Hi erstmal ein Lob für die tollen Videos. Danke dafür. Ich hätte da mal eine Frage. Ich habe ein MSI Laptop Intel Core i5 mit Win 10 Pro. der Laptop ist unglaublich langsam und im Taskmanager kann ich sehen das der Datenträger immer auf 100% oder manchmal auf 99% steht. Habe Sie vielleicht eine Idee woran das liegen kann? Oder gibt es ein Video von Ihnen das ich übersehen habe?
Wieder ein toller Beitrag! Falls ich mir mal einen Laptop zulege, werde ich diesen Tipp beherzigen. Vielen Dank für deine unermüdliche Arbeit, immer weiter so! :D
@@TuhlTeimDE selten hässlich (was ja immer geschmackssache ist) und komplett unpraktisch. bei dem case hat meiner meinung nach niemand nachgedacht. da ging design definitiv vor funktion :D
Hallo, mit "freien Speicherplatz überschreiben" ist die verschlüsselte Partition gemeint. Dies ist auch sinnvoll, wenn sich vorher Daten auf der Festplatte (auch ssd) befanden. Somit dehnt man die verschlüsselte Partition so weit aus, dass sie jeden Sektor der Festplatte einnimmt. Auch wenn in der verschlüsselten Partition nur 1gb an Daten verschlüsselt sind, kann man so von außen keine Rückschlüsse auf die Größe der zu verschlüsselten Daten ziehen. Was viel mehr Zeit in Anspruch nimmt, wenn man die Festplatte ohne Passphrase entschlüsseln möchte. Im Nachhinein kann man die am einfachsten ausdehnen, wenn man Daten drauf kopiert und die dann wieder löscht.
@@TuhlTeimDE was auch noch wichtig ist, mehrere passphrases anlegen. Falls der Sektor, wo das einzige passphrase liegt kaputt geht. Jedes passphrase wird aus Sicherheit auf einen anderen Sektor hinterlegt. Warum das nicht so bei der Einrichtung steht, weiß ich nicht. Vielleicht werden auch inzwischen mehrere angelegt und der Hinweis ist nicht mehr notwendig.
Ich verwende seit Jahren Verschlüsselung unter Linux, und Geschwindigkeitseinbußen gibts *praktisch* nicht, nur theoretisch. Wenn die CPU AES-NI unterstützt (praktisch alle aktuellen bis auf vielleicht ein paar Mobile-CPUs), dann sind locker 1GB/s Ver- und Entschlüsselung drin.
Tolles Video wie immer. Aber ich brauch auf meinen Notebook keine Verschlüsselung, weil keine Daten drauf sind, nur win10. Die Daten hab ich auf einer verschlüsselten 2,5" SSD und einem USB-Stick zum mitnehmen.
Was müsste man tun, um sich die Möglichkeit einer Datenrettung dennoch nicht zu verbauen? (Logisch: Backups, aber im gleichen Sinn wie ganz am Anfang des Videos angesprochen) (hab noch nicht das ganze Video geschaut ;-) )
@@TuhlTeimDE Die SD Karte soll auch nur in meinem Schleppi funktionieren. Dieser ist ein Lenovo Yoga Slim 7 mit Windows 10 Home und Bitlocker. Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, die SD Karte damit zu verschlüsseln. Offenbar ist die Bitlocker Version, die Lenovo hier installiert hat, eingeschränkt. Mit freundlichen Grüßen MOH
@@kyoudaiken Danke für den Tip, Veracrypt steht bei mir schon auf dem Zettel. Da ich nun schon mal Bitlocker habe, war meine Idee, dieses Programm auch zu nutzen, statt noch ein weiteres Programm zu nutzen. So halte ich die Installation schlanker und übersichtlicher.
Ist alles recht und gut mit der Verschlüsselung aber wenn man das Passwort nicht hat kann man nicht mal alles löschen und z.b. Windows neu installieren. Ich habe einige Festplatten bzw Geräte mit einer Festplatte wo mit Wave verschlüsselt ist und ohne das Passwort kann man die nur wegschmeißen und neue einbauen schade drum weil Nachhaltigkeit sieht anders aus.
Wie kann man HDDs und SSDs so löschen das man die Daten nicht mehr wieder herstellen kann? Für den Fall das man diese verkaufen oder verschenken möchte und keine Daten wieder hergestellt werden sollen.
Ich versteh nicht wie da verschlüsselt wird so schnell? Ich habe mal Windows 7 mit true crypt verschlüsselt das dauerte 20 Stunden! Ich konnte mir den Algorithmus selber aussuchen. Bei Linux kann ich keinen Algorithmus aussuchen?
Ok ich hatte ne falsche Meinung zu Linux sorry aber leider kann ich das für meine spiele nicht gebrauchen & jetzt Mall was anderes ich zocke nur & ausschließlich symulatoren so wie OIMSI 2 ETS 2 TSW 2 sorry ich will keine Werbung machen wenn ich mir einen neuen gaming Rechner zusammen Bau ist eine Waser Kühlung notwendig oder reichen solche riesigen CPU Lüfter aus die du schon Mall in einer deiner widios gezeigt Hast?
@@TuhlTeimDE Mit der Notebooks- Reparatur kann ich mit Ihnen gar nicht mithalten. Über Linux habe ich allerdings (denke ich mir) viel mehr Ahnung als Sie. Ich kann jede HDD- SSD manuell richtig partitionieren, mit allen boot-uefi, SWAP, var, ...etc. und eine gewählte Partition mit onboard- Programmen, Veracrypt, Zulucrypt usw. verschlüsseln. Außerdem benötigt eine SSD nach der Verschlüsselung eine manuelle Arbeit nachträglich, eine Quelle dafür finden Sie in der Ubuntu- Wiki bzw. in den Fachzeitschriften. Seien Sie bitte also mit Ihrem „ok“ nicht ganz da oben.
🟢 USB-C am Desktop PC nachrüsten - Anleitung 👉 technik-hauptstadt.de/?p=6013
🟢 Gebrauchte Laptops für kleines Geld kaufen 👉 tuhl.info/Gebrauchte_Laptops [Anzeige]
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀
Super Idee das Video wenn das noch unter Windows so einfach ist dann wäre die Welt in Ordnung
Hi erstmal ein Lob für die tollen Videos. Danke dafür. Ich hätte da mal eine Frage. Ich habe ein MSI Laptop Intel Core i5 mit Win 10 Pro. der Laptop ist unglaublich langsam und im Taskmanager kann ich sehen das der Datenträger immer auf 100% oder manchmal auf 99% steht. Habe Sie vielleicht eine Idee woran das liegen kann? Oder gibt es ein Video von Ihnen das ich übersehen habe?
Das war doch mal wieder sehr interessant. Ich habe mich auch schon oft gefragt, ob eine Verschlüsselung Performance-Einbußen mit sich bringt.
Natürlich wird es langsamer ... aber man merkt es kaum
Ich liebe deine Videos! Bin schon fast süchtig danach :)
Das freut mich sehr!
Ein sehr informatives und interessantes Video Thomas
Wieder ein toller Beitrag! Falls ich mir mal einen Laptop zulege, werde ich diesen Tipp beherzigen. Vielen Dank für deine unermüdliche Arbeit, immer weiter so! :D
Was für ein cooles Case!!! Bis heute nicht gefunden dieses Case. Will auch haben 🤩🤩🤩
Enermax Steelwing
@@TuhlTeimDE selten hässlich (was ja immer geschmackssache ist) und komplett unpraktisch. bei dem case hat meiner meinung nach niemand nachgedacht. da ging design definitiv vor funktion :D
Hi schön das ich wieder dabei sein kann
immer wieder aktuell 👍
Vielen dank für das sehr interessante Video.
Musste jetzt mal reingucken, ob wieder ne Excel-Tabelle mit Windings oder sowas kommt :p
cooler viedio weiter so
Danke
@@TuhlTeimDE bitte kein problem
Hallo,
mit "freien Speicherplatz überschreiben" ist die verschlüsselte Partition gemeint. Dies ist auch sinnvoll, wenn sich vorher Daten auf der Festplatte (auch ssd) befanden. Somit dehnt man die verschlüsselte Partition so weit aus, dass sie jeden Sektor der Festplatte einnimmt. Auch wenn in der verschlüsselten Partition nur 1gb an Daten verschlüsselt sind, kann man so von außen keine Rückschlüsse auf die Größe der zu verschlüsselten Daten ziehen. Was viel mehr Zeit in Anspruch nimmt, wenn man die Festplatte ohne Passphrase entschlüsseln möchte.
Im Nachhinein kann man die am einfachsten ausdehnen, wenn man Daten drauf kopiert und die dann wieder löscht.
Genauso ist es ... Das sollte eigentlich jedes moderne Betriebssystem machen ... Android und IOS verschlüsseln den gesamten Speicher
@@TuhlTeimDE was auch noch wichtig ist, mehrere passphrases anlegen. Falls der Sektor, wo das einzige passphrase liegt kaputt geht. Jedes passphrase wird aus Sicherheit auf einen anderen Sektor hinterlegt. Warum das nicht so bei der Einrichtung steht, weiß ich nicht. Vielleicht werden auch inzwischen mehrere angelegt und der Hinweis ist nicht mehr notwendig.
sehr schön....
Herzlichen Dank!
Cooler PC auf dem Schreibtisch, der ist richtig schön.
Auf jeden Fall 👍
OK Vetschau/Spreewald
Hallo
Ich verwende seit Jahren Verschlüsselung unter Linux, und Geschwindigkeitseinbußen gibts *praktisch* nicht, nur theoretisch. Wenn die CPU AES-NI unterstützt (praktisch alle aktuellen bis auf vielleicht ein paar Mobile-CPUs), dann sind locker 1GB/s Ver- und Entschlüsselung drin.
Tolles Video wie immer. Aber ich brauch auf meinen Notebook keine Verschlüsselung, weil keine Daten drauf sind, nur win10. Die Daten hab ich auf einer verschlüsselten 2,5" SSD und einem USB-Stick zum mitnehmen.
So geht das auch ... 👍️
3:45 - Wenn die SSD nicht in ext4 sondern in einem anderen Datei-Format (Beispiel: Btrfs) angelegt werden soll, wie macht man das?
Xfs ist bei SSD am besten zu empfehlen das das xfs Unter linux als Empfehlung ausgeschrieben ist
So - und jetzt das gleiche mal für die breite Masse ( unter Windows verschlüsseln )
Da hatte ich schon Veracrypt gezeigt - th-cam.com/users/TuhlTeimDEGooglePlussearch?query=veracrypt
Kann man seine HDD oder SSD auch unter Windows 10 verschlüsseln?
Windows 10 hält dafür den Bitlocker bereit (außer bei der Home-Version). Ansonsten übernehmen das auch externe Programme wie Veracrypt.
Geht mit Bitlocker ... Video kommt
Und als Vergleich fehlt noch die BitLocker Variante unter Windows.
Da kommt mal ein eigenes Video
Geht das ganze auch als verschlüsseltes Dual Boot? D.h. das Win 10 und LM paralell auf der verschlüsselten Festplatte laufen?
Gute Frage ... habe ich so noch nicht hinbekommen
@@TuhlTeimDE interessiert bestimmt viele xD
Es gibt auch zum Verschlüsseln der Dateien Crypt
Was müsste man tun, um sich die Möglichkeit einer Datenrettung dennoch nicht zu verbauen? (Logisch: Backups, aber im gleichen Sinn wie ganz am Anfang des Videos angesprochen) (hab noch nicht das ganze Video geschaut ;-) )
Da helfen dann nur Backups ...
Läßt sich auch eine SD Karte mit Bitlocker verschlüßeln, damit sie nur mit dem entsprechenden Computer funtktioniert?
Mit Verschlüsselung funktionieren sie dann aber nicht mehr in Kamera oder Handy ...
@@TuhlTeimDE Die SD Karte soll auch nur in meinem Schleppi funktionieren. Dieser ist ein Lenovo Yoga Slim 7 mit Windows 10 Home und Bitlocker.
Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, die SD Karte damit zu verschlüsseln. Offenbar ist die Bitlocker Version, die Lenovo hier installiert hat, eingeschränkt. Mit freundlichen Grüßen MOH
@@kyoudaiken Danke für den Tip, Veracrypt steht bei mir schon auf dem Zettel. Da ich nun schon mal Bitlocker habe, war meine Idee, dieses Programm auch zu nutzen, statt noch ein weiteres Programm zu nutzen. So halte ich die Installation schlanker und übersichtlicher.
wie kann man sein bestehendes System verschlüsseln, ohne alles neu zu installieren?
geht ... ist aber schwierig
Ist alles recht und gut mit der Verschlüsselung aber wenn man das Passwort nicht hat kann man nicht mal alles löschen und z.b. Windows neu installieren. Ich habe einige Festplatten bzw Geräte mit einer Festplatte wo mit Wave verschlüsselt ist und ohne das Passwort kann man die nur wegschmeißen und neue einbauen schade drum weil Nachhaltigkeit sieht anders aus.
Wie heißt eigentlich das Gehäuse
Von dem PC?
Kann man die 2 Festplatte auch verschlüsseln?
Wieso nicht etwas einfaches wie Veracrypt?
Braucht man ja nicht bei vielen Linux-Versionen ... ist ja schon im Betriebssystem dabei
Wie kann ich denn eine externe Festplatte so verschlüsseln?
Wie kann man HDDs und SSDs so löschen das man die Daten nicht mehr wieder herstellen kann? Für den Fall das man diese verkaufen oder verschenken möchte und keine Daten wieder hergestellt werden sollen.
Schau mal das nächste Video
@@TuhlTeimDE Dankeschön. Das werde ich machen.
Geht die Festplatten Verschlüsselung unter Windows
Geht mit Bitlocker oder Veracrypt - th-cam.com/users/TuhlTeimDEGooglePlussearch?query=veracrypt
Was ist das für ein Gehäuse?
Ist ein Enermax Steelwing
Ich versteh nicht wie da verschlüsselt wird so schnell? Ich habe mal Windows 7 mit true crypt verschlüsselt das dauerte 20 Stunden! Ich konnte mir den Algorithmus selber aussuchen. Bei Linux kann ich keinen Algorithmus aussuchen?
Ist das ein echtes verschlüsseln oder nur so ein billig Passwort wie beim BIOS, was man einfach in 2 min löschen kann?
Ok ich hatte ne falsche Meinung zu Linux sorry aber leider kann ich das für meine spiele nicht gebrauchen & jetzt Mall was anderes ich zocke nur & ausschließlich symulatoren so wie OIMSI 2 ETS 2 TSW 2 sorry ich will keine Werbung machen wenn ich mir einen neuen gaming Rechner zusammen Bau ist eine Waser Kühlung notwendig oder reichen solche riesigen CPU Lüfter aus die du schon Mall in einer deiner widios gezeigt Hast?
Gaming ist eben Windows 10 ... Wasserkühlung hatte ich nur hier gezeigt 👉️ th-cam.com/users/TuhlTeimDEGooglePlussearch?query=wasserk%C3%BChlung
👍
Habt ihr auch so viele Bildfehler/Artefakte in diesem Video?
nein
@@TuhlTeimDE dss irritiert mich etwas, das ist nur bei diesem Video. Ich werde das mal weiter beobachten
zu viel Wasser, wobei viele Sachen im diesem Video gar nichts mit dem Thema "Verschlüsselung" zu tun haben.
okay
@@TuhlTeimDE Mit der Notebooks- Reparatur kann ich mit Ihnen gar nicht mithalten. Über Linux habe ich allerdings (denke ich mir) viel mehr Ahnung als Sie. Ich kann jede HDD- SSD manuell richtig partitionieren, mit allen boot-uefi, SWAP, var, ...etc. und eine gewählte Partition mit onboard- Programmen, Veracrypt, Zulucrypt usw. verschlüsseln. Außerdem benötigt eine SSD nach der Verschlüsselung eine manuelle Arbeit nachträglich, eine Quelle dafür finden Sie in der Ubuntu- Wiki bzw. in den Fachzeitschriften.
Seien Sie bitte also mit Ihrem „ok“ nicht ganz da oben.
Aber meine Grossmutter schafft es nicht ihr handy einzuschalten
hi
hallo