weil ohne Filmteam. Aber trotzdem sehr gut. Weiter so, hat mir was gebracht! Eine Frage bleibt: Wie ist das mit Markieren/Messen um alles wieder in der richtigen Stellung zueinander zu haben?
Danke :) bei mir habe ich servo nachgerüstet sommit hat das messen und ausrichten fast nichts gebracht weil am Fahrzeug direkt müsst man die Spur neu einstellen,,,,,,,,,, das einzige was ich empfehlen kann die schnecke passend zu der Zahnstange zurückstellen dann müsst ihr das lenkrad nicht abmontieren, sollte die schnecke in dem (geradeaus lauf) stark verschlissen sein dan die schnecke um 180 Grad drehen dann ist der ausgeschlagene Bereich nicht mehr im geradeauslauf sondern beim einlenken was nicht so schlimm ist, da müsstest aber wiederum das lenkrad wieder ausrichten,,,,,,, ps. montage ins Fahrzeug ohne spurstangen
Danke sehr, super i bez češtiny to chápu 👍😊
Wow ganz viel Arbeit,hat das Lenkgetriebe je wieder funktioniert?
Sehr gutes Video und hilfreich! Aber beim nächsten Mal ein Stativ für die Kamera verwenden. ;-) Woher hattest du den Reparatursatz bekommen?
Please can you send me the link from where did you buy that. I really need that urgent. Best regards
Servus! Welchen Durchmesser hat der innen sitzende Simmerring (ca.) gehabt, der ewig nicht raus wollte? Saniere in den nächsten Tagen auch ein TRW und würde es gerne mit einem Innenabzieher probieren, bin aber unsicher welchen Durchmesser ich da benötigen werde?
sind wir im Bereich 25-40 mm oder eher größer?
danke im voraus :)
Hallo danke für das Video. Meine Frage, kann man ein Servogetriebe nachrüsten? Mein Ducato 280 hat leider keines.
Vielen Dank schon mal
Ja, nachrüsten geht,,, deswegen ist das video auch entstanden,,, hab auch nachgerüstet, brauchst servopumpe das lenkgetriebe ausgleichsbehälter (mit Halterung) 3 schläuche das kräuzgelenk (ist etwas kürzer als original) und die kreuzgelenkabdeckung damitt du deine Füße nicht einklemmst, ca 4 Stunden arbeit
@@stasr.4143 danke, aber wer kann so etwas einbauen? Was würde das kosten? Wo lebst du?
@@guntherseidt719 bei solchen Autos muss man alles selbst machen.
kannst du nachrüsten, brauchst du aber einige zusatzteile. problem ist ein lenkgetriebe zu bekommen das nicht ausgeschlagen ist - ab 200 000 km bedenklich, neu sehr sehr teuer und schwer zu bekommen!
Sehr schöner Beitrag, danach möchte ich die Reparatur auch durchführen, scheiter allerdings z.Z. am Rep.Satz. Woher bekomme ich die Teile? Vielen Dank
Hi servus, CORTECO 15599936 das wäre der rep Satz
@@stasr.4143 prima vielen Dank und ich konnte mit der Nummer jetzt bestellen, vielen Dank dafür 👍
könntest du auch mein lenkgetriebe reparieren?Seit kurzem läuft da flüssigkeit aus dem aktialgelenk beifahrerseite aus....
Gracias. Buen aporte.
Mi auto es una Peugeot Boxer 2.0 HDI DW!10 (lo mismo que FIAT DUCATO 2.0 HDI)
Serias tan amable de decirme donde puede comprarse el kit de reparación que muestras y cual es su valor.
Google translator:
Mein Auto ist ein Peugeot Boxer 2.0 HDI DW! 10 (wie FIAT DUCATO 2.0 HDI)
Würden Sie mir bitte sagen, wo Sie das von Ihnen gezeigte Reparaturset kaufen können und welchen Wert es hat?
Sehr behilflich